Volltextsuche ändern

220 Treffer
Suchbegriff: Schotten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land20.04.1871
  • Datum
    Donnerstag, 20. April 1871
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wortheile vom Sennen fordern, wie ſelbe die Bauern im ganzen Algäu - ſelbſt in unſerer nächſten Nähe – ſchon längſt zum großen Nutzen genießen? Ich will dieſe Frage einfach „Schotten frage“ nennen. Zunächſt in unſerer Seegegend herrſcht ſchon ſeit langer Zeit die Unſitte, daß ſich die Milchbäuern mit ſo einem [...]
[...] „Schotten“ taufen, abſpeiſen laſſen. Ich muß jedesmal mit [...]
[...] etwas anderes iſt das Ding nicht – nach Hauſe tragen zu dürfen. Die hieſigen Sennen vor der Stadt ſind klug genug, den dicken und dünnen Schotten für ſich zu behalten, um mit dieſem fett reichen Futter ſo ein halbes oder ganzes Duzend Schweine das Jahr über mäſten und zu erhalten. Es iſt das neben dem großen [...]
[...] Algäuer Bauer geſtattet ſolche Begünſtigungen ſeinen Sennen nie mals. Er verlangt unnachſichtlich, meiſt ſelbſt noch neben einem höhern Preis, den dicken und den dünnen Schotten, dann noch ganz extra die Buttermilch. Ich kenne einen Sennen in hieſiger Gegend, der ſchon längere Zeit 4 kr. pr. Maß neben obigen Vor [...]
[...] zuſammen und ſagten einfach: Willſt du Schweine halten, ſo be kommſt du unſere Milch nicht mehr, wic fordern was uns gehört: Buttermilch den dicken und dünnen Schotten. Der Mann um eine Kunden nicht zu verlieren ſchaffte die Schweinezucht ab. Selbſt Rickenbach iſt mit dieſer Forderung ſchon längſt vorgegan [...]
[...] 5 kr. zahlen müſſen? Es iſt jetzt die beſte Gelegenheit von den Sennen hieſiger Gegend, – Abſchaffung der Schweinezucht, Ver abfolgung des dicken und dünnen Schottens mit der Buttermilch, feſt und beharrlich neben einem höhern Preis zu verlangen, da ja in den nächſten Tagen die Sommermilch verhandelt wird. Laßt [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land29.04.1871
  • Datum
    Samstag, 29. April 1871
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] gut Freund ſein, und doch mehr zahlen, man kann ganz gut ein verſtanden ſein, auch dann, wenn die Sennen keine Schweinezucht haben dürfen, und zweierlei Schotten oder Beide in einem nebſt Buttermilch abliefern müſſen, wie im Algäu. Und weil ſie nun einmal Namen wiſſen wollen – ihr ungläubige Thomaſe – ſo [...]
[...] pedes apostulorum und überzeugt euch ſelbſt wie da die Liefe ranten mit verſchiedenen Geſchirren anrücken, extra für Butter niilch, ditto für dicken Schotten und für das Spülwaſſer. Ja meine Conſumenten, ihr wißt gut wie wäßrig das Zeug iſt, wel ches in ſo verſchwenderiſcher Menge verabfolgt wird – weil ihr [...]
[...] Schweinezüchtet. Boshafte Bemerkung das. Eine Analyſe würde undankbare Atteſte liefern. Schafft dieſe Zucht ab, dann, aber erſt dann will ich mit Vielen glauben, daß der Schotten eine edle unfehlbare Brühe iſt. Geht in das Grenzdorf Ricken bach und fragt ob die Sennen Schweine züchten dürfen. Nach [...]
[...] mit der Schweinezucht! Des Bauern Schweine und Kühe leiden an keiner Verdauungsſchwäche und können gar gut nicht ausgeſogenen Schotten ertragen. Einestheils bewundere ich die unterwürfige Geduld der hieſigen Milchlieferanten, daß ſie ſchon ſo lange zuſehen konnten. Sie empfanden wohl Freude ſo [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land25.04.1871
  • Datum
    Dienstag, 25. April 1871
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Butte voll Spülwaſſer nach Hauſe tragen, kann wahrhaftig nur mitleidig gelächelt werden, wenn man aus ſeinem Artikel erſieht, welch falſchen Begriff er ſich von der Käsfabrikation, von dünnen und dicken Schotten, gebildet hat. Ihm kann offen geſagt werden, daß er hievon gar nichts verſteht, und für den Fall, daß er auch in Zukunft ſich berufen glaubt, der Milchlieferanten ſich anzunehmen und deren Intereſſe zu ver [...]
[...] ſtellen werden. Bezüglich ſeiner Behauptung, daß er einen Sennen in hieſiger Gegend kenne, welcher 4 kr. per Maas Milch bezahlt und außerdem den dicken und dünnen Schotten, ſowie die Büttermilch ſeinen Lieferanten ausfolgen läßt, muß man den Einſender jedoch an gehen, den Namen dieſes Sennen zu bezeichnen und ſomit ſeine Behauptung nachzu [...]
Der BauernfreundNo. 004 02.1871
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1871
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] franzöſiſche Luzerne, Inkarnat, Eſparſette, weißer Wieſenklee, Saradella, Baſtard- oder ſchwediſcher Klee, Wunderklee oder ſchwediſche Luzerne, Schotten- oder Honig-Klee, gelbe Sandluzerne, engliſcher Hopfenklee. [...]
[...] franzöſiſche Luzerne, Inkarnat Eſparſette, weißer Wieſenklee, Saradella, Baſtard- oder ſchwediſcher Klee, Wunderklee oder ſchwediſche Luzerne, Schotten- oder Honig-Klee, gelbe Sandluzerne, engliſcher Hopfenklee. [...]
Didaskalia16.08.1871
  • Datum
    Mittwoch, 16. August 1871
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Erlkönig ift ein Gefpenft- das im Schwarzwalde in Dhiiringen haust.“ Nebenbei bemerkt ein kleiner Beweisf daß die gebildeten Schotten damals in der deutfchen Geographie ebenfo went be wandert warenf wie heut zu Tagenohdte Franzofen. Am Schluffe des Gedichtes aber tigte Scott noch die kleine Note bei: „Das [...]
[...] Noch heute- nachdem die Civilifation fchon längft auch die lebten Ueberbleibfel jenes wilden kriegerifchen Clanthum-Z verni tet Lat- und Schotten und Engländer fich als Bürger eine-'Z Rei er, egrüßem erblickt der Reifende, wenn er durch die e Gegenden eilt. Überall alte- zerfallene, vierectige Thür-me mit di en Steinmauern [...]
Neuburger Wochenblatt03.12.1871
  • Datum
    Sonntag, 03. Dezember 1871
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 1
[...] 300 Stück waſchächte Doppelperſe I. Qualität mit Garantie für waſchächt, 100 Stück Kleiderſtoffe, ſonſt 15kr., jetzt nur 11 kr., 100 Stück Kleiderſtoffe, die ſchönſten Schotten, ſonſt 18 bis 21 kr, jetzt nur 15 kr., 50 Stück Ä glatt und carrirt, ſonſt 39 und 48 kr, jetzt 24, 27 und öU tr., - - - - - [...]
Bayerischer Kurier01.09.1871
  • Datum
    Freitag, 01. September 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] verlauft an eine Firma in St, Johann, die Maaß, nnl 3 kr. Dabei erhalten die Milchablie ferer den Schotten und die Molke!! znriick. Zur Zeit gehen anf der Winlelmooealpe 140 Stück .Kühe :nnd ebenfovtel Stück Inngoleh. Es werden [...]
[...] ans je Morgens nnd Abends ein Käslaib von 50 Pfund bereitet. Nebenbei ergeben fiih noch 12 Pfund Schotten und 6 *Pfund Butter; der Schotten hat einen Werth von 2 tr., bie Butter von 36 lc, per Pfnnb nnd der Kiife von 36 f1. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 10.02.1871
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] denkammer iſt auf den 1. Mai zu vermiethen. 5. Diſtr. Nr. 1, Schotten angcr. [...]
Neuburger Wochenblatt20.05.1871
  • Datum
    Samstag, 20. Mai 1871
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 1
[...] 50 Stück Kleiderſtoffe, Ellenbreite, glatt und carreaux, früher 24, jetzt 12 und 15 kr., 400 Stück hochfeine Kleiderſtoffe, die ſchönſten Schotten, früher 36 und 42, jetzt 24, 27 und 30 kr Ellenbreite Popelines in allen Farben, Prima-Qualität, früher 36 und 42, [...]
Der BauernfreundNo. 005 03.1871
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1871
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] franzöſiſche Luzerne, Inkarnat Eſparſette, weißer Wieſenklee, Saradella, Baſtard- oder ſchwediſcher Klee, Wunderklee oder ſchwediſche Luzerne, Schotten- oder Honig-Klee, gelbe Sandluzerne, engliſcher Hopfenklee. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel