Volltextsuche ändern

710 Treffer
Suchbegriff: Baumgarten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)22.12.1871
  • Datum
    Freitag, 22. Dezember 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gem. Nandlſtadt Vorm. 8 Uhr in Nandlſtadt, Gem. Baumgarten Vorm. 11 Uhr in Baumgarten. „ Airiſchwand „ 10 „ „ f „ Hörgertshauſen Nachm. 3 Uhr in Hörgertshauſen. „ Figelsdorf " 1 " . "/ Mittwoch den 17. Januar. [...]
[...] Mittwoch den 3. Januar 1872, Nachmittags 2 Uhr, im Wirthshauſe zu Baumgarten anberaumt und werden Pachtluſtige zum [...]
[...] Die Pachtbedingungen werden im Termin bekannt gegeben und kön- -" nen bis zu demſelben bei Unterzeichnetem eingeſehen werden Druckarbeiten Baumgarten, den 18. Dezember 1871. - -- aller Art. Unger, Bürgermeiſter. ------------------ *-******. [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 038 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchaft gelangte pietiſtiſche Orthodoxie ihrer liebloſen Beſchränktheit ge- Lübke ſchreibt: opfert hat, gehört bekanntlich in erſter Reihe der Profeſſor Baumgar- „Es giebt Fälle, wo nicht eine wirkliche Nöthigung, ſondern nur ten in Roſtock. Man weiß, daß Profeſſor Baumgarten ein gläubiger frivole Willkür an den alten Denkmälern rüttelt, nur um dieſe charakter und kirchlicher Theologe iſt, deſſen Anſchauungen von jeder weiter nach vollen Zeugen der Vergangenheit los zu werden, die dem rein modernen links gehenden oder gar freigemeindlichen Richtung als orthodore be- Menſchen theils unverſtändlich, theils antipathiſch ſind. Das Ideal des [...]
[...] und kirchlicher Theologe iſt, deſſen Anſchauungen von jeder weiter nach vollen Zeugen der Vergangenheit los zu werden, die dem rein modernen links gehenden oder gar freigemeindlichen Richtung als orthodore be- Menſchen theils unverſtändlich, theils antipathiſch ſind. Das Ideal des zeichnet werden müſſen. Zugleich aber iſt Baumgarten ein wiſſenſchaft- Menſchen der „Jetztzeit“ iſt die Fabrikſtadt, ſein Lieblingspatina der licher, von erleuchtetem und mildem Sinne durchwärmter, gegen die Herr- Kohlenruß, ſeine höchſte architektoniſche Vorſtellung der Schornſtein, und ſchaft todter Buchſtaben, gegen Glaubensdünkel, Gewiſſenszwang und ein dichter Wald dieſer rauchſchnaubenden Ungethüme dünkt ihm an [...]
[...] wichtvolles Büchlein zu Nutz und Lehre des deutſchen Volkes geben. So entging das prächtige Holſtenthor in Lübeck vor einigen Jahren Ohne viele Umſtände, ohne Gehör und richterliches Erkenntniß wurde nur mit genauer Noth den Zerſtörungsverſuchen, welche es antaſten Baumgarten im Jahre 1858 durch ein einfaches Cabinets-Reſcript aus wollten, obwohl es keinem Menſchen im Wege ſteht, und das Iſarthor ſeinem bisher ehrenvoll, hingebend und in reinſtem Wandel geführten in München ſchwebt augenblicklich noch in ver Gefahr den modernen He Amte als Profeſſor der Theologie vertrieben. roſtraten zum Opfer zu fallen. Als ich vor Kurzem wieder einmal Eiſe [...]
[...] Parteien es an ſich kommen laſſen, noch iſt von ihnen aus nicht die man bis an den Bahnhof ſehen kann.“ Das höchſte Ideal des modernen leiſeſte Spur eines Anſtoßes zu verſtändigem Einlenken kund gegeben Menſchen, bis an die Eiſenbahn zu ſehen!“ Und dieſer Oberkellner hat worden. Prof. Baumgarten, glaubt aber die Zeit gekommen, wo er unzählige Geiſtesverwandte gerade in den ſogenannten gebildeten Ständen, ſeine längſt zum Himmel ſchreiende Sache nicht länger ruhen laſſen darf. deren falſche, auf poeſieloſes Glattraſiren gerichtete Neuerungsſucht ſich Schon unter dem 4. Juli d. J. hat der tapfere und weithin verehrte nicht blos auf dem architektoniſchen Gebiete zeigt. [...]
[...] über dem Haupte eines Ehrenmannes ſchweben laſſen, als ſie durch eine einer Reiſe erreicht hat. Sollte es angeſichts ſolcher Umſtände nicht drin ſtrenge Unterſuchung der Sache bewahrheiten zu wollen. Ohne Angabe von gend geboten ſein, das Publicum auf den jetzigen Stand ſeiner Rechts Gründen iſt Baumgarten abſchläglich beſchieden worden und kündigt nun verhältniſſe, den Eiſenbahnen gegenüber, mit allem Ernſt aufmerkſam zu in einem ſoeben erſchienenen Schriftchen an, daß er ſich entſchloſſen habe, machen? Dem Deutſchen liegen die herabdrückenden Verhältniſſe des erſt auf Grund des Art. 71 der Reichsverfaſſung die Hülfe des Reichstages 1848 zum Theil gebrochenen Beamtenabſolutismus noch immer in den [...]
[...] ſondern über eine willkürliche Gewaltthat und Vorenthaltung des Rechts vor den Eiſenbahn- Verwaltungen einen übermäßigen Reſpect zu haben. ſoll dem Reichstage zugemuthet werden, der hier nach dem Ausſpruche. Wir zweifeln daher auch keinen Augenblick, daß für die nächſte Zeit Baumgartens Gelegenheit zur Lieferung des Beweiſes erhalte, „ob wir wenigſtens auch ferner noch viele der durch Eiſenbahn-Unfälle zu Schaden in der That in eine neue Aera getreten ſind, welche entſchloſſen iſt, die gekommenen Eltern oder Wittwen, ſo wie auch der Betroffenen ſelbſt, Sünden des alten Bundestages zu ſühnen!“ Die Frage berührt nicht es mit heißem Dank als eine beſondere unverdiente Gnade entgegen [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim28.03.1871
  • Datum
    Dienstag, 28. März 1871
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1. Pl.-Nr. 15, Wohnhaus mit Stall, Scheuer und Hofraum, 2. » 18, Gras- und Baumgarten hinter der Scheuer, 3. 16, Gras- und Baumgarten hinter [...]
[...] 24. „ 871, Acker daſelbſt, das Aeußere, 25. Ein Gemeinderecht zu einem ganzen Nutzantheile, 26. Pl.-Nr. 56, Gras- und Baumgarten, der Rothgarten mit Hofſtallsrecht, 27. • 62, Grasgarten im rothen Garten, [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land13.07.1871
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juli 1871
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gemeinde ſich Lehrer und Seelſorger aufladen können, nach denen ihnen die Ohren jücken, wenn der lebendige oder neu modiſche Chriſtus gepredigt wird, meinte Baumgarten in ſeiner Predigt zu Hannover am 7. Juni, die wir mitange hört, ſo werde ſich's zeigen, daß der HErr unter den Deut [...]
[...] gerne. Dieſem Nationalcultus nun will der Proteſtanten verein die religiöſe Weiſe geben. Wir haben's in Hannover mit angehört, wie Baumgarten in der S. Aegidienkirche (!) faſelte, daß Chriſtus mit der deutſchen Nation ſich jetzt ver mählen werde. Da hätten wir alſo nun einen deutſchen [...]
[...] mählen werde. Da hätten wir alſo nun einen deutſchen Chriſtus. – Ein neuer Chriſtus ſoll's ja ſein; den „leben digen“ Chriſtus nannte ihn Baumgarten, wir anderen, ſagte er, hätten den „in den Staatsgeſetzen und Bekenntnisſchriſten begrabenen, todten Chriſtus.“ Der neue Chriſtus muß im [...]
[...] Kirchenfeſt gefeiert werde“, eine Bitte, die dann von den Hauptführern des Proteſtantenvereins Holtzendorff, Bluntſchli, Schenkel, Holtzmann, Baumgarten wiederholt wurde. Der Kaiſer freut ſich zwar über den nationalen Sinn, aber er will doch nicht von ſich aus die Anregung geben, daß jener [...]
Regensburger TagblattBeilage 21.04.1871
  • Datum
    Freitag, 21. April 1871
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 0,41 Tgw.; 2) Gras- und Baumgarten zu 0,30 Tgw.; 3) Aecker mit [...]
[...] Behauſung zu Zaar öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigern. Die Gebäulichkeiten befinden ſich in mittelmäßigem Zuſtande; der Gras- und Baumgarten iſt guter, die Aecker unter mittlerer, die Waldung ſchlechter Bonität. Die voraufgeführten Objekte werden im Ganzen zur Verſteigerung [...]
Regensburger TagblattBeilage 21.12.1871
  • Datum
    Donnerstag, 21. Dezember 1871
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 0,14 Tagw. Pl.-Nr. 35b Baumgarten zu 0,06 „ Gemeinderecht zu / Antheil. Pl.-Nr. 102, 98, 122, 785, 794, 831, 885, 101, 201, [...]
[...] bildung, Aufſtoßen. Nur inplombirten Schachteln á 30 kr. bei: Apotheker L. v. Baumgarten, Heale, Setz. [...]
Der EilboteBeilage 10.12.1871
  • Datum
    Sonntag, 10. Dezember 1871
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] miethet. Von Plan-Nr. 18, 19 und 817, 39 Dez. Baumgarten hinter der Scheuer. Pl.-Nr. 300 und 301. 13 Dez. Wingert mit ſchwarzen Trauben, 2 Schemel, in [...]
[...] 40 Dez Fläche mit Wohnhaus Schoppen, Stall, Scheuer, Hofraum, Pflanz- und Baumgarten, mit allen Rechten und Zube hörungen, gelegen zu Eſſingen in der Hinter gaſſe, neben Georg Michael Kammermann [...]
Regensburger Morgenblatt03.01.1871
  • Datum
    Dienstag, 03. Januar 1871
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] noth und Harngries. Vorräthig in plombirten Schachteln mit Gebr.-Anw. à 30 kr. nur allein ächt in Regensburg in L. v. Baumgartens Moh [...]
[...] ſchwäche. Preis der plombirten Schachtel 30 kr. 13. „ Metzger, f. Baumeiſter. Nur allein ächt auf Lager 14. „ Müller Vinz, Pfarrer. in Regensburg in L. v. Baumgarten's Mohrenapothe 15. Pfauntſch, fForſtgehilfe. und bei Apotheker Otto # in Amberg bei Apº 16. „ Schellerer Joſ, Wirth und Bräupächter. berth. Schreiber Stephan, Oekonom. [...]
[...] Regensburg: L. v. Baumgarten, Apotheker, und Carl Leykam. [...]
Kitzinger Anzeiger07.10.1871
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1871
  • Erschienen
    Kitzingen
  • Verbreitungsort(e)
    Kitzingen; Marktbreit; Dettelbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aeber den Papismus innerhalb der evan geliſchen Landeskirchen brachte Prof. Baumgarten im Proteſtantentag folgendes Referat: Rom habe es gewagt durch ſeine geiſtige Herr ſchaft und Knechtung in die politiſchen Prärogativen ein [...]
[...] Wiesbaden, Stettin u. ſ.wund der Erlaß des Ober Kirchenraths in Berlin in Sachen des Dr. Hanne zeige. Letzteres Vorgehen kann Baumgarten nicht anders be zeichnen als den Papſt Leo X zutrumpfen. In dem [...]
Regensburger TagblattBeilage 01.04.1871
  • Datum
    Samstag, 01. April 1871
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Apotheker V. Baumgarten. Ansbach bei Hrn. Apoth. Barnickel-Landshut bei Hrn Apoth. Oeschey. do. - . „„ . .„ Arnold. Lichtenau bei Herrn Apºtheker Gös. [...]
[...] Baumgarten, Apotheker Otto Henle, Conditor L. Bauer, Carl Leykam. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort