Volltextsuche ändern

2371 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das bayerische Vaterland24.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] wurden. – XXXII. Fall. Anklage wider die Bauersföhne Joſeph Auer, 22 Jahre alt und Geoeg Auer, 28 Jahre von Per ueriug, dann wider die Bauerstöchter Helena Kamhmber, [...]
[...] wieder zu ſich gekommen zu ſein bereits am 6. April. Der Verdacht, den Kobeck erſchlagen zu haben, lenkte ſich ſofort auf die Brüder Joſeph und Georg Auer und nahm man als Motiv Eiferſucht an. Joſeph Auer hatte ein Liebes verhältniß mit Anna Kamhuber angeknüpft; die letztere [...]
[...] verhältniß mit Anna Kamhuber angeknüpft; die letztere löste daſſelbe jedoch nach einem halben Jahre und begün ſtigte nun den Joſeph Kobeck, Joſeph Auer entbrannte nun gegen dieſen in Eiferſucht, welcher bereits mit der Helene Kamhuber ein Liebesverhältniß gehabt hatte. Georg [...]
[...] nun gegen dieſen in Eiferſucht, welcher bereits mit der Helene Kamhuber ein Liebesverhältniß gehabt hatte. Georg Auer theilte die Erbitterung ſeines Bruders gegen Kobeck und Beide machten derſelben zu verſchiedenen Malen in Drohungen gegen Joſeph Kobeck Luft, ſogar gegen die [...]
[...] von Permering nach Hausmaning geſehen wurden, und daß erſtere kein Alibi beizubringen vermochten. Nun er ſuchten die Auer'ſchen ſich günſtige Zeugen zu verſchaffen, was ihnen indeß nicht gelang; endlich ging ſogar Joſeph Auer zu dem Vater des erſchlagenen Kobeck, und bekannte [...]
[...] Georg Auer, den Vater ihres Kindes nicht in Haft und Unterſuchung kommen zu laſſen. Dies veranlaßte ſie denn auch, ihre Schaweſter Anna, die Geliebte des erſchlagenen [...]
[...] in grellem Widerſpruche ſtehenden Angaben, wurde gegen beide Schweſtern Unterſuchung wegen Meineides eingeleitet. Die Anklage lautet nun: Gegen Joſeph Auer auf Ver brechen ſchwerer Körperverletzung; gegen Georg Auer auf Verbrechen ſchwerer Körperverletzung und Verbrechen der [...]
[...] Verbrechen des Meineides und Anſtiftung zu ſolchem Ver brechen und endlich gegen Anna Kammhuber auf Verbrechen des Meineides. Auer iſt, wie erwähnt, geſtändig, daß er dem Joſeph Kobeck jene ſchweren Verletzungen beibrachte, doch ohne die Abſicht zu tödten; Georg Auer leugnet indeß. [...]
[...] Die beiden Schweſtern Kammhuber, welche geſtändig ſind, weinen faſt während der ganzen Verhandlung. Der Leu mund ſämmtlicher Angeklagten iſt gut; Georg Auer hat als Soldat den Feldzug 1870/71 mitgemacht. Die Ver handlung nahm einen der Anklage gegenüber ziemlich un [...]
[...] handlung nahm einen der Anklage gegenüber ziemlich un erwarteten Verlauf, denn nur den Angeklagten Joſeph Auer, welcher, da er geſtändig iſt, den Kobeck erſchlagen zu haben, traf die volle Schwere des Geſetzes mit 10 Jahren Zuchthaus; die übrigen wurden, trotzdem daß die [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land27.10.1872/28.10.1872
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 22. Oktober. Anklage gegen Joſeph und Georg Auer 22 und 28 J. a., led. Bauersſöhne von Permering, Ger. Neu markt aR, dann Helena und Anna Kamhuber, 24 [...]
[...] Ger. Neumarkt, ein ſehr braver, fleißiger und ruhiger Burſche. Mit Ruckſicht auf dieſe Eigenſchaften zog die Anna Kamhuber es vor, ihren Geliebten Joſ. Auer ab zudanken und mit Kobeck anzuknüpfen, was natürlich bei erſterem nicht wenig Eiferſucht, erregte. Aber auch Georg [...]
[...] ſofort auf die Gebrüder Auer und die deshalb geführte Unterſuchung brachte nicht blos letztere, ſondern auch die Kumhuber'ſchen Töchter auf die Anklagebank. Nach an [...]
[...] einem Stecken „etliche hinaufgeſalzen“ dabei aber nicht geglaubt habe, daß die zugefügte Mißhandlung einen ſo ſchlimmen Ausgang nehmen werde; Georg Auer gibt gleichfalls zu, an jenem Abende in Hasmaning am Kam merfenſter geweſen zu ſein, will aber zur Zeit des kri [...]
[...] zu Waſſerburg als Zeugen vernommen auf ihren ab gelegten Eid hin wiſſentlich und zwar zu Gunſten der beiden Auer falſche Angaben gemacht haben. Letzterer Moment konnte in der öffentlichen Verhandlung nicht eruirt werden, obwohl die Anklage den Umſtand in Ver [...]
[...] bindung brachte, daß die Helene Kamhuber, die damals ihrer Entbindung nahe war, ein erhöhtes Intereſſe gehabt hatte, daß Georg Auer vor Unterſuchung und Haft be wahrt bleibe. Gleich ſchwach war die Annahme, daß Anna Kamhuber, die Geliebte des erſchlagenen Kobeck, [...]
[...] Anna Kamhuber, die Geliebte des erſchlagenen Kobeck, von ihrer Schweſter ſollte verleitet worden ſein, dem Gg. Auer in der Vorunterſuchung hinauszuhelfen. Während der kgl. Staatsanwalt die Anklage ihrem vollen Umfange nach aufrecht erhielt, ſuchten die beiden HH. Vertheidiger [...]
[...] gehenden Vortrage den HH. Geſchwornen vor die Augen zu ſtellen, daß die Angeklagten mit Ausnahme des Joſ. Auer ſich einer ſtrafbaren Handlung nicht ſchuldig gemacht haben. In dieſem Sinne fällten auch die Geſchwornen nach 1/„ſtündiger Berathung ihren Wahrſpruch, worauf [...]
[...] haben. In dieſem Sinne fällten auch die Geſchwornen nach 1/„ſtündiger Berathung ihren Wahrſpruch, worauf Georg Auer und die zwei Weibsperſonen freigeſprochen, Joſeph Auer dagegen wegen Verbrechens der Körper verletzung zu 10 Jahren Zuchthaus und Verluſt der [...]
[...] bürgerlichen Ehrenrechte verurtheilt wurde. Die drei erſteren Perſonen machten beim Verlaſſen des Saales heitere Mienen, während Joſeph Auer tief gebeugt und ſichtlich ergriffen ſich von ſeinem Bruder und den übrigen Bekannten verabſchiedete. [...]
Der Bayerische Landbote24.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] –i 32. Fall. Anklage gegen Joſ. Auer, 22 Jahre alt, Georg Auer, 28 J. a, led. Bauersſöhne von Permering, dann Helena [...]
[...] das ſie aber nach einem halben Jahre löste, um ihre Liebe dem Joſeph Kobeck zuzuwenden. Selbſtredend war dies dem Joſeph Auer nicht gleichgiltig und er wüthete gegen Joſ. Kobeck; Georg Auer, der mit der älteren Schweſter [...]
[...] „Richtigen“ erkannten. Geyer merkte ſich ge nau die Geſichtszüge der Burſche und als er ſpäter mit einem Gendarm in das Auer'ſche Haus trat, erkannte er ſofort die Gebrüder Auer als jene Burſche. Aber auch dieſe er [...]
[...] Jedoch ſchien dem unglücklichen Vater dieſe Angabe Alles eher zu ſein, als glaubbar! Inzwiſchen aber hatte Georg Auer ſeine Ge liebte Helena Kamhuber überredet, bei einer allenfallſigen gerichtlicheu Vernehmung anzu [...]
[...] Kamhuber hatte auch ihre Schweſter Anna, die frühere Geliebte Kobeck's, beſtimmt, wider beſſeres Wiſſen zu Gunſten der Auer'ſchen Brüder, reſp. des G. Auer zu deponiren. So verſicherte denn auch dieſe eidlich, ſie habe [...]
[...] Kobeck Jemand dageweſen. Später beſchwor ſie, ſie habe bis zur Stunde nicht gewußt, daß in kritiſcher Nacht der G. Auer bei ihrer Schweſter am Kammerfeuſter war. In Unter [...]
[...] gelogen zu haben. Helena hatte den nächtlichen Beſuch des Georg Auer verſchwiegen; Anna verſchwieg, daß ſie Georg geſehen hatte. Auch räumen die beiden Schweſtern ein, zu [...]
[...] Auch räumen die beiden Schweſtern ein, zu den falſchen Angaben verleitet worden zu ſein. So war alſo Gg. Auer dennoch am kritiſchen Orte zugegen. Deßhalb richtet ſich die An klage gegen die beiden Auer auf Verbrechen [...]
[...] klage gegen die beiden Auer auf Verbrechen der ſchweren Körperverletzung; gegen Georg Auer auf Anſtiftung zum Meineid; gegen die [...]
[...] beiden Mädchen auf Meineid beziehungsweiſe Anſtifung dazu. Joſ. Auer, wel; er während der ganzen Verhandlung eine empörende Gleich giltigkeit und Kälte zeigte, erhielt 10 Jahre [...]
Münchener Bote für Stadt und Land24.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] mußte als bereits erſtanden erflärt werden. Am 22. Oftober. Anflage gegen Soſeph und Georg Auer 22 und 28 S. a., led, Bauersjöhne von Bermering, Ger. Meumarft aļR., dann Helena und Anna stam hub er, 24 und 19 S. a., [...]
[...] Ser. Reumarit. ein fehr braver, fleißiger und ruhiger Burſche. Mit iiiக்: auf dieje င္ဆိုႏိုင္ငံႏို zog die Anna Ramhuber es vor, ihren Geliebten Sof. Auer abzudanten und mit Robert anzutnüpfen, was natürlịch bei erſterem [...]
[...] .nicht wenig Giferſucht erregte. Aber auch Georg Auer, welcher mit der Helene Rámhuber ſchon feit 5 Sahren ein intimes Berhältniß unterhielt, theilte die Gefühle des Hafjes [...]
[...] arge Berwüſtung mit wuchtigen Stöcfen oder mit Steinen int Tücher gebunden, beigebracht worden fein. Berdacht fiel fofort auf die Gebrüder Auer und die deshalb geführte lInterſuchung brachte nicht blos leștere, fondern auch die | stamhuber'ſchen Töchter auf die Anflagebant. Mach anfäng= [...]
[...] Sterfen „etliche hinaufgefalzen“ dabei aber nicht geglaubt Habe, daß die zugefügte Mißhandlung einen fo ſchlimmen SMusgang nehmen werde; Georg Auer gibt gleichfalls zu, cum jenem Abende in Hasntaning am stammerfenfter geweien 3u fein, will aber zur Beit des fritiſchen Moments fich [...]
[...] voor den llinterfuchungsrichter zu Bafferburg als 8eugen vernommen auf ihren abgelegten Gid hin wijfentlich und zwar zu Gunften der beiden Auer falſche Angaben gemacht Haben. Beșterer Moment fonnte in der öffentlichen Ber= handlung nicht eruirt werden, obwohl die Anflage den [...]
[...] ewahrt bleibe. Gleich ſchwach war die Annahme, daß Anna stamhuber, die Geliebte des erſchlagenen Robert, von ihrer Schweſter follte verleitet worden fein, hem Gg. Auer in der Borunterfuchung hinauszuhelfen. Bährend der fgl. Staatsanwalt die Antlage ihrem vollen umfange nach auf [...]
[...] xxviirden, abzuſchwächen, und in einem eingehenden Bortrage ben HH. Geſchwornen vor die Augen zu ſtellen, daß die 2íngeflagten mit Ausnahme des Soj. Auer fich einer traf= Baren Handlung nicht ſchuldig gemacht haben. Su diejeni Sinne fällten auch die Geſchwormen nach 14 tündiger Bez [...]
[...] Baren Handlung nicht ſchuldig gemacht haben. Su diejeni Sinne fällten auch die Geſchwormen nach 14 tündiger Bez rathung ihren Bahriptuch, worauf Georg Auer und die #3 wei Beibsperſonen freigeſprochen, Sefeph Auer dagegen z toegen Berbrechens der störperverleşting” și 10 Sähren [...]
[...] rechte verurtheilt wurde. Die brei eriteren Berſonen machten beim Berlaffen des Saales heitere Mienen, während Soſeph Auer tief gebeugt und ſichtlich ergriffen jich von ſeinem Bruder und den übrigen Betynten verabſchiedete. [...]
Donau-Zeitung22.09.1872
  • Datum
    Sonntag, 22. September 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] „“. München, 20. Septbr. Die „Allg. Ztg“ iſt von der Nachricht, daß Hr. v. Auer in das Miniſterium Gaſſer eintritt, [...]
[...] ſichtlich überraſcht. Sie kann gegen ihn Nichts anderes vorbringen, als daß er ſich bisher politiſch wenig bemerklich gemacht habe; indeß ard muß ſie geſtehen, daß Hr. v. Auer „einer der fähigſten Anwälte [...]
[...] „*, München, 20. Sept. Die Südd. Poſt ſchreibt: „Die geſtern ſchon erwähnte Broſchüre des Hrn. v. Auer über das placetum regium liegt uns nun zur Hand. Er geſteht vor allem zu, daß die bayeriſche Staatsregierung formell vollkommen berechtigt war, [...]
[...] ob zureichende Gründe beſtanden, das Placet zu verweigern, und da dieſe Gründe nur politiſcher Natur ſein können, ſo ſei auch die Frage eine vorzugsweiſe politiſche. Dieſe Gründe hält Hr. v. Auer nicht gegeben. Jºsbeſondere beſtreitet er die Staatsgefährlichkeit des neuen Dogma. Das Gefährliche wird auch nicht in dem Glaubens [...]
[...] Aufregung religiöſer Kämpfe, die Regierung vor einem mehr oder minder verdeckten, immerhin aber nothwendigen Rückzug ſchützt. Das iſt der Standpunkt, den Hr. v. Auer in der kirchen-politiſchen Frage einnahm und wahrſcheinlich noch einnimmt. Ein prinzipiell ultramontaner Standpunkt iſt es gerade nicht, es iſt lediglich die [...]
[...] Ultramontanen können mit einer ſolchen Politik, die wenn auch aus andern Gründen auf dasſelbe hinausläuft was ſie wollen, zufrieden ſein, da Hr. v. Auer auf das Placet verzichten will, ohne dafür als natürliche Gegenleiſtung den Verzicht auf die ſtaatliche Hilfe ſeitens der Kirche zu verlangen. Diejenigen aber, welche das Ver [...]
[...] hältniß zwiſchen Staat und Kirche gründlich geändert wiſſen wollen und dazu die Initative von der Regierung erwarten, haben vom conſervativen Hrn. Auer nichts zu erwarten.“ Die „Südd. Poſt“ hat Hrn. v. Auer als „conſervativ“ bezeichnet und ich denke, ſie hat das Richtige getroffen. Hr. v. Auer [...]
[...] den „Ultramontanen“ gehört, hat die Donauzeitung bereits betont und, wenn es ſich zum Beiſpiel um eine Wahl zum Landtag handelte, ſo könnte Hr. v. Auer nicht unſer Candidat ſein, wir müßten ſeine Candidatur bekämpfen, wenn auch mit Bedauern, da wir den hervorragenden Eigenſchaften des Mannes unſere Aner [...]
[...] wir den hervorragenden Eigenſchaften des Mannes unſere Aner kennung nicht verſagen könnten. Als Miniſter indeſſen laſſen wir uns Hrn. v. Auer nicht nur gefallen, wir haben vielmehr das Ver trauen, daß er das von ſeinem Vorgänger verfahrene Staatsſchiff wieder flott machen werde. Hr. v. Auer iſt ein bedeutendes Talent, [...]
[...] Eichler, Ziegler von St. Veit; 4. Riedl, Gaſtgeber v. Mühl dorf. Auf dem Glücke die Herren: 1. Auer, Hafner von Vils biburg; 2. Reiſchl, Schloſſer in Altötting; 3. Biſchof, Guts verwalter von Egglkofen; 4. Hilleprandt, Lebzelter von Neu [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger21.09.1872
  • Datum
    Samstag, 21. September 1872
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] in Ausſicht genommen: Hr. v. Gaſſer für das Aeußere, Lerchenfeld für das Innere, Lobkowitz für die Finanzen, Auer für den Cultus. Für die Portefeuilles des Kriegs und der Juſtiz hat Hr. v. Gaſſer mehrere Perſonen in Ausſicht [...]
[...] Juſtiz hat Hr. v. Gaſſer mehrere Perſonen in Ausſicht genommen. Wir bezweifeln obige Nachricht, welche Hrn. Dr. Auer zum Cultusminiſter vorgeſchlagen ſein läßt; und wenn derſelbe wirk [...]
[...] Die fortſchrittlich hochpreußiſche „Augsb. Abdztg“ glaubt hierin beſſer unterrichtet zu ſein und ſchreibt, um zugleich Hrn. for. Auer in ihrer gewohnten gemeinen Weiſe einen Treff zu verſetzen, in ſarkaſtiſcher Weiſe: „Herr von Auer, der uner müdliche Vertheidiger aller ultramontanen Blätter vor den Ge [...]
[...] „Südd. Poſt“ meinte, auserſehen.“ Hören wir, was die conſervative „Pfälzer Zeitung“Änd die „Donau-Zig.“ über die Wahl des Hrn Dr. Auer zum Mi niſter ſprechen. Erſtere ſagt: „Wenn die Wahl des Hrn. Dr. Auer zum Juſtizminiſter ſich beſtätigte, ſo könnte e nur eine [...]
[...] j anderen als dem natürlichen Lichte erſcheint und daß ihnen vor lauter „Liberalismus“ der wahre Freiheitsbegriff ganz verloren gegangen iſt. Hr. W: Auer iſt nicht nur ein guter uriſt, ein ausgezeichneter Redner, ſondern auch ein klarer opf, ein unabhängiger Charakter und ein vorurtheilsfreier [...]
[...] die hierin bekanntlich ſehr weit gehenden Nationalliberalen An ſtand nehmen. Die „Donau-Zeitung“ ſagt vºn ihm; „Herr von Auer iſt kein Ultramontaner, aber ein Mann, der nach allen Seiten Recht und Gerechtigkeit walten läßt und der Ä mentlich als Juſtizminiſter ganz an einem Platze ware Daß [...]
[...] zieht ſich außerhalb der Kammer und ihrer Parº - Nach einer uns geſtern Abend zugekommenen Meldung IO(TE Herr v. Auer für das Cultusminiſterium, unſtreitig bei uns [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 07.08.1872
  • Datum
    Mittwoch, 07. August 1872
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſche Verein für Freiſing ſeine ordent liche Verſammlung. Zu derſelben war auch Herr Lehrer Auer aus Regensburg, [...]
[...] begab ſich in den Saal des Caſino, wo dann die Verſammlung ungeſtört verlief. Zunächſt ergriff nun Herr Auer das Wort und gab ſeiner Freude Ausdruck über dasGedei hen des Freiſinger Zweigvereines. Hernach [...]
[...] Daller über das chriſtl. Princip in der Erziehung und deſſen Nothwendigkeit und brachte Herrn Auer, als jenem Manne, der den einzig richtigen Gedanken, daß näm lich vor Allem auf die Familienerziehung ein [...]
[...] Verein zum practiſchen Ausdrucke gebracht hat, ein dreifaches Hoch, welches Herr Auer mit einem Hoch auf die chriſtl Mütter erwiderte. Freiſ. Tagblatt Nro. 175. [...]
[...] Inhalt der Katholiſchen SchulzeitungNr. 32. . Die Jugend und die Induſtrie. (Forſetzung.) Der Theer in der Volksſchule, von L. Auer. (Schluß.) An alle Vereinsmitgl. Statutenänderung betr. [...]
[...] Auer, verantwortliche TRedakteur. – Druck und Fommiſſionsverlaanon F. WDatterer un Freiſing. [...]
[...] A3erat hungs-Gegenſtände. A) Allgemeine pädagogiſche Fragen. Einleitungs-Vortrag (von L. Auer): Die pädagogiſchen Fragen der Gegen wart und die katholiſchen Erziehungs-Vereine. Stellung dieſer zu jenen Fragen im Allgemeinen. [...]
Nürnberger Anzeiger22.09.1872
  • Datum
    Sonntag, 22. September 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] von der hervorragendſten Bedeutung iſt, bedarf keiner beſonderen Erwähnung. Nun iſt bekanntlich der Münchener Advokat Herr v. Auer für dieſen Poſten in Ausſicht genommen und da ein Dementi bislang nicht erfolgt iſt, ſcheint es, daß Herr v. Auer ihn annehmen wird. Es intereſſirt ſonach die Bevölkerung des [...]
[...] Stellung“zu ihnen er wohl einnehmen wird. Wir haben geſtern ſchon in einer kurzen Notiz darauf hingewieſen, daß Herr v. Auer inſonderheit zum „placetum regiun“, welches einen Hauptfaktor der im genannten Gebiete aufgetauchten Wirr niſſe mit bildet, beſtimmt ausgeſprochene Stellung genommen hat [...]
[...] einen Hauptfaktor der im genannten Gebiete aufgetauchten Wirr niſſe mit bildet, beſtimmt ausgeſprochene Stellung genommen hat und kommen heute des Näheren darauf zurück. Herr v. Auer geſteht in einer diesbezüglichen Broſchüre vor Allem zu, daß - die bayeriſche Staatsregierung formell vollkommen berechtigt [...]
[...] verweigern, und da dieſe Gründe nur politiſcher Natur ſein können, ſo ſei auch die Frage eine vorzugsweiſe politiſche. Dieſe Gründe hält Herr v. Auer nicht gegeben. Insbeſondere be ſtreitet er die Staatsgefährlichkeit des neuen Dogma. Das Gefährliche wird auch nicht in dem Glaubensſatze, ſondern in der [...]
[...] dieſe Umgehung des Geſetzes zu knüpfen, da das Geſetz ſelb: eine Strafe nicht ſtatuirt.“ v. Auer beſpricht ſodann die Ungelegenheiten, in welche die Regierung kommen könne und meint: „So wird es denn dahin kommen, daß die Regierung eines Tages an dem Punkt anlangt, [...]
[...] rung vor einem mehr oder minder verdeckten, immerhin aber nothwendigen Rückzug ſchützt. Das iſt der Standpunkt, den Hr. v. Auer in der kirchen politiſchen Frage einnahm und wahrſcheinlich noch einnimmt. Ein prinzipiell ultramontaner Standpunkt iſt es gegd [...]
[...] Die Ultramontanen können mit einer ſolchen Politik, die wenn auch aus andern Gründen auf dasſelbe hinausläuft was ſie wollen, zufrieden ſein, da Hr. v. Auer auf das Placet ver zichten will, ohne dafür als natürliche Gegenleiſtung den Ver zicht - auf die ſtaatliche Hilfe ſeitens der Kirche zu verlangen, [...]
[...] von der Regierung erwarten, haben vom conſervativen Hr. v. Auer nichts zu erwarten. Uebrigens – die bayeriſche Miniſtermacherei hat den Cha [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)20.11.1872
  • Datum
    Mittwoch, 20. November 1872
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Uebertrag vom September 1872 - - 472 fl 3) kr. Summa - 6-5 fl. 33 kr. Unterſtützung an Lehrerswittwe Frau Auer, die bejahrte Mutter unſers ver ehrten Vereinsvorſtandes, ausbezahlt*) . - e - - - 100 fl. – kr. - Bleiben d - 555 fl. 39 kr. [...]
[...] An Vereinsbeiträgen und zu Vereinszwecken wurden von dem Kaſſier vereinnahmt und an Herrn Vorſtand Auer überſendet. [...]
[...] welche der oben als ansgeführt angezeigte Beſchluß des verehrten Hauptausſchuſſes mir und ſicher auch meiner lieben Mutter bereitete. Gott vergelte es und gebe mir Kraft zum Dank dnrch die That! Auer. [...]
[...] von 2 Mitgliedern aus den Bezirksvereinen Schongau-Oberdorf. . 30 kr. ebenfalls Herrn Vorſtand Auer überſendet. [...]
[...] Auer, Lehrer, Neuburg a. D. A. 80, verantwortlicher Redakteur. – Druck und Commiſſions-Verlag von F. P. Da tt er er in Freiſing. [...]
Neue Ingolstädter Zeitung07.09.1872
  • Datum
    Samstag, 07. September 1872
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Vorſtandſchaft. Der I. Vorſitzende der Generalver ſammlung iſt ſtatutengemäß der Vorſtand des Vereins, alſo Herr Lehrer Ludwig Auer; auf deſſen Vorſchlag wurden durch Acclamation gewählt: II. Vorſitzender Baron v. Hutten (anhaltendes Bravo), erſter Schriftführer [...]
[...] Lehrer Huber von Freiſing, zweiter Schriftführer Lehrer Achſner von Gelterndorf. Den Einleitungsvortrag hielt Lehrer Auer über die pädagogiſchen Fragen der Gegen wart und die Aufgabe der religiöſen Erziehungsvereine. Er zeigte, wie und welche Fragen aus einer zweifachen, [...]
[...] v. Hutten auf den Biſchof der Diöceſe, Domkapitular Lochner auf den Caſinovorſtand Freiherr v. Ä dieſer auf den Vereinsvorſtand Auer, ein Anderer auf die Bürgerſchaft Dettelbachs und Herrn Ortspfarrer und Dekan Löffler, Ä auf den Reichstagsabgeord [...]
[...] beſtehen mitunter die unſinnigſten da und dort noch fort. Auch das Verhältniß zum bayeriſchen Lehrerverein wurde betont; Auer ſei ſelbſt Mitglied deſſelben geweſen, ſo lange er es mit ſeinen Anſichten vereinbarlich fand; auch er wolle einen bayeriſchen Lehrerverein, aber ſo wie [...]
[...] Lehrer-Wittwen und Waiſen ? aller ? oder nur diejenigen, die bei Lebzeiten unſerem Vereine angehört? Lehrer Auer hielt in der langwierigen Debatte den Satz feſt: zuerſt unterſtützen wir die Wittwen und Waiſen, deren Männer und Väter zu uns gehörten, in zweiter Linie [...]
[...] zuerſt unterſtützen wir die Wittwen und Waiſen, deren Männer und Väter zu uns gehörten, in zweiter Linie aber auch die anderer Lehrer; Auer ſtand hiebei edel über jeglicher Partei und ſiegte. Allſeitiges Intereſſe weckte ein anderer, neuerdings erſt in die Statuten auf [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort