Volltextsuche ändern

2216 Treffer
Suchbegriff: Buchers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das bayerische Vaterland28.05.1870
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] gangenen Briefen zu veröffentlichen, aus denen ſich die Volksſtimmung über die Beſeitigung der Abg. Lukas und Bucher ziemlich deutlich erkennen läßt. Vorerſt wollen wir der irrigen Anſicht begegnen, als ſei durch dieſe Beiden eine Spaltung in die patriotiſchen [...]
[...] Antwort nicht ſchuldig bleiben werden. Wenn „Vaterland“, „Straub. Tagblatt“ und die drei Bucher'ſchen Blätter „demokratiſchen Tendenzen huldigen“, ſo „huldigt“ mindeſtens die Hälfte des Jay riſchen Volkes gleichfalls „demokratiſchen Tendenzen“. Und [...]
[...] des Volkes und Vaterlandes von ihnen erwartet und durch ihren Verzicht auf die Annahme des erledigten Mandats Bucher und insbeſondere Lukas dem bayriſchen Volke als ſeine tapferen Vertreter in der Kammer erhalten! : . . . „Was iſt denn das, ſchreibt man uns aus Ober [...]
[...] tern einiges Zuſammenhalten, wenn es ſich um unſere Haut handelt, und daß man mit ſolchen Männern wie Lukas und Bucher gehe und ſtimme und nicht gegen ſie. Grü ßen Sie, Hr. Redakteur, uns unſern treuen Patrioten und Abgeordneten Hilgenrainer! [...]
[...] Abgeordneten Hilgenrainer! Von der obern Donau ſchreibt man dem „Vaterland“; Hoch leben Lukas und Bucher, die tapferen Kämpfer für unſer Recht, unſere Kirche, unſer bayriſches Vaterland, die unerſchrockenen Bekämpfer des offenen und [...]
[...] was die Kammer gefehlt hat. Ihr allein könnt noch helfen, indem ihr das Mandat, das man Lukas und Bucher aus den Händen gewunden, nicht annehmt. Dann werden die Wahlmänner beide nochmal in die Kammer ſchicken, und das wird ein Wink ſein für die [...]
[...] vom Platze verdrängen laſſen, die ſich als die treueſten Vertreter eurer Intereſſen erwieſen haben. Hoch leben die katholiſchen Patrioten Lukas und Bucher und ihre Freunde in der Kammer und der Preſſe! [...]
[...] der gleich dem Vogel Nibus in Egypten nun, da es trüb Wetter iſt, ſein Lied ſingt. Er hofft, daß die Konkurrenz blätter Buchers eingehen, und der „Volksbote“ abermals, nachdem ihm kaum von Seite der edlen Parteigenöſſin der Todesſtoß applicirt werden ſollte, blühen und wachſen [...]
[...] – Die Kammer wählte für den ausgetretenen Herrn Lukas Hrn. Pf. Triller von Meckenhauſen in den Finanz ausſchuß mit 72 von 125 Stimmen und für Hrn. Bucher Dr. Huttler mit 73 von 126 in den dritten Ausſchuß. Leider vernehmen wir, daß das Baureferat, welches [...]
[...] Nürnberg. Gottfried der „Anzeiger“ jubelt wie die Fortſchrittler gleichfalls über den Austritt von Lukas und Bucher aus der Kammer. Wenn es einem „Schwar zen“ gilt, dann ſind die Liberalen immer ein Herz und eine Seele. [...]
Aschaffenburger Zeitung24.05.1870
  • Datum
    Dienstag, 24. Mai 1870
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] daß der Antrag Stauffenbergs auf Aufhebung der Todesſtrafe mit 76 gegen 67 Stimmen abgelehnt worden iſt. Präſident v. Weis erſtattete nun Vortrag über die Austrittsgeſuche der Abg. Bucher und Lukas, verlas die einſchlägigen Beſtimmungen des Wahlgeſetzes und der Geſchäftsordnung und bemerkt dann, daß er ſich weder verpflichtet noch berechtigt halte, irgend [...]
[...] etwas Weiteres beizufügen, weil die beiden genannten Herren die Motive ihres Austritts nicht angegeben haben. Es wurde daher zunächſt das Austritts geſuch Buchers zur Debatte ausgeſetzt, worauf Abg. Grabner bemerkter Nach ſeiner Auffaſſung ſei die Erklärung eines Mitgliedes der Kammer daß es austreten wolle, ein ſehr wichtiger Schritt, welcher um [...]
[...] er die Pflicht, bis zur Beendigung ſeines Mandats auszuharren, oder wenn er ſein Mandat niederlegen will, ganz gewichtige Gründe anzugeben. Da Letzteres nicht geſchehen und die Herren Lukas und Bucher auch noch be ſondere Aufträge als Ausſchußmitglieder haben, ſo erſuche er (Redner) die Ausſchußvorſtände, bekannt zu geben, welche Referate den beiden Herren [...]
[...] Ausſchußvorſtände, bekannt zu geben, welche Referate den beiden Herren zugeheilt und ob ſie erledigt ſind. º. Meir n er als Vorſtand des dritten Äusſchuſſes erklärte: dem Herrn Bucher ſei unterm 17. Februar das Re ferat, die Arbeiterfrage betr., übertragen worden, eine Erledigung dieſer Ar beit von Seite Buchers ſei ihm bis icht nicht bekannt geworden. Eue [...]
[...] tragen iſt. Daß Hr. Lukas die Erledigung des letzteren Referates ange zeigt hat, ſei ihm (Redner) nicht bekannt geworden. Bei der Abſtimmung wurde das Austrittsgeſuch Buchers mit Majorität genehmigt. An der D batte über das Austrittsgeſuch Lakas’ betheiligte ſich Niemand und es wurde ſofort zur Abſtimmung durch Aufſtehen und Sitzenbleiben geſchritten; [...]
[...] A Mänhen, 21. Mai. Der Grund des Austritts Buchers unb Lukas aus der Kammer iſt die Folge vorhergehender heftiger Ä im Schooße der Patrioten. Daß viele derſelben die exaltirien Behauptungen [...]
[...] gab die Erklärung des Advokaten Wiesnet in der Kammerſitzung vom 16. d. Rts, daß die Anſichten des Referenten Greil nicht die der Ausſchußs mehrheit ſeien. In der Bucher'ſchen „Donauzeitung“ wurde jene Erklärung als das Produkt einer Intrigue, die gegen Herrn Greil und die ächs ten Patrioten angezettelt worden ſei, dargeſtellt und der Hergang wie folgt [...]
[...] neutes Plebiszit ihre Anweſenheit in der Kammer als unbedingt nöthig und ihr Verhalten durch die vox populi als gerechtfertigt erſcheinen zu laſſen. Bucher möchte nämlich auf alle Fälle ad astra emporſteigen, ob gleich an dieſer ſeiner Größe ein Gewiſſenswurm nagt und ihm ſtets in die Ohren raunt: [...]
[...] Den Austritt der Abg. Bucher und Lukas theilweiſe beleuchtet. Sie ſagt, der patriotiſchen Partei ſei allmälig aus dem eigenen Lager ein Widerpart erwachſen, der ſich täglich mehr verrenne und es ſich zur Aufgabe mache, [...]
[...] erwachſen, der ſich täglich mehr verrenne und es ſich zur Aufgabe mache, im eigenen Fleiſche zu wühlen. Selbſt Jörg ſei in der „Donauzeitung“ und wahrſcheinlich zu gleicher Zeit auch in den übrigen von der Bucher'ſchen Korreſpondenz bedienten Blättern verdächtigt worden. Das „Vaterland“ griff den Dekan Weis, weil er über die Präparandenſchulen andere Anſichten [...]
Neues bayerisches Volksblatt06.06.1870
  • Datum
    Montag, 06. Juni 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] – in neueſter Zeit die Bucher'ſchen Filialblätter in Schwaben und [...]
[...] Nicht-Buchers Händen als friſcher Haudegen für die gute Sache thätig, - * dasjene kleine aber erl Schaargvon kampfesmuthigen, der Donauztg. Eiſench Went. F ebenbü Äden ÄÄnen Kreiſen Bayerns, in an [...]
[...] ** Die bedauerlichen Zänkereien in den Bucher'ſchen Blättern gegen die Poſtztg., beſonders aber gegen den Volksboten und umgekehrt dauern leider noch immer in gleicher Heftigkeit fort. In ſeiner Nummer vom 4. Juni [...]
[...] alt und der junge jung ſei. Dieſe Freude können wir dem Brod herrn der Madam an der Donau wohl gönnen, da der alte Zander mehr als zweimal ſo alt, wie Herr Bucher und der junge auch um Einiges älter iſt, ſo daß das „jung“ einzig und allein Herrn Bucher trifft. Wenn aber Herr Bucher den patriotiſchen Abgeord [...]
[...] vom 17. Februar bis zu ſeinem Austritt aus der Kammer, alſo in mehr als drei Monaten keine Zeit fand, das ihm anvertraute Referat zu verfertigen, wie denn auch gerade Herr Bucher die ganze Zeit her in der Kammer nichts geleiſtet hat. Beweis deſſen die ſtenographiſchen Berichte. Ferners thäte Herr Bucher, deſſen Zeit aber vorüber iſt, was [...]
[...] Wahrheit ſtaak mangelt, was aus den vielen Unrichtigkeiten ſeiner Kammer - und ſonſtigen Berichte handgreiflichſt hervorgeht, hiezu ganz unpaſſend iſt, ſo daß man ſich nur wundern muß, wie Herr Bucher die Kritik der wichtigſten Fragen des Landes in ſo junge Hände legen und wie er es überhaupt zugeben konnte, daß ein junges Stu [...]
[...] Ueberdieß möge als Wink für Herrn Bucher noch dienen, daß bereits zu wiederholtenmaleu alte, ergraute Männer ſich nicht ſehr lobenswerth über die an öffentlichen Orten von ſelbigem jungen [...]
[...] bereits zu wiederholtenmaleu alte, ergraute Männer ſich nicht ſehr lobenswerth über die an öffentlichen Orten von ſelbigem jungen „Direktor des Bucher'ſchen Correſpondenz-Bureaus“ ausgekramten demokratiſchen Ideen ausgeſprochen haben und ſtaunten, wie der Patriot Bucher denſelben auch nur irgendwie beſchäftigen konnte. [...]
[...] terland hochgehalten hat, ohne nach Anderer Pfeife zu tanzen. Er hat den Wahlſpruch: für Gott, König und Vaterland. bereits zu einer Zeit vertreten, wo die Bucher'ſchen Blätter noch gar [...]
[...] So ſcharf lautet die Lection des Hrn. Zander an Hrn. Bucher. Wiederholt bitten wir nun die hadernden Parteigenoſſen um Mäßigung, lange genug hat nun der Streit gewährt! Wie es doch nur ſo ver [...]
Kemptner Zeitung24.05.1870
  • Datum
    Dienstag, 24. Mai 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 10
[...] SPDer Lukas-Bucher-Strike. [...]
[...] Fähigkeit und Kühnheit, ſich wichtig zu machen und die eigenen Reihen in Verwirrung zu bringen wie Bucher? Jüngſt war von dem Mittermüllerſchen Schulbuche die Rede. Lu kas vertheidigte es. Er ſagte: auch auf der [...]
[...] ihre Mitpatrioten fahren und das ganze Neſt gründlich ſäubern. Laſen wir doch ſchon ge ſtern in den Bucher'ſchen Organen, daß ſich das Volk in ſeinen Abgeordneten vielfach getäuſcht hat, ja: getäuſcht worden [...]
[...] Fortſchritt hat man verleumdet, verdächtigt, Verdrängt – Euch, die Wähler, hat man be trogen. Herr Bucher, der Euch auf klä ren wollte, ſagt es Euch ins Geſicht. Ihr ſeid betrogen – wenn es Buch er ſagt, [...]
[...] wie „Vaterland“, „Volksbote“ und die Bucher' ſchen Blätter. Nachdem dies Wort gefaſſen, ſchlichen Bucher und Lukas ſtill von dannen. [...]
[...] gegen die Abſchaffung der Todesſtrafe. Bei der Berathung des Austrittsgeſuches der Herren Lukas und Bucher, welche hierauf folgte, erfuhr man unter u. A. die That ſache, daß Bucher ſeit 17. Febr. ein Refe [...]
[...] –e München, 21. Mai. Das Kurze und Lange an der Austrittsgeſchichte der Herren Bucher und Lukas, über welche ſich übrigens die Wege des öffentlichen Intereſſes bereits wieder zu ſchließen beginnt, iſt die [...]
[...] kategoriſche Erklärung des Kammerpräſidenten Weis, er werde ſeine Stelle niederlegen, wenn die „Partei“ die „Bucher - Lukas“'ſchen Blätter (Vaterland, Donauzeitung, Algäuer Volksblatt“ u. ſ. w.) nicht öffentlich desavouire [...]
[...] im Klubb den Beſchluß, daß die Parei ſich öffentlich von jenen Blättern losſage. Damit waren auch Bucher-Lukas unmöglich geworden. Ihr „freiwilliger“ Austritt war zur Noth wendigkeit gediehen. Die bekannten Preß [...]
[...] unternehmungen ſtehen damit gänzlich in der Luft, ſind Privatſpekulationen der Herren Lukas und Bucher und in der Luft ſtehen mit ihnen die Bevölkerungstheile, welche ſich ſeither von dieſen Organen an der Naſe [...]
Das bayerische Vaterland31.05.1870
  • Datum
    Dienstag, 31. Mai 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit Schmerz erfüllt. Erſt war man beſtürzt, als die Nachricht kam, daß zwei ſo hochverdiente Männer, die H. H. Bucher und Lukas, in die Lage verſetzt wurden, ihre Abgeordneten-Mandate niederzulegen. Man wollte und konnte das nicht glauben; nun es aber leider Thatſache [...]
[...] zeihlich! – Mitglieder der patriotiſchen Kammermehrheit ſtimmten mit unſeren gemeinſchaftlichen bösartigen Feinden gegen Lukas und Bucher, zwei Koryphäen, für deren Austritt – zur raſenden Freude aller Frei maurer, Juden und Bettelpreußen – es iſt zum [...]
[...] gründen würde? In dieſem Lichte erſcheint uns das Benehmen gegen die H. H. Bucher und Lukas. – Nichts gelernt und nichts vergeſſen – dieſes traurige Erbſtück ſcheint des Ver derbens noch nicht genug geſtiftet zu haben in den Reihen [...]
[...] form vereines erinnern, der mit ſeiner matten Thätig keit nicht den geringſten Erfolg erzielen konnte. Hoffentlich werden die HH. Bucher und Lukas vom Volke in ihren Wahlkreiſen die ihnen gebührende Ge nugthung erhalten. [...]
[...] Volke. Bei der principiellen Wichtigkeit der Angelegen heit, welche durch den Austritt der HH. Lukas und Bucher einen markanten Ausdruck erhalten hat, fahren wir fort, von der Menge der uns zugehenden Briefe aus dem Volke [...]
[...] Unſere Briefe haben gezeigt, zu wem das Volk das meiſte Vertrauen hat. Gelänge es zu bewirken, daß Lukas und Bucher durch eine Nachwahl abermals in die Kammer geſchickt würden – und ſie müßten dem Willen ihrer Wähler nachgeben – dann hätte die jetzige Kriſis [...]
[...] morgen mit jenen halten; das Volk will Männer, ganze Männer, entſchieden, feſte, treue Vertreter ſeiner Sache, Männner wie Bucher und insbeſondere wie Lukas, denen ihr das Leben ſo ſauer gemacht und aus eurer Mitte verdrängt habt. Das will das Volk, ſolche [...]
[...] aus dem Preßfonde. Beſagtes Blatt äußert ſich in Nr. 141 über einige Abgeordnete alſo: „Ueber den Austritt der Abg. Lukas und Bucher ſprechen ſich alle patriotiſchen Blätter bedauernd aus. Wir anerkennen die Gründe dieſer beiden Herren, mißbilligen entſchieden, daß man den Abg. Greil [...]
[...] Lob vom „Vaterland“ geſprochen haben. Von der Traun wird dem „Vaterland“ geſchrieben: Lukas und Bucher ſind alſo mit Hilfe der hekannten Patrioten und Fortſchrittler aus der Kammer der bayr. Volksvertreter ausgeſchieden! – Dieſe Nachricht kam wie [...]
[...] ſeiner gewaltigen Rede gehört zu haben glauben. Genug über den widerwärtigen Vorgang. – Du, „Vaterland“ thue, was in deinen Kräften iſt, daß Lukas und Bucher wieder in die bayriſche Kammer kommen, zum Zorne der Fortſchrittler, zum unverkennbaren „Merks“ für gewiße [...]
Neues bayerisches Volksblatt24.05.1870
  • Datum
    Dienstag, 24. Mai 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] º erſuche er die Ausſchußvorſtände, bekannt zu geben welche Referate heißt das... und für die „höheren Offiziere“ heißt das B zur ºeiden Herren zugetheilt, und ob ſie erledigt ſeien. v. Meixner nächſten Niederlage nämlich. Dann ſchlägt's um Dj jj als Vorſtand des dritten Ausſchuſſes erklärt: dem Hrn. Bucher ſei den napoleoniſchen Heereseinrichtungen nichts, und mit den zollerſchen Ä17. Febr, das Referat die Arbeiterfrage berteffend übertragen nichts. Nur haben inzwiſchen Millionen Menſchen unnütz Jahre Äden, eine Erledigung dieſer Arbeit von Seite Buchers ſei ihm bis geopfert, und Milliarden ſind vergeudet. Aber die „höheren Offi [...]
[...] nicht bekannt geworden. Eine zweite Aufgabe, das Referat über ziere“ haben natürlich inzwiſchen Recht gehabt, uud wir Civiliſten Ä Petitionen, die Abſchaffung oder Beſchränkung des Hauſrhandels haben nichts verſtanden. Bayern war ſchlagſertig, nämlich für den betreffend, abÄusſchuß dem Hrn. Bucher am 22. April über- Schlag, den Preußen führte, Graf Bothmer und Kriegsminiſter Pranth tragen. Die Erledigung dieſer Arbeit ſei ihm als Vorſtand des Aus-waren Orakel und Friedr. Kolb hatte zwar die gute Abſicht gehabt, [...]
[...] Ä Th. Horn von Hohenlinden zum Aſſiſtenten am k. Forſtamt angenberg ernannt. * Stadtamhof. Ueber den Austritt der Abg. Lukas und Bucher ſprechen ſich alle patr. Blätter bedauernd aus. Wir anerkennen die Gründe dieſer beiden Herren, mißbilligen entſchieden, daß man den [...]
[...] 0 aus. Alſo Gründe zur Unzufriedenheit hatten die HH. Lukas und Bucher, aber ſie ſind nicht zureichend, um ihren Austritt zu recht fertigen. Denn ſetzen wir den Fall, es gibt Neuwahlen und in Alt bayern fallen die Wahlen ganz nach den Wünſchen dieſer beiden [...]
[...] betr patr. Blättern würde eben nur zum Vortheile der Fortſchrittler ausfallen. Wir glauben nicht zu irren, wenn wir ſagen, die Herren Lukas und Bucher haben keine Hoffnung, eine beſſere Kammer in ihrem Sinne zu erhalten. Aber auch ganz abgeſehen davon, flieht der tapfere Soldat aus der Schlacht, weil er die Feinde nicht mit [...]
[...] ſobald erlahmen – und austreten? Ein Punkt iſt freilich noch nicht aufgeklärt. Die Augsb. Poſtztg. gibt nicht undeutlich zu erkennen, daß Hr Lukas oder Hr Bucher der Verfaſſer der Artikel gegen den Präſidenten Weis, den Pfr. Bach, Pfr. Weiß, Wiesnet im „Vaterland“ und in der „Donauzeitung“ [...]
[...] Verfaſſer der Artikel gegen den Präſidenten Weis, den Pfr. Bach, Pfr. Weiß, Wiesnet im „Vaterland“ und in der „Donauzeitung“ ſei, während das erſtere erzählt, Bucher und Lukas hätten immer behauptet, dieſe Artikel gehen ſie Nichts an, die hätte die Redaktion [...]
[...] zu verantworten. Wir geſehen den Redakteuren vollſtändige Freiheit zu, auch die patr. Majorität incl. Weis und Wiesnet zu kritiſiren; wir geſtehen ſie aber nicht den Hrn Lukas und Bucher, den Coij der genannten Abgeordneten, zu. - Mag dem ſein wie ihm wolle, den Austritt der beiden Herren [...]
[...] ") Hr. Wiesnet wurde nur auf die Empfehlung des Hrn. Bucher gewählt. D. Red. [...]
[...] Der Nürnb. Anz. ſchreibt: Wir waren gut unterrichtet, als wir von der Kriſis bei den Ultramontanen in der bayeriſchen Abgeordneten kammer berichteten; Lukas und Bucher haben den Laufpaß – und Pfahler, Greil und Mahr werden recht bald den gleichen Weg wan deln. Nunmehr, hören wir triumphirend rufen, wird es anders [...]
Landshuter Zeitung24.05.1870
  • Datum
    Dienstag, 24. Mai 1870
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 9
[...] * Kleber den Austritt der Herren Abgeordneten Tukas und Bucher aus der Kammer verlautet ungefähr Folgendes: Die Donau ztg. verſichert, durch die Erklärung Wisnets, die Bemerkungen [...]
[...] Herr Lukas aber ſprach ſich gegen eine Desavouirung des „Va terlandes“ und der „Donauzeitung“ aus. Schließlich erfolgte die Mandatsniederlegung der Herren Lukas und Bucher. Der Austritt des Herrn Lukas wird allgemein beklagt. Er iſt eine ſeltene geiſtige Kraft und namentlich war er es, der die [...]
[...] Weis, Dr. C. Barth; Herr Profeſſor Edel ſtimmte dagegen mit Nein.) – Der nächſte Berathungsgegenſtand waren die Austrittsgeſuche der Herren Lukas und Bucher. – Herr Präſident Weis, die Diskuſſion eröffnend, erklärte, daß er ſich weder für berechtigt, noch für verpflichtet halte, den beiden Ge [...]
[...] Kammer übernommen hat, wie alſo ein in einen Ausſchuß ge wähltes Mitglied, welchem Referate übertragen ſind, wie dies bezüglich der Herren Bucher und Lukas der Fall iſt. Es entſtehe dann eben die Frage, ob der Geſchäftsgang der Kammer durch den Austritt nicht leide. Herr Grabner wünſcht daher [...]
[...] Herren Bucher und Lukas Aufklärung zu erhalten. Herr Prä ſident Weis erklärt, daß die Vorſtände der Ausſchüſſe zu einer ſolchen Auskunft nicht genöthigt werden können; etwas Anderes [...]
[...] ſei es, wenn ſie es freiwillig thun wollen. Herr v. Meixner, als Vorſtand des III. Ausſchuſſes, erklärt hierauf, daß Herrn Bucher am 17. Februar das Referat über die Arbeiterfrage übertragen ward; von einer Vollendung desſelben habe er bis jetzt noch nichts vernommen; weiter wurde Herrn Bucher das [...]
[...] Referat über die Petitionen bezüglich Beſchränkung des Hauſir handelsübertragen. In Betreff dieſes Referates habe Herr Bucher ihm heute die Vollendung desſelben angezeigt. – An Stelle des nicht anweſenden Vorſtandes des II. Ausſchuſſes, Herrn Wiesnet übernimmt Herr Freytag die Auskunft [...]
[...] Budget übertragen, aber bis jetzt von Vollendung desſelben nichts bekannt iſt. Es wird nun zuerſt über das Austrittsgeſuch des Herrn Bucher abgeſtimmt und dasſelbe genehmigt; da die ein fache Abſtimmung bezüglich des Austrittsgeſuches des Herrn Lukas zweifelhaft war, ſo mußte durch Namensaufruf abge [...]
[...] * In den Wahlbezirken Straubing und Pfarrkirchen haben nun, nachdem die beiden Abgeordneten J. Lukas und J. Bucher ihr Mandat niedergelegt, die Erſatzmänner Pri vatier Häring in Deggendorf, bereits früher Landtagsabge ordneter, und Oekonom Benedikt Winklhofer von Munzing [...]
Landshuter Zeitung25.05.1870
  • Datum
    Mittwoch, 25. Mai 1870
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bayern. . München, 23. Mai. Es darf nicht wundern, wenn der Austritt der Herren Bucher und Lukas aus der Kammer bei der patriotiſchen, wie bei der Fortſchrittspartei Aufſehen gemacht und bei der letztern ein unverkennbar freudi [...]
[...] gen, welche ebenfalls die Offenſive der Defenſive vorziehen, Miß muth erregt und dieſem Mißmuthe war denn auch in den Blättern des Herrn Bucher, ſowie im „Vaterland“ ein Ausdruck gegeben worden, welcher bie Mißhelligkeiten eben noch ſteigern mußte, das im Druck fixirte Wort iſt eben ſtärker und nachhaltiger [...]
[...] ſich andern Falls wohl werde entſchließen, ſeiner Stellung als Kammerpräſident zu entſagen. Tags darauf reichten bekanntlich die Herren Bucher und Lukas ihre Austrittsgeſuche beim Kammer präſidium ein. Die am Samstag ſtattgehabte Abſtimmung über dieſelben hat, und insbeſondere bezüglich des Herrn Lukas, deſſen [...]
[...] rade ſolche Vorfälle die Majorität der Kammer zu umſo feſteren Zuſammenhalten mahnen. Wir hören heute übrigens ſchon zu wiederholtem Male, daß die Erſatzmänner der Herren Bucher und Lukas, die Herren Häring und Winkelhofer, entſchloſſen ſein ſollen, auf den Eintritt in die Kammer zu verzichten. Würde [...]
[...] ſich dies beſtätigen, ſo würde damit eine Neuwahl angezeigt ſein Und es wäre dann wohl möglich, daß die Mandanten der Herren Lukas und Bucher denſelben durch Mandatserneuerung, wenig ſens Herrn Lukas, einen Vertrauensbeweis gäben. [...]
[...] * Aus München wird bezüglich des Austrittes der Herren Abgeordneten Lukas und Bucher aus der jer dasſelbe Äe. Landsh. Ztg. geſtern mitgetheilt, ebenfalls wenn auch ausführlicher dargelegt. Die Haltung des „Vaterlandes" und [...]
[...] Äe. Landsh. Ztg. geſtern mitgetheilt, ebenfalls wenn auch ausführlicher dargelegt. Die Haltung des „Vaterlandes" und der drei Bucher'ſchen Blätter in Paſſau, Kempten und Würz burg gegen einen Theil der patriotiſchen Partei, beſonders gegen den Kammerpräſidenten Dr. v. Weis war nachgerade eine [...]
[...] patriotiſchen Fraction der Kammer betrachtet werden dürften. Mitten hinein fielen die Mandatniederlegungen der Herren Lu kas und Bucher. Von letzterem iſt ſie begreiflich; bei Hrn. Lu kas kann ſie nur auf einem Mißverſtändniſſe beruhen. Herr Lukas beklagte ja in der That ſelbſt die fraglichen Aeußerungen [...]
[...] Lukas) fruchtloſem Eintreten für dieſen bei einem förmlichen Sturm des Unwillens, der vor ein paar Abenten im Klub der patriotiſchen Abgeordneten gegen Herrn Bucher, zunächſt aber gegen ſeine verſchiedenen Blätter losgebrochen iſt.“ * Aus München bringt nun auch die Donauztg. einen [...]
[...] gegen ſeine verſchiedenen Blätter losgebrochen iſt.“ * Aus München bringt nun auch die Donauztg. einen Leitartikel über Bucher's und Lukas Austritt aus der Kammer. Auch hier wird die Wisnet'ſche Desavouirung des Herrn Greil als die erſte Veranlaſſung der Kriſis bezeichnet und dann das Wis [...]
Amberger Tagblatt23.05.1870
  • Datum
    Montag, 23. Mai 1870
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 9
[...] Stauffenbergs Antrag mit 76 gegen 67 Stimmen ab gelehnt. Präſident v. Weis erſtattet ſodann Vortrag über die Austritts- Geſuche der Abgeordneten Bucher und Lucas; das erſtere wird mit großer Majorität genehmigt, beim zweiten muß zur namentlichen Abſtim [...]
[...] ihrer Mitglieder von den Herren Bucher und Lucas [...]
[...] mit Dr. Weis, Jörg und Wiesnet an der Spitze, haben in eklatanter Weiſe mit den demagogiſchen Wühlern und Stänkern gebrochen. Längſt war die von Bucher unter haltene und organiſirte und von Lucas mit ſaftigen Bei trägen in reichlichſter Weiſe verſehene Skandalpreſſe der [...]
[...] ihren Hetzereien zu widerſtehen begann, beſchloß darum, gegen jenen ihre Pfeile zu richten und es wurde von Bucher, Lucas und Sigl ein vollſtändiger moraliſcher Vernichtungskrieg gegen Weis verabredet. Als nun namentlich in den letzten Tagen derſelbe einerſeits in [...]
[...] gemäßigte Patriotenſchaft ſeufzte, ins Publikum drangen, ſprach Dr. Weis im Klub offen aus: „Wenn man das „Vaterland“ und die Bucher'ſche Korreſpondenz nicht desavouire, ſo lege er ſeine Stelle als Präſident und Führer der Patriotiſchen Partei nieder. Dieſe Blätter [...]
[...] nicht als geſchloſſener Körper dieſen Schritt gegen die Skandalpreſſe unternehme, aus derſelben ſcheiden. Da gegen nun erhob ſich tumultariſch die Bucher-Lucas Sig'ſche Brüderſchaft. Lucas forderte als Bedingung für ſein Verbleiben in der Fraktion, daß man von einem [...]
[...] ſolchen Vorhaben Umgang nehme. Natürlich, er ſelbſt iſt ja der eifrigſte Mitarbeiter des „Vaterlands", und er wie Bucher müßten durch eine Erklärung der Patrioten ſchaft, wie ſie beabſichtigt war, öffentlich als von der ſelben desavouirt erſcheinen. Lucas, und es trat ihm [...]
[...] aus dem Klub ſtill hinweg; ſie wünſchten nur, ſie könn ten ebenſo unbemerkt aus ihrer ganzen Fraktion ſich ab drücken. – Man frägt ſich, was ſoll nun aus Bucher und Lucas werden? Bucher und Lucas denken gar nicht im Ernſte daran, für immer aus der Kammer zu ſchei [...]
[...] Vorbereitungen ein. Aber einem von Beiden wenig ſtens wird dieſe Neuwahl keinen Glanz verleihen können, Herrn Bucher nämlich, welcher an dem Verdruſſe krankt, ſich unfähig zu fühlen, in der Kammer irgend eine Rolle zu ſpielen. Er erſchöpft zwar, wenn er ſo ſtumm auf [...]
Amberger Tagblatt24.05.1870
  • Datum
    Dienstag, 24. Mai 1870
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 9
[...] daß die Vertreter der conſervativen Richtung innerhalb der Partei mit den unverhüllt ausgeſprochenen demokra tiſchen Tendenzen eines Bucher und Lucas ſich nun und nimmermehr vertragen würden, war unſchwer voraus [...]
[...] - zuſehen. Die Ausfälle der von Bucher und Lucas ge [...]
[...] innerhalb der patriotiſchen Partei, deren gemäßigte Mehrheit den maßloſen Terrorismus der herrſchſüchtigen und ehrgeizigen Herren Bucher und Lucas ſich nicht ge fallen laſſen konnte und wollte. Intereſſant ſind die Betrachtungen der „Donauzeitung" vom 24. Mai über [...]
[...] Zwieſpalt hervorgerufen, ſo daß Lucas zornig den Saal verließ. Darauf ſei der bekannte Schritt erfolgt. Lucas und Bucher, von der Fortſchrittspartei gehaßt, von der eigenen Partei feierlich desavouirt, hatten keine Stellung mehr in der Kammer, ſo ſchließt die Donau [...]
[...] Stellung mehr in der Kammer, ſo ſchließt die Donau zeitung. Die Perſpektive, welche das Organ des Hrn. Bucher in der nämlichen Nummer eröffnet: „Es wird ſich eine Mittelpartei herausbilden und dieſe „ Mittel partei“ (!!) wird eine getreue Regierungsgarde [...]
[...] Zuſtände ſich doch nicht ſo ſchlimm und unerquicklich geſtaltet, als es den Anſchein hatte, ſo lange Lucas und Bucher, der eine in der Kammer, der andere außerhalb der Kammer in ſeiner Preſſe über die patriotiſche Mehr heit einen Terrorismus übten, der in der Geſchichte [...]
[...] Eine Münchener Korreſpondenz der „Donauztg.“ be ſtätigt, daß die Mandatsniederlegung der Herren Lucas und Bucher „durch die Wiesnet'ſche Affaire und was damit zuſammenhängt," veranlaßt worden ſei; ferner, daß der Abgeordnete Wiesnet ſeine Erklärung gegen [...]
[...] Daß die „Augsb. Abdztg.“ in ihrem geſtern mit geheilten Artikel über die Mandatsniederlegung und die weiteren Hoffnungen der Herren Lucas und Bucher nicht unrecht hatte, beweiſt nachſtehende Mittheilung des „Vaterlands": Für die aus der Kammer ausgetretenen [...]
[...] nicht unrecht hatte, beweiſt nachſtehende Mittheilung des „Vaterlands": Für die aus der Kammer ausgetretenen Herren Abgeordneten Lucas und Bucher hätten die erſten Erſatzmänner Privatier Häring von Deggen dorf, ſchon in der vorigen Kammer Abgeordneter, und [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel