Volltextsuche ändern

3482 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Wochenblatt07.10.1876
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife und Schwertern am Ringe: d, Bünting, Oberſt und Kommandeur des 1. Branden [...]
[...] den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife: lbrecht, Oberſt und Inſpekteur der 2. Pion. Inſp, Sehſtatt, Oberſt und Kommandeur des 3. Magdeburg. [...]
[...] den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: "Äbercron, Rittmeiſter im Brandenburg. Train Bat. Nr. 3, [...]
[...] das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens in Brillanten: v. Fabrici, Kriegs-Miniſter, General der Kavallerie; [...]
[...] den Rothen Adler-Orden erſter Klaſſe mit dem Emaille Bande des Königl. Kronen-Ordens: Krug v. Nidda, General-Lieutenant und General-Adju [...]
[...] den Rothen Adler-Orden erſter Klaſſe: v. Montbé, General-Lieutenant und Kommandeur der 2. Infanterie-Diviſion Nr. 24, [...]
[...] den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit dem Stern: [...]
[...] des Generalſtabes des XII. (Königlich Sächſiſchen) Armee-Korps; den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe: [...]
[...] den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: Blohm, Hauptm. im 1. (Leib-) Gren. Regt. Nr. 100, Eras, Hauptmann und Intendantur-Rath im Kriegs [...]
Militär-Wochenblatt28.10.1876
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: v. Krenki, General-Major, Kommdr. der 6. Feld-Art. [...]
[...] den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: v. Flotow, General-Major à la suite der Armee, Kommdr. der 53. Inf. Brig (3. Königl. Württemberg); [...]
[...] den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife und Schwertern am Ringe: Jacobi, Oberſt-Lt. à la suite des Oberſchleſ. Feld [...]
[...] den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife: Witte, Oberſt à la suite des Pomm. Huſ. Regts. (Blücherſche Huſaren) Nr. 5, Kommdr. des 2. Würt [...]
[...] den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: [...]
[...] das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens: [...]
[...] den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit dem Stern: v. Wundt, General-Major und Chef des Kriegs-Depart.; [...]
[...] den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe in Brillanten: v. Faber du Faur, Oberſt und Milit. Bev. in Berlin; [...]
[...] den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe: [...]
[...] den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege28.01.1876
  • Datum
    Freitag, 28. Januar 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die nachgeſuchte Dienſtentlaſſung mit Penſion iſt ertheilt: dem Kreisgerichts-Direktor Schmidt in Borken unter Ver leihung des Rothen Adler-Ordens lII. Klaſſe mit der Schleife, [...]
[...] Den Stern zum Rothen Adler-Orden II. Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Rothen Adler - Or den II. Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Die Schleife zum Rothen Adler-Orden III. Klaſſe: dem Juſtizrath, Rechtsanwalt und Notar Toobe in Memel. [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden III. Klaſſe mit der Schleife: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden IV. Klaſſe: [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege22.09.1876
  • Datum
    Freitag, 22. September 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dem Appellationsgerichts - Rath von Fif cher in Naumburg iſt die nachgeſuchte Dienſtentlaſſung mit Penſion, unter Verleihung des Rothen Adler-Ordens III. Klaſſe mit der Schleife, ertheilt. [...]
[...] den Rothen Adler - Orden II. Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] den Rothen Adler-Orden IIIKlaſſe mit der Schleife: [...]
[...] den Rothen Adler-Orden IV. Klaſſe: dem Appellationsgerichts-Rath Cammerer in Halberſtadt, dem Kreisgerichts-Rath Doering in Zeitz, [...]
Zentralpolizeiblatt08.08.1876
  • Datum
    Dienstag, 08. August 1876
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſeiner Abfyrt grau gekl, und trägt einen Plaid und Kopftuch, gelblich-roth gebl., 7 verſchiedene Cattunkopft., Wºerr.of mit ſich. Man erſucht ihn im Betretungsf. zu 2 wollene große Kopft., roth rit blauen Rändern und verhalten und hievon ather Mittheilung zu macn. rothen Franſen, 1 Paar neue Schuhe mit Lackkappen, (K. f. Polizeidir. Uli:n je 7f.) 1 Paar rothwoll. Strümpfe, 5 lein. Männerhemden, 6 2231. Pavlicsef Jakob, der Veruntreuung lein, Weiberhemden, 1 Leintuch von Hausleinw., 7 Bett [...]
[...] deckel von gewöhnlicher Gravirung, weißem Zifferbl., ohne Secundenzeiger, 1 gold. Schlangenkette ohne Uhrſchl., 1 gold. Doppelring mit einem rothen und einem blauen Steine, 2 rindsled. Vordertheile, 1 halbes Stück Woll ſammt von etwa 15 Ellen Länge, 1 meſſing. Almoſen [...]
[...] joppe, 1 weiß. Tibetkleid mit blau. Blümchen, 1 ſchwarz weiß geſtr. Frauenkleid ſammt Leib, 1 weiß. Tibetrock mit rothen Blümchen, 1 gelbes Tüllkleid mit weißen Knöpfen, 1 Ueberrock, ſog. Tunica, zu dem weißen Tibetkleid mit blauen Blümchen, 1 woll. gelbe innen grauweiße, mit [...]
[...] eng geſtreifter Frauenrock von Leinwand, 1 weiß-rother in Ringen gedruckter Frauenrock von Kattun, 1 wollenes grünlich graues Umhängtuch mit blauen, rothen, grünen Randſtreifen und dieſen Farben entſprechenden Franſen, 1 braun-weiß eng geſtreifter Frauenrock von Cattun, 1 [...]
[...] Porcellangeſchirr, beſtehend aus einer Spºntopf m: grünen Reifen, 5 Tellern mit grünen Jefen. einer “eiß. Kaffeeanne, 1 weßen Teller, 2 Teller mit gºen rothen, der eine an 4 Stellen mit ſchwz. Blümchen, der andere mit roth grünen Blümchen, 1 Kopfkranz mit gemachten [...]
[...] auch bunter Stoffſtücke, darunter Seidenbänder, 1 blaues mit ſchwz. Kranz, 1 braunes, 1 ſchwarzes mit gelb-blauen und gelb-rothen Blumen, ſchwarze u. weiße Spitzen, Sei fen in Form einer Birne, Eies, Pfirſichs, Apfels aus Pa piermaché, 1 gläſernes und 1 zinnernes Salzfaſſel, 1 [...]
[...] grobein. Leintuch, 1 Stück Wollſtoff, violett gelb ſchwarz grün weiß geſtr. für Frauenunterröcke, 1 St. blau. Woll ſtoff mit ſchwarzen Punkten mehrere Ellen, 1 St. rothen, auf der Kehrſeite ziegelrothen Wollſtoffes mit ſchwz. Strei fen, 1 St. (mehrere Ellen) grauen Sommerſtoffes für [...]
[...] nur vergoldete breite Bandſpange, 1 zweite Spange mit Granaten und einem weißen Steinchen beſetzt, in einem rothen inwendig blauſammtenen Etui, 1 goldene Broche mit Ketteln u. Goldtropfen, mit einem Paar Ohrgehänge derſelben Faſſung; 1 graues Etui auf eine zerlegbare [...]
[...] 3. und 4. mit Julius, ein 5. mit „dobre ehutnani“, ein 6. und 7. „Andenken“, ein 8. mit dem Marien bildniſſe, ein 9. u. 10. mit rothen Punkten, 7 Kaffee ſchalen mit 7 Kaffeeſchüſſeln, 3 Kaffeekannen von Por zellain, 1 weiß u. roth gläſerne Zuckerbüchſe,4 gläſerne [...]
[...] ohne Aermeln, 1 Hemd mit Aermeln. In einer Tiſchdecke eingewickelt : 4 St. ſeidene u. 2 wollene Tücheln, 1 Lein tuch, 1 Federbett mit weißer Ziehe u. rothen Einſätzen, 1 Bettpolſter roth u. weiß gewürfelt. In einem Korbe befinden ſich: 1 Kaffeekanne aus Porzellan m. Deckel, 1 [...]
Neue Didaskalia (Pfälzer)Neue Didaskalia 30.07.1876
  • Datum
    Sonntag, 30. Juli 1876
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gaſtwirthe. – Im rothen Felde ein ſilberner Pokal, daneben ſilberne Brode, darüber in Silber Sonne, Mond und Sterne. Patron: [...]
[...] bergte, in welchem Punkte die Gaſtwirthe ihrem Patrong nicht nachfolgen. Fahne roth und ſilber, weil ſie rothen und weißen Wein ſchenken. Gerber – Im rothen Felde zaei ſilberne Schabeiſen. Patron: St. Bartholomäus mit [...]
[...] oder am Hute, mit dem Schwert oder Pilger ſtab. Fahne blau und ſchwarz. Kammmacher. – Im rothen Felde ein ver zierter goldener Kamm, alter Form. Patronin: St. Magdalena, die Kammerfinderin, mit einer [...]
[...] erſte Maler, vor einer Staffelei. Fahne regen bogenartig geſtreift. Meſſerſchmiede. – Im rothen Felde zwei ſilberne Dolche über's Kreuz durch eine goldene Krone geſteckt. Patron; St. Moritz, der ritter [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land11.02.1876
  • Datum
    Freitag, 11. Februar 1876
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] lichen Wein, der zu 50 bis 80 Pfg. verkauft wird, um 10 bis 15 Pfg. künſtlich herſtellen kann, ſo iſt der Gewinn ein ſehr bedeutender. Noch größer aber iſt er bei rothen franzöſiſchen Weinen, die maſſenweiſe fabrizirt und um 1 bis 12 Mark ver kauft werden, während die Herſtellungskoſten ebenfalls nicht höher [...]
[...] nunmehr beendeten officiellen Erhebungen ſind im Gebiete des vormaligen Herzogthums Naſſau im Herbſte 1875 10,924 Stück Wein, und zwar 10,573 Stück weißen und 351 Stück rothen Weines, ſpeziell aus Rieslingtrauben 4751 Stück gekeltert wor den. Davon *entfallen auf das Amt Rüdesheim 4145 Stück [...]
[...] Weines, ſpeziell aus Rieslingtrauben 4751 Stück gekeltert wor den. Davon *entfallen auf das Amt Rüdesheim 4145 Stück weißen und 141 Stück rothen Weines, auf das Amt Eltville 2673 Stück weißen und 12 Stück rothen, auf das Amt St. Goarshauſen 1637 Stück weißen und 17 rothen, auf das Amt [...]
[...] 2673 Stück weißen und 12 Stück rothen, auf das Amt St. Goarshauſen 1637 Stück weißen und 17 rothen, auf das Amt Hochheim 937 Stück rothen Weines. Im Jahre 1874 wurden im Ganzen 7024 Stück (à 1200 Liter) und zwar 6775 Stück weißen und 249 Stück rothen Weines geherbſtet, ſomit "10 [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 11.06.1876
  • Datum
    Sonntag, 11. Juni 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] fünf einzelnen und von einander unabhängigen Brunnenwerken Und zwar: 1. dem Brunnenwerke am rothen Thor (Oberes Brunnenwerk), 2. dem Brunnenwerke bei den 7 Kindern (Unt. Brunnenwerk), 3. dem Brunnenwerke am Vogelthore, [...]
[...] Brunnen werk am rothen Thor. Lit. A. No. 302. [...]
[...] efördert, erſt im Jahre 1840 wurde, nachdem das Waſſer des Ä auf ſeinem langen Laufe häufig verunreinigt worden war, das Waſſer der an der Straßenböſchung gegenüber dem Rothen thorwall zu Tage tretenden Quellen (ſog. Bandelsquelle) gefaßt und als ausſchließliches Trinkwaſſer dem Brunnenwerke am rothen Thor [...]
[...] Hebwerk ſelbſt in den Jahren 1737 und 1821 erneuert; endlich wurde i. I. 1865 neben der zur Zeit noch vorhandenen und in con ſtructiver Beziehung mit den Pumpwerken am rothen Thor ganz analogen Anlage ein neues Pumpwerk erbaut, das bisher benützte dagegen in Ä geſtellt. [...]
[...] Das i. I. 1821 erbaute und gleichfalls von Ritter v. Reichen bach conſtruirte Pumpwerk iſt, wie bereits bemerkt, hinſichtlich ſeiner Anordnung dem Brunnenwerk am rothen Thore durchaus ähnlich und ſind die Dimenſionen folgende: Aufſchlagwaſſermenge . . . [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 08.10.1876
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Brutalität und ich lechze darnach, Vergeltung zu üben.“ Ihre Augen rollten unheimlich, ſie ſtand hoch aufgerichtet, wie eine finſtere Nemeſis da, und # ganzes Benehmen machte auf den rothen Niklas den tiefſten, erſchütterndſten Eindruck. Er wurde plötzlich nüchtern und in ſeinem armen Hirn dämmerte der Gedanke auf: die Frau haßt Dich [...]
[...] ſchwang das Meſſer, in der matten Beleuchtung ſah ſie wahrhaft fücch terlich aus. Da ſie bereits zur Ruhe gegangen und durch den Lärm des rothen Niklas aus dem Schlafe geweckt worden war, ſo hing ihr ſchwarzes Haar jetzt wild und verworren um ihr Haupt und ſelbſt auf dieſen rohen Burſchen machte ihr Auftreten einen überwältigenden [...]
[...] verrieth ihm, daß ſie feſt entſchloſſen war, ihn jede neue Gewaltthat mit dem Tode bezahlen zu laſſen. Mochte auch die Leidenſchaft des rothen Niklas noch ſo gewaltig auflodern, dieſe Warnung trieb ihn immer wieder in die gehörigen [...]
[...] Bauerngut ſtieß an die gräfliche Mühle; ja die Pächter mußten, wenn ſie auf die Dorfſtraße gelangen wollten, einen Nebenweg benutzen, der dicht an dem Hauſe des rothen Niklas vorüberführte. Wenn dann der jetzige Bauer von ſeiner Feldarbeit heimkehrte, ſah er oft in einer kleinen Laube des Mühlgartens die Neuvermählten [...]
[...] und dieſe Nachbarſchaft war nicht geeignet, ihn ſeine ſchwere Schuld vergeſſen zu machen. - Täglich mußte er mehrmals an dem Hauſe des rothen Niklas vorüber. Dann ſaß Dorothea am Fenſter, kalt und bleich – ihre düſteren Blicke ſchienen ihn zu durchbohren und wie er auch die Augen [...]
[...] die unerwartete Nachbarſchaft derjenigen, die ſie in's Unglück geſtürzt hatte, machte auf ſie nicht den mindeſten Eindruck. Sie konnte ruhig an dem Hauſe des rothen Niklas vorübergehen, ihr ſchlug das Herz nicht höher, wenn ſie Dorothea am Fenſter ſitzen ſah, vielmehr begeg nete ſie ihrem düſtern Blick mit einer Miene hochmüthiger Verachtung. [...]
Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 19.11.1876
  • Datum
    Sonntag, 19. November 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Und wieder kamen jene gräßlichen Träume, die ihn ſchon manche Nacht heimgeſucht. Er ging im Parke ſpazieren, da traf er den rothen Niklas. Mit ſeiner dröhnenden Stimme ſchrie er ihm zu: „Du haſt mich unglücklich gemacht, nun ſollſt Du zappeln!“ und mit ſeinen ge [...]
[...] Wenn das fürchterliche Thier wieder an ſeinem Bette heraufkroch und ſich von Neuem auf ſeine Bruſt legte! Und konnte es ihn nicht bereits vergiftet haben? Er glaubte an ſeinem Herz einen rothen leck zu bemerken und ein Grauen überkam ihn, wie er es in ſeinem eben noch nicht empfunden. Jetzt in dieſer endloſen, entfetzlichen Nacht [...]
[...] Wie zum Schatten abgezehrt wanderte er durch das Seine rothen Augen irrten unſtät umher, er ÄÄÄ anzubicken und murmelte meiſt unverſtändliche Worte vor ſich hin.“ Das Kammermädchen, das ihn gern belauſchte, hörte ihn zuweilen [...]
[...] Schon am andern Morgen führte er den in der Nacht Ä Entſchluß wirklich aus und ohne eines andern Gedankens # ig zu ſein eilte er dem Hauſe des rothen Niklas zu. Er fand ihr Zimmer verſchloſſen – ſie mußte ſein Kommen be merkt, ſeine Abſicht errathen haben; auf ſein inſtändiges Bitten, ſein [...]
[...] Von dem rothen Niklas war ſie überzeugt, daß er bereits uner [...]
[...] laſſen. So kam es öfters unbemerkt in den Nachbarsg des rothen Ä und wie es der Zufall wollte, fand ſich Ä Hans, der d # - - [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort