Volltextsuche ändern

168 Treffer
Suchbegriff: Schotten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 014 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſcheidet, welche ein ganz feiner Zieger iſt. Der Molkeneſſig wird aus der nach dem Abſchöpfen des Ziegers zurückgelaſſenen Flüſſigkeit, Schotten genannt, bereitet, und hat eine eſſigähnliche Säure; er wird in einem zugedeckten Fäßchen aufbewahrt, und ſo oft und ſo viel [...]
[...] bereitet, und hat eine eſſigähnliche Säure; er wird in einem zugedeckten Fäßchen aufbewahrt, und ſo oft und ſo viel warmer Schotten nachgegoſſen, als Molkeneſſig abgelaſſen worden iſt. - Die erwähnte Art ganz feinen Ziegers wird in Ge [...]
[...] Waſſer die geeignete Wärme getroffen werden, um nichts an der Menge und Güte der Butter zu verlieren. Nachdem auch noch die abgeſetzte Flüſſigkeit (Schotten) aus dem Keſſel gelaſſen worden, bringt man Buttermilch in den Keſſel, ſiedet ſie mit Waſſer ein, und verſetzt das [...]
[...] Ganze mit Molkeneſſig (1 Maaß auf 20 Maaß Käſe waſſer), wobei ſich der Zieger verdickt und auf der Ober fläche der Flüſſigkeit (Schotten) zum Vorſchein kommt. Den Zieger läßt man einige Zeit ſieden, ſchöpft ihn dann in ein Tuch aus, und läßt die Schotten durch dasſelbe durchlau [...]
Neues bayerisches Volksblatt18.08.1864
  • Datum
    Donnerstag, 18. August 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] alles das zur Steuer der Wahrheit zu drucken. Heute am 18. Auguſt iſt der Jahrestag. Da erinnert man ſich eben an gewiſſe Dinge lebhafter, die Einem begegnet ſind. Ich bin der Ex-Meßner der HH. Schotten, ſeit zwei Jahren ein armer brodloſer Mann, ich bewarb mich umſonſt um Verwendung in den Kirchen. Man wollte vom letzten Meßner der Schotten nirgends was wiſſen. Das habe [...]
[...] ehemal. Meßner bei den Schotten. [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 4, S. 1217 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ciellen Verhältniſſen nebſt ihren eigenen Zöglingen nur eine ſehr geringe Zahl von Erternen in ihre Gymnaſialclaſſen aufnehmen 1; die Errichtung von parallelen Abtheilungen am Gymnaſium bei den Schotten , deſſen geſammte Erhaltung von dem Stifte beſtritten wird, und an jenem in der Joſephſtadt, zu deſſen Koſten der Staat dem ohnehin nicht wohlhabenden Piariſtenorden nur einen ſehr [...]
[...] Regelmäßig ſchwankt die Ziffer der erternen Schüler, welche in den Gymnaſialclaſſen der k k. thereſianiſchen Akademie Aufnahme finden, nur um 100 bis 120. * Die Räumlichkeiten des Gymnaſialgebäudes geſtatten überdies bei den Schotten nur in der 1. Glaſſe die Vereinigung einer größeren Schülerzahl, ſo daß auch dieſes Gymnaſium nicht als unbedingt der Aufnahme von Schülern zugänglich gelten kann. [...]
Neues bayerisches Volksblatt02.01.1864
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Kron-Anwälte unterm 6. Nov. 1848 erlaſſen wurde, sub Lit. B ausdrücklich erwähnt, daß, wenn das Kloſter nicht mehr mit gebornen Schotten beſetzt werden kann, das Kloſter vermögen nicht dem ſchottiſchen Säcular-Clerus anheimfallen ſondern ſo lange der Benediktiner-Orden in Bayern beſteht, [...]
[...] Am 17. April 1851 traten 2 ſchottiſche Prieſter als Novizen ein, und vom Jahre 1852 bis 1855 fanden 16 junge Schotten Aufnahme im Seminar. 4 von denſelben er klärten im Jahre 1860 ſich ſchriftlich bereit, das Noviziat im Schottenkloſter antreten zu wollen, u. gaben dieſe Erklärung dem [...]
[...] das Kloſter verließen. - Gänzlich unwahr iſt daher die im Eingangs erwähnten Artikel enthaltene Angabe, daß die Schotten ſchon ſeit 60 Jahren auf die Säculariſirung des Kloſters gerechnet haben. Wie leicht wäre es ihnen im Jahre 1803 bei der be [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)24.08.1864
  • Datum
    Mittwoch, 24. August 1864
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] E-G“ Geſtern Abend in der Dämmerung iſt am Wi cinalweg zwiſchen Michelbach und Breungeshain, Kr. Schotten, Georg Rötze l lll von Breungeshainer ſchoſſen und ſeiner Baarſchaft von ca. fünf Gold ſtücken, wahrſcheinlich Zwanzigfrankenſtücken, drei [...]
[...] raubt worden. Man erſucht alle Behörden, auf den Thäter zu fahnden und ihn im Betretungsfalle anher abliefern zu wollen. Schotten, 178. 64. Großh. Landgericht. In Beurlaubung des Landrichters: Fre ſenius, Landgerichts-Aſſeſſor. [...]
Bamberger Zeitung27.10.1864
  • Datum
    Donnerstag, 27. Oktober 1864
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſehen, ſollten wir erwarten, daß jeder dieſer Stämme die Idee ha ben würde, ſich ſelbſtändig für ſich hinzuſtellen. In Europa freilich leben Engländer und Schotten zuſammen ganz gut als ein Volk; in Canada ſind aber die Schotten verhältnißmäßig weit zahl- und einflußreicher, als die Schotten in Großbritannien. Die Iren, [...]
Regensburger Morgenblatt02.04.1864
  • Datum
    Samstag, 02. April 1864
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Prinzeſſin von Wales auf die alte National gemeinſchaft zwiſchen Scandinaven, Engländern und Schotten überſprang und aus der Geſchichte aller Jahrhunderte Beweiſe für die Nothwendig keit der herzlichſten Sympathie mit der däniſchen [...]
[...] Sache zuſammentrug. Intereſſant iſt in dieſer Hinſicht folgende Stelle: „Die Dänen, die Eng länder und Schotten ſind größentheils daſſelbe Volk. Wenn man das Verhältniß erkennen will, in welchem das däniſche Element und das kel [...]
[...] gleichen. Die letzteren ſind Kelten, die erſteren ſtammen von Dänen ab. So kann man das Verhältniß der Schotten und Engländer ermitteln, die zu den Dänen gehören, und vielleicht werden Sie alle mir Recht geben, wenn ich ſage, daß [...]
Neues bayerisches Volksblatt14.08.1864
  • Datum
    Sonntag, 14. August 1864
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] erzählt zu werden. Und was iſt es denn mit unſerm abgefangenen Austräger Rieder? Dieſer Mann war Meßner bei den vertriebenen Schotten hier, hatte ſo viel Ehrlichkeit deren treuer Diener zu ſein und iſt bei der Ver treibung ſeiner Herren von Stelle und Brod Knall und Fall mitverjagt worden. [...]
[...] von uns ausgeſchriebene Ausläuferſtelle zu bewerben, denn der Hunger thut weh; und er erhielt den Platz und verſieht ihn. - Wenn ſich nun dieſer Ex-Meßner der vertriebenen Schotten bei uns mo natlich einige Gulden auf ehrliche Weiſe verdient, – wer will es in Zukunft noch wagen, ihn deshalb zu beunruhigen?! Wir warnen ernſtlich vor ferneren [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 4, S. 1494 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] wendeten ſeine Angehörigen alles daran, um den talentvollen Jüngling die Gymnaſial ſtudien beginnen zu laſſen, die er denn auch in ſechs Jahren ohne Schwierigkeit an Schotten-Gymnaſium ehrenvoll zurücklegte. Mit richtiger Schätzung des eigenen Charak ters blieb er dem früh gehegten Wunſche treu, ſuchte geziemend um die Aufnahme in den Piariſtenorden öſterreichiſcher Provinz an und erlangte dieſelbe auch. [...]
Kemptner Zeitung24.12.1864
  • Datum
    Samstag, 24. Dezember 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 2
[...] Knochen das hohe Alterthum abſtritt, welches Herr Laing ihnen beilegte. Herr Crawford war der Anſicht, die Ueber reſte gehörten den primitiven Schotten, den Ureiagebcrenen u; die Unterſchiede in den Schädelbildungen ſeien nicht in Ä Grade vorhanden, wie Profeſſoe Hurlei annehme. [...]
[...] Was übrigens den Verdacht der Menſchenfreſſerei betreffe, ſo verwerfe er ihn. Gibbon habe auf die Autorität eines obſcuren römiſchen Geſchichtsfablers hin den alten Schotten den Vorwurf des Kannibalismus angeheftet; doch finde ſich nirgendwo Menſchenfreſſerei, wo, wie es bei jenem Volke [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel