Volltextsuche ändern

3743 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)14.06.1864
  • Datum
    Dienstag, 14. Juni 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden 3. Klaſſe mit der Schleife: [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)26.08.1864
  • Datum
    Freitag, 26. August 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schwertern: 12) von Beughem Seconde-Lieutenant. Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: 13) Neukirch, Seconde-Lieutenant 14) von Gilſa Seconde-Lieutenant [...]
[...] mit Schwertern: 1) von Held, Major. Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: 2) Barchewitz, Seconde-Lieutenant 3) Glaeſemer Seconde-Lieutenant. [...]
[...] 4. Artillerie-Brigade. A. Offiziere: Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: Brünig Seconde-Lieutenant. B. Mannſchaften: [...]
[...] S. Artillerie - Brigade. A. Offiziere: Den Rothen Adler - Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: Wenzel, Premier-Lieutenant. B. Mannſchaften: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: 1) Cramer, Hauptmann, 2) Auguſtin, Seconde-Lieutenant. [...]
[...] Schwertern: 1) Schütze, Hauptmann. - Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: 2) Thelemann, Hauptmann 3) Cleinow, Premier-Lieutenant [...]
[...] Niederſchleſiſche Äaaten Nr. 5. - à- tztere: Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe: San der Hauptmann. Mannſchaften: [...]
[...] Weſtfäliſches Pionier-Bataillon Nr. 7. A. Offiziere: Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: Freiherr von Eyß, Seconde-Lieutenant. B. Mannſchaften: [...]
[...] (Train - Kommando.) A. Offiziere. Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: Hell, Seconde-Lieutenant vom 6. ſchweren Landwehr-Reiter [...]
[...] Das Allgemeine Ehrenzeichen am Bande des Rothen Adler-Ordens mit dem ſchwarzen Streifen: 2) Revier-Aufſeher von Aredzki. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)19.04.1864
  • Datum
    Dienstag, 19. April 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vom 3. Garde-Regiment zu Fuß: - dem Oberſt-Lieutenant Baron von der Oſten genannt Sacken die Schwerter zum Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe dem Hauptmann von Studnitz den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe mit Schwertern, [...]
[...] Von der Garde-Artillerie-Brigade: dem Hauptmann Ribbentrop und dem Hauptmann Bychelberg den Rothen Adler - Orden vierter . Klaſſe mit Schwertern, dem Sergeanten Vahle und [...]
[...] - -12. Infanterie-Brigade den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe mit Schwertern dem Unteroffizier Franz vom 8. Brandenburgiſchen Infanterie [...]
[...] dem Rittmeiſter von Kleiſt vom Oſtpreußiſchen Küraſſier - Regi ment Nr. 3 und Adjutanten der 13. Infanterie-Diviſion, den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe mit Schwertern. Vom 1. Weſtfäliſchen Infanterie-Regiment Nr. 13: dem Hauptmann von Cranach den Rothen Adler-Orden vier [...]
[...] die Schwerter zum Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife dem Hauptmann Ballhorn [...]
[...] Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife und [...]
[...] Schwertern dem Oberſt-Lieutenant von Greiffenberg die Schwerter zum Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe dem Hauptmann von Unruhe dem Premier-Lieutenant Cohen van Baren [...]
[...] dem Oberſt-Lieutenant von Boswell und dem Hauptmann Grafen Finck von Finckenſtein die Schwer ter zum Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe dem Hauptmann Schultze und dem Seconde - Lieutenant Heineccius I. den Rothen Adler [...]
[...] Vom Brandenburgiſchen Pionier-Bataillon Nr. 3: dem Seconde-Lieutenant Bertram den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe mit Schwertern, dem Unteroffizier Jacob, [...]
[...] dem Unteroffizier Stock, das Militair-Ehrenzeichen zweiter Klaſſe Vom Weſtfäliſchen Pionier-Bataillon Nr. 7: dem Hauptmann Krauſe den Rothen Adler - Orden vierter Klaſſe mit Schwertern. [...]
Zentralpolizeiblatt28.09.1864
  • Datum
    Mittwoch, 28. September 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] in Reichenberg“, an einem Ende eingeriſſen, mit einigen durchlöcherten Stellen, gut 3 Ellen, ein ſchwerer ſchwarzer Atlas mit rothen Endſtreifen, etwas dämmig und angefreſſen, gut 9 Ellen, ein chocoladbrauner Eloth etwas dämmig und angefreſſen, 9 Ellen, dunkelgrauer [...]
[...] chen, in den weißen Streifen bereits an vielen Stellen abgeſchoſſen, pr. 10 / Ellen, ein rothbrauner Kattun mit rothen gekreuzten Streifen und lichtbraunen Blüm chen, etwas dämmig, 1 1/2 Ellen, dunkelblauer Kattun mit großen weißen Tupfen, ziemlich angefreſſen, mit gelber [...]
[...] lila geſtreifter Kattun mit Perlformen in den Lilaſtreifen, angefreſſen, pr. 5 Ellen, ein grau und weiß geſtreifter Kattun mit größeren und kleineren rothen Blumen, 6/2 Ellen, ein lilafärbiger, weiß kleingeſprenkelter Kattun pr. 1*/ Ellen, weißer, bereits dämmiger Barchent, gut [...]
[...] tun auf ſechs Kopftücher mit weißen, geſtöckelten, ſich kreuzenden Streifen, röthlichen Blättern im Deſſein und rothen Blumen auf weißem Grunde als Randguirlande, etwas dämmig; ein Stück gelber Kattun auf vier Halstücher mit braunen Tupfen, violettem Rande [...]
[...] gedruckt: „Franz Leitenberger in Cosmanos“, ein Stück Kattun für zwei Halstücher mit weißem Grunde, rothen Tupfen und Blümchen als Deſſein, an Rande einen rothen Streifen, eine Giurlande aus rothen Blumen, zwiſchen jeder Abtheilung die Firma: „Franz [...]
[...] Baumwollſtoff für eine Weſte, mit einem mit ſilberfär biger Seide eingearbeiteten Deſſein, mit braunen Blu men mit rothen Tupfen und der Vignette 720/60 auf der weißen Waare, ein Baumwollſtoff für eine Weſte mit grünem, blaugetupftem Grunde und braunem Gitter [...]
Magdeburgische Zeitung26.11.1864
  • Datum
    Samstag, 26. November 1864
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Adler-Orden 4. Klaſſe. - Bei'm 3. Garderegiment zu Fuß: Oberſt v. d. Gröben, Regimentscommandeur, die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 3. Klaſſe mit der Schleife von weiß und orangefarbenem Bande, Hauptmann v. Bülow den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern. [...]
[...] lenburg-Wolfsburg den Rothen Adlerorden 4. Klaſſe mit Schwertern. [...]
[...] Bei'm 8. Brandenburgiſchen Infanterieregiment Nr. 64: Secondelieutenant v. Kno bels der ff-Brenkenhoff den Rothen Adler-Orden 4 Klaſſe mit Schwertern. Bei'm Weſtfäliſchen Jägerbataillon Nr. 7. A. Officiere: Premierlieutenannt v. Oidtmann den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern. B. Mannſchaften: [...]
[...] en bewtUtgt. Bei'm Stabe der 6. Infanteriediviſion: Diviſionsauditeur Juſtizrath Köhler den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe am weißen Bande, Diviſionsprediger Dr. Holberg, Diviſionsprediger Schulenburg den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern am weißen Bande. [...]
[...] am weißen Bande. Bei'm Stabe der 13. Infanteriediviſion: Diviſionsauditeur Juſtizrath v. Baur meiſt er den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe am weißen Bande - Bei'm Stabe der combinirten Cavalleriediviſion: Diviſionsauditeur Juſtizrath Bach ofen v. Echt, Poſtcommiſſarius Fiſcher den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe am [...]
[...] weißen Bande. Von der Reſerveartillerie: Feldmagazinrendant Böcker vom Feldproviantamte der Reſerveartillerie den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe am weißen Bande. Beim 3. Garderegiment zu Fuß: Oberſtabs- und Regimentsarzt Dr. Dittmar den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern am weißen Bande. [...]
[...] Bei der Feld-Telegraphenabtheilung Nr. 1: Feld-Telegraphenſecretär Wilhelm den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe am weißen Bande. - Bei'm 1. ſchweren Feldlazareth des Gardecorps: Chefarzt, Oberſtabsarzt Dr. Gie len von Meinem 1. Garderegiment zu Fuß den Rothen Adler-Orden 3. Klaſſe mit [...]
[...] len von Meinem 1. Garderegiment zu Fuß den Rothen Adler-Orden 3. Klaſſe mit der Schleife am weißen Bande, Stabsarzt Dr. Michel, Aſſiſtenzart Dr. Marquardt den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe am weißen Bande, Unterarzt Dr. Solß er das Allgemeine Ehrenzeichen am Bande des Rothen Adler-Ordens mit dem ſchwarzen Streifen, Feldapotheker Selle, Feldlazarethinſpector Lehmann den Rothen Adler [...]
[...] weißen Bande. Beim 2. ſchweren Feldlazareth des 1. combinirten Armeecorps: Stabsarzt Dr. Beſſer vom Magdeburgiſchen Feldartillerieregiment Nr. 4 den Rothen Adler Orden 4. Klaſſe mit Schwertern am weißen Bande, Stabsarzt Dr. Ftſcher vom Kaiſer Alerander Garde-Grenadierregiment Nr. 1 den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe [...]
[...] am weißen Bande. Bei'm leichten Feldlazareth der 5. Infanteriediviſion: Aſſiſtenzarzt Dr. Mendel den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern am weißen Bande. Beim leichten Feldlazareth der 6. Infanteriediviſion: Stabsarzt Dr. Pätſch, Aſſiſtenzarzt Dr. Straßmann den Rothen Adler Orden 4. Klaſſe mit Schwertern am [...]
Militär-Wochenblatt27.08.1864
  • Datum
    Samstag, 27. August 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ulanen-Regt. Nr. 11 und Kommandant des Haupt Quartiers vom Gen. Kommando des 1. komb. Armee-Korps, die Schwerter zum Rothen Adler [...]
[...] der Armee und perſönlicher Adjutant des Prinzen Friedrich Carl von Preußen Königliche Hoheit, die Schwerter zum Rothen Adler - Orden 4. [...]
[...] ſchen Hausordens mit Schwertern. v. Williſen, Oberſt-Lt. vom Generalſtabe der 13. Inf. Div., die Schwerter zum Rothen Adler Orden 4. Klaſſe. [...]
[...] A. Offiziere: v. Alvensleben, Oberſt und Regts. Kommdr... die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 3. Klaſſe mit der SÄe von weiß und orangefarbenem [...]
[...] Kronen-Orden 3. Klaſſe mit Schwertern. v. Unruh, Major, v. Lobenthal, Hauptm, die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe. - v. Unruhe, Hauptm., der Königliche Kronen [...]
[...] Niederſchleſ. Pion. Bat. Nr. 5. A. Offiziere. Sander, Hauptm., die Schwerter zum Rothen Adler-Orden Klaſſe. B. Mannſchaften. [...]
[...] werden bewilligt: 2 Militair-Ehrenzeichen2. Klaſſe. v. A redzki, Rever-Aufſeher, das Allgemeine Ehren zeichen am Bande des Rothen Adler-Ordens mit dem ſchwarzen Streifen. [...]
[...] Dr. Berger, Gen. Arzt vom III. Armee-Korps, die Schwerter zum Rothen Adler - Orden 3. Klaſſe mit der Schleife am weiß und orange farbenem Bande, das Kreuz am weißen Bande. [...]
[...] Gehülfen und Krankenwärter des leichten Feld-La zareths der 5. Inf. Div.: 1 Allgemeines Ehren Ä am Bande des Rothen Adler-Ordens mit em ſchwarzen Streifen und 2 Militair-Ehren zeichen 2. [...]
[...] ruht, den nachbenannten Perſonen folgende Orden und Ehrenzeichen zu verleihen und zwar: Den Rothen Adler - Orden vierter Klaſſe mit Schwertern: [...]
Magdeburgische Zeitung27.08.1864
  • Datum
    Samstag, 27. August 1864
  • Erschienen
    Magdeburg
  • Verbreitungsort(e)
    Magdeburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] g: 1. Weſtfäliſches Infanterieregiment Nr 13. zºg Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: 1) Würmeling, Premierieutenant, 2) v. Aſchenfeld, Premieriieutenant, 3) v. Rudorff, Premierlieutenant - B. Mann“ 1 ſchaften. Das Militär-Ehrenzeichen 1. Klaſſe: 1) Unterofficier Pieper, 2) Musketier [...]
[...] s Niederlande). Ä.'Officiere. Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 3. Klaſſe mit -- der Schleife von weiß und orangefarbenem Bande: 1) v. Alvensleben, Oberſt und [...]
[...] Stab der 13. Infanteriediviſion. Das Comthurkreuz des Hohenzoller“ ſchen Hausordens mit Schwertern: 1) v. Wintzingerode, Generallieutenant und Commandeur der 13. Infanteriediviſion. – Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden Ä. 2) v. Willifen, Oserſtlieutenant vom Generalſtabe der 13. Infanterie diviſion. [...]
[...] Ä. 2) v. Willifen, Oserſtlieutenant vom Generalſtabe der 13. Infanterie diviſion. Stab der 25. Infanteriebrigade. Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: Grach, Premierlieutenant vom 6. Weſtfäliſchen Infanterieregiment Nr. 55 und Adjutant der 25. Infanteriebrigade. [...]
[...] Regimentscommander. – Den Orden pour le mérie: 2) Baron v. d Golz, Oberfl lieutenant – Den königlichen Kronen-Orden 4 Klaſſe mit Schwertern: 3) v. Ka* weczynski 1, Hauptmann. – Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: [...]
[...] ſechs Militär-Ehrenzeichen 2. Klaſſe bewilligt. Niederſchleſiſches Pionierbataillon Nr. 5. A. Officiere. Die Schwer ter zum Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe: Sander, Hauptmann. - B. Mannſchaften: für 1. Compagnie des Bataillons werden ſechs Militär-Ehrenzeichen 2. Klaſſe bewilligt. [...]
[...] lieutenant vom 6. ſchweren Landwehrreiterregiment – B. Mannſchaften. 1) Für die vorgeſchlagenen ſechs Trainmannſchaften werden zwei Militär-Ehrenzeichen 2. Klaſſe be willigt. Das Allgemeine Ehrenzeichen am Bande des Rothen Adler-Ordens mit dem ſchwarzen Streifen; 2) Ä v. A redzki. [...]
[...] Miltiärbeamte. Die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 3. Klaſſe mit der Schleife von weiß und orangefarbenem Bande, das Kreuz am weißen Bande: 1) Ge neralarzt Lr. Berger vom 3. Armee-Corps. – Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe [...]
[...] Nr. 4, 8) Aſſiſtenzarzt Dr. Sorauer von der Krankenträgercompagnie. – Den könig lichen Kronen-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern: 9) Aſſiſtenzarzt Dr. v. Olfers von der Krankenträgercompagnie. – Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe: 10) Stabsapotheker Sala vom Stabe des 1. combinirten Armeecorps, 11) Stabsarzt Dr. Lücke vom 1. ſchweren Feldlazareth des 1 combinirien Armeecorps. – Die Schwerter zum Rothen [...]
[...] ºutenant Grafen Neipperg; den Orden pour le mérite: dem Generalmajor Ä Gondrecourt; - den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit dem Stern und Schwertern: dem eneralmajor Freiherrn Dorm ns v. Kilianshauſen; den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Schwertern: dem Generalmajor Frei [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung09.09.1864
  • Datum
    Freitag, 09. September 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die charakteristischen Belegstücke für die rothen und jüngeren grauen Gneisse, welche ich Ihrer Güte verdanke, habe ich einer näheren Prüfung unterworfen [...]
[...] oxyd schliessen, möglicher Weise dürfte sie aber zu weilen auch von accessorischen Bestandtheilen herrühren, und zwar im rothen Gneisse (Gneissit Pauluss und von Cotta's) von Granat, im jüngeren grauen dagegen [...]
[...] Summa 99,77 enthält rothen Pegmatolith vom specifischen Gewicht = 2,57, grauen, körnigen Quarz, weissen Tetartin (Albit) vom specifischen Gewicht = 2,62 und lichten grau [...]
[...] rothen Gneisse von fast granitischer Struktur aus der Gegend zwischen Leubsdorf und Eppendorf, welchen Herr Bergrath Scheerer Nr. XI. (die Gneuse des säch [...]
[...] anderes als ein alterirter Tetartin (Albit) sein. Dasselbe gilt auch vom Rothen Gneisse am rechten Mulden- Gehänge bei Hilbersdorf (oberhalb des Glück-Stollns). Aus dem selben liegt eine grössere, mit Quarz durchwachsene [...]
[...] streifung der plagioklastischen Felsite beobachtet. Stellt man die Farben des Tetartin (Albit) und Pegmatolith der besprochenen rothen Gneisse tabella risch zusammen (s. umstehende Tabelle), so sieht [...]
[...] lassen möchte zu bemerken, dass das davon vorliegende Belegstück das frischeste der von mir untersuchten Exemplare des rothen Gneisses zu sein scheint. [...]
[...] fischen Gewichte = 2,58 und einem trüben rothen plagioklastischen Felsite besteht. [...]
[...] stein c steht dem von b sehr nahe. Noch wäre zu bemerken, dass bei Behandlung des rothen Felsits mit Säure häufig eine Kohlensäure-Ent wickelung bemerkbar ward. Dieselbe fand jedoch nur [...]
[...] rothen Gneisse (Gneissit Pauluss und von Cot tas) demTetartin-Gneis [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf17.10.1864
  • Datum
    Montag, 17. Oktober 1864
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1 a. Gebäude. „ Fabrikgebäude u. C. .? 2 125 C0 2 1710 Maſſiv, 2 Stock hoch, das Dach mit Urini-Auſlalt. rothen Pfannen gedeckt. Das Gebäude beſteht aus einem Hauptbau und 2 Flügeln, hat 25 Werkſtätten, 2 Revi [...]
[...] tzenhaus. notben .fannen gedeckt. Magaz-Gebäude C. ? – – – – – Maſſiv, 2 Stock hoch, das Dach mit rothen Pfannen gedeckt, hat 4 Maga - zinräume, 3 Dienſtwohnungen und 1 Bureau-Lokal. A - [...]
[...] Bureau-Lokal. A - WohngbändeanfC 182– – –– 9650 Maſſiv. 2 Stock hoch, das Dach mit dem F bithofe, rothen Pfannen gedeckt. Darin befin nördlich von dem den ſich 5 kleine Bureauzimmer, 1 Magazing bäude. Kaſſengewölbe und 3 Dienſtwohnungen. [...]
[...] Magazing bäude. Kaſſengewölbe und 3 Dienſtwohnungen. WohngebäudedesC. 182– – – – – Maſſip, 2 Steck hoch, das Dach mit Diktors auf dem rothen Pfannen gedeckt. Daſſelbe ent Fabriſhofe öſtl. v. hält etwa 13 zur Wohnung geeignete Magazin getäude. Räune. - [...]
[...] ö 3. Gebaud T- - Arbeiterwohnung.C. 205– 1450 1 Von ausgemauertem Fachwerk mit Nr. 96 auf dem rothen Pfannen, gedeckt, beſteht nur Kloſterkamp 8310aus dem Erdgeſchoß. Das Gebäude enthält 10 Arbeiterwohnungen von je [...]
[...] VOn 1. 7 a. Gebäude Löz Arbeiterwohnung C. 20– 4 – Maſſiv, 1. Stock hoch, mit rothen Nr.6 anf dem Pfannen gedeckt. Kloſterkamp 67 40 [...]
Militär-Wochenblatt26.11.1864
  • Datum
    Samstag, 26. November 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rothen Adler Ordens mit Eichenlaub und Schwertern. [...]
[...] Orden 1. Klaſſe. Gr. v. Wartensleben, Maj. vom großen General ſtabe, die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe. 3. Garde-Regt. zu Fuß. [...]
[...] v. d. Groeben, Oberſt und Regts. Kommdr., die Schwerter zuun Rothen Adler-Orden 3. Klaſſe [...]
[...] 1. Weſtph. Huſaren-Regt. Nr. 8. A. Offiziere. Krug v. Nidda, Mai, die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe. Frhr. v. Egloffſtein, Rittm., [...]
[...] - A. Offiziere. Vincenz. Hauptm, die Schwerter zum Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe. [...]
[...] Jaguſch, Feldpoſt-Schaffner v. Armee-Poſt-Amt, das Allgemeine Ehrenzeichen am Bande des Rothen Adler-Ordens mit dem ſchwarzen Streifen. [...]
[...] zeichen am Bande des Rothen Adler-Ordens mit dem ſchwarzen Streifen. Selle, Feld-Apotheker, [...]
[...] Orden 4. Klaſſe am weißen Bande. Hoffmann, Revier-Aufſ, das Allgemeine Ehren Ä am Bande des Rothen Adler-Ordens mit em ſchwarzen Streifen. [...]
[...] Gren. Regt. Nr. 1, Dr. Grasnick, Stabs-Arzt v. Garde-Feld-Art. Regt, ſtatt des ihnen am 7. Juni c. verliehenen Rothen Adler-Ordens 4. Klaſſe am weißen Bande, den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe mit Schwertern [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: Meckelburg, Geh. expedirender Sekretair und Kal kulator vom Kriegs-Miniſterium. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel