Volltextsuche ändern

1043 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 18.04.1875
  • Datum
    Sonntag, 18. April 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] will er?“ - - „Ich melde dem gnädigen Herrn Bürgermeiſter ganz gehorſamſt, daß der Herr Stadtrath Huber einen Haſen unrechtmäßiger Weiſe geſchoſſen und denſelben in ſeiner Holzlege hängen hat.“ Wie aus den Wolken gefallen, ſtarrten die überraſchten Stadträthe ſich an, und [...]
[...] Dieſer, leichenblaß vor Zorn, rief ungeſtüm, daß dieß eine ſchmachvolle Verleumdung ſei, deren Urheber die ſtrengſte Beſtrafung verdiene. Der Bürgermeiſter ſuchte geſchickt zu beſchwichtigen, und „malitiös meinte er, daß es wegen eines Haſen ja gar nicht der Mühe werth ſei, das ſchöne Feſt zu ſtören, was aber den entſchiedenſten Wider ſpruch von Seite der Jagdpächter hervorrief; ſelbſt Hans Tapps des hochwohlweiſen [...]
[...] nicht allenfalls im kritiſchen Momente durch die Flucht zu entziehen ſuche. Den Schluß Des Zuges machte endlich der Herr Polizeidiener, der ſchon in Gedanken den wegen Konfiskation ihm zufallenden, auf unrechtmäßige Weiſe ums Leben gekommenen Haſen verzehrte. So zogen die Hüter des Geſetzes, die Rächer des Wildfrevels dahin – und wehe dem armen Opfer, das ihnen verfallen war! - [...]
[...] „Wo? Wo? Wo?“ fragte Alles neugierig. „Hier!“ erklärten Schulze und Müller, welche dabei wüthend auf den zitternden Stoffel zuſprangen, die bei ſeinem Halſe hervorragenden hinteren Läufe des Haſen ergriffen und mit gewaltigen Riſſen denſelben von ſeiner verbergenden Hülle befreiten. Stoffel wäre unfehlbar dabei nach rückwärts gefallen, wenn ihn nicht der beleidigte [...]
[...] gekränkte Hausehre an ihm fühlbar zu rächen. Durch dieſe divergirenden Kräfte wurde die Schnur glücklicherweiſe zerriſſen und der arme Stoffel endlich von dem unglück ſeligen Haſen befreit. Dem Bürgermeiſter war es bei dem Anblicke ſeines Stoffels ſehr unheimlich zu Muthe geworden, und als vorſichtiger Stratege ſuchte er immer mehr den Hintergrund [...]
[...] ſtand, noch rechtzeitig den Rückzug antreten zu können. - Da lag nun das lange geſuchte corpus delicti des dem Metzgermeiſter zur Laſt gelegten Vergehens und Alles ſah geſpannt bald auf den Haſen, bald auf den wuth ſchnaubenden Huber, der im höchſten Zorne dem unglücklichen Stoffel drohend befahl, augenblicklich zu geſtehen, wie er zu dem Haſen gekommen ſei. Hier half kein Leugnen [...]
[...] in das Haus des gerächten Kollegen und ſetzten hier die unlieb unterbrochene Kneiperei fort, während unterdeſſen der Polizeidiener Dußel den unbeachtet auf der Hausflur liegenden Haſen für ſeine Küche „von Rechtswegen“ konfiszirte. Er allein hatte ſich bei der Sache nicht verrechnet. - Am anderen Tage früh 9 Uhr waren alle Räthe im großen Rathhausſaale ver [...]
[...] und da es ihm ohnehin immer einen Stich durchs Herz gab, wenn er von ſeinem Fenſter aus ſeinen Nachfolger, den Metzgermeiſter, ſtolz nach dem Rathhauſe ſchreiten ſah, und wenn er dabei an die Blamage, die er ſich einſt durch die Haſen-Intrigue zu gezogen hatte zurückdenken mußte, ſo liquidirte er auch wirklich ſein Geſchäft und zog als „Privatier“ oder „Rentier“, wie man dieſe Leute nennt, von Schmutterhauſen [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)29.12.1875
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 7
[...] Poſtkreiſen dahier und iſt hoffentlich keine Kombination von Poſt- und Jagdgeſchichten, in Danzig beſtellte ſich ein paar lebende Haſen in der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Ab ſender verfiel auf die geniale Idee – die Haſen zu chloro [...]
[...] ſender verfiel auf die geniale Idee – die Haſen zu chloro formiren: Gedacht, gethan. formirt, die Doſis iſt genau berechnet; ſie wird die Haſen bis nach Austragen der Poſt leblos erhalten. Aber der Zug verſpätet ſich, die Packſtücke werden verificirt und in [...]
[...] die Packkammer gethan, um Morgens expedirt zu werden. So kommt in der Morgenfrühe der Packknecht in die Kammer und ſucht nach Packet 108, zwei Haſen; aber das [...]
[...] Thüre unverletzt, das Verſchwinden iſt unerklärlich, des ganze Perſonal tritt zuſammen und ſtellt wiederholt feſt, daß die Haſen dageweſen. Der Packknecht leuchtet nochmals in dem Raum herum – plötzlich ſchießt ein Haſe, der geſtern noch todt war, an dem Packer vorbei und zur [...]
[...] und deutlich auf dem Rücken tragend, an ihm vorbei und dem Erſten nach. Das iſt zu viel ſelbſt für die Nerven eines Packers – die geſpenſtigen Haſen haben ihn über wältigt – er iſt nahe am Zuſammenſinken. Zum Glück erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt gewordene Adreſſat [...]
[...] wältigt – er iſt nahe am Zuſammenſinken. Zum Glück erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt gewordene Adreſſat der Haſen, und aus der Frage und Gegenfrage kommt das Geheimniß zu Tage. Die chloroformirten Haſen ſind und bleiben verſchwunden; das Recept wird nach dieſem Unfall, [...]
[...] Die Haſen werden chlore [...]
Didaskalia30.12.1875
  • Datum
    Donnerstag, 30. Dezember 1875
  • Erschienen
    Heidelberg; Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Heidelberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Poſtkreiſen dahier und iſt hºffentlich keine Verbindung von Poſt und Jagdgeſchichten. Der Beſitzer eines Thiergartens in Danzig beſtellte ſich ein paar lebende Haſen in der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Abſender fiel auf die ge niale Idee – die Haſen zu chloroformiren. Gedacht, gethan. [...]
[...] Haſen befördert die Poſt nicht. Der Abſender fiel auf die ge niale Idee – die Haſen zu chloroformiren. Gedacht, gethan. Die Haſen werden chloroformirt, die Doſis iſt genau berechnet; ſie wird die Haſen bis nach Austragen der Poſt leblos erhalten. Aber der Zug verſpätet ſich, die Packſtücke werden verifizirt und [...]
[...] in die Packkammer gethan, um Morgens expedirt zu werden. So kommt in der Morgenfrühe der Packknecht in die Kammer und ſucht nach Packet 108, zwei Haſen; aber das Packet iſt nicht zu finden, die Fenſter ſind vergittert, die Thüre unverletzt, das Verſchwinden iſt unerklärlich, das ganze Perſonal tritt zuſammen [...]
[...] zu finden, die Fenſter ſind vergittert, die Thüre unverletzt, das Verſchwinden iſt unerklärlich, das ganze Perſonal tritt zuſammen und ſtellt wiederholt feſt, daß die Haſen dageweſen. Der Pack knecht leuchtet nochmals in dem Raum herum – plötzlich ſchießt ein Haſe, der geſtern noch todt war, an dem Packer vorbei und [...]
[...] auf dem Rücken tragend, an ihm vorbei und dem erſten nach. Das iſt zu viel ſelbſt für die Nerven eines Packers – die ge ſpenſtigen Haſen haben ihn überwältigt – er iſt nahe am Zu ſammenſinken. Zum Glück erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt ewordene Adreſſat, und aus Frage und Gegenfrage kommt das [...]
[...] ſammenſinken. Zum Glück erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt ewordene Adreſſat, und aus Frage und Gegenfrage kommt das heimniß zu Tag. Die chloroformirten Haſen ſind und bleiben verſchwunden. [...]
Schweinfurter Anzeiger30.12.1875
  • Datum
    Donnerstag, 30. Dezember 1875
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 6
[...] zirkulirt in höchſten Poſtkreiſen dahier und iſt hoffentlich keine Kombination von Poſt- und Jagdgeſchichten. Der Beſitzer eines Thiergartens in Danzig beſtellte ſich ein paar lebende Haſen in der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Abſender verfiel auf die geniale Idee – die Haſen zu chloro [...]
[...] in der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Abſender verfiel auf die geniale Idee – die Haſen zu chloro formiren, die Doſis iſt genau berechnet; ſie wird die Haſen bis nach Austragen der Poſt leblos erhalten. Aber der Zug ver ſpätet ſich, die Packſtücke werden verifizirt und in die Packkammer [...]
[...] gethan, um Morgens expedirt zu werden. So kommt in der Morgenfrühe der Packknecht in die Kammer und ſucht nach Packet 108, zwei Haſen; aber das Packet iſt nicht nicht zu finden, die Fenſter ſind vergittert, die Thüre unverletzt, das Verſchwinden iſt unerklärlich, das ganze Perſonal tritt zuſammen [...]
[...] finden, die Fenſter ſind vergittert, die Thüre unverletzt, das Verſchwinden iſt unerklärlich, das ganze Perſonal tritt zuſammen und ſtellt wiederholt feſt, daß die Haſen dageweſen. Der Pack knecht leuchtet nochmals in den Raum herum – plötzlich ſchießt ein Haſe, der geſtern noch todt war, an dem Packer vorbei und [...]
[...] deutlich auf dem Rücken, an ihm vorbei und dem Erſten nach. Das iſt zuviel ſelbſt für die Nerven eines Packers – die ge ſpenſtigen Haſen haben ihn überwältigt – er iſt nahe am Zu ſammenſinken. Zum Glück erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt gewordene Adreſſat der Haſen, und aus Frage und Gegenfrage [...]
[...] ſammenſinken. Zum Glück erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt gewordene Adreſſat der Haſen, und aus Frage und Gegenfrage kommt das Geheimniß zu Tage. Die chloroformirten Haſen ſind und bleiben verſchwunden; das Rezept wird nach dieſem Unfall, ſo genial es iſt, kaum Nachahmer finden, und der Zu [...]
Neues bayerisches Volksblatt23.09.1875
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1875
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] von uns und ich, nachdem wir den Nachmittag über die Hühnerjagd betrieben hatten, uns an den Grenzen des Reviers auf den Anſtand ſtellten, um noch einen Haſen zu ſchießen. Wir waren genöthigt, an dieſer Stelle die Haſen abzuſchießen, wel unſere Grenznachbarn, die Bauern des nächſten Dorfes, ſich jeden Abend zu Dreien oder Vieren [...]
[...] ſtunde, als es langſam zu regnen anfing und ſchon war ich im Begriffe wegzugehen, als ich links von mir, vielleicht 800 Schritt weit einen Haſen in's Feld rücken ſah. Ich blieb noch ein Weilchen ſtehen und bald kam ein zweiter Haſe in ſchußrechter Entfernung aus dem Holz heraus und blieb ungefähr 6 Schritte vom Waldesſaume ſitzen. Es [...]
[...] ſchoß mit dem linken Laufe und der Haſe blieb im Feuer. Im ſelben Momente fuhr ein ſtarker Fuchs in mächtigem Sprunge aus dem Holze, faßte den Haſen und wollte mit ihm davon. Ich beſann mich jetzt nicht lange und brannte den rechten Lauf auf den Fuchs ab, als er eben einen kleinen Rain am Rande des Waldes hinaufwollte. [...]
[...] nicht lange und brannte den rechten Lauf auf den Fuchs ab, als er eben einen kleinen Rain am Rande des Waldes hinaufwollte. Er rollte, den Haſen immer noch feſt haltend, den Rain herab und lag unten im Hegegraben. Die beiden Schüſſe waren ſo raſch hinter einander gefallen, daß mein Vater, der nicht weit von mir ſtand, [...]
[...] einander gefallen, daß mein Vater, der nicht weit von mir ſtand, mir zurief: O weh der iſt ſicher gepudelt! Er glaubte nämlich, ich hätte zweimal auf einen Haſen geſchoſſen. Als wir den Fuchs, welcher ſofort verendete, unterſuchten, fanden wir, daß er den ganzen Schuß anf dem Kopfe und kurz hinter den Lauſchern ſitzen hatte; der Kopf [...]
[...] ſofort verendete, unterſuchten, fanden wir, daß er den ganzen Schuß anf dem Kopfe und kurz hinter den Lauſchern ſitzen hatte; der Kopf des Haſen war durch die Fangzähne des Fuchſes arg beſchädigt. Ich kann mir dieſe Frechheit eines Fuchſes nur damit erklären, daß derſelbe auf der Spur des Haſen nachgeſchlichen und gerade im Begriffe [...]
Der Bayerische Landbote31.12.1875
  • Datum
    Freitag, 31. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] – Folgende Geſchichte circulirt im Poſtkreiſen und iſt hoffent ich keine Combination von Poſt- und Jagdgeſchichten. Der Be fizer eines Thiergartens beſtellte ſich ein paar lebende Haſen im der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Ab ſender verfiel auf die geuiale Joee – die Haſen zu chloroformiren. [...]
[...] der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Ab ſender verfiel auf die geuiale Joee – die Haſen zu chloroformiren. Gedacht, gethan. Die Haſen werden chloroformirt, die Doſis iſt genau berechnet; ſie wird die Haſen bis nach Austragen der Poſt leblos erhalten. Aber der Zug verſpätet ſih, die Packſtücke werden [...]
[...] anf dem Rücken tragend, an ihm vorbei und dem Erſten nach. Das iſt zu viel ſelbſt für die Nerven eines Packers – die ge ſpenſtiſchen Haſen haben ihn überwältigt – er iſt nahe an Z1 ſammeuſinken. Zum Glück ecſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt gewordene Adreſſat der Haſen und aus Frage und Gegenfrage [...]
[...] ſammeuſinken. Zum Glück ecſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt gewordene Adreſſat der Haſen und aus Frage und Gegenfrage kommt das Geheimniß zu Tage. Die chlorofornirten Haſen natür a lich ſind nnd bleiben verſchwunden; das Rezept wird uach dieſem Unfalle, ſo genial es iſt, kaum Nachahmer finden, und der Zuſatz [...]
Familienschatz (Bayerischer Kurier)Familienschatz 02.11.1875
  • Datum
    Dienstag, 02. November 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Haſen für die Küche des Kloſters auf der Suche geſchoſſen werden ſollten. Ich [...]
[...] beſonderes Vergnügen in Ausſicht ſtellte. Als wir an ein hochbeſtandenes Klee feld herangekommen waren, ſtand mein Hund, wie ich ſogleich an ſeiner Art und Weiſe erkennen konnte, einen Haſen. Ich hatte mich nicht getäuſcht. Als ich avancirte, fuhr ein ausgewachſener Junghaaſe aus ſeinem Lager; ich ließ ihn auf 40 Schritte heraus und ſtreckte ihn mittelſt Kopfſchuſſes regelrecht derart nieder, [...]
[...] und anſcheinend wieder lebendig gewordenen Haſen noch größer, als wir noch [...]
[...] Auch ſtaunte der Oberförſter, der von Weitem meinen Schuß und den davon gelaufenen Haſen mit angeſehen hatte, nicht wenig, als wir dafür an derſelben [...]
[...] Stelle zwei Haſen aufnahmen.“) - (Aus „Der Waidmann. Blätter für Jäger und Jagdfreunde.“) [...]
Augsburger Tagblatt30.12.1875
  • Datum
    Donnerstag, 30. Dezember 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die „Nat.-Ztg.“ vom 25. Dez. ſchreibt: Folgende Geſchichte circulirt in höchſten Poſtkreiſen dahier und iſt hoffentlich keine Combination, von Poſt- und Jagdgeſchichten. Der Beſitzer eines Thiergartens in Danzig beſtellte ſich ein paar lebende Haſen in der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Abſender verſiel auf die geniale Idee – die Haſen zu chloroformiren. Gedacht, gethan. Die Haſen werden [...]
[...] der Provinz; lebende Haſen befördert die Poſt nicht. Der Abſender verſiel auf die geniale Idee – die Haſen zu chloroformiren. Gedacht, gethan. Die Haſen werden chloroformirt, die Doſis iſt genau berechnet; ſie wird die Haſen bis nach Austragen der Poſt leblos erhalten. Aber der Zug verſpätet ſich, die Packſtücke werden verificirt und in die Packkammer gethan, um Morgens expedirt zu werden. So kommt in der [...]
[...] der Poſt leblos erhalten. Aber der Zug verſpätet ſich, die Packſtücke werden verificirt und in die Packkammer gethan, um Morgens expedirt zu werden. So kommt in der Morgenfrühe der Packknecht in die Kammer und ſucht nach Packet 108, zwei Haſen; aber das Packet iſt nicht zu finden, die Fenſter ſind vergittert, die Thüre unverletzt, das Verſchwinden iſt unerklärlich, das ganze Perſonal tritt zuſammen und ſtellt [...]
[...] aber das Packet iſt nicht zu finden, die Fenſter ſind vergittert, die Thüre unverletzt, das Verſchwinden iſt unerklärlich, das ganze Perſonal tritt zuſammen und ſtellt wiederholt feſt, daß die Haſen dageweſen. Der Packknecht leuchtet nochmals in dem Raum herum – plötzlich ſchießt ein Haſe, der geſtern noch todt war, an dem Packer vorbei und zur Thüre hinaus. Während derſelbe noch beſtürzt daſteht, ſchießt aber [...]
[...] ſchon der zweite Haſe, die Nummer 108 breit und deutlich auf dem Rücken tragend, an ihm vorbei und dem Erſten nach. Das iſt zu viel ſelbſt für die Nerven eines Packers – die geſpenſtigen Haſen haben ihn überwältigt – er iſt nahe am Zu ſammenſinken. Zum Glück erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt gewordene Adreſſat der Haſen, und aus Frage und Gegenfrage kommt das Geheimniß zu Tage. Die [...]
[...] ſammenſinken. Zum Glück erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt gewordene Adreſſat der Haſen, und aus Frage und Gegenfrage kommt das Geheimniß zu Tage. Die chloroformirten Haſen ſind und bleiben verſchwunden; das Recept wird nach dieſem Unfall, ſo genial es iſt, kaum Nachahmer finden, und der Zuſatz eines neuen Poſt [...]
Neue Augsburger Zeitung31.12.1875
  • Datum
    Freitag, 31. Dezember 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] lirt in höchſten Poſtkreiſen dahier und iſt hoffentlich keine Combination vor Poſt- und Jagd - Geſchichten. Der Beſitzer eines Thiergartens in Danzig beſtellte ſich ein paar lebende Haſen in der Provinz; lebende Haſert- beförder die Poſt nicht. Der Abſender verfiel auf die geniale Idee – die Haſen - chloroformiren. Gedacht, gethan. Die Haſen werden chloroformirt., die Doſ [...]
[...] die Poſt nicht. Der Abſender verfiel auf die geniale Idee – die Haſen - chloroformiren. Gedacht, gethan. Die Haſen werden chloroformirt., die Doſ iſt genau berechnet; ſie wird die Haſen bis nach Austragen der Poſt leb: erhalten. Aber der Zug verſpätet ſich, die Packſtücke werden verificirt un: in die Packkammer gehan, um Morgens expedirt zu werden. So kommt u [...]
[...] in die Packkammer gehan, um Morgens expedirt zu werden. So kommt u der Morgenfrühe der Packknecht in die Kammer und ſucht nach Packet - zwei Haſen; aber das Packet iſt nicht zu finden, die Fenſter ſind vergibt die Thüre unverletzt, das Verſchwinden iſt unerklärlich, das ganze Perſon: tritt zuſammen und ſtellt wiederholt feſt, daß die Haſen dageweſen. Der [...]
[...] Haſe, die Nummer 108 breit und deutlich auf dem Rücken tragend, an = vorbei und dem Erſten nach. Das iſt zu viel ſelbſt für die Nerven eines Packers – die geſpenſtigen Haſen haben ihn überwältigt – er iſt nahe an Zuſammenſinken. Zum Glück erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt gewot dene Adreſſat der Haſen, und aus Frage und Gegenfrage kommt das Ge [...]
[...] Zuſammenſinken. Zum Glück erſcheint nach kurzer Zeit der beſorgt gewot dene Adreſſat der Haſen, und aus Frage und Gegenfrage kommt das Ge heimniß zu Tage. Die chloroformirten Haſen ſind und bleiben verſchwun den; das Recept wird nach dieſem Unfall, ſo genial es iſt, kaum Nachahmt: Ä der Zuſatz eines neuen Poſtparagraphen braucht nicht befürchtet [...]
[...] aſteu Jahre zu haſen bei. 84446 Theodor Mühlſchlegel. ºs. - Pºº R- º.-º. [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 013 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Drei Haſen geſchichten. Eines Abends im Juni kehrte die Paſtorin K. zu O. mit einer Begleiterin von einem Spaziergange in's Feld [...]
[...] hündin Anſtalt zur Flucht machte, der beherzten und wahrſcheinlich in der Vertheidigung oder Rache ſeiner Jungen ſich bloßſtellenden Haſen mit Sonnenſchirmen davon trieb. Einſender dieſes hat es auch mit angeſehen, daß ein [...]
[...] davon trieb. Einſender dieſes hat es auch mit angeſehen, daß ein junger Hühnerbund einen angeſchoſſenen Haſen verſogte und beim Einholen nicht erfaßte, ſondern ihn verbellte. Der Haſe mochte merken, daß es dem Hunde an Courage [...]
[...] in's Geſicht und trieb ihn in die Flucht, ſo daß er die Ruthe zwiſchen die Läufe geklemmt, bei den Schützen an langte und nicht zu bewegen war, den Haſen ferner Zll verfolgen. v. D. Auch ich ſah im Herbſt 1868, wie ein laufkrank ge [...]
[...] Männchen machend entgegenſtellte und auf den Hund los ging, um ihn mit den Vorderläufen zu ſchlagen. Die Hündin, weichen Temperaments, ſah den muthigen Haſen erſtaunt an, ließ ihn ſitzen und kehrte um, wahrſcheinlich in der Meinung, dieſer Lampe ſei ja geſund und ſie ſollte [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort