Volltextsuche ändern

55 Treffer
Suchbegriff: Dornach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land08.10.1864
  • Datum
    Samstag, 08. Oktober 1864
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] München, 5. Okt. Die erſte bayeriſche Hundeausſtellung war aus dem Allgäu be ſchickt von E. Schmölz in Kempten, Göhl, Kaufmann in Hindelang, W. Kiene und Max Dornach in Weiler, Niedermeyer, k. Obermaſchiniſt in Lindau, A. Freud ling, Bockmüller in Obergünzburg, W. Schweyer in Kaufbeuren und M. Gräf in Immenſtadt. Davon erhielten unter den langhaarigen Hühnerhunden der "Ryon“ des Hru [...]
[...] Kiene in Weiler den vierten Preis mit 5 fl. Der Werth des Hundes iſt 500 fl. Der 1. Preis mit 20 fl. unter den Schäferhunden wurde zuerkannt dem "Care“ des Hrn. M.- Dornach in Weiler. Der Werth, des Hundes iſt 1000 fl. Den 2. Preis mit 15 f. be kam unter den Doagen die mSuite“ des Hrn. Freudling in Obergünzburg. Der Werth des Thieres iſt 125 fl. [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu07.10.1864
  • Datum
    Freitag, 07. Oktober 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 2
[...] F. München, 5. Octbr. Die erſte bayeriſche Hundeausſtellung war aus dem Allgäu beſchickt von E. Schmölz in Kempten, Göhl, Kauf mann in Hindelang, W. Kiene und Max Dornach in Weiler, Nieder meyer, k. Obermaſchiniſt in Lindau, A. Freudling, Bockmüller in Ober günzburg, W. Schweyer in Kaufbeuren und M. Gräf in Immenſtadt. [...]
[...] Herrn Kiene in Weiler den vierten Preis mit 5 fl. Der Werth des Hundes iſt 500 fl. Der 1. Preis mit 20 fl. unter den Schäferhunden urde zuerkannt dem „Caro“ des Herrn M. Dornach in Weiler. Der Ä des Hundes iſt 1000 fl. Den zweiten Preis mit 15 fl. bekam unter den Doggen die „Suite“ des Herrn Freudling in Obergünzburg. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land07.01.1864
  • Datum
    Donnerstag, 07. Januar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kern, Tiſchlerstochter v. h. Joſef Gg. Mayr, Chokolademacher, Inſaſſe v. h., mit Kathar. Kroiß, lic. Frauenkleidermacherin von Dornach. Thad. Spieß, lic. Obſtverkäufer v. h., Wittw, mit Ser. Partner, Kalkbrennerstochter v. Zirl [...]
[...] –Germersheim, 49 J. Walb. Vollmaier, Diur niſtens-Wittwe von Landshut, 65 J. Magd. Brandmaier, Bauerswittwe v. Dornach, 55 J. Joſeph Himſel, Dienſtknecht von Siegharding, Ldg. Vilshofen, 65 J. Roſine Maier, Krä [...]
Neues bayerisches VolksblattBeiblatt 24.10.1864
  • Datum
    Montag, 24. Oktober 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ausſtellung zu verbinden. Ein längerer Aufenthalt in Eng jr Kenntniſnahº der engliſchen Milchwirthſchaft hat den Oekonomen Dornach aus Weiler im Allgäu auf eine Nach einer engliſchen Show of hounds gebracht. Die Aus Ä ſollte die Aufmerkſamkeit auf Formenkenntniß und [...]
[...] Ä Schreiner in München den 1. Preis erhielt. Unter ſeinen Verwandten, den 7 Schäferhundert, (Can. dom. pasto reus, sheepsdogs), war der „Caro“ des Max Dornach von Weiler obenan; ein rauher, zottiger Geſell, aber voll Kraft und Klugheit. Eine Zuchtvarietät des Haushundes iſt der [...]
Ingolstädter Tagblatt10.05.1864
  • Datum
    Dienstag, 10. Mai 1864
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 1
[...] ein ſognannter Moosbrand, der ſich in ei ner Ausdehnung von 700 Tagwerk über die Fluren von Dornach, Johanneskirchen Engelſchalking und Aſchheim verbreitete und einen Schaden von circa 30,000 fl. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)11.03.1864
  • Datum
    Freitag, 11. März 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] alt, katholisch, lediger Hirtensohn von Oberlauterbach, Landgerichts Rottenburg in Niederbayern, zuletzt Dienst knecht in Dornach, k. Landgerichts München l/I. und Umgegend, als schuldig des Vergehens der fahrläffigen Brandstiftung, verübt zum Schaden der beiden Bauern [...]
[...] Umgegend, als schuldig des Vergehens der fahrläffigen Brandstiftung, verübt zum Schaden der beiden Bauern Anton Böltl und Franz Gnädig zu Dornach zu einer fünfzehntägigen Gefängnißstrafe verurtheilt. Da nun der dermalige Aufenthaltsort des Seligstian [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land07.01.1864
  • Datum
    Donnerstag, 07. Januar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Verk.-Anſt. mit Magd. Kern, Tiſchlerst. v. h.; J. G. Mayr, Chokoladem. mit Kath. Kroiß, Kleidermacherin v. Dornach; Spieß, Obſtverk. (Wittwer) mit Ser. Partner, Kalkbrennerst. v. Tirol; Hiltner, Vorarb. in der Gewehrfabrik [...]
Zentralpolizeiblatt21.12.1864
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] machergehilfe, aus Jettiſchau, im Bezirke Wollin in Böhmen (21 Jahre alt), iſt dringend als Beſchädigter über den am 2. April 1861 in Dornach nächſt Grein an ihm verübten Diebſtahl ſeines Felleiſens zu verneh men. Da deſſen Aufenthalt unbekannt iſt, ſo iſt derſelbe [...]
Nürnberger Abendzeitung09.05.1864
  • Datum
    Montag, 09. Mai 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Am 2. l. Mts. entſtand aus noch unbekannter Urſache auf der Flurmarkung Daglfing bei Ismaning ein ſog. Moosbrand, welcher ſich den Fluren von Dornach, Johanneskirchen, Engelſchal king und Aſchheim mittheilte und an dem Seebache bei Ismaning endete. Die abgebrannte Fläche beträgt ungefähr 700 Tagwerk [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 16.11.1864
  • Datum
    Mittwoch, 16. November 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Brand bei dem Säger Johann Koll mus in Dornach und Conſ.) [...]
[...] zwiſchen 10 und 11 Uhr iſt das dem Säger Johann Georg Kollmus und dem Schuhmacher Engelbert Sohler in Dornach, Gemeinde Sigmarszell, Landgerichts Lindau, ge meinſchaftlich gehörige Hs.-Nr. 58, nebſt dem Heuſtadel [...]
Suche einschränken