Volltextsuche ändern

1422 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der katholische VolksfreundUnterhaltungsblatt 17.07.1873/24.07.1873
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juli 1873
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] kein Henker, ſondern nur der Richter bin. Alſo kein Spiel weiter, aber Ernſt! Johann Weiler, Ihr ſeid mein Gefangener! Der kleine Criminalrath hatte ſich über das, was nun kommen werde, doch wohl ge [...]
[...] das, was nun kommen werde, doch wohl ge täuſcht. Johann Weiler war eine harte, feſte und freche Verbrechernatur. Mr. John Wilſon war länger als zwanzig Jahre hindurch der [...]
[...] und Räuber von Metier. Die Lehre von der Verjährung haben jedoch wenigſtens Sie ſchlecht ſtudirt. Der Raubmörder Johann Weiler hatte ſich der Unterſuchung und Beſtrafung durch [...]
[...] Johann Weiler mein wirklicher, erklärter Ge fangener iſt. Ob das geſchehen ſoll, will ich [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg01.03.1873
  • Datum
    Samstag, 01. März 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] „M 17. Augsburg, den 1. März 1373. I n h a lt t Die Reviſion der Diſtriktsrechnungen von Weiler pro 1871. – Die Reviſion der Diſtriktsrechnungen von Lindau pro 1871. – Die vor [...]
[...] (Die Reviſion der Diſtriktsrechnungen von Weiler pro 1871 betr) [...]
[...] Das Ergebniß der Rechnungen des Diſtrikts Weiler ſondere Rechtstitel begründe pro 1871 wird vorſchriftsgemäß bekannt gegeben, wie ten Zwecke . . . . . . 787fl. 19kr. 4hl. folgt: \ / 3) Für fakultative Zwecke . . 570fl. 2kr. –hl. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg31.12.1873
  • Datum
    Mittwoch, 31. Dezember 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Sonthofen . . . . . 132020–15–8.2010 40 5 – 820 640 5 – 550 410 23010 – 820 5––– 8 – 6– Türkheim . . – –1820132010–13 – 82010.50 910 640 730 550 410 910 730 550 9– 8 – 6– Weiler . . . 132020–15 – 10 – 10 40 5 – 820 640 5 – 550 410 32010 – 820 5–10 – 8– 6– Weißenhorn . ––20–1640114015 2010–114010 – 640 640 55041010 – 820 64010 – 8 – 6– ertingen . . . . . ––20–1640132015 2010–13201140 820 820 640l b–10 – 820 64010 – 8– 6– [...]
[...] Sonthofen . – | 48 – 36 | – 20 | 1 | 12 15 9 4 5 – 2 30 Türkheim . 1 | – | – | 40 | – 24 | – | 48 12 8 4 5 | – 2 30 Weiler . . – | 48 – | 36 – 20 1 | 12 15 9 4 5 – Z Weißenhorn 1 | – | – | 40 | – 24 | 1 | – 12 8 4 5 – 2 Wertingen - 1 | 12 | – | 54 | – | 36 | 1 | – 12 8 4 5 – 2 [...]
[...] 24 15 6 | 15 9 5 3201 40–50 36 61 40 Sonthofen 27 | 18 9 15 9 5 410 | 2 30 1 15 4 1815–– Türkheim 24 15 6 15 9 5 3201 40–50 3 86–– Weiler 30 2010 | 15 9 4 410 2 30 1153 2012 –– Weißenhorn 27 18 9 15 10 5 410 2 30 1 15 418 18 –– Wertingen [...]
[...] Sonthofen .3 – | 1 403 | – 1 50 2 30 1 30| 2 |– | 1 – 3 – | 1 302 – | 1 – Türkheim . 430 | 3 20 5 – 3 40 4 10 2 50 2 40| 2 – 3 20 | 2 | 103 40 | 2 40 Weiler. . 3 – | 1 40 3 – 1 50 2 30 1 30 2 – 1 – 3 – | 1 302 – 120 Weißenhorn . 5 – | 3 |40 5 – 3 404 30 3 – 3 – 2 – 3 30 2 304 – 3 – Wertingen . . 5 – 3 40 5 – 3 40 4 – 2 403 – 2 – 3 20 2 203 40 250 [...]
[...] 230 1 202–1–140–502 30 1 20–30– 1 1/2 – 3 Sonthofen 4 – 3 – 320210210140 240 1 2–1 5 | 3 – 10Türkheim 23O 1 30 2101 10 140–502 30 1 –30–20 2 1 – 6 Weiler 4 – 3 – 340 2302 20 130250 2 2 – 1 – 5 | 3 – 10 Weiſſenhorn 4 – 3 – 310 210 240150 2402 150 130 6 3 – 12 Wertingen [...]
[...] Sonthofen –4816 –28–24–36–28––– – – –– 35 –– 6 – 12 Türkheim . –4816 –48–52 112–24 130 2 – – – – 35 3–30 – 12– Weiler . . . –4832 –40–124–36–32–– – – – – – – 3– 6 – 12– Weißenhorn . 1–1– 1 8–32 116–16 230– – 6–– – 230 30 24 18– Wertingen 1–24 112 1– 112–36–– 1 50 6–– – 3–30 24 18– [...]
Der Eilbote03.11.1873
  • Datum
    Montag, 03. November 1873
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu wollen. Bereits hat Herr Ober-Ingenieur Basler aus Lud wigshafen unter Aſſiſtenz des Herrn Sections-Ingenieurs von Ann weiler und des Herrn Ingenieurs Kaiſer von da unit Gehilfen die fragliche Strecke als erſte Arbeit begangen. Herr Ingenieur Kaiſer mit Gehilfen ſetzen nun ſeit Montag die begonnenen Arbeiten [...]
[...] des Nachmittags um 2 Uhr, zu Roſchbach, im Wirthshauſe zum „Stern“ bei Wittwe Weiler – Werden durch den gerichtlich damit be auftragten kgl. Notar Karl Börſch im Amts [...]
[...] - Machol und Aufſtößern, 2) 31 Dec. Acker in den Elfmorgen, neben oſeph Hemberger und Weiler von ainfeld, 3) 40 Dec. Wieſe ober dem Judenpfad, [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 12.05.1873
  • Datum
    Montag, 12. Mai 1873
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mittwoch den 21. ds. Mts., Vormittags 11 Uhr, werden im Gaſthauſe zum arünen Baum in Straßbeſſenbach aus dem Diſtrikt ,,Weilerer Wald“, [...]
[...] (2289b2) In Weiler iſt eine ausgezeich nete Milchkuh – Bauländer Rae – ſammt Kai zu verkaufen. [...]
[...] Verlangen vorzuzeigen. Aſchaffenburg den 12. Mai 1873. Gräflich v. Schönborn'ſches Domainenamt Weiler. Reiſſenbach, Schorr. [...]
Der katholische VolksfreundUnterhaltungsblatt 03.07.1873/10.07.1873
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juli 1873
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Fortſetzung.) Sie hatten früher den einen der Räuber gekannt; Johann Weiler ſollte er heißen. Ich hatte gegen den Menſchen ſchon vor her eine Unterſuchung geführt; er war mir [...]
[...] Sie iſt dort. - Um zu ſehen, ob der Herr John Wilſon der Räuber und Mörder Johann Weiler iſt? Um den Herrn Wilſon zu ſehen. Und dann, gnädige Frau? [...]
[...] Damit verließ er das Gemach. Er kehrte zu der Baronin zurück. In Ihrem Salon iſt Johann Weiler, der Raubmörder! Die Baronin hatte das Licht, die Gewißheit, [...]
Der Eilbote13.06.1873
  • Datum
    Freitag, 13. Juni 1873
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] B Montag, den 16. Juni l. Js, Nachmittags zwei Uhr, zu Albers - weiler im Gemeindehauſe, werden TFEFES aus dem Gemeindevorderwalde, Schlag Breitbuſch, nachbezeichnete Hölzer auf [...]
[...] weiler in Lothringen auf ihren Pfalzhofwieſen – in 22 Looſen; [...]
[...] mittags 1 Uhr, in der Wirthſchaft zur Pfalz bei Friedrich Schweickert in Stein weiler, laſſen Blum und Roos Söhne aus Ingenheim das Heu- und Ohmetgras auf 80 Morgen Wieſen in den Bännen von [...]
[...] Der ſpaniſche Klee von 4 Morgen, Bann Steinweiler, bei Michael Job in Stein weiler. 1,2 [...]
Der Eilbote28.04.1873
  • Datum
    Montag, 28. April 1873
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mittwoch, den 7. Mai nächſthin, Nach mittags 2 Uhr, auf der zur Gemeinde Frank weiler gehörigen Frankweilerer Mühle, laſſen die Wittwe und Kinder von Franz Joſeph Winderroll, im Leben Ziegler [...]
[...] garten, das Ganze einen Theil der zur Gemeinde Frankweiler gehörenden Frank weilerer Mühle bildend und begrenzt durch die Gleisweilererſtraße und Konrad Win derroll, ſodann von Pl. Nr. 1165, 1166, [...]
[...] derroll, ſodann von Pl. Nr. 1165, 1166, 62 Dez. Acker in der Hainebach, Frank weilerer Bannes, neben Georg Clauß und ranz Joſeph Winderroll, die Hälfte neben ranz Inſeph Winderroll, [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land16.12.1873
  • Datum
    Dienstag, 16. Dezember 1873
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Oeffentliche Strafſitzung des K. Landgerichts Weiler *. Dienſtag den 16. Ä - 1. Thierheimer Johann, verheir. Taglöhner von Weiler [...]
[...] 3. Reichard Theres, Bauersfrau von Buflingsried gegen Berkmann Barbara, Bauersfrau von dort wegen Beleidigung. 4. Büchele Joſ. Anton von Weiler wegen groben Unfug und Körperverletzung. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land09.04.1873
  • Datum
    Mittwoch, 09. April 1873
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] genommen. St a dt - M a g iſt r a t. B e k a n n t m a ch u n g. # # # ä = In Folge hohen Regierungs-Auftrages wird die ehemalige Frohnfeſte zu Weiler, #Ä= - ## –S beſtehend aus einem dreiſtöckigen Wohnhauſe, Nebengebäude mit angebauter Schupfe, # Ä Kº «. S. eh ofraum mit laufendem Brunnen und Wurzgarten mit zuſammen 30 Dezimalen, ### SÄ S S [...]
[...] ofraum mit laufendem Brunnen und Wurzgarten mit zuſammen 30 Dezimalen, ### SÄ S S künftigen Ireitag den 18. April l. Js. Bormittags 211 Ahr durch den k. ### E ÄF =-S # Notar Dillenius zu Weiler in ſeiner Amtskanzlei öffentlich verſteigert und werden ÄF T FS FE s Z Kaufsluſtige hiezu eingeladen. #Ä | F 2 S SS = An demſelben Tage Aachmittags 2 Ahr werden in dem Landgerichtsgebäude | -– _ = SSZ S- == 2 Sä [...]
[...] Kaufsluſtige hiezu eingeladen. #Ä | F 2 S SS = An demſelben Tage Aachmittags 2 Ahr werden in dem Landgerichtsgebäude | -– _ = SSZ S- == 2 Sä zu Weiler 4 gußeiſerne alte Oefen, eine eiſerne Thüre und eine Parthie Abfallholz #ÄS = | »ED äF E gegen Baarzahlung öffentlich verſteigert und werden Kaufsluſtige hiezu gleichfalls ein- S #*## zS ES - - - SB geladen. *SÄ5 E ## #º = [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort