Volltextsuche ändern

6430 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Preußisches Handels-ArchivNachrichten für Seefahrer 029 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es giebt daher in dieſem Theile des Kanals kein Sandwehen, und er kann hier als vollendet angeſehen werden die von feſtem, ſchwarzen, ſandigen Schlick aufgeworfenen Dämme ſchützen ihn auf der ganzen Strecke gegen das Waſſer des Sees Menzaleh. Von Kantara nach dem Ballah-See, 2. Seemeilen, geht der Kanal durch 20 bis 30 Fuß hohe Sandhügel und hat eine Tiefe von 26 bis 28 Fuß. Auch dieſer Theil iſt vollendet, aber bei [...]
[...] hohe Sandhügel und hat eine Tiefe von 26 bis 28 Fuß. Auch dieſer Theil iſt vollendet, aber bei heftigem Winde ſtarkem Sandwehen unterworfen. Auf der nun folgenden Strecke von 7 Seemeilen im Ballah-See beträgt die Tiefe nur 19 bis 24 Fuß aber die Ausbaggerungen werden noch fortgeſetzt. Die aus feinem Sandgrunde aufgewor fenen Dämme beſitzen nicht genug Feſtigkeit, um dem zwiſchen Kanal und See hin und her ſtrömenden [...]
[...] Waſſer Widerſtand leiſten zu können. Es wird ſehr viel Sand in den Kanal geſpült und ſeine Tiefe fortwährend verändert. Vom Ballah-See geht der Kanal durch circa 40 Fuß hohe Sandhügel nach dem Timſah See und iſt auf dieſer 8 Seemeilen langen Strecke heftigem Sandwehen ausgeſetzt die Tiefe wechſelt zwiſchen 22 bis 24 Fuß es wird auf den flachen Stellen noch an der Vertiefung gearbeitet. [...]
[...] wahrſcheinlich dadurch entſtanden, daß man den weichen Stellen des Geſteins nachging. Schiffe können dieſe Kurven ohne Schwierigkeit paſſiren. Ismailia am Tamſah-See, die Hauptſtation am Kanal, iſt zum Halteplatz wohl geeignet. Zwar ſind augenblicklich erſt 22 Fuß Tiefe in der Mitte des Sees, aber die Bagger werden bald tieferes Waſſer ſchaffen. [...]
[...] Der weitere Weg durch den Timſah-See nach Touſſoum beſitzt abwechſelnd eine Waſſertiefe von 22 bis 27 Fuß, eine Bank in der Lagune mit 20 Fuß ausgenommen. Die aufgeworfenen Ufer beſtehen hier wie im Ballah-See aus reinem Sande und ſind nicht feſt genug, um eine Scheidewand [...]
[...] einen dem nördlichen ähnlichen Leuchtthurm und an der Weſtſeite durch eine Boje deutlich bezeichnet. Auf dem geraden Kurſe zwiſchen beiden Leuchtthürmen findet man nicht weniger als 22 Fuß Waſſer, näher dem weſtlichen Ufer des Sees ſind 26 Fuß vorhanden. Vom ſüdlichen Leuchtthurm ab iſt der Weg durch den flacheren Theil der Seen 10 Seemeilen auf eine Tiefe von 26 bis 27 Fuß ausgebaggert und durch zahlreiche eiſerne Baken (4 bis 6 per See [...]
[...] Ein Wellenbrecher iſt bereits über die der See zugekehrten Seite der Bank geführt. Die Mündung des Kanals iſt auf der weſtlichen Seite durch ein rothes Licht auf dem äußerſten Ende der [...]
[...] Schiffe auf entgegengeſetztem Kurſe können einander paſſiren, ohne ihre Geſchwindigkeit zu mäßigen. Es iſt aber unmöglich, einen Zug großer Schiffe in einem Tage durchzubringen. Der Timſah-See und die Stadt Ismailia bieten einen paſſend gelegenen und reichlich großen Halteplatz unzweifelhaft werden auch ſolche Anordnungen getroffen werden, daß Schiffe zu derſelben Zeit von beiden Enden des Kanals abgehen, zur Nachtzeit im See Timſah ankern und am Morgen [...]
[...] Von den 86 Seemeilen der ganzen Länge des Kanals können 65 Seemeilen als vollendet angeſehen werden, der Reſt von 21 Seemeilen wird noch eingedämmt oder ausgebaggert. In den ſchlechteſten Theilen des Kanals wird auf 5 Seemeilen im Ballah-See und in den Lagunen im Süden des Timſah-Sees beſtändiges Baggern erforderlich ſein, bis man ein Mittel gefunden hat, die Ufer ſo zu befeſtigen, daß ſie das Waſſer im Kanal von demjenigen außerhalb [...]
[...] Vom 1. Dezember d. J. ab wird auf dem die Vingorla-Rhede überragenden Landvorſprunge ein doppeltes weißes Feuer, bei klarem Wetter 9 See meilen weit ſichtbar angezündet werden. Die Leuchtfeuer ſind dioptriſch, 6. Ordnung, [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 27.07.1869
  • Datum
    Dienstag, 27. Juli 1869
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] ihren, den württembergiſchen ähnlichen bequemen Wagen über Paſing, an dem reizenden Mühlthälchen vorbei nach Starnberg und ſeinem See, dem Liebling der Münchener. Wenn man ſo mit der Bahn am See vorüberfährt, wird man die Lieblichkeit des Sees nicht [...]
[...] norddeutſchen Brüder ſich ausdrücken, und nicht minder ein mondheller Abend in den Laubgängen des Ufers oder auf dem Spiegel des Sees. Bei Tutzing trennt ſich von dem nach Weilheim führenden Hauptzug die nach Penzberg abzweigende Kohlenbahn, die über [...]
[...] ſich von dem nach Weilheim führenden Hauptzug die nach Penzberg abzweigende Kohlenbahn, die über Bernried, Seeshaupt, noch längs des Sees hinführt. Von Penzberg fährt ein Omnibus über Benedict beuern in die Berge hinein nach Kochel am gleich [...]
[...] Von Penzberg fährt ein Omnibus über Benedict beuern in die Berge hinein nach Kochel am gleich namigen See. Wer, der in eine bayeriſche Schule ging, hätte nicht vom rieſenſtarken Schmied-Balthes von Kochel gehört, der in der Mord-Weihnacht 1705 [...]
[...] Badeanſtalt, nahe bei dem See. Der Kochelſee iſt [...]
[...] Kochelſee, macht er durch breite Formung, wodurch er den ganzen weiten Bergkeſſel ausfüllt, einen impoſan ten Eindruck. Es iſt alles See und die hohen Berge ringsum, von 3 bis 6000 Fuß Höhe, ſind nur zum Rahmen des glänzenden Waſſerbildes da. An ſeinen [...]
[...] Rahmen des glänzenden Waſſerbildes da. An ſeinen Ufern iſt meiſtens nur gerade Platz für einen ſchmalen Weg. So liegt dieſer herrliche See, der entſchieden einer der ſchönſten iſt in dem bayeriſchen Seenkranz, zwiſchen ſeinen Bergen da, bereit ſeine Labungskräfte [...]
[...] tert wird, da er außer dieſer Zeit nur ausnahmsweiſe in's Garn geht. Einen prachtvollen Anblick gewährt der See auch bei einer ſchönen Mondnacht. Einige Hamburger, die auf der Rückkehr von Italien hieher kamen, waren entzückt über die „venetianiſche Nacht“ [...]
[...] raſchende Aehnlichkeit mit dem Rheinbild am Drachen felſen zeigt, jedenfalls eines der ſchönſten Punkte am ganzen See. Aber der See hat auch ſeine böſen Stunden und da wird er gefährlich genug. Ich ſah bei einem Gewitter einen Sturm mit an, von dem [...]
[...] ganze Nacht hindurch, auch nachdem das Gewitter lange vorbei war und der Mond mit bleichem Antlitz das wilde Treiben beſchaute, tobte der See fort, als wollte er nun endlich die alte Sage zur Wirklichkeit machen, den Keſſelberg durchbrechen und das ganze [...]
Punch02.01.1869
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1869
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London; Bletchley
Anzahl der Treffer: 10
[...] • See Punch, p. 242. PUNch. [...]
[...] were exhibited at, STAGG AND MANTLE's. STAGG AND MANTLE, you see made them. A notice of this interesting Exhibition [...]
[...] gentlemen, avail them * - - - - . ...selves of the novel idea? For instance, we might see announced in the leading journals:— [...]
[...] But the darkness upon the cowled features that played, Still baffled the effort their promise to scan. And I waited the Young Year's encounter to see [...]
[...] an iron-mould on his evening shirt-front, or a middle button off his dress waistcoat at an evening party. - - - He uses his Half-Eye to see that every one is going to “do” him. . * He sees what he calls the “little game” of the man whom he is obliged by society to greet as his friend, or, at least, as an acceptable [...]
[...] Thus he will listen to your friend º: upon the beauties of some horse which you are thinking of purchasing, and will tell you afterwards that “Anyone could see with half an eye that THUMPER was humbugging you.” - Naturally annoyed at this construction put, upon your friend [...]
[...] of things :” and if you are going to dinner you sit down “with what appetite you º - - - e sees with half an eye that the object of your affections is a flirt. He sees with half an eye that “something is going on” between Miss CUMLEY and MR. Fopp. [...]
[...] He sees with half an eye that “something is going on” between Miss CUMLEY and MR. Fopp. He sees to the bottom of a mine, and cautiously keeps his money out of it. If it succeeds,-well then anyone can see with half an eye that it won't last. - [...]
[...] BRITANNIA, cook-maid fat and fair, Though fainto stand aloof, And see to her own bill-of-fare, Must rouse, on BULL's behoof; That blaze, once lit, she feels might flare, [...]
[...] Foºl: ! FOOLS!! FOOLS l—If you would like to see your paradise, look at Punch's Almanack for 1869. If that does not make you happy, nothing in the world will. Verb. sap. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 05.10.1869
  • Datum
    Dienstag, 05. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] de« Freundes unseres WirtheS. Dieser Salome mar ein Mann von etwa sechzig Jahren und wohnt nun schon seit 3S Jahren in einem Felsenloch ganz nahe an der Grenze, welches man vom See aus wohl gewahrt. Jeder, welcher den Gardasee bereist, sollte nicht vergessen, Salome in seiner Höhle aufzusuchen, welcher in seiner Weise ein [...]
[...] mehr vor, mich in dm Schatten eines Blockes zu setzen, durch den Rahmen eine? halbversmktm BuscheS rmdder Blockfläche auf dm indigoblauen See hinabzuschaum und mich an der Ora zu erfrischen, welche die Seefläche tief aufwühlend, als kühler Wind selbst bis ,« dieser Berghalde heraufdrang. [...]
[...] allerlei Strauchwerk — vi« ungcheuerliche schwarze SSue lechzend und thetlnahmslos in einem Knäuel regungslos plsammengelagert — dazu die weißen Segel im tiefen See und die gleißenden Eisflächen Mlf dem fernen Adamello. Weiter unten befand sich neben einer mächtigen Buche, e>nem [...]
[...] de» BergeS zog, die Neugierde nach jenen Veränderungen war, welche den „Ausbruch" im Bergehervorgebrachthaben sollten. JnWirklichkeit aber fand ich nichts, als einige Blöcke in der Nähe deö See« von einem Breccia-Felsen herabgestürzt, einige umgemorfme Oliven, an der. alten Kirche der Madonna von Malcesine einige Risse, ansehnliche [...]
[...] zubrachten und der Stärkung wohl bedurft«, Niemand mehr in dm Keller, um Wein zu holen. Auch auf dem großen Kriegsschiff, wel ches dm See befuhr, kurz vorher Gargnano beschossen und auf die Garibaldiner gefeuert hatte, als sie nach der Schlacht von Bececca an dm Gardasee vordrangen, verspürte man die Wellenbewegung der [...]
[...] kel« Beerm der Weindäch« in Ueberzahl vor dm hellen hervor. Manchmal dröhnte ein Schuß vom hohen Monte Casiello herüber, zu dessen gnadenreicher Frau heute viele Segel über den See hinzogen. Gegen Abend endlich erreichten wir die Grotte SalmneS auf [...]
[...] In flachen Buchten, wohin der Wind nicht bringt, stockt die Fluth, sich grünfarbig von der großen blauen Fläche abhebend. Die Pappeln, die am Strand stehen, scheinen ein Abbild des Sees, Säulen aus Malachit. Auch die weißen Steinrisse des Berghanges setzen sich in der stillen Fluth fort und dünken un» weiße Ströme, die sich in die [...]
[...] An steileren Stellen der Ufer kommen abermals Steinbrüche, vor welchen Schiffe ihrer Last harren und gegm derm Blöcke der See, dunkler als die Oliven der Wände, anschlägt. An einer solchen befindet sich Salames Höhle. . In diesem Augenblicke war der Ort nicht verödet wie gewöhnlich, [...]
[...] für sich am steinigten Strande halten, wurden von einem kropfigen Weibe gemolken. Ein steiler Pfad hart über dem See führt zu Salame's Grotte. Auf diesem Pfade sitzt er oft Nächte lang und singt in den See hinau», aus welchem ihm die Fisch« antworten. Nicht seltm ruft er auch von [...]
[...] zogen, schmutzige Kochgeschirre liegen in der Asche, der alte Holzfchrank ist fast immer leer von Vorräthen und ein verwittertes Brett wehrt zur Roth die Winde ab, welche vom See her durch Ken Zwischenraum zwischen Thür und Felsdecke hereindrangen. Hier nahm ich von Sa lame Abschied , der mir noch lange in den See hinaus nachschaute. [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 12.12.1869
  • Datum
    Sonntag, 12. Dezember 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] von geringen Erhebungen unterbrochen wird. Dieſelbe mündet an ihrem nördlichen Ende in den durch eine jchmale Sanddüne vom Mittelmeer getrennten jumpfigen Menzaleh See, ter mit feiner ſüdlichen Fortfeķung, den Ballah - Seen, fat die Hälfte der ganzen Strede einnimmt. Bon den trođenen Seebecfen find die jüdlichen – die Bitterjeen — [...]
[...] durch eine ca. 25 stilometer breite Sandbarre von theilweife felfigem Gharafter von der Bai von Suez getrennt, während nördlich davon das Serapeum eine der genannten Erheb ungen bildet. Sm Morden dieſer liegt der faſt immer trođene Timfah - See; hiervon zweigt ſich westlich eine zweite Bodenfenfung ab, welche für das Butandeľommen des Ranals nicht ohne Bedeutung war. Bon den Ballah - Seen it der Timfah = See durch [...]
[...] Mittel- und rothen Meere it an fich nicht porhanden und enfteht nur durch die diejem eigene Ebbe und Gluth. Die geuannte Bodenjenfung hat eine Höhe von 2 bis 3 Meter über dem Miveau der See, welche am Serapeum auf 8, bei El Guifr auf 20 Meter iat. įteig Schon im 19. Sahrhundert vor Ghrifti Geburt hatte man es unternommen, , das [...]
[...] förderlich für das Butandeľommen des See-stanals war die Anlage des Süßwaffer-stanals, gewijfermaßen eine Erneuerung des Ptolemäiſchen, weicher von dem Moſes-stanal bei Bagazig ausgehend, nach dem Timfah - See und nach Suez führt. Unter Mehemet - Ali [...]
[...] fchon war die alte Beitung bis in das fogenannte Bady hergeſtellt worden; von hier aus unternahm die Gefellſchaft 1861 die Fortfeķung, – durch das geſegnete Band Gojen, jeķt eine Sandwüſte – walche 1852 bis zum Timfah . See, 1864 bis Suez vollendet wurde, und auf der leķten Strecfe zwei Schleußen zählt. Micht bloß, daß dieſer stanaí das gänzlich fehlende Trinfwaffer liefert und die stultivirung des umliegenden Geländes [...]
[...] um als Bafferſtraße, felbſt für größere Flußſchiffe, benuķt zu werden. Micht bloß Bebens mittel und Baumaterial wurden damit transportirt, fondern er diente auch bis zur Bollendung des See-Ranals zum Bajertranfit. Bom Timjah - See bis Suez wird zu dieſen Transporten das Syſtem der Tonage benuķt. Der ganzen Bänge des stanals nach iſt nämlich eine stette geſpannt, in deren Glieder die Remorqueure mittelt Bähnräder eingreifen [...]
[...] thal verbindet und 1867 vollendet wurde, ähnlich wie Suez mit Gairo und jeķt auch mit Ssmailia in Berbindung fteht. -- - Die Hauptarbeiten bei der Anlage des See a stanals betanden in Herſtellung eines ficheren Bugangs und Hafens am Mittelmeer, der Anlage einer durch Erddämme geficherten, hinreichend tiefen Fahrwaffers durch den Menzaleh- und die Balla - Seen, die Ausſchachtung [...]
[...] der Erde in nöthiger Breite und Tiefe auf den Bandſtređen und Sicherung gegen Ber= fandung, wo fich namentlich bei El = Guifr, am Serapeum und bei Ghalouf Schwierigłeiten boten, Ausbaggerung des Timfah Sees und Füllung desfelben, fowie der Bitter = Seen mit Meerwaffer, Herſtellung von Hafenanlagen und Stapelpläķen auf der stanalftreďe, [...]
[...] Beſondere Schwierigteiten boten die Anlagen bei Bort-Said. Auf der fchmalen Sanddüne, welche noch vor wenigen Sahren die Gewäfer des Mittelmeeres und des Sees fich treitig machten, wo tein menjchliches Befen haujen fonnte, uicht einmal ein Baum oder Strauch wuchs, teht jeķt ein tattlicher Hafenplag von 10,000 Einwohnern Ein doppelter Damm, der weſtliche 3000 Meter der öſtliche 1800 Meter lang; am Bande [...]
[...] Beķtgenannte Stadt it feit Entſtehung des Ranals von 3000 auf 15,000 Einwohner geſtiegen. Die Füllung der Bitterfeen mit dem Baffer des Mittelmeeres follte nach Berechnung 10 Monate dauern, diejenige des Timfah-Sees hat deren 3 in Anſpruch genommen. Die geſammte zu den Arbeiten zu Gebote tehende Dampffraft betrug im Jahre [...]
Punch20.03.1869
  • Datum
    Samstag, 20. März 1869
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London; Bletchley
Anzahl der Treffer: 10
[...] “Thank Heaven, there's one man whom I don't see about her, Her townsman, the tutor of Oriel, Fitzjames, For though of the two I am somewhat the stouter, [...]
[...] years ago. LORD Russell made a sensible speech, urging a general system of pular education, and LQRD SALisbury ºš not see any connection etween the diminution of crime and the increase of education. Crime was a matter, of moral depravity, and no teaching would make a [...]
[...] 9ffice!...It must have been paid in advance. If so, here is an American institution which all who hold Government appointments in this country, from the PREMIER to the postman, would rejoice to see introduced amongst us. [Our Contributor is in error: the “check” received by the President [...]
[...] I was asked to make one in a Drag and see the Great University Aquatic Contest, and I said I would... I was asked to ride with some body else along the Bank, and I said I would. [...]
[...] it dangerous, to stand on the top of the drag, and I show her, that, if you are well guarded by an arm, no danger need be apprehended. Oxford is seen in the distance through her glasses: for me I see onl Light Blue. If Qxford sees her, it will put on a spurt and win, Dar Blue is going well forward, and the boat's nose—, But what to me [...]
[...] + # + # + +Yes, I will call on her to-morrow. This afternoon. I will walk down to the Club, and see which has won the University Boat Race of Eighteen Hundred and Sixty-Nine. [...]
[...] DRAwN by the Universities’ Boat Race, See what a crowd, intent each eager face' The kindly heart delights to think how free From every care the multitude must be. [...]
[...] nearly conquered. This is, consider, a good result of - - - labour, seeing that you did not begin to work till Christmas. Still you cannot be too careful in the way you do your sums. Here, for instance, are mistakes which [...]
[...] a young of the name of" form" is twice mentioned in a notice of School, who was certainly not in the piece when we had the pleasure of seeing it.) You will find everybody still in the blues, and you are recommended to buy a scarf and charter a steamer, and “Go to Putney” to see the [...]
[...] See all the line your flags unfurl; Seel the blue crest upon braid and curl; Now, for the love of the †: on shore, [...]
Familienschatz (Bayerischer Kurier)Familienschatz 04.04.1869
  • Datum
    Sonntag, 04. April 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] weit zu gehen; es liegt nämlich in der Entfernung von ein paar (englifchen) Meilen von hier ein See. der ftets mit 'Vog'elwild bedeckt ift -*' , ..Bon dem ,ihr aber nichts erbeuten [...]
[...] merkte der erwähnte junge Mann. ..aber 'die fumpfigen Ufer und das tiefe Waffer p des See's geftatten Euch nicht. die Beute zu holen.“ : ' ..Und dann." fuhr der Alte fort. ..fcheint [...]
[...] Büchfe. halb Vogelflinte und doch keines von Beiden. nicht darnaeh angethan fei. das Blei bis zur Mitte des See's zu tragen." " ..Wenn Enten d'a Rind. bringe ich ei [...]
[...] wollte, fchob mir dieMutter noch Lebens mittel in die Tafche, worauf ich Sn fgunen bat, mir den Weg nach dem See u befchreiben. Nach einigen freundlichen Abfchiedsworten; die ich an die alte gute [...]
[...] ädchen der Gartenpforte zu, von wo ms fie ,mir die Richtung nach dem _See [...]
[...] .wieder :bei uns einkehren." ,_ _ Was ich alles bedachte: als :iEhZdenz eWaldinutn zuichritt, wo fich der See be nfand, weiß ich jetz-t nichtmehr; ich laube .es waren Gedankem. welche die cböne [...]
[...] am See und fah anf ,den erften Bli>, daß der junge Mann mit feinerBefazrej bung vollkommen Recht hatte„ daß es [...]
[...] Beute von dem mit rankigen Waffer pflanzen reich) lZebeckten Spiegel des See's o en. Sinnend fchritt ich mehrmals um das [...]
[...] ich von den laubreichen Aeften über den moorigen Boden des Sees zu' eine Art Brücke, die genug war, daß ich bei einiger Vorficht ohne Gefahr durchzubrechen auf derfelben [...]
[...] Rahmf und gleich darauf zwei kleine, blan geflügelte Enten fich in geringer Entfer nung von mir auf den See niederlceßen. Meine Freude war groß, da ich aber_ nur das eine Rohr meines Gewehres mit [...]
Punch11.12.1869
  • Datum
    Samstag, 11. Dezember 1869
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London; Bletchley
Anzahl der Treffer: 10
[...] Latin poet for contending that the more policemen might be lamed in this way, the more convicts would be nabbed. See Horace:— "Man antecedentem sceltstum Dcteruit pede Pana elaudo." [...]
[...] 'Gainst out pedis cousins of Dieppe and Cancale, And soon, with thy Paris credentials display'd, Our Billingsgate realm we shall see thee invade; There, with cockles and clams in rebellion upreai^d. To assail native empire, and laugh at our beard! [...]
[...] volrome.) "Saylassay," murmura-t-il, "may nongparlpar o Veezeay." So they took Larmperatrice and let her see them all going to the Mosque. And then {par mong arvee osee) they showed her the Sweet Waters, [...]
[...] "Ye ruffians, attention!" says good Justice Lush, "Your hides with a fine cat-o'-nine tails I'll brush, And if I see fit, I '11 award Fifty Lashes, In three just instalments, to settle your hashes." "O bravo!" says Punch, giving numberless cheers, [...]
[...] "O bravo!" says Punch, giving numberless cheers, "That's the one single punishment scoundreldom fears; Lay it on, hot and heavy, my Lord, but you see That 50's not neatly divided by 3; Don't stand upon trifles, but add a few more, [...]
[...] Not to choose for the theme of his praise what we deem A nuisance, of riddance from which we still dream— Which we hope, some day soon, to see undone! True Self-government—yes: not the thing as it is— Self-government's mockery and sham! [...]
[...] spoon." I frown at him. I tell him that it's a Continental custom not to have salt-spoons (I don't see any), but to take it out of the salt-cellar withyour knife. "Horrid custom!" says Chilvern. [...]
[...] the room. Ad Imperatorem Classis. See United Service Gazette, in which the First Lord of the Admiralty is reported to have caused the Dockyard Cats at Portsmouth to be put on half- rations. [...]
[...] For Venezuela has put down The rebel folks in Zulia. {They dance and sing, and then get the Atlas to see in what quarter of the world the places are. [...]
[...] It was thine, and it was great. Glorious Woman—like to thee We have seen not, nor shall see. Lost the Love, the Hate, the Mirth— m • • [...]
Militär-Wochenblatt27.06.1869
  • Datum
    Sonntag, 27. Juni 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] fördert. Sorſche, Sec. Lt, im 2. Garde - Regt. z. F., in das See-Bat, v. Gersdorff, Sec. Lt. im 2. Garde-Regt. z. F, in das Brandenb. Kür. Regt. (Kaiſer Nicolaus I. von [...]
[...] Carl von Preußen), Gervais, Sec. Lt. im 5. Oſtpreuß. Inf. Regt. Nr. 41, in das See-Bat, – verſetzt. Knorr, Hauptm. und Komp. Chef im 6. Oſtpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, dem 3. Niederſchl. Inf. Regt. [...]
[...] an. Regt. Nr. 8, zum Major mit Beibehalt der Eet,– befördert. Köppel, See. Lt. im 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, in das 4. Oberſchl. Inf. Regt. Nr. 63 verſetzt. "? Decken, Major und Esk. Chef im Pomm. Drag. [...]
[...] zum überzähl. Rittm. befördert. - Vanſelow, Sec. Lt. im 1. Weſtphäl. Inf. Regt. Nr. 13, in das See-Bat., Brendel, Sec. Lt. im 6. Weſtphäl. Inf. Regt. Nr. 55, mit einem Patent vom 10. Nov. 1862, in das Weſtph. [...]
[...] v. Marées, PrLindemf Regt, zum Rittm." Esk. Chef, Prinz Albrecht zu Waldeck u. Pyrmont, See P. in demſ. Regt, zum Pr. Lt, – befördert. - Frhr. Roth v. Schreckenſtein, Maj und Es [...]
[...] in das 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, Frhr. v. Meerſcheidt - Hülleſſem, Pr. Lt. im 2. Hanſeat. Inf. Regt. Nr. 76, in das See - Bat, – verſetzt. Beutler, Sec. Lt. im 2. Hanſeat. Inf. Regt. Nr. 76, [...]
[...] Brig, – ſämmtlich zu Majors mit Belaſſung in ihrem Verhältniß als Battr. Chefs befördert. v. Heydebreck, Pr. Lt. im See-Bat, in das 3. Han nov. Inf. Regt. Nr. 79, mit Rangirung hinter dem Pr. Lt. v. Hirſchfeld dieſes Regts, [...]
[...] nov. Inf. Regt. Nr. 79, mit Rangirung hinter dem Pr. Lt. v. Hirſchfeld dieſes Regts, Sack, Sec. Lt. im See - Bat, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, Zech, Sec. Lt. im See - Bat., in das 3. Thür. Inf. [...]
[...] Zech, Sec. Lt. im See - Bat., in das 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, v. Lühmann, Sec. Lt. im See-Bat., in das 5. Oſtpr. Inf. Regt. Nr. 41, Stange, Sec. Lt. im See-Bat, in das 4. Thür. Inf [...]
[...] 13. Major v. Wins vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedr. Carl von Pr.), 14. Major v. Haeſeler, Kommandeur des See - Ba taillons, 15. Major v. Zülow vom Mecklenburg. Füſ. Regt. [...]
Punch16.10.1869
  • Datum
    Samstag, 16. Oktober 1869
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London; Bletchley
Anzahl der Treffer: 10
[...] I have not yet taken to spectacles, I can see things as clearly as most people. I should like to look [...]
[...] Why cannot our prisons all be rendered self-supporting P Readers who are ratepayers will wish to see gaols managed on the modeljiere described:— "In 1867 the value of the labour of the convicts at Chatham convict prison [...]
[...] “He could see no reason why women should not study, for and enter the professions and trades if they desired to do so. Firstly, with regard [...]
[...] not º PAULUs. Neither may he have read Boswell, so as to know what DR. Johnson said about a woman’s preaching:—“Sir, it is like a dog standing upon his hind legs, you are not surprised to see it not done well, you are surprised to see it done at all.” Perhaps the pulpit is quite usually enough filled by a divine whose eloquence, is [...]
[...] The country demands, MRs. MAY, men of nerve, And if I'd ten thousand a year, All parties should see there are some that don’t swerve From a straight line to take a political curve. Ah! if I’d ten thousand a year. [...]
[...] ture: lights and shades of our hall, marble columns, &c, might be as perfect as the late Mr. Roberts's Cathedral interiors) 1 shake my head, and say, sadly, " Yes, I am going to see Pillzen to-morrow, and he will," more sadly and with intensity, "order me off abroad, somewhere." [...]
[...] The fact that houses have an influence upon those who chance to live in them is becoming every year more generally acknowledged. As an instance, see this statement in the Pall Mall Gazette.-— "In the North, the demand for labour is such that landlords see that, in order to render their estates productive, they must not confine their attention [...]
[...] A QUESTIONABLE COMPLIMENT. Husband. "Carriage, mt dear Girl I? Consider the Expense I I don't see how we can Afford it." Wife. "But, George dear, Mb. Smith keeps a Brougham for his Wife!" Husband ("with his logic "). "But she's his Second Wife, recollect, my Dear!!" [...]
[...] Wife. "But, George dear, Mb. Smith keeps a Brougham for his Wife!" Husband ("with his logic "). "But she's his Second Wife, recollect, my Dear!!" [For the life of her, at the moment, she could not see the bearings of this argument, so she dropped the subject. [...]
[...] Good half of her stocking Miss Pusst reveals: There goes Puss in boots, or in shoes with high heels, And buckles, as belles drawn by Hogarth you see. And Tenniel may draw them that imitate me. Lawks-a-daisy! &c. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort