Volltextsuche ändern

664 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Speyerer Tagblatt01.03.1870
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1870
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern; Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] wir nun, welche Wildbeſtände die Acten für das Jahr 1868 und das erſte Semeſter 1869 ergeben. Der Wildprethändler Rathgeber hat 1423 Haſen und 373 Rehe mehr aus- als ein geführt, der Wildprethändler Veit figurirt mit einer Mehr ausfuhr von 1180 Haſen und 142 Rehen, Mackeldey [...]
[...] geführt, der Wildprethändler Veit figurirt mit einer Mehr ausfuhr von 1180 Haſen und 142 Rehen, Mackeldey und Kühner ditto 1097 Haſen und 110 Rehe. Dieſen Herren gelang es auch, ein Wildſchwein oder einen Hirſch – der Octroibericht läßt das zweifelhaft – zu züchten. Dann kommt Herr [...]
[...] Octroibericht läßt das zweifelhaft – zu züchten. Dann kommt Herr Dichmann, der ſich durch eine außerordentlich beſcheidene Einfuhr auszeichnet. Er hat in 18 Monaten nur 12 Haſen und 3 Rehe eingeführt, dagegen 451 Haſen und 93 Rehe ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld, hat 6 Haſen [...]
[...] ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld, hat 6 Haſen und 36Rehe mehr ausgeführt. Insgeſammt ſind demnach 4147 Haſen und 754 Rehe mehr aus- als eingeführt worden, die alſo innerhalb der Mauern gezüchtet wurden. Dieſe Zahl vermehrt ſich natürlich noch um alle die Haſen und Rehe, die [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)04.03.1870
  • Datum
    Freitag, 04. März 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein ſtattlicher Wildpark erſtreckt. Die officiellen Acten haben nämlich für Mainz folgende Wildbeſtände ergeben. Der Wildprethändler Rathgeber hat 1423 Haſen und 373 Rehe mehr aus- als eingeführt, der Wildprethändler Veit figurirt mit einer Mehrausfuhr von 1180 Haſen und 142 Rehen, [...]
[...] Mackeldey und Kühner do. mit 1097 Haſen und 110 Rehen. Dieſen Herren gelang es auch, ein Wildſchwein oder einen Hirſch – der Octroibericht läßt das zweifelhaft – zu [...]
[...] züchten. Dann kommt Herr Dichmann, der ſich durch ſeine außerordentlich beſcheidene Einfuhr auszeichnet. Er hat in 18 Monaten nur 12 Haſen nnd 3 Rehe eingeführt, dagegen 451 Haſen und 93 Rehe ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld, hat 6 Haſen nnd 36 Rehe mehr [...]
[...] Herren, Herr Bienefeld, hat 6 Haſen nnd 36 Rehe mehr aus- als eingeführt. Insgeſammt ſind demnach 4147 Haſen und 754 Rehe mehr aus als eingeführt worden, die alſo innerhalb der Mauern gezüchtet wurden. Dieſe Zahl vermehrt ſich natürlich noch um alle die Haſen und Rehe, [...]
Zweibrücker Wochenblatt08.03.1870
  • Datum
    Dienstag, 08. März 1870
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] auf dem ſich ein ſtattlicher Wildpark erſtreckt. Die offiziellen Akten haben nämlich für Mainz folgende Wildbeſtände ergeben. Der Wild prethändler Rathgeber hat 1423 Haſen und 373 Rehe mehr aus [...]
[...] als eingeführt, der Wildprethändler Veit figurirt mit einer Mehraus fuhr von 1180 Haſen und 142 Rehen, Mackeldey und Kühner do. mit 1097 Haſen und 110 Rehen. Dieſen Herren gelang es auch, ein Wildſchwein oder einen Hirſch – der Oktroibericht läßt das [...]
[...] zweifelhaft – zu züchten. Dann kommt Herr Dichmann, der ſich durch ſeine außerordentlich beſcheidene Einfuhr auszeichnet. Er hat in 18 Monaten nur 12 Haſen und 3 Rehe eingeführt, dagegen 451 Haſen und 93 Rehe ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld, hat 6 Haſen und 36 Rehe mehr aus- als eingeführt. [...]
[...] Haſen und 93 Rehe ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld, hat 6 Haſen und 36 Rehe mehr aus- als eingeführt. Insgeſammt ſind demnach 4147 Haſen und 754 Rehe mehr aus als eingeführt worden, die alſo innerhalb der Mauern gezüchtet wurden. Dieſe Zahl vermehrt ſich natürlich noch um alle die Haſen [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 021 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nach der Lehre der Mongolen zeigen die „Mondſchatten“ die Geſtalt eines Haſen. Bodo Dſchagdſchamuni (auch Schigemuni genannt), der oberſte Regent des Himmels, hatte ſich einſt in einen Haſen verwandelt, blos um einem hungernden Wanderer zur [...]
[...] hatte ſich einſt in einen Haſen verwandelt, blos um einem hungernden Wanderer zur Speiſe zu dienen; zu Ehren und ſtetem Audenken dieſer tugendhaften Handlung ſetzte der höchſte Gott Churmuſta die Figur eines Haſen in den Mond, welchen die Kalmücken noch immer mit großer Andacht darin ſehen. Die Einwohner von Ceylon erzählen: Während Buddha als Einſiedler auf Erden weilte, verirrte er ſich eines Tages im Walde [...]
[...] noch immer mit großer Andacht darin ſehen. Die Einwohner von Ceylon erzählen: Während Buddha als Einſiedler auf Erden weilte, verirrte er ſich eines Tages im Walde und begegnete nach langem Umherſtreifen einem Haſen, der ihn anredete: „Kann ich Dir nicht helfen? Schlag den Pfad zur rechten Hand ein, ich will Dich aus der Wildniß geleiten.“ – „Ich danke Dir,“ verſetzte Buddha, „aber ich bin arm und hungrig, ich [...]
[...] vermag Deine Gefälligkeit nicht zu belohnen,“ worauf der Haſe erwiderte: „Biſt Du hungrig, ſo zünde ein Feuer an, tödte, brate und eſſe mich.“ Buddha machte Feuer an und ſogleich ſprang der Haſe in dasſelbe; nun zeigte Buddha ſeine Kraft, riß den Haſen unverletzt aus dem Feuer und verſetzte ihn in den Mond. – In der Umgegend von Bretzendorf in der Altmark erzählt das Volk, daß, wenn man die Fleden im Monde [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger03.03.1870
  • Datum
    Donnerstag, 03. März 1870
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] die Kohlenbeſitzer nachwieſen, ſo weiſen dieſelben Acten für die Wildprethändler einen Wildpark innerhalb der Octroilinien nach. Der Wildprethändler Rathgeber hat 1423 Haſen und 373 Rehe mehr aus als eingeführt, der Wildprethändler Veit figurirt mit einer Mehrausgabe von 1180 Haſen und 142 Rehen, Mackeldey [...]
[...] mehr aus als eingeführt, der Wildprethändler Veit figurirt mit einer Mehrausgabe von 1180 Haſen und 142 Rehen, Mackeldey und Kühner dito 1097 Haſen und 110 Rehe. Dieſen Herren gelang es auch, ein Wildſchwein oder einen Hirſch (der Octtoi bericht läßt das zweifelhaft) zu züchten. Dann kommt Herr Dich [...]
[...] bericht läßt das zweifelhaft) zu züchten. Dann kommt Herr Dich mann, der ſich durch ſeine außerordentlich beſcheidene # auszeichnet. Er hat in 18 Monaten nur 12 Haſen und 3 Rehe eingeführt, dagegen 451 Haſen und 93 Rehe ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld, hat 6 Haſen und 36 Rehe [...]
[...] eingeführt, dagegen 451 Haſen und 93 Rehe ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld, hat 6 Haſen und 36 Rehe mehr aus- als eingeführt. Insgeſammt ſind demnach 4147 Haſen und 754 Rehe mehr aus- als eingeführt worden, die alſo inner halb der Mauern gezüchtet wurden. Dieſe Zahl vermehrt ſich [...]
[...] und 754 Rehe mehr aus- als eingeführt worden, die alſo inner halb der Mauern gezüchtet wurden. Dieſe Zahl vermehrt ſich natürlich noch um alle die Haſen und Rehe, die hier verzehrt wurden. Auch die Welſchenzucht ergab ein ähnliches für unſere Viehzucht ſehr erfreuliches Reſultat. Es wurden 400 Welſchen [...]
Ingolstädter Tagblatt03.01.1870
  • Datum
    Montag, 03. Januar 1870
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] („Ein Schütz bin ich!“) Graf Bismarck, der vor Weihnachten eine Einladung des Amts rathes Dietze zu Barby zur Treibjagd auf Haſen angenommen hatte, erlegte am erſten Tage 151 Haſen, am zweiten Tage 69 Haſen und am [...]
[...] angenommen hatte, erlegte am erſten Tage 151 Haſen, am zweiten Tage 69 Haſen und am dritten Tage 260 Haſen, zwei Rebhühner und ein Kaninchen. (Froſchhandel) Aus dem Luxemburgiſchen [...]
Neuburger Wochenblatt05.03.1870
  • Datum
    Samstag, 05. März 1870
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 2
[...] Alſo erzählt von ihm die Mähr, Doch iſt es ſchon ſehr lange her.) Kauf, was an Haſen, Hirſch und Reh'n Du auf den Markt bekommſt zu ſeh'n, Doch von den Allen, merke fein, [...]
[...] Der Thaler, Haſen aber zwee Für einen Thaler – rechne aus, Wieviel er Haſen brach nach Haus, [...]
Regensburger Morgenblatt09.03.1870
  • Datum
    Mittwoch, 09. März 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſen nnd 373 Rehe mehr aus- als eingeführt, der Wildprethändler Veit figurirt mit einer Mehrausfuhr von 1180 Haſen und 142 Rehen, Mackelden und [...]
[...] Kühner ditto 1097 Haſen und 110 Rehe. Dieſen Herren gelang es auch, ein Wildſchwein oder einen Hirſch – der Octroibericht läßt das zweifelhaft – [...]
[...] zu züchten. Dann kommt Herr Dichmann, der ſich durch ſeine außerordentlich beſcheidene Einfuhr aus zeichnet. Er hat in 18 Monaten nur 12 Haſen u. 3 Rehe eingeführt, dagegen 451 Haſen und 93 Rehe ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld [...]
[...] 3 Rehe eingeführt, dagegen 451 Haſen und 93 Rehe ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld hat 6 Haſen und 36 Rehe mehr ausgeführt. Ins geſammt ſind demnach 4147 Haſen und 754 Rehe mehr aus- als eingeführt worden, die alſo innerhalb [...]
[...] mehr aus- als eingeführt worden, die alſo innerhalb der Mauern gezüchtet wurden. Dieſe Zahl vermehrt ſich natürlich noch um alle die Haſen und Rehe, die hier verzehrt wurden. Auch die Welſchenzucht ergab ein ähnliches für unſere Viehzucht ſehr erfreuliches [...]
Schweinfurter Tagblatt12.04.1870
  • Datum
    Dienstag, 12. April 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 4
[...] beere, Apricoſen, Quitten, Weichſel, c. Louis Glaſer. Lämmer, Haſen und Gier in reicher Auswahl und billigſten Preis bei. . Louis Glaſer. [...]
[...] 0sterlämmer, Hasen und 0ster-Eier [...]
[...] Öſter-Eier Haſen [...]
[...] Bisquit-Haſen und Lämmer, [...]
Pfälzer Zeitung02.03.1870
  • Datum
    Mittwoch, 02. März 1870
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] wir nun, welche Wildbeſtände die Acten für das Jahr 1868 und das erſte Semeſter 1869 ergeben. Der Wildprethändler Rathgeber hat 1423 Haſen und 373 Rehe mehr aus- als ein geführt, der Wildprethändler Veit figurirt mit einer Mehr ausfuhr von 1180 Haſen und 142 Rehen, Mackeldey [...]
[...] geführt, der Wildprethändler Veit figurirt mit einer Mehr ausfuhr von 1180 Haſen und 142 Rehen, Mackeldey und Kühner ditto 1097 Haſen und 110 Rehe. Dieſen Herren gelang es auch, ein Wildſchwein oder einen Hirſh – der Octroibericht läßt das zweifelhaft – zu züchten. Dann kommt Herr [...]
[...] Octroibericht läßt das zweifelhaft – zu züchten. Dann kommt Herr Dichmann, der ſich durch ſeine außerordentlich beſcheidene Einfuhr auszeichnet. Er hat in 18 Monaten nur 12 Haſen und 3 Rehe eingeführt, dagegen 451 Haſen und 93 Rehe ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld, hat 6 Haſen [...]
[...] ausgeführt. Der fünfte der Herren, Herr Bienefeld, hat 6 Haſen und 36 Rehe mehr ausgeführt. Insgeſammt ſind demnach 4147 Haſen und 754 Rehe mehr aus- als eingeführt worden, die alſo innerhalb der Mauern gezüchtet wurden. Dieſe Zahl vermehrt ſich natürlich noch um alle die Haſen und Rehe, die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel