Volltextsuche ändern

59 Treffer
Suchbegriff: Bechhofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kurier für Niederbayern30.04.1864
  • Datum
    Samstag, 30. April 1864
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 1
[...] Unſer Reiſender 2844–45 Herr Friedrich Block aus Bechhofen tritt von heute an aus unſerem Ge ſchäfte, wovon wir hiemit unſere werthen [...]
Bayerische Schulzeitung08.10.1864
  • Datum
    Samstag, 08. Oktober 1864
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 1
[...] zum Schullehrer in Dollſtein; der Schullehrer Joh. Bomhard von Dorfkemmathen zum Schullehrer in Bechhofen Er ledigt: Die ſtändige prot. Schulverweſung in Rothenſtein mit 250 fl. Ertrag. Geſnche bis [...]
Pfälzer Zeitung20.04.1864
  • Datum
    Mittwoch, 20. April 1864
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pl.-No. 8423—8424. 64 Dez. Acker am Neblacherkopf. Bann von Bechhofen. Pl.No. 1295— 1295 l/z. 63 Dez. Acker unter den Leeren ober dem Hertelsloch, [...]
Pfälzer Zeitung01.12.1864
  • Datum
    Donnerstag, 01. Dezember 1864
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] 24 Dez. Wiese in 2 Stücken. 43 Dez. Acker und Wiese, 1 Stück. Bann von Bechhofen : 228 Dez. Acker in 2 Stücken. Bann von Homburg: [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)25.12.1864
  • Datum
    Sonntag, 25. Dezember 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Unterhaltung auf dem Nußbaum. 12. Am 20. Dezemver wurde auf der Straße von Königshofen nach Bechhofen eine noch faſt ganz neue, doppeltgehäuſige Uhr verloren. Auf dem Zifferblatt derſelben ſind römiſche Zahlen. [...]
Fränkischer Kurier15.05.1864
  • Datum
    Sonntag, 15. Mai 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] kommen. * Beſördert: Der bish. Schullehrer J. Reuter zu Bechhofen wurde als proteſt. Schullehrer und Kirchendiener zu Breitenau ernannt. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)04.10.1864
  • Datum
    Dienstag, 04. Oktober 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Weihersberg (Mittelfranken); Diſchner, Georg, Köbler in Mettendorf (Mittel ranken). Drah, Marcus, Gaſtwirth von Zirndorf (Mittelfranken); Hein, Jo hann. Gütler ºn Bechhofen (Mittelfranken); Heinlein, Conrad, Metzgermeiſter in Leinburg (Mittelfranken); Hopf, Leonhard, Kaufmann in Leinburg (Mittel franken); - Kießling, Stephan, Metzgermeiſter in Heilsbronn (Mittelfranken); [...]
Fränkischer Kurier30.09.1864
  • Datum
    Freitag, 30. September 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] maßlichen Thätern iſt man auf der Spur. * Befördert: Der bisb. Schullehrer F. Reuter zu Bechhofen als prot. Schullehrer und Kirchendiener zu Ehingen; der bish. Schulverweſer F. Leitner zu Preith als kath. Schullehrer und Kirchendiener da [...]
Fränkischer Kurier26.09.1864
  • Datum
    Montag, 26. September 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] hann zu St. Veit als kath. Schullehrer und Kirchen diener in Dollnſtein ernannt, ferner der Schullehrer Reuter von Bechhofen vom Antritt der prot. Schul ſtelle zu Breitenau entbunden und ſolche dem Schul lehrer J. Bomhard von Dorfkemnathen verliehen. [...]
Suche einschränken