Volltextsuche ändern

1349 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)Beilage 02.10.1875
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 4
[...] Markt, Markt, Gemeinden | Zu den Gemeinden gehörige Ortſchaften Dorf, Gemeinden. Zu den Gemeinden gehörige Ortſchaften Dorf, Weiler, Weiler, Schloß. Schloß. A. Landgerichtsbezirk Freiſing. Haidberg W. [...]
[...] - Markt, Markt, Gemeinden | Zu den Gemeinden gehörige Ortſchaften Dorf, Gemeinden. Zu den Gemeinden gehörige Ortſchaften Dorf, - Weiler, - - Weiler, Schloß. Schloß. Deutldorf D. Atten- Attenkirchen D. [...]
[...] Markt, - : „2 adºn ºrnº u. E. Marli, Dorf, Gemeinden Zu den Gemeinden gehörige Ortſchaften Dorf, Weiler, Weiler, Schloß. – =l [...]
[...] - Markt, Gemeinden. Zu den Gemeinden gehörige Ortſchaften Dorf, - Weiler, Schloß. - Ä Reichersdorf D. S Weiglſchwaig W. [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 054 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 7
[...] ihn, er ahnte nicht, daß dieſer Hohn ihn in das Netz zurück locken ſollte, dem er bereits entronnen zu ſein glaubte. „Franz Weiler, achthundert Thaler.“ „Neunhundert,“ unterbrach der Bankhalter ihn. „Du haſt vergeſſen, die Summe hinzuſchreiben, welche ich Dir [...]
[...] führt, ſieh die Rechnung durch, ſo wirſt Du finden, daß ich recht habe.“ „Messieurs, faites votre jeu,“ ſagte Weiler, ohne die Erwiderung des jungen Mannes zu beachten. „Herr v. Hahn, Sie haben Ihren Gewinn nicht eingezogen, Sie laſſen ihn [...]
[...] weniger zahlt; ich an Deiner Stelle würde mein Schäfchen dabei geſchoren haben.“ „Weiler!“ brauste der junge Mann auf. „Was ſoll's?“ fuhr der Bankhalter gelaſſen fort. „Habe ich etwa nnrecht, wenn ich Deine Unmündigkeit Dir vor [...]
[...] Vaters eingegangen zu ſein. „Du haſt natürlich dem Vater verſprochen, keine Karte mehr anzurühren?“ fuhr Weiler nach einer Pauſe fort, wäh rend er die Gewinne einzog und die Verluſte auszahlte. „Nur zu, wenn Dein Herr Papa ſeine Macht über Dich zu be [...]
[...] Es ſchlug Mitternach, Gottlieb hatte ſeine guten Vorſätze bereits vergeſſen. Seit langer Zeit war das Glück ihm heute wieder günſtig. Er ſah die Blicke nicht, welche Weiler dann und wann mit übrigen Spielern wechſelte, er bemerkte nicht den teufliſchen Triumph, der in den Zügen des Bankhalters ſich [...]
[...] piegelte. ſ Als die Geſellſchaft beim erſten Morgengrauen aufbrach, ſchlug Weiler für den Nachmittag eine Landpartie vor. Der [...]
[...] Sobald Gottlieb ſich ſelbſt wieder überlaſſen und der Einfluß, den ſeine Freunde, und unter dieſen ganz beſonders Franz Weiler, auf ihn übte, geſchwunden war, dachte er an ſeine Unterredung mit dem Vater und den Entſchluß, den dieſe Unterredung in ſeiner Seele geweckt hatte, zurück. Er [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 055 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchönen dunkelen Augen ſich ſpiegelte, das Alles feſſelte ihn und machte auf ſein Gemüth einen tiefen Eindruck. - Weiler bemerkte das Intereſſe, welches ſein Freund an dem Mädchen nahm, ihm lag viel daran, Gottlieb an die Reſidenz zu feſſeln; er triumphirte, das Mittel, durch welches [...]
[...] „Kennſt Du das Mädchen?“ wandte Gottlieb ſich nach einer Weile zu ſeinem Freunde. Weiler gab ſich den Anſchein, als ob er erſt jetzt das Mädchen bemerkte. „Nein,“ erwiderte er kurz, „intereſſirt es Dich, ihre Adreſſe zu erfahren, ſo wird das nicht ſchwer [...]
[...] „Schneider Peter Laßmann in der Bürgergaſſe,“ las Gottlieb leiſe. „Pah, den Thaler hätte ich ſparen können.“ „Sage das nicht,“ erwiderte Weiler, „ich habe oft die Tugend in einer erbärmlichen Spelunke gefunden.“ Gottlieb ſchob den Zettel in die Taſche. „Wir wollen [...]
[...] ſehen, wer recht hat,“ ſagte er, „in den nächſten Tagen wird es ſich entſcheiden.“ Ein ſarkaſtiſches Lächeln glitt über die Lippen Weiler's. „In den nächſten Tagen?“ fragte er ſpottend. „Du wollteſt ja ſchon morgen abreiſen.“ [...]
[...] erwiderte er gelaſſen; „ſo viel aber ſteht feſt, daß ich die Reſidenz verlaſſen werde.“ „Nous verrons!“ warf Weiler achſelzuckend ein. Noch iſt nicht aller Tage Abend!“ (Fortſetzung folgt.) [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg. Beilage zum Kreis-Amtsblatte von Schwaben und Neuburg (Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg)Beilage 27.02.1875
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] innerhalb derſelben Friſt bei Vermeidung der Nichtberück ſichtigung dahier geltend zu machen. Weiler, den 17. Oktober 1874. [...]
[...] innerhalb derſelben Friſt bei Vermeidung der Nichtbe rückſichtigung dahier geltend zu machen. Weiler, den 15. Februar 1875. Königlich Bayeriſches Landgericht. Bader, Landrichter. [...]
Pfälzer Zeitung17.07.1875
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1875
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Im Bezirksamte Bergzabern haben na tionalliberal gewählt die Urwahlbezirke Albers weiler (6 Wahlmänner), Annweiler (6), Vorderweiden tha (4), Wilgartswieſen (5), Berzabern (5), Billig heim (6), Dierbach (5), Ingenheim (5), Klingenmünſter [...]
[...] eld (5), Bellheim (9), Hördt (6), Leimersheim (5), Rülzheim (6), Rheinzabern (4), Jockgrim (5), Stein weiler (5), Schaidt (4), Wörth (6), Hagenbach (5), im Ganzen 60 conſervative Wahlmänner. Der ganze Fehlkreis Bergzabern-Germersheim zählt demnach [...]
[...] 310 St., dieſe von Blieskaſtel; Pfarrer Juker von Blickweiler 311 St., Schneidermeiſter Ries von Ball weiler 313 St., Oekonom Joſ. Winzet von Aſchbach 312 St., alle conſervativ. – Niederwürzbach. Die 6 Candidaten der patriotiſchen Partei ſind mit großer [...]
[...] wann die Wahlzeit geſchloſſen wird. (Allerdings!) Rumbach hat 7 Conſervative gewählt; Bruch weiler hatte dazu ſeinen letzten Mann in's Feld geführt. Liberal wählten in der Pfalz ferner Iggelheim, [...]
[...] Wahlbezirke mit überwiegend liberal-proteſtantiſcher Be völkerung ſind: Pirmaſens I, II, III, Winzeln, Thaleiſch weiler, Herſchberg, Lemberg, Waldfiſchbach, Schopp. Hier iſt ſchon zu bemerken, daß in einem überwiegend katholiſch conſervativen Bezirksamte 9 Wahlbezirke mit über [...]
[...] Wahlbezirk Schönau aus folgenden Gemeinden: Schönau, Fiſchbach, Ludwigswinkel, Rumbach, Noth weiler und Hirſchthal und hatte 3136 Einwohner mit 6 Wahlmännern. Der jetzige Wahlbezirk Rumbach beſteht aus denſelben Gemeinden, wozu noch Bruch [...]
[...] 6 Wahlmännern. Der jetzige Wahlbezirk Rumbach beſteht aus denſelben Gemeinden, wozu noch Bruch weiler kommt mit 604 Einwohnern. Zählt man dieſe zu den 3136 vom Jahre 1869, ſo ergibt ſich eine Einwohnerzahl von 3740, während oben nur 3448 [...]
Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 28.02.1875
  • Datum
    Sonntag, 28. Februar 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] - (Fortſetzung.) Der kleine Kriminalrath hatte ſich über das, was nun kommen werde, doch wohl getäuſcht. Johann Weiler war eine harte, feſte und freche Verbrechernatur. Mr. John Wilſon war länger als zwanzig Jahre hindurch der Geſchäftsmann geweſen, deſſen einziges Streben war, ein Millionär zu werden, durch das Geld, das ein Raubmord [...]
[...] der Strafgeſetze ſind die Verbrecher, beſonders die Diebe und Räuber von Metier. Die Lehre von der Verjährung haben jedoch wenigſtens Sie ſchlecht ſtudirt. Der Raubmörder Johann Weiler hatte ſich der Unterſuchung und Beſtrafung durch die Flucht entzogen; ich hatte ihn durch Steckbriefe verfolgen laſſen, da tritt nach unſeren Geſetzen gar keine Verjährung ein.“ [...]
[...] Die Augen des Kriminalrathes ſchoſſen Blitze, aber der alte Kriminaliſt konnte mit voller Ruhe fortfahren: - * „Herr Wilſon – ich nenne Sie ſo, bis Johann Weiler mein wirklicher, erklärter Gefangener iſt. Ob das geſchehen ſoll, will ich in Ihre Hand legen. Sprechen wir darüber. Sie ſind der Raubmörder auf Schloß Mehringen. Nach dem damaligen [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg30.09.1875
  • Datum
    Donnerstag, 30. September 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] und Oekonom Im II. Curs. 1Bentele, Euſebius 15 Oekonom Rutzhofen, Ldg. Weiler 2Greiſing, Jakob 17 Oekonom und Rehlings, Ldg. Lindau Gaſtwirth [...]
[...] Gaſtwirth 3Luther, Karl 19 Oekonom Nördlingen 4Mader, Joſeph 23 Oekonom und Mayerhöfen, Ldg. Weiler Käſefabrikant 5Sailer, Wilhelm 18 Mülleru. OekonomGundelfingen, Ldg. Lauingen [...]
[...] Käſefabrikant 5Sailer, Wilhelm 18 Mülleru. OekonomGundelfingen, Ldg. Lauingen 6Schele, J. A.*) 21 Oekonom Irſchengrund, Ldg. Weiler 7Schreiber, Theodor 16 Wirth u. Oekonom Niederhauſen, Ldg. Weiſſenhorn 8Schwaier, Joſeph 18 Oekonom Göggingen, Ldg. Augsburg [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)14.01.1875
  • Datum
    Donnerstag, 14. Januar 1875
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] unterzeichneten Amte, auf das derſelben in den Ge markungen von Matzenbach, Fockenberg-Limbach und Reh weiler unter dem Namen „Kirſchminde“ zur Gewinnung von Steinkohlen verliehene Bergwerkseigenthum freiwillig Verzicht zu leiſten. [...]
[...] 16. Januar 1875 beginnend, in gleicher Dienſteseigen ſchaft auf die beim Reviere Imsbach, k. Forſtamts Winn weiler, erledigte Gehilfenſtelle verſetzt. [...]
[...] Knöringen Fäſy, Jacob Heupel, Anton Maikammer u. Alſter weiler Frantz, Sebaſtian Bachtler, Sebaſtian Rhodt Becker, Carl Ludwig Serr, Carl Jacob Roſchbach Haſſelwander, Georg Anton Braun, Paul [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 06.02.1875
  • Datum
    Samstag, 06. Februar 1875
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä Ä öffentlich verſteigert und zahlungsfähige Strichslieb tezu eingeladen. - aber Äftliche Forſtperſonal zu Weiler und Waldmichelbach ftragt, dieſes Holz den Kaufsltebhabern auf Verlangen vorzuzeigen. nburg den 3. Februar 1875. [...]
[...] ftragt, dieſes Holz den Kaufsltebhabern auf Verlangen vorzuzeigen. nburg den 3. Februar 1875. äfl. v. Schönberg Äänenamt Weiler. SC Ub II., [...]
[...] des Weilerer und Waldmichelbacher Waldes, dann vom Frau [...]
Der Geschäftsmann (Augsburger neueste Nachrichten)Der Geschäftsmann 22.12.1875
  • Datum
    Mittwoch, 22. Dezember 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das zur Gant der Zimmermannseheleute Joſef und Thekla Nägele zu Weiler gehörige Sölnersweſen Haus-Nr. 16/2 in Weiler nebſt mehreren Grundſtücken in den Steuergemeina den Weiler, Kellmünz und Pleß am Donnerſtag den 30. Dez. [...]
[...] in Weiler nebſt mehreren Grundſtücken in den Steuergemeina den Weiler, Kellmünz und Pleß am Donnerſtag den 30. Dez. Vormittags 10 Uhr, im Steiger'ſchen Gaſthauſe zu Weiler durch den Notar Steidle von Illertiſſen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort