Volltextsuche ändern

468 Treffer
Suchbegriff: Tuntenhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag- und Anzeigblatt für Stadt und Land (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)22.04.1872
  • Datum
    Montag, 22. April 1872
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Rechte ſei und er nur nicht wußte, wie er ihren begründeten Forderungen Recht ſchaffen ſolle. Inzwiſchen ſah ſich die Gemeinde Tuntenhauſen veranlaßt, abermals eine Deputation an Hrn. v. Lutz zu ſchicken. Hoſemann überſandte durch [...]
[...] die Poſt dem als Vikar beſtellten Benefiziaten am 6. April folgendes Schreiben: Vom kgl. Pfarramt Tuntenhauſen an das hochwürdige katholiſche Beneficium in Tuntenhauſen. Das unterfertigte kgl. Pfarramt beehrt ſich mitzuthei [...]
[...] Da bereits für den 12. April die erſten Wall fahrer angemeldet waren, begaben ſich unver züglich ſämmtliche Männer Tuntenhauſens in den Pfarrhof, um gegen ſolche Gewaltmaßregel zu proteſtiren. Hoſemann erklärte ihnen, die [...]
[...] ſchen Gottesdienſt halten zu können, was von ihm ſchon ſo Viele (?) – jedenfalls keine Angehörigen der Pfarrei Tuntenhauſen – ver langt hätten. Auch verſicherte er, für den kom [...]
[...] indem die hiezu nöthige Anzahl von Geadarmen bereits requirirt ſei. Auf dieſes hin erklärten die wackern Tuntenhauſener, unverzüglich zu Hrn. v Lutz gehen zu wollen. Dieſes veranlaßte auch Hoſemann, beim Hrn. Kultusminiſter ſich vor [...]
[...] Dieſer Beſcheid, der doch ausſieht, als ob man das Recht der Gemeinde auch berückſichtigen wolle, erregte in Tuntenhauſen allgemeine Freude und mit wahrer Begeiſterung wurden deshalb die am 12. April ankommenden Wallfahrer empfangen; [...]
[...] nen Rückzug antreten müſſen und ſein Plan, die Wallfahrt zu vernichten, iſt gänzlich mißlun gen. Die Gemeinde Tuntenhauſen rechnet es ſich zur Ehre, die ſchöne Wallfahrt in ihrem Beſtande zu erhalten, darum hat ſie auch Grund ſich zu [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger20.04.1872
  • Datum
    Samstag, 20. April 1872
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] München, 16. April. Merkwürdig iſt die von Ihnen bereits erwähnte Beſprechung, welche eine Deputation der Ge meinde Tuntenhauſen am Oſterdienſtag mit Herrn v. Lutz hatte und zwar deshalb, weil Herr von Lutz wie es ſcheint ſelbſt an, erkannte, daß die Gemeinde im Rechte ſei und er nur nich [...]
[...] erkannte, daß die Gemeinde im Rechte ſei und er nur nich wußte, wie er ihren begründeten Forderungen Recht ſchaffen ſolle. Inzwiſchen ſah ſich die Gemeinde Tuntenhauſen veran laßt, abermals eine Deputation an Herrn v. Lutz zu ſchicken' Hoſemann überſandte durch die Poſt dem als Vikar beſtellten [...]
[...] Hoſemann überſandte durch die Poſt dem als Vikar beſtellten Benefiziaten am 6. April folgendes Schreiben: Vom kgl. Pfarramt Tuntenhauſen an das hochwürdige katholiſche Beneficium in Tuntenhauſen. Das unterfertigte königl. Pfarramt beehrt ſich mitzutheilen, daß den in dieſem [...]
[...] katholiſche Beneficium in Tuntenhauſen. Das unterfertigte königl. Pfarramt beehrt ſich mitzutheilen, daß den in dieſem Jahre nach Tuntenhauſen wallfahrenden Gemeinden die hieſige Kirche von dem Pfarrvorſtande Hoſemann nur unter der Bedingung geöffnet werden wird, daß die Zahlung wie im [...]
[...] fahrer angemeldet waren, begaben ſich unverzüglich ſämmtlich“ Männer Tuntenhauſens in den Pfarrhof, um gegen ſolche Ge waltmaßregeln zu proteſtiren. Hoſemann erklärte ihnen, die Kirche nicht eher öffnen zu wollen, als es ihm möglich ge [...]
[...] macht werde, in derſelben altkatholiſchen Gottesdienſt halten zu können, was von ihm ſchon ſo. Viele (?) – jedenfalls eine Angehörigen der Pfarrei Tuntenhauſen – verlangt hätten. Auch verſicherte er, für den kommenden Freitag bereits dafür geſorgt zu haben, daß kein Wallfahrer in die Kirche kommen [...]
[...] ſolange die Gemeinde dagegen ſei. Dieſer Beſcheid, der doch ausſieht, als ob man das Recht der Gemeinde auch berückſich tigen wolle, erregte in Tuntenhauſen allgemeine Freude und mit wahrer Begeiſterung wurden deshalb die am 12. April an kommenden Wallfahrer empfangen; ſelbſt das Pulver mußte [...]
[...] Freude der Gemeinde zu bekunden. Hoſemann hatte einen Rück zug antreten müſſen und ſein Plan, die Wallfahrt zu vernich ten, iſt gänzlich mißlungen. Die Gemeinde Tuntenhauſen rech net es ſich zur Ehre, die ſchöne Wallfahrt in ihrem Beſtande zu erhalten, darum hat ſie auch Grund ſich zu freuen. Mögen [...]
[...] zu erhalten, darum hat ſie auch Grund ſich zu freuen. Mögen nur auch die fernen Wallfahrer durch Hoſemann ſich nicht irre machen laſſen, ſondern noch zahlreicher als jenach Tuntenhauſen kommen. (A. P.) [...]
Augsburger Postzeitung07.05.1872
  • Datum
    Dienstag, 07. Mai 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vom deutſchen Reichstag. - Die Gewiſſensfreiheit in Bayern beleuchtet dnrch die Verhältniſſe in Tuntenhauſen. [...]
[...] Die Gewiſſensfreiheit in Bayern beleuchtet durch die Verhältniſſe in Tuntenhauſen. - [...]
[...] cP Die Pfarrgemeinde Tuntenhauſen zählt 963 Seelen; ſie iſt vollſtändig katholiſch mit Ausnahme des Hrn. Gallus Hoſemann, der ihr von der Civil gewalt fortwährend noch als katholiſcher Pfarrer aufgezwungen wird. [...]
[...] nicht mehr als katholiſchen Prieſter anerkennen zu können und hat ſeitdem ununterbrochen und ausnahmslos dieſen Standpunkt bewahrt. - Die Pfarrgemeinde Tuntenhauſen hat, indem ſie frei wählte zwiſchen der Gemeinſchaft einerſeits mit ihrem Erzbiſchofe und durch dieſen mit dem Papſte und der ganzen katholiſchen Kirche und andererſeits mit ihrem nun [...]
[...] dem einem, jedem Bayern verfaſſungsmäßig garantirten Rechte der Ge wiſſensfreiheit Gebrauch gemacht. Selbſt der Ä eund des Placets wird der Gemeinde Tuntenhauſen die Einholung desſelben nicht zumuthen wollen, außer er möchte das cujus regio illius et religo in der abſurdeſten Form ins Leben zurückrufen. [...]
[...] wollen, außer er möchte das cujus regio illius et religo in der abſurdeſten Form ins Leben zurückrufen. ndem nun die Gemeinde Tuntenhauſen mit freier Wahl in der Ge meinſchaft der katholiſchen Kirche blieb und bleibt, konnte und kann ſie ihren ehemaligen Pfarrer Hoſemann und alle ſeine Amtshandlungen nur nach [...]
[...] berechtigter. Es iſt ferner unbeſtreitbar, daß das geſammte Kirchenvermögen der Pfründe Tuntenhauſen ein katholiſches iſt. Tit. IV § 9 Abſatz 4 der Ver Ä und § 46 der II. Verfaſſungs-Beilage garantiren jedem eligionstheil ſein Cultusvermögen. Daher hat die Ä Gemeinde [...]
[...] beſteht, dasjenige leiſten, was ſie natur- und ſtiftungsgemäß fordert. Bene ficium propter officium. - Nun iſt aber der katholiſchen Gemeinde Tuntenhauſen der G nuß dieſer Rechte gerade durch die Haltung der Staatsregierung ſelbſt unmöglich gemacht. Die k. Staatsregierung betrachtet nämlich den kirchlich deponirten Pfarrer [...]
[...] heiligen Handlungen; die katholiſche Pfarrgemeinde Tuntenhauſen iſt aber des Genuſſes Ä Rechtes für jetzt beraubt; denn ſie kann ſich um des Gewiſſens willen nicht an den Cultushandlungen eines excommunicirten und [...]
[...] mann ſein Recht gefunden hat, muß immer Fººz werden, daß der Pfarrer um der Gemeinde und nicht die Gemeinde um des Pfarrers willen, da iſt. In Tuntenhauſen iſt aber dieſes Verhältniß für jetzt völlig umgekehrt worden: - - - Die Zuſtände in Tuntenhauſen ſind aber auch in einer undern Bezieh [...]
Wendelstein23.04.1872
  • Datum
    Dienstag, 23. April 1872
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Am 6. April überſchickte der exkommunizirte Pfarrer Hoſemann durch die Poſt dem als Vikar beſtellten Benefizia ten in Tuntenhauſen folgendes Schreiben: „Vom katholiſchen Pfarramt Tuntenhauſen an das hochwürdige kath. Benefizium in Tuntenhauſen. [...]
[...] Benefizium in Tuntenhauſen. Das unterfertigte Pfarramt beehrt ſich mitzutheilen, daß den in dieſem Jahre nach Tuntenhauſen wallfahrenden Gemeinden die hieſige Kirche von dem Pfarrvorſtande Hoſemann nur unter der Bedingung geöffnet werden wird, daß die Zahlung wie im vorigen Jahre unmittel [...]
[...] gen Wallfahrer und einen in der Kirche beſchäftigten Mau rer aus derſelben und ſperrte ſie. Alsbald begaben ſich ſämmtliche Männer Tuntenhauſens in den Pfarrhof, um gegen dieſen Gewaltſtreich Beſchwerde zu führen. Hoſemann erklärte ihnen, die Kirche nicht eher öffnen zu wollen, bis [...]
[...] vereitelt; Herr v. Lutz ſelbſt mußte Hoſemann zu einem ſchmählichen Rückzug veranlaſſen. Seitdem wagt man in Tuntenhauſen eine Berückſichtigung der verfaſſungsmäßigen Rechte und Gewiſſensfreiheit der Gemeinde zu hoffen und tröſtet man ſich mit der Ausſicht, daß die ſchöne Wallfahrt [...]
Regensburger Morgenblatt21.04.1872
  • Datum
    Sonntag, 21. April 1872
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] des Monarchen wird wohl allenthalben im Lande, bei Jedem nach ſeinen Kräften Nachahmungſinden. * In Tuntenhauſen macht neueſtens. Herr Hoſemann wieder von ſich reden. Derſelbe hat nämlich unterm 6. d. an den Herrn Vikar Wirthen [...]
[...] nämlich unterm 6. d. an den Herrn Vikar Wirthen ſohn ein Schreiben erlaſſen – das - charakteriſtiſch vom „königlichen“ Pfarramt Tuntenhauſen an das „hochw. katholiſche Benefizium“ gerichtet iſt und worin Hr. Hoſemann erklärt, er werde den wall [...]
[...] und verſperrte letztere. Da bereits für den 12. April die erſten Wallfahrer angemeldet waren, begaben ſich unverzüglich ſämmtliche Männer Tuntenhauſens in den Pfarrhof, um gegen ſolche Gewaltmaßrege zu proteſtiren. Hoſemann erklärte ihnen, die Kirche [...]
[...] die hiezu nöthige Anzahl von Gendarmen bereits re quirirt ſei. Auf dieſes hin erklärten die wackeren Tuntenhauſener, unverzüglich zu Hrn: ". Lutz gehen zu wollen. Dieſes veranlaßte auch Hoſemann, beim Herrn Kultusminiſter ſich vorſtellig zu machen und [...]
[...] Beſcheid, der doch ausſieht, als ob man das Recht der Gemeinde auch berückſichtigen wolle, erregte in Tuntenhauſen allgemeine Freude und mit wahrer Begeiſterung wurden deshalb die am 12. Apº kommenden Wallfahrer empfangen; ſelbſt das Pulver [...]
[...] ſen und ſein Plan, die Wallfahrt zu vernichten, iſt gänzlich mißlungen. Die Gemeinde Tuntenhauſen rechnet es ſich zur Ehre, die ſchöne Wallfahrt in ihrem Beſtande zu erhalten, darum hat ſie auch [...]
Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger28.03.1872
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1872
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] zu wollen, wird kaum eine andere Antwort geben können. Iſt aber die Wirklichkeit dem entſprechend? Betrachte man nur die Zuſtände in Tuntenhauſen und an [...]
[...] ganzen Pfarrgemeinde Rechtsſchutz gewährt werden, rein aus Liebe zum Rechte. - . . Die ganze Pfarrgemeinde Tuntenhauſen darf ohne Pfarrer ſein; ſie hat kein Recht, einen ſolchen zu verlangen und kann ſelbſt zuſehen, wie ſie ihre religiöſen Bedürfniſſe befriedigt und [...]
[...] meinde, wie Tuntenhauſen ignoriren? oder hat ſie keinen An ſpruch auf verfaſſungsmäßigen Schutz? Derſelbe Staatsmi niſter machte den patriotiſchen Abgeordneten den Vorwurf, daß [...]
[...] feſſionellen Friedensſchlagen und auf ſie jede Verantwortung falle.“ Dieſer Nagel iſt bereits geſchlagen in Mering, in Kie fersfelden und in Tuntenhauſen und diejenigen, welche allein ihn wieder herausnehmen könnten, thun ihr Möglichſtes, um ihn noch mehr zu befeſtigen. [...]
[...] ihn wieder herausnehmen könnten, thun ihr Möglichſtes, um ihn noch mehr zu befeſtigen. In Tuntenhauſen, wo zwar der bürgerliche Frieden durch die einzig daſtehende, wahrhaft bewunderungswürdige Stand haftigkeit und Einmüthigkeit der Gemeinde gewahrt iſt, gibt es [...]
[...] bloß aufdrängen will man ihn, ſondern die Gemeinde förmlich zu Hoſemanns Irrglauben commandiren. Mit Gewalt will man in Tuntenhauſen Altkatholiken zu Tage fördern und da es bei Erwachſenen nicht geht, ſollen we Ä die Kinder altkatholiſch getauft werden. Um dies zu [...]
[...] verfaſſungsmäßigen Rechtsſchutz“ zu geben; ſie muß ſich ſelber helfen nach dem Beiſpiele Jeſu Chriſti Die Pfarrgemeinde Tuntenhauſen thut das auch mit einer wahrhaft ſtaunenswerthen Selbſtverleugnung, mit einer Achtung [...]
Wendelstein11.06.1872
  • Datum
    Dienstag, 11. Juni 1872
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Knabenſchule wegen zu großer Kinderzahl ein Hilfs lehrer aufgeſtellt. Tuntenhauſen. Der „Roſenheimer Anzeiger“ hat die für jeden Liberalen ſo wichtige Entdeckung gemacht, daß in Tuntenhauſen die Nächſtenliebe auf eigenthümliche Weiſe [...]
[...] machen können, was es heiße, volle 7 Monate hindurch einem abgefallenen Prieſter gegenüber ſich ſo ruhig zu ver halten, wie es in Tuntenhauſen geſchieht. Indem ferner der die Kunder kennt und die Empfindungen der kindlichen Herzen zu beurtheilen verſteht, mag es begreiflich ſein, daß [...]
[...] fordert zu werden. Dieſes allein beruht auch auf Wahr heit; nicht aber, daß die Kinder Hoſemann „verlachen und verhöhnen.“ Kein Bewohner Tuntenhauſens, nicht einmal Hoſemann, wird behaupten, daß ſolches je geſchehen ſei. Wäre es aber auch vorgekommen, ſo dürfte man doch kaum [...]
[...] er dann ohne Weiters in die Welt hinaus; ſonſt könnte er nicht die vollſtändig erlogene Nachricht bringen, daß in der Schule zu Tuntenhauſen den Kindern geradezu verboten wird dem Hoſemann ehrerbietig zu begegnen. Schreiber dieſes konnte natürlich nicht immer dem Unterrichte in der Schule [...]
[...] wird dem Hoſemann ehrerbietig zu begegnen. Schreiber dieſes konnte natürlich nicht immer dem Unterrichte in der Schule zu Tuntenhauſen beiwohnen; aber ſoweit meint er den dort wirkenden Lehrer ſowohl als den Katecheten zu kennen, daß er ihnen glauben darf, ſie hätten in der Schule etwas [...]
Augsburger Postzeitung23.03.1872
  • Datum
    Samstag, 23. März 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutſches Reich. München (Eiſenbahnlinien; liberale Bildungs proben; Vorträge; Jubiläum Dr. Ringseis; von der Kammer; Verſchiedenes), Aus Oberbayern (die Zuſtände in Tuntenhauſen), Berlin (Interpella tion über die Poſen'ſche Hausſuchung; Unglücksfall; Denunciation Seitens ber „R. A. Z.“; Vorlagen an den Reichstag), Braunsberg (Dispenſe [...]
[...] zu wollen, wird kaum eine andere Antwort geben können. Iſt aber die Wirklichkeit dem entſprechend? Betrachte man nur die Zuſtände in Tuntenhauſen und anderswo, dann muß ſofort klar werden, daß [...]
[...] dieſen „verfaſſungsmäßigen Rechtsſchutz“ Niemand zu erwarten und anzuſprechen habe, als die Altkatholiken. Die ganze Pfarrgemeinde Tuntenhauſen hat wiederholt um den verfaſſungsmäßigen Rechtsſchutz [...]
[...] Die ganze Pfarrgemeinde Tuntenhauſen darf ohne Pfarrer ſein; ſie hat kein Recht, einen ſolchen zu verlangen und kann ſelbſt zuſehen, wie ſie ihre religiöſen Bedürfniſſe befriedigt und auf eigene Koſten einen [...]
[...] und confeſſionellen Friedens ſchlagen und auf ſie iede Verantwortung falle.“ felden und in Tuntenhauſen und diejenigen, welche allein ihn wieder [...]
[...] wiß nicht auf die Gemeinde Tuntenhauſen, wenn es auch für ſie [...]
[...] Läßt ſich aber eine ganze Pfarrgemeinde, wie Tuntenhauſen ignori [...]
[...] herausnehmen könnten, thun ihr Möglichſtes, um ihn noch mehr zu befeſtigen. In Tuntenhauſen, wo zwar der bürgerliche Frieden durch die einzig daſtehende, wahrhaft bewunderungswürdige Stand [...]
[...] diren. Mit Gewalt will man in Tuntenhauſen Altkatholiken zu Tage fördern und da es bei Erwachſenen nicht geht, ſollen wenig ſtens die Kinder altkatholiſch getauft werden. Um dies zu erreichen, [...]
[...] keine Gewiſſensfreiheit, viel weniger einen „verfaſſungsmäßigen Rechtsſchutz“ zu geben; ſie muß ſich ſelber helfen nach dem Beiſpiele Jeſu Chriſti. Die Pfarrgemeinde Tuntenhauſen thut das auch mit einer wahrhaft ſtaunenswerthen Selbſtverleugnung, mit einer Achtung [...]
Straubinger Tagblatt20.04.1872
  • Datum
    Samstag, 20. April 1872
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 5
[...] ferent betrachtet es als eine Ehrenſchuld des Landes, zur möglichſten Aufbeſſerung die Hand zu bieten. – Die Gemeinde Tuntenhauſen ſah ſich veranlaßt, abermals eine Deputation an Hrn. v. Lutz zu ſchicken. Hoſemann überſandte durch die Ä dem vom Ä Erzbiſchof [...]
[...] Hoſemann überſandte durch die Ä dem vom Ä Erzbiſchof als Vikar beſtellten Benefiziaten am.6. April ein Schreiben, „daß den in dieſem Jahre nach Tuntenhauſen wallfahrenden Gemeinden die Kirche nur unter der Bedingung geöftet werde, daß die Zahlung unmittelbar an ihn erfolge.“ Da [...]
[...] bereits für den 12. April die erſten Wallfahrer angemeldet waren, begaben ſich unverzüglich ſämmtliche Männer Tuntenhauſens in den Pfarrhof, um gegen ſolche Ge waltmaßregeln zu proteſtiren. Hoſemann erklärte ihnen, bereits dafür geſorgt zu haben, daß kein Wallfahrer in die [...]
[...] Kirche komme, indem die hiezu nöthige Anzahl von Gen darmen bereits requirirt ſei. Auf dieſes hin erklärten die wackern Tuntenhauſener, unverzüglich zu Hrn. v. Lutz gehen zu wollen. Dieſes veranlaßte auch Hoſemann, beim Hrn. Kultusminiſter ſich vorſtellig zu machen und noch am [...]
[...] Kirche zu ſperren, ja dieſelbe nie mehr betreten (?), ſolange die Gemeinde dagegen ſei. Dieſer Beſcheid erregte in Tuntenhauſen allgemeine Freude und mit wahrer Begeiſterung wurden deshalb die am 12. April ankommenden Wallfahrer empfangen. [...]
Straubinger Tagblatt28.03.1872
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1872
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 4
[...] den amtlichen Nachweiſen die Geſammtverkaufsſumme aller Getreidegattungen im Jahre 1871 58 Mill. 484,970 fl. – Die ganze Pfarrgemeinde Tuntenhauſen hat wie derholt um den verfaſſungsmäßigen Rechtsſchutz nachgeſucht, auch bei dem Herrn Cultusminiſter; aber bis [...]
[...] Koſten einer ganzen Pfarrgemeinde Rechtsſchutz ewährt werden, rein aus Liebe zum Rechte. Die ganze farrgemeinde Tuntenhauſen darf ohne Pfarrer ſein; ſie hat kein Recht, einen ſolchen zu verlangen und kann ſelbſt zuſehen, wie ſie ihre religiöſen Bedürfniſſe befriedigt und [...]
[...] nellen Friedens ſchlagen und auf ſie jede Verantwortung falle.“ Dieſer Nagel iſt bereits geſchlagen in Mering, in Kiefersfelden und in Tuntenhauſen und diejenigen, welche allein ihn wieder herausnehmen könnten, thun ihr Möglich ſtes, um ihn noch mehr zu befeſtigen. In Tuntenhauſen, [...]
[...] will man ihn, ſondern die Gemeinde förmlich zu Hoſe manns Unglauben commandiren. Mit Gewalt will man in Tuntenhauſen „Altkatholiken“ zu Tage fördern und da es bei Erwachſenen nicht geht, ſollen wenigſtens die Kinder „altkatholiſch“ getauft werden. Um dies zu erreichen, wurde [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort