Volltextsuche ändern

1954 Treffer
Suchbegriff: Haag

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land12.07.1875
  • Datum
    Montag, 12. Juli 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Die Urwahlkreiseintheilung des k. Bezirksamtmannes Haag in Neuſtadt a. W. Die Urwahlkreiseintheilung des Herrn Haag enthält ſo viele Ungeſetzlichkeiten, daß man mit deren Auſzählung gar nicht [...]
[...] im Landgerichte Weiden zugetheilt. Der Ort Schamesrieth gehört zur Gemeinde Letzau, Landgerichts Weiden, und dennoch hat Herr Haag den Ort Schamesrieth dem Urwahlbezirke Floſſenbürg im Landgerichte Neuſtadt a. W.-N. zugetheilt. 2) Herr Haag hat, wie ſchon erwähnt, die zur Gemeinde [...]
[...] wäre ſehr nahe am Urwahlbezirke Montel gelegen, und dennoch umußte er dem eutfernten Bezirke Rothenſtadt zugetheilt werden. 3) Herr Haag hat in Floß und in Floſſenbürg je einen Urwahlbezirk gebildet; aber das Eigenthümliche hierbei iſt, daß nicht in Floß und Floſſenbürg gewählt wird, ſondern für beide [...]
[...] nicht in Floß und Floſſenbürg gewählt wird, ſondern für beide Urwahlbezirke in Floß. Hier iſt wohl die Frage erlaubt: Warum hat Herr Haag nicht den Wahlbezirk Floſſenbürg dem Bezirke Floß zugetheilt. Wäre dieſes geſchehen, ſo hätte mau dem Bezirke Floß nicht 4 katholiſche Gemeinden: Ilſenbach, [...]
[...] ſtadt a. W.-N. zugetheilt werden ſollen. Aus dem Vorſtehenden können die katholiſchen Amts untergebenen des Herrn Haag zur Genüge entnehmen, daß ihr Vorgeſetzter ſie äußerſt liebenswürdig bei der Urwahlkreis eintheilung behandelt hat; er hat ihnen womöglich den weiten [...]
[...] Weg erſpart, und nur in ihrem Intereſſe die Wahlkreis eintheilung gemacht, damit die Liberalen zu kurz gekommen ſind. Dieſe Liebenswürdigkeit des Herrn Haag iſt ja ganz natürlich; Herr Haag iſt ja Auch-Katholik; geht alle Sonntage [...]
[...] Gebetbuch hierbei unter deu variae trägt, ſo hat dieſes Nichts auf ſich; ſeine Katholizität wird ihm dadurch nicht genommen. Hat nun Herr Haag ſeine katholiſchen Amtsuntergebenen bei der Urwahlkreiseintheilung ſo lieb behandelt, ſo muß dieſe Behandlung Dankbarkeit erzeugen; Herr Haag wird in Folge [...]
[...] regierungsrath ernannt werden, und in dieſem Falle müſſen die katholiſchen Amtsuntergebenen Alles zur Verherrlichung des Herrn Haag beitragen. Hierzu noch Folgendes: Herr Haag hat in Etzenricht und Mantel Urwahlbezirke gebildet, und für beide Bezirke die [...]
[...] will den beiden Oberförſtern Nichts zur Laſt legen; aber man ſoll in ſo kritiſchen Zeiten auch den Schein vermeiden; und deßhalb wäre es gut, wenn Herr Haag ſtatt der Oberförſter in Etzenricht und Mantel auswärtige Perſönlichkeiten zu Wahl kommiſſären ernennen würde. Doch für heute genug. [...]
[...] 1) Garsdorf. Dazu gehören: Egelsheim, Garsdorf, Haag, Köfering, Mendorferbuch, [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land20.07.1875
  • Datum
    Dienstag, 20. Juli 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Die Urwahlkreiseintheilung des k. Bezirksamtmanues Haag in Neuſtadt a. W. [...]
[...] 1) Dem Urwahlbezirke Parkſtein hat Hr. Haag nicht die [...]
[...] Windiſcheſchenbach wandern. 2) Die beiden Urwahlbezirke Weiden I und II hat Herr Haag ſo geſchickt eingetheilt, daß derjenige Urwähler in Weiden, der nicht in die Geheimniſſe eingeweiht war, nicht bemeſſen konnte, in welchen Wahlbezirk er gehört, weßolb ſich Herr Haag be [...]
[...] muſfigt geſunden hat, einen Nachtrag zu ſeinem Wahlausſchreiben im Amtsblatte bekannt zu machen. 3) Nach den ſchon früher Vorgebrachten hat Hr. Haag das Wahlgeſetz vom Jahre 1848, inbeſondere die Artikel 10 und 11, mißachtet und dieſelben ſo oft übertreten, als er deut [...]
[...] und 11, mißachtet und dieſelben ſo oft übertreten, als er deut Jutereſſe der Liberalen dienen konnte. Und doch ſollte Herr Haag die Beobachtung der Geſetze überwachen, und ſelbe nicht ſelbſt übertreten. Jedenfalls hat er ſeinen Amtsuntergebenen ein gutes Beiſpiel nicht vorgemacht. Hr. Haag hat aber auch [...]
[...] eine religiös-gemiſchte Bevölkerung, Katholiken, Proteſtanten und Juden, abgeſehen von den Altkatholiken. Wie nun erwähnt, ſo hat Hr. Haag durch ſeine Urwahlkreiseiutheilung nur zu Gunſten der Proteſtanten und Juden gehandelt, um die Katho liken zu verkürzen. Ein ſolches Verfahren muß die Proteſtanten [...]
[...] wie Hr. Hoag es gethan, ſo ſollte man doch wenigſtens mehr vorſichtig, mehr verblümt handeln, und nicht ſo auffallend; oder traut etwa Hr. Haag ſeinen katholiſchen Amtsuntergebenen nicht º [...]
[...] .ſo viel Verſtand zu, daß ſie nicht einmal eine offene Geſetzes übertretung erkennen? Da ſcheint er doch im Irrthume zu ſein. Die Früchte der Urwahlkreiseintheilung des Hrn. Haag ſcheinen auch ſchon ſich gezeigt zu haben. Am Wahltage Nachts iſt es im Wahlorte Etzenricht zu einer Schlägerei gekommen, [...]
[...] find Katholiken und Proteſtanten ſich gegenüber geſtanden. Nur, wer Wind ſät, kann nur Sturm ernten. 4) Das Meiſterſtück, welches Hr. Haag mit ſeiner Wahl kreiseintheilung machte, ſoll nicht von ihm allein herrühreu; wie man ſagt, ſollen noch Andere mitgeholfen haben; wäre dieſes [...]
[...] kreiseintheilung machte, ſoll nicht von ihm allein herrühreu; wie man ſagt, ſollen noch Andere mitgeholfen haben; wäre dieſes wirklich der Fall, ſo würde das Verdienſt dem Hrn. Haag nicht allein zukommen; es wäre wirklich Schade darum. [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)17.01.1875
  • Datum
    Sonntag, 17. Januar 1875
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] Samſtag den 23. Januar. Unterſuchung gegen Alois Felſer, Dienſt knecht von Haag und Lorenz Rudorfer, Dienſtknecht von dort, wegen Vergehens des Widerſtandes. [...]
[...] Breslau, Kleinburger Straße 38, nur ächt vorräthig in Waſſerburg bei Simon Mayr, Eiſenhändler, in Haag bei E. Reicheneder, Kaufmann. [...]
[...] übernommen hat und jeden Montag und Freitag Früh 26 Uhr von Haag [...]
[...] Peter Niedermaier, Bote in Haag. [...]
[...] zählt gegenwärtig 25 Mitglieder, nämlich 21 in Waſſerburg und Umgebung uud 4 in Haag. [...]
[...] Haag pro 1873 4 „ - „ Zins ab 225 fl. pro 1873, erhoben mit 9 „ – „ [...]
[...] gliedern - 3„ – „ Von 4 Mitgliedern des Diſtriktes Haag 4 „ – „ Summa der Einnahmen: FT „ 102 kr. [...]
[...] Müller, Zuchthaus-Curat, Vereinsvorſtand. Zellmeier, Zuchthauslehrer und Kaſſier. Bezirk Haag: Kefer, Gaſthofbeſitzer, Vereins geſchäftsführer. [...]
[...] Die auf heute angeſetzten Schlitten - Rennen in Haag unter bleiben bis auf weitere Bekanntmachung. [...]
[...] b) Bei dem Hauptrennen am 11. ds.: 1. Pr. Franz Eisgruber aus Marktlkofen, 2. Pr. Joſef Hannemann, Wirth aus Haag, 3. Pr. Carl Dar aus Mühldorf, 4. Pr. Joſ. Maier, Hofbauer aus Mühldorf, [...]
Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land03.07.1875
  • Datum
    Samstag, 03. Juli 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] nur möglichſt frei herein, ſ ondern befördert auch das kamen zu Weiden. Ferner hat Herr Haag einen Urwahlbezirk fremde Getreide viel billiger auf den Eiſenbahnen Etzenricht gebildet; dazu gehört aber nicht einmal die ganze durchs Land als die inländiſchen Waaren. So wird Gemeinde Etzenricht, ſondern die katholiſchen Orte derſelben, [...]
[...] hammer, welche von Etzenricht über 2 Stunden entfernt iſt, Weiters bat Herr Haag dem Markte Floß als Urwahlbezirk, welcher 2017 Seelen zählt und größtentheils von Juden und Proteſtanten bewohnt wird, vier kleine katholiſche Gemeinden, als: Ilſenbach, Störn [...]
[...] Herrn Haag entſpricht offenbar nicht dem Geſetze; denn nach [...]
[...] Kemnath nur mehr wenig die geſetzliche Seelenzahl überſtiegen hätte. Aber das Miniſterium wurde noch in der Eintheilung der Urwahlbezirke von dem kgl. Bezirksamtmanne Haag, in Neuſtadt a. W.-N. übertroffen; das Miniſterium hat doch die Bezirke beiſammen gelaſſen, aber Herr Haag hat die politiſchen [...]
[...] Bezirke beiſammen gelaſſen, aber Herr Haag hat die politiſchen Gemeinden zerriſſen und vertheilt, ſo daß die Urwähler kreuz und quer laufen müſſen. Herr Haag, der verſteht die Wahl kreisgeometrie am beſten, der muß in Zukunft deßhalb eigens nach München berufen werden; er wird aber ſchon für dieſes [...]
[...] nach München berufen werden; er wird aber ſchon für dieſes Mal einen Orden bekommen. Dieſe Wahlkreisgeometrie ſoll nun in ein paar Beiſpielen beleuchtet werden. Herr Haag hat die Stadt Weiden, welche nur 3660 Seelen zählt, zerriſſen, in 2 Theile getheilt, und aus einem Theile den Urwahlbezirk [...]
[...] Urwahlbezirk zu bilden, und nur große Städte mußten wegen des Maßſtabes für die Urwahlbezirke von 2000–4000 Seelen in Bezirke abgetheilt werden. Herr Haag hat dann dem Ur wahlbezirke Weiden II zwei Gemeinden: Moosbürg und Frauen richt, und zwei andere Gemeinden, nämlich Edeldorf und Mallers [...]
[...] meinden zu einem Wahlbezirke vereinigt oder einer be nachbarten größeren Gemeinde zugewieſen werden.“ Dieſe Beſtimmungen hat Herr Haag offenbar verletzt, und mehr ver letzt als andere; daher Herr Haag der Meiſter in der Wahl kreisgeometrie. [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)14.02.1875
  • Datum
    Sonntag, 14. Februar 1875
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 9
[...] Bekanntmachung Jn Haag [...]
[...] Vorm. 9–12 Uhr und Nachm. 1–2 Uhr für die Stadt Waſſerburg. B. Thierärztl. Bezirk Haag. Dienſtag 16. Feb. im Kefer'ſchen Gaſthauſe: Mittags 12 Uhr für den Markt Haag. [...]
[...] Diſtrittsrathsverhandlungen für 1875, hier das Straßenaufſichtsperſonal betr. Die Diſtriktsräthe der Bezirke Haag und Waſſerburg haben die Aufſtellung von ſtändigen Diſtriktswegmachern zur Aufſicht [...]
[...] Haag, am 3. Februar 1875. [...]
[...] Königl. Landgericht Haag. Der k. Landrichter: Frey. [...]
[...] In der Klagſache des Handelsmannes und Bürgermeiſters Franz Hacker von Mittbach, Ger. Haag, gegen den Handels mann und Beigeordneten dieſer Gemeinde, Balthaſar Fichtner von Burgrain, wegen [...]
[...] Breslau, Kleinburger Straße 38, nur ächt vorräthig in Waſſerburg bei Simon Mayr, Eiſenhändler, in Haag bei E. Reicheneder, Kaufmann. [...]
[...] Der Gerichtsvollzieher Aug. Lindner in Haag wurde auf Anſuchen von ſeiner Dien ſtesſtelle enthoben, der Gerichtsvollzieher Adolf Fritſcher unter Enthebung von dem [...]
[...] Adolf Fritſcher unter Enthebung von dem Antritte der ihm übertragenen Gerichtsvoll zieherſtelle in Kuſel nach Haag verſetzt. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen10.10.1875
  • Datum
    Sonntag, 10. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Huber Johann, 23", J. bei Pachmaier Franz, Gutsbesitzer in Frabertsham (Trostberg). Feilinger Joseph, 22, J. b. Lohmaier Maria, Gutsbesitzerin in Berg (Haag). Eder Paul, 22% J. bei Schletzbaum Anton, Wirth und Oekonom in Höhenkirchen (München rJ.). Forner Anton, 21 J. bei [...]
[...] 22% J. bei Schletzbaum Anton, Wirth und Oekonom in Höhenkirchen (München rJ.). Forner Anton, 21 J. bei Forner Jakob, Bauer in Kronberg (Haag). Ostermayer Georg, 21. J. bei Eberl. Mathias, Bauer in Puffthal (Neu markt aR). Buchställer Joseph, 18 J. bei Meyer, kgl. [...]
[...] Kleine silberne Vereinsdenkmünze mit Ehrendiplom: Bräu Anna, 37 J. bei Englhubh Joseph, Pfarrer in Schwindkirchen (Haag). Hirschbichler Maria, 33%, J. bei Spieldiener Alois, Oekonom in Reichenhall. Lindner Therese, 32 J. bei Hiebl Andreas, Oekonom in Rückstetten [...]
[...] in Sarenried (Schongau). Ehrende Erwähnung: Rutzmoser Barbara, 29% J. bei Urgibl Georg, Bauer in Hankl (Haag). Schwepfinger Anna, 28 J. bei Wallner Katharina, Bäuerin in Dorfen (Altötting). Beer Anna, 26 J. bei Reintinger Creszenz, [...]
[...] bei Eder Felir, Landwirth in Heining (Laufen). Reichl Katharina, 16% Jahre bei Eisenrichter Anton, Schullehrer in Rechtmehring (Haag). Griesmayer Katharina, 16 J. bei Thomamüller Frz., Bauer in Untereglfing (Murnau) Berger Walburga, 15%, J. bei Schindler Joseph, Bauer in [...]
Der Bauernfreund15.09.1875
  • Datum
    Mittwoch, 15. September 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Landwirthſchaftliche Wanderperſammlung in Haag. Haag, den 15. Auguſt 1875. Heute hielt dahier das landwirthſchaftliche Bezirks Comité Auer [...]
[...] Heute hielt dahier das landwirthſchaftliche Bezirks Comité Auer bach die erſte landwirthſchaftſiche Wanderverſammlung mit Thier-Aus ſtellung für die Gemeinden Haag, Nunkas, Krundorf und Oberfranken nohe ab. Der freundliche Ort war mit Fahnen und Kränzen geſchmückt, [...]
[...] 2 ſchönen Voigtländer-Kühen war nur Scheckvieh von verſchiedenen Racen ausgeſtellt, von dem nur der edle und ſchöne Simmenthaler Stier des Herrn Michael Beſold in Haag beſondere Erwähnung ver dient. Die gegebenen Preiſe variirten zwiſchen 30 und 3 Mark unter Beigabe von Preisbüchern und erhielt außerdem jeder Dienſtbote noch [...]
[...] wirthſchaftlichen Vereins, König Ludwig II., geſchloſſen wurde. Darauf ging es an die Beſichtigung von einigen Oekonomien und in der Neu zeit ausgeführten Kulturen in Haag und nächſter Umgebung. [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)04.07.1875
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1875
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 6
[...] Seelenzahl nach der Volkszählung vom Jahre 1871: Landgerichtsbezirk Haag [...]
[...] 34 Zillham. 29, 2545 Summa: sº 32 B. Landgerichtsbezirk Haag. 35 Haag. 1018 VIII Knabenſchule Bürgermeiſter 4 36 Berg. 316 in Haag. Trautner in [...]
[...] 35 Haag. 1018 VIII Knabenſchule Bürgermeiſter 4 36 Berg. 316 in Haag. Trautner in 37 Kirchdorf 392 Haag. 38 Roſenberg. 310 2036 [...]
[...] 39 Albaching. 465 IX Schulhaus in Kgl. Gerichts- 4 Allmannsau. 516 Albaching. ſchreiber Schlechter 41 Rechtmehring. 435 in Haag. 42 Schleefeld. 376 43 Utzenbichl 28 | 2073 [...]
[...] 60 Oberornau. 512 Schwindkirchen. Aſſeſſor 61 Schiltern. 324 Bablitſchky zu 62 Schwindegg. 6872071 Haag. 63 Schönbrunn. 245 XIV Schulhaus in Rechtspraktikant 4 64 Kronberg. 376 Schönbrunn. von Mäßenhauſen [...]
[...] Verzeichniſ der in der Pfarrei Haag im Juni [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)25.07.1875
  • Datum
    Sonntag, 25. Juli 1875
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] Alleinige Agentur für die Umgegend von Waſſerburg und Haag aus der Fabrik von [...]
[...] Wimmerbauerstochter von Strich, und führte in erſter Ehe den Namen Wandinger. Haag, den 12. Juli 1875. [...]
[...] Königl. Landgericht Haag. Der k. Landrichter: Frey. [...]
[...] richte bei Meidung der Nichtberückſichtigung anzumelden und nachzuweiſen. Haag, den 14. Juli 1875. [...]
[...] Königl. Landgericht Haag. Der k. Landrichter: [...]
[...] Durch nunmehr rechtskräftiges Urtheil des k. Landgerichts Haag vom 10. Juli lfd. Js. wurde Joſef Seilbeck, Bader in Jſen, eines Vergehens der Beleidigung an [...]
[...] In meiner Beſchwerdeſache gegen Frau Thereſe Greißl, Poſthaltersgattin in Haag, wegen Beleidigung, wurde von dem k. Bezirksgerichte Waſſerburg am 17. l. Mts. folgendes Urtheil erlaſſen: - [...]
[...] folgendes Urtheil erlaſſen: - Thereſe Greißl, Poſthaltersehefrau von Haag iſt ſchuldig eines Vergehens der Beleidigung, verübt an Thereſe Hauder, geb. Roſenberger und wird hiefür in eine [...]
[...] Der Unterzeichnete beabſichtigt, ſein Schmied-Anweſen zu Guttenſtett, Gem. Lengmoos, Ger. Haag, beſtehend aus Wohnhaus, Schmiede-Werkſtätte, Stadel, Stallung und circa 20 Tagw. Grundſtücken, [...]
[...] verurtheilt. Thereſia Greißl, Poſthaltersfrau von Haag, wurde wegen Beleidigung der The reſia Raſenberger, nun verehelichten Hauder, Müllersfrau von Altdorf, zu 1 Thaler [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)12.12.1875
  • Datum
    Sonntag, 12. Dezember 1875
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 7
[...] Haag: ker Mühleiſen. [...]
[...] Löſchung der hypothekariſchen Caution für die dem 3 av e r Wandinger in Haag verliehene Stell wagenfahrt-Conceſſion von Haag nach München Betr. Auf dem Hofgartenwirthsanweſen Haus [...]
[...] wagenfahrt-Conceſſion von Haag nach München Betr. Auf dem Hofgartenwirthsanweſen Haus Nro. 131 in Haag iſt für die dem Xaver Wandinger in Haag durch bezirksamtlichen Beſchluß vom 22. März 1864 verliehene [...]
[...] Beſchluß vom 22. März 1864 verliehene Conceſſion zu Stellwagenfahrten zwiſchen Haag und München eine Caution im Be trage von 200 fl. im Hypothekenbuche für Haag, Bd. I S.457 eingetragen. [...]
[...] M. J. Gämmerler. Haag: Joh. Trautner, Bürgermeiſter. Mühldorf: Louis Ant. Jaud, [...]
[...] Schmied in Feichten, Gem. Roſenberg bei Haag. [...]
[...] iſt fortwährend zu haben bei 4 - - - Johann Näbauer.der in der Pfarrei Haag im November [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort