Volltextsuche ändern

153 Treffer
Suchbegriff: Staubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt17.10.1873
  • Datum
    Freitag, 17. Oktober 1873
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] †* Köfering, 11. Oktober. (Eingeſandt.) Heute fand dahier eine ſeltene Feier ſtatt, nämlich die Abſchiedsfee ir des gräflich Lerchenfeld'ſchen Oberjägers Herrn Ignaz Stauber, welche Reichsrath Herr Graf Ludwig von Lerchenfeld in wahrhaft edler Weiſe ſeinem treuen Diener nach vierzigjähriger [...]
[...] Bedienſtete des Herrn Grafen, ſowie mehrere Gäſte geladen, ſo daß die Anzahl der Geladenen wohl an 40 betragen haben mag. Abends gegen 6 Uhr erſchien Hr Stauber in Mitte von Bekannten und Be dienſteten und wurde vom Hrn Grafen auf's Freundlichſte begrüßt und an ſeinen Platz geführt; die übrigen Gäſte wurden eingeladen, [...]
[...] die mit ihrem Namen verſehenen Plätze einzunehmen. Nach einem frugalen Abendeſſen hielt der Herr Graf eine äußerſt gediegene Rede, in welcher er in rührender Weiſe darihat, wie Herr Stauber nicht bloß vierzig Jahre treu diente, ſondern auch Leid und Freud' mit der gräflichen Familie zu fühlen [...]
[...] nicht bloß vierzig Jahre treu diente, ſondern auch Leid und Freud' mit der gräflichen Familie zu fühlen verſtand; er ſchloß mit dem Wunſche, es möge Herr Stauber noch lange die wohlverdiente Ruhe genießen. Hierauf wurden nach dem [...]
[...] kreuze und Ordensſterne zieren, deſſenungeachtet ſein Herz mit Tugenden und Verdienſten geſchmückt ſei, und daß das ehrenvolle und glänzende Zeugniß, das Hrn Stauber aus dem Munde des Herrn Grafen geworden, ſo manches Ordenskreuz aufwiegen dürfte. Zum Schluß wurde noch die Bitte ausgeſprochen, daß Hr Stauber [...]
[...] und freundliche Toaſte ausgebracht. Als gegen 8.2 Uhr Hr Stauber, [...]
Über Land und MeerInhaltsverzeichnis 10.1873/11.1873/12.1873/01.1874/02.1874/03.1874
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schach 18. 78. 137.237. 39.379418.517. Schachſpieler, die. Humoriſtiſche Bilder von C. Stauber * 373. s das. Gedicht von Ludwig Uhland [...]
[...] Emma Laddey 517. Schillerbrevier. Humoriſtiſche Bilder Stauber * I. 293. II. 333. Schläfchen, ein kurzes. Humoriſtiſche Bilder von E. Stauber *433. [...]
Walhalla (Der Bayerische Landbote)Walhalla 14.09.1873
  • Datum
    Sonntag, 14. September 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] des leichten Hoftones beizubehalten. – Gut war Herr Herz als „Oberceremonienmeiſter Gnacco“. (Kgl. Bolkstheater.) In Fräul. Louiſe Stauber vom landſchaftlichen Theater in Graz, welche wir als „Roſa“ in der Bitt nerſchen Poſſe „Eine leichte Perſon“ ſahen, lernten wir eine Son [...]
[...] Hofpauer und Reicher. Die am vergangenen Montag ſtattgefundene Aufführung des „Meineidbauer“, wobei die Gäſte Frl. Louiſe Stauber aus Graz und Herr Emanuel Reicher aus Wien mitwirkten, war wohl eine der beſten Darſtellungen dieſes Gruber'ſchen Volksſtückes, die wir je [...]
[...] und Herr Emanuel Reicher aus Wien mitwirkten, war wohl eine der beſten Darſtellungen dieſes Gruber'ſchen Volksſtückes, die wir je auf dieſer Bühne geſehen. – Frl. Louiſe Stauber zeigte hiebei als „Vroni“, daß ſie eine ganz vorzügliche Schauſpielerin iſt, welche nicht nur Wärme des Gefühls mit ihrer anmuthigen Erſcheinung verbindet, [...]
[...] mene Rolle richtig aufzufaſſen und ſie, dieſer Auffaſſung treu, durch zuführen. – Auch die Leiſtung des Herrn Reicher als „Franz“ war eine ganz ſchätzenswerthe und kann derjenigen der Frln. Stauber als „Vroni“ würdig zur Seite geſtellt werden. – Die übrigen Leiſt ungen der Herren Hofpauer als „Jakob,“ Skitt als „Kreuz [...]
Münchener Bote für Stadt und Land23.07.1873
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juli 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] demie der Wiſſenſchaften an der Entwicklung der Electricitäts Lehre“ halten wird. - § Im Volkstheater gaſtirte geſtern Frln. Stauber als „Thereſe Krones“ wieder mit Ä Erfolge und bewährte ſich auch in dieſer Rolle als vorzügliche [...]
[...] Münchener Volks-Theater. F” Mittwoch, 23. Juli. Gaſtſpiel des Fräul. Albertine Stauber, erſte Operetten-Sängerin am Wilhelmſtädtertheater in Berlin. „Tu cinde vom Theater“, Poſſe mit Geſang in [...]
[...] 6 Bildern von E. Pohl, Muſik von A. Con radi. (Hermine Streſow – Fräul. Albertine Stauber.) Todesfälle in München. Simon Ambroſi, Steindrucker 82 J. – [...]
Der Volksfreund26.07.1873
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] heit.) Der „Bayeriſche Kurier enthielt kürzlch folgende Be ſchwerde: „Das kgl. Volkstheater brachte eine durch die Soubrette Stauber aus Berlin importirte Poſſe von C. Pohl „Lucinde vom Theater“ zur erſtmaligen Aufführung. Wir wollen uns über den Geſchmack der [...]
[...] auf Achtung und die Bühne darf nie zur Arena taktloſer und muth williger Poſſenreißerei herabgewürdigt werden. Durch dieſe Vorgänge ſehen wir uns veranlaßt, die Leiſtungen der Stauber zu ignoriren.“ [...]
[...] haupt nicht ein, uns mit den Kunſt-(!) Leiſtungen einer Demoiſelle Stauber oder eines Herrn Puley oder anderer p. t geſchätzter Künſtler und Künſtlerinen des Volkstheaters zu beſchäftigen. Um dies zu ermöglichen, müßten wir bisweilen die öden Räume des [...]
Der Bayerische Landbote08.02.1873
  • Datum
    Samstag, 08. Februar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schwurgericht. –i Anklage gegen Barbara Stauber, 23 Jahre alt, ledige Handſchuhnäherin von Cham, wegen Diebſtahls. [...]
[...] Cham, wegen Diebſtahls. Unverbeſſerlichkeit, dein Name heißt Bar bara Stauber. Erſt unterm 19. Juli 1872 erhielt dieſe Perſon, welche zwei früher ihr zuerkannte Gefängnißſtrafen nicht einmal ab [...]
[...] Inhaftirten möglich war, Nachts um 11 Uhr zu entkommen! Für dieſen erneuten Beweis der Unverbeſſerlichkeit erhielt Barbara Stauber eine Zulage von einer Zuchthausſtrafe auf die Dauer von 2 Jahren und 4 Monaten. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land20.07.1873
  • Datum
    Sonntag, 20. Juli 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Engagement für die Hofbühne gewonnen worden. R § Im k. Volkstheater wurde geſtern die neue Poſ „Lucinde vom Theater“ mit Frln. Stauber von Ber in der Titelrolle gegeben und von dem ſehr zahlrei Publikum mit großem Beifall aufgenommen. Der Appla [...]
[...] (Hermine Streſow – Fl. A. Stauber.) [...]
[...] - antag, 20. Juli. Z“ º. verune Stauber, erſt Lr...ten-Sängerin am Wilhelmſtädtertheater in Berlin. „Lucinde vom Theater“, Poſſe mit [...]
Münchener Bote für Stadt und Land26.07.1873
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Samſtag, 26. Juli. Letztes Gaſtſpiel des Frl. Alb. Stauber, erſte Operetten-Sängerin am Wilhelmſtädtertheater in Berlin. „Lu cinde vom Theater“, Poſſe mit Geſang in [...]
[...] 6 Bildern von E. Pohl, Muſik von A. Con radi. (Hermine Streſow – Fräul. Albertine Stauber.) [...]
Münchener Bote für Stadt und Land13.09.1873
  • Datum
    Samstag, 13. September 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] § Im Volkstheater amüſitte ſich geſtern ein zahlreiches Publikum an Neſtroys „Talismann“; Fräul. Louiſe Stauber ſpielte die rothköpfige Salome recht gelungen [...]
[...] nicht viel, aber es freut uns halt doch“ zündend wirkte. Der Vorſtellung wohnte Prinz Adalbert an. (Frln. L. Stauber wird am Volkstheater engagirt werden.) = Der Magiſtrat beſchloß in ſeiner heutigen Sitzung, daß, nachdem bezüglich der Abtretung der Eſchenanlage an [...]
Süddeutscher Telegraph20.07.1873
  • Datum
    Sonntag, 20. Juli 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ter gegebene Poſſe „Luſinda vom Theater“ hat den unbeſtreitbaren und vielleicht auch einzigen Vorzug, daß ſie uns Gelegenheit gab, in Frln. Albert in e Stauber einen Gaſt von hervorragender Be deutung begrüßen zu können. Frln. Stauber iſt eine Soubrette, wie ſie ſein ſoll, mit einer jugendlich friſchen, gut geſchulten Stimme, [...]
[...] wie ſie ſein ſoll, mit einer jugendlich friſchen, gut geſchulten Stimme, mit einem überaus lebhaftem, durchdachten und feſchen Spiel reprä ſentirt Frln. Stauber die mehr und mehr zu Grabe gehende ächte Spezies der Poſſenſoubretten. Ihr Coupletvortrag iſt pikant, dezent und zündet in ſeinen Pointen, wovon uns Frln. Stauber bei ihrem [...]
[...] erwähnen wir noch der ganz vorzüglichen Inſceneſetzung, um welche ſich der unermüdlich thätige Regiſſeur, Herr Flerr ein nicht zu un terſchätzendes Verdienſt erworben hat. Frln. Stauber ſoll noch als Thereſe Krones gaſtiren, in welcher Rolle die Kunſt und das Ta lent des verehrten Gaſtes jedenfalls viel eingehender werden würdi [...]
Suche einschränken