Volltextsuche ändern

4258 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger Morgenblatt17.02.1867
  • Datum
    Sonntag, 17. Februar 1867
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Neu und dem preußiſchen Syſteme entnom men, iſt das Inſtitut der einjährigen Freiwilligen, nach welchem jungen Leuten von nachgewieſener höherer Schulbildung, welche die Pflicht aus eigenen Mitteln ſich zu verpfle [...]
[...] ſollen. Die bedeutende Erleichterung, die in der Erfüllung der allgemeinen geſetzlichen Wehr pflicht dadurch namentlich jenen jungen Leuten erwachſen werden, die im Staatsdienſt, auf dem Gebiete der Kunſt und Wiſſenſchaft oder des [...]
[...] ſonderem Erfolge an höheren Lehranſtalten Stu diren den, aufhören, ſolchen vorzüglich befähig ten jungen Leuten aber im Falle ihrer Mitt 9 ſigkeit zur Ermöglichung des einjährigen Frei willigendienſtes die Geld- und Naturalverpfleg [...]
[...] für ſich, und wird um ſo weniger beanſtandet werden können, als dieſe Kategorie von jungen Leuten ſich den Militärdienſt ohnehin zum Le bensberuf gemacht hat und ſelbe mit wenigen vielleicht anfänglichen Ausnahmen in Chargen [...]
Heimgarten14.02.1867
  • Datum
    Donnerstag, 14. Februar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] welchem Behuf er denn auch erlaubte, daß Karl ſich unter das Fenſter ſchleichen und horchen konnte. Hier ward er von Eduard ertappt und da dem Korporal ein leuchtete, daß er mit ſeinen Leuten entdeckt worden ſei, wollte er ſoeben dem An dringen Karls nachgeben und das Hinterhaus und den Garten des Hauſes beſetzen laſſen, als auch ſchon die Hausthüre ſich öffnete und Eduard mit einem Lichte dem [...]
[...] man von dem Herrn Paſtor aber nur das Käpſel, den ſchwarzen Talar und die Hand erkennen konnte, welche derſelbe beim Abſchied Eduard dankend darreichte. Der Korporal ſtand kerzengerade mit ſeinen Leuten vor dem vorbeipaſſirenden Paſtor, der Ä zu huſten wußte, wie Gewohnheit oder Bruſtübel den Magiſter Bohnenſtock mitunter zu huſten veranlaßten, und der dann mit ſeinem [...]
[...] hang der Sache nicht erklären konnte, bei dem aber der Magiſter nun gewaltig an Achtung verloren hatte. Da er aber nicht wußte, was unter ſo kritiſchen Umſtän den zu thun ſei, ſo befahl er ſeinen Leuten, an der Thür Wache zu halten, Nie mand ein und aus zu laſſen und dann machte er Kehrt, war zur Thür hinaus und [...]
[...] Erlaubniß bitten, auf Allerhöchſten Befehl mit meinen Leuten eintreten und ein [...]
[...] Herren die vierte Bowle geleert. Der Hejtor Bohnen ock iſt nach Hauſe ge gangen und ich wollte eben das Bett ſuchen. Aber kommen Sie immer näher, tre ten Sie nur herein mit Ihren Leuten.“ „Darf h den Burſchen da mit inein dem das Herz im Leibe lachte, da er hörte, daß ſein Feind noch im Hauſe ſei. „Gern, warum nicht, wenn der [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 03.12.1867
  • Datum
    Dienstag, 03. Dezember 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Silberzeug iſt Ruolz. Die erwähnten 11,000 Francs habe ich auf Eiſenbahn-Aktien angelegt, und dieſe ſind deponirt. Wäreſt Du mit Deinen Leuten gekommen, ihr hättet nichts, rein nichts gefunden. Und übrigens wirft Du doch einen alten Bekannten nicht beläſtigen, der Dir [...]
[...] auf der andern den Fluß beſtreicht, wäre die vortheil hafteſe für unſer Geſväft. Ich könnte hier mit meinen Leuten zuſammenkommen und im Nothfalle könnten wir uns hier verbergen. Das weniger! rief Bridour in höchſten Grade auf [...]
[...] Das weniger! rief Bridour in höchſten Grade auf geregt. Mutye mir nicht ſolche Dinge zu, oder ihbreche los! Ich will nichts ſehen von Deinen Leuten und in mein Haus ſoll keiner einen Fuß ſetzen! Ich habe immer allein gearbeitet; mit Dir machte ich die einzige Aus [...]
[...] doch wenigſtens mir der Zutrit geſtattet ſein? Dir? Nun, das meinetwegen. Aber nenne mich die ſen Leuten nicht. Ich bin ihnen keine Rückſicht ſchuldig und trage kein Verlangen nach ihrer Bekannſchaft. O Schmeichler ! entgegnete Lombart. Nun, ich hoffe, [...]
Champagner13.07.1867
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Was iſt mein Leben? eine ewige Schererei, hohl und leer wie der Schaum meiner Seife, den ich in meinem Becken ſchlage, und dann den Leuten unter die Naſe reibe. Es iſt mir ein Räthſel, ein Rebus von coloſſaler Art, warum ich nicht vorwärts gekommen bin, da ich doch Jahre lang die Menſchen barbiert und an der Naſe gezupft habe. [...]
[...] als ich armer Bartſcherer, welcher nur gelernt: die Bärte abzunehmen." Hier liegt der Haſe im Pfeffer, heuzutage muß man es verſtehen den Leuten Bärte zu machen. Wer dieß kann, iſt geborgen. Früh ſchon mit der Sonne, wenn ſich Andere noch im Bette dehnen, muß ich meine Wanderung antreten, damit Der oder Jener dem Andern ein glattes [...]
[...] ------- ------ ------ --Die Freiheit iſt eine Mütze ohne Schirm, die man ſich überall aufſetzen will, die aber den meiſten Leuten zu groß iſt. [...]
Tag- und Anzeigblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)16.02.1867
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1867
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] kann dadurch die geſetzliche Dienſtzeit ſowohl im Heere als in den Reſerve-Bataillons entſprechend früher zurückgelegt werden. Jungen Leuten von nachgewieſener höherer Schulbildung, welche die Pflicht, ſich aus eigenen Mitteln zu verpflegen [...]
[...] im § 49 des Heerergänzungsgeſetzes bezeichne ten Pflichtigen iſt dagegen aufgehoben, doch kann folchen vorzüglich befähigten jungen Leuten, wenn ſie mittellos ſind, auf Anſuchen ausnahmsweiſe [...]
[...] niederen, von dem kleinen, armen Adel angeſta chelten Voltsklaſſe gegen das zu erwartende Mi niſterium berichtet. Dieſer Sorte von Leuten gehen die Zugeſtändniſſe, welche die Partei Deak zu Gunſten des Ausgleichs gemacht hat, zu weit [...]
[...] blicklich jämmerlich zu weinen an und ſchluchzte wie ein geſchlagenes Kind hervor: „nun ſag' ichs allen Leuten l“ „Was willſt du ſagen ?“ rie entrüſtet. „Hinaus mit dir!“. [...]
Neues bayerisches Volksblatt17.02.1867
  • Datum
    Sonntag, 17. Februar 1867
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] polizeiliche Vorſchriften zu machen, um ſich auf den Grund dieſer nach allen Richtungen und in den kleinſten Dingen um ſchweres Geld ſtrafen zu laſſen, kann man von Leuten, welche vor lauter papierener Thätigkeit vom praktiſchen Leben draußen ſich keinen Begriff machen können, gar viel Rühmens hören. Doch mit Unrecht. Zu dem früher [...]
[...] ſtattet ſein, während gegenwärtig hiefür das 18. normirt iſt. Neu und dem preußiſchen Syſteme entnommen, iſt das Inſtitut der einjährigen Freiwilligen, nach welchem jungen Leuten von nachge wieſener höherer Schulbildung, welche die Pflicht aus eigenen Mitteln ſich zu verpflegen und zu kleiden übernehmen, die Begünſtigung zuge [...]
[...] langen ſollen. Die bedeutende Erleichterung, die in der Erfüllung der allgemeinen geſetzlichen Wehrpflicht dadurch namentlich jenen jungen Leuten erwachſen werden, die im Staatsdienſt, auf dem Gebiete der Kunſt und Wiſſenſchaft oder des höheren Gewerbes ihren zukünftigen Beruf ſuchen, bedarf wohl keiner nähern Ausführung. [...]
[...] Dagegen ſoll die Zurückſtellung nach § 49 des Conſcriptions geſetzes, nämlich der mit beſonderem Erfolge an höheren Lehranſtalten Studirenden, aufhören, ſolchen vorzüglich befähigten jungen Leuten aber im Falle ihrer Mittelloſigkeit zur Ermöglichung des einjährigen Frei willigendienſtes die Geld- und Naturalverpflegung während derſelben [...]
[...] niemals über zwölf Jahre, im ſtehenden Heere zu dienen. Dieſe Be ſtimmung hat jedenfalls die Billigkeit für ſich, und wird um ſo weniger beanſtandet werden können, als dieſe Kategorie von jungen Leuten ſich den Militärdienſt ohnehin zum Lebensberuf gemacht hat und ſelbe mit wenigen vielleicht anfänglichen Ausnahmen in Chargen dienen werden. [...]
Der Erzähler am Main (Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger)Der Erzähler am Main 16.03.1867
  • Datum
    Samstag, 16. März 1867
  • Erschienen
    [Aschaffenburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zeiten vorkommen. infolange man nicht Bedacht nimmt. die vom gemeinen Manne zu tragende Laft auf ein Minimum zu rednziren. Ich ließ dieß den Leuten nicht ungeahndet. indem ich ihnen meinen ſchiiriſten Tadel ausfprach und zugleich vorftellte. wie fie dadurch felbft [...]
[...] Mannfchaft auf den Kopf drückten und große Schmer zen verurfachten. Wie erwünfcht daher den weniger fcrupulöfen Leuten die Gelegenheit kam, fich dieſeB zum Folterinftrument umgewandelten Tfchakos zu entledigen. indem fie fie ganz einfach wegwarfen , ohne dabei ihr [...]
[...] Gewaltmärfche hinterlegten und unter beftändigen Ne gevgi'iſſen bivouafirten, ſo daß den Leuten die Befchuh ung von den Füßen fiel. fowie die darauffolgenden großen Märfche und das pünktliche Eintreffen der Divi [...]
[...] weiland indiſchen Marine – einem Dienſt, in dem es ſtets an Offizieren fehlte – gab man gewöhnlich jun gen Leuten aktive Stellen als Lieutenants. Ich will nichts ſagen von dem Capitän, der obgleich ebenfalls noch ein junger Mann, doch ſchon ein Kriegsſchiff be [...]
Augsburger neueste NachrichtenFeuilleton 090 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Weiters nach Deutſchland zurückkehren ſollten. Gegen den letzteren Plan ºrach ſich aber Madame Bodenheim auf das Entſchiedenſte aus. War ihr Mann wirklich ſo reich, dann hielt ſie es auch für nöthig, den Leuten hier in Lima, die ſie ſelber ſo oft über die Achſel angeſehen, zu zeigen, was ſie könnten, und daß ſie jetzt im Stande wären, ſich den „Beſten“ an die [...]
[...] Jetzt dachte er ſchon wieder daran, ſie zu veräußern, und ließ, erſt einmal mit dem Entſchluß im Reinen, ſeine Abſicht in die Zeitung ſetzen.“ Ratür lich beſuchte nun eine Menge von Leuten das Haus, die ſich entweder in [...]
[...] Reiſe käme.“ „Na, ſo laß ihn in des Böſen Namen herein. Frag' ihn aber erſt, ob er die Möbel ſehen will, und wenn er ja ſagt, ſchick' ihn zu meiner Frau; die wird am beſten mit den Leuten fertig.“ Der Pgon ging, kehrte aber gleich darauf mit dem Fremden zurück, der ihm auf dem Fuß folgte. Bockenheim war verdrießlich; er haßte. Nichts mehr, als ſich [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 082 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu mir, ſich im Herrenkleid mir vorſtellen zu können. Ich habe nach wie vor ſolche Metamor phoſen ſehr oft geſehen und doch iſt es mir jedesmal ſchwer geweſen, die Verpuppten in ihrer * Einhüllung wiederzuerkennen. Obwohl es regelmäßig und bei den älteren Leuten faſt immer nur eine Verpuppung iſt, und die innere Verwandlung einen langen Naturprozeß durchzu machen hat, ſo daß man glauben ſollte, es müßten die alten Formen durch die neue Hülle noch [...]
[...] - - --- möcht ſchon bald lieber drandenſen, was Anderes zu werten und da meine ich halt, unter den Leuten ein Biſſel herumkommen könnt ein.m Bauern nicht ſchaden." „Nach Umſtänden, mein lieber Wolfsberger, kommt halt drauf an unter welchen Leuten: - viele ſind für die Bauern ſehr gefährlich, und häufig fallen die Bauern grad Solchen in die [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 10.11.1867
  • Datum
    Sonntag, 10. November 1867
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Auguſt blickte ihnen einen Augenblick bitter nach, er ſprach vor ſich hin: „Hätte kaum geglaubt, daß der Stolz bei dieſen Leuten ſo groß ſei! Ob dies wohl anders wird?“ Doch ſofort ſeinen Unmuth bekämpfend, wandte er ſich wieder der Maſchine zu, zeichnete, prüfte – und hatte alles Unangenehme [...]
[...] gibt's? - Nichts als Verdruß, nichts als Aerger; unſere zuletzt abgelieferte Dampfmaſchine bewährt ſich ſchlecht. Und dabei iſt dieſelbe den Leuten zu theuer, während wir doch Ä ºn derſelben verdienen. Der Engländer liefert Alles lutger. [...]
[...] wirſch; „die Arbeiter in England ſind beſſer als die unſrigen. Ein Arbeiter drüben macht mehr des Tages, als hier bei uns vier. Und doch iſt den Leuten hier der Lohn nicht hoch genug. Ueberall ſoll man ſelbſt ſein, auf nichts kann man ſich ver laſſen. Hat mir da wieder am Reißbrett einer der jungen [...]
[...] hundert Thaler und hat überdieß gänzlich freie Station. Die übrigen Stellen ſind in entſprechendem Verhältniſſe ſalarirt. Durch das hohe Agio erwächſt den Leuten außerdem noch ein nicht unbeträchtlicher Vortheil, ſo daß ſie den Schmerz der Verbannung am Ende verwinden können. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort