Volltextsuche ändern

415 Treffer
Suchbegriff: Maria-Rain

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerischer Kurier15.07.1869
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juli 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] tige Männer ſtehen an der Spitze, und ſo läßt ſich nur Gutes erwarten. Rain, 12. Juli. Ein in jeder Be [...]
[...] Ä ſeltener Beſuch ward dieſer Tage er Stadt Rain Ä Theil. Die vier Brüder Lachner: Theodor, Hoforganiſt [...]
[...] Frankfurt und Vinzentius, Kapellmeiſter in Mannheim begegneten ſich am 10. d. Mts. in Rain, ihrem Geburtsorte. Der erſte Beſuch galt ihrem guten Vater, der auf hieſigem Friedhofe ruht. Welche Ge [...]
[...] -Stätten jugendlichen Frohſinnes. Sonntag Abends vereinigte ſich die Bür gerſchaft Rains in einem Garten, um dem hochverehrten Beſuche ihre Liebe und Achtung zu zollen. Ri [...]
[...] Proteſtantiſche Pfarrei. Theodor v. Stypulkowski, Kylograph v. Send ling, mit Maria Oppel, Gutspächterstochter von Weißdorf. Ludwig Dürr, k. Hauptmann im to pographiſchen Bureau dahier, mit Wilh. Wolf, [...]
[...] Zimmermann v. h., m. Walb. Rauſcher, Melber helferstochter v. h. Bened. Anton Bartenhauſer, Bräuergehilfe v. Tölz, m. A. Maria Gſödl, recte Muthenhamer von Feuerſchwendt. 6490-91a. Ein Eckhaus mit Läden in einer der [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)19.01.1869
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schülerinnen Preise : den 1. Preis: Renner Kreszenz ans München, , 2. „ Langl Maria aus München, » 3. „ Eberl Barbara aus Ebenhausen, k. Be zirksamts München r.iJ., [...]
[...] folge erklärt: Stöberlein Franziska ans Bayerlach in Niederbayern, B an gratz Maria aus Bohburg in Oberbayern, Forster Maria ans Stamham in Oberbayern, Friedrich Franziska aus Dorsvach in Niederbayern, [...]
[...] Wagner Therese aus Jchenlmusen in Schwaben, Wohlmnth Nosina aus Mehring in Oberbayern, Hölzl Maria aus Eschelbach in Oberbayern, Haas Kreszenz ans Freyung in Niederbayern, Schneller Sabina nnS Kaufbeuern in Schwaben, [...]
[...] Stockbauer Anna aus Hutthurm in Niederbayern, Boos Mathilde aus Oberrieden in Schwaben, Nagel Anna Maria aus Nudelstetten in Schwaben, Büchels Agathe ans Fürstenfeldbruck in Oberbayer», Kolbl Anna Maria aus Oberbaar in Oberbayern, [...]
[...] Vrickner Joseph« ans Geisenfeld in Oberbayern, Deß Walburga aus Greding in Mittelfranke», D ischner Maria aus Egenhofen in Oberbayern, En Hub er Msrg. aus Bodeiiwiihr in der Obnpfalz, Fort müller Anna cniö Griesbach in Niederbayern, [...]
[...] Frühauf Kleopha aus Plankstetteu in Mittelsrattken, Schwarz Mathilde ans München, Sedlmayr Maria aus Unterpeifsenberg in Oberbayern, Sießl Katharina aus Sinning in Oberbayern, Rampf Franziska aus Emersacker in Schwaben, [...]
[...] Gri weisen Philomena aus Pfersee in Schwaben, Karg Katharina aus Lützingen in Schwaben, Kirch berger Maria aus Schliersee in Oberbayern, Klotz Karoline ^aus Langenncufnach in Schwaben, Nied er mayer Marie aus Taufkirchen in Niederbayern, [...]
[...] Gs antner Therese aus Obergriesbach in Niederbayern, Hirn er Helene aus Gerstkötz in Schwaben, Knabl Anna Maria aus Schillwitzried in Oberbayern, Hinkhofer Gertraud aus Gotteszell in Niederbayern. München den 10. Januar 1869. [...]
[...] Pfaffenhofen Pöttmes . . Rain . . . Reichenhall , Rosenheim . [...]
[...] Pfaffenhofen Pöttmes . Rain . . Reichenhall Rosenheim [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 07.12.1869
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Schätzungsurkunde können in meiner Amtskanzlei einge ſehen werden. Rain den 1. Dezember 1869. Der k. Notar: v. Delling. [...]
[...] Bekanntmachung. Kuratel über die Gaßnerbauerstochter Maria Hauſer von Marktl berg betr. [...]
[...] Durch Beſchluß vom 19. Oktober l. Js. wurde die Gaßnerbauerstochter Maria Hauſer wegen Blödſinns unter Kuratel geſtellt, und kann ohne Zuſtimmung ihres Kurators, des Bauern Johann Kammerbauer von [...]
[...] Bäckengütl der Maria Anna Andrä Hs.-Nr. 5 in Eſchl [...]
[...] Schätzungsurkunde kann in meiner Kanzlei eingeſehen werden. Rain den 24. November 1869. Der k. Notar: [...]
[...] hierauf an Hypotheken 4100 fl. Kapitalien, 110 fl. Kaution und das Wohnungsrecht der Eltern Anton und Anna Maria Rankl im jährlichen Anſchlage zu 10 fl. Weitere Verſteigerungs-Bedingungen werden am Strichstermine ſelbſt bekannt gegeben werden; bis dahin [...]
[...] in einem Zimmer der Kloſterſchenke zu Scheyern das Schäffler- oder Schneidergütl der Anna Maria Reiſchl Hs.-Nr. 15 in Scheyern, beſtehend in: a) Steuergemeinde Scheyern: Wohnhaus mit Stall, [...]
Neue Augsburger Zeitung14.07.1869
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juli 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] unbekannt. Wie wir vernehmen, ſoll der Getödtete von Reichertshofen ſein in ein m Alter von 26 Jahren. (K. B.) O Rain, 12. Juli. Ein in jeder Beziehung ſeltener Beſuch warb dieſer Tage der Stadt Rain zu Theil. Die vier Brüder Lachner: Theo dor, Hoforganiſt in München, Franz, Generalmuſikdirector daſelbſt, [...]
[...] dor, Hoforganiſt in München, Franz, Generalmuſikdirector daſelbſt, Ignatius, Kap.llmeiſter in Frankfurt und Vinzentius, Kapellmeiſter in Mannheim begegneten ſich am 10. d. Mts. in Rain, ihrem Geburtsorte. Der erſte Beſuch galt ihrem guten Vater, der auf hieſigem Friedhofe ruht. Welche Gefühle mochten wohl dieſe Meiſter, die ſeit 50 Jahren [...]
[...] Erinnerungen werden ihre Herzen nicht gehoben haben bei dem Beſuche des Platzes ihrer Wiege und den Stätten jugendlichen Frohſinnes. – Sonntag Abends vereinigte ſich die Bürgerſchaft Rains in einem Garten, um dem hochverebrten Beſuche ihre Liebe und Achtung zu zollen. Rüh“ rend war es, wie nach 50jähriger Trennung die früheren Mitſchüler und [...]
[...] die Brüder wieder ab. Mögen ſie noch lange wirken auf den ſchönen Gefilden der Tonkunſt. Sie mögen aber auch der innigſten Liebe und Hochachtung Rains, ihrer Vaterſtadt, verſichert ſein. [...]
[...] . Hier geſtorben: Barbara Berger, Zimmermannswitwe. 51 J. – Maria Geißler, Fabrikaroeitersgattin. 40 J. – Johaun Eichenlaub, Lokomotivühes lehrling. 3 J. - Kind, Karl, d. V. Hc. Ottma. Grau, Weinwirth. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)23.03.1869
  • Datum
    Dienstag, 23. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] straßen pro 1868 zu verwendenden Summe von 250M0 fl. ^ Hausirhandel. ^ Erledigung der Schul- und Kirchendienste zu Schiveitenkirchen, zu Hof und zu Berbling, dann des Stadtvikariats bei St. Ulrich in Augsburg, des ständigen Vikarats Ml-. Helmsdorf, Dekanats Markt Erlbach und der protestantischen Pfarrei Buchbrunn. — Rettung der Maria I anner vom Tode des Ertrinkens durch den Bierwirth Ludwig Hitzelsberger dahin. — Falsche Münzen. — Aufstellung eines Gemeinde- und Stiftungsanmaltes. ^ Kollekte zur Wiederherstellung der durch Brand beschädigten Pfarrkirche Pfrombach. — Ein zu Verlust [...]
[...] des Ertrinkens durch den Bierwirth Ludwig Hitzelsberger dahin. — Falsche Münzen. — Aufstellung eines Gemeinde- und Stiftungsanmaltes. ^ Kollekte zur Wiederherstellung der durch Brand beschädigten Pfarrkirche Pfrombach. — Ein zu Verlust gegangenes Gemeindeschwarzsiegel, — Feier des Festes Maria Verkündigung im Jahre 1869. — Dienstes-Nachrichten. — SchrannewAnzeigen. — Beilage Nr. 24. [...]
[...] »ck Xrnm. 8845. Rettung der Maria I anner vom Tode des Ertrinkens durch den Biermirth Ludwig Hitzelsberger dahin betr. « Im Name» Seiner Majestät des König« [...]
[...] Hitzelsberger von hier mit muthiger Entschlossenheit und Mißachtung eigener Lebensgefahr das vierjährige Mädchen Maria Janner, welches in den durch die Adelgundenstraße fließenden Bach gefallen war, vom Tode des Ertrinkens. [...]
[...] »ü KruW. 10,417. Bekanntmachung. Die Feier des Festes Maria Verkündigung im Jahre 1869 betr. Im Namen Seiner Majestät des Königs von Baven«. [...]
[...] von Baven«. Im heurigen Jahre ereignet sich der Fall, daß das Fest Mariä Verkündigung mit dem Grünendonnerstag zusammentrifft, und ist deßhalb nach obcrhirtlicher Mit theilung der grüne Donnerstag in diesem Jahre als Feier [...]
[...] Vortrag in den meisten bürgerlicheil Kalendern, nach welchem der 5. April, d. i. der Montag nach dem weißen Sonntag als Maria Verkündigungsfest bezeichnet ist, sich hienach als unrichtig darstellt. München den 20. März 1869. [...]
[...] 15 18, 10 Rain . . , 20 !ZS [...]
[...] Pfaffenhofen Pöttines . Rain . . Reichenhall Rosenheiin [...]
Bayerischer Kurier16.08.1869
  • Datum
    Montag, 16. August 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein am 1. Sept. Die Marſchſtationen ſind: am 20. Aug. Schwabhauſen, am 21. Aichach, am 22. Rain, am 23. Raſttag, am 24. Wemding, am 25. Waſſertrüdin gen, am 26. Ansbach, am 27. Raſttag, [...]
[...] batterien am 19. Aug. von München ab bis Schwabhauſen, am 20. bis Aichach, am 21. bis Rain, am 22. bis Harburg, [...]
[...] Bekanntmachung. 7423] Das weibliche Erziehungsinſtitut der Frauen Dominikanerinen im Kloſter St. Maria in Niederviehbach bei Landshut wird für das Schul jahr 1869/70 am 1. Oktober l. Js. wieder eröffnet. Den Zöglingen wird Unterricht ertheilt [...]
[...] Kloſter St. Maria in Niederviehbach, Poſt Wörth ad Iſar den 12. Auguſt 1869. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land04.12.1869
  • Datum
    Samstag, 04. Dezember 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Se. Maj. der König haben der durch gemeinſchaft liches Teſtament der verſtobenen Bauerseheleute Joſph und Maria Ködel in Böttigheim vom 25. Sept. 1863 bei der katholiſchen Pfarrei Böttigheim, Bezirksamts Markt - Heidenfeld, mit einem Grundkapital von 11,900 Gulden [...]
[...] ertheilt werden konnte. Am 30. Nov. Nachmittags war tie Preiſeverhilung und die Namen der Preisträgerinnen ſind der Reihe nach: 1) Maria Färber, 25. J. a, Orgel bauerstochter von Rain; 2) Anna Vogl, 31 J. a, Fabrik arbeiterswittwe von Amberg; 3) Karoline Schwarzbauer, [...]
[...] arbeiterswittwe von Amberg; 3) Karoline Schwarzbauer, 29 J. a, Hausbeſitzersfrau von Pecking in Niederbayern; 4) Maria Manz, 26. J. a., Oekonomenstochter von Ober Ä in Schwaben. Ferner wurden 26 Schülerinnen ür preiswürdig erklärt. [...]
[...] berg. Joh. Högner, Hoftheater-Chorſänger, v. Donauſtauf, mit Amalie Thoms, Hoftänzerst. v. h. Otto Kugler, Schuhmacher v. Rain, mit Cresz. Schmid, Schneiderst. v. Happurg, Ä Beitler, Schuhmacher v. Hirſchberg in [...]
[...] In der proteſtantiſchen Pfarrei. Friedrich Meiſel, approb. Bader v. h., mit Maria Schönchen, Kupferſtecherst. v. h. Joh. mit Maria Tºpp, Spiritusfibrikantenswittwe v. h. Karl Then [...]
[...] v. Lenting, mit Barbara Keßler, Steinbrecherst. v. Pappenheim. Joh. Hirſchvogel, Kutſcher v. h., mit Maria Löhr v. Reisbach. Philipp Hoffmann, Trompeter beim k. 1. AR., v. h., mit Thereſia Kräckmann v. Monheim. [...]
[...] In der Pfarrei der Vorſt. Gieſing. Simon Greißl, Gärtnereipächter v. Endel hauſen, mit Maria Jenwein, Gütlerst. von Oſterwarngau. Martin Brandhofer, Okonom von Kirchtrudering, mit Anna Glas, Oeko [...]
[...] Botenſchaffner v. Altenkirchen, mit Maria Eu ler, Botenſchaffnerswittwe v. h. [...]
Neuburger Wochenblatt07.10.1869
  • Datum
    Donnerstag, 07. Oktober 1869
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 3
[...] Daſſelbe, über den ganzen Continent verbreitet, findet ſich in Originalpacketen à 14 kr. in Neuburg bei Apoth. J. Fahrmbacher, in Monheim bei Apoth. Weiß, in Pöttmes bei Apoth. Back Wittwe und bei M. Beck, und in Rain bei Apoth. F. Röhrer. [...]
[...] und Apotheker Röhrer in Rain. [...]
[...] Stadtpfarrei zu Skt. Peter. et r a U t : Am 8. Anton Murr, Taglöhner mit Maria Klotz von Bittenbrunn. – 12. Joh. Bapt. Nißler, Zimmermann mit [...]
Regensburger Wochenblatt15.06.1869
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] vat-Beſchälhengſte noch bemerkt, daß die größte Zahl der hiezu geeigneten Hengſte und Hengſtfohlen in den Bezirken Pfaffenhofen, Geiſenfeld, Ingolſtadt, Aichach, Rain, Er ding, Geiſelhöring, Deggendorf, Plattling, Oſterhofen, Hengersberg, Berg, Fürſtenzell, Pocking und Weihenmör [...]
[...] 24 „ Ausbach f Kadolzburg, Schwabach, Windsbach. 26 „ Waſſertrüdingen f/ Pappenheim, Heidenheim, Feuchtwangen, Gunzenhauſen. 28 „ Donauwörth Schwaben Günzburg, Lauingen, Rain. 30 „ Schrobenhauſen Oberbayern | Aichach, Pfaffenhofen. 31 „ Ingolſtadt Oberbayern | Eichſtädt, Neuburg, Geiſenfeld, Reichertshofen, Neu [...]
[...] Jn der obern Pfarrei. Geboren: 1 Kind weibl. Geſchlechts. Nämlich: Deu 23. Mai. Maria Babetta, Vater, Johann Georg Krauß, Poſtbote in Abensberg. Geſtorben: Den 5. Juni. Friedrich Benjamin, [...]
[...] Den 5. Juni. Ludwig Georg, Vater, Hr. Karl Joſeph Volkert, Bürger und Schloſſer. Geſtorben: Den 4. Juni. Dorothea Maria Friederika Höger, ledig, 80% Jahre alt, an Lungen [...]
[...] Getraut: Den 6. Juni. Jüngling Franz Xaver Zimmerer, Maſchinenſchmid dahier, von Mühldorf, mit Jungfrau Maria Hartmann von Donauſtauf. – Herr Johann Baptiſt Herrmann, Hausmeiſter dahier, von Vilshofen, mit Anna Schmidt, Zimmermanns [...]
[...] bethe, Vater, Hr. Joſeph Horn, Zimmermann v. h. – Joſeph, Vater, Herr Paul Fuchs, Meßgehilfe bei der Oſtbahn dahier. Den 8. Maria, Vater, Herr Franz Richter, Privatier von hier. – Thereſia, Vater, Herr Georg Oberhofer, Weichenwärter von Weichs. – [...]
[...] leiden. Den 5. Mathias, 2 Ä 3 Monate alt, am Scharlach, Vater, Herr Johann Binder, Matroſe bei der Dampfſchifffahrt v. h. Den 6. Maria, 4 Monate alt, am Keuchhuſten, Vater, Hr. Eduard Black, Schloſſer meiſter v. h Den 8. Herr Joſeph Lankes, bürgerl. [...]
[...] Taglöhner von hier, mit Jungfrau Thereſia Deiſer, Schneiderstochter v. h. – Franz Xaver Märkl, Schuh macher-Geſelle von Donauſtauf, mit Anna Maria Fe der l, Taglöhners-Tochter v. h. Den 10. Herr Gott lieb Rohrbeck, Hausbeſitzer v. h., mit Jungfrau Maria [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 08.1869
  • Datum
    Sonntag, 01. August 1869
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Blazek Joſeph . . . . . . . . . . . . 35–1385 Hentſchel Franz (w. Vernehm) . . . . 3 4–1367 Böhm Johann Gottlieb . . . . . . . 33–1312 ermann Johann . . . . . . . . . Z5 – 1392 Brandſtätter Joh. u. Maria (beſtohlen) 34–1351 errmann Julie . . . . . . . . . 3 4–1347 Brunner Joſeph . . . . . . . . . . 34–1366 Hofer Anna Maria . . . . . . . . . (36–1458) Burghuber Mathias (beſtohlen) 35–1409 Hraban Johann . . . . . . . . . 3G – 1450 [...]
[...] Brunner Joſeph . . . . . . . . . . 34–1366 Hofer Anna Maria . . . . . . . . . (36–1458) Burghuber Mathias (beſtohlen) 35–1409 Hraban Johann . . . . . . . . . 3G – 1450 Cabelka Wenzel . . . . . . . . . . (34–1379) # Maria . . . . . . . . . . . 3B5 – 1893 Cap Franz . . . . . . . . . . . . . 36–1425 Ä Ä (Zeuge) . . . . . . . –Ä - WMTVW ISWAN . . . . . . . . . . 34–1871 [...]
[...] p Michael . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3G-426 | Kehrey, ſ. Kök Karl. . . . . . . . Dawieki Siegmund . . . . . . . . . 3.5-4? Kök Karl, richtig Kehrey . . . . . . 33–1318 Dernatſch (Dernaé) Maria . . . . (ºé-Ä) | Kolarik Johänn . . . . . . . . . . (33 – 1339) Dietel Anton . . . . . - - - - - - 35-1886 | Korinek Leopold . . . . . . . . . . 35 – 1394 Draxler Karl . . . . . . . . . . . 33-38 | Korponay Ernſt . . . . . 33–1319 (34–1381) [...]
[...] Schmidbauer Andreas (ermordet) . . . 36–1442 | Wrba, ſ. Timal Johann. 1 Schoſſer, auch Schuſſer Jakob . . . . 36–1435 | Zabrsky Paul . . . . . . . . . . . Ä–# Schraubſtetter Anton . . . . . . . 35–1413 | Zaller Maria . . . . . - - - - - - - Ä Schuſſer, ſ. Schoſſer Jakob. Zika Johann . . . . . . . - - - - - 35-1405 Schwarz Karl - - - - - - - - - - - (33–1842) Zſak Johann - a - - - - - - - - - - - [...]
[...] 34–1863; Ä im Werke mit Äon 1775“ 36–1443; Wäſche, u. z. Hemden, 6 Stück (Männer-) mit _„D. H“ roth gem. 34–1358. - - - Diebſtahl: (EÄ zu Calinec 3 4–1362; zu Rain 34–1861; (Effecten) zu Vinica 35–1408; (Geº.) zu Wagenhub 35–1409; bei Przißnitz. Mitttrzwinſen 35–1410. Ä F&# Ä "Äg thi 3G-1434 [...]
[...] Vagantin: Zaller Maria 3G–1449. - Verhafteter, unbekannter: Hagemann Anton (angebl.) als Friedrich Auguſt Rodig agnosc. (36–1402). [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel