Volltextsuche ändern

445 Treffer
Suchbegriff: Metten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeMorgen-Ausgabe 01.11.1869
  • Datum
    Montag, 01. November 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] * (Kloſter Metten und die Regierung). Die „Augsburger Poſtztg.“ brachte jüngſt wieder einen Artikel voll bitterer Klagen über die Verfolgung, welche das Kloſter Metten von der Regierung zu erlei [...]
[...] Studienanſtalten geltenden Geſetzen und Verordnungen gleichſam eximirt ſei. Dieſe Klagen betrafen namentlich den Umſtand, daß an der Stu dienanſtalt Metten beinahe nur Lehrer wirken, welche die Lehramtsprü fung wie ſie für Gymnaſiallehrer vorgeſchrieben iſt, nicht beſtanden haben, Sind wir recht unterrichtet, ſo lehrten in Metten mehrere ältere Benedikt [...]
[...] beſtanden haben. – Man thut ſich von anderer Seite ſehr viel auf den „glänzenden Stand“ und die „ausgezeichneten Leiſtungen“ der Anſtalt in Metten zu gut. Wir haben über die Studienanſtalt Metten und die dort beſtehenden 3 Seminarien verſchiedene Urtheile gehört und ſind hier nicht in der Lage näher zu unterſuchen, wie viel an dem einerſeits gerühmten [...]
[...] Jahre irgendwo unterzubringen, ohne daß über den inneren Wºrth des gewählten Inſtitutes viel nachgeforſcht wird. Uebrigens ſoll der Studien Anſtalt und den Benediktinern in Metten auch keineswegs das Zeugniß verſagt werden, daß, ſo viel uns bekannt iſt, dort viele junge Leute in befriedigender Weiſe erzogen und unterrichtet worden ſind, nur ſei uns [...]
[...] befriedigender Weiſe erzogen und unterrichtet worden ſind, nur ſei uns auch folgende einfache, logiſche Betrachtung geſtattet: Geſetzt, es käme in Metten ſo weit, wie in Scheyern, d. h. es würden der Anſtalt in Metten die Rechte einer öffentlichen Studienanſtalt entzogen, die dortigen Schüler hätten demnach die Abſolutorialprüfung, die Uebertrittsprüfung in das [...]
[...] hätten demnach die Abſolutorialprüfung, die Uebertrittsprüfung in das Gymnaſium c. 2c. an einer königlichen Studienanſtalt zu machen, – wäre dieß wirklich eine Gefahr für das Inſtitut in Metten? Wir denken, wenn die Leiſtungen in Metten wirklich ſo ausgezeichnet ſind, wie ſie geprieſen werden, ſo haben die dort gebildeten Schüler die [...]
[...] Gegentheile werden ſie dann die Schüler der k. Studienanſtalten, an welchen nur geprüfte Lehrer wirken, wohl übertreffen und den Ruhm der Anſtalt in Metten nur immer glänzender darthun! Schließlich wollen wir die Blätter, welche mit ſo ungeheurer Entrüſtung von ter Feindſelig keit des k. Kultusminiſteriums gegen die Benediktiner in Metten reden, [...]
[...] Lehramte regeln, keineswegs beabſichtigte.“ Außer den oben angeführten drei Klagepunkten bezüglich des Klo ſters Metten iſt bekanntlich auch die Enthebung des P. G. Mittermül l er vom Lehramt der Geſchichte der Gegenſtand unausgeſetzter Vºrwürfe [...]
[...] Wer nur einige Seiten in dieſem Buche beliebig aufſchlägt und liest, wird dieſes Verbot begreifen. Als Verfaſſer hat ſich inzwiſchen in einer öffent lichen Erklärung der Benediktinerpater Rupert Mittermüller in Metten ſelbſt genannt und das Recht der unparteiiſchen Geſchichtsforſchung für ſich in Anſpruch genommen. Aber gerade jedem „Unparteiiſchen“ muß es [...]
[...] fernung des P. Mittermüller vom Lehramte der Geſchichte durch das Kul tusminiſterium herbeigeführt worden ſei, wiſſen wir nicht genau. Sind wir recht unterrichtet, ſo beſtimmt der Herr Abt von Metten, welche ſeiner Konventualen er für die dortige Stubienanſtalt überhaupt verwenden und für welche Lehrfächer er ſie verwenden will, und hat hiefür die Genehmig [...]
Amberger Tagblatt12.10.1869
  • Datum
    Dienstag, 12. Oktober 1869
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 10
[...] P. Mittermüller und Metten. Amberg, 11. Okt. Die „Amberger Volkszeitung“, und mit ihr mehrere andere Bätter derſelben Richtung, [...]
[...] wiſſen ſeit einiger Zeit viel zu erzählen von der feind ſeligen Behandlung der Studienanſtalt im Benedictiner ſtifte zu Metten durch das bayeriſche Cultus-Miniſterium. Die angebliche „Feindſeligkeit“ beruht nach den [...]
[...] ſchichte, endlich auf der, wie die bezeichneten Blätter behaupten, ausgeſprochenen Abſicht des Miniſteriums, die Studienanſtalt Metten zu einer Privatanſtalt her abzudrücken. Hinſichtlich des erwähnten Leitfadens zur bayeriſchen [...]
[...] liest, wird dieſes Verbot begreifen. Als Verfaſſer hat ſich inzwiſchen in einer öffentlichen Erklärung der Be nedictinerpater Rupert Mittermüller in Metten ſelbſt genannt und das Recht der unparteiiſchen Geſchichts forſchung für ſich in Anſpruch genommen. Aber gerade [...]
[...] herbeigeführt worden ſei, wiſſen wir nicht genau. Sind wir recht unterrichtet, ſo beſtimmt der Herr Abt von Metten, welche ſeiner Conventualen er für die dortige Studienanſtalt überhaupt verwenden und für welche Lehrfächer er ſie verwenden will, und hat hiefür die [...]
[...] erhalten mußten ! Was endlich die angeblich beabſichtigte Herabdrückung der Studienanſtalt Metten zu einer Privatanſtalt betrifft, ſo ſcheint hierin der eigentliche Kern der Beſchwerden zu liegen. Soviel wir gehört haben, wurde ſeit Jahren [...]
[...] Studienanſtalten geltenden Geſetzen und Verordnungen gleichſam eximirt ſei. Dieſe Klagen betrafen nament lich den Umſtand, daß an der Studienanſtalt Metten [...]
[...] wie ſie für Gymnaſiallehrer vorgeſchrieben iſt, nicht be ſtanden haben. Sind wir recht unterrichtet, ſo lehrten in Metten mehrere ältere Benedictiner, die noch zur Zeit des Abel'ſchen Miniſteriums von der Lehramts prüfung auf Grund ihrer Gymnaſialabſolutorien (!) dis [...]
[...] und unter Vorbehalt des nachträglichen Erſtehens der Lehramtsprüfung zugeſtanden wurde. So lange aber die Anſtalt in Metten die Rechte einer öffentlichen An ſtalt in Anſpruch nimmt, iſt es klar, daß dort auch die Vorausſetzung dieſer Rechte erfüllt werden muß. Sollte [...]
[...] Vorausſetzung dieſer Rechte erfüllt werden muß. Sollte daher das Miniſterium verlangt haben, daß die jüngeren im Lehramte verwendeten Benedictiner in Metten end lich einmal ſich der Lehramtsprüfung unterziehen, ſo [...]
Amberger Tagblatt13.10.1869
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1869
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 7
[...] P. Mittermüller und Metten. (Schluß.) Man thut ſich von anderer Seite ſehr viel auf den [...]
[...] Man thut ſich von anderer Seite ſehr viel auf den „glänzenden Stand" und die „ausgezeichneten Leiſtungen" der Anſtalt in Metten zu gut. Wir haben über die Studienanſtalt Metten und die dort beſtehenden 3 Semi narien verſchiedene Urtheile gehört und ſind hier nicht [...]
[...] daß über den inneren Werth des gewählten Inſtitutes viel nachgeforſcht wird. Uebrigens ſoll der Studien anſtalt und den Benedictinern in Metten auch keineswegs das Zeugniß verſagt werden, daß, ſo viel uns bekannt iſt, dort viele junge Leute in befriedigender Weiſe erzogen und [...]
[...] unterrichtet worden ſind, nur ſei uns auch folgende ein fache, logiſche Betrachtung geſtattet: Geſetzt, es käme in Metten ſo weit, wie in Scheyern, d. h. es würden der Anſtalt in Metten die Rechte einer öffentlichen Studienanſtalt entzogen, die dortigen Schüler hätten [...]
[...] in das Gymnaſium 2c. c. an einer f. Studienanſtalt zu machen, – wäre dies wirklich eine Gefahr für das Inſtitut in Metten? Wir denken, wenn die Leiſtungen in Metten wirklich ſo ausgezeichnet, ſind, wie ſie ge prieſen werden, ſo haben die dort gebildeten Schüler [...]
[...] Schüler der k. Studienanſtalten, an welchen nur ge prüfte Lehrer wirken, wohl übertreffen und den Ruhm der Anſtalt in Metten nur immer glänzender darthun ! Schließlich wollen wir die Blätter, welche mit ſo ungeheurer Entrüſtung von der Feindſeligkeit des k. [...]
[...] Schließlich wollen wir die Blätter, welche mit ſo ungeheurer Entrüſtung von der Feindſeligkeit des k. Cultus-Miniſteriums gegen die Benedictiner in Metten reden, doch noch darauf aufmerkſam machen, daß König Ludwig I., welcher den Benedictiner-Orden in Bayern [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann24.09.1869
  • Datum
    Freitag, 24. September 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] denthat des Hrn. Kultusministers v. Greffer besteht eben darin, daß das bayerische Geschichtsbuch des P. Rupert Mittermüller, Geschichtsprofeffors in Metten verboten wurde, weil, – ja weil es eben nicht liberal genug war, und einige Bemerkungen enthielt, die in [...]
[...] gelegen feyn, daß ein Geistlicher dieses Buch geschrie ben hat. Nun kam aber vor einigen Tagen an die Studienanstalt Metten ein Ministerialreskript, worin die Beantwortung folgender drei Fragen verlangt war: „1. Ob ein Konventual des Klosters Metten Ver [...]
[...] Gleich darauf traf eine k. Regierungsentschließung ein, welche Aufschluß über die zur Zeit an der Stu dienanstalt Metten eingeführten Lehrmittel begehrte. Derartige Amtshandlungen gegen eine katholische Stu dienanstalt, wie Metten jedenfalls eine ist, müffen um [...]
[...] Derartige Amtshandlungen gegen eine katholische Stu dienanstalt, wie Metten jedenfalls eine ist, müffen um fo auffälliger erscheinen, da Metten unbedingt zu den beften Anstalten. Bayerns gehört. Zudem ist gerade auch Metten eine jener Anstalten, die sich gerade nicht [...]
Regensburger Morgenblatt08.10.1869
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Süddeutſchland. * Regensburg, 7. Okt. . Herr P. Rupert Mittermüller in Metten gemaßregelt! Wir trauten kaum unſeren Augen, als wir heute in der Landsh. Ztg die Nachricht laſen, Herr [...]
[...] darauf gedrungen und befohlen, daß ich meine Lehrthätigkeit als Profeſſor der Geſchichte am Gymnaſium in Metten nicht weiter fortſetze, weil es glaubt, das von mir verfaßte und ge brauchte Lehrbuch der bayeriſchen Geſchichte ver [...]
[...] können, nichts zu ſagen von meinen veröffent lichten literariſchen Abhandlungen und Schriften. Metten, den 5. Okt. 1869. P. Rupert Mitter müller.“ – Man hört das Jahr hindurch aus Metten wenig; das dortige Benedictinerſtift ent [...]
[...] thätigkeit und iſt zufrieden, in der Stille geſegnet für Menſchenwohl zu wirken. Zwei Nachrichten aus Metten kehren indeſſen regel mäßig wieder. Am Anfange des Schuljahres vernimmt man, der Andrang zu der dortigen [...]
[...] den müſſen; am Schluße des Jahres wieder holt ſich die Kunde von der Thatſache, daß die Studienanſtalt in Metten zu den beſten im Lande gehöre und ſich in jeder Beziehung rühmlichſt hervorthue. Dieſe ehrenvolle [...]
[...] ferneren Thatſache hervorgeht, daß ſelbſt Väter von fortſchrittlicher Richtung ihre Knaben nach Metten zu bringen ſuchen, um ſie von dorther als gebildete und gut erzogene Söhne zurückzu erhalten. Die Lehrer an der Studienanſtalt [...]
[...] Arbeit etwas Anderes, als den Dank ſeiner Schüler und den einſtigen Lohn Gottes. Unter den Lehrern der Anſtalt Metten wirkt ſeit 25 Jahren Hr. P. Rupert Mittermüller in einer Weiſe, daß die vielen Hunderte von Schülern, [...]
[...] den Herzen ſeiner Schüler cultivirt hat. Als das Jahr 1848 ſo manche wurmſtichige Natur entlarvte, da wurden in Metten [...]
[...] bayeriſche Regierung der Anſtalt ewig verpflich tet bleibt. Wer überdieß noch weiß, daß man in Metten jede Anordnung der Regierung mit der allergrößten Gewiſſenhaftigkeit, ja Aengſt nach Süd, Oſt und Nordſtänden in Flammen, ſo [...]
Landshuter Zeitung23.09.1869
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1869
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 9
[...] quaid (Rottenburg) Joſ. Blüml von Berg bei Landshut; nach Eining (Abensberg) Sebaſtian Gſtettner von Großgundertshauſen; nach Thal dorf (Kelheim) Johann Bogenſtätter von Metten; nach Berghau ſen (Mainburg) Joſeph Beer von Schönberg; nach Untermittern dorf (neue Schule) (Regen) Joſeph Eſterl von Innernzell; nach Franken [...]
[...] dorf; nach Neuſtadt a. / D. (Abensberg), Mathias Sedlmaier von Rottenburg; nach Mitterfels (Mitterfels) Joſeph Huber von RÄ berg; nach Metten (Deggendorf), Wolfgang Amberger von Darbühl, k. BA. Kötzting; nach Griesbach (Wegſcheid), Johann Polmann von Eggenfelden; nach Neſſelbach (Hengersberg) Mar Höng von Dºg“ [...]
[...] beerdigt. – Am ſelben Nachmittag fiel auch unweit unſeres Orts ein Diebſtahl von Leinwand und Kleidungsſtücken vor. * In Metten ſoll, ſo berichtet wenigſt die Amberger Volksztg., vor einigen Tagen an die dortige Studienanſtalt ein Miniſterialreſcript gekommen ſein, worin die Beantwortung [...]
[...] ein Miniſterialreſcript gekommen ſein, worin die Beantwortung folgender drei Fragen verlangt war: 1) ob ein Conventual des Kloſters Metten Verfaſſer des Leitfadens zur bayer. Geſchichte ſei; 2) bei welcher Lehrerkonferenz derſelbe eingeführt worden ſei, es möge das betreffende Protokoll zur Vorlage gebracht [...]
[...] Miniſterialreſcripte ſei wie auf dem Fuße eine k. Regierungs entſchließung gefolgt, welche Aufſchluß über die zur Zeit an der Studienanſtalt Metten eingeführten Lehrmittel begehrte. Metten nebenbei bemerkt, die beſte Studienanſtalt in Bayern, ſcheint ſich demnach nicht beſonders großer Gunſt höhern Orts [...]
[...] dorf; III. Preis, 5 Vereinsthaler und eine Fahne: Loher Lorenz, Bier brauer und Oekonom von Hengsberg, B.-A. Deggendorf; IV. Preis, 3 Ver einsthaler und eine Fahne: Kandler Andreas, Bäcker von Metten, B.A. Deggendorf; V. Preis, 1 Vereinsthaler uud eine Fahne: Primbs Joſeph, Commiſſionär u. Oekon v. Deggendorf; VI. Preis, 1 Vereinsthlr. mit Fahne, [...]
[...] Egg; c. gräflicher Schloßgärtner Artmair v. Moos II. Preiſe: die große ſilberne Vereinsmünze: 1. Frater Lampert Schuſter im Bene diktinerſtift Metten; 2. Koller, Handelsgärtner in Bogen. b. Die kleine ſilberne Vereinsmünze: Hr. Riſt, Gärtner in Schaching; Hr. Würfl, Wirth und Gärtner in Deggenau. B. für Obſt . Preiſe: a. die große [...]
[...] Anerkennung verdienen: Staudinger Joſeph, von Metten, B.-A. Deg orf, Staudinger, Schloſſer von Metten, B.-A. Deggendorf, Krem Ä Michael von Schaching, B.-A. Deggendorf. [...]
[...] Th. Forkmazeze „jaere nſtituts-Tanz- und Anſtandslehrer am Seminar im Kl. Metten. - - - - - =-und ſogleich zu beziehen. )2639 [...]
Straubinger Tagblatt23.09.1869
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1869
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 4
[...] Volksztg.“ war die neueſte That des Hrn. Cultusminiſters v. Greſſer beleuchtet, wornach er das bayeriſche Geſchichtsbuch des P. Rupert Mittermüller, Geſchichtsprofeſſors in Metten, wegen einiger darin enthaltener freimüthiger Bemerkungen verboten hat. Es war erwähnt, daß vor einigen Tagen an [...]
[...] wegen einiger darin enthaltener freimüthiger Bemerkungen verboten hat. Es war erwähnt, daß vor einigen Tagen an die Studienanſtalt Metten ein Miniſterialreſcript gekommen ſei, worin die Beantwortung folgender 3 Fragen verlangt war: 1) ob ein Conventual des Kloſters Metten Verfaſſer [...]
[...] nun einzuführen gedenke. Dem Miniſterialreſcripte folgte auf dem Fuße eine k. Regierungsentſchließung, welche Aufſchluß über die zur Zeit an der Studienanſtalt Metten eingeführten Lehrmittel begehrte. Es war im Anſchluß an dieſe That ſachen im conſiscirten Artikel ferner darauf hingewieſen, wie [...]
[...] Lehrmittel begehrte. Es war im Anſchluß an dieſe That ſachen im conſiscirten Artikel ferner darauf hingewieſen, wie ſich Metten als Kloſter und beſte Studienanſtalt in Bayern gerade nicht der ausnehmendſten Gunſt von hoher Seite rühmen könne und Verwahrung gegen konfeſſionsloſe Ge [...]
Kurier für Niederbayern15.10.1869
  • Datum
    Freitag, 15. Oktober 1869
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] E Von der Donau, 13. Oktbr. Volksbote und Genoſſen ſchlagen einen ungeheuren Lärm darüber auf, daß das Cultus Miniſterium gegenüber den Vorkommniſſen in Metten Entrgie gezeigt und nicht nur ein dort ausgebrütetes, illegaler Weiſe an mehreren Unterrichts-Anſtalten eingeführtes Lehrbuch der Geſchichte [...]
[...] ſondern lediglich nur von ſeinem Abte mit der Ertheilung des Geſchichts- Unterrichtes an der Studienanſtalt Metten beauftragt worden war. Es iſt klar, daß das Miniſterium an der Anſtalt Metten, ſo lange dieſ lbe die Rechte einer öffentlichen Studien [...]
[...] Auffaſſung und ſolcher Verkennung der Aufgabe der Schule nicht mehr dulden konnte, und dieß ſcheint auch der Herr Abt von ang Metten eingeſehen zu haben, weil er denſelben vom Lehrfache der Geſchichte entfernte. Was die hiebei zu Tage getretene ungeheure Anmaßung betrifft, die Studienanſtalt Metten als die „beſte“ des [...]
Donau-Zeitung22.09.1869
  • Datum
    Mittwoch, 22. September 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Täglich berichten die Zeitungsblätter die Vorkommnisse in dem Schweinfurter Uebungslager; erlauben Sie mir, Ihnen auch eine kurze Notiz über die eben abgelaufenen Priesterexerzitien in Metten zuzusenden. Bei 70 Priester aus dem Säkulärklerus, worunter ein starkes Viertheil aus dem Klerus der Diözese Paffau, zogen [...]
[...] ein starkes Viertheil aus dem Klerus der Diözese Paffau, zogen am Samstag Vormittag aus den stillen geweihten Räumen der Benediktinerabtei Metten aus nach allen Gegenden, neu gestärkt und ermuthigt für ihren hl. Beruf durch diese geistlichen Uebungen. Unter der unermüdeten Leitung des hochw. P. Marty S. J, der [...]
[...] Erquickung für Verstand und Herz ermöglicht werden und durch drungen von Dank gegen Gott, und Segenswünschen für das gastliche Metten, für den in Kurzem nach Rom zum Konzil ab ziehenden hochw. Herrn Bischof und den unvergeßlichen P. Marty. Deggendorf, 18. Sept. Maffen von Menschen durchwogen [...]
[...] duzierten die größten Kohlköpfe, die je gesehen, koloffale Kohlraben, gelbe Rüben, Zwiebel, Wirfing; auch Hengersberg ist mit Gartengewächsen und Gemüsen gut vertreten; das Kloster Metten verdient mit seinen Obst- und Gartenprodukten alle Anerkennung. Nun, nichts mehr? Der Bezirk Straubing liefert durch Erndl [...]
[...] erhielten Preise: 1) Jos. Oswald, Bräuer in Pleinting, 2) Jos. Ertl, Oek. von Rottenmann, 3) Loher, Bräuer von Hengersberg, 4) Kandler, Bäcker von Metten, 5) Primbs von Deggendorf, 6) Meier, Posthalter von Tittling. – Für Zuchtkühe: 1) Acker mann, Pächter von Irlbach, 2) Ertl, Oek. von Rottenmann. – [...]
Landshuter Zeitung31.10.1869
  • Datum
    Sonntag, 31. Oktober 1869
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 3
[...] München, 28. Oktbr. Nulla dies sine linea kann man von unſeren Miniſterien ſagen. Es iſt bekannt, daß die Lehr anſtalten in Metten zu den beſten gehören, die wir in Bayern haben. Demungeachtet wurde der Hr. Abt von Metten vom Cultusminiſterium jüngſt bedeutet: 1) daß binnen einer ge [...]
[...] bayeriſch examinirt ſind?!) 2) Falls ſie ſich dem Examen bis zur beſtimmten Zeit nicht unterzogen haben würden, würden weltliche Profeſſoren auf Koſten des Kloſters nach Metten ge ſetzt! Endlich 3) mußten die Ordensmitglieder, ſofern ſie Pro feſſoren ſind, von ſämmtlichen Ordensobliegenheiten entbunden [...]
[...] Körperverletzung ſchuldig, worauf Anton Eisgruber zu 12jäh riger Zuchthausſtrafe verurtheilt wurde. †† Metten, 28. Oktober. Am 13. Okt. hielten mehrere Mitglieder des allgemeinen deutſchen Cäcilienvereins und meh rere Lehrer aus hieſiger Umgegend, ſo namentlich von Deggen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel