Volltextsuche ändern

96 Treffer
Suchbegriff: Knaus

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bremer Sonntagsblatt02.10.1864
  • Datum
    Sonntag, 02. Oktober 1864
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Göttinnen der Vernunft. Von Karl Seifart. Literariſche Fabeln. Von A. Laun. Der Genremaler Ludwig Knaus. Papſt Gregor XVI. und Kaiſer Nikolaus. Literariſche Notizen und Kunſtberichte. [...]
[...] Der Genremaler Ludwig Knaus. * Der jetzige Herausgeber der von Karl Gutzkow be gründeten „Unterhaltungen am häuslichen Heerd“, Karl Fren [...]
[...] engliſchen Literatur und zur modernen Malerei. Der letzte dieſer Abſchnitte giebt uns Gelegenheit, unſere Leſer mit dem Genre maler Ludwig Knaus, dem ſie in zerſtreuten Notizen ſeit einigen Jahren begegnet ſind, näher bekannt zu machen. Der Vorzug der alten Genremalerei iſt die Feinheit und [...]
[...] zurück. Nur Einer iſt nach beiden Seiten hin gleich vollendet: Lud wig Knaus; „er hat“, bemerkte Anton Springer in ſeiner „Ge ſchichte der bildenden Künſte im 19. Jahrhundert“, „die Er rungenſchaft moderner Bildung, die poetiſche Erfindung nicht [...]
[...] rungenſchaft moderner Bildung, die poetiſche Erfindung nicht verſchmäht, damit aber den Vorzug der alten Genremalerei, den Reiz des Colorits verknüpft.“ Da Knaus mehrere Jahre in [...]
[...] „Dem ſchlechteſten Ding an Art und an Gehalt, Leiht Liebe dennoch Anſeh'n und Geſtalt.“ Die Gemälde von Knaus ſind wie Zauberſpiegel, aus denen das tiefſte Gemüth des deutſchen Volkes uns anſchaut und an lächelt; auf Ceylon ſoll es ein Thal geben, über dem beſtändig [...]
[...] die Kunſt von Cornelius und Kaulbach, von Knaus und Hilde brandt beſtändig vertheidigen muß. „Nach der Taufe“ – eine beſcheiden eingerichtete Bauern [...]
[...] der ausſpricht, das ſpottet jeglicher Beſchreibung, das kann allein im Anſchauen des Bildes genoſſen werden. Erſchütternder iſt ein anderes, früheres Bild von Knaus: „Die Spieler“, im Leipziger Stadtmuſeum. Der Behandlung fehlt es noch an Glätte, der Farbe an Schmelz, aber die ſcharfe [...]
[...] rechte, tolle, gottſelige Freude, eine ganz andere Freude als auf einem Opernball und in einem Hofconcert. Wenn man ein Bild von Knaus ſieht, glaubt man ein Kapitel von A)orik Sterne zu leſen; da ſteht jener wunderbare Genius, den die Sentimentalität – die gute, die wahre, nicht die nachgemachte aus den Romanen [...]
[...] arten in die Carricatur aus, die, um des Erfolges ſicher zu ſein, die Wahrheit übertreibt. An dem Maßvollen wird ſtets der echte Künſtler erkannt; dies iſt der Reiz, den Ludwig Knaus auf jedes feinere Empfinden ausübt. Fehlt auch ſeinem neueſten Werke der ſeeliſche Zug des Bildes „Nach der Taufe“, vor allem [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 3, S. 063 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] " Eines der letzten Werke des erſten lebenden Genremalers, des H. L. Knaus, „ein Hochzeitszug“, iſt im Beſitze des hieſigen Großhändlers Herrn Heinrich Mayer. Wie alle Gemälde von Knaus, ſo iſt auch dieſes – gemalt 1863 – voll von jenen [...]
Bremer Sonntagsblatt06.11.1864
  • Datum
    Sonntag, 06. November 1864
  • Erschienen
    Bremen
  • Verbreitungsort(e)
    Bremen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nach Alfred de Vigny. Von Adolf Laun. Frederike Bremer und die Gräfin Dora d'Iſtria. Zwei neue Genrebilder von Ludwig Knaus. [...]
[...] Narren ganz geſtrichen, als „unſerer Zeit und unſeren Sitten unange meſſen.“ Das iſt doch eine ſeltſame Verbeſſerung des Luſtſpiels. * Zwei Genrebilder von Ludwig Knaus. Durch die große Berliner Kunſtausſtellung ſind jetzt zwei der neueſten Schöpfungen des Genremalers Ludwig Knaus dem größeren Publikum zugänglich gemacht [...]
[...] „In der Zeichnung lieblich und graziös, wo es gilt, und ebenſo wieder charakteriſtiſch ſchön und kräftig, wo es der Gegenſtand verlangt, hält ſich Knaus im Maleriſchen auf der ſchmalen Mitte zwiſchen Bravour und Gelecktheit. Die erſtere würde durch ihr Hervortreten die Aufmerkſamkeit von Weſentlichem ab auf Unweſentliches lenken, die letztere der Stärke und [...]
[...] predigt. In ganz wundervoller Weiſe wechſelt in ſeinen Zügen der Schein mit der Wirklichkeit. – Weniger bedeutend im Gegenſtande, aber nicht minder vollkommen in ſeiner Wirkung iſt das zweite Bild von Knaus, die „Wochenſtube“. Zwei Gevatterinnen ſitzen in der Nähe des Wochen bettes im Geſchwätz begriffen, und darüber wenig Notiz nehmend von der [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 009 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wer wird meine Mutter ernähren? Wir ſtanden vor einem neuen Bilde von Ludwig Knaus. Wir ſtanden ſtill, lautlos. Wenn die Farben ſprechen, iſt der Mund des Beſchauers ſtumm. Jeder nahm das Beſchaute [...]
[...] des reinen und freien Auges , das überall die Majeſtät des Menſchenthums würdige Erinnerung an den Geburtstag unſeres Vereins zu ermöglichen.“ ſieht, ud ſie Al! Deren ſehen macht. - - An die Knabenhand in Plauen. (Erzählen Sie Ihrem Lehrer, was Sie geſchrieben Die beſondere Art, die Ludwig Knaus vor vielen Andern auszeichnet, und je Ihnen je gerechte Strafe dafur geben. Eine weitere Antwort verdient ſolche beſteht darin, daß die andern Genremaler meiſt eine Scene, ein zufälliges Sraßenkeckheit nicht. Ereigniß, ein Begegnen u. ſ. w. ntaleu. Ludwig Knaus malt nicht eine K. L. aus M. Der Beiſatz „wirkliche“ iſt auf Wunſch des Anfragenden gegeben. [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 3, S. 064 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſelben Kreiſe volksthümlichen Lebens entnommen, aus welchem die „goldene Hochzeit“ des ſelben Künſtlers entſtanden iſt. In der trefflichen Sammlung Herrn Mayers findet ſich außerdem ein anderes Bild von Knaus, ein „Invalide“ vom Jahre 1861, das wir ſowohl, was Technik als Charakteriſtik betrifft, mit zu dem beſten rechnen, was in jüng ſter Zeit in dieſer Art geſchaffen wurde. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)26.02.1864
  • Datum
    Freitag, 26. Februar 1864
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 25 Weber Franz praktiſcher Arzt 26 --- Zirngibl Frz. Kav.praktiſcher Arzt 27 Amberg, Stadtmag. Stadt- und Landgericht Amberg Knaus Anton q. k. Landgerichtsarzt 28 D 0,354. Amberg Kolb Joſeph Bezirksarzt I. Klaſſe und Einw.: 10,300. Polizeiarzt [...]
[...] Jblacker Kiener . Knaus . Köb. Kolb - - [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 21.03.1864
  • Datum
    Montag, 21. März 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ein neues Werk vou L. Knaus iſt gegenwärtig in Berlin dem Publicum zugänglich. Daſſelbe führt uns in eine „Wochenſtube“ ein . Stoff, der vielleicht Manchem nicht recht paſſend erſcheinen will zukünſ [...]
[...] gen. Das ganze Bild hat nichts beſoxderes in die Augen Fallendes, Effectmachendes, aber der Eindruck, den es hinterläßt, iſt ein wahrhaft poetiſcher. Knaus hat darin wieder verſtanden, die gemeine Wirklichkeit künſtleriſch zu verklären und dem Alltäglichen einen niegeahnten, unwider ſtehlichen Zauber zu verleihen. Der gute Geiſt des Friedens, des häus [...]
Passauer ZeitungBeilage 13.11.1864
  • Datum
    Sonntag, 13. November 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Admiral Farragut – Der Telegraph zwiſchen Europa und Amerika – Eine fliegende Jagd in Kurland – Ein kleiner trojaniſcher Krieg; Kriminalfall – Die Ausſtellung der Berliner Akademie: Ludwig Knaus, Guſtav Richter – Für das Haus – Kleinere Mittheilungen. Illuſtrationen mit Text: Der Mount-Orgueil auf Jerſey, von Th. Weber – Der Invalide im Thiergarten am 18. April 1864, von Ludwig Löffler – Zwei [...]
Zentralpolizeiblatt15.04.1864
  • Datum
    Freitag, 15. April 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] 842. Von der im Blatte Nr. 13, Art. 383, an geordneten Invigilirung auf Paul Knaus, von [...]
Passauer ZeitungBeilage 05.11.1864
  • Datum
    Samstag, 05. November 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Admiral Farragut – Der Telegraph zwiſchen Europa und Amerika – Eine fliegende Jagd in Kurland – Ein kleiner trojaniſcher Krieg; Kriminalfall – Die Ausſtellung der Berliner Akademie: Ludwig Knaus, Guſtav Richter – Für das Haus – Kleinere Mittheilungen. Illuſtrationen mit Text: Der Mount-Orgueil auf Jerſey, von Th. Weber – Der Invalide im Thiergarten am 18. April 1864, von Ludwig Löffler – Zwei [...]
Suche einschränken