Volltextsuche ändern

688 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Franconia (Schweinfurter Anzeiger)Franconia 07.10.1871
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1871
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Augenblick einmal“ finden Sie „die Ueberreſte eines von ihm gefreſſenen Haſen. Die Hühner können ſeinetwegen auch nicht aufkommen. Sie haben nur noch Haſen und Hühner, Rehe bloß [...]
[...] wild gar nicht, und möchten nun doch wenigſtens, um Diana's Dienſt nicht gänzlich zu entſagen, Ihre Haſen und Hühner vor jedem unbefugten Wilddiebe geſchützt wiſſen. Man hat Ihnen ge rathen, Strychnin zu legen; Sie glauben aber [...]
[...] Nicht wahr, das iſt der Inhalt Ihres Briefes? Ich will Ihnen in gedrängter Kürze antworten. Wo Füchſe ſind, ſchießt man weniger Haſen, als ihrer geboren werden, und Hühner und Fa ſanen haben in Reinecke auch keinen Freund; die [...]
[...] Gewiß nicht! Wie groß aber der Nahrungsver brauch iſt, können Sie doch bloß dann erfahren, wenn Sie Haſen gefangen halten und s hnen it zwanzig Silber , wie [...]
[...] legen, hat Ihnen im Felde und Walde minde ſtens doppelt ſo viel geſchadet, als er werth iſt. Und Reinecke? Ja, er frißt Haſen, Hühner, [...]
[...] Aus obiger Auseinanderſetzung werden Sie erkannt haben, daß dem Fuchſe vom Standpunkte des Landwirthes aus für jeden gefreſſenen Haſen [...]
[...] nicht verglichen werden kann, bedarf keiner wei teren Auseinanderſetzung. Und daß die Fuchs jagd denn doch etwas ganz anderes iſt, als Haſen treiben, geſtehen Sie mir ſicherlich ohne Weiteres zu. Ich meine alſo, daß weder der Landwirth [...]
[...] zu. Ich meine alſo, daß weder der Landwirth noch der Jäger verliert, wenn er die Füchſe eben ſo hegt und pflegt, als man bisher die Haſen gehegt hat. Man ſoll, behaupte ich, beide, Fuchs und Haſen, gewähren laſſen, d. h. ſich um ihr [...]
[...] alſo auch nicht anders eingreifen, als im Dienſte der verehrlichen Göttin. Im Sommer ſchone man Fuchs wie Haſen, im Winter jage man waidgemäß dieſen wie jenen. Einſt aber wird kommen der Tag, daß man [...]
[...] waidgemäß dieſen wie jenen. Einſt aber wird kommen der Tag, daß man dem jetzt verhätſchelten Haſen ſchärfer auf die Zähne ſieht, als gegenwärtig geſchieht, und den jetzt faſt vogelfreien Reinecke als das würdigt, [...]
Die Leuchte (Kemptner Zeitung)Die Leuchte 039 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 8
[...] in die Höhe zu bringen. Aber der Fuchs thut ihnen un beſchreiblichen Schaden. „Jeden Augenblick einmal“ fin den Sie „die Ueberreſte eines von ihm gefreſſenen Haſen. Die Hühner können ſeinetwegen auch nicht aufkommen.“ Sie haben nur noch Haſen und Hühner, Rehe bloß als [...]
[...] Wechſelwild, Roth-, Damm- und Schwarzwild gar nicht, und möchten nun doch wenigſtens, um Diana's Dienſt nicht gänzlich zu entſagen, Ihre Haſen und Hühner vor jedem unbefugten Wilddiebe geſchützt wiſſen. Man hat Ihnen gerathen, Strychnin zu legen; Sie glauben aber [...]
[...] nungs- und Glaubensgenoſſen. Ich würdige jeden Ihrer Stoßſeufzer, jedoch nur nach ſeinem wahren Werthe. Wo Füchſe ſind, ſchießt man weniger Haſen, als ihrer geboren [...]
[...] mer erheblich weniger frißt, als im Winter? Gewiß nicht ! Wie groß aber der Nahrungsverbrauch iſt, können Sie doch bloß dann erfahren, wenn Sie Haſen gefangen hal ten und alles ihnen gereichte Futter berechnen. Mit zwanzig Silbergroſchen für Futter reichen Sie kaum drei [...]
[...] Felde und Walde mindeſtens doppelt ſo viel geſchadet, als er werth iſt. Und Reinecke ? Ja, er frißt Haſen, Hühner, Faſanen, würgt Ihnen, falls Sie nicht Vorkehrungen trºffen, gelegent lich eine Gans, eine Ente, das beſte Leghuhn. Seine [...]
[...] -Aus pbiger Auseinanderſetzung werden Sie erkannt hºben, daß dem Fuchſe vom Standpunkte des Landwir thes aus für jeden gefreſſenen Haſen eigentlich Dank zu ſagen wäre, weil er ja doch Schaden erſpart, welchen der [...]
[...] Ich meine alſo, daß weder der Landwirth noch der Jäger verliert, wenn er die Füchſe eben ſo hegt und pflegt, als man bisher die Haſen gehegt hat. Man ſoll, behaupte ich, beide, Fuchs und Haſen, gewähren laſſen, d. h. ſich um ihr gegenſeitiges Verhältniß zu einander nicht kümmern, [...]
[...] alſo auch nicht anders eingreifen, als im Dienſte der ver ehrlichen Göttin. Im Sommer ſchone man Fuchs wie Haſen, im Winter jage man waidgemäß dieſen wie jenen. Einſt aber wird kommen der Tag, daß man dem jetzt verhätſchelten Haſen ſchärfer auf die Zähne ſieht, als [...]
Passauer Zeitung23.04.1871
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Alſo daß i mei G'ſchicht auserzähl',“ ſo nahm er das Wort, „ſo hat ſich alſo herausg'ſtellt, daß die Haſen von dazumal alle verzaubert war'n, oder daß i mi recht ausdruck, es war'n gar keine Haſen, ſondern Teufel in Haſen'gſtalt zum Aegerniß aller [...]
[...] haſt 'n nöd g'ſeh'n, ſiegſt 'n nöd aa. So is's mir auf derſelbigen Jagd noch ſechs Mal ergangen und ſtatt den ſieben Haſen hab' i ſieben Watſchen kriegt. Aber dös is noch gar nir. Der Darlnazigirgl von der Scheiben hat auf ſo an Haſ'n g'ſchoſſen und [...]
[...] hölliſche Feind a arme Seel' dawiſcht hätt'.“ „Dös is Alles noch nir,“ fiel Prannes lachend ein, „i hab' g'ſeh'n, wie die Haſen während einer Jagd auf d' Bäum' 'naufkraxelt ſeind, zu oberſt 'nauf bis auf d' Gipfel, dasſ das beſt' G'wehr [...]
[...] ernſthafte Erzählung in's Lächerliche zu ziehen ſchien, „'s gibt koane Haſen, die kraxeln können.“ – „So?“ entgegnete Prannes mit etwas ſpöttiſchem Lächeln, „ſoll i eng ſolche zeig'n?“ – „Nachher glaub i's,“ [...]
[...] der Haſenſtand fünf Stuck betraget, ſei 's eher z' hoch als z' nieder griffen. Was g'ſchieht? In jedem Bogen ſein Dir acht, neun Haſen, – dös hat man gar noch noch nöd erlebt; aber g'ſchoſſen iſt koaner wor'n. Watſchen gnua, aber koane Haſen. Die [...]
[...] a Hererei im G'ſpiel, dös war jätzt Jedem klar, denn 's kommt wohl vor, daß man oan und ’n an dern Haſen fehlt; aber vierzig Schützen, über hun: dert Schuß, und nöd Ein Stuck bleibt: a ſolche Schneiderei is noch gar nöd vorkommen, ſo lang 's [...]
[...] d'raus, wirft ſ' auf 'n Boden, macht ſeine Sprücheln d'rüber, und Gott ſei bei uns! aus den Laubern wer'n leibhaftige Haſen, d. h. was den Leib anbe langt, im Uebrigen g'hör'n ſº auf die ander Seit'. J hab' an ſolchen g'ſehn, wie er aus der Hand vom [...]
[...] die ſchönſt' Haſenwoll'. Da geht mir iätzt a Licht auf! – J hab' einmal erzähl'n hör'n, daß man aus den Laubern Haſen zaubern kann, wenn man in an g'wiſſen Einverſtändniß is“ (der Krammer zeigte mit dem Finger ein Teufelshörnchen auf der Stirne [...]
[...] ter Haſ' mehr unter d' Hand kommen.“ – „J meinet doch,“ ergriff jetzt der Schrenk das Wort, „daß, wenn's Oes alle Haſen für verzaubert halt's, die 's fehlt's, daß noch gnua ſolche 'rumlau fen; was übrigens die G'ſchicht mit dem Bärn [...]
[...] den Koppengirgl, der unbemerkt ſchon längere Zeit Zuhörer bei des Jägers Erzählung war. „Nöd weil i Haſen zaubern kann, hab' i bitt',“ fuhr er dann fort, „er möcht' mein Janker nöd ſo triſchacken, ſondern weil mei' Briſilglasl in der Taſch'n [...]
Regensburger Morgenblatt03.10.1871
  • Datum
    Dienstag, 03. Oktober 1871
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Direktor des Berliner Aquariums. Brehm ſagt darin u. a. Folgendes.“ „Wo Füchſe ſind, ſchießt man weniger Haſen, als ihrer geboren werden, und Hühner und Faſanen haben in Reinecke auch keinen Freund: die Wahrheit dieſer Vorderſätze iſt unbe [...]
[...] Winter? Gewiß nicht! Wie groß der Nahrungs verbrauch aber iſt, können Sie doch bloß dann er fahren, wenn Sie Haſen gefangen halten und alles ihnen gereichte Futter berechnen. Mit zwanzig Silbergroſchen für Futter reichen Sie kaum drei [...]
[...] Haſe, welchen Sie erlegen, hat Ihnen im Felde und Walde mindeſtens doppelt ſo viel geſchadet, als er werth iſt. Und Reinecke? Ja, er frißt Haſen, Hühner, Faſanen, würgt Ihnen, falls Sie nicht Vor kehrungen treffen, gelegentlich eine Gans, eine Ente, [...]
[...] Aus obiger Auseinanderſetzung werden Sie erkannt haben, daß dem Fuchſe vom Standpunkte des Land wirthes aus für jeden gefreſſenen Haſen eigentlich Dank zu ſagen wäre, weil er ja doch den Schaden erſpart, welchen der Haſe über ſeinen Werth dem [...]
[...] liert, wenn er die Füchſe eben ſo hegt und pflegt, als man bisher die Haſen gehegt hat. Man ſoll, behaupte ich, beide, Fuchs und Haſen, gewähren laſ ſen, d. h. ſich um ihr gegenſeitiges Verhältniß zu [...]
[...] einander nicht kümmern, auch nicht anders eingrei fen, als im Dienſte der verehrlichen Göttin der Jagd. Im Sommer ſchone man Fuchs wie Haſen. Im Winter jage man waidgemäß, dieſen wie jenen. Einſt aber wird kommen der Tag, daß man den jetzt ver [...]
[...] Winter jage man waidgemäß, dieſen wie jenen. Einſt aber wird kommen der Tag, daß man den jetzt ver hätſchelten Haſen ſchärfer auf die Zähne ſieht, wie gegenwärtig geſchieht, und den jetzt faſt vogelfreien Reinecke als das würdigt, was er iſt: als das nütz [...]
Neue Würzburger ZeitungExtra-Beilage [001] 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Fleiſch zahmer Thiere (Rindfleiſch, Kalbfleiſch, Schöpſen fleiſch, Lammfleiſch, Schweinfleiſch). – Das Fleiſch des Wild prets (Hirſch, wildes Schwein, Haſen). – Federwild (Auerhahn, Birkhühner, Faſanen, Rebhühner, Haſelhühner, Krammetsvögel, Lerchen, Waldſchnepfen 1c.) – Die Fiſche (Karrfen, Hecht, aus [...]
[...] Haſen. Braungedünſteter Haſe. – Carbonaden. – Haſen kuchen. – Faſchirter Haſe. – Schwarzwildpret. Faſchirter Wildſchweinskopf. – Biber. – Biberſchweif – Fiſchotter. [...]
Kitzinger Anzeiger04.10.1871
  • Datum
    Mittwoch, 04. Oktober 1871
  • Erschienen
    Kitzingen
  • Verbreitungsort(e)
    Kitzingen; Marktbreit; Dettelbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] die lippeſche Gendarmerie, beſtehend aus dem Hauptmann a. D. Cronemeyer als Chef und 19 Mann zum Schutze der Haſen nach den drei gefährlichſten Punkten des Lan des Honn, Detmold und Lage auf geſtern, dem An fangstermin der Jagd auf Haſen und Hühne», beordert [...]
[...] bekannten fürſtlichen Verordnung mitzuwirken. In Ge danken mochte ſchon ein jeder Jäger ſich auf eine große Anzahl erlegter Haſen, eingefangener lipp. Bauern und konfiszirter Jagdgewehre geſpitzt haben. Aber o wehe! Wie ganz anders geſtaltete ſich die Wirklichkeit! – Von [...]
[...] konfiszirter Jagdgewehre geſpitzt haben. Aber o wehe! Wie ganz anders geſtaltete ſich die Wirklichkeit! – Von Haſen und Hühnern keine Spur. Aber deſto mehr Bau ern kamen in den Geſichtskreis der Herren. Und jene waren ſtatt der erſehnten Jagdflinten mit gehörigen [...]
Süddeutscher Telegraph24.09.1871
  • Datum
    Sonntag, 24. September 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] daß derſelbe Haſe im Sommer erheblich weniger frißt, als im Winter? Gewiß nicht ! Wie groß der Nahrungsverbrauch aber iſt, können Sie doch bloß dann erfahren, wenn Sie Haſen ge fangen halten und alles ihnen gereichte Futter berechnen. Mit zwanzig Silbergroſchen für Futter reichen Sie kaum drei [...]
[...] Ihnen im Felde und Walde mindeſtens doppelt ſo viel geſchadet, als er werth iſt. Und Reinecke? Ja, er frißt Haſen, Hühner, Faſanen, würgt Ihnen, falls Sie nicht Vorkehrungen treffen, gelegentlich eine Gans, eine Ente, das beſte Leghuhn. Seine Hauptnahrung aber [...]
[...] Aus obiger Auseinanderſetzung werden Sie erkannt haben, daß dem Fuchſe vom Standpunkte des Landwirthes aus für jeden gefreſſenen Haſen eigentlich Dank zu ſagen wäre, weil er ja doch den Schaden erſpart, welchen der Haſe über ſeinen Werth dem Grundbeſitzer zufügt; aus der Thatſache, daß Reinecke ſich haupt [...]
[...] lich ohne Weiteres zu. Ich meine alſo, daß weder der Land wirth noch der Jäger verliert, wenn er die Füchſe eben ſo hegt und pflegt, als man bisher die Haſen gehegt hat. Man ſoll, behaupte ich, beide, Fuchs und Haſen, gewähren laſſen, d. h. ſich um ihr gegenſeitiges Verhältniß zu einander nicht kümmern, alſo [...]
[...] um ihr gegenſeitiges Verhältniß zu einander nicht kümmern, alſo auch nicht anders eingreifen, als im Dienſte der verehrlichen Göttin. Im Sommer ſchone man Fuchs wie Haſen, im Winter jage man waidgemäß dieſen wie jenen. Einſt aber wird kommen der Tag, daß man den jetzt ver [...]
[...] jage man waidgemäß dieſen wie jenen. Einſt aber wird kommen der Tag, daß man den jetzt ver hätſchelten Haſen ſchärfer auf die Zähne ſieht, als gegenwärtig geſchieht, und den jetzt faſt vogelfreien Reinecke als das würdigt, was er iſt: als das nützlichſte Raubſäugethier unſeres Vater [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 21.12.1871
  • Datum
    Donnerstag, 21. Dezember 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zum Oberſten kam kein Haſe gelaufen. „Donner wetter,“ ſprach der Oberſt zu ſich ſelbſt, „ſind denn die Haſen heute verrückt? Laufen ſie doch Alle wie behext auf den Doctor los, und ich glaube nicht, daß er einen einzigen getroffen hat! – Donnerwetter, da [...]
[...] mein ſchönes Gewehr noch entzwei. Doctor! Doctor!“ rief er mit aller Gewalt, „ſchick' mir doch einige Haſen zu, damit ich doch auch einmal ſchießen kann, ſonſt verroſtet mir die Büchſe.“ Der Doctor aber hörte nicht, er blieb am Schießen. „Hätt' ich den [...]
[...] Doctor doch zu Hauſe bei ſeiner Broſchüre gelaſſen!“ dachte der Oberſt; „mit ſeinem verdammten Schießen verſcheucht er mir alle Haſen! Er trifft keinen und zu mir kommt keiner.“ So ſchlimm war es nun übrigens nicht; am [...]
[...] hätte das Pulver an ein paar armſelige Haſen ver ſchwenden ſollen? Du weißt doch, lieber Onkel, daß ich nothwendiger Weiſe Europa beſuchen muß; nun, [...]
Pfälzische Volkszeitung21.12.1871
  • Datum
    Donnerstag, 21. Dezember 1871
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1. Revier Fiſchbach mit einem jährlichen Ergbniſſe von ca.1 Wildſchwein, 15 Rehböcken, 0 Haſen, 1. Auerhahn, 1 Haſelhahn, 2 Schnepfen, 3 Rebhühnern. Revier Hochſpeyer mit einem jährlichen Ergebniſſe von ca. 2 Wildſchweinen, 20 Reh böcken, 15 Haſen, 1 Auerhahn, 1 Haſellahn, 3 Schnepfen, 2 Rebhühnern. [...]
[...] böcken, 15 Haſen, 1 Auerhahn, 1 Haſellahn, 3 Schnepfen, 2 Rebhühnern. Revier Stiftswald mit einem jährlichen Ergebniſſe von ca. 5 Wildſchweinen, 35 Reh böcken, 10 Haſen, 1 Auerhahn, 1 Haſelhahn, 5 Schnepfen, 2 Rebhühnern. Revier Waldleiningen mit einem jährlichen Ergebniſſe von ca. 5 Wildſchweinen, 35 Rehböcken, 5 Haſen, 1 Auerhahn, 1 Haelhahn, 5 Schnepfen, 2 Rebhühnern. [...]
[...] Rehböcken, 5 Haſen, 1 Auerhahn, 1 Haelhahn, 5 Schnepfen, 2 Rebhühnern. Revier Kaiſerslautern I. mit einem jählichen Ergebniſſe von ca. 2 Wildſchweinen, 20 Rehböcken, 35 Haſen, 1 Auerhahn, 5 Schnepfen, 1 Haſelhahn, 5 Rebhühnern. Revier Hohenecken ausſchließlich des Stenpelbergerwaldes mit einem jährlichen Er gebniſſe von ca. 3 Wildſchweinen, 20 Reyböcken, 35 Haſen, 1 Auerhahn, 5 Schnepfen [...]
Schweinfurter Anzeiger25.10.1871
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1871
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſem Herbſte in der ganzen Maingegend ſehr flau aus. Neulich wurde in fünf zum Theil angrenzenden Gemarkungen gleich zeitig an einem Tage gejagt und im Ganzen 5 Haſen, 2 Hühner [...]
[...] und 1 Wachtel erbeutet. An Stellen, wo man ſonſt um dieſe Zeit mitunter 15–20 Haſen aufſcheuchen konnte, trifft man eben, wie Jagdkundige verſichern, vielleicht 3 oder auch nic: ein einziges Stück. In Folge des letzten ſtrengen Winters [...]
[...] eben, wie Jagdkundige verſichern, vielleicht 3 oder auch nic: ein einziges Stück. In Folge des letzten ſtrengen Winters haben ſich die Haſen in die Dörfer gedrückt und ſind wohl dor: vielfach auf Seite geſchafft worden. Im Frühjahr war da Wetter nach dem erſten Satz ſo entſchieden ungünſtig, daß die [...]
[...] Hühner (junge) das Paar 30-36 kr, Hühner (ate) das Stück 24–36 kr., Enten das Stück 36–42 kr, Gänſe das Stück 1 f. 45 kr. bis 2 fl. 18 kr, Haſen das Stück 1 f. 12 kr. bis 1fl. 48kr., Hiffen die Maß 6kr, Trauben 2 Pfund 9 kr, Nüſſe das Schock 7–9 kr., Kartoffeln die Metze 39–40 kr, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel