Volltextsuche ändern

1384 Treffer
Suchbegriff: Haag

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliche Mittheilungen08.10.1876
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Kaſpar, 39 J. bei Obermaier Michael, Bauer in Wurmgarten (Altötting.) Gingrich Chriſtian, 37 J. bei Maier Tobias, Landwirth in Hochhaus (Haag). Klinger Anton, 37 J. bei Moſer Matth., Bauer in Patting (Laufen). Auer Simon, 36 J. bei Schnappinger Georg, Oekonom in Schnapping [...]
[...] Weiß Nikol., Wirth u. Oekonom in Unterbrunn (Starnberg). Huber Georg, 29 J. bei Höpfinger Simon, Bauer in Höring (Haag). Ehrende Erwähnung: Weigs Johann, 28 J. bei Graf Th. von W)rſch, Gutsbeſitzer in Freiham (München lJ.). [...]
[...] Joh., 22 J. bei Noppinger Sebaſtian, Oekonom in Thanberg (Laufen). Bauer Xaver, 22 J. bei Fiſcher Joſ., Bräuer und Oekonom in Schwindegg (Haag). Heiß Lorenz, 21 J. bei Strobl Joh., Bauer in Hohenſchäftlarn (Wolfrathshauſen). Söllner Balth., 21 J. bei Streibl Dom., Oekonom und [...]
[...] Strobl Joh., Bauer in Hohenſchäftlarn (Wolfrathshauſen). Söllner Balth., 21 J. bei Streibl Dom., Oekonom und Bräuer in Burgrain (Haag). Hocks Dominikus, 20 J. bei Teufel Heinr., Oekonom und Gaſtwirth in Pietling (Laufen). Thaller Joh., 20 J. bei Rehrl Math., Bauer in Fridolfing [...]
[...] Chriſtina, 36/, J. bei Keßler Martin, kgl. Dekan und Pfarrer in Garmiſch (Werdenfels). Lohmeier Katharina, 35 J. bei Höpfinger Simon, Bauer in Höring (Haag). Limmer Ther, 33%, J. bei Mader Norbert, Hutfabrikant und Oekonom in Freiſing. Sachenbacher Maria, 33% J. bei Reinhardt, [...]
[...] (Freiſing). Enhuber Theres, 25 J. bei Stockhammer Simon in Oberdorf (Laufen). Grundner Maria, 25 J. bei Halber Mich., Oekonom in Pfaffenkirchen (Haag.) Ganter Maria, 24, J. bei Punkes Roſalie, Bauerswittwe in Söcking (Haag). Glon ecker Anna, 24%, J. bei Mitterer Maria, Wittwe in Grams [...]
[...] ecker Anna, 24%, J. bei Mitterer Maria, Wittwe in Grams ham (Burghauſen). Laraſſer Barbara, 24'2 J. bei Brand maier Helene, Bäuerin von Hub (Haag). Eicher Anna, 23% J. bei Steinmäßl Georg, Schneider und Oekonom in Teiſendorf. Scherrer Roſina, 23 J. bei Gerer Theres, Wittwe [...]
[...] Teiſendorf. Scherrer Roſina, 23 J. bei Gerer Theres, Wittwe in Heretshauſen (Aichach). Wimmer Urſula, 23 J. bei Hilger Simon in Gatterberg (Haag). Unterreitmaier Barb, 21 J. bei Eichinger Joſef, Bäcker und Oekonom in Haag. Le der Urſula, 21 J. bei Eberl Andreas, Bauer in [...]
[...] Oſterhofen (Wolfrathshauſen). Gabler Katharina, 20 J. bei Pichlmaier Eliſabeth, Oekonomiebeſitzerin in Schwindegg (Haag). Sterflinger Katharina, 20 J. bei Stummer Gg., Bauer in Roidham (Burghauſen). Scheicher Suſanna, 18%, J. bei Lacher Michael in Iſen (Haag). Möſchl Kath., [...]
Augsburger Tagblatt16.11.1876
  • Datum
    Donnerstag, 16. November 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] das mit Nr. 39 zuſammengebaute Haus Nr. 40 bezogen; Ludwig Reitz ſaß mit dem Privatier Pfeiffer beim Kartenſpiel, während die Charlotte Reitz übereifrig tanzte und das beſonders mit einem Weinküfer Haag, mit welchem ſie, wie aus Allem hervor geht, ein intimes Verhältniß unterhielt. Sie ließ ſich denn auch den bekannten Walzer aufſpielen: „Was man aus Liebe thut 2c.“ Außer dem Haag ſoll ihr auch Pfeiffer [...]
[...] Wohnung von der Wirthſchaft bloß durch ein Fletz getrennt iſt. Ludwig Reitz begab ſich zu Bette und eine halbe Stunde ſpäter folgte ihm auch Charlotte Reitz mit dem Küfer Haag, der in der Wohnung eine Schlafſtelle hatte ! Alsbald rief ein großer Tumult in der Reitz'ſchen Wohnung die Hausbewohner auf den Fletze zuſammen, Haag war durch das Parterrefenſter auf die Straße geſprungen, kam durch die Haus [...]
[...] Mannes bekommen, das er immer unter den Kopfkiſſen hatte. L. Reitz wollte nämlich auf Haag eindringen und die Frau ſuchte ihn zu ſchützen. Auch Ludw.Reitz blutete, doch war die Verletzung ganz unbedeutend; er war etwas erſchöpft, doch nicht betäubt 2c. Er ſagte, daß Haag ihn mißhandelt. Als Haag und L. Reitz zum zweiten Male [...]
[...] Kunde mit, daß der Mann über Haag höchſt erboſt ſei und den jungen Menſchen, [...]
[...] ihrem Gemache ſpäter auch Frau Reitz. Pfeiffer, Haag und Aſam blieben noch. Gegen [...]
[...] das mit Nr. 39 zuſammengebaute Haus Nr. 40 bezogen; Ludwig Reitz ſaß mit dem Privatier Pfeiffer beim Kartenſpiel, während die Charlotte Reitz übereifrig tanzte und das beſonders mit einem Weinküfer Haag, mit welchem ſie, wie aus Allem hervor geht, ein intimes Verhältniß unterhielt. Sie ließ ſich denn auch den bekannten Walzer aufſpielen: „Was man aus Liebe thut 2c.“ Außer dem Haag ſoll ihr auch Pfeiffer [...]
[...] Küfer Haag, der in der Wohnung eine Schlafſtelle hatte! Alsbald rief ein großer Tumult in der Reitz'ſchen Wohnung die Hausbewohner auf den Fletze zuſammen, Haag war durch das Parterrefenſter auf die Straße geſprungen, kam durch die Haus [...]
[...] Reitz einen kleinen Stich am Arme, den ſie nach eigener Ausſage vom Meſſer ihres Mannes bekommen, das er immer unter den Kopfkiſſen hatte. L. Reitz wollte nämlich auf Haag eindringen und die Frau ſuchte ihn zu ſchützen. Auch Ludw. Reitz blutete, doch war die Verletzung ganz unbedeutend; er war etwas erſchöpft, doch nicht betäubt 2c. Er ſagte, daß Haag ihn mißhandelt. Als Haag und L. Reitz zum zweiten Male [...]
[...] beſtellt werde. Es waren nämlich beim erſten Spectakel Gensdarmen ins Haus ge kommen. Pfeiffer begab ſich abermals hinüber zu L. Reitz und brachte dießmal die Kunde mit, daß der Mann über Haag höchſt erboſt ſei und den jungen Menſchen nimmer zu dulden erkläre. Es legten ſich auch die Wirthsleute zur Ruhe und in ihrem Gemache ſpäter auch Frau Reitz. Pfeiffer, Haag und Aſam blieben noch. Gegen [...]
[...] Kopfverletzungen habe er nicht um 1 und 2 Uhr Früh (beim Geräufe mit Haag) be [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)15.11.1876
  • Datum
    Mittwoch, 15. November 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſaß mit den Privatier Pfeiffer beim Kartenſpiel, während die Charlotte Reiz übereifrig tanzte und das beſonders mit einem Weinküfer Haag, mit welchem ſie, wie aus Allem hervorgeht, ein intimes Verhältniß unterhielt. Sie ließ ſich [...]
[...] denn auch den bekannten Walzer aufſpielen: „Was - aus Liebe thut 2c.“ Außer dem Haag ſoll ihr auch Pfeiffer und noch Andere näher geſtanden ſein, denn ihr dekrepider und ſtark verſchuldeter Mann war ihr längſt verhaßt und [...]
[...] und noch Andere näher geſtanden ſein, denn ihr dekrepider und ſtark verſchuldeter Mann war ihr längſt verhaßt und zuwider! Dieſer Haag logirte bei Reitz, deren Wohnung von der Wirthſchaft blos durch ein Fletz getrennt iſt. Ludwig Reitz begab ſich zu Bette und eine halbe Stunde [...]
[...] der in der Wohnung eine Schlafſtelle hatte! Alsbald rief ein großer Tumult in der Reitz'ſchen Wohnung die Haus bewohner auf dem Fletze zuſammen, Haag war durch das Parterrefenſter auf die Straſſe geſprungen, kam durch die Hausthüre mit einem Meſſer und ſchrie, Frau Reitz ſei [...]
[...] Hausthüre mit einem Meſſer und ſchrie, Frau Reitz ſei von ihrem Manne verwundet worden; als nach ungeſtümem Pochen Ludw. Reitz öffnete, ward er von Haag mit Fauſt ſchlägen in das zweite Zimmer getrieben und dort nieder geſchlagen. In der That hatte Frau Reiz einen kleinen [...]
[...] und die Frau ſuchte ihn zu ſchützen. Auch Ludw. Reiz blutete, doch war die Verletzung ganz unbedeutend; er war etwas erſchöpft, doch nicht betäubt 2c. Er ſagte, daß Haag ihn mißhandelt. Als Haag und L. Reitz zum zweiten Male raufend aneinander geriethen, war auch Pfeiffer da und [...]
[...] raufend aneinander geriethen, war auch Pfeiffer da und äußerte ſich gegen Reitz mit auffallender Wuth. Nach der Scene ging Haag mit Charlotte Reitz wieder in die Wirths ſtube hinüber, wiewohl Reitz ſeiner Frau geboten hatte, da zu bleiben. Pfeiffer aber ſchrie: „Auf mich wenn er [...]
[...] um 3 Uhr Morgens. Endlich wird aus der Art des Hals Äknotes geſchloſſen, daß ihn L. Reitz nicht ſelbſt geknüpft Ä. Daß Haag der Thäter war, wird auf Grund ver Ämſtände nicht angenommen; dagegen liegt nahe ÄÄMann von der robuſten Geſtalt Ä als äußerſt [...]
[...] den – Erhängten gefunden. Die Anklage nimmt an, dieſe - Erzählung ſei unwahr. Notoriſch nahm der Angeklagte für Haag und Frau Reitz Partei, er benahm ſich ſo leiden ſchaftlich gegen deren Mann, daß ſich damit die angeblich :: geſpielte Vermittlerrolle ſchlecht vereinbaren laſſe. Während [...]
[...] die Vertheidigung führt der k. Rechtsanwalt Dr. Boscowitz. JBezüglich der Zeugen Charlotte Reitz und des Küfers Haag ſtellte der k. Staatsanwalt den Antrag, dieſelben Lunbeeidet zu vernehmen. (Fortſetzung folgt.) [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)08.10.1876
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1876
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Haag. [...]
[...] H h # Äh ß- ſind ſtets vorräthig zu haben bei 21 >- Joſef Ernſt VanR N-N-N NLI N-N-N-NEN V Kaufmann in Haag. [...]
[...] Haag. 1700 Mark [...]
[...] Verzeichniſ der in der Pfarrei Haag im September Gebornen: Den 4.: Katharina Niedermayer, Botens [...]
[...] Landwirthſchaft nach § 1 des Programms. Chriſtian Gingrich für 37 Jahre Dienſt zeit bei Tob. Maier in Hochhaus (Haag) die kleine ſilberne Vereinsdenkmünze mit Ehrendiplom. [...]
[...] Balthaſar Söllner für 21jährige Dienſt zeit bei Dom. Streibl, Bräuer und Oe konom in Burgrain (Haag) ehrende Er wähnung, Katharina Lohmeier für 35jährige Dienſt [...]
[...] Maria Grundner für 25jährige Dienſt zeit bei Michael Halber, Oekonom in Pfaffenkirchen (Haag), ehrende Erwähnung. Barbara Laraſſer für 242jährige Dienſt [...]
[...] zeit dei Helena Brandmaier, Bäuerin in Hub (Haag) ehrende Erwähnung. Urſula Wimmer für 23jährige Dienſtzeit bei Sim. Hilger in Gatterberg (Haag) [...]
[...] Katharina Gabler für 20jährige Dienſt zeit bei Eliſabeth Pichlmaier, Oekonomie beſitzerin in Schwindegg (Haag) ehrende Erwähnung. Suſanna Scheicher für 182jährige Dienſt [...]
[...] Erwähnung. Suſanna Scheicher für 182jährige Dienſt zeit bei Michael Lacher in Iſen (Haag) ehrende Erwähnung. [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)16.01.1876
  • Datum
    Sonntag, 16. Januar 1876
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 10
[...] An die Ortspol zeibehörden der zu den Kaminkehrerdiſtrikten Haag und Waſſer burg gehörigen Gemeinden. Kaminkehrer Ordnung für die Kehrdiſtrikte Haag [...]
[...] Mittags 1 Uhr wird im Gemeindeamtslokale, im Kefer'- ſchen Gaſthauſe zu Haag, die Jagd in der ca. 600 Tagw. Flachfeld umſaſſenden Gemeindeflur Haag öffentlich auf weitere [...]
[...] demſelben im Amtszimmer des Unterzeichneten eingeſehen werden. Haag, den 15. Jänner 1876. [...]
[...] Die Marktsgemeindeverwaltung Haag. Trautner, Bürgermeiſter. Ein Ä Reif mit Glas zu [...]
[...] zur Darnachachtung öffentlich bekannt ge geben wird. Haag, den 15. Jänner 1876. Die Marktsgemeinde-Verwaltung [...]
[...] Die Marktsgemeinde-Verwaltung Haag. Trautner, Bürgermeiſter. [...]
[...] ſind zu haben bei 2 Joſef Ernſt Kaufmann in Haag. Deg- Beſorge auch den Umtauſch der auf ſüdd. Währung lautenden Obligationen [...]
[...] mehrere Jahre zu verpachten. Auskunft darüber gibt Buchbinder I. Rieder in Haag. in K ö ln übergab den Verkauf ihrer vorzüglichen Fabrikate in Waſſerburg Hrn. [...]
[...] Jahresbeitrag 18 „ – „ Von 4 Mitgliedern des Di ſtriktes Haag 5 „ - „ [...]
[...] Franz Zelmeier, Chorregent und Anſtalts lehrer, Kaſſier. Bezirk Haag: Keſer, Gaſthofbeſitzer, Vereins [...]
Augsburger Tagblatt17.11.1876
  • Datum
    Freitag, 17. November 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gangen, weil ſie ſich weigerte, die Schulden des Mannes zu bezahlen, in welchen Fällen er immer mit dem Meſſer gedroht hatte. Mit Haag und Haller leugnet ſie, in näheren Beziehungen geſtanden zu ſein und bemerkte: „Wir haben halt beiſammen gewohnt!“ Auf den Vorhalt, daß ſie an jenem Abende beſonders viel mit Haag [...]
[...] gewohnt!“ Auf den Vorhalt, daß ſie an jenem Abende beſonders viel mit Haag tanzte, rief ſie aus: „Ich bin halt eine heitere Frau!“ (Lachen.) Sie gibt zu, daß Haag ihren Mann bei jenen tumultuariſchen Scenen geſchlagen haben könne, von Pfeiffer ſah ſie nichts. Als ſie die leichte Armwunde bekommen hatte, ſprach ſie ſofort davon, daß ſie jetzt einen Scheidungsgrund habe. Auffallend kam ihr vor, daß ſich [...]
[...] e darauf keinen Werth mehr legte. Für fähig, es zu thun, hielt ſie ihn ſchon. Seine eiche habe ſie nicht aus Gleichgültigkeit nicht eines Blickes gewürdigt, ſondern weil ſie ſich vor allen Leichen ſo furchtbar ſtark entſetzt. Küfer Haag konnte nicht auf gefunden werden, es werden daher ſeine Verhöre aus der Vorunterſuchung be kannt gegeben. Daraus geht hervor, daß er dienſtlos war, als er bei Reitz logirte. [...]
[...] abſolut kein Intereſſe gehabt. Ausgemacht habe er deßhalb ſchon gar nichts. Dem Gendarmen Reiſele, der beim Skandale am 16. März Abends gerufen wurde, ſagte L. Reitz, daß ihn Haag und Pfeiffer geſchlagen haben. Hausgenoſſin Heller hörte zur kritiſchen Stunde (3 Uhr Morgens) ſolche Schläge, daß ſie meinte, eine Nach barin ſei von ihrem Manne geprügelt worden. Schloſſer Knappel glaubt an einen [...]
[...] können vielleicht noch mehr kommen.“ Die meiſten Diſſidien ſeien deßhalb herge gangen, weil ſie ſich weigerte, die Schulden des Mannes zu bezahlen, in welchen | Fällen er immer mit dem Meſſer gedroht hatte. Mit Haag und Haller leugnet ſie,5 in näheren Beziehungen geſtanden zu ſein und bemerkte: „Wir haben halt beiſammen gewohnt!“ Auf den Vorhalt, daß ſie an jenem Abende beſonders viel mit Haag Ds [...]
[...] gewohnt!“ Auf den Vorhalt, daß ſie an jenem Abende beſonders viel mit Haag Ds tanzte, rief ſie aus: „Ich bin halt eine heitere Frau!“ (Lachen.) Sie gibt zu, daß| Haag ihren Mann bei jenen tumultuariſchen Scenen geſchlagen haben könne, von Pfeiffer ſah ſie nichts. Als ſie die leichte Armwunde bekommen hatte, ſprach ſie ſofort davon, daß ſie jetzt einen Scheidungsgrund habe. Auffallend kam ihr vor, daß ſich [...]
[...] Gendarmen Reiſele, der beim Skandale am 16. März Abends gerufen wurde, ſagtej L. Reitz, daß ihn Haag und Pfeiffer geſchlagen haben. Hausgenoſſin Heller hörte 2. [...]
[...] noch einen unbezahlten Wechſel in der Hand für 500 Mark, die Reitz einem Freund geliehen haben will. Dem Wirthe Schwab hatte Reitz über ſeine Frau viel Dutzend mal geklagt und erzählt, daß ihn Haag geſchlagen habe und daß ihn die Frau noch ganz verſtoßen werde, denn, daß er im Wege umgehe, ſehe er ein. Ueber Pfeiffer habe er niemals geredet oder geklagt. Zuchthausſträfling Eckert war als Unterſuchungs [...]
[...] beiden Hinterlappen des Hirnes herrührten. Dr. Lavalle nimmt nun an, Reitz könne dieſe ſchweren Verletzungen an dem Naſenbein und der Weichdecke nicht ſchon bei der erſten Raufſcene (wº Haag dabei war) davon getragen haben; eine ſolche Verwundung müßte ihn in dem Maße betäubt und bewußtlos gemacht haben, daß er unmöglich fähig geweſen ſein konnte, ſich aufzuknüpfen. Es fragte ſich nur noch: Wurde Reitz [...]
[...] morde trieb. – Nehme man aber in Wirklichkeit an, Reitz ſei eines gewaltſamen Todes geſtorben, muß denn dann gerade Pfeiffer der Thäter ſein? Die Verthei digung wolle nicht anklagen, doch erinnere ſie an Küfer Haag, der flüchtig ging, und nicht den Muth hatte, ſich den Geſchwornen zu ſtellen. Man hätte das Verfahren entweder gegen Charlotte Reitz, Küfer Haag und Chriſtoph Pfeiffer einſtellen, oder [...]
Der Bayerische Landbote15.11.1876
  • Datum
    Mittwoch, 15. November 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Privatier Chriſtoph Pfeiffer von hier gefänglich eingezogen Entſchädigung erwartet; doch ſoll ihnen das Bewußtſein Erſatz wurde und daß man auch die Ehefrau des L. Reitz, ſowie den bieten, eine der ſchönſten Bürgerpflichten erfüllt zu haben, indem Zuhälter derſelben, den Weinküfer Haag, als der Anſtiftung zum ſie an der Löſung einer der wichtigſten ſtaatlichen Äufgaben mit Morde verdächtig in gerichtlichem Verwahrſam genommen habe. wirkten. Damit ſagte er den Geſchworenen Lebewohl. Eine Er Die Vorunterſuchung hat nun keine genügenden Anhaltspunkte er- wiederung auf die Anrede Seitens der Geſchworenen, wie dieſe [...]
[...] Die Vorunterſuchung hat nun keine genügenden Anhaltspunkte er- wiederung auf die Anrede Seitens der Geſchworenen, wie dieſe geben, um gegen die Ehefrau Charlotte Reitz und den Küfer ſonſt üblich, erfolgte dießmal nicht. Der Geſchworene Zink, Bauer Haag die Anklage weiter aufrecht zu halten, es erfolgte nach und Bürgermeiſter von Unterriegling, war nicht erſchienen; da [...]
[...] an der ſich als Gäſte u. A. das Reitz'ſche Ehepaar, der Weinküfer Haag, Privatier Pfeiffer, Zimmermann Aſam und andere in den Häuſern Nr. 39 und 40 wohnende Leute betheiligten; die beiden Hänſer ſind in einander gebaut und die Reitz'ſche Ä [...]
[...] Flur getrennt; die Reitz'ſchen Eheleute hatten erſt vor Kurzem das der Frau Charlotte Reitz gehörige Haus bezogen; in der Wohnung hatte auch Küfer Haag, dem man ein ganz intimes Verhältniß zu Charl. Reitz nachſagt, ſeine Schlafſtelle. Von Charl. Reitz ſagt man ferner, daß ſie ihres ſchwachen, leidenden und in Schulden [...]
[...] man ferner, daß ſie ihres ſchwachen, leidenden und in Schulden ckenden Gatten höchſt überdrüſſig geweſen ſei. Auf jener Hoch it tanzte ſie viel und leidenſchaftlich mit Haag und das muß der Anlaß zu Streit und Raufen geweſen ſein, das entſtund, als ſich die Reitz'ſchen und Haag nach Mitternacht in ihre Wohnung zu [...]
[...] die Reitz'ſchen und Haag nach Mitternacht in ihre Wohnung zu ückgezogen hatten. Der Lärm des Raufens verſammelte die Gäſte in der Hausflur; Haag war durch das Fenſter auf die Straße geſprungen und kam mit einem dem L. Reitz entwundenen Meſſer du die Hausthüre; in der That war Charlotte Reitz von ihrem [...]
[...] Mann mit dem Meſſer, das er ſtets unter dem Kiſſen bereit ble (!!), am Arme leicht verwundet worden. Charlotte Reitz, a Haag und Pfeiffer gingen wieder in das Zechzimmer hin über, den L. Reitz ließ man allein. Schon bei dieſer Gelegenheit war Pfeiffer gegen ihn am derbſten und äußerte hernach in der [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)27.02.1876
  • Datum
    Sonntag, 27. Februar 1876
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 9
[...] Bekanntmachung. Diſtriktsrathsverhandlungen von Haag für 1876, hier Aufnahme eines Paſſivkapitals betr. Der Diſtrikt Haag nimmt nach den von [...]
[...] eichsmünzen betr. Herr Joſ. Ernſt, Kaufmann, als Vertrauensmann der Gemeinde Haag, beſorgt die Umwechslung an jedem Werktag, jedoch an Feiertagen nur von Mittags 12 [...]
[...] unter Zuſicherung reeller Bedienung. 3a L. Rieger, Kaufmann in Haag. NÄ ich bisher der Meinung war, daß mir Herr Joſef R a ab meine Mütze [...]
[...] Huſten, Keuchhuſten, Bruſtſchmerz und Halsübel aufs Wärmſte zu empfehlen. * T. Dieſer Syrup iſt in Flaſchen zu 80 Pfg. und 1 Mk. 60 Pfg. ſtets ächt zu *: I haben in Waſſerburg bei Fr. Dempf, in Haag bei B. Oberwallner. *: Wr w w w w v w- v Wr W WWF Wr v Wr WF- W w w w w w W w w v « [...]
[...] mungen ſindet ſich die zweite neuerrichtete Privat-Einlöſungsſtelle (Firma J. Hueber) in Haag für berechtigt, vorſchriftsmäßig verpackte, mit dem Siegel einer k. Behörde verſehene Rollen zurückzuweiſen und die [...]
[...] Haag r [...]
[...] -Ä- -– - Dem Unterzeichneten iſt auf der Straße von Waſſerburg nach Haag [...]
[...] ſind ſtets vorräthig zu haben bei 5 oſef Ernſt Kaufmann in Haag. ges- Beſorge auch den Umtauſch der auf ſüdd. Währung lautenden Obligationen [...]
[...] Folge eingeleiteter Unterſuchung wurden 17 Feuerwehrpflichtige vom Landgerichte Haag wegen Uebertretung feuerpolizeilicher Vorſchriften gemäß § 367 Ziffer 8 des Reichsſtrafgeſetzbuches zu einer Geldſtrafe [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)17.12.1876
  • Datum
    Sonntag, 17. Dezember 1876
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 8
[...] Der Anzeiger wird beſtrebt ſein, in einer wöchentlichen allgemeinen politiſchen Rundſchau die wichtigſten Weltereigniſſe ſeinen Leſern, außerdem aber die Lokalneuigkeiten, die Berichte der öffentlichen Sitzungen des k. Bezirksgerichtes und Landgerichtes Waſſerburg und Haag ſchleunigſt mitzutheilen, ebenſo gemeinnützige und belehrende Arttkel für Gewerbe und Landwirthſchaft. Ferner werden Erzählungen, Gedichte, Anekdoten u. dgl. beigefügt, ſowie die Verzeichniſſe der Münchener-, Roſenheimer- und Waſſerburger-Schrannen, der Nürnberger Hopfenmärkte, [...]
[...] zu 0,03 Tagw. und Plan-Nro. 45 Hausgarten, zu 0,02 Tagw, zuſammen 0,05 Tagwerk, von dem zum Verſteigerungsbeamten ernannten kgl. Notar Herrn Krafft in Haag am Samſtag den 20. Januar 1877 Vormittags 10 Uhr [...]
[...] chriſtlichen Gebete empfehlen, bitten wir um ſtilles Beileid in unſerem herben Schmerze. Waſſerburg, Haag und Wolfgang, den 8. Dezember 1876. Die tieftrauernd Hinterbliebenen. [...]
[...] Waſſerburg: M. J. Gämmerler, vorm. Lottokollekteur, Lederergaſſe Nr. 246 II. Burghauſen: Ad. Hausner, Bezirks Thierarzt. Haag: Joh. Trautner, Bürgermeiſter. Mühldorf: Louis Singer. Neumarkt: Ant. Jaud, Apotheker. [...]
[...] ſind ſtets vorräthig zu haben bei 26 Joſef Ernſt Kaufmann in Haag. Das Beſorge auch den Umtauſch der auf [...]
[...] Seb. Mayer in Waſſerburg. Mich. Cramer in Haag. Pangratz Kapſer in Gars. Melch. Stimmer in Haag. Erh. Plöderl in Kraiburg. G. Hupfauer, Bote in Ebersberg. [...]
[...] England, Italien, Bayern, Holland e. c.. ga rarantirt pure Cacao und Zucker, auf Lager in: Gars: Herrn A. Romer; in Haag: Joſ. Hueber: [...]
[...] TSeffentliche Sitzungen des kgl. Landgerichts Haag Verurtheilt wurden: vom 9. Dezember l. Js. [...]
Augsburger Abendzeitung14.11.1876
  • Datum
    Dienstag, 14. November 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] verdächtigen vorm. Handſchuhmacher Chriſtoph Pfeiffer von Munchen und den des Mords gleichfalls verdächtigen Wein“ küſer Georg Michl Haag von Rothenburg a. C, ſowie die Hausbeſitzerin Charlotte Reiz, Ehefrau des Ludwig Reii, wegen Anſtiftung, Chriſtoph Pfeiffer ſich vor den Geſchwornen [...]
[...] wegen Anſtiftung, Chriſtoph Pfeiffer ſich vor den Geſchwornen zu verantworten habe; daß dagegen das Straverfahren gegen Haag und Frau Reiz einzuſtellen geweſen ſey. . Den „Privatier Peiffer betreffend, ſo gehört derſelbe der in München nicht ſeltenen Spezialtat von Geſchütsleuteu an, die bei einem [...]
[...] Wurthſchaft. Reiz ſpielte eine öeit lang mit Paag und Pfeifer Karten, während ſich Frau Reiz dem Tanze überließ und dann mit Vorliebe den Haag zu ihrem Tänzer wuhlte. Die Anklage ſchildert die Charlotte Reiz als „ein leichtſinniges Weib von unvan“ diger Sinnlichteit,“ ihres ſchwachen und verſchuldeten Mannes [...]
[...] von der Wirthſchaft Ä iſt. Wieiz vegab ſich nach 12 Uhr nach Hauſe; eine halbe Stunde ſpäter jolgte ihm ſeine Frau mit Haag, der in derſelben Wohnung ſeine Schlafſtelle hatte. Die Urſachen, aus welchen nun in dem Schalzimmer des alten Reiz ein Skandal entſtand, ſo daß es die Leute in der Wirth [...]
[...] Reiz ein Skandal entſtand, ſo daß es die Leute in der Wirth chaft hörten, ſind nach dem Obengeſagten unſchwer zu ertlä ren. Die Pausbewohner türzten herbei, unter ihnen Haag, der aus dem Schiafzimmer des Wietz zum Parterreenter auf die Straße geſprungen war, ihnen bei der Pausthür entgegen, [...]
[...] Zuſchauer mitgekommene Angeklagte erwiderte: „Das geht Ihnen nichts an.“ Auch der Waurer. Plant und der Tag lohner Stegmaier ſahen, wie Haag auf den alten Reiz ein ſchlug. Aber auch die Frau des Weiß war verwundet und [...]
[...] blutete. Sie gibt an, daß Haag mit ihren Mann in einen [...]
[...] davon getragen; er war etwas erſchöpft, aber keineswegs betäubt, ſprach auch nicht verwirrt und beklagte ſich ganz ruhig bei den herbeigeeilten Gendarmen, daß thn Haag ſo miß handelt habe. Der Beſchuldigte ſoll bei dem Geraufe zwiſchen Reiz und Haag anweſend geweſen und eine auffallende Wuth [...]
[...] as Fenſter ins Zimmer ſah, nicht beſtätigt wird. Sie de onirt übrigens ſehr weitläufig und konfus. Nach dieſem Vor Ä blieb Haag und Frau Reiz nicht mehr in der Wohnung, Ä gingen wieder in die Wirthſchaft, wohin ihnen auch feiffer folgte. Erſtere beruhigten ſich bald; aber Pfeiffer, [...]
[...] Bett Ä en und habe den Haag erſtechen wollen, da habe ſ [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort