Volltextsuche ändern

488 Treffer
Suchbegriff: Weihenstephan

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliche Mittheilungen22.08.1875
  • Datum
    Sonntag, 22. August 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] - - - - Inhalt: Bekanntmachungen. – Bericht über die Prüfung von Getreide-Mähmaschinen zu Weihenstephan. – Formulare für die Preisanträge gelegentlich des Central-Landwirthschaftsfestes pro 1875. – Landwirthch. Produktenmarkt. – Anzeigen. [...]
[...] Bericht über die Prüfung von Getreide-Mähmaschinen zu Weihenstephan. Von Gutsbesitzer Dürig in Gerharding. Die Direktion der landwirthschaftlichen Central [...]
[...] Von Gutsbesitzer Dürig in Gerharding. Die Direktion der landwirthschaftlichen Central schule Weihenstephan war bei der Absicht, eine Mähmaschinenprobe zu veranlassen, von der gewiß sehr richtigen Anschauung ausgegangen, daß es dem [...]
[...] Daß aber Weihenstephan mit feinen, für solchen Zweck ausreichend versehenen Kräften und Mitteln der geeignete Ort sei, war mit Recht vorausgesetzt [...]
[...] gebildet, und die derselben hinzugetretenen Delegierten der landwirthschaftlichen Vereinsorgane, nebst einigen von der Direktion Weihenstephan außerdem gebetenen Landwirthen und Sachverständigen, formierten die Gesammt-Prüfungs-Commission. Von landwirth [...]
[...] e) das Kreis-Comité der Oberpfalz durch den fürstl. Domänenpächter Lang; Von der Direktion Weihenstephan speciell in die Commission gebeten, waren: Herr Wanderlehrer Bergmeier; [...]
[...] mußten, so hatte sich die Local-Commission schon vom 25. Juli an dieser Aufgabe unterzogen. – In Folge Eintreffens in Weihenstephan am 26. Juli hatte Berichterstatter noch Gelegenheit, sich an der Voruntersuchung theilweise betheiligen zu können, [...]
[...] Für den Zweck der am 27. Juli Vormittags stattgefundenen Mähe-Probe hatte die Staatsguts verwaltung Weihenstephan ein vorzüglich bestandenes Weizenfeld eingeräumt, und war jeder Maschine ein Hectar zum Abmähen zugewiesen. – Diese [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 27.01.1875
  • Datum
    Mittwoch, 27. Januar 1875
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſächlich aus Kreisfonds, ſowie aus Mitteln des landwirtſchaftlichen Vereines beſtritten. Spezialkurſe gibt es zur Zeit 12 und zwar für Brauerei in Weihenſtephan, für Schäferei in Schleißheim und Tries dor, für Käſerei und Viehhaltung in Sonthofen, für Brennerei in Freimann, für Obſtbaumzucht in Weihenſtephan, Schleißheim, Lands [...]
[...] hut, Triesdorf und Würzburg, für Hufbeſchlag in München und Würzburg. Die Zahl der Lehrer betrug 187172: 15, die Zahl der Schüler 185, rep. 124 (mit Abrechnung von Weihenſtephan und München, ſiehe oben). g. Land wirth | h a ſtliche Fortbildung schule u. [...]
[...] geſehen wird, infolgeade 5 Hauptgruppen: 1) Höherer Landwirtſchaftsunterricht an der k.landwirtſchaft lichen Zentralſchule Weihenſtephan, ſodann an der k. Zentralther arzneiſchule in München und an der k. Zentralforſlehranſtalt in [...]
[...] licher Fortbildungsunterricht. a. Die landwirthſchaftliche Zentralſchule befindet ſich ſeit 1852 zu Weihenſtephan bei Freiſing. Gegründet wurde dieſe Lehranſtalt zu Schleißheim auf dem dortigen Staatsgute. Seit der Reorganiſation von 1839 führt ſie den obigen Namen. Der wiſſen [...]
Kitzinger Anzeiger20.01.1875
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1875
  • Erschienen
    Kitzingen
  • Verbreitungsort(e)
    Kitzingen; Marktbreit; Dettelbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] ºds in folgende fünf Hauptgruppen. 1) Höherer Landwirth ºts ſaft unterricht an der k. landwirthſchaftlichen Central zÄ- u. Weihenſtephan, ſodann au der k. Ceutral-Thier i" arzneiſchule in München und an der kgl. Central Forſt ü– lehranſtalt in Aſchaffenburg; 2) Unterricht an landwirth [...]
[...] bdº. Landwirtſchaftlicher Fortbildungs-Unterricht. a) Die – anºwthſchaftliche Centralſchule befindet ſich ſeit 1852 Weihenſtephan bei Freiſing. Gegründet wurde dieſe - Lehranſtalt zu Schleißheim auf dem dortigen Staatsgute. Seit der Reorganiſation von 1839 führt ſie den obigen [...]
[...] aus Kreisfonds ſowie aus Mitteln des landwirtſchaftli chen Vereines beſtritten. Spezialkurſe gibt es zur Zeit 12 und zwar für Brauerei in Weihenſtephan, für Schäferei in Schleißheim und Triesdorf, für Küferei und Viehhal tung in Sonthofen, für Brennerei in Freimann, für [...]
[...] in Schleißheim und Triesdorf, für Küferei und Viehhal tung in Sonthofen, für Brennerei in Freimann, für Obſtbaumzucht in Weihenſtephan, Schleißheim, Landshut, Triesdorf und Würzburg, für Hufbeſchlag in München und Würzburg. Die Zahl der Lehrer betrug 1871/72: [...]
[...] und Würzburg. Die Zahl der Lehrer betrug 1871/72: 15, die Zahl der Schüler 185, reſp. 124. (mit Abrech nung von Weihenſtephan und München, ſiehe oben.) g) Landwirthſchaftliche Fortbildungsſchulen beſtanden im Jahre 1871/72: 929 mit einer Geſamntfrequenz von [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)16.06.1875
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juni 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 5
[...] Moosburg ausgebrochenen Brand bereits angekündigte Zu ſammentreffen der damals bei dem Brande hilfreich betheiligten Feuerwehren von Landshut, Freiſing und Weihenſtephan, fand geſtern dortſelbſt, in dem zum Empfang der Gäſte dekorirten Garten „Zur neuen Poſt“ ſtatt und berichte ich [...]
[...] dem die Begrüßung von Seite des Herrn Bürgermeiſters von Moosburg Namens der Stadt ſtattgefunden hatte, die von Freiſing und Weihenſtephan kommende Feuerwehr am Bahnhof erwarteten. Die Muſik ſpielte und ein „Gut Heil“ erſchallte als der um 2 12 Uhr von München kommende [...]
[...] erſchallte als der um 2 12 Uhr von München kommende Zug zum Stehen gebracht, und die zu erwartenden Gäſte von Freiſing und Weihenſtephan aus demſelben ſtiegen. Vom Bahnhofe weg zogen die genannten Feuerwehren, die Muſik an der Spitze durch die, mit reichs- und bayeriſchen [...]
[...] aus, welches bei dem äußerſt zahlreich verſammelten Publi kum den dankbarſten Widerhall fand. Nachdem noch Herr Ruderich, Commandant der freiwilligen Weihenſtephaner Feuerwehr und Herr Höninger aus Landshut geſprochen hatten, dankte Herr Bürgermeiſter Waſſerburger und Herr [...]
[...] die Trennungsſtunde für manchen zu früh geſchlagen haben mochte. Abends 9 Uhr begaben ſich die Feuerwehren von Freiſing und Weihenſtephan zur Bahn, wohin ihnen die Landshuter in heiterſter Stimmung das Geleite gaben. Als der Zug dahergebrauſt kam, nahmen die erſteren von den [...]
Regensburger TagblattBeilage 08.08.1875
  • Datum
    Sonntag, 08. August 1875
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] -Mähmaſchinenprüfung in Weihenſtephan. [...]
[...] Bereits am Samſtag, mit Fortſetzung am Sonntag und Montag, begann das Montiren der Maſchinen und die gleichzeitige Detailaufnahme (Vorprüfung) Conſtructionen und Abmeſſungen Seitens der Weihenſtephaner Mitglieder der Prüfungscommiſſion, beſtehend aus dem Direktor Dr. Wentz, Profeſſor Dr. Braungart, Profeſſor Prandtl, Staatsgutsinſpektor Treiber, Verſuchs [...]
[...] den Wunſch, daß Seitens Weihenſtephans wiederholt und auch in anderer Richt Pate m . I Er te [...]
[...] ung des vielgeſtaltigen Gebietes des landwirthſchaftlichen Maſchinenweſens vor gegangen werden möge. Der Anfang dazu wurde in Weihenſtephan bereits im Frühling dieſes Jahres gemacht, wo gelegentlich der Frühjahrsbeſtellung 30 Stück Pflüge, die namhafteſten Geräthe dieſer Art aus allen Kulturländern durch [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg05.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 05. August 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] In haſt. Bekanntmachungen. – Mähmaſchinenprüfung in Weihenſtephan. – Anſteckende Thierkrankheiten im Regierungsbezirke von Schwaben und Neuburg vom 24. bis 31. Juli 1875. – Verſchiedene Mitthei [...]
[...] Mähmaſchinenprüfung in Weihenſtephan. Die Prüfung von Mähmaſchinen, auf welche ſchon in einer früheren Nummer dieſer Blätter aufmerkſam gemacht [...]
[...] Die Prüfung von Mähmaſchinen, auf welche ſchon in einer früheren Nummer dieſer Blätter aufmerkſam gemacht worden iſt, hat am Dienſtag den 27. Juli in Weihenſtephan ſtattgefunden. Bei der Concurrenz betheiligten ſich J. Lanz in Regensburg mit den ſelbſtablegenden Getreidemähmaſchinen [...]
[...] Bemerkenswerth iſt noch, was der Berichterſtatter der Abendzeitung über die beiden Maſchinen ſagt, welche ſchon öfters und wie es ſcheint auch neuerlich in Weihenſtephan in erſter Linie um die Palme des Sieges mit einander gerungen haben, nämlich: „Die ſchöne brillante Arbeit verrichtende John [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen17.10.1875
  • Datum
    Sonntag, 17. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] arten erklärlich gemacht wurden. An der Ausstellung von Lehrmitteln hatten sich insbesondere die kgl. Centralschule Weihenstephan, die landwirthschaftliche Abtheilung am Politechnikum dahier und auch Herr Professor Frank von der kgl. Central-Thierarznei [...]
[...] gute Schleißheim probiert und als ganz zweckent sprechend befunden. Transportable Obstdörren, vom Staatsgute Weihenstephan, wie vom Kistlermeister Auer in Miesbach ausgestellt, verdienten in diesem reichen Obstjahr besondere Beachtung. [...]
[...] schaftl. Vereinsthätigkeit hat Se. Maj, der König 1) dem Professor an der landwirthschaftl. Centralschule zu Weihenstephan und Wanderlehrer für landwirth schaftliche Thierzucht Dr. Georg May, 2) dem Kreis Culturingenieur und Lehrer an der Kreis-Acker [...]
Neue freie Volks-Zeitung08.05.1875
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1875
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 'Z Münchner Kindl auf dem Btaatsgute Weihenſtephan, (Fortſetzung.) Rachdem der Böhme dem Preußen a Prob [...]
[...] mir mitſam grad a ſo plaudert ham, über die ſtattlichen Ochſen und die fetten Schwein, dö i en Weihenſtephan g'ſeg'n hab, ziagt oana, der an mein Tiſch g'ſeſſen is, aus ſeina Rocktaſch'n d'Augsburger Abendzeitung, [...]
[...] mus bereits Wurzeln gefaßt hat, daham is, und der fortſchreitenden Partei ang'hört, wes wegen er auch, wiſſend, daß in Weihenſtephan ſo ziemlich Alles fortſchreitet, hieher ganga is. I muaß ſag'n wia's is, mi hat das Manns - [...]
[...] en Erfüllung geht, darüber darf Niemand mehr im Zweifel ſein, denn hat's oana amal zum Reſtaurateuren Weihenſtephan gebracht, dann hat er's Dekret zum Bettelſack tragen a ſcho en da Hand, und kann er ſich ohne [...]
Neue freie Volks-Zeitung15.05.1875
  • Datum
    Samstag, 15. Mai 1875
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] -F Münchner Kindl auf dem Staatsgute Weihenſtephan, [...]
[...] ſamer Diener, freut mich ſehr, verehrteſter r, fangen wir alſo gleich bei der ſtärkſten iten in Weihenſtephan an, hat er g'ſagt, mi g'fragt, ob i ſcho etwas von an ge [...]
[...] und mir hier und da a ſcho d'Gänshaut als wia die reitende Artillerie aufg'fahren is, wein i vom Staatsgut Weihenſtephan und der dortigen Landwirthſchaft was erzählen g'hört hab. Sehen Sie ſagt er, Plendl iſt [...]
[...] in einer Halle abgeſtorben iſt, gut erhalten. Einen Aſt von dem Plendl'ſchen Stamm baum bergt auch das Staatsgut Weihenſtephan in ſeinen Mauern, und iſt dies der weit und breit am beſten in der Nähe bekannte Bräu [...]
Neues bayerisches Volksblatt14.07.1875
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juli 1875
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nach dem Primizgottesdienſt dachte ich auch an die Bedürfniſſe des Leibes; und durch ein gutes Mittagsmahl Ä e ich mir nun den andern Berg, worauf Weihenſtephan liegt, näher betrachten Ich hatte mir vorher von einem Tiſchnachbar. Vieles von dieſem Berge erzählen laſſen. Hier hatte St. Corbinian Ä die zu drei [...]
[...] Patron die Geſundheit wieder u. ſ.w. Was ich hier in direkter Rede vorbringe, hatte mir mein redſeliger Tiſchnachbar erzählt . . . - Bald ſtand ich auf der mittleren Höhe des Weihenſtephaner Berges. Ein großartiger Ausblick auf die oberbayeriſche Hochebene. die im Süden von den Alpen begrenzt wird, ward mir an der Stelle [...]
[...] die im Süden von den Alpen begrenzt wird, ward mir an der Stelle zu Theil, wo ſich die Ruine der Corbinians-Linde erhebt. Weiter führte mich dann der Weg aufwärts zum Staatsgut Weihenſtephan. Rechts fiel mein Blick auf eine Ä e einen Herrn, der mir begegnete, wozu die Halle diene; und ich erführ daß [...]
[...] weiter, ſei eigentlich der Name des Bräumeiſters von Weihen Der Herr, den ich angeredet, war ungemein geſprächig und erzählte mir gar Vieles von der höheren Ä chule Weihenſtephan; ja, er ging in ſeiner Geſchwätzigkeit ſo weit, daß er mir das körper liche Ausſehen, die politiſche Geſinnung und ſelbſt den religiöſen Cha [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort