Volltextsuche ändern

2225 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regensburger MorgenblattBeilage 25.12.1875
  • Datum
    Samstag, 25. Dezember 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geiſtlichen kein klares Bild von dem Vorgang er gäben, nicht ganz abgelehnt. Ueberdies erklärte ſich Hr. von Auer ermächtiget, ſofort nach ge ſchehener Benennung des fraglichen Dekanats die wirklich ergangene Ordinariats - Entſchließ [...]
[...] Verhandlungen nicht gefehlt. Wider alles Erwarten aber theilte mir unterm 25. Novbr. Hr. von Auer mit, daß nach einer Zuſchrift des Hrn. Staatsminiſters von Lutz [...]
[...] würden. Aber welche Täuſchung! Unterm 5. auf 6. Dezember theilte mir Herr von Auer das Reſultat einer erſten Beſprechung mit Hrn. v. Haubenſchmied mit. Der Herr Generalſtaatsanwalt erklärte ſeine [...]
[...] wirkung verweigern zu müſſen. Eine Einigung wurde vorerſt nicht erzielt. Doch erklärte Hr. v. Haubenſchmied, den Hrn. v. Auer in Kenntnß ſetzen zu wollen, bevor er einen ent ſcheidenden Schritt unternehmen werde. Bis zum [...]
[...] Dieſe Form der Vernehmung wurde mit Rück ſicht auf die hohe Stellung des Hrn. Zeugen von Hrn. v. Auer einfach zugeſtanden. Herr v. Auer mit dem Inhalte und Sinne ſämmtlicher Beſcheide bekannt, erinnerte auch [...]
[...] amtlich bezeugt. Gleichzeitig überſchickte ich ſelbſt an Hrn. von Auer alle jene Aktenſtücke aus der Regiſtratur mei nes Ordinariats, die auf den Beſcheid eine Bezieh ung enthalten konnten, nämlich: [...]
[...] gegen. Aber wie erſtaunte ich, als ich den Brief des ſelben, den mir Hr. v. Auer unterm 14.15. ab ſchriftlich zuſandte, durchflogen hatte. Mein Erſtaunen nahm zu, als mir zu gleicher [...]
[...] Sr. Hochwohlgeboren Hrn. k. Advokaten v. Auer [...]
[...] Im Uebrigen iſt offenbar zu bedauern, daß Herr von Haubenſchmied von dem bereits erwähnten Anerbieten des Hrn. von Auer bezüglich des Ori ginalbeſcheides für den hochwürdigſten Hrn. Erz biſchof keinen Gebrauch gemacht hat. Der Herr [...]
[...] Meine Antwort hierauf war von ſelbſt gegeben. Durch Hrn. v. Auer erklärte ich bereits unterm 16. d. M. dem Vertrauensmann des Hrn. Staats miniſters: „Verzichtet der Hr. Staatsminiſter nach [...]
Neue Würzburger Zeitung28.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erhebungen gepflogen werden wollten. Ich ſah mich vor und bezeichnete dem Hrn. Staatsminiſter am 15. Novbr. den k. Advokaten Hrn. v. Auer in München als „meinen Vertrauensmann“, den ich erſuchte, unter Einhaltung der Beweisthema alles Weitere bezüglich der gemachten Pro [...]
[...] betreffenden Geiſtlichen kein klares Bild von dem Vorgang ergäben, nicht ganz abgelehnt. Ueberdieß erklärte ſich Herr v. Auer ermächtigt, ſofort nach geſchehener Benennung des fraglichen Dekanats die wirklich ergangene Ordinariats Entſchließung dem Hrn. v. Feder mitzutheilen, ſowie den [...]
[...] in dieſem Stadium der Verhandlungen nicht gefehlt. Wider alles Erwarten aber theilte mir unterm 25. Nov. Hr. v. Auer mit, daß nach einer Zuſchrift des Hrn. Staatsmi niſters v. Lutz Herr v. Feder abgelehnt habe, und daß nun mehr Herr Generalſtaatsanwalt v. Haubenſchmied als Ver [...]
[...] glaubte nun, daß die Verhandlungen, in ſolche Hände gelegt, einen raſchen Verlauf haben würden. Aber welche Täuſchung Unterm 5. auf 6. Dezember theilte mir Herr v. Auer das Reſultat einer erſten Beſprechung mit Hrn. v. Haubenſchmied mit. Der Herr Generalſtaatsanwalt erklärte ſeine Unter [...]
[...] erklärte er ſeine Mitwirkung verweigern zu müſſen. Eine Einigung wurde vorerſt nicht erzielt. Doch erklärte Herr v. Haubenſchmied, den Hrn. v. Auer in Kenntniß ſetzen zu wollen, bevor er einen entſcheidenden Schritt unternehmen werde. Bis zum 5. Dezember war Hr. v. Auer noch nicht [...]
[...] brieflich einvernehmen werde. Dieſe Form der Vernehmung wurde mit Rückſicht auf die hohe Stellung des Hrn. Zeugen, von Hrn. v. Auer einfach zugeſtanden. Herr v. Auer, mit dem Inhalte und Sinne ſämmtlicher Beſcheide bekannt, erinnerte auch nichts gegen ein ausführliches Schreiben, [...]
[...] Beweisthema nur aus Nobleſſe gewährt werden konnte. 5) Während nun der fragliche Brief an den Herrn Erz biſchof abging, überſandte auf Requiſition des Hrn. v. Auer das Dekanalamt Geiſenfeld genanntem Herrn das Original des „Ordinariats-Beſcheides vom 22. Januar l. J.“; auf [...]
[...] ung von zwei Kapitularen, die der heurigen Kapitelskon ferenz beigewohnt hatten, die Identität deſſelben amtlich bezeugt. Gleichzeitig überſchickte ich ſelbſt an Hrn. v. Auer alle jene Aktenſtücke aus der Regiſtratur meines Ordina riats, die auf den Beſcheid eine Beziehung enthalten konn [...]
[...] lauf der Zeugenausſage des Herrn Erzbiſchofes nicht ohne Spannung entgegen. Aber wie erſtaunte ich, als ich den Brief desſelben, den mir Hr. v. Auer unterm 14/15. ab ſchriftlich zuſandte, durchflogen hatte. Mein Erſtaunen [...]
[...] nommen – nichts bekannt geworden ſei.“ Im Uebrigeu iſt offenbar zu bedauern, daß Hr. v. Haubenſchmied von dem bereits erwähnten Anerbieten des Herrn v. Auer bezüglich des Originalbeſcheides für den hochwürdigſten Herrn Erz biſchof keinen Gebrauch gemacht hat. Der Herr Erzbiſchof hätte [...]
Augsburger Postzeitung28.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] dinariates für den unerwarteten Fall, daß die Ausſagen der be treffenden Geiſtlichen kein klares Bild von dem Vorgang ergäben, nicht ganz abgelehnt. Ueberdies erklärte ſich Herr v. Auer er mächtigt, ſofort nach geſchehener Benennung des fraglichen Deka nats die wirklich ergangene Ordinariats - Entſchließung [...]
[...] würden. Aber welche Täuſchung! Unterm 5. auf 6. December theilte mir Hr. v. Auer das Re [...]
[...] Natürlich beſtand Hr. v. Auer darauf, daß die Sache im [...]
[...] crzielt. Doch erklärte Hr. v. Haubenſchmied, den Hrn. v. Auer in Kenntniz ſetzen zu wollen, bevor er einen entſcheidenden Schritt internehmen werde. Bis zum 5. December war Hr. v. Auer noch [...]
[...] Hrn, v. Auer, daß Geiſenfeld das betreffende Deje, j [...]
[...] Hrn. V. Auer einfach zugeſtanden. Herr v. Auer mit dem Inhalte [...]
[...] 5. Während nun der fragliche Brief an den Hrn. Erzbiſchof abging, überſandte auf Requiſition des Hrn. v. Auer das Dekanal amt Geiſenfeld genanntem Herrn das Orginal des „Ordinariats Beſcheides vom 22. Januar l. J.“; auf dem Aktenſtück ſelbſt war [...]
[...] F. v. Haubenſchmied. Sr. Hochwohlgeboren Hrn. kgl. araten v. Auer l - München. [...]
[...] nommen – nichts bekannt geworden ſei.“ Im Uebrigen iſt offenbar zu bedauern, daß Hr. v. Hauben ſchmied von dem bereits erwähnten Anerbieten des Hrn. v. Auer bezüglich des Originalbeſcheides für den hochwürdigſten Hrn. Erz biſchof keinen Gebrauch gemacht hat. Der Hr. Erzbiſchof hätte [...]
[...] zu ſtellen, finde aber einen Widerruf mir gegenüber nicht veran laßt. Meine Antwort hierauf war von ſelbſt gegeben. Durch Hrn. v. Auer erklärte ich bereits unterm 16. d. M. dem Ver trauensmann des Hrn. Staatsminiſters: „Verzichtet der Hr. Staatsminiſter nach der Einen Zeugenausſage auf Weiterführung [...]
Pfälzer Zeitung28.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1875
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Erhebungen gepflogen werden wollten. Ich ſah mich vor und bezeichnete dem Herrn Staatsminiſter am 15. November den k. Advocaten Hrn. v. Auer in München als „meinen Vertrauensmann“, den ich erſuchte, unter Einhaltung der Beweisthema alles Weitere bezüglich [...]
[...] Vorgang ergäben, nicht ganz abgelehnt. Ueberdies erklärte ſich Herr v. Auer ermächtigt, ſofort nach ge ſchehener Benennung des fraglichen Decanats die wirk lich ergangene Ordinariatsentſchließung dem Herrn [...]
[...] Wahrheit hat es auch in dieſem Stadium der Ver Wider alles Erwarten aber theilte mir unterm 25. November Herr v. Auer mit, daß nach einer Zuſchrift des Hrn. Staatsminiſters v. Lutz Herr v. Feder abgelehnt habe, und daß nun [...]
[...] einen raſchen Verlauf haben würden. Aber welche Täuſchung! Unterm 5. auf 6. December theilte mir Herr v. Auer das Reſultat einer erſten Beſprechung mit Hrn. v. Haubenſchmied mit. Der Herr General ſtaatsanwalt erklärte ſeine Unterſuchung nach Maß [...]
[...] weigern zu müſſen. Eine Einigung wurde vorerſt nicht erzielt. Doch erklärte Hr. v. Haubenſchmied, den Hrn. v. Auer in Kenntniß ſetzen zu wollen, be vor er einen entſcheidenden Schritt unternehmen werde. Bis zum 5. December war Hr. v. Auer noch nicht [...]
[...] im Beſitz einer bezüglichen Mittheilung. Am 7. December aber eröffnete Herr v. Haubenſchmied dem Hrn. v. Auer, daß Geiſenfeld, das betreffende Decanat ſei, auf welches ſich ſeine „Unterſuchung“ zunächſt richte, und daß er als erſten Zeugen deu [...]
[...] brieflich einvernehmen werde. Dieſe Form der Ver nehmung wurde mit Rückſicht auf die hohe Stellung des Hrn. Zeugen von Hrn. v. Auer einfach zuge ſtanden. Herr v. Auer, mit dem Inhalte und Sinne ſämmtlicher Beſcheide bekannt, erinnerte auch nichts [...]
[...] „5. Während nun der fragliche Brief an den Herrn Erzbiſchof abging, überſandte auf Requiſition des Hr. v. Auer das Decanalamt Geiſenfeld ge [...]
[...] v. Auer alle jene Actenſtücke aus der Regiſtratur meines Ordinariats, die auf den Beſcheid eine Be ziehung enthalten konnten, nämlich: 1. die amtlich [...]
[...] den ſei.“ Im Uebrigen iſt offenbar zu bedauern, daß Hr. v. Haubenſchmied von dem bereits erwähnten Anerbieten des Herrn v. Auer bezüglich des Original [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)14.11.1875
  • Datum
    Sonntag, 14. November 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ähättchen Angriffe ſich ſteigernde Widerſetzlichkeit eines Theiles der Bevölkerung dieſes Dorfes, wobei der 24 Jahre alte Schuſter Jakob Auer. von Petersberg hervorragenden Antheilgenommen hat und ſein Ätbeſchuldigter Vater, der 55 Jahre alte Johann Auer von da, ſich zu ſchweren Thätlichkeiten hinreißen ließ. Jakob Auer wurde jojºdejj [...]
[...] Burſchen, wahrſcheinlich die eben erſt zurückgeſchlagenen, auf ſich zukommen ſahen. Als Schmitt an Einen dieſer Burſchen, den Gendarm Höhn ſofort als ſeinen erſten Gegner Jakob Auer erkannte, herantrat und ihn nach einer Piſtole durchſuchen wollte, erhielt er von dieſem mit den Worten: „Was wollt Ihr mit uns?“ ſofort mehrere Schläge auf den Kopf und in's Geſicht. [...]
[...] Piſtole durchſuchen wollte, erhielt er von dieſem mit den Worten: „Was wollt Ihr mit uns?“ ſofort mehrere Schläge auf den Kopf und in's Geſicht. Gleichzeitig drangen auch die Begleiter des Jakob Auer auf die beiden Gendarmen ein, und es entſpann ſich uun ein Kampf, in deſſen Verlauf die Gendarmen von den wüthenden Burſchen dergeſtalt bedrängt wurden, [...]
[...] die Gendarmen von den wüthenden Burſchen dergeſtalt bedrängt wurden, daß ſie von ihren Waffen Gebrauch zu machen ſich genöthigt ſahen und Jakob Auer, von einem Säbelhiebe getroffen, bald betäubt und blutend zu Boden ſank. Die Kunde Ä verbreitete ſich raſch im Dorfe und hatte zur Folge, daß Viele der Dorfbewohner an die Stelle, wo der Verwundete [...]
[...] uung des Ortsadjunkten zurückzuziehen, um den aufgeregten Gemüthern der Ortsbewohner Zeit zu geben, ſich etwas zu beruhigen. Auch zu dem Vater des Verletzten, dem Beſchuldigten Johann Auer, war die Kunde von dem Ausgange gedrungen, den das gewaltthätige und geſetzwidrige Gebahren ſeines Sohnes und der Kameraden deſſelben genommen hatte. Durch den [...]
[...] von Widerſetzlichkeit, der ſich bei den bedauerlichen Vorfällen jenes Abends gezeigt hatte, eine ernſte Ahndung. Demgemäß wurde der Sohn Jakob Auer zu einer dreimonatlichen und deſſen Vater Johannes Auer zu einer fünfmonatlichen Gefängnißſtrafe verurtheilt. [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land28.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gepflogen werden wollten. Ich ſah mich vor, und bezeichnete dem Herrn Staats miniſter am 15. Nov. den kgl. Advokaten Hrn. von Auer in München als „meinen Vertrauensmann“, den ich erſuchte, unter Einhaltung des Beweisthema alles Weitere bezüglich der [...]
[...] unerwarteten Fall, daß die Ausſagen der betreffenden Geiſtlichen kein klares Bild von dem Vorgange ergäben, nicht ganz ab gelehnt. Ueberdieß erklärte ſich Herr v. Auer ermächtiget, ſofort nach geſchehener Benennung des fraglichen Dekanats die wirklich ergangene Ordinariats - Entſchließung dem [...]
[...] verweigern zu müſſen. Eine Einigung wurde vorerſt nicht erzielt. Doch erklärte Herr v. Haubenſchmied, den Hrn. v. Auer in Kenntniß ſetzen [...]
[...] zu wollen, bevor er einen entſcheidenden Schritt unternehmen werde. Bis zum 5. Dezember war Herr v. Auer noch nicht im Beſitze einer bezüglichen Mittheilung. Am 7. Dezember aber eröffnete Herr v. Haubenſchmied [...]
[...] Bamberg, Exzellenz, brieflich einvernehmen werde. Dieſe Form der Vernehmung wurde mit Rückſicht auf die hohe Stellung des Herrn Zeugen von Herrn v. Auer einfach zugeſtanden. Herr v. Auer mit dem Inhalte und Sinne ſämmtlicher [...]
[...] * -– – – – – –-5. Während nun der fragliche Brief an den Hrn. Erzbiſchof abging, überſandte auf Requiſition des Herrn v. Auer das Dekanalamt Geiſenfeld genanntem Herrn das Orginal des „Ordinariats-Beſcheides vom 22. Januar d. J.“; auf dem [...]
[...] zwei Kapitularen, die der heurigen Kapitelskonferenz beigewohnt hatten, die Identität desſelben amtlich bezeugt. Gleichzeitig überſchickte ich ſelbſt an Herrn v. Auer alle jene Aktenſtücke aus der Regiſtratur meines Ordinariats, die auf den Beſcheid eine Beziehung enthalten konnten, nämlich: [...]
[...] Sr. Hochwohlgeboren F. v. Haubenſchmied. Hrn. k. Advokaten v. Auer in München. [...]
[...] – nichts dann geworden ſei.“ Im Uebrigen iſt offenbar zu bedauern, daß Hr. v. Hauben ſchmied von dem bereits erwähnten Anerbieten des Hrn. v. Auer bezüglich des Originalbeſcheides für den hochwürdigſten Herrn Erzbiſchof keinen Gebrauch gemacht hat. Der Herr Erzbiſchof [...]
[...] über nicht veranlaßt. Meine Antwort hierauf war von ſelbſt gegeben. Durch Herrn v. Auer erklärte ich bereits unterm 16. ds. Mts. dem Vertrauensmanne des Herrn Staatsminiſters: „Verzichtet der Herr Staatsminiſter nach der Einen Zeugenausſage auf Weiter [...]
Bayerischer Kurier28.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Erhebungen gepflogen werden wollten, ſah ſich vor und bezeichnete dem H. Staatsminiſter am 15. Nov. den kgl. Advokaten Hrn. von Auer in München als ſeinen „Vertrauensmann“, den er erſuchte unter Einhaltung des Beweisthemas alles Weitere bezüglich der Ä Vorſchläge mit dem H. Regierungspräſidenten verein [...]
[...] Ordinariates für den unerwarteten Fall, daß die Ausſagen der betreffenden Geiſtlichen kein klares Bild von dem Vorgang er gäben, nicht ganz abgelehnt. Ueberdies erklärte ſich H. v. Auer ermächtiget, ſofort nach geſchehener Nennung des fraglichen Dekanats die wirklich ergangene Ordinariats-Entſchließung [...]
[...] floſſen. Herr v. Haubenſchmied erklärte, ſeine Unterſuchung nach Maßgabe des ſtenographiſchen Berichtes machen zu wollen, wo gegen Herr v. Auer darauf beſtand, daß die Sache im Sinne ſeines an Herrn v. Feder gerichteten Briefes behandelt werde. Die Anſprache erzählt nun: [...]
[...] Die Anſprache erzählt nun: „Eine Einigung wurde vorerſt nicht erzielt. Doch erklärte Herr v. Haubenſchmied, den Herrn v. Auer in Kenntniß ſetzen zu wollen, bevor er einen entſcheidenden Schritt unternehmen werde. Bis zum 5. Dezember war Herr v. Auer noch nicht im [...]
[...] öffnete Herr v. Haubenſchmied dem Herrn v. Auer, daß Geiſen feld das betreffende Dekanat ſei, auf welches ſich ſeine „Unter ſuchung“ zunächſt richte, und daß er als erſten Zeugen Hrn. Erzbi [...]
[...] ſchsf von Bamberg, Excellenz, brieflich einvernehmen werde. Dieſe Form der Vernehmung wurde mit Rückſicht auf die hohe Stellung des Herrn Zeugen von Herrn v. Auer einfach zuge ſtanden. Herr v. Auer, mit dem Inhalte und Sinne ſämmt licher Beſcheide bekannt, erinnerte auch nichts gegen ein aus [...]
[...] das Beweisthema nur aus Nobleſſe gewährt werden konnte.“ Dem Vertrauensmann des Herrn Biſchofs, Herrn v. Auer, wurde inzwiſchen auf deſſen Requiſition das Original des Ordi Ä vom 21. Januar und diejenigen Aktenſtücke [...]
[...] bezeugen und fährt dann fort: „Im Uebrigen iſt offenbar zu bedauern, daß Herr von Haubenſchmied von dem bereits erwähn ten Anerbieten drs Hrn. von Auer bezüglich des Originalbeſchei des für den hochwürdigſten Hrn. Erzbiſchof keinen Gebrauch ge macht hat. Der Herr Erzbiſchof hätte durch vorgängige Einſicht [...]
[...] veranlaßt. Meine Antwort hierauf war von ſelbſt gegeben. Durch Hrn. v. Auer erklärte ich bereits unterm 16. d. M. dem Ver trauensmann des Hrn. Staatsminiſters: „Verzichtet der Herr Staatsminiſter nach der Einen Zeugenausſage auf Weiterführung [...]
Münchener Nachrichten28.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] kannten Gründen in einer ſo einfachen Sache weitgreifende Erhebungen ge pflogen werden wollten. Ich ſah mich vor und bezeichnete dem Hrn. Staats minſter am 15. November den k. Advokaten Herrn v. Auer in München als „meinen Vertrauensmann“, den ich erſuchte, unter Einhaltung der Beweis thema alles Weitere bezüglich der gemachten Propoſitionen mit dem Herrn [...]
[...] des Ordinariates für den unerwarteten Fall, daß die Ausſagen der betref fenden Geiſtlichen kein klares Bild von dem Vorgang ergäben, nicht ganz ab gelehnt. Ueberdies erklärte ſich Herr v. Auer ermächtigt, ſofort nach ge ſchheyer Benennung des fraglichen Dekanats die wirklich ergangene Ordina riats-Entſchließung dem Hercn v. Feder mitzutheilen, ſowie den Zeugen bei [...]
[...] vollſtändigen Klarlegung der Wahrheit hat es auch in dieſem Stadium der Verhandlungen nicht gefehlt. Wider alles Erwarten aber theilte mir unterm 25. November Herr v. Auer mit, daß nach einer Zuſchrift des Hrn. Staats miniſters v. Lutz Herr v. Feder abgelehnt habe, und daß nunmehr Herr Ge [...]
[...] Herrn v. Feder.“ Ich glaubte nun, daß die Verhandlungen, in ſolche Hände gelegt, einen raſchen Verlauf haben würden. Aber welche Täuſchung! Un term 5. auf 6. Dezember theilte mir Herr v. Auer das Reſultat einer erſten Beſprechung mit Hrn. v. Haubenſchmied mit. Der Herr Generalſtaatsan walt erklärte ſeine Unterſuchung nach Maßgabe des ſtenographiſchen Berichtes [...]
[...] ſelbſt bereits aufgegebene Behauptung. Es ſchien mir, als ſollte erſt durch eine „Unterſuchung“ herausgeſtellt werdeu, wo und wie die Sache ſich zutrug. Natürlich beſtand Hr. v. Auer darauf, daß die Sache im Sinne ſeines an Hrn. v. Feder gerichteten Briefes behandelt werde. Zu jeder andern Art der „Unterſuchung“ erklärte er ſeine Mitwirkung verweigern zu müſſen. Eine [...]
[...] „Unterſuchung“ erklärte er ſeine Mitwirkung verweigern zu müſſen. Eine Einigung wurde vorerſt nicht erzielt. Doch erklärte Hr. v. Haubenſchmied, den Hrn. v. Auer in Kenntniß ſetzen zu wollen, bevor er einen entſcheidenden Schritt unternehmen werde. Bis zum 5. Dezember war Hr. v. Auer noch nicht im Beſitz einer bezüglichen Mittheilung. Am 7. Dezember aber eröffnete Herr [...]
[...] als erſten Zeugen den Herrn Erzbiſchof von Bamberg, Exzellenz, brieflich ein vernehmen werde. Dieſe Form der Vernehmung wurde mit Rückſicht auf die hohe Stellung des Hrn. Zeugen von Hrn. v. Auer einfach zugeſtanden. Hr. v. Auer, mit dem Inhalte und Sinneſämmtlicher Beſcheide bekannt, erinnerte auch nichts gegen ein ausführliches Schreiben, welches Hr. v. Haubenſchmied unterm 8. Dez. [...]
[...] blicke auf das Beweisthema nur aus Nobleſſe gewährt werden konnte. 5) Während nun der fragliche Brief an den Hrn. Erzbiſchof abging, überſandte auf Requiſition des Hrn. v. Auer das Dekanalamt Geiſenfeld dem genannten Herrn das Original des „Ordinariatsbeſcheides vom 22. Januar l. I.“; auf dem Aktenſtück ſelbſt war vom Hrn. Dekan unter Zuziehung von zwei [...]
[...] Kapitularen, die der heurigen Kapitelskonferenz beigewohnt hatten, die Iden tität desſelben amtlich bezeugt. Gleichzeitig überſchickte ich ſelbſt an Hrn. v. Auer alle jene Aktenſtücke aus der Regiſtratur meines Ordinariats, die auf den Beſcheid eine Beziehung enthalten konnten, nämlich: 1) die amtlich beglaubigte Abſchrift des Rapulares zu der Ordinariatsentſchließung, welche [...]
[...] – den bekannten Wahlhirtenbrief ausgenommen – nichts bekannt geworden ſei.“ Im Uebrigen iſt offenbar zu bedauern, daß Herr v. Haubenſchmied von dem bereits erwähnten Anerbieten des Herrn v. Auer bezüglich des Briginalbeſcheides für den hochwürdigſten Herrn Erzbiſchof keinen Ge brauch gemacht hat. Der Herr Crzbiſchof hätte durch vorgängige Ein [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung29.07.1875
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juli 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Waſſermenge von 0,95 Kubikmeter, ungefähr 38 Kubikfuß. Bei dieſer Gelegenheit wurde von dem Sachverſtändigen der Auer Waſſergenoſſenſchaft bemerkt daß derartige Meſſungen ſich nie mit abſoluter Sicherheit herſtellen laſſen und er eine Erinnerung nicht erheben würde wenn [...]
[...] Schule mit 167, die Ludwig-Schule mit 130, die Bonifaz Schule B mit 127, die Haidhauſer Schule mit 126, die Auer-Schule mit 114, Anna-Schule mit 101, Proteſtanten-Schule mit 94, Peter-Schule B mit 82, Peter-Schule A mit 64, Bonifaz-Schule A mit 61, [...]
[...] Heiliggeiſt-Schule mit 173, Bonifaz-Schule B mit 161, Proteſtanten-Schule mit 160, Auer Schule mit 153, Anna-Schule mit 125, Haidhauſer Schule mit 116, Peter-Schulen B und A mit 96 und 79, Simultan [...]
[...] Auer Schule . . . . . . 7.4 10.0 Heiliggeiſt-Schule . . . . 11.2 11.4 Schwanthaler-Schule . . . 14.3 13.6 [...]
[...] (Alſo treffen beiſpielsweiſe in der Auer Schule auf je hundert am Beginne des Jahres eingeſchriebene Schü ler 7.4 während des Jahres neu zugehende und 10 aus [...]
[...] Bonifaz-Schule B 62 72 Schwanthaler-Schule 52 44 Auer Schule 118 127 Haidhauſer Schule 52 58 Gieſinger Schule 40 45 [...]
[...] Bonifaz-Schule B 53.7 46.3 „ Schwanth-Schule 51.5 48.5 „ Auer Schule 54.3 „ 45.7 „ Haidhauſer Schule 52.3 47.7 „ Gieſinger Schule 53.3 „ 46.7 „ [...]
[...] Schwanthaler-Schule . 152 152 116 116 106 20 98 12 89 93 97 74 30 62 32 1425 72-757584 93 14033 – 12464 63 55122 21 1911 so Proteſtanten-Schule . . . . . 96 91 110105 88 77 113 88 89 6249562438–10 2105836–75831523 – – 15 9944 o 22 31 7 º 4 t Auer Schule . . . . . . . . . 98 128118 120 124 135 116123 94 1237810977872–1530 2 –– 590818124151219 11331 61 74 5310019 27 15 s 7 Haidhauſer Schule . . . . . tuos 10. oss so es es sº s as to 3 d sº dass es – 123 3 s 45 54 83 22 20 23 1710 Gieſinger Schule . . . . . . 55 63 58 z 63 37 v 38 5 35 43 34 503 – 679 7 –– sº 378 30 685 1 – 640 * - 12 51 10 13 [...]
[...] Konfeſſions-Schulen auſſer der Domſchule; die Peter Schule B, die Anna- und die beiden Bonifaz-Schulen, die Auer und die Gieſinger Schulen waren von Iſra eliten überhaupt nicht beſucht. - - An beiden Simultan- Schulen waren beim Be [...]
Katholische Schulzeitung (Bayerische Schulzeitung)Literaturblatt 15.12.1875
  • Datum
    Mittwoch, 15. Dezember 1875
  • Erschienen
    Donauwörth
  • Verbreitungsort(e)
    Donauwörth
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä ÄÄÄ. Buchhandlung des katholiſchen Erziehungs n Elementar- u. Fortbildgsſchulen. 3. Thl. 1 M. 50 Pf. – Heller, Bibliothek für Ä (L. Auer) in Donauwörth bezogen d. Jugend. Nach pädag. Grundſätzen hrsg. 1. Stufe. - 1. Bdch. 75 Pf. – Herz-Jeſu-Kind. 4. Aufl. - - [...]
[...] (L. Auer). [...]
[...] Redaction, Druck und Verlag: Kath. Erziehungsverein (L. Auer) in Neuburg a. D. [...]
[...] Buchhandlung des kath. Erziehungsvereins (L. Auer) [...]
[...] Ludwig Auer, - Lehrer, [...]
[...] Buchdruckerei des katholiſchen Erziehungsvereins (L. Auer) in Neuburg a. D. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort