Volltextsuche ändern

5740 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 050 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Schluß.) II. Am Vierwaldſtätter See. [...]
[...] So ſang eine ſüße Mädchenſtimme, in einer heimlichen Bucht des ſchönſten Theiles des Vierwald ſtätter See's, am Urner See. Die Töne zitterten über der regungsloſen Waſſermaſſe, auf der der brütende Hauch eines heißen Sommernachmittags [...]
[...] geheimnißvolles Rauſchen, und die Wellen, die die zu ihm emporführenden Stufen umſpülen, ſcheinen zu fragen: Iſt der Glanzpunkt des See's nicht bei der Tellen-Kapelle? Der kleine am Fuß des Nieder-Bauen gelegene [...]
[...] Sie rückte ihr näher. Doch in demſelben Augenblick fuhr ſie empor. Ein Windſtoß pfiff daher und ſchleuderte das Boot aus der Bucht in den See hinaus. [...]
[...] kommendes Segelboot ſo eben an der Steintreppe der Kapelle an. Die Mädchen ſteuerten der Mitte des See's zu. „Sind wir im Schutz des wilden Aren und Buggis raths, ſind wir gerettet!“ meinte Hanna. Der [...]
[...] ſie ſchwebten, ſtand klar vor Aller Seele. Noch ein paar Augenblicke und die Stufen waren erreicht, die aus des Sees Tiefe zum retten den Aſyl emporführten. Da tönt ein Schrei. Die Segelſtange ſtürzt [...]
[...] Luft, als wenn hölliſche Geiſter in den ſchwarzen, ſich tiefer und tiefer ſenkenden Wolkenmaſſen daher gejagt kämen und in des See's Tiefe niederſtürmten. Immer größer wurden die Wellenhügel, immer wolkenbruchartiger die herabſtürzenden Regenſtröme. [...]
[...] glückliches Antlitz. Licht war es wieder geworden. Der Spiegel des See's begann ſich zu glätten. Die empörten Wogen, die, in wilder Brandung hochaufſpritzend, bis zur Brüſtung der Kapelle emporſtiegen, verwandel [...]
[...] Sonne auf die regenfeuchte, dampfende Erde. Lukas und Hanna rüſteten das Boot zur Abfahrt. „Wie kamſt Du ſo weit in den See hinaus?“ fragte dabei der Burſche. „Franzel liebt's Schifflifahren!“ erwiderte das [...]
[...] fragte dabei der Burſche. „Franzel liebt's Schifflifahren!“ erwiderte das Mädchen. „J war ſtundenlang mit ihr uf'm See. Da lenkt' i gern 's Schiffli Fluelen zu. I dachte dann, i führe Dir entgegen.“ [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 20.02.1866
  • Datum
    Dienstag, 20. Februar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] deßhas ernpfä«?,,!?/ A""?^ gestimmt, und Darcö s i»e göttlichen Lehren, war ein K^ir, "'S ^ui Hugo an den Uferravd de« See« E« des Sees^ ..^ Sommer. Plötzlich bemerkt. «, daß das Mass« bkttes ,u?s^5" ?«Hr«re Schritt, von der Linie fein.« FrShjabr.5 [...]
[...] den Bergen führt, wird bald die verlassenen gelbgrünen Triften, die sich unter den schwarzblauen Wänden hinziehen, greifen zu können glauben. Am öden Sims'See dahin jagend, bemerkt er noch verschmimmende Spuren von löcherigem Eis in Sem tiefen Becken, in welches die Winde nicht dringen, die der Erstarrung fe ndlich sind. Aus seinen Wäldern [...]
[...] des aufs Land herausgezogenen Dampfbootes, welche Bretter zersägen muß. Der grüne Kiel theilt wohl nie wieder die unruhige FiSche: es gibt kein Geld, um Bayerns größten und vielleicht auch schönsten See mit Dampf zu befahren. So führt uns denn der .Einbaum' hinaus. Es ist eine sogenannte »Doppeleiche', aus zwei in einander paffenden [...]
[...] schwer zu lenken — über den Niedern Bord schlägt leicht die Welle berein. Es gibt noch größere, die aus kleineren Eichenstücken, sogenannte» Läden, zusammengesetzt sin» und die auf diesem See Renner genannt werden. Unser Schiff, wohl an zwanzig Jahre alt und anscheinend ein wahres Bild des Morfchseyns und der Verwitterung, hält dennoch tüchtig aus [...]
[...] nimmt, sind die ganze Ladung der Doppeleiche. Bald landen mir in Mitten der schaumigen Brandung an der grünen Herreninsel. Es geht ihren schroffen Hügel hinan: den See versteckt uns das gemaltige Schloß und die Berge sinken hinter die Wälder des hochragenden Eilandes. Es grüßen uns bekannt«, liebe Gestalten: später glänzt die abendliche [...]
[...] malt/ In die abendlichen Unterhaltungen auf der masserumrauschlen nsel mischen sich allerlei abenteuerliche Erzählungen von Fahrten und .Gefahren auf dem weiten See. Sog« — mn sollte das im binnen» staatlichen Bayern für möglich halten — ein Fall von SenSuberei ist in der vorigen Woche vorgekommen. Ein Fremder langte NachtS am [...]
[...] Pfählen, sich« vor größeren Ungeheuern versteckt, eine Bermuthung, deren unterthämge Anzweifelung mit gnädig lächelndem Unglauben auf' genommen murde. Doch vergessen wir nicht, über diesen alten im See versenkten Prüzeln in daZ morgentliche Rauschen hinauszusehen. Ueb« dem Südend: des Sees liegen helle Nebelstreisen, über welche das un> [...]
[...] runden Das einzige Dunkele ist das maldbedeckte Borgebirg, das weit in die Bmsen der Ufer vorspringt. Die sagmreiche Kamvenmand, noch meilenweit entfernt, und durch den weiten See von uns getrennt, scheint auf den Baummivseln der Insel aufzuliegen. Eine Bauerndirne um Ufer schaut unZ Winterwandern so neugierig an, wie ein Rudel zahmer [...]
[...] «ilt brodelte ein unendlicher Kessel. Der schmale Waldstreifen zwischen dem See und der abfallenden Eteinmano im Süden ist diesem abge» rungen. Jetzt stehen freilich schon hohe Buchen daraus und in hundert Jahren »erden auch noch meiter brausen Buchen stehen, wo jetzt das [...]
[...] erspäht man eine Wildente — diese finden im lauen Winter überall ihre Rahru'ig. Die Bache und kleinen Tümpel sind nicht vereist und sie brauchen nicht in Schaaken nach dem großen See zu wandern, wo rastlose Winde der Fluth ihre Freiheit sichern. Dafür müssen es sich die Herren Füchse gefallen lassen, Heuer ihre gewohnten Spaziergänge [...]
Punch20.10.1866
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1866
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London; Bletchley
Anzahl der Treffer: 10
[...] HARDING goes into a fit of laughing. I see the mistake, so does and Conny's done.” [...]
[...] w." I feel it’s more idiotic than ever. Here I see Miss HARDING ex changing glances with the Captain, and Mrs. Fraser with several ladies; they raise their eyebrows and look grim. I suddenly recollect [...]
[...] Suits of black, and crape hatbands, surrounding On all hands, would denote them that grieve; Wooden legs we should see, too, abounding: Also many an empty coat-sleeve, And, at best, a solution no better [...]
[...] Next to the perplexing mysteries of Bradshaw, the mysteries of º: advertisements are most puzzling to unravel. For instance, just See nere : [...]
[...] to jine in the meetins of the Social Science Congress. I don't exackly see how they got on without me. f'. it wasn't the in [...]
[...] “I prithy desist,” said, the gentleman; “stand aside, and see the effeck of kindness...I understand, the idiosyncracies of these creeturs better than you do.” With that he went up to the ºagº, and thrustin [...]
[...] clumsily to'ards me, but I didn't dream of the scene which follerd. He laid down and put his paw.on my breast... “Affection of the Bear for his Master,” I repea “You see the Monarch of the Western Wilds in a subjugated state. Fierce as these animals natrally are, we now see that they have hearts, and can love. This, Bear, the largest [...]
[...] It seems an impossibility for two silly lovers ever to agree, seeing that between them there can be no understanding. [...]
[...] monials is found, in this country, an seeing the wide 'pre yalence of this touch ing mode of expres [...]
[...] “Science discovered facts ; but theology accepted revelation and clung to creeds.” This observation elicited “ loud cheers.” It is not easy to see why. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)29.12.1866
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nr. 54, Müller Sec. Lt. von 6 Pommerſchen Fnf Steg Nr. j, Schwarze Seg. Lt. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 Pietſch, See. L. vom 3. Pof. Inf. Regt. Nr. 58 Stielerv. Heydekämpff, See. Lt, vom Schleſ. Füſ. Regt. Nr. 38, zur Dienſt, bei der Unter Ä in Potsdam v. Hellermann Sec. Lt. vom 2. Garde [...]
[...] Ä und verſen Adjut des Prinzen Alexander von Preußen bein) deſ Regts, Peterſen, See. Lt. vom 1. Aufgebot 3 Bats. [...]
[...] (Graudenz) deſſ Ä zu interim. Comp. Ä ernannt. Raſtell, Ä vom 1. Aufg. 3. Bats. (Lötzen) 2. Qſtpreuß. Regts. Nr. 3. eike. See. Lieut. von 2. Aufg. 1. Bats. (Frankfurt). Brandenb. Regts. Nr. 8 in das 1. Bat. (Königsberg) 1. Oſtpreuß. Regts. Nr. 1 Dittmer See. Lieut. von 1 Ä 3. Bats. (Graudenz) 3, Oſtpr. [...]
[...] 3. Pomm. Infant. Regts. Nr. 14 errheilt. Strahl Steinicke v, Heyden Schneppe Preußer Wice Feldwebel vom 1. Bat. Ä 1, Pomm. Regts. Nr. 2 zu See. Lts. 1. Aufg Pietſch Vice-Wachtmeiſter von demſ. Bat zum See. Lt: bei der Kav. 1. Aufg. Dudy Schmidt. Sec. Lts vom 1. Aufgebot 3. Bats (Anclam) [...]
[...] Ganzel Ä Bothe. Kurze Preuß, Grahl, Witt, Heinrich Winterfeld, Herzbruch"Knack, ViceFeºdo von 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Regts Nr. 20, zu See Lts, 1. Aufgv.Koeller r: Lt. von der Kav. 1. Aufg: Ä zum Rittmeiſter Ä See. Lt, von der Kav... Auf deſſelben [...]
[...] zum Rittmeiſter Ä See. Lt, von der Kav... Auf deſſelben Bats zum Pr. Lt. March Vice-Feldwebel vom 2. Bat. (Treuen brieen), 3. Branden Reſts Nr. 20 zum See, Lieut. 1. Aufgeb ºdº Kneſebec, Vice-Wachtmſtr. von demſ. Bat zum See Lt bei der Kav, 1. AufgKeiſerPort Fähnr. vom 3. Bat. (Potsdam) [...]
[...] 3, Brandenb Rºgts Nr. 20 früher im 28. Inf. Regt Timpe, Braune. Siewert Plettner Neumann, Vice Feldw. vom 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 2 zu See. Ä 1. Aufg. Bennecke See. Lt, vom 1. Aug des Bats Wriezen Nr.35 zum Premier Lieutenant befördert. v. Rathenow, Pr. Lt vom 2. Ä [...]
[...] SchulzSec Lt vom 1. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederſchleſ Rets. Nr.10 Fritſchen Sec. Lt. vom 1. Aufg: 1. Bats. (Gneſe 3. Pomm. Regts Nr. 14, Wenk, See. Lt. v. 1. Auf. 1. Bats. (Münſter „Weſtfäl Riegts. Nr. 3 Köhler See. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. GÄFöej ÄÄÄÄÄÄÄ [...]
[...] des 1. Bats (Spandau) 3. Brandenburgiſchen Regiments Nr. 20 übergetr Scheibe Sommt er Hartmann, Vice Feldv. vom 2. Bat. (Burg) 1. Magdeb. Rºgts Nr. 2 zu See Lts, 1. Aufg John See. Lt. vom 1. Aufg: 1. Bats. Halberſtadt) 2. Magdeburg. Regts. Nr. 27 zum Pr. Lt. Baentſch Vice-Wachtmſtr. von 3. Bat. [...]
[...] Abſchiedsbewilligungen c. Den 22. Dezember. Jahn See-Kadett aus dem Dienſt entlaſſen. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 27.09.1866
  • Datum
    Donnerstag, 27. September 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] erreichte er ein Dorf Parkani. In einer ungeheurm Entfernung gegen Westen zeigte sich eine blaue Gebirgskette, von der Baker annahm, daß hinter ihr der See liege. Nein, erklärten die Schwarzen, der See liege diesseits und sey bloS eine kleine Tagereise entfernt. „In jener Nacht schlief ich kaum. Jahre hatte ich danach ge [...]
[...] vollbracht? Die Sonne des 14. März war noch nicht aufgegangen, als ich ausritt. Mein Führer, dem ich bei der Ankunft am See zwei Hände voll Glasperlen versprochen hatte, war von der Begeisterung des Mo ments ergriffen. Der Tag brach prächtig hell an, und nachdem mir [...]
[...] ments ergriffen. Der Tag brach prächtig hell an, und nachdem mir ein tiefes Thal durchkreuzt hatten, ritten wir den jenseitigen Abhang hinauf. Ich eilte auf den Gipfel, Da lag gleich einem See von Quecksilber das ungeheure Wasserbecken vor mir, im Süden und Süd westen ein endloser Wasserhorizont, blitzend in der Mittagssonne, im [...]
[...] verborgen geblieben ist. Zum Andenken an einen Mann, den unsere Königin tief betrauert und dessen Verlust jeder Engländer beklagt, nannte ich den großen See den Albert Nyanza. Der Viktoria und der Albert sind die beiden Quellen des Nils." Baker und feine Frau maren von überftandenen Krankheiten noch [...]
[...] haben ; gegessen wird ihr Fleisch nie. Der nächste Morgen mar hell und gemährte dem Reisenden eine weite Aussicht über den See und seine Ufer. Durch ein starkes Fem rohr nahm er an den Bergen gegenüber zmei große Wasserfälle wahr, die gleich silbernen Faden von den dunkeln Felsenmänden niederhingen. [...]
[...] Wasser aufzusteigen. Dies mar jedoch nur eine Augentäuschung, die dadurch entstand, daß der Fuß jener weit entfernten Berge unter dem Horizont lag. Daß zwischen ihnen und dem See noch eine Grasebene sich hinzog, deutete starker Rauch an, der nur das Resultat eine» Steppenbrandes seyn konnte. [...]
[...] mit ihren kleinen Kähnen die gefährliche Fahrt nicht mögen. Jene gebirgige Westküste gehöre zu dem mächtigen Königreiche Malegga, dessen König mit Kamrasi von Unyoro an einem Punkte, mo der See bloS eine Tagreise breit sey, Handel treibe. Südlich von Malegga liege Tovi, von den Gebieten noch weiter südlich misse Niemand etwas. [...]
[...] Das östliche Ufer (auf dem Baker sich befand) gehöre zu Chopi, Unyoro, Uganda, Utumbi und Karagme. In dem letztem südlichsten Reiche mache der See plötzlich eine Biegung gegen Westen und Niemand könne sagen, mie weit er sich dort noch erstrecke. Alle Eingebomen sagten aus, daß der Nil nie einen niedrigeren [...]
[...] Menge. Wo es eine Sandbank gab, da lagen sie gleich BaumstSm men und sonnte» sich. Häusig kamen schöne Heerde« von Elephanten lauter Männchen mit riesigen Zähnen, zum See und nahmen ein Bad Ihre kolossalen schwarzen Leiber und großen weißen Zähne gaben in dem hellen See unter den hohen Uferklippen ein schönes Bild. Es [...]
[...] dem hellen See unter den hohen Uferklippen ein schönes Bild. Es harmonirte mit der Einsamkeit der Landschaft, der Wildniß von Wäldern und Felsen, der ungeheuren Ausdehnung des Sees, in dem ungeschlachte Nilpferde ihre Spiele trieben. (S ch l u ß f o l g t.) [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 07.11.1866
  • Datum
    Mittwoch, 07. November 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] überſchritt den gegenüberliegenden Hügelrücken und als er den Gipfel erſtiegen hatte, warf er gierige Äij # d Einem Silbermeer gleich dehnte º der ungeheure See vor aus. Im Süden vermochte man die Grenze nicht zu unterſcheiden im Weſten erhob ſich eine bläuliche Kette aus den bis [...]
[...] Fürſten, der in England ſo allgemeines Bedauern und im Herzen unſerer Königin eine ſo tiefe Trauer hinterlaſſen hat, nannte ich den See „Albert - Nyanza. Victoria und Albert ſind die zwei Behälter des Nil.“ L hº Ueber dem Ufer erhebt ſich ein armſeliger Flecken Vacovia, [...]
[...] --z - Beziehung weiter ausdehnt als der von Speke entdeckte See, e empfängt er die Waſſer von dieſem letztern und wird der große Lieferant des egyptiſchen Fluſſes. Die Ströme, welche die zwei [...]
[...] das entgegengeſetzte Ufer zu erreichen, - Die Barken des Unyoro ſind zu einer ſo gefährlichen Fahrt nicht geeignet; aber am weſtlichen Ufer des Sees breitet ſich das Königreich Male gga aus, von einem König Namens Kadjoro regiert, der, wie die Eingebornen ſagen, Kähne beſitzt, ſtark ge [...]
[...] die an Speke gemachte Mittheilung, daß nemlich der König von Rarague, Rumanika, Caravanen mit Elfenbeinladungen nach Utumbi ſendet und daß dieſe ehedem den See bis nach Magungo hinauf DMEM. -- zog Nachdem der Forſcher den Albert-Nyanza gefunden, hegte er [...]
[...] ſehen hatte. Der Reiſende fügte einige unerläßliche Ergänzungen bei und ſchiffte ſich ein als der Häuptling ihn um 2 oder 3 Glaswaaren bat, die er dann eilig in den See warf, um damit die Bewohner den Fremden günſtig zu ſtimmen. [...]
[...] grenzt, dehnte ſich im Norden der Stadt hin; Baker fragte, ob dies nicht ein Arm des Sees wäre, und erfuhr mit höchſtem Staunen, daß er den Victori al-N il vor Augen habe. Der reißende Fluß, den er beiden Fällen von Karuma bewundert [...]
[...] - - - - - -den Punkt zu finden, wo der Nil aus dem See tritt und ihm bis Gondokoro folgen, damit kein Zweifel mehr möglich wäre. Der Reiſende glaubte nicht dieſem kecken Vorſchlag deitreten zu [...]
[...] merkſamkeit an. Die Waſſerkräuter, die ſich den Abend zuvor vollſtändig unbeweglich wie die eines Teiches zeigten, ſchwammen nun, obwohl langſam, in der Richtung nach dem See Albert. Zugleich benachrichtigte die Sklavin Bachita den Reiſenden, daß die Schifffahrt bald unmöglich würde, denn man käme an einen [...]
[...] ob er ſeine eigene Exiſtenz und die ſeiner Ä die ſeinetwegen Alles verlaſſen, nicht einem eitlen Schatten zum fer gebracht habe. „Selbſt wenn Sie bis zum großen See gelangen“, hatte ihm eines Tages der ſkeptiſche Häuptling der Latukas geſagt, „wozu diente wohl Ihre Entdeckung und welcher [...]
Punch19.05.1866
  • Datum
    Samstag, 19. Mai 1866
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London; Bletchley
Anzahl der Treffer: 10
[...] “Is this a thingummy I see before me, The handle towards my whatsitsname?” and so on. [...]
[...] Down to the Derby, in my roundabout sort of a way. Be in time! Be in time ! You shall see what you shall see. Strange things! - - Never seen before, and which you never will—not if you live to be as [...]
[...] Strange things! - - Never seen before, and which you never will—not if you live to be as old as the National Debt—ever see any more (till the next time). Look to the right, my noble sportsmen l Look to the right ! See the Ladies—charming Ladies! ..." Bless 'em!” say I. They start [...]
[...] #º: Cad who takes the little boys' advice to heart, and gets “inside.” See where the Swells have got so very much outside, that how they got up, and why they don’t tumble down, is a caution to most More Ladies—bless 'em! [...]
[...] want the Swell's champagne: hasn't she a bottle of beer, and her old man to help her drink it? . See the Geese, the Geese, the merry little Geese, after the Donkeys in their trap, merry little trap! [...]
[...] The Tinker, the Tailor, the Soldier, the Sailor, the Apothecary or Ginger-Beer Merchant, the Plough Boy, and the Thief. - See the thorough-bred Lobster pulling down the dry champagne in a basket-carriage! Well, to be sureſ - - See the Dolls, the little Dolls, wooden Lemons, pinless Cushions, [...]
[...] Balance, Standard and Chain, Whip, Jockey Caps, Winning-Post, and Bridles, to be sure! See all the Swells who are not crushed under the Winning-Post, a-swarming up it like mad after GRIMsHAw and his lad! See the ton weight that can't weigh down the Riders! for the Swells [...]
[...] AMONG unfashionable departures, we rejoice to see the following:— [...]
[...] yes. But how P Tom (making a desperate shot). Well, the milkman goes and stirs it up in a howl—(Sees MARY laughing. To her)—Yes, it is. (Contempt ously) Well you don’t know. Paterfamilias (reprovingly to Tom), “Don’t’ again! [...]
[...] Mary). What do you say, ELLEN ? Ellen. Oh, Papa, I don't know. (Laughs pleasantly.) I recollect learning something about it once. (Carelessly.) Let me see, it’s churned, and skimmed, and put in a dairy— Tom (coming in with a new idea). And baked. [...]
Punch10.02.1866
  • Datum
    Samstag, 10. Februar 1866
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London; Bletchley
Anzahl der Treffer: 10
[...] SEE the proud SPEAKER, re-elected, stand, The great Crown Lawyers upon either hand— PALMER, who edited the Book of Praise, [...]
[...] While Stassfeld, by his friends unfairly sold, Sits, a dejected party, in the cold. . Tantaene animis? See mitres twain. Two theologians meet with huge disdain. The Pope's tiara bold GEORGE Bow YER crowns [...]
[...] If any one wants to see Lady Teazle well played let him go to the St. James's, and [...]
[...] played let him go to the St. James's, and see Miss HERBERT in that character. I do not say an [...]
[...] an entire novelty. Gallery and pit crowd to see it, and have a general idea that it is by DION [...]
[...] 401. The love of evil is the root of all money. Consider this well, for I see you don't understand it. [...]
[...] Çries, “Wal, I say, PAT, I conclude you’ve struck ile,” To the bar then they go, liquor up after that, And yºu next in his carriage reclining see PAT, ith his Office of Centre and Circle so green. [...]
[...] Anrious Mamma (as she sees her Duck of a Daughter take the water). My darling child! You are going in with your back-hair on! Duck of a Daughter (who combines a regard to appearances with a [...]
[...] [Has the satisfaction of seeing the Lady still on the Platform when the Train starts, while the Captain has the Carriage to himself. [...]
[...] On the right of the Strand, as you walk to the West, The street of all London the finest and best, You'll see a Greek word on a portico tall: The building behind it is Exeter Hall. [...]
Bayerischer Schulfreund05.12.1866
  • Datum
    Mittwoch, 05. Dezember 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Auf dieſe Frage waren wir natürlich ſtumm wie Fiſche; der Herr Inſpektor aber erklärte uns die Sache damit, daß der caſpiſche See [...]
[...] von den Ufern der Newa bis zum Amur im äußerſten, öſtlichen Aſien. Der caſpiſche See hat einen Flächenraum von nahe 8000 D Ml., während das Mit telmeer 47,000 [T] Ml. ausmißt. Die [...]
[...] beck den Orontes, der bei Emeſſa einen See [...]
[...] entgegengeſetzten Weges, vollſtändig ſüdlich, und bildet auf ſeinem Wege ähnlich wie der Orontes einen See, den See Tiberias (heut Tubarieh), welcher ſchon volle 612 Fuß unter dem Niveau des Meeres liegt. Von [...]
[...] nach den außerhalb der Gebirge liegenden Ebenen hat, da ſind die Bedingungen zu einem abgeſchloſſenen See gegeben; ein ſolcher iſt der große Salzſee auf der Hoch ebene, welche die Felsgebirge von Nord [...]
[...] baut haben, bevölkert worden. Er liegt 4000 Fuß über dem Meere. Noch höher liegt der See von Meriko. Ringsum von hohen Bergen eingeſchloſſen, [...]
[...] Abzugskanal, einen Stollen durchgegraben welcher die Gewäſſer ſo weit abgeführt hat, daß der See ſich in zwei ungleiche Hälften theilte und daß auch ſehr ſtarke Regengüſſe ihn nicht wieder ſo weit ſteigen machen, [...]
[...] oberer dahinlockte; allein, obſchon ſie den Tempel verwüſteten und den ſechzig Klafter tiefen See nach allen Richtungen durchſuchten, indem ſie leichte Anker auf den Grund des Sees ſchleppen ließen, ſo fanden ſie doch [...]
[...] wenig, wie alle übrigen Schätze, die von den Prieſtern dahinein verſenkt waren, und das Ablaſſen des Sees war nicht ſo thun lich wie bei Meriko, ſonſt wäre es den Spa niern wohl auch eingefallen. [...]
[...] enthalten. Wenn z. B. die Karlsbader Quellen, ſtatt ſich in das durch die Stadt eilende Flüßchen zu ergießen, einen See bil deten, ſo würden wir einen äußerſt ſalz reichen, ja einen incruſtirenden See haben. [...]
All the year round29.12.1866
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1866
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London; New York, NY
Anzahl der Treffer: 10
[...] I see him watch her sunny smile, I see him note her airy form, And see his charmèd gaze the while ; [...]
[...] To see thee bless'd shall be my joy; [...]
[...] march three abreast, looking up to the houses and shops on each side with a defiant interroga: tion, as if to see that they answered to the florid descriptions put in the guide-books? ... I see more of the “low British tourist,” that is, [...]
[...] everything, and cheered to the echo. other night I see Othello—for I am an almost [...]
[...] more established, were terrific, and, I could see, [...]
[...] The stage is inconveniently we all rush to the edge to see who it is. [...]
[...] I see a concert advertised, and it is a key to human nature—the same everywhere—to see in what flaming red letters its sponsors are pro [...]
[...] * This picture of Titian was destroyed in the fire of the ducal palace in 1572. f See the papers of the Caso dei Gambareschi at Venice. [...]
[...] and pardom. I was moved with compassion for this unhappy mother, as were all who witnessed this scene, and I uttered the inward wish to see the proud beauty humiliated as she deserved. That young lady was the wife of the jeweller, [...]
[...] students, and at the gate of St. Mark whom should I meet but Messer Antonio and his son, The child, on seeing me, drew back with fear, and, pointing towards me, said that I was the man who had pushed him down in the gallery. Toldo [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort