Volltextsuche ändern

2931 Treffer
Suchbegriff: Rosenheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger13.09.1868
  • Datum
    Sonntag, 13. September 1868
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Pang. Ehrende Erwähnungen: 1. Jos.Gabriel, Oekonom in Rosenheim. 2. Sebastian Oswald, Mittermüller in Rosenheim. 3. Job. Winkler, Oekonom von Parnsberg, Gem. Söllhuben. 4. [...]
[...] dorf. 13. Willibald Breitaicher, Oekonom von Pfrauendorf. 14. Peter Markt, Hausbesitzer von Rosenheim. 15. Joseph Vodermayer, Wagner von Rosenheim. 16. Christian Wölker, Baderei- besttzer von Rosenheim. 17. Joseph Mittermayer, [...]
[...] senheim. Ehrende Erwähnung: 1. Joseph Bausch, Gärtner in Rosenheim. 2. Xaver Niederbuchner, Weinwirth von Rosenheim. 3. Mich. Wenning, Schneidermeister dahier. [...]
[...] Daumann Xaver, Gold- und Silberarbeiter, Rosen¬ heim. 4. Dettendorfer Sebastian, Lederermeister. Rosenheim. 5. Ewald Gg. g'uu., Schlossermeister, Rosenheim. 6. Förster Andreas, Lederermeister. Rosenheim. 7. Gähner L Mühlberger. Buchdruckerei- [...]
[...] heim. 17. Kern Joh. Nep., Instrumentenmacher, Prutting. 18. Kiefer Joseph, Schuhmachermeister, Rosenheim. 19. Kröll Joseph, Kupferschmied¬ meister, Rosenheim. 20. Kunstmühle Rosenheim. 21.1Leid! Joseph, Nadlermeister, Rosenheim. [...]
[...] senfabrikant, Mühlbach. 26. Pölz Joh. Bapt., Kürschnermeister, Nosenheim. 27. Rehle Gebr., Bildhauer und Steinmetzmeister, Rosenheim. 28. Rieder Georg, Apotheker, Rosenheim. 29. Rig- gauer Anton, Tapezierer, Rosenheim. 30. Seiler [...]
[...] Rieder Georg, Apotheker, Rosenheim. 29. Rig- gauer Anton, Tapezierer, Rosenheim. 30. Seiler Franz, Feilenhauermeister, Rosenheim. 31. Stark Michael, Schreinermeister, Rosenheim. 32. Stau- dacher Franz, Schäfflermeister, Rosenheim. 33. [...]
[...] Kupferschmiedmeister und Eisenhandlung. Rosen¬ heim. 8. Gerl I., Büchsenmacher, Prien. 9. Gietl Joseph, Glasermeister, Rosenheim. 10. Haselsperger Jos., Steinmetzmeister, Rosenheim. 11.1Held Peter, Schneidermeister, Rosenheim. [...]
[...] macher, Neubeuern. 17. Schuster Franz, Schrei¬ nermeister, Nosenheim. 18. Sontheimer Lorenz, Wagnermeister, Rosenheim. 19. Stacheter Maria, Blumenmacherin, Rosenheim. 20. Steinberger Wally, Kleidermacherin, Rosenheim. 21. Thal¬ [...]
[...] Mitbewerbungen und Erinnerungen binnen 14 Tagen a äw iusor. hieramts anzubringen sind. Rosenheim, am 8. September 1868. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Der k. Negierungsrath: [...]
Rosenheimer Anzeiger19.07.1868
  • Datum
    Sonntag, 19. Juli 1868
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Duplikat der Klage kann vom Beklagten hierorts in Empfang genommen werden. Rosenheim. am 20. Juni 1863. Königliches Landgericht Rosenheim. D orner. [...]
[...] sowie die Pachtbedingnisse am Termine selbst be¬ kannt gegeben werden. Rosenheim, am 13. Juli 1863. Stadt-Magistrat Rosenheim. Der rechtst. Bürgermeister: [...]
[...] fügungen lediglich an das Gerichtöbrett angeschlagen und hiedurch für richtig zugestellt er¬ achtet würden. Rosenheim, den 17. Juni 1868. Königliches Landgericht Rosenheim. Dörner. [...]
[...] Ziff. 1 des Pol.-Str.-Ges.-B. veranlaßt werden müßte. Rosenheim, am 21. Juli 1868. Stadt-Magistrat Rosenheim. Der rechtst. Bürgermeister: [...]
[...] Hiebei wird schließlich bemerkt, daß nur Anfangs einige Uebungen nöthig sein werden, später aber solche nur alle Vierteljahre zu passender Zeit vorgenommen werden. Rosenheim, am 24. Juli 1868. Sta-tmagistrat Rosenheim. Der rechtskund. Bürgermeister: [...]
[...] Oktober hcur. Js. vorgenommen, und werden die deßfallstgen Termine später bekannt gegeben werden. Rosenheim, am 14. Juli 1868. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Der k. Regierungsrath: [...]
[...] Tagen a äio insor. bei Meidung der Nichtbcrück- sichtigung Hieramts anzubringen sind. Rosenheim, am 30. Juli 1868. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Der k. Regierungsrath: [...]
[...] kaufen. Näheres bei I. Gg. Cwald Zun., Schlossermeister in Rosenheim. [...]
[...] Auflösung des Räthsels in Nr. 28 des „Rosenheimer Anzeigers". Streben. Sterben. Erben. [...]
[...] Rosenheimer Schranne vom 30. Juli 1868. [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 29.04.1868
  • Datum
    Mittwoch, 29. April 1868
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 10
[...] alle Gründe für und wider erörtern und die Kammer hat dann zu entſcheiden. Allein gerade das Projekt der Herſtellung einer direkten Linie Roſenheim-Landshut hat die Regierung dahin geführt, auf der beſtehenden Strecke Roſenheim-München kein Doppelgeleiſe, ſondern [...]
[...] Strecke Roſenheim-München kein Doppelgeleiſe, ſondern eine Ergänzungsbahn über Kirchſeeon vorzuſchlagen; denn wenn die Linie Roſenheim-Landshut gebaut wird, kann man bis Kirchſeeon die Züge nach Landshut auf der nach München führenden Ergänzungsbahn gehen [...]
[...] der nach München führenden Ergänzungsbahn gehen laſſen. Wenn man die Höhe zwiſchen München und Roſenheim berückſichtigt, wenn man bedenkt, daß die Bahn erſt 800 Fuß hinaufſteigen und 400 Fuß wieder [...]
[...] neue Bahn über Kirchſeeon die Mittel zu verlangen. In Wahrheit iſt dieſe Linie allerdings nichts weiter, als ein Doppelgeleiſe von Roſenheim nach München, ſie iſt aber auch noh etwas Anderes, nämlich ſie iſt der Beginn der Bahn von Roſenheim nach Landshut, [...]
[...] der Beginn der Bahn von Roſenheim nach Landshut, denn dieſe kann nur über Kirchſeeon geführt werden. Für die Linie Roſenheim über Heufeld durch das Glon [...]
[...] weil durch dieſe letztere Linie die Entfernung eine größere würde, weil die Bahn von Roſenheim bis Heufeld ums gebaut werden müßte, und weil durch die Bahn über Kirchſeeon mehr lokale Intereſſen befriedigt werden, als [...]
[...] hegte die Bedenken, 1) daß mit der Vollendung der Braunauer Bahn der größte Theil der Güter, wohl zwei Dritthele, die ſich jetzt auf der Roſenheimer Bahn bewegen, auf jene übergehen werden, denn die meiſten Güter, welche auf der Roſenheimer Bahn jetzt beför [...]
[...] Güter, welche auf der Roſenheimer Bahn jetzt beför dert werden, kommen aus Oeſterreich, und die Brau nauer Bahn wird viel kürzer, als die Roſenheimer, 2) daß die Brennerbahn keinen beſonderen Einfluß auf den Verkehr unſerer Bahnen haben wird, gleichwohl [...]
[...] Hirſchberger hat mit Vergnügen vom Miniſter tiſche vernommen, daß durch Herſtellung der Linie Ro ſenheim-Kirchſeeon-München die Bahn von Roſenheim nach Landshut nicht präjudizirt wird. Wenn aber der Fall eintritt, daß die Braunauer Bahn zwei Dritttheile [...]
[...] nach Landshut nicht präjudizirt wird. Wenn aber der Fall eintritt, daß die Braunauer Bahn zwei Dritttheile des Verkehrs der jetzigen Roſenheimer Bahn abſorbirt, wenn die Bahn von Roſenheim nach Landshut auch noch mehr vom Verkehr wegnimmt, wozu brauchen wir [...]
Rosenheimer Anzeiger12.04.1868
  • Datum
    Sonntag, 12. April 1868
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] gesprochen werden kann, in Verbindung mit Geld¬ strafe bis zu 1000 Gulden bestraft werden. Rosenheim, am 9. April 1868. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Der k. Regierungsrath: [...]
[...] herrliche Bestätigung erhalten, was hicmit zur öf¬ fentlichen Kenntniß gebracht wird. Rosenheim, am 30. März 1868. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Der k. Regierungsrath lex. »bs. [...]
[...] 21. lauf. Mts. obeicuratelamtlich genebmigt, was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Rosenheim, am 25. März 1868. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Der k. Regierungsrath: [...]
[...] erhalten, was hiemit zur öffentlichen Kenntniß ge¬ bracht wird. Rosenheim, am 25. März 1868. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Der k. Regierungsrath: [...]
[...] pächter, welcher die Mitüberwachung des Geschäfts- betricbesübernommen hat, Aufträge entgegennehmen. Das Packträger-Institut Rosenheim. [...]
[...] Großholzhausen, als Lurator für denselben aufgc- stellt und verpflichtet wurde. Rosenheim, am 6. April 1867. Königliches Landgericht Rosenheim. Der königl. Landrichter: [...]
[...] Haupttreffer15«,««« fl. 18AL Geldprämien »«,555 fl. Loose sind zu haben bei G. Huber Ln Rosenheim. [...]
[...] Vorräthlg bei E. Huber in Rosenheim : Grundlehren der Uhrmacherkunst. Bon Jür¬ gen Meyer. Preis 54 kr [...]
[...] Rosenheimer Schranne vom 8. April 1868. [...]
[...] Brod- un- Mehlpreise für den Amtsbezirk Rosenheim vom 12. bis 18. April 1888. BroLtarif. [...]
Rosenheimer Anzeiger29.03.1868
  • Datum
    Sonntag, 29. März 1868
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Haupttreffer156,990 st. (5)11812 Geldprämien >9,555 fl. 1_Loose find zu haben bei Huber Ln Rosenheim. 1_ [...]
[...] Rosenheim bei G. Huber. Aibling bei Heinrich Meggendorfer. [...]
[...] gebracht wird, daß Restanten die Einhebung aus ihre Kosten zu gewärtigen haben. Rosenheim, den 28. März 1868. Stadt-Magistrat Rosenheim. Der rechtst. Bürgermeister: [...]
[...] die landesherrliche Bestätigung erhalten, was hie mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Rosenheim, am 20. Marz 1868. Königliches 'Bezirksamt Rosenheim. Der k. Negierungsrath: [...]
[...] 1863 (Kreisamtsblatt Seite 1770) und Art. 123 und 220 des Polizeistrafgesetzcs hingewiesen. Rosenheim, am 26. März 1863. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Der k. Negierungsrath: [...]
[...] den Dahingeschiedenen um ein frommes Andenken im Gebete. Rosenheim. am 24. März 1808. Peter Fritz, Privatier. Barbara Fritz. [...]
[...] Vorräthig bei E. Huber in Rosenheim: Rollen- (Men-) Papiere zu verschiedenen Preisen. [...]
[...] —S ! a d t m a g i st r a t Rosenheim. Der rechtskundige Bürgermeister: Stoll. [...]
[...] Rosenheimer Schranne vom 26. März 1868. [...]
[...] Brod- und Mehlpreise für den Amtsbezirk Rosenheim vom 29. März bis 4. April 1888. [...]
Rosenheimer Anzeiger20.12.1868
  • Datum
    Sonntag, 20. Dezember 1868
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] selben die Auswanderungs-Bewilligung ertheilt werden wird. Rosenheim, am 12. Dezember 1868. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Der k. Negierungsrath: [...]
[...] gen L äis in8sr. Hieramts bei Vermeidung der Nichtberücksichtignng anzubringen sind. Rosenheim, am >9. Dezember 1868. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Der k. Negierungsrath I. s. [...]
[...] find binnen 14 Tagen, vom Tage der Einrückung an, hicramts anzubringen. Rosenheim. am 16. Dezember 1868. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Der k. Regierungsrath: [...]
[...] Gerichts- und Polizeibehörden ersucht, solchen zu ermitteln und hieher bekannt zu geben. Rosenheim. am 15. Dezember 1868. Königliches Landgericht Rosenheim. Der kömgl. Landrichter: [...]
[...] 1366/67 und für bas Jabr 1868 vorgenommen, was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Rosenheim, den 18. Dezember 1868. Stadt-Magistrat Rosenheim. Der rechtst. Bürgermeister: [...]
[...] eittfiiiden, wobei dann die näheren Bedingungen bekannt gegeben werden. Rosenheim, am 18. Dezember 1868. Dasfner, k. Oberförster. [...]
[...] 4 Uhr mit Ausnahme der Festtage von den Mitgliedern unentgeltlich in Empfang genommen werden. Rosenheim, den 24. Dezember 1868. Das landwirthschastliche KeMs-Comitä Rosenheim. Christoph, [...]
[...] Man ersucht um Rückgabe gegen Belohnung und warnt vor Ankauf. Abgabe bei Herrn Bezttks- Thierarzt Muser in Rosenheim. [...]
[...] Steyr er'schen Zahnprä'parate, als: Zahn- tinktur, Zahnpulver, Zahuplombe. A. Grabichler in Rosenheim. [...]
[...] Brod- und Mehlpreise für den Amtsbezirk Rosenheim vom 20. mit 26. Dezember 1868. Mebltarif. [...]
Rosenheimer Anzeiger12.01.1868
  • Datum
    Sonntag, 12. Januar 1868
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] bron, Gerichts Hammelburg, bei dem k. Rentamte Rosenbeim als Anbote aufgenommen wurde. Rosenheim. am 8. Januar 1868. Königliche- Rentamt Rosenheim. Steyrer, [...]
[...] Fleischbänke und Märkte in Erinner¬ ung gebracht. Rosenheim, am 11. Januar 1868. Stadt-Magistrat Rosenheim. Der rechtsk. Bürgermeister: [...]
[...] das 2S. Lebensjahr erreicht haben und dem Staate eine direkte Steuer entrichten. Rosenheim, am 10. Januar 1863. Stadt-Magistrat Rosenheim. Der rechtst. Bürgermeister: [...]
[...] Anmeldungen eine Rücksicht nicht mehr genommen werden könnte. Rosenheim, am 3 l. Dezember 1867. Königliches Landgericht Rosenheim. Der k. Landrichter: [...]
[...] Geldbuße von 5 fl. und Tragung der Kosten ver¬ fällt wurde. Rosenheim, am 30.Dezember 1867. Königliches Landgericht Rosenheim. Der königl. Landrichter: [...]
[...] Angebote für die Lieferung des Bruchsteinmaterials pro t 868 zu den Jnnwafferbauten längs der Hof¬ leiten bei Rosenheim und zu jenen bei Kobel und Wöhren entgegen genommen. Rosenheim, am 10. Januar 1863. [...]
[...] A. Otto, königlicher Notar. Vorräthig bei T. Huber in Rosenheim: Gebetbücher in Prachteinbänden -u Geschenke« sich eignend. [...]
[...] vierförster dahier oder an den Rottmeister Stöckl in Aign zu wenden und übrigens am obigen Tage in Rosenheim beim Kahlhoferwirth bis 9 Uhr zu erscheinen, wo mit dem Verkaufe angefangen wird. Rosenheim, den 3. Januar 1868. [...]
[...] Das Haus selbst kann mit einem Baarerlag von 4—500 fl. gekauft werden. Rosenheim, im Januar 1868. (3b)1Kuisl. [...]
[...] Rosenheimer Schranne vom 7. Januar 1868. [...]
Landshuter Zeitung07.05.1868
  • Datum
    Donnerstag, 07. Mai 1868
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Eiſenbahn Roſenheim-Landshut im Reichsrathe. * In der Sitzung des Reichsrathes vom 2. Mai kam in [...]
[...] Reichsrathe. * In der Sitzung des Reichsrathes vom 2. Mai kam in der Debatte wegen der Ergänzungsbahn Roſenheim - Kirch ſeeon - München auch die Roſenheim- Landshuter Bahn zur Sprache. Bei dem Intereſſe, daß dieſe Angelegenheit für Nieder [...]
[...] dringend geboten erſcheine,– daß hiedurch der erſt im Herbſte bei Berathung des Eiſenbahnnetzes gehörig zu würdigenden Frage über die Bahnverbindung Roſenheim-Landshut oder Roſenheim Mühldorf-Geiſelhöring (Straubing), wobei nicht bloß der inter nationale Verkehr, ſondern auch das Intereſſe des eigenen Lan [...]
[...] Aibling oder Heufeld abzweigenden Glonthalbahn wegen der gün ſtigen Terrainverhältniſſe verdiene. Graf Lerchenfeld: Die Bahnlinie Roſenheim-Holzkirchen München ſtehe nun ſchon acht Jahre im Betriebe, ohne daß größere Stockungen ſich zeigten. Sobald die Braunauer Bahn [...]
[...] das Danaidenfaß geworfen. Er könne daher für die Bewil ligung der vier Millionen zur Erbauung der Ergänzungs bahn Roſenheim - Kirchſeeon - München nur unter der ausdrück lichen in das Geſetz aufzunehmenden Vorausſetzung der Conzeſſionirung der Bahnlinie Kirchſeeon-Schwa [...]
[...] Landshut gebaut werde. Der Herr Staatsminiſter habe dagegen auf die Nothwendigkeit der Berückſichtigung der Intereſſen Nie derbayerns hingewieſen, und daher die Linie Roſenheim-Mühl dorf-Geiſelhöring (Straubing) ins Auge gefaßt. Dieſe Bahn habe aber eine verlorne Steigung von 945 (der Teufelsgraben nur [...]
[...] Graf Bothmer hebt hervor, daß die Bahnlinie Roſenheim Landshut den Verkehr von Süden nach Norden um zwölf Stun den abkürzen würde, was um ſo mehr von Bedeutung ſei, als [...]
[...] tig anerkennen müſſe, ſo beantrage er, nicht ſo weit gehend wie Graf Lerchenfeld, dem Geſetzentwurf lediglich, den Wunſch beizufügen, daß mit der Bahnverbindung Roſenheim-Kirchſeeon München auch eine Bahnverbindung Roſenheim-Kirchſeeon Schwa“ ben-Erding Landshut ins Leben treten möge. [...]
[...] den Verkehr, der ſich zur Zeit mit aller Mühe auf einer ſchwie rigen Linie bewege, zweckmäßiger, einfacher und weniger koſt ſpielig zu bewältigen. Die Bahn Roſenheim-Kirchſeeon-München als doppeltes Geleiſe der Bahn Roſenheim Holzkirchen. München gehöre daher ſtreng genommen gar nicht in das Eiſenbahnnetz. [...]
[...] Grafen Lerchenfeld als auch der vom Grafen Bothmer beantragte Wunſch abgelehnt, und die 4 Millionen Gulden für die Bahn Roſenheim - Kirchſeeon - München mit allen gegen 7 Stimmen bewilligt. [...]
Rosenheimer Anzeiger28.06.1868
  • Datum
    Sonntag, 28. Juni 1868
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] mine und inzwischen an jedem Werktage eingesehen werden. Rosenheim, am 25. Juni 1868. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Der k. Regierungsrath lex. »bs. [...]
[...] Hieramts anzubringen sind. Rosenhkim, am 20. Juni 1863. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Der k. Regierungörath lex. »bs. Weckerle. Assessor, Stellvertreter. [...]
[...] orts vorzuweisen, widrigenfalls sie für kraftlos er¬ klärt würden. Königliches Landgericht Rosenheim. Der k. Landrichter: Dörner. [...]
[...] hierorts in Empfang genommen werden. Rosenbeim. am 20. Juni 1868. Königliches Landgericht Rosenheim. Dörner. [...]
[...] Grundsteuerkataster- und Hypothekenbuchs-Auszüge, dann Schätzung liegen in meinem Amtszimmer zur Einsicht auf. Rosenheim, den 19. Juni 1868. Der königliche Notar: Feger. [...]
[...] In Folge klägerischen Antrags unterbleibt die auf Dienstag den 30.Juni l.J. Vor- und Nachmittags angesetzte Tagsfahrt zur Mobiliarversteigerung in der Behausung des Wirthes Joseph Huber am Hammer in Rosenheim. Rosenheim, den 25. Juni 1868. Der k. Notar: [...]
[...] F. «k. Amann, Gastgeber ,,zur alten Post" in Rosenheim. [...]
[...] angemeldet im Commiffions- und Anfrage-Bureau von M. Schlötzer zu Rosenheim. [...]
[...] Brod- und Mehlpreise für den Amtsbezirk Rosenheim [...]
[...] Rosenheimer Schranne vom 25. Juni 1868. [...]
Rosenheimer Anzeiger16.08.1868
  • Datum
    Sonntag, 16. August 1868
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bezirksgerichts-Accessisten und bisherigen Vertreter der Staatsanwaltschaft beim k. Landgerichte Rosenheim, Friedrich Pirn- gruber, zum Sekretär beim k. Bezirks¬ gerichts Kronach in provisorischer Eigen¬ [...]
[...] Bei L. Gaßner 8? H. Mühlberger in Rosenheim ist erschienen und durch dieHuber'schc Buchhandlung (R. Bensegger) zu beziehen: [...]
[...] Vorräthig ,n der E. Huber'schen Buchhandlung (R. Bensegger) in Rosenheim: Armenrechnungen. — Tagebücher über Einnahmen und Ausgaben und alle nöthigen Gemeinde-RechnungS-Papiere. — Berichtsbogen rc. ic. [...]
[...] Eine Stunde von Rosenheim ist ein Oekonomie-An- wesen mit sämmtlicher [...]
[...] für sämmtliche Distrikte und Bezirke des Kreises ausnahmslos festgesetzt. Rosenheim, am 12. August 1868. Königliches Bezirksamt Rosenheim. Der k Regienmgsrath: [...]
[...] Edictal-Citation. Ricdmaier gegen Blank p. pst. et slini. Der k. Advokat Dittelberger in Rosenheim hat als Offizialanwalt der Appollonia Riedmaier, Tag- löhncrin von Manching und deren Kindskuratel [...]
[...] hierorts in Empfang genommen werden. Nosenheim, am 20. Jwsi 1863. Königliches Landgericht Rosenheim. Dörner. [...]
[...] Gesammtbetrage von 2,855.670 st. 52 kr. herbei¬ geführt wurde. Rosenheim, den 12. August 1868. Stadt-Magistrat Rosciihe,,,,. Der rechtst. Bürgermeister; [...]
[...] Brod- und Mehlpreise für den Amtsbezirk Rosenheim [...]
[...] Rosenheimer Schranne vom 13. August 1868. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel