Volltextsuche ändern

2923 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land06.02.1867
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] maier, Ferling, Bronberger, Schmid, Stöhr, Kleinhuber, Pirk. – Am 23. Juli v. Js. Morgns wurde der ledige Dienſtknecht Andreas Huber in Zeislham von den Husgenoſſen vermißt und alsbald von dem alten Austragsbauern auf dem Heuboden über der Stadeltenne mit blutigem Kopfe und be [...]
[...] Heuboden über der Stadeltenne mit blutigem Kopfe und be wußtlos aufgefunden Eine halbe Stunde ſpäter war er ver ſchieden; bei der Obduktion ergab ſich, daß Huber außer an deren Verletzungen einen Bruch des linken Schläfenbeines und damit eine bedeutende Gehirnerſchütterung erlitten hatte, welche [...]
[...] fall nach ſeiner Weiſe. Demnach hätte er ſich am 22. Juli zwiſchen 11 und 12 Uhr Nachts mit ſeinem Bruder Rupert aus dem Wirthshauſe zu Tirlaching, wo auch Andreas Huber ſich befand, entfernt, um nach Zeiélham heimzukehren. Unter wegs ſoll Huber, der ihnen vorgegangen und dann ſtehen ge [...]
[...] keiten gekommen ſein und denſelben niedergeſtoßen haben. Nun will Mathias Penkner einen auf dem Boden liegenden Puügel ergriffen und damit zu ſeiner Vertheidigung dem Huber drei Streiche gegeben haben, weil in deſſen Hand etwas blitzte und jener angriffsweiſe vorging. - Als Huber auf dem Boden lag, [...]
[...] jener angriffsweiſe vorging. - Als Huber auf dem Boden lag, erhob ſich Rupert Penkner und beide Brüder gingen hierauf nach Hauſe, ohne ſich weiter um Huber zu bekümmern. In ähnlicher Weiſe ſchüderte Rupert Penkner den Vorfall. Auf [...]
[...] dem Kampfplatze fand man auch das Meſſer des Huber mit Blut befleckt, und zwei abgeſchlagene Zaunprügel, ſowie eine hakbgerauchte Cigarre von Huber. Das Auffallende und Ver [...]
[...] Blut befleckt, und zwei abgeſchlagene Zaunprügel, ſowie eine hakbgerauchte Cigarre von Huber. Das Auffallende und Ver dächtige für die Penfner'ſchen iſt nun, daß Huber mit dieſen Verletzungen noch die 12 Schuh hohe Leiter auf den Heuboden hätte paſſiren können und die Anklage nimmt daher an, daß [...]
[...] Verletzungen noch die 12 Schuh hohe Leiter auf den Heuboden hätte paſſiren können und die Anklage nimmt daher an, daß der bewußtlos geſchlagene Huber von den Penkner'ſchen ſelbſt dahin geſchafft worden ſei. Die Geſchwornen ſprachen den Mathias Penkner, deſſen Leumund im Weſentlichen nicht ge [...]
Der Bayerische Landbote06.02.1867
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bruder Rupert aus dem Wirthshauſe zu Tirlaching, wo auch Andr. Huber ſich befand, [...]
[...] ſtunde entfernten Zaislham heimzukehren. Unterwegs ſoll Huber, der ihnen vorgegangen und dann ſtehen geblieben wäre, auf die Auf forderung ſeines Bruders Rupert, mit ihnen [...]
[...] haben. Nun will Mathias Penkner einen auf dem Boden liegenden Prügel ergriffen und damit zu ſeiner Vertheidigung dem Huber drei Streiche gegeben haben, weil in deſſen, Hand etwas blitzte und jener angriffsweiſe [...]
[...] drei Streiche gegeben haben, weil in deſſen, Hand etwas blitzte und jener angriffsweiſe vorging. Als Huber zu Boden lag, erhob ſich Rupert Penkner und beide Brüder gin gen hierauf nach Hauſe, ohne ſich weiter um [...]
[...] ſich Rupert Penkner und beide Brüder gin gen hierauf nach Hauſe, ohne ſich weiter um Huber zu kümmern. In ähnlicher Weiſe ſchilderte Rupert Penkner den Vorgang und behauptete namentlich, daß ihn Huber wieder [...]
[...] holt angegriffen, niedergeſchlagen und in die Bruſt geſtochen habe. Auf dem Kampfplatze fand man auch das Meſſer des Huber mit Blut befleckt, und zwei abgeſchlagene Zaun prügel, ſowie eine halbgerauchte und blutige [...]
[...] Blut befleckt, und zwei abgeſchlagene Zaun prügel, ſowie eine halbgerauchte und blutige Cigarre von Huber. Das Auffallende und Verdächtige für die Penkner'ſchen iſt nun, daß Huber mit dieſen Verletzungen noch die 12 [...]
[...] Schuh hohe Leiter auf den Heuboden hätte paſſiren können, und die Anklage nimmt daher an, daß der bewußtlos geſchlagene Huber von den Penkner'ſchen ſelbſt dahingeſchafft worden ſei. Die Geſchwornen ſchenkten der Angabe [...]
[...] Kleinhuber, Pirkl. Am 23. Juli Morgens wurde der ledige Andr. Huber in Zaislham von den Haus genoſſen vermißt und alsbald von den Vater des Dienſtherrn auf dem Heuboden ober der [...]
[...] war er verſchieden, und bei der Obduktion 132–35. Augsburg. ergab ſich, daß Huber außer andern Verletz- In der Georg Franz'ſchen Buchhand.ung (E d. Lotzbeck) in it ünchen, Peruſagaſſe Nr. 4 ungen einen Buch des linken Schläfenbeines iſt zu habe: [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land06.02.1867
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Schmid, Stöhr, Kleinhuber, Pirk. – Am 23. Juli v. J. Morgens wurde der led. Dienſtknecht Andr. Huber in Zeislham von den Hausgenoſſen vermißt und alsbald von dem alten Austragsbauern Joh. [...]
[...] habe er mit ſeinem Bruder Rupert das Wirthshaus zu Tirlaching, wo auch Andr. Huber ſich befand, verlaſſen, um nach dem uur tine gute Viertelſtunde entfernten Zeislham heimzukehren. Auf dem Wege [...]
[...] uur tine gute Viertelſtunde entfernten Zeislham heimzukehren. Auf dem Wege ſei Huber, der ihnen vorgegangen und dann wieder ſtehen geblieben iſt, auf die Auf forderung ſeines Bruders Rupert, mit [...]
[...] wurde. Nun habe er einen auf den Boden liegenden Prügel aufgehoben und damit auf Huber drei Streiche geführt, weil in deſſen Hand etwas blitzte und jener an griffsweiſe auf ſeinen Bruder vorgegangen [...]
[...] deſſen Hand etwas blitzte und jener an griffsweiſe auf ſeinen Bruder vorgegangen ſei. Als Huber auf dem Boden lag, ſei er mit ſeinem Bruder, ohne ſich weiter um erſteren zu bekümmern, nach Hauſe ge [...]
[...] das Bezirksgericht Traunſtein verwieſen iſt, den Vorfall und behaup et namentlich, daß ihn Huber wiederholt angegriffen, nieder geſchlagen und in die Bruſt geſtochen habe. Auf dem Kampfplatze fand man auch das [...]
[...] geſchlagen und in die Bruſt geſtochen habe. Auf dem Kampfplatze fand man auch das Meſſer des Huber mit Blut befleckt und zwei abgeſchlagene Zaunprügel, ſowie eine halbgerauchte Cigarre, die Huber noch bei [...]
[...] angezündet hatte. Das Auffallende und Verdächtige für die Gebrüder Penkner iſt nun, daß Huber mit dieſen Verletzungen nech die 12 Schuh hohe Leiter auf den Heuboden hätte paſſiren können und die [...]
[...] los geſchlagene Huber von den Penkner'ſchen [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land11.04.1867
  • Datum
    Donnerstag, 11. April 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] (24, Fall.) Die Auklage war gerichtet gegen Dr. Fr. Huber, 45 J. a., ver wittweter Redakteur, Siegf. Neuburger, 27 J. a., verh. Privatier, Max Schlä [...]
[...] war von Schlägel aus einem franzöſiſchen Buche überſetzt, von Neuburger honorirt und von Dr. Huber als verantwortlichemRedakteur in die Rundſchau aufgenommen worden. Einen weiteren Gegenſtand der Anklage [...]
[...] ger halten.“ Dieſer Artikel war von Dr. Schilling geſchrieben, von Neuburger hono rirt und von Dr. Huber in das Blatt [...]
[...] aufgenommen worden. Gegen Bezahlung Seitens des Neuburger ſchrieb Dr. Huber einen Artikel, in welchem er ſich über das Cölibat und deſſen Aufhebung ausſprach [...]
[...] er tadelte, daß das Hoftheater das Monopol Aufführung klaſſiſcher Werke ausübe. # ngeklagte Dr. Huber widerſpricht, d ºbj gehabt zu haben, die kath. Geiſt lichkeit zu beleidigen, eine Schrift von 1719 [...]
[...] und durchaus nicht über Perſönlichkeiten ausſprechen wollen. Die Geſchwornen ſprachen den Dr. Huber und Siegfr. Neu burger wegen ſtaatsgefährlicher Aeußerungen in der Richtung gegen einen Stand der [...]
[...] teren frei, verurteilte dagegen den Siegf. Neuburger zu 3 Monaten Gefängniß und 00f Geldſtrafe und den Dr. Huber zu Monat Gefängniß. Gegen den flüch tigen Max Ä in comtum. [...]
Bayerischer Kurier23.05.1867
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] werde». A ^ . !>Schwurgericht. U München, 20. Mai. XIV. Fall. Anfinß Anton Huber, 2t I. a, geklagt led. Taglöhner von Giesing, und Anna Erl, 37 I. a, led. Näherin von Mün. [...]
[...] verbundenen Garten war Wäsche zum Trocknen aufgehängt. Als sie dieselbe anwurden, gab die Näherin «. Erl sichtig dem Taglöhner A. Huber den Rath, diese zu entwenden, damit sie ihre Wäsche im Leihhaus auslöse» könnte». Huber stieg [...]
[...] wegwarf. Die Erl wurde eingefangen und gab den Thäter als Joh. Aibl an. AlS der Gendarm Raith dem Huber seine Verhaftung ankündete, gab diesrr ihm einen Stoß auf die Brust. Huber ist somit [...]
[...] Widersetzung, die Anna Erl deS Vergehens der Theilnahme am Diebstahle angeklagt. Huber wurde in eine wchthauSstrafe von ^'/. Jahren und Erl in eii'e Gefängniß» strafe von 3'/, Monaten verurtheilt. [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land22.05.1867
  • Datum
    Mittwoch, 22. Mai 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Urtheil 5 Jahre Zuchthaus. (14. Fall.) Nachmittags waren an geklagt: Anton Huber, 21 J. a., led. Taglöhner von der Vorſtadt Gieſing und Anna Erl, 37 J. a., led. Näherin von [...]
[...] München, wegen Diebſtahls und Wider ſetzung. Am 13. Nov. v. J. kam der led. Taglöhner Ant. Huber, ein arbeis ſcheues und ſchon vielfach beſtraftes In dividuum, das erſt kurz vorher aus der [...]
[...] Garten befand ſich Wäſche zum Trock nen aufgehängt und die Erl ertheilte dem Huber den Rath, die Wäſche zu ſtehlen, damit ſie ihre eigene Wäſche, die verſetzt iſt auslöſen könne. Huber ſtieg [...]
[...] von der Polizeidirektion erlaſſenen Vor führungsbefehles kündete der Gendarm Joſ. Raith dem Huber am 21. Nov. beim Kaiſerwirth in der Au die Arre tirung an. Dieſer weigerte ſich aber [...]
[...] heftigen Stoß auf die Bruſt und iſt hiedurch das Vergehen der Widerſetzung gegeben. Huber geſteht den Diebſtahl zu, während Anna Ehrl nur geſehen haben will, wie Huber in den Garten [...]
[...] Weges weiter gegangen. Im Sinn der Anklage für ſchuldig erkannt, wurde Ant. Huber zu 4“. Jahren Zuchthaus, Anna Erl dagegen als Theilnehmerin am obigen Diebſtahl zu 3 Monaten Ge [...]
Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 04.09.1867
  • Datum
    Mittwoch, 04. September 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 7
[...] Huber. München, Lentner, 1867. Das Buch enthält drei Abtheilungen. Die erſte, die mehr als zwei Drittel des Ganzen beträgt, handelt [...]
[...] gewordenen Urtheil nicht anſchließen, dieſelben wägen mir geringer, als anderen.“ Auch über den eiteln, ab geſchmackten Mendelsſohn äußert ſich Herr Huber ſehr vernünftig. „Mendelsſohns Theologie beſchäftigt ſich nicht mit einer Erforſchung des göttlichen Weſens, ſon [...]
[...] eigene Einzelnheit und Beſchränkung hinausgehende Er faſſung des Ganzen wird unmöglich.“ Im Allgemeinen aber läßt Herr Huber doch an den Claſſikern des vorigen Jahrhunderts mehr gelten, als es uns gerecht ſcheint. Einerſeits erfordert allerdings die Billigkeit, daß man [...]
[...] innen Fäulniß und Aſche. In der zweiten Abtheilung des vorliegenden Buchs, „zur Chriſtologie“ überſchrieben, macht Herr Huber auf einige wichtige Punkte aufmerkſam, die in unſerer Zeit wohl beherzigt werden dürften. Es gibt viele, die ſich [...]
[...] von Gott verliehene Kraft, wie einen äußerlichen Schatz.“ Die Kirche hat Recht, die Moralphiloſophie Unrecht. In der dritten Abtheilung wägt Herr Huber den Werth der ſ. g. Moralſtatiſtik ab, jener neuen Wiſſen ſchaft, die es darauf anlegt, die chriſtliche Religion mit [...]
[...] antwortlich ſeyen, daß ſie eben thun müßten, was das Naturgeſetz verlange. Man könne ſie nur bedauern, wie Kranke. Herr Huber vertheidigt gegen dieſe neuen Lehren die Willensfreiheit des Menſchen und ſeine Zu rechnungsfähigkeit und hat Recht, wenn er im freien [...]
[...] kann den Samen des Böſen zurückſtoßen. Zudem hat er die göttliche Offenbarung. Es iſt ſehr löblich von Herrn Huber, daß er die Glaubensautorität betont, grade indem er die Freiheit des Willens vertheidigt. Er ſagt: „Ich gehöre ſelbſt zu denen, welche die Ge [...]
Amberger Tagblatt05.02.1867
  • Datum
    Dienstag, 05. Februar 1867
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 6
[...] Vergewaltigten zur Folge hatte, den Gegenſtand der Schwurgerichtsverhandlung. Am 23. Juli vor. Is. wurde der ledige Dienſtknecht Andreas Huber von ſeinen Mitdienſtboten in einem Bauernhofe zu Zeislham ver mißt und bald von dem Vater ſeines Dienſtherrn auf [...]
[...] Weiſe dar, er und ſein Bruder wären zwiſchen 11 und 12 Uhr aus dem Wirthshauſe zu Tyrlaching nach Zeisl ham mit dem ſie erwartenden Huber, der als Liebhaber des Raufens geſchildert wird, zuſammengetroffen, letzte rer hätte ſeinen Bruder in einem entſtandenen Streite [...]
[...] mit dem Meſſer in die Bruſt geſtochen, und da habe er einen am Boden liegenden Zaunpfahl aufgegriffen und den Huber mit 3 Streichen niedergeſchlagen. Dann wäre er mit ſeinem Bruder fort und hätte den Huber liegen laſſen. Allein da man am Orte der That zwei [...]
[...] liegen laſſen. Allein da man am Orte der That zwei abgeſchlagene Zaunpfähle fand, da die beiden Penkner eine Viertelſtunde früher von Tyrlaching als Huber fort gingen, da Huber auf dem Heuboden gefunden wurde, wohin er nach Empfang der beſchriebenen Verletzung [...]
[...] ſich unmöglich mehr hätte begeben können, da ſie zu zwei gegen Einen waren, und man am Thatorte noch die von Huber auf dem Heimweg angezündete Cigarre fand, ferner ſich Spuren zeigten, daß zwei Perſonen einen ſchweren Körper von dort weggeſchleift haben, ſo [...]
[...] einen ſchweren Körper von dort weggeſchleift haben, ſo deutete Alles darauf hin, daß die beiden Penkner dem harmlos daherkommenden Huber aufgepaßt, ihn aus unbekannten Gründen ſo mißhandelt und dann mitſam men auf den Heuboden geſchleppt haben. Dieſe Ueber [...]
Münchener Bote für Stadt und Land27.10.1867
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] heiratheter Gütler von Allenberg, Gerichts Aichach, wegen Körperverletzung. – Im Sommer vorigen Jahres hatte der Maurergeſelle Adam Huber von Allenberg mit der 17jährigen Baderstochter Anna Reiter von Schenkengrub, welche damals bei ihrem Schwager (dem Angeklagten) diente, ein Liebesver [...]
[...] bei ihrem Schwager (dem Angeklagten) diente, ein Liebesver hältniß angeknüpft, womit jedoch die Großhauſer'ſchen durchaus nicht einverſtanden waren, weil Huber vermögenslos war und einen üblen Ruf hatte. Dieß gab häufig Veranlaſſung zu ärgerlichen Auftritten, und ſollte endlich mit dem Tode dts A. [...]
[...] einen üblen Ruf hatte. Dieß gab häufig Veranlaſſung zu ärgerlichen Auftritten, und ſollte endlich mit dem Tode dts A. Huber enden. Dieſer befand ſich nämlich am Sonntag den 18. November vorigen Jahres Abends nach 9 Uhr am Kam merfenſter der Anna Reiter, als der Angeklagte vom Withs [...]
[...] erblickt, ſagte er, einen dicken Prügel in die Höhe haltend: „Kennſt Du den , magſt Du ihn?“ Auf die Antwort des Huber: „Wenn Du mir ihn gibſt, muß ich ihn haben,“ ver nahm die Anna Reiter, die dieſes Geſpräch mit anhörte, ein Geräuſch, wie von einem Schlage herrührend und Huber ſagte [...]
[...] Geräuſch, wie von einem Schlage herrührend und Huber ſagte darauf: „Ich habe eine, daß es langt, hau' jetzt nur zu, ſo viel Du magſt.“ Allein Großhauſer gab dem Huber keinen Streich mehr und dieſer ging, die Hände in der Hoſentaſche, langſam nach Hauſe, ſetzte ſich, ohne ein Wort zu reden, auf [...]
[...] tretenen Tod des Verletzten zur Folge. Der Angeklagte ſtellt nicht in Abrede, mit einem im Hofe aufgehobenen Prügel auf Huber eingeſchlagen zu haben, es ſei aber nur deſhalb ge ſchehen, weil derſelbe mit einem langen Meſſer auf ihn losge gangen wäre. Eine Nachbarin beſtätigt auch, daß ſie die [...]
Neues bayerisches Volksblatt17.12.1867
  • Datum
    Dienstag, 17. Dezember 1867
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] und Joſeph Stocker von Heinsfeld, wegen Raubes und Theres Stocker, Mutter der Vorgenannten, wegen Hehlerei. Am 11. März h. J. um Mitternacht wurde die Bauerswittwe Creszenz Huber auf dem Einödhofe zu Gatzkofen, Ldg. Rottenburg, als bereits alle ihre Hausgenoſſen im Bette lagen, plötzlich durch einen heftigen [...]
[...] geſchwärzte Mannsperſonen ein, jede ein brennendes Wachskerzchen in der Hand tragend. Eine von dieſen trat auf die im Bette liegende Huber hinzu mit dem Rufe: „Wo iſt das Geld?“ Als nun Huber um Hilfe ſchrie, rief ihr einer dieſer Burſchen zu: „biſt ſtad“ und ſchlug ſein Gewehr gegen ſie an, während der Andere aus den in der [...]
[...] zurückbegeben und die Bäuerin zur Herausgabe des Geldes unter dem Zuruf und Hinhalten einer Piſtole auf die Bruſt „Gibs Geld her, ſonſt erſchießen wie Dich“ aufgefordert. Huber gab nun den Räubern ihren Rock, in dem ſich einige Gulden befanden, welchen dieſe zu ſich nahmen. Da nun die Räuber neuerdings in ſie drangen, das Geld [...]
[...] nahmen. Da nun die Räuber neuerdings in ſie drangen, das Geld herzugeben, ſo theilte ſie ihnen endlich mit, daß noch einiges auf dem Boden ſei, worauf ſie ihr ſolches abverlangten. Huber ſchickte nun ihren unterdeß in ihrer Kammer wachgewordenen 16jährigen Knaben Joſeph in die obere Stube, um ſolches zu holen, wobei er von einem [...]
[...] der Geſchwärzten begleitet wurde, während der zweite und der im Fletze poſtirte Burſche im Hausfletze zurückblieben. Als nun die Huber [...]
[...] mit einem Trum mehrere Schläge über den rechten Arm, in Folge deren ſie mehrere Wochen lang den Arm zum Schwerheben nicht brauchen konnte. Unterdeſſen hatte Joſeph Huber ſeinem Begleiter in der andern Stube einen Theil des Geldes ausgehändigt, worauf ſich die Geſchwärzten mit ihren Begleitern durch die vordere Hausthüre entfernten. Nach [...]
[...] ſtücken, wie ſolche bei der Huber entwendet wurden, einigemale auch mit den ſog. Achtzehnerln. Bei einer hierauf in ihrer Wohnung vor genommenen Hausſuchung wurden denn auch eine Menge Effekten vor [...]
[...] mit den ſog. Achtzehnerln. Bei einer hierauf in ihrer Wohnung vor genommenen Hausſuchung wurden denn auch eine Menge Effekten vor gefunden, welche die Huber mit aller Beſtimmtheit als ihr Eigenthum recognoscirte. In heutiger und geſtriger Verhandlung betheuerten ſämmtliche Angeklagte ihre Unſchuld und wollten die bei ihnen vorge [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel