Volltextsuche ändern

3421 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 027 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] diefe opfere ich Niemanden in der Welt !“ „Deine Ehre leidet keinen Mackel, wenn Du der Bande des rothen Kurt nicht allein entgegen trittft. Er macht fich wenig aus eines Menfchen Leben." [...]
[...] Schauer flog durch feinen Körper,“ als er plötzlich, Mann an Mann und unbewaffnet, dem gefürchteten rothen Kurt gegenüber ſtand. „Meinert heften Mann haft Du erfchoffen,“ knirfchte der Wildfchüß, „jetzt fieh' Dich vor !“ [...]
[...] zu bewältigen, um von dem blanken Meſſer Gebrauch zu machen. Der Sieg fchien fich auf die Seite des rothen Kurt zu neigen; feiner iibermenfchlichen Kraft, welche Wuth und Verzweiflung noch verdoppelten, war der alte Förfter nicht gewachfen, — er ſauk zur [...]
[...] Sie wies ernfi mitder Hand anſ den rothen Kurt und fagt'e klanglos: „Ohne diefe Hölle wätet Jhr jetzt todt wie Jener [...]
[...] *Hart und blutig war der Kampf geweſen; drei der Jäger mit füanilddieben, unter denen der Ba ter des rothen Kurt, deckten den Wahlplah, den die Sonne jeßt mit goldenem Strahl beleuchtete, nnd' 111 tiefer Trauer ftanden die Jäger um die Leichen der [...]
[...] Schauer flog durch feinen Rörper, als er plöķlich, Mann an Mann und unbewaffnet, dem gefürchteten rothen Rurt gegenüber ſtand. „Meinen beſten Mann haft Du erſchoffen,“ fnirſchte der Bildſchüķ, „jeķt fieh’ Dich vor !" [...]
[...] zu bewältigen, um von dem blanfen Meffer Gebrauch zu machen. Der Sieg ſchien fich auf die Seite des rothen Rurt zu neigen: feiner übermenſchlichen straft, welche Buth und Berzweiflung noch verdoppelten, war der alte Förter nicht gewachſen, – er fanf zur [...]
[...] Sie wies ernſt mit der Hand auf den rothen Rurt und fagte flanglos: - „Ohne dieſe Hölle wäret Shr jeķt todt wie Jener [...]
[...] denfen an ihre Borgänger nur noch in abendlichen Erzählungen fortleben. Mur das Haus des rothen sturt fteht leer und verlafen, Reiner mag es betreten und in feinen Räu= men weilen. Gin einziger alter Huud umfreit es [...]
[...] mit ihm ein junges blaffes Mädchen mit blondem Haar, die Marie. Sie leben till und friedlich mit einander; der Mame des rothen sturt fommt nie über ihre Wippen, aber häufig und gern prechen fie von dem phautaſtijchen Bejen , welches früher das [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 29.10.1862
  • Datum
    Mittwoch, 29. Oktober 1862
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 6) ein roth, ſchwarz und gelbperſenes Tüchl zu 42 kr, 7) ein großes weißes leinenes Tuch zu 4 Ellen, in der Mitte mit einem rothen 2 Zoll breiten Streifen, zu 1 ., 8) 10 Schock gebleichter Zwirn zu 20 kr, [...]
[...] 1) zwei leinene große Tücher, das eine zu 3, das andere zu 4 Ellen, jedes roth eingefaßt und mit weiß und rothen Trollen an den Zipfeln, zu 2 fl. 48 kr., 2) 7 Mannshemden, 4 Weiberhemden und 2 Knaben [...]
[...] 5) ein rothbaumwollenes Kopftüchel zu 52 kr, 6) ein ſchwarzes Atlastüchel mit rothen Blumen zu 2f. 7) 2 Ellen blau u. weiß gewürfelten Köllniſch zu 48kr, 8) 4 Reſtchen, theils ganz feine, theils mittelfeine [...]
[...] 2) in einer alten Hoſe von ſchwarzem Wollenzeug, 3) in einem graugeblümten zeugenen Gilet, 4) in einer zeugenen Halsbinde, mit grünen und rothen Streifen, 5) in einem battiſtenen Hemde, [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung24.12.1862
  • Datum
    Mittwoch, 24. Dezember 1862
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die normalen rothen G neuse bestehen nach Herrn Professor Scheerer im Wesentlichen aus Quarz, meist röth [...]
[...] selbst granitischkörnige Textur und geringere Mengen von Glimmer vor den grauen Gneusen aus. Um einen Einblick in die chemische Constitution der rothen Gneuse zu geben: möge hier eine von den mitgetheilten, unter einander nahe überein stimmenden 4 Analysen folgen. [...]
[...] Was die chemische Constitution der Feldspäthe und Glimmer des rothen Gneuses betrifft, so hat hierüber wegen der grossen Seltenheit von grössern reinen zu. Analysen eigneten Partien dieser Mineralien zur Zeit allerdings noch [...]
[...] dratwasser, sondern als eine mit R isomorphe Base betrachtet. Das relative Mengungsverhältniss der einzelnen Haupt bestandtheile des normalen rothen Gneuses bestimmt sich durch Berechnung dergestalt, dass derselbe in 100 Gewichtstheilen aus [...]
[...] mehr Quarz und Feldspath enthält, als der graue Gneus. Als ein wichtiges Ergebniss seiner Untersuchungen des grauen und rothen Gneuses hebt. Herr Professor Scheerer schliesslich hervor, dass nicht allein jedem dieser beiden Nor malgesteine eine eigenthümliche chemische Zusammensetzung [...]
[...] Basen R: (R), welches beim grauen Gneuse = 2 : 3, beim rothen [...]
[...] erzgebirgischen Gneusgebietes untersucht wurden. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Mehrzahl dieser, in ihrem petro Ä Charakter von dem normalen grauen und rothen neuse zum Theil sehr abweichenden Gesteine bezüglich ihrer Silicirungsstufen doch ziemlich genau mit diesem oder jenem [...]
[...] zeichnenden Gesteinen insbesondere die vorherrschenden schwar zen Magnesiaglimmer und die weissen Kaliglimmer sehr charak teristische Unterscheidungsmerkmale zwischen grauen und rothen Gneusen abgeben dürften. Ausser den Gesteinen von der chemischem Constitution des [...]
[...] Gneusen abgeben dürften. Ausser den Gesteinen von der chemischem Constitution des normalen grauen und rothen Gneuses kommen im Erzgebirge, jedoch, wie bemerkt, nur in beschränkter Verbreitung, auch noch andere Gesteine vor, deren Kieselsäuregehalt ziemlich in [...]
[...] Agens besitze von ungleich grösserer und kräftigerer Action auf saure Solutionen, als wir den 10 Procenten schwer zersetz barer und eisenarmer Glimmermasse des rothen Gneuses bei messen können. Diese kurze Inhaltsübersicht dürfte genügen, das angezeigte [...]
Der Bazar15.08.1862
  • Datum
    Freitag, 15. August 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] 'Da wo die rothen und blauen Stiche der breiteren, geftickteu Streifen fich in einer Wellenlinie [...]
[...] theile der Börfe vor zu fettem Stricken zu hüten. Man fchlägt mit der rothen Seide 192 Mafchen auf, vertheilt diefe auf 4 Radeln und ftrickt in der Runde und fort [...]
[...] 2. und 3. Tour wie die erfte Tour. 4. Tour. * Man nimmt die nächften acht rothen Mafchen auf die noch übrige fechfte Nadel. ſtrickt die folgenden 8 griinen Maſchen mit der grünen Seide vor den auf der fechften Nadel [...]
[...] auf die noch übrige fechfte Nadel. ſtrickt die folgenden 8 griinen Maſchen mit der grünen Seide vor den auf der fechften Nadel befindlichen 8 Maſchen ad, alZdann diefe lehteren 8 rothen Ma fchen mit der rothen Seide. fo daß die griinen und rothen Ma fchen gewechfelt find. und wiederholt vom * di; zu Ende der [...]
[...] ren beftehende Muſter 12mal. Hiernach ftrirkt man eine Tour in gleicher Abwechfelung der Farben. doch dei be ftändigem Abnehmen. ſo daß aus den 8 rothen Maſchen ſiets 4 rothe, aus den 8 gri'inen Maſchen fiets 4 riine Mafchen werden. Man läßt die rothe Seide zur-ii und [...]
[...] in der Adwechſelun non 4 Mafchen roth und 4 Mafchen griin. In der n 'chften Tour nimmt man bei jeder Maſche zu. fd daß aus ben 4 rothen wieder 8 rothe Ma: ſcheu, aus den 4 grünen wieder 8 griine Mafchen werden, [...]
[...] oder rothen Covirvapieres. Die Bordüre mit der Ecke waren wir genöthigt der Aus dehnung des Deſſinè wegen in 2 Theilen [...]
Militär-Wochenblatt25.01.1862
  • Datum
    Samstag, 25. Januar 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Den Rothen Adler-Orden erſter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: Gr. v. d. Goltz, Oberſt, Flügel-Adjut. und Kommdr. [...]
[...] Pommerenicke , Gen. Maj. z. Disp. zu Berlin, Mitglied der Ober-Militär-Studien-Kommiſſion. Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife und Schwertern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: [...]
Der Eilbote09.10.1862
  • Datum
    Donnerstag, 09. Oktober 1862
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] 340 Delegirte angemeldet. Würzburg. Unter den bis jetzt eingeherbſteten rothen Trauben hat ſich das Gewächs in den julius ſpitäliſchen Weinbergen in der Absleite die Palme errungen, indem dasſelbe auf der Moſtwaage 118 [...]
[...] erinnert an das Champagnerfrühſtück, das im Jahre 1848 Herr v. Bismarck-Schönhauſen und der Abge ordnete d’Eſter, der Rotheſte der Rothen, der ſeitdem ein ſtiller Mann geworden, zuſammen hielten, und bei dem d'Eſter meinte: „Wenn wir gewinnen, werden [...]
[...] E-F M. Weber, zum Ritter St. Georg, an der rothen Kaſerne in Landau. [...]
[...] Pflug, Ketten, Stühle, Tiſche, Commode, 1 Schreib tiſch, Büchergeſtell, 12 große Granat- und Oleander bäume, 1 Lorbeer, Juga, Aloe, 1500 Liter rothen 59er, 200 Liter 61er Ranſchbacher Wein, 1 Doppelflinte, einfache dito, mehrere Spiegel und ſonſtige Gegen [...]
[...] Samſtag, den 11. dieſes, Nachmittags 1 Uhr, verſteigert die Oeconomie des 10. Infanterie-Regiments altes Lagerſtroh am Zimmerplatze hinter der rothen Kaſerne. Landau, den 8. October 1862. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 28.11.1862
  • Datum
    Freitag, 28. November 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] zur Erklärung bei mir auffordere: 1 Zitzoberrock, türkiſchroth, mit weißen Blume offenen Aermeln, vorue Schnippe, Bruſtfalten, glattem Rücken, ganz neu F degl. von Lilafarbe mit rothen und braunen Blümchen, offenen Aer meln, Bruſtfalten, glattem Rücken, Shirtingfutter, noch neu; 1 grünſeidener Sonnenſchirm mit braunem Stocke mit weißem Griff und Zwinge; 1 ſchwarze [...]
[...] Auf der Juliuspromenade wurde eine ſilberne Cylinderuhr an einem weiß-rothen Bande befeſtigt verloren. Der Finder möge ſie gegen entſpre chende Belohnung bei Herrn Gaſtwirth [...]
[...] Kaufm. Carl Ä er in Sommerhauſen, Chriſtin, Apotheker in Gemünden, Carl Frank zum rothen Ochſen in Ä a/M., Kaufm. Gg. Strohmenger in Schweinfurt a/M. die Güte, Aufträge unter Erlegung des Betrags prompt zu befördern. [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 24.06.1862
  • Datum
    Dienstag, 24. Juni 1862
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] ritt auf einem magern Schimmel der von einem Weinausrufer dargeſtellte Urban. Er war angethan mit einem rothen bunt be malten Kleide und einer rothen Kappe, mit Federn mancherlei Farbe beſtrent. In der [...]
[...] ging mit einem Bündel Heu neben her und ließ ihn zuweilen davon freſſen. Hinter dem Urban folgten noch zwei Männer in rothen Schenkröcken und rothen Hüten auf dem Kopfe und ſchloſſen den Zug. Jeder trug [...]
Schalks-Narr18.05.1862
  • Datum
    Sonntag, 18. Mai 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erſter Auftritt. Zechſtube zur „rothen Schenke“. Mehrere Gäſte, die immer noch einigen Durſt nach Freiheit und billigem Biere haben. Hanns Blind - ſchleich und Juſtus Märzhuber treten Arm in Arm ein. [...]
[...] Greift raſch zur kühnen That und ſie verſchwinden ! Zum Teufel jagt, was euch im Wege ſteht, Macht auf das Thor der rothen Republik! (Er trinkt den Maßkrug auf Einen Zug faſt ganz aus und ſchiebt den Reſt ſeinem Freunde hin.) [...]
[...] Schnoferl (allein). Durch dieſe ſchmutz'ge Gaſſe muß er kommen: Es führt kein and'rer Weg zur rothen Schenke, Und daher kommen ſie, wie Blindſchleich ſagte. – Das iſt doch ein verfluchter Kerl, er hat's [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 18.11.1862
  • Datum
    Dienstag, 18. November 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Einer von beiden, wahrſcheinlich Schorrmaier, iſt der Thäter, welcher circa 20 bis 26 Jahre alt, 5'8“ 9“ groß, von unterſetzter Statur, volles rothes Geſicht, rothen Bart (Hambacherbart) und blonde Haare hat; nach anderer Angabe ſoll er blaſſe Geſichtsfarbe, ſchwarze Haare und [...]
[...] 1) ein rothſeidener broſchirter Schurz mit ſeidenen Bän - dern nebſt dazu gehörigem rothſeidenen Halstuche mit rothen Franſen, 2) ein grünſeidener Schurz mit ſchwarzem handbreiten Streifen und grünſeidenen Bändern, [...]
[...] --- - - -16) ein Paar Winterſchuhe von ſchwarzem Plüſch mit weißem Flanell gefüttert und rothen Röschen verziert, 17) ein grüner, baumwollener Regenſchirm mit ſtählernem Geſtelle, ſchwarzem Stocke und daran befindlichem [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel