Volltextsuche ändern

6275 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Wochenblatt02.02.1867
  • Datum
    Samstag, 02. Februar 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dalitz, Ob. Lt., bisher Abthl. Kommdr. in der 5. Art. Brig, zum Kommdr. der See-Art. Abthl. er nannt. Clauß, Pr. Lt, bisher. in der 1. Art. Brig, [...]
[...] Clauß, Pr. Lt, bisher. in der 1. Art. Brig, v. Ludwiger, Sec. Lt, bisher. in derſ. Brig., zur See-Art. Abthl. verſetzt. [...]
[...] Köhler, Kapitain zur See mit Ob. Lts. Rang, der Oberſten-Rang verliehen. Henk, Korvetten-Kapitain mit Ob. Lts. Rang, zum [...]
[...] der Oberſten-Rang verliehen. Henk, Korvetten-Kapitain mit Ob. Lts. Rang, zum Kapitain zur See mit Oberſten Rang befördert. Struben, Przewiſinski, Grapow, Mac Lean, Kapitain-Lts., Ä [...]
[...] Kapitains-Lts. befördert. Prinz Hugo zu Schwarzburg-Sondershauſen, Kapitain-Lt. à la suite des See-Offiz. Korps, in den Etat des See-Offiz. Korps nach ſeinem Pa tent einrangirt. [...]
[...] Martins, See-Kadet, zum Unter-Lt. zur See, Matzke, v. Reichenbach, Behrenz, Claußen v. Finck, v. Trützſchler u. Falkenſtein, [...]
[...] v. Erhardt, Langemack, v. Hohnhorſt, v. Schuckmann, Reimann, Schmidt, Frie derich, Krüger, v. Oesfeld, Kadetten, zu See Kadetten Ä Hohnholz, See-Schiffer, unter dem Vorbehalte der [...]
[...] Sebelin, früher Acling-Enſign in der Amerikani ſchen Marine, Franz, See-Schiffer, beide als Unter-Lts. zur See, unter dem Vorbehalt der Patentirung nach abge legtem Examen, als Unter-Lts. zur See Ä [...]
[...] unter dem Vorbehalt der Patentirung nach abge legtem Examen, als Unter-Lts. zur See Ä Albrecht, Unter-Lt. der Seewehr, zum Lt. der See wehr befördert. [...]
[...] Hildebrandt, Pr. Lt. von der See-Art., Behufs ſeines Rücktritts zur Art. der Land-Armee ausge ſchieden. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)22.05.1867
  • Datum
    Mittwoch, 22. Mai 1867
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Flüssen die Ursachen des regelmässigen An schwellens und Fallens des Nils zu suchen. Der Weisse aus dem See kommende Nil behält das ganze Jahr hindurch eine mehr gleichmässige Stärke. [...]
[...] *) Der Name soll soviel bedeuten wie »Dead locust lake« (der See der todten Heuschrecken). S. Vol. I, p. 104. [...]
[...] See, sondern als ein schilfiges »Backwater of the Nile« (Hinterwasser des Nils), in welchem sich der Nil wie in einem Sumpfe verliere und [...]
[...] in Erfahrung bringen können. Von seinen östlichen hohen Ufern aus er blickte Baker jenseits des Sees in entlegenerer Ferne eine Kette hoher Gebirge, die sich längs der Westküste des Sees hinzogen, und die sich [...]
[...] der Westküste des Sees hinzogen, und die sich nach seiner Schätzung etwa 7000 Fuss über das Niveau des Sees erheben. Diess Niveau des Sees selbst bestimmte Baker auf 2720 Fuss. Darnach müssten jene von ferne geschauten Ge [...]
[...] haben. Die Eingebornen versicherten, dass viele Ströme von verschiedener Grösse sich in das Reservoir ergössen. Hart am Ufer des Sees fand Baker Fischerdörfer verstreut und diese mit ganz [...]
[...] sagen der Eingebornen der Nil wieder zum See hinausfloss, und konnte auch in der Richtung nach Nordosten weit hinaus das 6 Englische [...]
[...] mehrere grossartige Wasserfälle, mit denen der obere Nil vom Plateau des Victoria-Sees zum Albert N'Yanza stufenweise herabsetzt, unter andern einen, der 130 Fuss hoch war, und den [...]
[...] von London »the Murchisson Falls « nannte. Speke hatte die Vermuthung aufgestellt, dass der Nil vom Victoria-See zum Albert-See in seinen verschiedenen Katarakten wohl 1000 Fuss falle, und Baker bewies durch Messung, dass [...]
[...] er da, wo er den Nil wieder erreichte, im oben genannten Lande Madi noch ein Mal nach Sü den in der Richtung zu seinem See zurück, und er sah auch hier wieder deutlich, wie der Fluss und sein Thal sich direkt vom See her herab [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 04.10.1867
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Vierwaldſtätter - See und das Urnerland. [...]
[...] von Morgarten den Bundesſchwur erneuerten, woran die Fresken bilder der drei Schweizerhelden am Hafengebäude (Tell, Fürſt und Stauffacher) erinnern. Da lag der Vierwaldſtätter - See gegen Süd und Weſt zwiſchen herrichen Bergufern lieblich eingerahmt. Kein Schweizer See iſt ſo reich an mannichfaltiger Abwechſelung [...]
[...] Kirche iſt die Hofkirche mit einer Orgel von 90 Regiſtern und ſchönen Bildern. Auf dem an herrlichen Grabmälern reichen Friedhofe herrliche Ansſicht auf den See und die Gebirge. [...]
[...] Im Reiſerath war beſchloſſen worden, ſtatt durchs Berner Oberland zum Gotthard und über die Furca durch's Walliſer land zu ziehen, und ſomit die gauze Länge des Sees bis Flüen nochmal zu befahren. Der zweite Tag ſollte ganz dem Anblick der herrlichen Natur gewidmetfein, die dem See ent [...]
[...] entlang ziehen. An ſteilen Bergabhängen des Rigi liegt von Obſt und Kaſtanienbäuuen eingefaßt Gerſau, deſſen ſchmuckes Kirchlein die Wellen des Sees beſpülen. Dieſes Dorf bildete durch vier Jahrhunderte mit den umliegenden Häuſern eine eigene Republik, bis Napoleon 1798 dieſem Liliput-Staate ein Ende [...]
[...] Gerſau blicken laſſen, und Alles flog wie Spreu nach allen vier Winden anseinander, Oberhalb Brunnen biegt der See ſüdlich ins Urner Gebiet, und erhält von ihm den Namen Urner See. An ſeinen Ufern ſtreiten ſich Natur und Geſchichte um den Vorrang der Aufmerk [...]
[...] So können wir gemeinſam das Gemeine Beſprechen und mit Gottes friſch beſchließen. Auf dieſer einſ See bef ell I. Act 4. Scene, u dele einſamen, vom See befpülten nnd von himmelhohen Bergen abgeſchloſſenen Berghalde alſo war es, wo Ä [...]
[...] Wir wollen trauen auf den höchſten Gott, Und uns nicht fürchten vor der Macht der Menſchen.“ Die Ufer des Urner Sees ſind rings von ſteilaufſteigenden Felſenriffen eingeſchloſſen. Links ſchlängelt die in Felſen ge ſprengte Straße den Felſenabhängen entlang, die nur an einer [...]
[...] Schiff mit Geßler in den ſturmerregter See zurückſchleuderte. . [...]
[...] Hart am See erinnert die kleine Tellskapelle an den gefeierten Helden, deſſen Andenken jährlich am 16. Auguſt durch eine Volksfahrt aus allen Cantonen gefeiert wird. [...]
Augsburger PostzeitungBeilage 25.09.1867
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Fortſetzung.) - - Die Sonne neigte ſich zum Niedergange und belächelte mi eigenthümlichem Lichte Berg und See, als wir auf der Frauen inſel landeten. Die „Klöſterer“ welche auswärts beſchäftigt ge weſen, fuhren nach Hauſe, mehrere Schiffe kamen von Weither, [...]
[...] Eine Alpenreiſe. - II., Das Rheinthal und der Wallenſtädter See. [...]
[...] zuändern beſchloſſen. Die Waggons der Schweizer Oſtbahn, die praktiſchſten aller europäiſchen Eiſenbahnwagen, nahmen uns auf und führten uns dem Rheinthal zu, lange fort dem See entlang, der ſich links in wunderſamer Bläue ausbreitete, während rechts die Appenzeller Berge ſich in ſeinen Fluthen wiederſpiegelten. [...]
[...] liegend, iſt wohl dem ſtillen Städtchen das ganze Jahr ein kurzer Tag befcheert. Auf der weſtlichen Fahrt zum Wallenſtädter See brachte uns der Bahnzug bald wieder ans Licht der Sonne, ſo daß uns der Abend plötzlich wieder zum hellen Tag geworden ſchien. Einige [...]
[...] der Churfürſten lag auf ſaftig grünen Matten das Städtchen Wallenſtadt und im weſtlichen Hintergrund der ſchönſte aber auch unruhigſte und gefahrvollſte der Schweizer See'en, – der Wal lenſtädter See. Zwiſchen den Churfürſten und den Glarner Bergen eing zwängt ſtreckt er ſich 32 Stunden von Oſt nach [...]
[...] ner Tiefe ſteil zu den Wolken aufſteigen. . Ein feierlicher Ernſt lagert ſich über dieſer einſamen Alpen landſchaft, Melancholiſch liegt der See zwiſchen dieſen herrlichen Bergen da als ſchwebten die Geiſter der zahlreichen Opfer über ihm, die ſeine Föhnſtürme ſchon verſchlungen. Der Abend war [...]
[...] hatte bald den Melancholiker in ein höheres Stadium verſetzt; erfaßte den ſchwärmeriſchen Plan, einen Gondoliere zu miethen und nächtlicher Weile auf dem See herumzufahren. Das war ppetiſch! Sein lieber Freund, der Mond, ſchien hell, und der ee erſtrahlte in ſeinem magiſchen Scheine. Nur der proſaiſche [...]
[...] Andern Tags führte uns derſelbe „Seemann“ auf einem zweifelhafte Kahn 1/2 Stunden in der Morgenfrüh mitten durch den 500 Fuß tiefen See, auf deſſen Grund ſo manches Men ſchengebein liegt, zur Eiſenbahn-Station Murg. Wahrlich eine lohnende Fahrt! Rechts ſpiegelten die Churfürſten ihre auffallend [...]
[...] ſchengebein liegt, zur Eiſenbahn-Station Murg. Wahrlich eine lohnende Fahrt! Rechts ſpiegelten die Churfürſten ihre auffallend geſtalteten acht Gipfel in den blauen Fluthen des See's, während von den weicher geformten ſüdl. Vorbergen ſaftige Alpmatten, Dörfer und Sennhütten herabwinkten. Da wo 1860 das deutſche Par [...]
[...] lamentsmitglied Ludwig Simon ertrank, dem in Murg ein ſchö nes Denkmal errichtet iſt, landeten wir, und flogen dann mit der Eiſenbahn durch eine lange Reihe von Tunnels dem See entlang nach e das am weſtlichen Ende des See's maleriſch gela gert iſt. - [...]
Punch27.07.1867
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1867
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London; Bletchley
Anzahl der Treffer: 10
[...] And all the cannons flashing high, NELson might waken from the dead, To see the QUEEN and Turk ge by.” [...]
[...] les Snobs, of all countries, specially English, though, rush to their windows to see, fol lowing the ducal steps with opera-glasses, and dying for [...]
[...] goes. ..He my friend) rises slowly, and says, “Well, he really must go to— where to go to, as in a few minutes I see him loung [...]
[...] - tended not to see or hear him, and he went away, to bed. Caught the An elderly º who has second part of “Voici le Sabre.” [...]
[...] Then I thought, “"Tis for me That she whines and she whimpers;” And it thrilled me to see Those sensational simpers; And I said, “This is ...}. !”, a phrase I had [...]
[...] DeAR SPEc,+As you like to see good acting, I hardly need inquire if you have been to the French plays. The company is a scratch one, and Parisians might sneer at them, yet see how well they pull together, [...]
[...] “WELL, you see, Sir, times is changed. Things is not as they used to was. aders is changed. Wheelers is changed, Springs too aint to be depended on. At one time when a party had booked his place at [...]
[...] who were pººl out violently from their places, sustained a wery severe shock. As for the low characters who did all they could to j. the hosses, they raised a reg’lar whoop when they see the wehicle upset, and then as Jonathas says, they caved in l’” [...]
[...] has not been able to quit the shore, and is now standing with her father the Gorernor at a first-floor window of the Pier Hotel, looking through a telescope.—Rain: mist.) I see–(bang, lang, smoke)—I see–(bang dang bang, more smoke, thicker mist)—I see— Governor (who has paid tucenty guineas for his rooms, annoyed). [...]
[...] bang, more smoke, thicker mist)—I see— Governor (who has paid tucenty guineas for his rooms, annoyed). The British Fleet you cannot see. °Cos it is not in sight. [Bang. Smoke. Denser mist. [...]
All the year round27.04.1867
  • Datum
    Samstag, 27. April 1867
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London; New York, NY
Anzahl der Treffer: 10
[...] point at Clement Charlewood. “Well, one little minute, then. I really can't see, Mr. Charlewood, why you, who seem to have a liking for, and appreciation of, Corda, º be so urgent against my going to see [...]
[...] “Not quite amenable to Miss Fluke, that is,” said Clement, smiling. “Exactly. You see, poor dear Miss Fluke, though actuated by the most charming motives, and–and–evangelical things of all sorts,” [...]
[...] “Not at all audacious. Very friendly, on the contrary. But, entre nous, Mr. Charle wood, I don’t see any such very strong objec tion to her seeing the child occasionally, under the auspices of Miss Fluke. Mabel's sym [...]
[...] roof. The sky over the lonesome swamp gets redder – redder, and men far away at Andee . Enniskeen see it and know what is being One. - Bryan Lemmon, one of Devan's gang, springs [...]
[...] “He’ll go where the devil can't, between the oak and the rind,” say the Cornish chaps of “Cousin Jacky,” when they see that he knows “How many blue beans go to make five.” “It is as great pity to see a woman weep, as [...]
[...] It is needless to set down here how often at this time Mrs. Hatteraick came to see me, how many cream cheeses and sweet shortbreads, how many baskets of strawberries of their own pick [...]
[...] might mind yer auld nursery window, Mattie, an' how far a body might see roun’ the orchard out o' its wee crooked panes. Gin ye were sittin' there instead o' here the length o' the [...]
[...] out o' its wee crooked panes. Gin ye were sittin' there instead o' here the length o' the simmer's day, ye might see mair than the river Tunnin’.” " " ' " ' - “What might I see, Elspie?” I asked, know [...]
[...] LUKE came down the garden with a rod in his hand, switching the heads off the roses as he passed. I could see him better than he could see me, for the sun was in his eyes, and I gave myself new license observing him. I [...]
[...] Dick—” He went on feeling his way with his words, and giving rapid glances from the ground to me, to see how his story told upon my face. “Well, I flirt with her a little,” he added, seeing, I suppose, disbelief gathering in [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 20.10.1867
  • Datum
    Sonntag, 20. Oktober 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] wohner durch den Drang der Bedürs nisse auf den Grat der Berge nnd auf ihrem Einbaum in die Ftuth der See'n getrieben. Als Kirchlein und Klöster an den reizenden Usern dieser See'n ent [...]
[...] genau angeordnet. Für die einzelnen Berechtigten waren Grenzen in oder am See bezeichnet. Diese bestanden aus Baumstämmen, in die ein Fischbild eingeschnitten war, und aus gemarkten [...]
[...] Bereits 1798 erhielt der Akademiker Franz v. Paula Schrank den Auftrag, das bayerische Gebirg und dessen See'n zu bereisen. Er stellte damals 47 Spezies in Bayern lebender Fische auf [...]
[...] dungen heraus und führt 54 Arten aus der Donau, dem Main und Boden see nebst deren Zuflüssen u. s. w. auf. Dadurch wurde man in den Stand [...]
[...] Sommer seine Reisen sort. Es müs sen zu genaueren Feststellungen die Schweizer- und die See'n des obern Oesterreichs mitersorscht werden. Die oben ermähnten Fischordnungen geben [...]
[...] cher dem ganzen Stromgebiete der Donau sehlt und welchen der Reichs rath v. Massei in die 13 kleinen See- en um Isseldors und Staltach, südlich vom Würmsee, aus der Werra bringen [...]
[...] nur durch Zusall in den Chiem- oder Ammersee. Die am Chiemsee Lachs sorelle oder Rheinanke genannte See sorelle (?ario Ksrsilii Heck.) wog in der Ausstellung 25 Psund: der Saib [...]
[...] den „Jahreszeiten" von einem Teiche Maggar Pir (nördlich von Karrachi, der westlichen See- und Hasenstadt Jndien'S) der eine Bevölkerung von Krokodilen enthalt, die so sanft und den Menschen [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 25.06.1867
  • Datum
    Dienstag, 25. Juni 1867
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Grohnleithuamsfest am Hallstädter. See. [...]
[...] Gliķernd lag der Riefenſpiegel des Hallſtädter-Sees im Sonnenfhein eines wolfenlofen Frühſommertages. An den flaren Bergwänden von herrlichem Grün [...]
[...] An den flaren Bergwänden von herrlichem Grün zitterte förmlich der Sonnenfhein und die Büfte flime merten gleich wie der fräafelnde Spiegel des Sees. An den llfern lag dieſer tiefgrün, darüber hinaus aber war Glanz, Beben und Bewegung. [...]
[...] Bon der stirche der Hallſtadt oben am Berge flans gen die Feiergloden, von den Gelfenwänden flangen fie wider und dann hinaus über den Spiegel des Sees, welcher mit feinen bunten Menſchengruppen am ufer – der Grohnleichnamsfeier harrte. [...]
[...] fchen ihnen Bandelnden zum Dache, fo heramt den ans dern Guß der lește Stein der unterften Stufe, die zum nächsten Haufe emporführt, Mur dem See iſt ein Stücfchen Ufer abgerungen, auf dem fich wenige Häus fer gerade fiređen und eine stirche teht (die proteſtane [...]
[...] ſchmuče Gaffe find, das bildet hier der See. ragenden Berge des Saarteines und des strippenfteines auf der einen, des Hierlats, des Bwölferfogels und des [...]
[...] Sm rechten Augenblicte flangen die Glođen der stirche oben vom Berge, fingende Stimmen wurden laut und ſchwebten über die Flächen des Sees wie Geiſterº gefang. Die Ruderer ſchlugen feſt ein und zogen fräfe tig. Die Schiffsleute entblößten die Häupter, hielten [...]
[...] Sees, welche die harrenden, geſchmückten Schiffe ums plătichern. Auf dem Ritchenfchiffe prangt amb leuchtet ein Als [...]
[...] fich zu einem Ghore, welcher eindruđểvoll, mächtig und ergreifend und das bebende Herz ſchier zerfnirſchend über den Spiegel des Sees dahinzieht. Die Ruderfehläge gehen leife – immer ferner und ferner flingt es dahin — immer elegiſcher, zarter und [...]
[...] nahe it, fieht, daß alle Häupter gebeugt, alle Beiber fnieend find – nur der Geitliche und das Allerhete ligſte ragen über den See und zur Höhe empor und prechen und erilehen den Segen vom mächtigen Hummel. Sø fährt der Bug, bis er die Evangelien auf [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 02.05.1867
  • Datum
    Donnerstag, 02. Mai 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Einbau« von Stock aus über die hellgrüne, vom Weft lebhaft be» megt« Fluth dem Gestade der Herreninsel zu, an deren Weftufer ein Kranz grünen Buchenwaldes zum See herabsteigt; gleichmaßig wie der Schlag des Ruder», das der barfüßige Fährmann stehend handhabt, treibt die Brandung an das kiesig« User, ein seltsame« Se» [...]
[...] dn Insel selbst , vo» ihre« mächtigen Tannen und FichtenbestLnde» verdeckt wird ; denn wir befinde» uns an der Nordspitze der Insel und die Terrasse ist dem See und dm Insel», nicht dem Gebirge zuge» kehrt-, für de» «»blick de» Letztere» ift di« «St ein« and" d« geeig» «eiste Punkt; mir treten allbald einen Gang dorthin an. [...]
[...] Februar 1866 d«n Chiimsee aufwühlte. Segen Mittag raste der Föhn mit »»geheurer Wuth gnade a»« der Kette» Oeff»ung de» Achen» thale» übn einen Streif de« See» »nd besonder» dn Herre»ins«l da» hin, und mährtnd ihm d« Buchenwald i» sein« geschlossenen Masse widerstand, wurde» die einzelnen überragenden Tannen theil« gekuickl, [...]
[...] dn ganze Bode» ift bedeckt vo» herabgefallene» Dänholz, da» der Sturm geknickt Bald sind wir oben am Rande de« Abhang», so daß dn See nur au» dn Tief« heraufblaut, bald g«he» mir an der ruhig liegend«» Fluth «tlang, die erst »ezUn drauße» d« West kräuselt , einmal zer» [...]
[...] Häuschen zeige», daß wir dn Südoftspitze dn Insel nahe sind. «Paul»ruhe", so »en»t sie ei» a» «inen Banm gelehnter mit dm Farbe» de» Gutsherrn bemalter Wegpfahl. — Dn See mit den beide» andern scheinbar zusaurmmhängenden Insel», die Alpenkette, die steil« buchenbedkcki« Südseite d« Herreninsel, da» Alle» vneinigt [...]
[...] die neunding« erdffneie Damxffchissfahrt wieder beleben möge ; dann desinnt sich doch vielleicht wieder Mancher von den Tausenden, welche die moderne Meisemuih im Fluge am See vorbei de» Alpen zu oder au« ihnen wieder heimwärts führt, ohne daß sie vom Chiemsee ein andere« Bild mit, ehmen, al« Pas einer öde», ftumxfe» Wasserfläche, [...]
[...] Punkten zu Theil wird ; wohl ihm, wen» er ein paar Stund — enhier einmal am rechte» Orte und zur rechte» Zeit — „opfert" und die Schwüle de« EisenbahnkonpS« gegen die wohlige SufvÄS Sees vttkufcht. ,7'» i, Machen mir noch einen Sang um die Fr an t» insel, was in [...]
[...] ihrem Ende, mit einem «ah« in etwa zwei Stunden von hier zu er reichen, liegt Seebruck; dort tritt auch die Großache wieder au« dem See; sie heißt dann Al, und fließt durch ei» sehr wenig bekannte», aber als reizend geschilderte» Thal dem Inn zu, nachdem sie noch die Traun aufgenommen hat. [...]
[...] ihre H ,lle mit d m Müthenftaude der Buche«, der st: ernährt Hut, dem Strand »«treiben s>hen. Wie ein Schmarzspiegel wirst der See einen langen, weißzefleckten [...]
[...] noch matt die «»« nicht »ehr fichtbare Sonne »iednftrahlt. Jetzt sind wir einer jener ruhige» Stelle» nahe, die un«an jede« See sowohl de« Alpenlande» al» auch der Ed«»« auffallen, jetzt treibt da« Ruder den »ahn hiuein. das Wasser ist glatt wie ein Spiegel und doch weht derselbe leise West, wie draußen, wo der See gekräu» [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 059 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä großen Reichtum, ſo doch ein ſicheres Auskommen und ein ruhiges, angenehmes Leben nden." - - - - - - - - - - Im ſüdweſtlichen Winkel dieſes Landes liegt das en Poto–ſee. Man kann ſich taum ein Plätzchen anmuthiger und niedlicher denken, als Poto – ſee jedem erſcheinen mußt der vom Süden aus dem Städtchen Galena kommend Ä Rechts dehnt ſich [...]
[...] der vom Süden aus dem Städtchen Galena kommend Ä Rechts dehnt ſich weithin der majeſtätiſche Miſſiſſippi aus, der mit ſeinen hunderten von Inſeln, bei ſeiner ungeheueren Breite einem bewaldeten See gleicht denſelben entlang auf dem hier 100-150 Fuß hohen ufer führt die Landſtraße nach Poto-ſee. Am Abende, wenn die letzten Strah len der untergehenden Sonne die Wellen „des Vaters der Ströme“ in goldenen Tinten ma [...]
[...] wette, weiß angeſtrichene Häuschen, jedes von einem kleinen Obſtgarten umgeben, in welchem Aepfel, Pfirſiche, Pflaumen und manche andere Früchte prangen, in maleriſche Gruppen von 4 – 6 zerſtreut, bilden das Dörfchen Poto–ſee. Nur ein einziges größeres Gebäude be findet ſich in demſelben außer der Kirche. Obwohl daſſelbe jetzt das Zeichen eines Wirths hauſes trägt, ſo erkennt man doch beim erſten Anblicke, daß es urſprünglich ein Blockhaus, [...]
[...] die anderen Häuschen ſchienen wie Küchlein um die Henne ſich um daſſelbe zu ſchaaren und ſtechen durch ihre einfache Bauart davon zierlich ab..: . Während des Sommers des Jahres 186– kam ich häufig nach Poto–ſee, und ſtets war das genannte Wirthshaus mein Abſteigequartier. Der Wirth, John Percy mit Namen, ein ſchöner alter Mann von einer Größe von mehr als ſechs Fuß, war mit ſeinem langen, [...]
[...] weiſe immer edel und großmüthig war. Ich kann wohl ohne Rückhalt von den Tugenden des trefflichen Mannes ſprechen; denn er iſt bereits nach dem Lande gegangen, wohin wir alle einſt überſiedeln müſſen, und die Einwanderer, welche ſich in der Nähe von Poto–ſee niederlaſſen und eines Freundes Rath und That bedürfen, haben einen ſolchen und zwar einen Herrzensguten weniger. - [...]
[...] „bearbeitet“ hatten, verſtand er ſich endlich dazu, indem er lächelnd ſagte: h»Du haſt es ſelbſt gewollt, Daiſy (Daiſy, franz. Marguerite, deutſch Maßliebchen – ſo nannte er ſie ſtets; ihr urſprünglicher Name war Saba -dea–ſee, Fürſtin der Hügel); daruu darfſt du mir nicht böſe ſein, wenn ich deine Geheimniſſe aufdecke.“ d: „Beinahe fünfzig Jahre ſind verſtrichen, beganu Percy, ſeit ich zum erſten Male meinen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort