Volltextsuche ändern

206 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Volks-Zeitung25.12.1874
  • Datum
    Freitag, 25. Dezember 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ihm nur zur Hälfte vollendet, weshalb Frau Lenk die Fortſetzung der Arbeit dem Maler Lucas Kieſel übertrug, mit dem Bemerken, daß nach vollendeter Arbeit er die verac cordirte Summe von 25 f. erhalte. Kieſel [...]
[...] als ihr Artmann keine Audienz mehr ſchenkte: „Sie ſind a Schwindler und da Lucas (den Maler Lucas Kieſel meinend) is no da größere.“ – Artman lief hierauf zum Kieſel und hinterbrachte ihm pflichtſchuldigt [...]
[...] iffsplan auf die böſe Gärtnerin entworfen rden zu ſein, denn es bleibt immerhin rkwürdig, daß gerade der Maler Kieſel ein feines Ehrgefühl hat und klagt, wäh d der Maler Artmann ſich nicht beleidigt [...]
[...] nn feſt auf ſeiner Ausſage beharrte, kannte der Richter die Frau Lenk der eleidiguna an Lucas Kieſel für ſchuldig d verurtheilte ſie in eine Geldſtrafe von Thalern und Tragung der Koſten, welche [...]
[...] kaum gering ſein dürften, da ſich Kieſel auch noch ertra einen Vertreter genommen hatte. Somit haben die beiden Maler ge [...]
Der Volksstaat29.03.1874
  • Datum
    Sonntag, 29. März 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Neundorf, 7. März. (Fabrikanten-Humanität) Zwiſchen Neundorf und Staßfurt befindet ſich die Knochenmühle der Firma Kieſel, in welcher ich mehrere Jahre dem Herrn Kieſel meine Lebenskraft opfern mußte, und dafür allwöchentlich in Form eines Tagelohns ſo viel ausbezahlt erhielt, daß ich kaum den nothdürf [...]
[...] In dieſer Zeit ſtarb der Arzt, der mich während meiner Krankheit in Behandlung hatte, und deſſen Wittwe präſentirte dem „armen“ Fabrikanten Kieſel eine Rechnung wegen meiner ärztlichen Behand lung von 16 Thlr. 20 Gr. Als dieſer „arme“ Dampfeſſen-Baron nach der Knochenmühle kam, gab es ein Donnerwetter von Redens [...]
[...] haben: „Im Schweiße deines Angeſichts ſollſt du dein Brod eſſen“, aber „Selber eſſen macht Fett“ heißt ein andres Sprüchwort. Nun noch einige Worte an Herrn Kieſel. Hatte ich Ihnen nicht hundertmal mehr Nutzen ſtiften müſſen, ohne daß ich es gewollt, erſtens durch den Entbehrungslohn, welchen Sie alle Tage aus [...]
Neue Volks-Zeitung02.10.1874
  • Datum
    Freitag, 02. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Hat er an Pemſel oder hat an net?) Darum dreht ſich heut die Frage. Der Maler Kaspar Kieſel zeigte den ſeiner zeit bei ihm als Gehilfen arbeitenden Maler [...]
[...] verantwortet ſich dahin, daß er dieſen Pemſel wohl zurückgebracht habe, daß ihn aber Kieſel nicht als den ſeinigen habe aner kennen wollen. Darauf habe er den Pemſel einfach weggeworfen. Kieſel behauptet nun, [...]
Neues bayerisches Volksblatt02.06.1874
  • Datum
    Dienstag, 02. Juni 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] viel Neues bot, erſucht Lehrer Sturm-Breslau, eine allgemeine Debatte nicht zulcſſºn zu wollen, während Seminarlehrer Abgeordneter Kieſel aus Creutzburg dies wünſcht. Die Verſammlung entſcheidet ſich für erſteres. – Zu Theſe I. wollen zugeſetzt haben; 1) Dr Heinrich aus Prag: „Beaufſichtigung der Schule durch Fachmänner [...]
[...] ſich für erſteres. – Zu Theſe I. wollen zugeſetzt haben; 1) Dr Heinrich aus Prag: „Beaufſichtigung der Schule durch Fachmänner und Mitwirkung des Lehrerſtandes bei der Geſetzgebung“; 2) Kieſel Creutzburg: „Baldige geſetzliche Regelung des Schulweſens“; 3) Lehrer Dorner-Berlin: „würdige Beſoldung der Lehrer“ und „Er [...]
[...] deutſchen Volkes es gebieteriſch fordert, die Geſetzgebung über das Schulweſen im deutſchen Reiche dem Reichstage zu übertragen.“ Kieſel-Creutzburg iſt damit einverſtanden, doch vorerſt zunächſt für Preußen. – Rapmund - Bertin beantragt: „Die XXI. allgemeine deutſche Lehrerverſammlung erklärt die Aufnahme von Normativbeſtimm [...]
Neues bayerisches Volksblatt03.06.1874
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juni 1874
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] doch dieſe Kampfesführung gegen die Orthodoxie durchaus nicht für geeignet und fruchtbringend. (Beifall und Ziſchen.) Seminarlehrer Kieſel-Berlin (Landtagsabgeordneter): Zunächſt muß in der Schule Religioſität mit Enthaltung aller dogmatiſchen Formen (!) und der Unterricht in den Realien, [...]
[...] der Volksſchule eine geachtete Stellung in der Geſellſchaft zu verſchaffen. Nachdem ſich noch eine ganze Reihe von Rednern im Sinne des Herrn Kieſel geäußert, wurde einſtimmig reſol birt: „Im Culturkampfe unſerer Tage iſt es die Pflicht der Schule und Lehrer, die liberalen Ideen mit beſonnener [...]
[...] arbeiten.“ Ohne weitere Debatte wurde hier auf noch fol gende, von Kieſel - Berlin beantragte Reſolution einſtimmig acceptirt: „Die XXI. allgemeine deutſche Lehrerverſammlung ſpricht die Erwartung aus, daß [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger02.06.1874
  • Datum
    Dienstag, 02. Juni 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 3
[...] halte jedoch dieſe Kampfesführung gegen die Orthodoxie durchaus nicht für geeignet und fruchtbringend. (Beifall und Ziſchen). – Seminarlehrer Kieſel (Berlin, Land tags-Abgeordneter): „Zunächſt muß in der Schule Re ligiöſität mit Enthaltung aller dogmatiſchen Formen und [...]
[...] der Volksſchule die ihnen geachtete Stellung in der Geſell ſchaft zu verſchaffen.“ Nachdem ſich noch eine ganze Reihe von Rednern im Sinne des Herrn Kieſel geäußert, wurde einſtimmig beſchloſſen: „Im Culturkampfe unſerer Tage iſt es die Pfficht der Schule und Lehrer, die liberalen [...]
[...] gegen zu arbeiten.“ – Ohne weitere Debatte wurde hier auf noch folgende von Hrn. Kieſel (Berlin) beantragte Reſolution einſtimmig angenommen: „Die 21. allgemeine deutſche Lehrer-Verſammlung ſpricht die Erwartung aus, [...]
Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)03.06.1874
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juni 1874
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Orthodoxie durchaus nicht für geeignet und fruchtbringend.“ (Beifall und Ziſchen.) – Herr Seminarlehrer Kieſel (Berlin, Landtagsabgeord neter): „Zunächſt muß in der Schule Religioſität mit Enthaltung aller dogmatiſchen Formen und [...]
[...] gebührende Stellung in der Geſellſchaft zu ver ſchaffen.“ Nachdem ſich noch eine ganze Reihe von Rednern im Sinne des Herrn Kieſel ge äußert, wurde einſtimmig reſolvirt: „Im Cultur kampfe unſerer Tage iſt es die Pflicht der Schule [...]
[...] bewußtſein zu untergraben ſuchen, entgegenzuar beiten.“ Ohne weitere Debatte wurde hierauf noch folgende von Herrn Kieſel (Berlin) bean tragte Reſolution einſtimmig acceptirt: „Die XXI. allgemeine deutſche Lehrer-Verſammlung ſpricht die [...]
Bayerische Lehrerzeitung26.06.1874
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſtehen bleiben, da die Verſammlungen zu ſchwerfällig ſeien und da zu wenig Gewähr für unanfechtbare Beſchlüſſe gegeben erſcheine. Kieſel wünſcht daher mit Halben die Möglichkeit, bei wichtigen principiellen Fragen den Beſchluß der Hauptverſammlung zu „ver tagen and erſt die Urtheile der Verbände einzuholen, ehe endgültige [...]
[...] ſich in 25jähriger Dauer ſo bewährt, daß es wohl nicht darauf ankommen kann, noch ein Jahr mit der Umänderung zu warten. Kieſel (Creuzburg) tritt dieſen Ausführungen mit der Modi fication bei, daß der ſtändige Ausſchuß beauftragt werden ſoll, eine Delegirten-Verſammlung im Laufe dieſes Jahres zu weiterer Er [...]
[...] den Theilnehmern der Verſammlung übermitteln zu wollen.“ Der Antrag wird einmüthig angenommen. Seminarlehrer Kieſel beantragt auf die Tages- Ordnung uoch zu ſtellen: „Die 21. allgemeine deutſche Lehrerverſammlung ſpricht die [...]
[...] Schulweſens ergreifen werde.“ Nach kurzer Discuſſion beſchließt die Verſammlung dem Antrage Kieſels Folge zu geben. Es wird nunmehr zur Beſtimmung des Verſammlungsortes für die nächſte deutſche Lehrerverſammlung übergegangen. Wie der Vor [...]
Bayerische Lehrerzeitung03.07.1874
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ultramontanismus durch größere Bildung der Schüler entgegen zutreten habe. Kieſel (Creuzburg) erachtet die aufgeſtellte Frage durch die Ausführungen des Referenten in keiner Weiſe beantwortet, über haupt ſeien, wie bereits der Vorſitzende bemerkt, von ihm nur Dinge [...]
[...] Schnell zu genehmigen, die anderen Anträge abzulehnen. Nachdem hiermit dieſer Punkt der Tagesordnung erledigt war, gelangte der Antrag Kieſels zur Verhandlung. Dr. Thiel (Breslau) hält dafür, daß der Worte in dieſer Angelegenheit bereits genug gefallen ſeien; die Verſammlung möge [...]
[...] Dr. Thiel (Breslau) hält dafür, daß der Worte in dieſer Angelegenheit bereits genug gefallen ſeien; die Verſammlung möge zu Thaten ſchreiten und dem Antrage Kieſels als Ausdruck des [...]
[...] Nachdem der Geſang verklungen war, ſchloß der Schulrath Hoffmann die XXI. allgemeine deutſche Lehrerverſammlung. Nach einem von Kieſel ausgebrachten dreifachen Hoch auf das Präſidium ſchieden die an dieſer Verſammlung Betheiligten von der Stätte, an der ſie die beſte Anregung zu weiterem rüſtigen Stre [...]
Bayerische Lehrerzeitung19.06.1874
  • Datum
    Freitag, 19. Juni 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Discuſſion über dieſe Theſen eintreten zu laſſen, ſondern jede einzelne Theſe geſondert zu beſprechen. Kieſel (Creuzburg) beantragt, vorerſt eine allge meine Debatte Ä ühren, da die Theſen noch nicht genügend motivirt ſind. [...]
[...] Kieſel ſpricht zu Theſe 1 und erklärt ſich mit dem Vorredner im Allgemeinen einverſtanden; er wünſcht, daß diejenigen, welchen die Sorge für die Schule anver [...]
[...] (Antrag Dorner); ferner ſpricht die Verſammlung die Erwartung aus, daß die Schulgeſetzgebung baldigſt gere gelt werden möge (Antrag Kieſel). [...]
[...] folgenden Lehrerverſammlungen die fortgeſetzte eingeh ende Erörterung dieſer Frage. Seminarlehrer Kieſel wünſcht, erſt die preußiſche Schulgeſetzgebung zur Erledigung gebracht zu ſehen, da mit die Kräfte nicht zerſplittert werden und noch länger [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel