Volltextsuche ändern

2236 Treffer
Suchbegriff: Weiden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg14.12.1866
  • Datum
    Freitag, 14. Dezember 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Orte Kroſſen bei Zwickau, wo die Weidenkultur einen Haupt kulturzweig der dortigen Bevölkerung ausmacht. Faſt jeder dortige Beſitzer hat ſeine Wieſen mit Weiden beſetzt und zwar in Reihen (4 Fuß auseinander), ſo daß die [...]
[...] Heugewinnung faſt gar nicht beeinträchtigt wird, und dieß um ſo weniger, als zur Zeit der Heuernte die Weiden längſt abge ſchnitten ſind. Die Bodenverhältniſſe ſind allerdings ſehr gün ſtig, indem die Wieſen einen magern Lehmboden mit ſehr fri [...]
[...] bezahlt und von dem Gerber nur um einige Prozente ſchlechter veranſchlagt wird, als die Eichen - Spiegelborke. Mit den zer theilten Weiden haben die Korbmacher einen Handel nach Amerika. – So viel über die Verwendung und Ausnutzung der Weiden. [...]
[...] Stammende einen Fuß Durchmeſſer hat, koſtet nämlich 20 bis 25 Ngr. (= Fr. 2. 20 – Fr. 2. 75) und enthält 10 bis 12 Schock (60 Stück) Weiden von 6–7 Fuß Länge. Wo die Weiden einigermaßen gut ſtehen, können pro Morgen ſehr leicht 100 ſolcher Gebinde gewonnen werden. Zieht man ferner in [...]
[...] ßeren Wieſenverhältniſſen die Weidenkultur begünſtigt. Die Weidenkultur ſelbſt iſt höchſt einfach und beſorgen in jener Gegend die Korbmacher die Pflanzung ſelbſt. Zu Weiden pflänzlingen oder Stecklingen nimmt man die zweijährigen Weiden und ſchneidet dieſelben in Stücke von 1 Fuß Länge. [...]
[...] das geringſte daran vorzunehmen. Der Erfolg meiner Beſichtigung endete damit, daß ich einen Bund Weiden zu Stecklingen kommen ließ, um damit bei mir einen kleinen Anfang zu machen. Ich wählte zwei Stellen meiner ſchlechteſten Wieſen und eine Stelle, unmittel [...]
[...] iſt. Der Wieſenboden iſt Torfmoor, naſſer Untergrund in ſehr langſamer Bewegung des Grundwaſſers; hier ſind die Weiden im erſten Jahr ganz leidlich fortgekommen, im zweiten gingen mehrere ein und im dritten Jahre waren nur noch wenige vor [...]
[...] mehrere ein und im dritten Jahre waren nur noch wenige vor handen; dagegen auf dem Fleck in dem Plane, feuchtes Sand Gefälle im Untergrund, ſtehen die Weiden brillant, und brachte [...]
[...] eine Fläche von 3 Morgen, indem ich das Bund Weiden einen [...]
[...] Weiden in die Hand nehmen. Es wird wohl kaum eine Be [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg29.12.1866
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu Röthenbach wegen Forſtpolizei-Uebertretung zu Recht: die ſtaatsanwaltſchaftliche Nichtigkeitsbeſchwerde ge gen das Urtheil des k. Bezirksgerichts Weiden vom 20. September heurigen Jahres wird verworfen. [...]
[...] S Grü n d e. Als ſich im Frühjahre heurigen Jahres in mehre ren Waldungen im Bezirke des k. Forſtamts Weiden bedrohliche Spuren ſchädlicher Inſekten zeigten, wurden auf Antrag dieſes Forſtamts von dem k. Bezirksamte [...]
[...] genannte Waldbeſitzer dieſen Anordnungen gleichwohl nicht gehörig nachgekommen war, wurde von dem kgl. Forſtamte Weiden am 28. pr. 30. Juni l. Js. auf Grund des Art. 76 des Forſtgeſetzes Strafantrag gegen denſel ben bei dem k. Landgerichte Weiden geſtellt und derſelbe [...]
[...] Gleichzeitig mit dem Strafantrag vom 28. Juni l. Js. hatte übrigens das k. Forſtamt Weiden an das kgl. Be [...]
[...] vom 30. Juni entſprochen wurde. Da aber Freiherr v. Grafenſtein auch dieſem Auftrage nicht nachkam, ließ das k. Forſtamt Weiden nicht nur die nöthigen Arbeiten mit einem Koſtenauf wande von 8 fl. 48 kr. ſelbſt vornehmen, ſondern ſtellte [...]
[...] nicht nochmals beſtraft werden könne. Gegen dieſes Urtheil meldete der II. k. Staatsanwalt am Bezirksgerichte Weiden am darauffolgenden Tage we gen irriger Anwendung des Art. 90 des Strafgeſetzbuches und Nichtanwendung des Art. 76 des Forſtgeſetzes die [...]
[...] und Nichtanwendung des Art. 76 des Forſtgeſetzes die Nichtigkeitsbeſchwerde an, welche der Vertheidiger des Beſchuldigten, der k. Advokat Prechtl zu Weiden, durch Gegenerinnerungen de pr. 27. Oktober l. Js. bekämpfte. Nach dem Aufrufe der Sache in der geſtrigen öffentlichen [...]
[...] - die ſtaatsanwaltſchaftliche Nichtigkeitsbeſchwerde ge gen das Urtheil des k. Bezirksgerichtes Weiden vom 20. September l. Js. zu verwerfen. Die nach Art. 245, Abſ. 1 des Strafprozeßgeſetzes vom [...]
[...] Daß die mit Schreiben des k. Forſtamts Weiden vom 7. pr. 8. Juli l. Js. erhobene neue Beſchuldigung gegen den Freiherrn von Grafenſtein die Unterlaſſung [...]
[...] Derſelbe wurde daher von dem k. Bezirksgerichte Weiden mit Recht von dieſer Beſchuldigung auf Grund des nach Art. 31 des Polizeiſtrafgeſetzbuches und Art. 7 des Einführungsgeſetzes vom 10. November 1861 auch [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 01.02.1866
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1866
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Weiden, ſogenannter Fettweiden, vorhanden ſind, ſo daß dieſe im äußerſten Weſten [...]
[...] XII. Der Flächeninhalt und Reinertrag der Weiden. Als Weiden ſind ſolche Grundſtücke, deren hauptſächlichſte Benutzung darin [...]
[...] dann folgen Danzig mit 13,6 pCt. und Minden mit 133 pCt, während in den drei ſchleſiſchen Regierungsbezirken Oppeln mit 2ÄRG- Liegnis mit 1,spEt. und Breslau mit 1,5 pCt, der Umfang der Weiden vergleichsweiſe [...]
[...] Bielefeld des Regierungsbezirks Minden an In dem erſtgenannten Regierungs bezirk iſt, wenn von dem kleinen Stadtkreiſe Münſter, welcher gar keine und dem Landkreiſe Münſter, welcher nur 129 pEt. ſeiner Fläche" Weiden ent hält, abgeſehen wird, kein Kreis vorhanden, in welchem die Weiden º mehr als , der Fläche einnehmen. Ju den Kreiſen Tecklenburg mit 35,6 pCt [...]
[...] Prozentſatz von 52 ergiebt. Noch mehr treten die Weiden in der Provinz Schleſien (mit 1,9 pCt.) zurück, wo der Stadtkreis Breslau mit 10,5 pCt. und demnächſt der Kreis Grünberg mit 4,0 pCt, verhältnißmäßig die meiſten [...]
[...] und demnächſt der Kreis Grünberg mit 4,0 pCt, verhältnißmäßig die meiſten derſelben, die Kreiſe Striegau, Strehlen und Nimptſch aber gar feine beſitzen, In der Provinz Brandenburg kommen die umfangreichſten Weiden im Kreiſe Weſthavelland mit 13,0 pCt., in der Provinz Poſen im Kreiſe Chod zieſen mit 10,0 pCt. vor. Die Weiden der Provinz Pommern gehören zu [...]
[...] Theil faſt ertragloſen Flächen – obenan ſtehen, wogegen im Regierungsbezirk Stettin die Kreiſe Greifenberg mit 11,7 pCt. und Kammin mit 1,6 pCt, der Geſammtfläche verhältniſmäßig die meiſten Weiden beſitzen. In der Provinz Preußen, welche nach der Ausdehnung der Weiden mit 10.6pEt: der Provinz Weſtfalen noch am nächſten kommt, machen ſich nach [...]
[...] mirſtedt in Weſtfalen aber mit 240 Sgr. für 10 Kreiſe in der Rheinprovinz ſogar mit 390 Sgr. für die Kreiſe Kleve und Mörs vor. - Die Einſchätzung der Weiden hat zu nachfolgenden Ergebniſſen geführt: [...]
[...] 66,962,91 Morgen) von 109 Sgr., für Duisburg (bei 52,504,03 Morgen) von 100 Sgr., außerdem auch noch für den an der Wupper gelegenen Stadt kreis Barmen (bei 606,96 Morgen Weiden) ein durchſchnittlicher Reinertrag von 134 Sgr. für den Morgen ergeben hat. Dieſe fruchtbaren Weideflächen umfaſſen im Ganzen 190,908,42 Morgen und damit 78,3 pCt. aller Weiden [...]
[...] Pommern haben ſchon oben Erwähnung gefunden. Aber auch für die beſſeren Kreiſe hat ein höherer Reinertrag als 28 Sgr. – nämlich für Greifswald und den Stadtkreis Stettin – in den Weiden nicht ermittelt werden können. Die umfangreichen Weiden der oſtpreußiſchen Kreiſe Memel, Heidekrug Tilſit und Fiſchhauſen haben Reinerträge von 6, 7, 10 und 18 Sgr., diejenigen [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land02.08.1866
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] zenhauſen ausgegeben worden. (Weiteres ſiehe unten!) gey- Aus Weiden enthält das Reg. Morgenblatt folgende 2 Telegramme: [...]
[...] Weiden, 30. Juli. Nach ei ner Mittheilung aus Bayreuth ſind die Preußen im Abmarſche [...]
[...] blieb nur eine Beſatzung von 1200 Mann zurück. Weiden, 30. Juli. Die Preußen ſind heute früh in Creußen eingerückt, ihre [...]
[...] tigen die Beſctzung dieſes Ortes durch preußiſche Truppen. Zwei Stunden vor Weiden befinden ſich preußiſche Vorpoſten. Doch iſt Thatſache, daß auch Regens burg bedroht iſt. Die Nachricht, daß [...]
[...] Bataillons des Jn f. - Leib reg im ents, welcher die Affaire zwiſchen Bayreuth und Weiden mitgemacht hat und mit heiler Haut davon gekommen iſt, entnehmen wir Folgendes: [...]
[...] Haut davon gekommen iſt, entnehmen wir Folgendes: „Weiden, 30. Juli. . . . . Wir bc kamen auf die Nachricht hin, daß der Waf fenſtillſtand abgeſchloſſen ſei, den Befehl, [...]
[...] Abends 8 Uhr, als wir St. Johannis vecließen. Bis 1 Uhr Nachts marſchirten wir und kamen um dieſe Zeit in Weiden berg an, wo wir einquartiert wurden. Morgens 7 Uhr brachen wir von Weiden [...]
[...] deten befindet ſich der jüngſte Sohn des Redakteurs des Volksboten, Hrn. Zander. Letzterer iſt geſtern nach Weiden geeilt. Auch der Oberlieutenant Frhr. v. Aretin, welcher erſt vor Kurzem ſich mit der Toch [...]
[...] es ſeien ihm beide Beine abgeſchoſſen. Hr. Haſelmüller iſt geſteru gleichfalls nach Weiden geeilt. –250 Maun des Batail lons ſolleu gefangen genommen worden ſein. Aus dem Amtsbezirke Traunſtein iſt [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 017 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt. Beispiele aus Mähren für gelungene freiwillige Gründe. Zusammenlegung. – Schutz den Vertilgern von Mäusen und Insekten. – Ueber Weiden- und Rohr-Pflanzungen. – Futternoth und Luzernebau. – ä ' jen um f eVer Welt. Den- 11n [...]
[...] Ueber Weiden- und Rohr-Pflanzungen. [...]
[...] bleiben. Die Atmosphäre besorgt das Zerkrümeln des Auswurfes von selbst und man kann diese Arbeit sparen, wenn man die Fläche vor dem Stecken der Weiden liegen und durch den Frost mürbe werden läßt; da es zweckmäßig für das Gedeihen der Weiden ist, denselben dann und wann Waffer zuzuführen, wozu an Strom- und Flußufern [...]
[...] tige Schößlinge hervor, die man nach Ablauf des ersten Jahres als Korbruthen nutzt, und dann 3 bis 4 Jahre stehen läßt, um von ihnen Bandstöcke für die Binder zu gewinnen. Schnitte man die Weiden zu oft hinter einander zu Korbruthen, dann würde auf nicht ganz günstigem Boden, die Ausschlagsfähigkeit der Mutterstöcke leiden. In [...]
[...] Kosten der Anlage richten fich nach dem ortsüblichen Tagelohn, nach der Entfernung und Dimension der Gräben und den Kosten der an fänglich anzukaufenden Weiden-Stecklinge. Man mache zuerst nur eine kleine Anlage, um die Stecklinge aus eigenem Vorrath zu gewinnen und man wird zwar etwas langsamer, aber mit geringeren Geld opfern [...]
[...] ute bei Stettin, bei 4 Klaftern entfernten Rabatten und angekauften ä auf 60 Gulden, so zeigt es sich, wie unendlich ver schieden die örtlichen Verhältniffe auch auf die Anlage der Weiden werder einwirken. Auf der von Jagow'schen Besitzung werden, bei 2 Jahr hinter einander folgender Korbruthen-Nutzung, von 1jährigen [...]
[...] werder einwirken. Auf der von Jagow'schen Besitzung werden, bei 2 Jahr hinter einander folgender Korbruthen-Nutzung, von 1jährigen Ruthen jährlich vom Morgen 2% bis 3 Schock. Bunde Weiden ge schnitten, die 12 Zoll dick find und mit 10 Sgr. bezahlt werden. Es liefert demnach der Morgen (1 Morgen = 0,443 Joch) nach dem [...]
[...] stellung, Saatgut, Aufsicht, Gebäuden, Geräthen und wie alle Erfor derniffe heißen mögen, die an dem Reinertrag schmälernd nagen, geführt. Der Besitzer der Weiden würde gegen fein Interesse handeln, wenn er den Betrieb der Werder allein in die Hand nähme. Die einzig richtige Art ist die, die in öffentlicher Lizitation meistbietend [...]
[...] Rabatten; dadurch werden sich die Mutterstöcke neu beleben und das Unkraut wird unterdrückt werden. Es versteht sich von selbst, daß die Weiden tief und glatt am Boden abgehauen werden müffen, damit die Ausschläge selbstständig Wurzel faffen. Darum rathen wir zunächst allen Landwirthen, die torfige und faure Wiesen haben, zur Anlage [...]
[...] Am zweckmäßigten macht man die Rohranlage ebenso, wie das Stecken der Weidenstecklinge in Reihen. Man kann das Rohr wie die Weiden absenken und so den Bestand verdichten; an jedem Kno tenpunkt ist die Möglichkeit der Wurzelbildung gegeben. Selbst auf abgegrabenen Moor- oder Torfgründen foll die Rohrkultur paffend sein. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 17.02.1866
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1866
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die Erledigung und Wiederbeſetzung der Bezirks-Thierarztes d Stelle in Weiden betreffend. [...]
[...] Nachdem der ſeitherige Bezirksthierarzt Friedberger zu Weiden als Proſector zur kgl. Central-Thierarznei [...]
[...] hiedurch erledigte Stelle eines Bezirks-Thierarztes für die beiden Spezial-Bezirke Neuſtadt W.-R. und Weiden mit dem Sitze in Weiden gemäß hoher Entſchließung der k. Regierung zu Regensburg vom 5. d. M., ad num. 12662, [...]
[...] 1) Suſtentations-Bezug Seitens des Bezirks Neuſtadt 30 fl. – kr. - / M „ Weiden 30 fl. – kr. 2) Averſum für die Zuchtbullen-Viſitation Bezirk Neuſtadt 35 fl. – kr. [...]
[...] 2) Averſum für die Zuchtbullen-Viſitation Bezirk Neuſtadt 35 fl. – kr. Weiden 35 fl. – kr. [...]
[...] - -3) Schaf-Viſitations-Gebühren Bezirk Neuſtadt 153 fl. 2 kr. „ Weiden 81 f. 12 tr., excl. der Rittgelder im Spezialbezirke Neuſtadt (videatur Regierungs-Ausſchreiben vom 13. No [...]
[...] 4) für 2malige Hunde-Viſitation im Bezirke Neuſtadt - 137 fl. 45kr. „ „ Weiden 129 fl. 52 kr. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft18.08.1866
  • Datum
    Samstag, 18. August 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] geben ein vortreffliches Material zum Binden der Garben. Da und dort, wo man genöthigt iſt, mit Weiden zu binden, iſt deren Anſchaffung mit ziem lichen Koſten verknüpft. Das Zurichten der Weiden iſt, wie das Binden mit denſelben, umſtändlich und [...]
[...] den Knopf zu vergrößern, damit er nicht ausglei tet; man bedarf deßhalb nur die Hälfte Stroh, wie beim „Einſchlagen“ der Weiden, und kann man kürzeres, überhaupt jedes Stroh benützen, weil das Stroh weniger dazu da iſt, die Haltbarkeit des [...]
[...] Bandes zu erhöhen, als vielmehr das Volumen des Knopfes zu vergrößern. Das Zurichten der Weiden geſchieht in der Regel unmittelbar vor der Erndte, wo man ſonſt noch alle Hände voll zu thun hat; das Zurichten der Hopfenranken iſt viel ein [...]
[...] men anfertigen laſſen. Die Arbeit wird in der Weiſe ausgeführt, daß der Boden eines Korbes (Zaine) mit Weiden begonnen wird, ſodann kommen Ranken und zum Rand des Bodens wieder Weiden. Die ganze Höhe des Korbes wird nun von Ranken [...]
[...] Ranken und zum Rand des Bodens wieder Weiden. Die ganze Höhe des Korbes wird nun von Ranken geflochten und dann der obere Rand mit Weiden geſchloſſen. Bei großen Körben, die ſtark gebraucht werden, heftet man an den Boden zur Schonung [...]
[...] damit geſpart werden. Auch Körbe und Bänder ſind Artikel, die in jeder Wirthſchaft jährlich ange ſchafft werden müſſen, Weiden und Stroh von Manchem geſucht und ſo empfehle ich denn bei be vorſtehender Hopfenerndte im nächſten Jahre in ange [...]
Amberger Tagblatt24.11.1866
  • Datum
    Samstag, 24. November 1866
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 9
[...] Sebaſtian Pöppel und des Michael Handl, Geſchirr händlers von dort, wegen Schlägerei, wurden verworfen. Amberg. Aus Weiden erhalten wir von ver ehrl. Hand nachſtehenden Brief, welchen ein preußiſcher Landwehrmann von ſeiner Frau erhielt und in Weiden [...]
[...] blatte Nr. 265 angeregte Beſeitigung des erſchwerten Verkehres auf der Diſtriktsſtraße von Vohenſtrauß nach Weiden ſcheint wiederholt verſchoben werden zu wollen, obwohl die Herſtellung der Straße mit einem gewiß geringen Koſtenaufwande geſchehen könnte. Wenn [...]
[...] gewiß geringen Koſtenaufwande geſchehen könnte. Wenn betrachtet wird, daß die Verlegung der Straße von Waldau ab zur Weiden-Floßer Straße bei Theiſſeil einen Bau von höchſtens 2 geometriſchen Stunden er fordert, daß dieſer Bau ein ganz leichter iſt, weil größ [...]
[...] ßen iſt kein Nachtheil, ſondern Vortheil, und es wird dann das Erſte ſein, daß die unpaſſirbare dermalige Straße von Vohenſtrauß nach Weiden umgebaut wird. [...]
[...] A. B. Dietl in Vohenſtrauß, F. J. Silberhorn in Waldmünchen, GTarl Künneth in Weiden. [...]
[...] in Weiden empfiehlt ſich zu Beſtellungen auf alle deutſchen wie ausländiſchen Zeitſchriften und Journale für [...]
[...] Regensburger, Einſiedler 2c. ſowohl im Einzelnverkauf als für Wiederverkäufer. - Weiden. E. Straub's Buchhandlung. [...]
[...] gang von Weiden nach Eger: 6 Früh, 12,46 Mitt., 7,20 Ab., 10,30 Nachts. – [...]
[...] Ankunft in Weiden von Eger: [...]
Neues bayerisches Volksblatt25.08.1866
  • Datum
    Samstag, 25. August 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſichts des Friedensſchluſſes Beförderungen und Ernennungen nach Hunderten vorzunehmen. (Ganz richtig!) –Aus Weiden, 21. Aug., wird uns über die denkwürdige Kriegführ ung durch den oft genannten „General Fuchs“ dem „Niederb. Kur.“ geſchrieben: Schon beim Beginnen dieſes Krieges, als die bayeriſchen [...]
[...] ung durch den oft genannten „General Fuchs“ dem „Niederb. Kur.“ geſchrieben: Schon beim Beginnen dieſes Krieges, als die bayeriſchen Truppen gegen Norden zogen, war Weiden mit Einquartierung be dacht und ſo ging es fort bis in die jüngſte Zeit. Ende Juli wurden alle bayeriſchen Truppen, die im Naabthale lagen und ſelbſt [...]
[...] dacht und ſo ging es fort bis in die jüngſte Zeit. Ende Juli wurden alle bayeriſchen Truppen, die im Naabthale lagen und ſelbſt von Ingolſtadt und München her in und um Weiden geſammelt und fuhren dann mit der Bahn in die Gegend von Bayreuth und Berneck, wo ſie zuerſt mit den von Hof herziehenden Preußen zuſam [...]
[...] Kemnath und Umgebung angekommen, als er ſchon den Befehl zum Rückzug der Truppen nach Ä gab, und dann ſelbſt am räm lichen Tage wieder nach Weiden zurückkam. Das vergeſſene oder zurückgelaſſene Bataillon vom Leibregiment hatte dann die unglückliche Affaire bei Seybottenreuth zu beſtehen. – Das 2–3000 Mann [...]
[...] zurückgelaſſene Bataillon vom Leibregiment hatte dann die unglückliche Affaire bei Seybottenreuth zu beſtehen. – Das 2–3000 Mann ſtarke Corps wurde um Weiden konzentrirt und hier waren zu einem Scharmützel die Preußen erwartet; allein dieſe gingen den bayeriſchen Truppen nicht nach, ſondern zogen in aller Stille über Creußen [...]
[...] Truppen nicht nach, ſondern zogen in aller Stille über Creußen und Pegnitz und die fränkiſche Schweiz nach Nürnberg. – Die bayer. Truppen zogen ſich n Weiden bis Waldſaſſen und Schwandorf auseinander, # wahrſcheinlich den unter # eingetretenen Waffenſtill warten. - [...]
[...] ziehen mußte, um den Preußen Platz zu machen. – Am 10. Aug. zogen wirklich von Nürnberg über Bayreuth 800 Mann Preußen nach Weiden und ſind bis zur Stunde roh da und eſſen, trinken und rauchen. Sie requiriren alles vom Bürgermeiſter amt, ſtatt daß der Bezirksamtmann die Einquartierungslaſt in dem [...]
[...] amt, ſtatt daß der Bezirksamtmann die Einquartierungslaſt in dem Bezirke vertheilen ſollte. Leider iſt das Bezirksamt in Neuſtadt und die Stadt Weiden ſich ſelbſt überlaſſen. Jetzt ſieht man, was für ein Fehlgriff geſchah, daß das Bezirksamt nicht in Weiden iſt. Der Knotenpunkt der Eiſenbahn erfordert es und die jzige Kriegszeit [...]
[...] Irrenlohe, Maxim. Strobl aus Staigering, Peter Waldherr aus Angern, Lor. Graf aus Micheldorf, Joh. Luber aus Hermannsberg, Matth. Kölbl aus Kaſtel, Mich. Fehr aus Weiden, Georg Gruber aus Diemdorf, und Adam Bayer aus Denglarn. Vom 9. Jn fant er ie - Reg im ent: [...]
Neues bayerisches Volksblatt29.08.1866
  • Datum
    Mittwoch, 29. August 1866
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] herrſcht im Lande, wozu die langdauernde Eirquartirung preuß. Truppen viel dazu beiträgt. Doch will aus dieſem Ungemache eine ſpekulative Feder in Weiden Nutzen ziehen, und meint, daß man jetzt allſeits gewiß einſehen werde, daß das Bezirks-Amt nach Weiden, und nicht nach Neuſtadt gehöre. Wir glauben, daß ein ſolches [...]
[...] an ſeinem Platze geweſen ſein, und wäre ſonach mehr Sache dieſes Herrn, ſich darüber zu beklagen. Die Entfernung von Neuſtadt nach Weiden verſchwindet ohnedem durch die Bahn beinahe ganz. Uebrigens waren wir im Verhältniſſe mehr wie Weiden mit Ein quartirungen belaſtet, und vielleicht die Anweſenheit des kgl. Beamten [...]
[...] quartirungen belaſtet, und vielleicht die Anweſenheit des kgl. Beamten auch hier öfters nöthig geweſen. Da die geniale Straßen-Ver bindung zwiſchen Weiden und Floß Fiasco gemacht hat, ſcheint man dorten wieder den alten Hader mit dem Bezirks-Amte anfangen zu wollen Die kgl. Staats-Regierung hat die Vor- und Nachthele, welche [...]
[...] dorten wieder den alten Hader mit dem Bezirks-Amte anfangen zu wollen Die kgl. Staats-Regierung hat die Vor- und Nachthele, welche bezüglich des Bezirks-Amtsſitzes zwiſchen Weiden und Neuſtabt beſtehen, genau und lange erwogen, und ſich für letztere Stadt entſchieden, und kann alſo ihre Gründe und Anhaltspunkte nicht ſo ſchn ll ändern, [...]
[...] und kann alſo ihre Gründe und Anhaltspunkte nicht ſo ſchn ll ändern, und das Amt verlegen. Es werden nicht immer ſo unruhige Zeiten ſein. Schwandorf iſt ein viel wichtigerer Knotenpunkt wie Weiden, und iſt auch der Bezirks-Amtsſitz in Burglengenfeld, welches zudem weit von Schwandorf ohne Eiſenbahn-Verbindung gelegen iſt. Wir [...]
[...] räther, heimlich eingetroffen und im rheiniſchen Hof abgeſtiegen ſein. Dieſer Schlag von Menſchen iſt doch kck wie der Spatze! Weiden, 26. Auguſt. Nachdem es erſt vor acht Tagen in Waldſaſſen gebrannt hat, wurden in der Nacht vom Donnerſtag auf Freitag gleichfalls mehrere Häuſer in Pühlersreuth bei Erbens [...]
[...] der Prenßen dislocrt, wahrſcheinlich nach Mitterteich und Waldſaſſen, ſo daß auch dieſe Octe noch dieſe fatalen Süßigkeiten koſten werden; in Weiden bleiben dann bloß mehr 200 Mann, Weiden iſt aus gefreſſen. Oberpf. Bl. - * (Faktiſche Bemerkung). Bezüglich der Mittheilung [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort