Volltextsuche ändern

3078 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Anzeiger23.06.1866
  • Datum
    Samstag, 23. Juni 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] bloßes Schutzmittel bedrohtes Sonderintereſſe Ansbach, 20. Juni. COL fand im Saale des Huber'ſchen GäſthajesjM ldorf mann aus Nürnberg ſtatt, aul Meyer von Ä Ä [...]
[...] im Guten zur Thüre des Gaſtzimmers in den Tennen hinaus und be gleitete ihn bis vor die Hausthüre. Da kam auf einmal Paul Meyer vºm Gaſtzimmer nach, packte den Wirth Huber von hinten um den Leib, ſchob ihn durch die Hausthüre in den Hof hinaj ſchlug draußen ſofort mit beiden Fäuſten auf Huber ein. Der [...]
[...] ehend den ganzen Vorgang genau beobachtet hatte, ſprang ſogleich ſeinem Herrn zu Hilfe und riß mit den Worten: „Ihr werdet doch meinem Herrn nichts thun!“ den Paul Meyer von Huber oº-Nun gab Huber ſeinem Angreifer eine Ohrfeige, worauf dieſer abermals auf Huber und Arnsberger losſchlug. Nachdem er [...]
[...] von denſelben abgelaſſen hatte, ſtellte ihn Arnsberger über ſein Be nehmen zu Rede und äußerte, es ſei eine Schande, ſo zuzuhauen. Paul Meyer aber achte höhniſch, packte den Huber von Reuem an und verſetzte demſelben einen hochgehenden Hieb, auf welchen ſogleich das Blut aus der linken Seite des Halſes bogenförmig her [...]
[...] an und verſetzte demſelben einen hochgehenden Hieb, auf welchen ſogleich das Blut aus der linken Seite des Halſes bogenförmig her vorſchoß. Huber ſchrie noch „Ach Gott, Herr Jeſus“ und war im Begriffe zuſammenzuſinken, als Arensberger ihm zu Hilfe ſprang und ihn aufrecht hielt. Da führte P. Meyer einen zweiten Hieb, [...]
[...] wurde dabei an der Hand durch Schnittwunden verletzt. Die Ehe frau des Verletzten und der Oekonom Oppel, welche auf die Jam merrufe des Huber an den Ort der That hingeeilt waren, ſahen noch einen Burſchen von Huber und Arnsberger weglaufen, Hu ber wankte, von ſeiner Frau gehalten, der Hausthüre zu. Bor [...]
[...] den Stufen derſelben ſtürzte er auf den Boden hin. Er wurde in das Haus hineingetragen und wenige Minuten darauf war der 39jährige kräftige Gaſtwirth Huber eine Leiche. Der Tod trat ein in Folge einer Stichwunde auf der linken Seite des Halſes, welche faſt vier Zoll tief die linke große Halsſchlagader nach ihrer [...]
[...] übung der That. Er wurde jedoch durch die Ausſagen der oben genannten Zeugen, insbeſondere des Arnsberger, wie durch den Umſtand, daß an der Stelle, wo Huber den tödtlichen Streicher halten hat, ſeine Mütze gefunden wurde und er die an ſeinen Klei dern entdeckten Blutſpuren in entlaſtender Weiſe nicht zu erklären [...]
[...] welches derſelbe zugeſteht, zur Laſt. – Die Anklage nimmt nun we gen des gewaltthätigen Charakters des Beſchuldigten, wegen der Kraft, mit dem derſelbe den Hieb nach dem Halſe des Huber führte, dann wegen des Umſtandes, daß er zu einem zweiten Hieb aus holte, und am andern Tage Morgens in einer Wirthſchaft ſich da [...]
[...] dann wegen des Umſtandes, daß er zu einem zweiten Hieb aus holte, und am andern Tage Morgens in einer Wirthſchaft ſich da hin geäußert, „dem Huber ſei Recht geſchehen“ an, es habe der Angeklagte, in der Abſicht zu tödten, wenn auch ohne überlegten Entſchluß, den Tod des Huber rechtswidrig verurſacht. Für den [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)22.06.1866
  • Datum
    Freitag, 22. Juni 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wieshof, 78) Bierbrauer und Gaſtwirth A. Hörnlein zu Stadeln, 79) Bierbrauer G. S. Leitel zu Berolzhelm, 80) Bauer G. M. Rotten berger zu Pfofeld, 81) Maurermeiſter und Magiſtratsrath I. Huber zu F ſen; – Bezirksamt Heilsbronn: 82) Müllermeiſter F. Ä zu Pflugsmühle, 83) Handelsmann Chr. H. Klein zu [...]
[...] 5) Steinacker, 6) Dr. Morgenſtern, 7) Leyerer, 8) Zäh, 9) Daſch, 10) Gaßner 11) Schultheiß, 12) Dr. Heller. Äj Februar fand im Saale des Huber'ſchen Gaſthauſes zu Mögeldorf eine Produktion der Komiker Gebrüder Fleiſchmann aus Nürnber Ä welcher auch die Straßenbauarbeiter Paul Meyer, Joh. Gg. Lunz, Ulr. Muscat und Pe [...]
[...] Ueber dieſen Wortwechſel fuhr auch Paul Meyer aus, legte ſich unberufen darein, und begehrte am ärgſten auf, ſo daß es beinahe zu Thätlichkeiten gekommen wäre Dem Gaſtwirth Huber gelang es indeß, den Stadler durch die Zuſicherung, daß wenn in ſeine Milch wirklich Bier geſchüttet worden ſei, ſie ihm morgen bezahlt werde, zu beruhigen. Huber klopfte dem Stadler dabei auf die Achſel und Ä [...]
[...] ihn ganz im Guten zur Thüre des Gaſtzimmers in den Tennen hinaus und be gleitete ihn bis vor die Hausthüre. Da kam auf einmal Paul Meyer vom Gaſt immer nach, packte den Wirth Huber von hinten um den Leib, ſchob ihn durch # Hausthüre in den Hof hinaus und ſchlug draußen ſofort mit beiden Fäuſten auf Huber ein. Der Kellner Gg. Arnsberger, welcher im Tennen hinter Paul [...]
[...] Meyer ſtehend den ganzen Vorgang genau beobachtet hatte, ſprang ſogleich ſeinem errn zu Hilfe und riß mit den Worten: „Ihr werdet doch meinem Ä nichts hun!" den Paul Meyer von Huber los. Nun gab Huber ſeinem Angreifer eine Ohrfeige, worauf dieſer abermals auf Huber und Arnsberger losſchlug. Nachdem er VON Ä abgelaſſen hatte, ſtellte ihn Arnsberger über ſein Benehmen zu [...]
[...] er VON Ä abgelaſſen hatte, ſtellte ihn Arnsberger über ſein Benehmen zu Rede und äußerte, es ſei eine Schande, ſo zuzuhauen. Paul Meyer aber lachte Ä ackte den Huber von Neuem an und verſetzte demſelben einen hochgeh enden e auf welchen Ä das Blut aus der linken Sei e des Halſesj enförmig hervorſchoß. Huber ſchrie noch „Ach Gott, „Herr Jeſus“ und war im [...]
[...] ſelben mit der linken Hand auf und wurde dabei an der Hand durch Schnitt wunden verletzt. Die Ehefrau des Verletzten und der Oekonom Oppel, welche auf die Jammerrufe des Huber an den Ort der That hingeeilt waren, ſahen noch einen Burſchen von Huber und Arnsberger Ä Huber wankte, von ſeiner rau gehalten, der Hausthüre zu. Vor den Stufen derſelben ſtürzte er auf den [...]
[...] rau gehalten, der Hausthüre zu. Vor den Stufen derſelben ſtürzte er auf den Böden hin. Er wurde in das Haus hineingetragen und wenige Minuten darauf war der 39jährige kräftige Gaſtwirth Huber eine Leiche. Der Tod trat ein in e, einer Stichwunde auf der linken Seite des Halſes, welche faſt vier Zoll tie linke große Halsſchlagader nach ihrer ganzen Dicke durchſchnitten und noch [...]
[...] klagte läugnet die Verübung der That. Er wurde jedoch durch die Ausſagen der oben genannten Zeugen, insbeſondere des Arensberger, wie durch den Umſtand, daß an der Stelle, wo Huber den tödtlichen Streich erhaen hat, ſeine Mütze je funden wurde und er die an ſeinen Kleidern, entdeckten Blutſpuren in entlaſtj der Weiſe nicht zu erklären vermochte, der That überführt. Außerdem liegt dem [...]
[...] Ä Ä Ä Ä dem Halſe des # führte, dann wegen des Umſtandes, j zu einem zweiten Hieb ausholte, und am andern Tage Morgens in einer Wirthſchaft ſich dahin geäußert, „dem Huber ſei Recht geſchehen", an, es habe der Äjeklagte, in der Abſicht zu tödten, wenn auch ohne überlegten Entſchluß den Tj des Huber rechtswidrig verurſacht. Für den Fall, die Geſchwornen ſich [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg19.12.1866
  • Datum
    Mittwoch, 19. Dezember 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 9
[...] - Maurer Johann 1571471379758 - - Neu-Ulm Erbishofen Hartmann 206718 Leibi Huber Joſeph 2125 Neu-Ulm Schneider Adam 1965 4 Kölle Anna 2439 [...]
[...] Blattner's Relicten Witſch Auguſt Huber Joſeph Mathias Huber Fidelis Jäger Anton [...]
[...] Jäger Anton Kappeler Joſeph Huber'ſche Relicten Thanheimer Kaſpar Vogler Janaz [...]
[...] Schiebelſche Relicten #E – Schmid Anton 600– Huber Alois 250– CO Tauſcher Urban 2300– Wehr Andreas 300– [...]
[...] Brutſcher Johann 250– Jäger Ignaz 300– Huber Alois 400– Thanheimer Stephan 3000– Pabſt Alois 2000– [...]
[...] Rietzler Franz 600– Brack Johann 500– Huber Anton 450– Kappeler Kaſpar 1700– Bildſtein Franz Joſeph 1750– [...]
[...] Matt Johann 400– Thanheimer Vincenz 300– Huber Simon 450– Berktold Joachim 500– Schugg Thaddäus 350– [...]
[...] Brack Magdalena 600– Heiligenſetzer J. A. 250– Huber Michael 500– Berktold Rup. 1000– 152360– [...]
[...] Thanheimer Joſeph Anton 5 Räderer Franz Joſeph 2 Huber Leonhard 119 Lingg Maria 7 Witwer Johann 1 [...]
Volks- und Schützenzeitung03.01.1866
  • Datum
    Mittwoch, 03. Januar 1866
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dr. AIphons Huber: Geſchichte des Herzogs Rudolf IV. von Oeſterreich. Innsbruck 1865. Wagner'ſche Univerſitäts-Buchhandlung. Preis 3 f. öſterr. Ä [...]
[...] Rudolf IV. von Oeſterreich. Innsbruck 1865. Wagner'ſche Univerſitäts-Buchhandlung. Preis 3 f. öſterr. Ä Unſer ausgezeichnete Geſchichtsforſcher Prof. Dr. Huber hat zu ſeinen frühern vortrefflichen Werken ein neues hinzugefügt. Es iſt die Geſchichte des berühmten Habs [...]
[...] letzten halben Jahrhunderte gemacht worden. Dieſe Wahr Ä wir gelegentlich der Vergleichung der beiden Werke von Kurz und Huber über Rudolf IV. Es wird ſich nicht ſo leicht jemand beikommen laſſen, die Verdienſte des fleißigen oberöſterreichiſchen Forſchers um [...]
[...] Wir ſehen nun Huber in ſeinem Werke denſelben Weg gehen und freuen uns dieſes Fortſchrittes in der öſterreichiſchen Hiſtoriografie. Nebſt dem „Chronicon Salis [...]
[...] öſterreichiſchen Hiſtoriografie. Nebſt dem „Chronicon Salis burgense“ iſt es noch insbeſondere das „Chronicon Matseense,“ das Huber einer ſcharfen Kritik unterzieht und deſſen Glaubwürdigkeit erſchüttert. Schonungslos werden die Fehler und Schwächen Rudolfs auch von [...]
[...] und deſſen Glaubwürdigkeit erſchüttert. Schonungslos werden die Fehler und Schwächen Rudolfs auch von Huber aufgedeckt, es wird ſeiner Eitelkeit und Prunkſucht, ſeines Ehrgeizes und ſeiner Ruhmſucht gedacht, aber dieſe Schwächen geben. Kurz noch kein Recht zur Behauptung: [...]
[...] von oben bis unten zu entledigen und ſich vom Kaiſer vollends unabhängig zu machen. Aber keiner von allen Fürſten, ſagt Huber, hat das Ziel, ſein Gebiet zu ver größern und abzurunden, jedes fremden Einfluß fern zu halten und es ſelbſt von der Reichsgewalt faſt vollſtändig [...]
[...] von Oeſterreich. Den ſogenannten Hausprivilegien war von Rudolf in ſeinem Kampfe mit der kaiſerlichen Gewalt bekanntlich eine Hauptrolle zugedacht. Huber hat ſich ſchon vor einigen Jahren in einer, durch die Wiener Akademie veröffentlichten Abhandlung mit Böhmer und [...]
[...] Nachkommen Ferdinand I. und Joſef II. bei ihren Arron dirungsplänen geweſen ſind. Dieſe Begründung der öſter reichiſchen Herrſchaft über Tirol hat durch Huber eine gründliche und glänzende Darſtellung erhalten. Bisher noch unbekanntes Material fand hier ſeine Verwerthung. [...]
[...] Verfaſſer an dieſe Partie und konnte ſo Kurz in Vielem berichtigen. Huber hat mit dieſem Werke einen glücklichen Wurf gethan, und ſich als tüchtigen Forſcher bewährt. Haben dieſen ſchon ſeine Ä Monografien erkennen [...]
Miau18.06.1866
  • Datum
    Montag, 18. Juni 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Meyer, Huber, Fiſcher & Schmid. Eine Münchener Stadtgeſchichte zur Belehrung für heirathsluſtige, aber wähleriſche Mädchen, nieder geſchrieben von Nicephorus Mäuslefanger, Privat- Journaliſt. [...]
[...] werden dennoch warm genug haben. „Ach, liebe Marie, – ſagte Fräulein Meyer zu ihrer Collegin Fräulein Huber – es iſt doch ſchade um den Sperrſitz, wenn er nicht benützt wird, allein ich kann heute keinenfalls in's Theater gehen [...]
[...] Anbeter, ich ſei unwohl geworden, oder was du willſt, mir liegt ja nichts an dieſem Herzbewerber. Marie Huber, ein in jeder Beziehung praktiſches Mädchen, nahm das Anerbieten mit größtem Ver gnügen an und ſonderbarer Weiſe will man be [...]
[...] merkt haben, daß ſie gerade an dieſem Abend auf ihre Toilette eine größere Sorgfalt, als ſonſt ver wendet habe. Huber war gerade nicht ſchön, allein was ihr an Runduug und griechiſch-plaſtiſcher Form des Kopfes abging, war deſto mehr am [...]
[...] gabe für den Abend und es ſcheint ihr dieſes in gewünſchter Weiſe gelungen zu ſein. Als Fräulein Huber in's Theater kam, hatte Herr Fiſcher bereits ſeinen Sitz ivne. Da er ſtatt Rofa die ihm allerdings vom Sehen bekannte [...]
[...] welche durch angenommene Freundlichkeit nicht viel heller wurden. Fräulein Huber erklärte das Nichterſcheinen Frln. Meyers in einer Weiſe, daß in Herrn Fiſcher Gedanken und Zweifel aufſtiegen, welche im ſelben [...]
[...] letzten Male fiel. Wir wiſſen nicht, wie ſchnelle oder langſam Herr Fiſcher oder Fräulein Huber gingen, allein das iſt uns bekannt geworden, daß ſie ſtatt einer Viertelſtunde drei Stunden nach Hauſe brauchten, [...]
[...] das iſt uns bekannt geworden, daß ſie ſtatt einer Viertelſtunde drei Stunden nach Hauſe brauchten, und daß Fräulein Huber erklärte, ſie wiſſe nicht, wie die Zeit verfloſſen ſei, allein ſie habe den Entgang des Schlafes nie bereut. [...]
[...] hing mit ganzer Seele an ihrem Korporal und Niemanden fiel das Geringſte auf, bis Fräulein Huber an Georgi 1866 aus ihrem Dienſte trat. Vor wenigen Wochen hat Privatier Fiſcher mit Fräulein Huber Hochzeit gehalten, vor weni [...]
Rosenheimer Anzeiger30.12.1866
  • Datum
    Sonntag, 30. Dezember 1866
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vcrrällng bei E. Huber in Roscnheim: Wechsel und Anweisungen, [...]
[...] Für 12 kr« vorräthig in der Buchhandlung von E. Huber in Rosenheim: Wie schützt man sich vor Körperlchuiäche? Dies ist der Titel eines vortrefflichen Büchelchens, welches Schwachen und Kranken aller Art, besonder!, [...]
[...] Vorräthig bei E. Huber in Rosenheim:1, Photographie-Albums und Photographie-Rähmchen in großer Auswahl. [...]
[...] Borräthig bei E. Huber in Rosenheim: Rechnungen in Folio-, Quart- und'Oktavformat. [...]
[...] In der E. Huber'schen Buchhandlung in Rosen¬ heim sind wieder eingetroffen: Vaterlands-Kalender [...]
[...] In der E. Huber'schen Buchhandlung in Rosen¬ heim ist folgende lesenswerthe Schrift zu haben: Diesseits und Jenseits. [...]
[...] Vorräthig bei E. Huber in Rvscnhcim: Acht Hefte Zierschristen, enthaltend Alphabete [...]
[...] In der E.Huber'schen Buchhandlung ist zu hoben Vollständiges Fremdwörterbuch [...]
[...] - !Vorräthig bei E. Huber in Roscnhcim: Packwachs-Tuch Sc Pack- [...]
[...] Druck und Verlag der Huber'schen Buchhandlung und Buchdmckerei. Verantwortlich für die Redaktion: E. Huber. [...]
Rosenheimer Anzeiger04.11.1866
  • Datum
    Sonntag, 04. November 1866
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vorräthig bei E. Huber in Rosenheim: Münchner, Burghanfer, Kcmptner, Sulzbacher Haus- und Geschäfts -Kalender. Würzburger Vaterlands- und Bilder-Kalender. Der Jahresbote. Der Lahrer [...]
[...] Borräthig bei G. Huber in Rosenheim: Photographie-Albums und Photographie-Rähmchen in großer Auswahl. [...]
[...] Anna Doppler, geb. Ried, Schwester. In allen Buchhandlungen, in Rosenheim bei T. Huber, ist folgende sehr interessante und inhaltreiche Schrift zu haben: Das Reich der Geister. [...]
[...] Vorräthig bei E. Huber in Rosenheim: Die bayerische Heerführung und der Chef des Generalstabs Generallieutenant [...]
[...] stehen zu Diensten.1Fabnk Heuscld. ^ Lager in Rosenheim hält Herr I. A. Huber, Seilerwaarenfabrikant. [...]
[...] So eben ist «schienn, und in allen Buchhandlungen zu haben, in Roscnheim bei E. Huber: Emsig sichere Hilft fü Gicht- und Rheumatismus-Leidende. [...]
[...] Das Nähere bei1Jos. Stadler, Bäckersohn in Rosenheim. VorrLIHig bei E. Huber in Rosenheim: Acht Hefte Zirrfchristen, enthattend Alphabete [...]
[...] Sorten Briefpapiere, ebenso Visitenkarten, ^in englischem Hochdruck liefert die E. Huber'sche Buchhandlung. [...]
[...] — !Vorräthig bei E. Huber in Rosenheim: Packwachs-Tuch ä Pack¬ [...]
[...] —Druck und Verlag der Hu herrschen Buchhandlung und Buchdruckerei. Verantwortlich für die Redaktion: E. Huber. [...]
Rosenheimer Anzeiger21.10.1866
  • Datum
    Sonntag, 21. Oktober 1866
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] LränM uuS Bouquets aus getrockneten natürlichen Blumen, mehrere Jahre verwendbar, — per Stück 48 und 54 kr. G Huber. Kirchweih Fest in Kolbermoor. Gasthaus zum Wendlstein. [...]
[...] IZ. Lt8vi»,»»»nn in kosenbeim. Vorräthig bei E. Huber in Rosenheim: Karte von Deutschland nach der neuesten politischen Eintheilung. 1 fl. 12 kr. [...]
[...] Vorräthig bei E. Huber in Rosenheim: Acht Hefte Zierschriften, enthaltend [...]
[...] Vorrälhig bei E. Huber in Rosenheim: Drei Reisen nm die LLelt durch Jam. Cook. Neu herausgegeben bon Friedrich Sieger, t fl. 48 kr. [...]
[...] Drei Reisen nm die LLelt durch Jam. Cook. Neu herausgegeben bon Friedrich Sieger, t fl. 48 kr. Bilder aus dem Oriente von Anton Huber, Pfarrer zu Holzkirchcn bei Passau. 15 kr. Marianischer Festkalender für das katholische Volk, [...]
[...] stehen zu Diensten.1Fabrik Heusetd. Lager in Rosenheim hält Herr I. A. Huber, Seilerwaarensabrikant. In 8. Auflage erschien so eben: Volks-Arzneimittel und einfache, [...]
[...] Vorräthig m der E. Huber'schen Buchhandlung: [...]
[...] Borräthig bei E. Huber in Rosenheim: Packwachs-Tuch äe Pack¬ [...]
[...] 1...... - -1...........1... --1............. Druck und Verlag der Huber'schen Buchhandlung und Buchdruckerei. Verantwortlich für dir Redaktion: E. Huber. [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 10.1866
  • Datum
    Montag, 01. Oktober 1866
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Huber, angeblich, muthmaßlich identiſch mit G.o g Klughammer . . . 55–21355 G–2190 [...]
[...] Huber Joſeph . . . . . . . . . . 5 G –2172 Hummel Joſeph . . . . . . . . . . 53 – 2054 unyadi Ladislaus . . . . . . . . . 3–2073 [...]
[...] „ ſ. Huber (angeblich). Kneißl Fr. (beraubt u. ermo d; – Nachtrag) 52–2022 Kohout Anaſtaſia . . . . . . . . . . (52–2045) [...]
[...] ennzeichen, beſondere, perſönliche: Arm: der linke etwas kürzer, ſ. Weiß Adalbert; Auge: am l. blind ſ. Czapek Chriſtian; Daumen: l verſtümmelt, ſ. Böhm Georg; Finger: lk einer f Äs zweite vº krüppelt, ſ. Flott Rupert (angeblich); 3 krumme an der rechten Hand, ſ. Huber Jºſeph; halben Mittelfinger fehlend ſ. Zettlitzer L reaz: l. keinen, umm . Zigeunerin Schweſter des Hiele) 56–2185; Fuß: auf einem lahm, ſ. Starzynski Alfred; Genick: ſteifes, . Hofer Joſeph; Geſicht, blternarbig, ſ. Sindelar Joſeph; [...]
[...] ges # Ä Ä Ä Ä 532068; Mann wegen Äubj an Franz Kneiß - ; Ausweisloſer, angeblich Rupert Flott 5G – - - ÄÄÄÄÄÄ p G–2193; Mann, angeb ich Huber Vagant: Franke Joſeph 52–2013; Pruske Johann 53–2057; Schmahel Franz 53–2058 Waaren, entwendete: zu Bautſch 54–2103; auf der Straße Briſau - Dittersdorf 54–2103; [...]
Rosenheimer Anzeiger20.05.1866
  • Datum
    Sonntag, 20. Mai 1866
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Mit amtlichen Mittheilungen). Der Nosenheimer Anzeiger erscheint jeden Sonntag Morgens 7 Uhr. Der Abonnementspreis ist ganzjährig 1 fl. 36 kr., halbjährig 48 kr. Alle k Posterpeditionen und die Postboten nehmen hierauf Bestellungen an und zwar halbjährige zu 1 fl., vierteljährige zu 30 kr. Für Nosenheim und Umgebung abonnirt man in der Huber'schen Buchhandlung, woselbst auch Anzeigen (die Spaltzeile oder deren Raum 3 kr.), sowie passende Beiträge entgegengenommen werden. — Anzeigen finden durch den Nosenheimer Anzeiger eine große Verbreitung. [...]
[...] Arrvndirung der Fluren Westerndorf und Lan- gcnpsunzcn. Huber. Jos., Oekonom und Gemeinde-Vorsteher in Manenberg. Bez. Rosenheim, kleine silberne Vereins-Denkmünze. Er legte bei Ausführung [...]
[...] Vorräthig in E. Huber in Rosenheim: Bergbleamln. Gedichte in oberbayerischer Mundart [...]
[...] In allen Buchhandlungen ist zu haben, in Rosenheim bei E Huber: ItENKeji» Ms lleMll IIMMMtl. ,»n«R [...]
[...] mit bosoaäervr Leritdrsicktixung auk «iss Neilbaä kosenkeim besckrieben von InÄHVi^ 18". ßeb. 36 kr. Osrtooirt un«t mit einer Karte 6er IlmxebunA 48 Irr. Vorräthig bei E. Huber in Rosenheim: Gebetbücher in Prachteinbänden zu Geschenken sich eignend. [...]
[...] Bei E. H. Gummi in München ist erschienen und in allen bayerischen Buchhandlungen zu haben, in Rosen heim bei E. Huber: DerUnivcrsal-Rathgeber für den baye¬ rischen Staatsbürger von L. Hauff. [...]
[...] Bei G. H. Gummi in München ist erschienen und in allen bayerischen Buchhandlungen zu haben, in Rase »heim bei E. Huber: Gesetz. Bibliothek für den bayerischen Staatsbürger. Herausgegeben von Lud¬ [...]
[...] vermiethcn Traunsteinerstrasse bei Krämer Hummel. l1SL>>—WL > -L W—-N—S Für 18 kr. vorräthig bei G. Huber in Rosenheim: Keine Hämorrhoiden mehr! s i Praktische Anweisung zur sichersten und raschesten HcilungM [...]
[...] Vorräthig bei E. Huber in No smheim: Hand- und Lehrbuch zum Selbstunterricht in der kauf¬ männischen Arithmetik von Fr. Heinrich Schlöffing, [...]
[...] —Druck und Verlag der Huber'schen Buchhandlung und Buchdruckerei. Verantwortlich für^die Redaktion: E. Huber [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort