Volltextsuche ändern

47 Treffer
Suchbegriff: Gaisberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Stadtfraubas30.05.1863
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Frau Gaisberger, eine Gärtnerin. Ah, grüß Gott! Frau Packelhuberin, machen's Ihner auch a bißl raus auf [...]
[...] Frau Gaisberger. Wenn man aber die Leut' ſo die Sonn- und Feiertag auf den Eiſenbahnen nach allen Richt ungen hin fahren ſieht, ſo ſollt man gar nicht glauben, daß [...]
[...] 10 Perſonen, die mit fahren, nöt 9 Kundſchaften von mir dabei ſind. Frau Gaisberger. War nöt aus, aber Sie müſſen's wiſſen, Sie ſind a Frau, die ſchon lang denkt, und München in- und auswendig kennt. [...]
[...] legerheit genug g'habt in meiner 30jährigen Praxis als Ver ſetzerin. Frau Gaisberger. Das is a ſchöne Zeit, aber früher is ja Frau Packelhuberin a Spanglerin g'weſt, ſo wie ich g'hört hab. [...]
[...] Jahr hier banquerott gemacht hat, und Gott und die Welt ang'führt hat. - - Frau Gaisberger. Das is ja a traurige G'ſchicht. Man ſieht's aber der Frau Packelhuberin jetzt noch an, daß ſie a mal einen beſſern Stand, als den einer Verſetzerin an [...]
[...] Verſatzhaus angeſtellt wird, oder beſſer g'ſagt, ſich dort an ſtellen darf. Frau Gaisberger. Trinkens, Frau Packelhuberin, und ärgern Sie ſich nöt. - - - Frau Packelhuberin. Könnt mir einfallen! Die [...]
[...] nebſt ihre vier Töchter; a rare Frau! lebt mit ihrer Familie nur von Bittſchriften und Schuldenmachen. Frau Gaisberger. Was nöt ſagen! Mit dem noblen Aufzug? Die hätt' ich eher für a Gräfin g'halten. Frau Packelhuberin. Unter der Wochen – wenn's [...]
[...] ſchaften, und wo ſie nichts ausricht, da ſchicks eine von ihre Töchter zu die Sekretairs und die gehen nie umſonſt. Frau Gaisberger. Da kann man's wieder ſehen, a andrer armer Teufel darf ſchon gleich a Paar Schuh z'reißen, bis er amal alle halbe Jahr zum Hauszins 3 – 4 Gulden [...]
[...] Ä ganz gut, und hat das Verſetzen einſtweilen ins Skat glegt. - - - - - - - Frau Gaisberger. Das iſt ja die Fräulein Glas ſcherben? - - - - - . . " Frau Packelhuberin. So is ihr Spitznamen, ſeid's [...]
[...] zu der Wunderdoktorin fahrt. - - - - - - - - Frau Gaisberger. Tragt ihr denn das was? [...]
Stadtfraubas06.06.1863
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Frau Gaisberger. Die macht's ja grad ſo, als wie a Betſchweſter, die ich kenn, die geht oder beſſer die fahrt alle Jahr 2 mal wallfahrten nach Altötting; da nimmt ſie [...]
[...] Frau Gaisberger. D' Frau Packelhuberin is halt a g'ſcheidte Frau. Frau Packelhuberin. So g'ſcheidt noch lang nöt, als [...]
[...] Frau Gaisberger. Das ſcheint a rechter gut geſtellter Mann zu ſein, Wohlſtand und Bürgerglück ſchaut ihm zu jedem Knopfloch 'raus. [...]
[...] die er ſeine Sprechſtunden von Morgens 9 bis ts 12 Uhr in alle Wirths- und Weinhäuſer täglich hat. Frau Gaisberger Und geht denn das G'ſchäft alleweil? Frau Packelhuberin. Jetzt mehr wie je; alles will [...]
[...] paar tauſend Gulden Profit verkaufen kann, wozu ihm die Unterhändler behilflich ſind. - Frau Gaisberger. Das is ja aus der Weis! da ſollen die Juden die ärgſten ſein, hab' ich mir ſagen laſſen. Frau Packelhuberin. Ah, paparlapa! Jud oder Chriſt, [...]
[...] Wucher-G'ſchäfte anbelangt, da kenn' ich Ihnen mehr chriſtliche Juden, als wirkliche. - Frau Gaisberger. Aber Geld haben's d'Juden, und Könige und Kaiſer ſind ihre Schuldner, ſteinreich ſind's, Frau Packelhuberin. [...]
[...] hintere; denn alle Montag ſpaziert's 'nein und alle Samſtag wieder raus, von die könnt a Verſetzerin bald alleine leben. Frau Gaisberger. Ja, von was leben's denn? [...]
[...] er ſich in die Gelder verrechnet hat, es gibt ſchon ſo zerſtreute Menſchen, und bei die Kaſſiers ſoll's manchmal vorkommen. Frau Gaisberger. Aha! Jetzt kenn' ich mich ſchon aus; d' Frau Gemahlin und die Fräulein Töchter waren Schuld, ja, ja! der Lurus heut zu Tag, der bringt manchen [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg07.08.1863
  • Datum
    Freitag, 07. August 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Riebel, k. Notar und Gutsbeſitzer in Füſſen. Dr. v. Allioli, Domprobſt in Augsburg. Freiherr v. Gaisberg, Gutsbeſitzer in Neudeck. Dichtl, k. Rentbeamte in Schwabmünchen. - Waldraff, gräf. v. Rechberg'ſcher Gutsverwalter in Oftettringen. [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 30.04.1863
  • Datum
    Donnerstag, 30. April 1863
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 1
[...] haben. Die Iſenach hängt - vermuthlich mit der alten Gottheit Eiſe, Iſe, Iſis zuſammen. Gaisberg iſt der Berg der Gaiſen; Harten burg die Burg des Harto. Kirchenbollanden heißt wohl Kirchenbaumland. Haßloch iſt [...]
Allgäuer Zeitung22.04.1863
  • Datum
    Mittwoch, 22. April 1863
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu); Füssen; Immenstadt i. Allgäu; Kaufbeuren; Lindau (Bodensee); Memmingen; Oberdorf 〈Allgäu〉; Obergünzburg; Ottobeuren; Sonthofen; Weiler i.Allgäu
Anzahl der Treffer: 1
[...] Frhr. v. Lerchenfeld, Hofrath Dr. v. Kerſtorf, Hr. v. Gaisberg und Pfarrer Boos als Landtagsabgeordnete iu Ausſicht genommen. [...]
Isar-Zeitung (Bayerische Landbötin)06.10.1863
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gaisberg, H. Frhr. v., Landw. von Neudeck in Schwaben u. Nb. (28 Ver.-Th. c) Huber, M., Bauer von Thal [...]
[...] Oberb. (28 Ber-Th. e.) Gaisberg, H. Frhr. v., Landw. [...]
Der Volksfreund23.04.1863
  • Datum
    Donnerstag, 23. April 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Frhr. v. Lerchenfeld, Hofrath Dr. v. Kerſtorf, Hr. v. Gaisberg und Pfarrer Boos als Landtagsabgeordnete in Ausſicht genommen. Berlin. Der älteſte Veteran im preußiſchen Staat heißt Laurentius [...]
Amberger Tagblatt06.10.1863
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1863
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 1
[...] erſten Preis für Zuchtſtiere erhielt Quirin Suttner aus Georgenried in Oberbayern, den zweiten Her mann Freiherr von Gaisberg aus Neudeck in Schwa ben und Neuburg. Derſelbe Herr erhielt auch den dritten Preis für Zuchtkühe, für welche Joſeph Grün [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann07.10.1863
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] genschlages Kath. Gröll auS Zainach in Riederbayern. Den ersten Preis für Zuchlftiere erhielt Quirin Suitaus Georgenried in Oberbadern, den zweiten Frhr. ner V. GaiSberg aus Neudeck in Schwaben. Der Letztere erhielt auch den dritten Preis für Zuchtkühe, für welche Jos. Grünmal d aus Asten in Oberbayern mit dem er [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu22.04.1863
  • Datum
    Mittwoch, 22. April 1863
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 1
[...] , Hofrath Dr. v. Kerſtorf, Herr v, Gaisberg und Pfarrer Boos als L tags-Abgeordnete in Ausſicht genommen. ... - - - - Zum Bau der proteſtantiſchen Kirche in Neu-uni ſeit eini [...]
Suche einschränken