Volltextsuche ändern

91 Treffer
Suchbegriff: Hohenegg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Volks- und Schützenzeitung30.08.1865
  • Datum
    Mittwoch, 30. August 1865
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 6
[...] von dem löbl. Magiſtrate am 18., 27. und 28. Aug. ge ſpendeten Freiſchießen. Beſtgewinner am Haupt: I.Eduard Haas von Riez, II. Lieutenant von Hohenegger von hier, III. Alois Matzgeller von Flaurling, IV. Engelbert Gſtrein von hier. Am Schlecker: 1. Joh. Narr von Kolſas, 2. Franz [...]
[...] von hier. Am Schlecker: 1. Joh. Narr von Kolſas, 2. Franz Block von Reutte, 3. Alois Zimmeter von hier, 4. Lieutenant Hohenegger von hier, 5. Nikolaus Steiner von Kitzbichel, 6. Hochw. Jenewein von Thaur, 7. Thomas Spielmann von Untermieming, 8. Martin Hohenegger von Kitzbichel, [...]
[...] Kitzbichel, 11. Schaub von Jenbach, 12. Alois Matzgeller von Flaurling, 13. Joh. Linſer von Bichelbach, 14. Lieute nant Hohenegger von hier. Würgbeſt: Franz Block von Reutte. Zahl der Schützen 257 und 78 mit der Zulage. [...]
[...] Prem von Stumm, 4. Math. Leckner von Erwald, 5. Joſef Stadler von Wilten, 6. Jakob Nairz von Innsbruck, 7. Franz Kirchmeir von Riez, 8. Mºrtin Hohenegger von Kitzbichel, 9 Anton Blaas von Sterzing, 10. Alois Müller von Inns bruck, 11. Martin Gapp von Aldrans, 12. Martin Hohenegger [...]
[...] Bichelbach, 20. Alois Beirer von Reutte, 21. Joh. Linſer von Bichelbach, 22. Franz Jeſter von Innsbruck, 23. Jakob Nairz von Innsbruck, 24. Lieutenant Hohenegger von Inns bruck. Am Würger: 1. Joſeſ Stadler von Wilten, 2. Schaub von Jenbach. Tagesprämien erhielten am 18. Aug.: 1. Joſef [...]
[...] Stadler, 2. Anton Blaas. 27. Aug.: 1. Jakob Nairz, 2. Stanislaus Prem. 28. Aug: 1. Joh. Linſer, 2.Lieute nant Hohenegger. Die Eröffnungsprämie erhielt Joſ. Stadler. Zahl der Schützen 202, wovon 70 die Zulage genommen haben. Ein Kreis am Würger bekommt 39 kr. [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 6, S. 829 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das wirkliche Mitglied Herr Dr. M. Hörnes legt eine geognoſtiſche Karte des ehemaligen Gebietes von Krakau mit dem ſüdlich angrenzenden Theile von Galizien von weiland Ludwig Hohenegger, erzherzoglichem Gewerksdirector in Teſchen, ſammt dem nach dem Tode des Verfaſſers von dem erherzoglichen Schichtmeiſter Cornelius Fal laux zuſammengeſtellten Texte vor. [...]
[...] nach dem Tode des Verfaſſers von dem erherzoglichen Schichtmeiſter Cornelius Fal laux zuſammengeſtellten Texte vor. Hohenegger hatte ſchon mehrere Jahre vor dem Erſcheinen ſeiner geognoſtiſchen Karte der Nord-Karpathen in Schleſien und den angrenzenden Theilen von Mähren und Galizien im Jahre 1861 und zwar gleichſam als Fortſetzung derſelben im Bergbau [...]
[...] Karpathenländern auch über dieſes Gebiet ſehr ſchätzenswerthe Arbeiten lieferte, ſo waren dieſelben gegenwärtig doch nicht mehr geeignet, rationellen Bergbauunternehmungen zur Grundlage zu dienen. Hohenegger fertigte daher mit Hülfe mehrerer Bergeleven vorliegende Karte an, die in dem Maßſtabe von 1000 Klafter auf den Wiener Zoll, in Betreff der Genauigkeit der Ausführung und richtigen Bezeichnung der Geſteinsſchichten ſich [...]
Volks- und Schützenzeitung05.07.1865
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juli 1865
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Am Schlecker: 1. Joſ. Zangerl von Innsbruck, 2. Jak. Nairz von Innsbruck, 3. k. k. Lieutenant Hohenegger von Innsbruck, 4. Mich. Maaß von Innsbruck, 5. Martin Hohenegger von Kitzbichl, 6. Joſ. Vögele von Pradl, 7. [...]
[...] von Innsbruck, 6. Joſ. Miribung von Innsbruck, 7. Gottfd. Eſterhammer von Jenbach, 8. Joſ. Stadler von Wilten. Am Würger: 1. und 2. Lieut. Hohenegger. Zahl der Schützen 97 Ein Kreis am Würger bekommt 48/ fr. Das Comité der Wiener Schützen hat die öſterreichiſchen [...]
Volks- und Schützenzeitung02.10.1865
  • Datum
    Montag, 02. Oktober 1865
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stakler v. Jenbach, 6. Ritter v. Strele v. Innsbruck, 7. Joſ. Stadler v. InnsbiT, 8. Seb. Kaſtner v. Hall, 9. u. 10. Lieut. Hohenegger v. Innsbruck. V. Beſtgewinner [...]
[...] v. Stumm, 2. Jak. Nairz v. Innsbruck. VII. Tages Prämien am Schlecker: 1. Seb. Reden v. Innsbrjc 2. Lieut. Hohenegger v. Innsbruck (mit 8 Nummej 3. K. Ritzl v. Fügen. Zahl der Würgſchüſſe 1534, Zahl der damit geſchoſſenen Kreiſe 1557, es erhält daher der Fes [...]
[...] 15. M. Jenewein v. Inzing. 1. Prämie: Kaſtner v. Inns, bruck, 2. Seb. Reden v. Innsbruck, 3. Ed. Haas v. Rietz, 4. Müller v Innsbruck. 1. Würgbeſt: Lieut Hohenegger v. Innsbruck, 2 M. Jenewein v. Inzing. Tagesprämie: 1. M. Jenewein und Ant. Stoll v. Reith, 2. Socher v. [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 5, S. 670 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] phie des am 1. Februar verewigten Geologen und Berghauptmanns Karl v. Oeyn hauſen wird vorgelegt. Bericht, daß die Hohenegger'ſche Sammlung in Teſchen nicht für die k. k.geo logiſche Reichsanſtalt, ſondern für das königliche Muſeum in München angekauft worden iſt. Vorlage der nun vollendeten geologiſchen Karte der Rheinprovinz und der Provinz [...]
Allgemeine Zeitung12.06.1865
  • Datum
    Montag, 12. Juni 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] der beiden angekauften Sammlungen stammt aus Teschen an dem Fuße der österreichischen Nordkarpathen, wo sie der verstorbene Direktor der erz« herzoglichen Eisenwerke in Schlesien, Ludwig Hohenegger, der auch durch die Herausgabe seiner vortrefflichen „geognoftischen Karte der Nord karpathen" ein schönes Denkmal seines rastlosen Forschergeistes hinterläßt, [...]
[...] wäre auch unter diesen günstigen Verhältnissen eine so überaus reichhal tige Sammlung von mehr als 100,000 Exemplaren nicht zu Stande ge kommen, hätte nicht Hohenegger selbst dafür den beharrlichsten Eifer und eine wahrhaft aufopfernde Liebe bis zu seinem Tode bewahrt. Durch genaue Aufzeichnung der Fundorte und ihrer Schichtenreihen, [...]
[...] ebenso wie durch die vortreffliche systematische Ordnung der einzelnen Fund« stücke, bei deren Bestimmung der Verstorbene durch die tüchtigsten PalSon» tologen Oesterreichs unterstützt wurde, ist die Hohenegger'fche Sammlung zu einer wahren palüontologischen Mustersammlung geworden, welche der Geologie bei der Untersuchung einiger der interessantesten in Süddeutsch [...]
[...] schon frühzeitig von dm hervorragendsten Geologm, wie L. v. Buch, v. Hauer, Beyrich «. , richtig erkannt und mit Rachdruck hervorgeho ben worden. Die Hohenegger'fche Sammlung zeigt uns nun die Fossilien dieser Schichten in einer Vollständigkeit und dabei in so guter Erhaltung, wie sie bis jetzt in keiner andern Gegend nachgewiesen sind und in keiner [...]
[...] Verständnis; des durch feine verwickelten Lagerungsverhältnisse , seine Schichtenstörungen und Verwerfungen allerdings jehr schwierigen Gebirgsunserer Alpen immer näher bringen. Die an charakteristischen Leit baues muscheln so reiche Hohenegger'sche Sammlung wird in dieser Beziehung die geologischen Ergebnisse der Zukunft bedeutend unterstützen. Mit Freude fehen wir daß sich hier in München unter den jüngsten Geognosten und [...]
[...] Eine zweite überaus schätzbare Acquisition machte die paläontologische Staatssammlung durch den Ankauf der Sammlungen des Hofraths Dr. Oberndorfer in Kelheim. Dieselbe steht an Zahl den Hohenegger'schen Petrefäcten bedeutend nach, besitzt aber, außer vielen neuen Gattungen und Arten aus dem lithographischen Schiefer und verwandten Bildungen der [...]
[...] lungen selbst für das zehnfache Angebot nicht zu kaufen sehn würden. Nur die Finanzklemme des österreichischen Kaiserstaats kann es begreiflich machen daß sich derselbe die Erwerbung der Hohenegger'schen Sammlung entgehen ließ. Sind wir recht unterrichtet, so hat die österreichische Regierung auch seitdem bereits Schritte zu einem Rückkauf derselben gethan — ein Wunsch [...]
[...] erhalten könnte, wurde Staatseigenthum. Sie bildet seitdem dm schönsten wissenschaftlichen Schatz unseres paläontologischen Museums, dessen Werth diese neuesten Erwerbungen der Sammlungen Hoheneggers und Obern« dorfers beinahe verdoppeln. In allen Ländern stehen der Wohlstand, der Reichthum, die Gesittung [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 6, S. 701 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Weiſe erwähnt werden, verfehlt derſelbe auch nicht die Schattenſeite, welche außerhalb ihm ſelbſt, auf der Anſtalt und ihren Mitgliedern ruht, näher zu bezeichnen, den Verluſt der Hohenegger'ſchen Sammlung, die erſte durch Allerhöchſte Bewilligung des Mehr betrages abgewendete, durch die Erhöhung der Miethe begründete Gefahr, welcher eine neue in dem Antrage auf Entziehung eines Betrages gefolgt iſt, gegen welche erſt Vor [...]
Augsburger Tagblatt08.06.1865
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juni 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Städte Ofen und Peſth waren großartig und glänzend. Die Feſtſtimmung erſcheint ſichtlich wachſend. Morgen werden wichtige Audienzen ſtattfinden. Aus Oeſterreich. Vor mehr als 20 Jahren begann Ludwig Hohenegger, Di rektor der Eiſenwerke des Erzherzogs Albrecht, mit der geognoſtiſchen Durchforſchung desjenigen Theils der Nord-Karpathen, in welchen die Erze für die ihm anvertrauten [...]
[...] rektor der Eiſenwerke des Erzherzogs Albrecht, mit der geognoſtiſchen Durchforſchung desjenigen Theils der Nord-Karpathen, in welchen die Erze für die ihm anvertrauten ausgedehnten Werke gehoben werden. Im Auguſt vorigen Jahrs ſtarb Hohenegger. Seinem Wunſche gemäß wurden die paläontologiſche Sammlung, ſowie die geologiſchen Werke dem kaiſerl. Staatsminiſterium um die Summe von 16,000 fl. ö. W. zum An [...]
Volks- und Schützenzeitung25.08.1865
  • Datum
    Freitag, 25. August 1865
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hall. Invention: Fünftes Beſt Lieutenant Joh. Hohenegger von Innsbruck, neuntes Martin Hohenegger. [...]
Regensburger Anzeiger30.05.1865
  • Datum
    Dienstag, 30. Mai 1865
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] der wiſſenſchaftlichen Sammlungen des Staats die außerordentlich reichhaltige Petrefactenſammlung des erzherzogl. Hüttendirectors Hohenegger in Teſchen um einen in Anbetracht ihres hohen wiſſenſchaftlichen Werths verhältnißmäßigen billigen Preis erworben. [...]
Suche einschränken