Volltextsuche ändern

355 Treffer
Suchbegriff: Lichtenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)03.09.1873
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1873
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] In einer Torfhütte bei Karlshuld, k. Bezirksamts Neuburg, wurde unlängſt ein falſches Siegel der Gemeinde Lichtenau, genannten Bezirksamtes, aufgefunden. [...]
[...] Während nämlich die Aufſchrift des ächten, z. Z. bei der Gemeinde Lichtenau in Führung befindlichen Siegels: „Verwaltung der Gemeinde Lichtenau“ lautet, trägt das falſche Siegel die Aufſchrift: „der Land [...]
[...] gemeinde Lichtenau,“ wobei Lichten- und „Au“ getrennt gravirt ſind. Auf einem ältern ächten nicht mehr im Gebrauche [...]
[...] Auf einem ältern ächten nicht mehr im Gebrauche befindlichen Siegel lautete die Aufſchrift „Landgemeinde Lichtenau“ und war hiebei der Ortsnamen in „Licht“ und „enau“ getrennt. Auf dem gefälſchten Siegel befinden ſich ferner unter [...]
[...] und „enau“ getrennt. Auf dem gefälſchten Siegel befinden ſich ferner unter dem dem Worte Lichtenau unterſtellten Punkte die Buch ſtaben V. W. eingravirt, welche auf dem ältern und neuern ächten Siegel der Gemeinde Lichtenau nicht vor [...]
[...] dem Auftrage in Kenntniß geſetzt, bei Producirung von Heimathſcheinen und ſonſtigen Urkunden, welche mit dem Siegel der Gemeinde Lichtenau verſehen ſind, die ent ſprechende Wachſamkeit zu üben und gegebenen Falles das Weiter Geeignete zu verfügen beziehungsweiſe ZU. [...]
Regensburger Wochenblatt09.09.1873
  • Datum
    Dienstag, 09. September 1873
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] In einer Torfhütte bei Karlshuld, k. Bezirksamts Neuburg, wurde unlängſt ein falſches Siegel der Gemeinde Lichtenau, genannten Bezirksamtes, aufgefunden. Der mit demſelben nur höchſt undeutlich zu bewir kende Abdruck läßt die Fälſchung unſchwer erkennen. [...]
[...] kende Abdruck läßt die Fälſchung unſchwer erkennen. Während nämlich die Aufſchrift des ächten, z Z. bei der Gemeinde Lichtenau in Führung befindlichen Siegels: „Verwaltung der Gemeinde Lichtenau“ lautet trägt das falſche Siegel die Aufſchrift: „der Land [...]
[...] „Verwaltung der Gemeinde Lichtenau“ lautet trägt das falſche Siegel die Aufſchrift: „der Land gemeinde Lichtenau,“ wobei Lichten- und „Au„ getrennt gravirt ſind. Auf einem ältern ächten nicht mehr im Gebrauche [...]
[...] Auf einem ältern ächten nicht mehr im Gebrauche befindlichen Siegel lautete die Aufſchrift „Landgemeinde Lichtenau“ und war hiebei der Ortsnamen in „Licht“ und „enau“ getrennt. Auf dem gefälſchten Siegel befinden ſich ferner unter [...]
[...] und „enau“ getrennt. Auf dem gefälſchten Siegel befinden ſich ferner unter dem dem Worte Lichtenau unterſtellten Punkte die Buch ſtaben V, W. eingravirt, welche auf dem ältern und neuern ächten Siegel der Gemeinde Lichtenau nicht vor [...]
[...] dem Auftrage in Kenntniß geſetzt, bei Producirung von LÄ und ſonſtigen Urkunden, welche mit dem iegel der Gemeinde Lichtenau verſehen ſind, die ent Tprechende Wachſamkeit zu üben und gegebenen Falles das Weiter Geeignete zu verfügen beziehungsweiſe zu [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg30.08.1873
  • Datum
    Samstag, 30. August 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] In einer Torfhütte bei Karlshuld, kgl. Bezirksamts Neuburg, wurde unlängſt ein falſches Siegel der Gemeinde Lichtenau, genannten Bezirksamtes, aufgefunden. Der mit demſelben nur höchſt undeutlich zu bewir kende Abdruck läßt die Fälſchung unſchwer erkennen. [...]
[...] Während nämlich die Aufſchrift des ächten, z. Z. bei der Gemeinde Lichtenau in Führung befindlichen Siegels: „Verwaltung der Gemeinde Lichtenau“ lautet, trägt das falſche Siegel die Aufſchrift: „der [...]
[...] Siegels: „Verwaltung der Gemeinde Lichtenau“ lautet, trägt das falſche Siegel die Aufſchrift: „der Landgemeinde Lichtenau,“ wobei Lichten- und „Au“ getrennt gravirt ſind. Auf einem ältern ächten nicht mehr im Gebrauche [...]
[...] Auf einem ältern ächten nicht mehr im Gebrauche befindlichen Siegel lautete die Aufſchrift „Landgemeinde Lichtenau,“ undwar hiebei der Ortsnamen in „Licht“ und „enau“ getrennt. Auf dem gefälſchten Siegel befinden ſich ferner unter [...]
[...] „enau“ getrennt. Auf dem gefälſchten Siegel befinden ſich ferner unter dem dem Worte Lichtenau unterſtellten Punkte die Buch ſtaben V. W. eingravirt, welche auf dem ältern und neuern ächten Siegel der Gemeinde Lichtenau nicht vor [...]
[...] dem Auftrage in Kenntniß geſetzt, bei Producirung von Heimathſcheinen und ſonſtigen Urkunden, welche mit dem Siegel der Gemeinde Lichtenau verſehen ſind, die ent ſprechende Wachſamkeit zu üben und gegebenen Falles das weiter Geeignete zu verfügen beziehungsweiſe zu ver [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)05.09.1873
  • Datum
    Freitag, 05. September 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schwaben und Neuburg wurde ig einer Torfhütte bei Karlshuld. k. Bezirksamts Neuburg. unlängfi ein falfches Siegel der Gemeinde Lichtenau. genannten Bezirksamtes. aufgefunden. Der mit demfelben nur höihfi undeutlich zu bewir [...]
[...] kende Abdru> läßt die Fälfchung unfchwer erkennen. Während nämlich die Auffchrift des ächten. z. Z, bei der Gemeinde Lichtenau in Führung befindlichen Sie gels ..Verwaltung der Gemeinde Lichtenau“ lautet. trägt das falfche Siegel die Auffchrift ..der [...]
[...] Auf einem älteren ächten nicht mehr im Gebrauche befindlichen Siegel lautete die Auffchrift ..Landgemeinde Lichtenau“ und war hiebei der Ortsname in „Licht“ und ..enau“ getrennt. Auf dem gefälfchten Siegel befinden fich ferner un [...]
[...] ..enau“ getrennt. Auf dem gefälfchten Siegel befinden fich ferner un ter dem. dem Worte Lichtenau unterfiellten Punkte. die Buchftaben 7. 77. eingravirt. welche auf dem ältern und neuern ächten Siegel der Gemeinde Lichtenau nicht vor [...]
[...] dem Auftrage in Kenntnifz gefeßt. bei Produzirung von Heimathfcheinen und fonftigen Urkunden. welche mit dem Siegel der Gemeinde Lichtenau verfehen iind. die ent fprechende Wachfamkeit zu üben und gegebenen Falls das weiter Geeignete zu verfügen. beziehungsweife zu ver [...]
Passauer Zeitung27.06.1873
  • Datum
    Freitag, 27. Juni 1873
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] UAnton Lichtenauer, Verlaſſenſchaft betr) . Am 8. Mai verſtarb dahier im 56. Lebensjahre, ledigen Standes, der Schloſſergeſelle Anton Lichtenauer, Sohn des im Jahre 1842 verſtorbenen hieſigen [...]
[...] Am 8. Mai verſtarb dahier im 56. Lebensjahre, ledigen Standes, der Schloſſergeſelle Anton Lichtenauer, Sohn des im Jahre 1842 verſtorbenen hieſigen Drechslermeiſters Anton Lichtenauer sen. und deſſen zweiter Ehefrau Thereſe, geborne Koller aus Straßkirchen. - - Der Vater Anton Lichtenauer war ein Sohn des Drexlers Felix Lichten [...]
[...] geborne Koller aus Straßkirchen. - - Der Vater Anton Lichtenauer war ein Sohn des Drexlers Felix Lichten auer von Obernzell. Der gegenwärtige Erblaſſer Anton Lichtenauer jun. hatte einen Bruder, Schreinergeſellen Joſef Lichtenauer, welcher im Jahre 1864, ledigen Standes, auswärts geſtorben ſein ſoll. 4. [...]
[...] einen Bruder, Schreinergeſellen Joſef Lichtenauer, welcher im Jahre 1864, ledigen Standes, auswärts geſtorben ſein ſoll. 4. Anton Lichtenauer jun. hinterläßt ein reines Vermögen in dem nunmehr ermittelten Betrage von beiläufig 3250 fl, zu deſſen Erben er eine nicht zu ſeiner Verwandtſchaft gehörige Perſon teſtamentariſch berief. [...]
[...] Verwandtſchaft gehörige Perſon teſtamentariſch berief. Wer immer aus dem Rechte der Blutverwandtſchaft gegen das vorliegende Teſtament einen Erbanſpruch an den Anton Lichtenauer'ſchen Rücklaß geltend machen kann und will, iſt hiemit aufgefordert, inner 4 Wochen [...]
Neuburger Wochenblatt23.12.1873
  • Datum
    Dienstag, 23. Dezember 1873
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 2
[...] 23 | Hagau mit Winter Georg, Ge- Pehl, Bgmſt. in Wirthshaus in Winden. meindebev.in Hagau Hagau. Hagau. 24 | Lichtenau, Schmidt, Bgmſt. Chriſtel, Bgord. Wirthshaus in Lichtenau. 25 | Weichering. Schauer Sebaſtian, Kramer Johann Wirthshaus zum [...]
[...] Dittenfeld Mittags 12 Uhr zu Stepperg für Stepperg mit Einöden. II. Durch den Diſtriktsthierarzt Hohenleitner von Reichertshofen: 2. Januar Vormittags 8 Uhr in Lichtenau Vormittags 9 Uhr, in Winden Nachmittags 2 Uhr in Baar; - - 8. „ Vormittags 9 Uhr in Ebenhauſen.; Mittags 12 Uhr in Manching. [...]
Neuburger Wochenblatt24.06.1873
  • Datum
    Dienstag, 24. Juni 1873
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mittags 12 Uhr zu Stepperg für Stepperg mit Einöden - II. Durch den Diſtriktsthierarzt Hohenleitner von Reichertshofen 1. Juli Vormittags 8 Uhr in Lichtenau für Lichtenau; Vormittags 9 Uhr in Winden; Nachmittags 3 Uhr in Baar; - - - - 3. - Vormittags 8 Uhr in Oberſtimm; Vormittags 9 Uhr in Nieder [...]
Fränkischer Anzeiger24.07.1873
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juli 1873
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 3
[...] Offiziös wird aus In Lichtenau hatte man vergangenen [...]
[...] aus Lichtenau zum Tanz aufforderte, wel [...]
[...] Montag maßgebend war, iſt nicht recht erſichtlich; genug, an dieſem Tage mußte in einem außerhalb Lichtenau gelegenen Wirthshauſe getanzt werden, und ging es dabei recht luſtig her, bis einer der an [...]
Fränkischer Anzeiger09.10.1873
  • Datum
    Donnerstag, 09. Oktober 1873
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſeinem unverſperrten Haustennen ein Kin derſchürzchen und am 21. Februar ds. Js. dem Privatier Leuchs von Lichtenau aus ſeinem unverſperrten Haustennen ein Beil im Werthe von 45 kr. Den 3. Diebſtahl [...]
[...] Okt. Vorm. 10 Uhr. Anklage gegen die Taglöhnerin Babette Kronberger von Lichtenau wegen 2 Ver brechen des Diebſtahls. Präſident: Hr. Bez.-Ger.-Rath Stein [...]
[...] weißleinene Mannsſchürze im Werthe von 30 kr. und am gleichen Tage dem Bierbrauer Müller von Lichtenau aus ſeinem Gaſtzim mer 1 Meſſer und 1 Gabel im Werthe von 10 kr. Durch den Wahrſpruch der Geſchwor [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 06.1873
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kafka Andreas (w. Vernehmung) . . . 38–1815 Kaitl Anna, fälſchl. Brunnwieſer, iden mit Lichtenauer Katharina, auch Mader genannt . . . . . . . . 34–1576 Kalaman Andreas . . . . . . . . . 33–1529 [...]
[...] Leonardo Adolf . . . . . . . . . 35 – 1629 Leonhartsberger Johann . . . . . 37–1731 Lichtenauer Katharina ſ. Kaitl Anna. Liczka Leopold . . . . . . . . . . . 37–1732 Lieberfeld Joſeph, recte Silberfel 3G–1692 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel