Volltextsuche ändern

2199 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)18.07.1874
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1874
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachrichten aus Ingolſtadt und Umgebung. † Ingolſtadt, 14. Juli. Wie unſern verehrlichen Leſern bereits bekannt, wurde Herr Lehrer Auer von Neu- burg, Redakteur der „Kath. Schulztg“ und der „Monika“, vom „Ingolſt. Tagbl.“ in mehreren Artikeln ohne alle [...]
[...] Nummern 288, 290 und 294 enthielten Beſchimpfungen außergewöhnlich verletzender Art, in welchen Herr Lehrer - Auer in ungemein unanſtändiger Weiſe als „Gimpel, Schulmeiſterlein von negativem Bildungsgrad, Creatur“, der „das ABC ſtudiren“ ſolle und nur einen „Tritt ad [...]
[...] golſtädter Tagblattes“, wovon in Ingolſtadt faſt Niemand eine Ahnung hatte, dem Militärſtande angehört, ſo nahm Herr Lehrer Auer noch vor dem Verjährungstermine ſeine Klageſchrift zurück, mit den ausdrücklichen Bemerken, die Klage beim zuſtehenden k. Militäruntergerichte Ingolſtadt [...]
[...] München als oberſte Militär-Richterbehörde, daß obiges Urtheil des Militäruntergerichts Ingolſtadt gegen Lehrer Auer wegen unrichtiger Anwendung des Geſetzes zu ver nichten ſei, indem ja keine Zurücknahme, kein Auf geben der Klage, ſondern nach Zeugniß des k. Landge [...]
[...] he Schimpfwörter enthielten) der Wille zu beleidigen Äenommen werden müſſe. Durch die Ausdrücke „ächt amoranes Werkzeug“ werde Herr Lehrer Auer zu Än willenloſen Werkzeug, zu einem Menſchen ohne eigenen freien Willen erniedrigt. Durch den Ausdruck [...]
[...] „Schulmeiſterlein“ werde ſein Stand lächerlich ge macht. Durch den Ausdruck „einen ſolchen Gimpel rupfen wir“ ſei die volle Verachtung des Herrn Auer in faſt cyniſcher Weiſe ausgeſprochen. Durch die Vorwürfe: Lehrer Auer beſitze nur einen „negativen Bildungsgrad“, [...]
[...] Redakteur des „Ingolſt. Tagbl.“ ganz artig uud höflich erſucht, er möge in einer Berichtigung mittheilen, daß er, Lehrer Auer, der „Ingolſtädter Zeitung“ ganz und gar ferne ſtehe. Statt auf dieß gewiß loyale Benhmen des Herrn Lehrers Auer hin Erkundigung einzuziehen und [...]
[...] ferne ſtehe. Statt auf dieß gewiß loyale Benhmen des Herrn Lehrers Auer hin Erkundigung einzuziehen und auf die Erklärung des Herrn Lehrers Auer hin ſeinen Irrthum einzugeſtehen und die Beleidigungen zurückzu nehmen, habe Herr Redakteur Spangler in Nummer 290 [...]
[...] die unterſte Stufe der Bildung verlaſſen und ſei auf die Gemeinplätze gewöhnlicher ordinärer Schimpfwörter über gegangen, wenn er Herrn Lehrer Auer als „literariſches Schwein“, das ſich „im Schlamme wälze“, das kein menſchen ähnliches Ausſehen mehr beſitze, mit einer Verachtung [...]
[...] Antrag: 1) der Redakteur des „Ingolſtädter Tagblattes“, Herr Unterquartiermeiſter Spangler ſei wegen Ehrenbe leidigung des Herrn Lehrers Auer von Neuburg ſchuldig zu ſprechen; die Höhe des Strafmaßes an Geld- oder Freiheitsſtrafe ſtelle er dem Gerichtshofe anheim; 2) das [...]
Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)21.07.1874
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1874
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 8
[...] Angeklagte, Herr Spangler, Redakteur des „Ingolſtädter Tagblattes“, das Wort zu ſeiner Vertheidigung. Der ſelbe hob anfänglich hervor, daß Hr. Lehrer Auer bei der letzten Verhandlung ſich „ſehr verſöhnlich gezeigt“ habe, und verlas hier auf eine „Erklärung“, welche kurz nach [...]
[...] der letzten Verhandlung im „Ingolſt. Tagblatte“ erſchienen ſei, und in welcher er betont habe, daß er die Auslaſſungen gegen Lehrer Auer zurücknehmen wolle. Hr. Spangler erklärte hierauf, nur Herr Privatier Neumaier allein habe ihn ganz ſicher mitgetheilt, Hr. Auer von Neuburg und [...]
[...] wegen falſchen Handgelübdes verklagen. Herr Spangler: beklagte ſich dann in bittern Worten, daß Herr Lehrer Auer „trotz dieſer geheuchelten Verſöhnlichkeit“ doch noch Berufung gegen das Urtheil ergriffen habe; nach der Anſicht des Hrn. Spangler hätte nämlich Hr. Auer ſich [...]
[...] mit Gewalt in Ausführung bringen zu helfen; „der Geiſt liche iſt Werkzeug der Kirche, oder unter den jetzigen Verhältniſſen des Papſtes“; Hr. Auer iſt als Redakteur der „kathol. Schulzeitung“ ebenfalls ein „Werkzeug im ausgedehnteſten Sinne.“ Das Wort „ſchwarz“ ſei nur [...]
[...] meiſterlein“ ſei keiuc Beleidigung, ſondern bedeute nur: „ein kleiner Schulmeiſter, oder ein Lehrer, der nur eine kurze Zeit Dienſt gemacht hat.“ Hr. Auer ſei Lehrer in Schnufenhofen geweſen, und da werde er von den Bauern immer mit „Schulmeiſter“ (?) betitelt worden ſein, [...]
[...] Bauern immer mit „Schulmeiſter“ (?) betitelt worden ſein, er werde dieß gewiß nicht als Ehrenkränkung betrachtet haben. Von Schnufenhofen ſei dann Lehrer Auer durch, den Biſchof von Regensburg abgerufen worden zur Re daktion einer Zeitung. (Hr. Auer erklärte dieſ ſpäter [...]
[...] ableſung, gar keine Beleidigung enthalten, denn „Creaturen ſeien wir ja Alle.“ „Die ganze Geſchichte iſt nichts als eine Zeitungspolemik; ich konnte Hrn. Lehrer Auer nicht perſönlich beleidigen, deßhalb, weil ich ihn vorher noch nicht geſehen, noch weniger gehört habe, – und ich ſtelle [...]
[...] den Inhalt der Vertheidigung conſtatiren wir nur, daß Herr Redakteur Spangler bezüglich der ordinärſten Be ſchimpfungen, mit denen er Hrn. Lehrer Auer über häufte und ihn einen Menſchen von „negativen Bil dungsgrad“, der „das ABC ſtudiren“ ſolle, ein „litera [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land04.09.1874
  • Datum
    Freitag, 04. September 1874
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] * Amberg, 3. Sept. In der heutigen Nachmittags-Ver ſammlung des katholiſchen Erziehungsvereines erſtattet Herr Vorſtand Auer zunächſt Bericht über das Pädagogium, deſſen Gründung in Ausſicht genommen iſt. Ein ſolches Inſtitut erſcheint als nothwendig, weil die wiſſenſchaftliche und pſycho [...]
[...] für den bäuerlichen und Gewerbs-Stand. Uebergehend zu dem die Schule behandelnden Theile der Tagesordnung, ſpricht Herr Vorſtand Auer die Ueberzeugung aus, daß unſere Volks ſchule auf dem gefährlichſten aller Irrwege ſich befinde, der Schauplatz einer unerhörten Parteiwirthſchaft zu werden. Herr [...]
[...] daß die fragliche Stadt ſeit den 20er Jahren das liberale Lehr ſyſtem eingeführt und damit jetzt ſchon vollſtändig fertig geworden ſei. Herr Lehrer Auer empfiehlt als Mittel zur Hebung des [...]
[...] ren Katechismus zu ſchaffen, nicht entgegen trete. Köſterus hält für nöthig, daß die „Schulzeitung“ mehr Methodik bringe. Herr Vorſtand Auer empfiehlt, dahin zu trachten, daß mit dem jetzigen Katechimus möglichſt viel Gutes gewirkt wird. Hr. Dechant Graf will das Recht, die Katechismusfrage in Erwä [...]
[...] gung zu ziehen, dem Episkopat ausſchließend gewahrt haben. Hierauf folgt eine kurze Debatte über Lehrmittel. Zum Schluſſe gibt Herr Vorſtand Auer noch einen Antrag bekannt, worin. betont wird, daß den Diſtriktsſchulinſpektoren Lehrer zur Be aufſichtigung und Prüfung der Schulen beigegeben werden. Hr. [...]
[...] Kurat. Knapp hält den Antrag für zu wichtig, als daß über denſelben ſofort abgeſtimmt werden könnte, und verlangt Ver tagung, was auch Hr. Vorſtand Auer empfiehlt. Herr Weiß glaubt, daß die Frage nur mit der Schulgeſetzgebung ſelbſt er ledigt werden könne. Es wird auch auf eine weitere Diskuſſion [...]
[...] hältniſſen und bei den vielen Feſten iſt dieſe Zahl ſicher eine günſtige zu nennen. Die nächſte Generalverſammlung ſoll im Monate Auguſt ſtattfinden. – Herr Vorſtand Auer empfiehlt pädagogiſche Kränzchen oder Konferenzen zur Behandlung ein ſchlägiger Stoffe, welche am beſten vorher beſtimmt werden. [...]
[...] zur Fortbildung der weiblichen Jugend geſchritten. Dafür iſt bisher zu wenig geſchehen; der künftige Beruf erfordere etwas. Herr Auer ſchlägt hierfür eine eigene Zeitſchrift vor, für welche Herr Muggenthaler den Grundgedanken entwickelt. Der Erkenntnißkreis muß erweitert werden, aber mit beſonderer Rück [...]
[...] Vorbereitung für den Beruf ſoll das Programm derſelben ſein. Sie ſoll ein neuer Stein in unſerem Baue werden. – Nun ſchließt Herr Auer mit den Worten: „Gott behüte Amberg, Gott behüte die Einwohner, die ſo gaſtlich uns aufgenommen, die Vereine! Gott behüte die Gäſte unſerer Generalverſamm [...]
Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)27.05.1874
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1874
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 7
[...] fand beim kgl. Militäruntergerichte dahier öffen Verhandlung ſtatt in der Klageſache des Herrn Ludw. Auer, Redakteurs der „kathol. SÄt Neuburg gegen Herrn Unterquartiermeiſter aDS Redakteur des „Ingolſt. Tagbl.“, wegen Ehrenbelt [...]
[...] Redakteur des „Ingolſt. Tagbl.“, wegen Ehrenbelt durch die Preſſe. In mehreren Artikeln des Tagbl.“ war Hr. Auer als vermeintlicher Verſa Artikeln in der „Ingolſt. Ztg“ vom „Ingolſt in unwürdigſter Weiſe ganz chne jeglichen [...]
[...] worden. Das „Ingolſt. Tagbl“ hatte ſogar ſächliche Berichtigung laut Art. 47 des Pr: daß Hr. Auer der „Ingolſt. Ztg“ in jeder ganz ferne ſtehe, Ä und neue Beſch hinzugefügt. Selbſt der Anwalt des Angeklagt [...]
[...] Strafgeſetzbuches, daß eine einmal zurückgen Klage nicht mehr erneuert werden könne, die En ab, der Kläger (Hr. Lehrer Auer) ſei mit ſein abzuweiſen und in die Koſten zu verurtheilt Erläuterung dieſes in juridiſcher Beziehung hö [...]
[...] Erläuterung dieſes in juridiſcher Beziehung hö ſanten Falles müſſen wir noch Ä Auer gegen das „Ingolſt. Tagbl.“ zur Ä [...]
[...] Gegentheile: er ſprach ausdrücklich aus, daß er ſeine Klage nur bei der competenten Behörde einreichen werde. Herr Lehrer Auer konnte noch viel weniger als man es hier wußte, davon Kenntniß haben, daß Herr Redakteur Ä der Herausgeber einer politiſchen Zeitung, ein [...]
[...] penſ Militärbeamter ſei und noch im Militärverbande Wir kennen bei allen Zeitungen in ganz Deutſch land keinen einzigen derartigen Fell. Hr. Lehrer Auer legte gegen dieſe Entſcheidung ſofort Nichtigkeitsbe ſchwerde ein, und ſomit wird dieſer intereſſante Rechts [...]
Regensburger Morgenblatt06.09.1874
  • Datum
    Sonntag, 06. September 1874
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] und reicher Beifall gezollt. In der Nachmittags-Verſammlung erſtattete Herr Vorſtand Auer zunächſt Bericht über das Pädagogium, deſſen Gründung in Ausſicht genommen iſt. Ein ſolches Inſtitut erſcheint als [...]
[...] und Gewerbs-Stand. Uebergehend zu dem die Schule behandelnden Theile der Tagesordnung, ſpricht Herr Vorſtand Auer die Ueberzeugung aus, daß unſere Volksſchule auf dem gefährlich: ſten aller Irrwege ſich befinde, der Schauplatz [...]
[...] ĺnen Uebelſtänden abgeholfen werden ONME. Herr Lehrer Auer empfiehlt als Mittel zur Hebung des Schulweſens, daß der Verein ver breitet, die Fortbildung der Mitglieder ange [...]
[...] gegeben, daß die nächſte Generalverſammlung im Monate Auguſt ſtattfinden werde. Hierauf empfiehlt Hr. Auer pädagogiſche Kränzchen oder Konferenzen zur Behandlung einſchlägiger Stoffe, welche am beſten vorher beſtimmt werden. Bei [...]
[...] Fortbildung der weiblichen Jugend be ſprochen. Dafür iſt bisher zu wenig geſchehen; der künftige Beruf erfordere etwas. Hr. Auer ſchlägt hierfür eine eigene Zeitſchrift vor, für welche Herr Muggenthaler den Grundgedanken [...]
[...] Nachdem das Programm der Generalver ſammlung hiermit erledigt war, ſchließt Hr. Vor ſtand Auer mit den Worten: „Gott behüte Amberg, Gott behüte die Einwohner, die ſo gaſtlich uns aufgenommen, die Vereine! Gott [...]
Augsburger PostzeitungAußerordentliche Beilage 02.06.1874
  • Datum
    Dienstag, 02. Juni 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ingolſtadt, 23. Mai. Geſtern Vormittags 9 Uhr fand beim . kgl. Militäruntergerichte dahier öffentliche Verhandlung ſtatt in der Klageſache des Herrn Lehrers Ludw. Auer, Redakteurs der „katholiſchen Schulzeitung“ in Neuburg, gegen Herrn Unterquartiermeiſter a. D. Spangler, Redakteur des „Ingolſt. Tagbl“, wegen Ehenbeleidigung durch die Preſſe... In meh. [...]
[...] in Neuburg, gegen Herrn Unterquartiermeiſter a. D. Spangler, Redakteur des „Ingolſt. Tagbl“, wegen Ehenbeleidigung durch die Preſſe... In meh. reren Artikeln des „Ingolſt Tagbl.“ war Hr. Auer als vermeintlicher Ver faſſer von Artikeln in der „Ingoſt. Ztg“ vom „Ingolſt. Tagblatt" in un würdigſter Weiſe ganz ohne jeglichen Grund angegriffen und als „Gimpel, [...]
[...] Creatur, literariſches Schwein ohne menſchenwürdiges Ausſehen“ u. ſ. w. beſchimpft worden. Das „Ingolſt. Tazbl“ hatte ſogar eine thatſächliche Berichtigung laut Art. 47 des Preßg ſetzes, daß Hr. Auer der Ingolſt Ztg.“in jeder Beziehung ganz ferne ſtehe, verweigert und neue Beſchimpfun gen hinzugefügt. Selbſt der Anwalt des Angeklagten mußte die ſchweren [...]
[...] auf einen Artikel des Strafgeſetzbuches, daß eine einmal zurückgenommene Klage nicht mehr erneuert werden könne, die Entſcheidung ab, der Kläger (Hr. Lehrer Auer) ſei mit ſeiner Klage abzuweiſen und in die Koſten zu verurtheilen. Zur Erläuterung dieſes in juridiſcher Beziehung höchſt in tereſſanten Falles müſſen wir noch beifügen, daß Hr. Lehrer Auer gegen [...]
[...] Ä Ingolſtadt ſich wandte mit dem Erſuchen, ihm ſeine Klageſchrift zurückzuſenden, da er ſofort bei dem competenten Militärgerichte ſeine Klage einreichen werde. Damit hatte aber Hr. Lehrer Auer gewiß nicht ſeine Klage zurückgenommen (wie die Entſcheidung des Militärgerichts lautete), ſondern im Gegentheile: er ſprach ausdrüdlich aus, daß er ſeine Klage nur bei der [...]
[...] -competenten Behörde einreichen werde. Herr Lehrer Auer konnte noch viel weniger als man es hier wußte, davon Kenntniß haben, daß Herr Redakteur Spangler, der Herausgeber einer politiſchen Zeitung, ein penſionirter Mili [...]
[...] Spangler, der Herausgeber einer politiſchen Zeitung, ein penſionirter Mili tärbeamter ſei und noch im Militärverbande ſtehe. Wir kennen bei allen Zeitungen in ganz Deutſchland keinen einzigen Fall. Hr. Lehrer Auer legte gegen dieſe Entſcheidung ſofort Nichtigkeitsbeſchwerde ein, und ſomit wird dieſer intereſſante Rechtsfall, der gewiß in der Preſſe noch vielfach beſprochen [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Extra-Beilage 08.07.1874
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juli 1874
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 7
[...] Neuburg 1874. Commiſſions-Verlag des katholiſchen Erziehungsvereins (L. Auer). [...]
[...] Redaktion, Druck und Verlag: Kath. Erziehungsverein (L. Auer in Neuburg a. D.) [...]
[...] Die Zeitſchrift „Monika“ kann man auch ohne den „Schutzengel“ beziehen, aber nur direkt von der Verlagshandlung (L. Auer) in Neuburg a. D. (Bayern). Dabei müſſen mindeſtens 20 Monika – mit oder ohne Schutzengel – beſtellt werden. (Man kann alſo [...]
[...] Vereins in Bayern. (L. Auer.) [...]
[...] Buchdruckerei des kath. Erziehungs-Vereins (L. Auer) in Neuburg a. [...]
[...] in Bayern (L. Auer). [...]
[...] Buchdruckerei des kath Erziehungsvereins (L. Auer) in Neuburg a. D. [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung26.04.1874
  • Datum
    Sonntag, 26. April 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] die Genehmigung ertheilt jedoch bedauert daß die Arbeit gerade zu einer Zeit vorgenommen wird, in welcher wegen der Auer Dult der Verkehr am lebhafteſten iſt und alſo durch die erwähnte Enplankung unangenehm beſchränkt wird. – Der Veteranen - und Krieger - Verein München [...]
[...] werden. – Das Kreiskomité des Landwirthſchaftlichen Vereins für Oberbayern bittet um Aufſtellung von Hürden für Zuchtwidder beim nächſten Auer Mai-Viehmarkte wogegen eine Erinnerung nicht beſteht. – Wegen Ueber tretung lebensmittelpolizeilicher Vorſchriften [...]
[...] 1. Auer Schule 1519 2. Heiliggeiſtſchule 1474 3. Schwanthalerſchule 1467 [...]
[...] 3. Ludwigsſchule 66 | 10a. Bonifazſchule A 52 4. Haidhauſer Schule 63 10b. Schwanthalerſchule 52 5. Auer Schule 61 | 10c. Gieſinger Schule 52 6. Petersſchule B 60 | 13. Proteſt. Schule 51 7a. Petersſchule A 57 | 14/15. Beide Simultſch. 50 [...]
[...] (57) die Annaſchule und die Bonifazſchule B um je 10, die Ludwigsſchule um 9, die Haidhauſer Schule um 6, die Auer Schule um 4, die Petersſchule B um 3, – unter derſelben die beiden Simultanſchulen um je 7, die proteſtantiſche Schule um 6, die Gieſinger-, die Schwan [...]
[...] Die Normalzahl des Schulſtatuts, 60 für die Klaſſe, iſt erzielt bei allen Schulen mit Ausnahme der Anna Bonifaz-B, Ludwigs-, Haidhauſer und Auer Schule. Die Eröffnung des neuen Schulhauſes an der Türkenſtraſſe wird den drei erſtgenannten die nöthige Erleichterung bringen, [...]
[...] f Schwanthalerſchule „ 49 m // 51 „ Auer Schule „ 46 „ M 54 „ Haidhauſer Schule „ 48 „ 52 „ Gieſinger Schule „ 47 „ / f/ [...]
[...] = 1: FJ Bevorzugte Sorten Holedauer *36 99 SS Landhopfen . . . . . . 923 – – 923 – | – 923 – – – – – – # # TS Wolnzacher- und Auer-Markt 5 ZF Gut mit Orts-Siegel. –– 163 163 163 – – – – 80 – – – - (Mittel-Onalitäten. - - - - – - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Titelblatt zum Literaturblatt 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Cudwig Auer, [...]
[...] Neuburg a. D. Druck und Verlag des kath. Erziehungs-Vereins in Bayern (L. Auer). [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Monika 25.11.1874
  • Datum
    Mittwoch, 25. November 1874
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kleine Arſachen, große Folgen. Nach einer wahren Begebenheit erzählt von L. Auer. IV. Kleine Urſachen. [...]
[...] ſind gerade keine Tugenden, ſondern – beſonders in der Erziehung der Kinder – große Fehler. Auer. [...]
[...] Wer die Erzbruderſchaft der chriſtlichen Mütter noch nicht kennt, der möge nur einige Zeilen ſchreiben an „den Redakteur dieſes Blattes, Lehrer Auer in Neuburg a. D.“ Derſelbe wird gerne näheren Aufſchluß geben. Die Monika bringt auch ferner [...]
[...] Redaktion, Druck und Verlag: Kath. Erziehungsverein (L. Auer) in Neuburg a. D. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort