Volltextsuche ändern

809 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)14.01.1865
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 432 Hirſche, 1098 Thiere, 347 Kälber; an Gemswild: 669 Böcke, 1643 Gaiſen, 581 Kitze; an Rehwild: 936 Böck, 1709 Gaiſen, 646 Kitze; ferner 1640 Haſen, 236 Murmelthiere; an Federwild; 473 St. Auerwild, 521 St. Birkwild, 720 St Haſelwild, 113 Schneehühner, 20 Steinhühner, 24 Rep hühner, 346 Stockenten, 100 Halbenten, 30 Waldſchnepſen, 50 Moosſchnepfen. [...]
[...] Im Laufe der Schußzeit 1864,65 können erlegt werden: 194 Hirſche, 305 Thiere, 279 Gemsböcke, 85 Gemsgaiſen, 477 Rehböcke, 40 Rehgaiſen, 783 Haſen, 40 Murmelthiere, 67 Auerhähne, 85 Birkhähne, 131 Haſelhühner, 10 Schneehühner, 2 Steinhühner, 12 Rephühuer, 180 Stockenten, 25 Halb enten, 55 Waldſchnepfen, 10 Moosſchnepfen Im abgewichenen Jahre 1863/64 [...]
[...] enten, 55 Waldſchnepfen, 10 Moosſchnepfen Im abgewichenen Jahre 1863/64 wurden erlegt: 124 Hirſche, 85 Thiere, 10 Kälber, 217 Gemsböcke, 549 Rehböcke, 661 Haſen, 13 Murmelthiere, 40 Auerhähne, 46 Birkhähne, 42 Haſelhühner, 9 Rephühner, 141 Stockenten, 32 Halbenten, 46 Waldſchnepfen, 2 Blaßenten und 3 Taucher. – II. Forſtämter Partenkirchen, Tölz, [...]
[...] Feld war der Wildſtand am 1. Juni 1864 an Rothwild: 692 Hirſche, 1764 here, 588 Kälber; an Gemswild: 1480 Böcke, 3576 Gaiſen, 1386 Kitze; in Rehwid: 1011 Böcke, 1820 Gaiſen, 654 Kitze; ferner 940 Haſen, 7 Murmeltbiere; an Federwild: 573 St. Auerwild, 591 St. Birkwild, 997 H ſelhühner, 115 Schneebühner, 346 Stockenten, 40 Halbenten, 300 Blaß [...]
[...] enten, 10 Meerenten, 35 Schnepfe". Im Laufe der Schußzeit 1864/65 können erlegt werden: 267 Hirſche, 505 Thiere, 527 Gemsböcke, 196 Gemsgaiſen, 466 Rehböcke, 120 Rehgaiſen, 298 Haſen, 70 Auerhähne, 79 Birkhähne, 197 Haſelhühner, 12 Schnepfen, 46 Waldſchnepfen, 172 Stockenten, 5 Halbeuten, 2 Meerenten. Im abgewichenen Jahre 1863/64 wurden erlegt: 199 [...]
[...] 2 Meerenten. Im abgewichenen Jahre 1863/64 wurden erlegt: 199 Hirſche, 291 Thiere, 7 Kälber, 334 Gemsböcke, 7 Gemsgaiſen, 843 Rehböcke, 244 Haſen, 21 Auerhähne, 40 Birkhähne, 81 Haſelhühner, 67 Waldſchnepfen, 2 Rephühner, 151 Stockenten, 33 Halbenteu, 50 Blaßeuten und 1 Wildtaube. – 111. Forſtämter Kaufbeuern und Kempten: Auf einer Fläche vou [...]
[...] 1864 an Rothwild: 24 Hirſche, 32 Thiere, 13 Kälber; an Gemswild: 180 Böcke, 240 Gaiſen, 120 Kitze; an Rehwild: 370 Böcke, 600 Gaiſen, 270 Kitze; ferner 340 Haſen, 7 Murmeltiere; an Federwild: 180 St. Auerwild, 185 Birkwild, 130 Haſelhühner, 30. Stockenten. Im Laufe der Schußzeit 1864/65 können erlegt werden: 7 Hirſche, 45 Gemsböcke, 200 Rehböcke, [...]
[...] 185 Birkwild, 130 Haſelhühner, 30. Stockenten. Im Laufe der Schußzeit 1864/65 können erlegt werden: 7 Hirſche, 45 Gemsböcke, 200 Rehböcke, 40 Rehgriſen, 160 Haſen, 21 Auerhähne, 35 Birkhähne, 25 Haſelhühner, 10 Stockenten. Im abgewichenen Jahre 1863/64 wurden erlegt: 4 Hirſche, 25 Gemsböcke, 200 Rehböcke, 2 Gaiſen, 113 Haſen, 12 Auerhähne, 20 Birk [...]
[...] Hirſche: 2894 Thiere, 948 Kälber; an Gemswild: 2289 Böcke, 5449 Gaiſen, 2087 Kitze; an Rehwild: 2317 Böcke, 4129 Gaiſen, 1570 Kitze; 2920 Haſen, 250 Murmelthiere; an Federwild: 1226 St. Auerwild, 1297 St Birk wild, 1847 Haſelhühner, 228 Schneehühner, 20 Steinhühner, 24 Rephühner, 722 Stockenten, 140 Halbenten , 300 Blaßenten, 10 Meereuten, 65 Wald [...]
[...] ſchnepfen, 50 Moosſchnepfen. Im Laufe der Schußzeit 1864/65 können er legt werden: 468 Hirſche, 810 Thiere, 851 Gemsböcke, 281 Gemsgaiſen, 1159 Rehböcke, 200 Rehgaien, 1241 Haſen, 40 Murmelthiere, 158 Auer hähne, 199 Birkhähue, 353 Haſelhühner, 22 Schueehühner, 2 Steinhühuer, 12 Rephühner, 362 Stockenten, 30 Halbentet, 2 Blaßenten, 2 Meerenten, 101 [...]
Neues bayerisches Volksblatt25.11.1865
  • Datum
    Samstag, 25. November 1865
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] „ja, Fortſchritt muß ſein!“ Schauen zieht alleweil hinunter, 3 Pfund macht 48kr., S'nur her, hat er g'ſagt, bis dato 4 Pfund 1f.4kr., 5 Pfund 1 fl. 20 kr., ) hab' ich den Haſen ſammt dem Pelzl – der Haas zieht noch alleweil hinunter, Rum 1 f. 12kr. zahlen müſſen. und dem Obermüller wird ganz warm vor Brrr! Das iſt mir z'viel für einen lauter Fortſchritt. Noch ein Pfunderl Blei, [...]
[...] Rum 1 f. 12kr. zahlen müſſen. und dem Obermüller wird ganz warm vor Brrr! Das iſt mir z'viel für einen lauter Fortſchritt. Noch ein Pfunderl Blei, Haſen, das wär' mir z'rund, hat er g'ſagt.– ſo, nun waren's 6 Pfund, 1 Haas und Da iſt denn mein lieber Obermüller herge-1 fl. 36kr. War der Handel wicht verdammt gangen, und hat 'n Haſen nach dem Gewicht ſchlau? Fortſchritt muß ſein! – [...]
[...] gangen, und hat 'n Haſen nach dem Gewicht ſchlau? Fortſchritt muß ſein! – gekauft, denn Fortſchritt muß ſein, hat er Ä # das Ä von einem Haſen Heute Samſtag Abends e die da hängen, geb' ich 16kr., hat der Obermüller g'ſagt, und der Neumüller hat Z P d f º r k e [...]
[...] ihm d'Hand hing'halten und es hat gleich - drauf patſcht, der Handel war fertig. Der und beſtes Extrabier Obermüller hat d'rauf ſeinen Haſen gepackt beim und heimtragen, es war ein Mordshaas, Laumbacher. [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 17.07.1865
  • Datum
    Montag, 17. Juli 1865
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] I. 2 Haſen à / Thaler 3 Rehe à 3 9 Hirſche à 10 [...]
[...] f 90 „ Summa 100 Thaler oder: 174 Haſen = 87 Thaler, [...]
[...] 9 Hirſche à 10 Thaler = 90 Thaler, 3 Rehe à 3 - f/ 2 Haſen à */ [...]
[...] /oder: 8 Hirſche à 10 Thaler = 80 Thaler, 6 Rehe à 3 „ = 18 „ 4 Haſen à */2 „ = 2 „ [...]
Neuburger Wochenblatt04.11.1865
  • Datum
    Samstag, 04. November 1865
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lückzuziehen, während er unterdeſſen ſeine Ä Sie ei auf den Stoppelfelde ſtehen ließ. ichſte EnſjÄ Der Sohn des Nimrod, der einen Haſen Wie die preußiſche „Prov, Corr.“ mel ſucht, ſieht weit in nebelgrauer Ferne die Stie-det, ſtehen Oeſterreich und Preußen im Be fel ſtehen und hält ſolche für einen Haſen, Ä Ä [...]
[...] Man unterſcheidet zähme und wilde Kaninchen. Das wilde Kaninchen hat gro ße Aehnlichkeit mit den Haſen und utterſchei det ſich von dieſem vorzüglich darin, daß es ſeinen Aufenthalt in Erdhöhlen und in ge [...]
Kemptner Zeitung23.04.1865
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ä aſſe ihm dort ein Zimmer geben, und da er keine , ſondern nur Fetzen trug, borge ich ihm Rock, Hoſe, Hemd, Sacktuch und Stiefel, gebe ihm hierauf fünf Haſen, # Ä Ä Ä ſage º erkaufen Sie und es EMI e # dabei [...]
[...] und es EMI e # dabei # allen, a ºs für sie geht richtig mit meinen Haſen weg, aber um nicht wiederzukommen. Ich ſuche ihn in dem Quartier, das ich ihm gemiethet habe. Er iſt nicht mehr dort. Tags darauf [...]
[...] habe .. : e Präſ.: Haben Sie die Ihnen anvertrauten Haſen ver kauft und das Geld für ſich behalten? Angekl.: Verkauft? O nein! - - [...]
[...] Präſ.: Was haben Sie denn damit gethan? Angekl.: Ich habe ſie gegeſſen: # Was, fünf Haſen? (Schallendes Gelächter im ubli .) "jek: Aber ich bitte bedenken Sie, nachdem ich 24 [...]
[...] ubli .) "jek: Aber ich bitte bedenken Sie, nachdem ich 24 Stunden nichts gegeſſen habe, habe ich mir einen Haſen gebraten, und dann noch einen, und – [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 23.11.1865
  • Datum
    Donnerstag, 23. November 1865
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit Triumph ſeine Taſche des Inhaltes entladet und ſtolz, wie der ſiegreiche Feldherr die gefallenen Feinde, die geſchoſſenen Haſen und Hühner zählt ?“ „Ein grauſames Vergnügen“, ſeufzte Amalie, „aber darum“, lächelte ſie, „recht paſſend für das grauſame [...]
[...] der Sonne bin, weil ich lieber das Wild im Wald umher ſpazieren, als gebraten in der Schüſſel liegen ſehe. Wie manchen Haſen, wie manches Reh, das mir ſchußgerecht kommt, laſſ' ich durchlaufen, damit das Gehölz recht bevölkert bleibe. Nur ſelten bring ich einen Haſen oder ein paar Be [...]
Landshuter Zeitung10.11.1865
  • Datum
    Freitag, 10. November 1865
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aumeiſter) der Oberſtkämmerer Graf v. Pocci, Generalſecretär v. Gönner und Profeſſor v. Kobell geladen. Es wurden 1 Reh bock 2 Waldſchnepfen, 1 Fuchs, 7 Haſen, 10 Faſanen, 2 Stock enten und 1 Elſter erlegt. Aus München, 2. November, wird dem Nürnb. Anzeiger [...]
[...] In zwei Stunden waren wir an Ort und Stelle, erfuhren aber u unſerem größten Leidweſen, daß wir eine halbe Stunde zu Ä daran ſeien, denn unglücklicherweiſe waren drei Haſen Schützen mit zwei Jagdhunden unter den Alpraumern, die es [...]
[...] wären. Beſonders einer von den Haſen - Schützen ſcheint ſchon [...]
[...] Schröfele ſitzen, er floh nicht, ungeachtet des großen Lärmens von Seite ſo vieler Menſchen, bis endlich obiger Schütze ſeinen großen Jagdhund dahinter hetzte, und zweimal mit einem Haſen ſchuß auf achtzig Schritte darauf ſchoß. Dann erſt nahm der Bär Reißaus und ließ ſich ſeither nicht mehr ſehen, wohl aber [...]
Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz 002 15.01.1865
  • Datum
    Sonntag, 15. Januar 1865
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] edlen Waidvergnügens nichts als Gichtſchmerzen, und verdroſſen ſitze ich, mir und anderen zur Laſt in meiner Stube, der luſtigen Zeit gedenkend, als ich den Rebhühnern, Haſen, Rehen und anderm Gewild das Daſein nicht wenig gefährdete. - Lampe ſchlägt vor Freude einige Purzelbäume, weil der Todfeind ſeines Geſchlechts in dunkler Ecke zu Hauſe ſitzt und ihm nichts mehr anhaben kann. [...]
[...] von der Jagd nach Hauſe gekommen, ſaßen beim Glaſe Wein und vertheilten die erlegte Beute. - - - - „Alſo laß uns zählen,“ fing Heinrich an, „zehn Haſen, dreizehn Rebhühner, zwei Faſanen und drei Waldtauben – ich will wetten, wir hätten zweimal ſo viel geſchoſſen, wenn die Wilddiebe nicht wären.“ [...]
[...] überdies noch einen zweiten Wächter beigeben . . . . Du kannſt Dir gar keinen Begriff davon machen, wie dieſe Kerle mich beſtehlen. Ich war dieſe Tage in L. und ſah bei dem Wildprethändler Haſen und Rehe, auf die ich ſchwören will, daß ſie aus meinem Reviere ſtammen. Das Beſte ſteht uns noch bevor. Wir waren noch nicht bei den „drei Eichen“; dorthin will ich Dich morgen führen, [...]
[...] er ſich geirrt habe, als deutlich: „Piff, piff“ die Schüſſe durch die Nacht zu uns herüberſchallten. - „Vor der Naſe ſchießen mir die Schufte meine ſchönſten Haſen weg!“ ſchrie ergrimmt der Hausherr, „doch es ſoll ihnen theuer zu ſtehen kommen; ich will ihnen zeigen, was das heißt, mich ſo zu verhöhnen. Willſt Du mich begleiten?“ [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 14.02.1865
  • Datum
    Dienstag, 14. Februar 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] nannt; die Jahre ſind benannt nach einer Combination von zwölf Thieren und fünf Elementen; ſie ſagen z. B, das Holz-Haſen-Jahr, und da innerhalb ſechzig Jahren wegen der Ungleichheit in Zahl der zwei Reihen mit dem „Haſen“ ſich nie mehr „Holz“ verbidet, ſondern [...]
[...] dem „Haſen“ ſich nie mehr „Holz“ verbidet, ſondern Waſſer, Feuer, Eiſen oder Aether, ſo iſt die Stellung des Holz-Haſen-Jahres für einen Cyclus von ſechzig Jahren ſo ganz beſtimmt definitt. Gegenüber unſerer Art die Jahre zu zählen, hat die tibetiſche Sitte aber den [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 056 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Haſen geſchoſſen. Beim Nachhauſegehen begegnete ihm ſein Gutsherr und frug ihn: „Was will er mit dem Haſen?“ Bau er: „Ich – mit dem Haſen – Herr Graf? [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel