Volltextsuche ändern

1058 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 09.07.1876
  • Datum
    Sonntag, 09. Juli 1876
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ein Ulau trat ein und meldete, es entwickele ſich von dem Walde her eine ſtarke feindliche Colonne, welche ſich dem Weiler nähere. Schnell ertheilte Oſterland die nöthigen Befehle. Da die Möglichkeit eines feindlichen Ueberfalls des vorgeſchobenen Poſtens vorgeſehen war, ſo [...]
[...] werden, theils, weil dieſe ſich noch in allzubeträchtlicher Entfernung befanden, theils auch weil die Gebäude des Weilers der abziehenden Truppe willkommene Deckung [...]
[...] Die Franzoſen hatten ohne Zweifel gleichfalls Fühlung mit dem Feinde geſucht und zu dieſem Zwecke den Ver ſuch gemacht, ſich des Weilers durch einen Ueberfall zu bemächtigen. Die betreffende Colonne gehörte zur Vor hut eines größeren Truppenkörpers der neugebildeten Oſt [...]
[...] Unter ſolchen Umſtänden wäre es nutzlos geweſen, ſich nach La Champenoiſe zurückzuziehen. Ein zweiter Verſuch des Feindes, ſich des Weilers zu bemächtigen, ließ ſich kaum erwarten. Oſterland gab daher Befehl umzukehren. Was den Gefangenen betraf, ſo bot ein [...]
[...] beſſern Ständen gehörte, anſtändig zu behandeln. Kurze Zeit darauf langte die Reitertruppe wieder wohlbehalten bei dem Weiler an, wo ſie den Reſt der Nacht vorſichts halber in Marſchbereitſchaft verbrachte, ohne jedoch weiter von dem Feinde beläſtigt zu werden. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land26.04.1876
  • Datum
    Mittwoch, 26. April 1876
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zur Landrathswahl für die Diſtrikte Lindau-Weiler. In einer der letzten Nnmmern des „Vaterlandes“ hat ſich eine Stimme aus dem Weſtalgäu über die Landrathswahl daſelbſt [...]
[...] Jahren ſich als Bürgermeiſter der Gemeinde Lindenberg, als deren Vertreter im Diſtriktsrath und als Landrath für die Di ſtrikte Lindau-Weiler ſich als klarer Kopf, als geſinnungstüchtiger und charakterfeſter Mann, als gewandter Vertreter der ihm anver trauten Intereſſen und dabei als maßvoll auftretender Manu [...]
[...] „ſallen". Allerdings ſollen einige Liberale bei der letzten Wahl des Diſtrikts-Ausſchuſſes für den Diſtrikt Weiler Herrn Keller ihre Stimme nicht mehr gegeben haben und ſind ſo ſchuld daran geworden, daß ſtatt deſſelben der „wackere Specht“ (nach „Vater [...]
[...] land“) in dieſen Ausſchuß kam. Das Verhalten jener Liberalen wird aber keineswegs gebilligt und hatte ſeinen Grund jedenfalls nur in einer beſondern, den Diſtrikt Weiler berührenden Diſtrikts Straßenangelegenheit, in welcher Keller, als Vertreter ſeiner Ge meinde Lindenberg, mit dem etwas zu ſehr zugeknöpften Geld [...]
[...] n er n nur von noch beſſern der Rang ſtreitig gemacht werden darf, wüßten aber zur Zeit in der That einen ſolchen aus dem Diſtrikt Weiler nicht zu benennen und könnten namentlich den im „Vaterland“ in erſter Linie als liberalen Bewerber als Be werber Genannten als ſolchen beſſern Vertreter aus verſchie [...]
Das bayerische Vaterland06.04.1876
  • Datum
    Donnerstag, 06. April 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] doch erklärt er ſich für den Entwurf, wenn die Modifica tionen Haucks angenommen werden, welche den Begriff „Einöde und Weiler“ präciſiren. Alois v. Hafenbrädl will, daß die Hundeſteuer als indirekte Staatsſteuer erklärt werde, weil ſonſt jeder Hundehalter auch in Wahlen machen [...]
[...] von mehr als 15,000 Einwohner 15 %, von mehr als 1500 Einw. 9 %, von mehr als 300 Einw. 6 %, in kleineren Gemeinden 3 % zu entrichten ſeien. Für Weiler, Einöden und einzeln ſtehende Anweſen beträgt die Abgabe 3 %, wobei auf den Gemeindeverband nicht Rückſicht ge [...]
[...] 3 %, wobei auf den Gemeindeverband nicht Rückſicht ge nommen wird. Alleinſtehend heißt 100 Meter von einer menſchlichen Wohnung entfernt; Weiler eine Mehrzahl von Anweſen, welche eine politiſche Gemeinde nicht bilden und unter 100 Seelen haben. Fortſetzung der Debatte heute. [...]
[...] den Diſtrikt Lindau-Weiler einen ächt bayeriſch-patriotiſch [...]
[...] ſollen wenigſtens drei im Vorſchlage ſein: in erſter Linie der bekannte rothe Poſthalter, Kuhhändler und Volksſchul ſchriftſteller Wucher von Weiler, eine Perſönlichkeit, deren literariſche Leiſtungen ſelbſt ſeinen Freunden mitleidiges Lächeln entlockte; Nr. 2 wäre Bürgermeiſter Schmid von [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land16.04.1876
  • Datum
    Sonntag, 16. April 1876
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Alle, welche eine Forderung an Markus Ginthör, Zimmergeſellen von Bechters weiler, zu ſtellen haben, wollen ſich an Herrn Zimmermeiſter Hotz nach Nonnenhorn wen den, da Genannter dort in Arbeit iſt und [...]
[...] Wegen Krankheitsumſtänden läßt der Unterzeichnete am Mittwoch den 19. Aprill. J. Vormittags 9 Uhr im Gaſthaus zum „Engel“ in Weiler durch den Commiſſionär Remig. Stiefenhofer ſein Anweſen, Haus-Nummer 41 in Weiler als: Wohnhaus mit 2 heizbaren und 6 unheizbaren Zimmern, 2 Küchen c., dann [...]
[...] als: Wohnhaus mit 2 heizbaren und 6 unheizbaren Zimmern, 2 Küchen c., dann Schmiedewerkſtätte mit ſämmtlicher Einrichtung, Peunt und Garten öffentlich verſteigern. Das Anweiſen liegt mitten im Markte Weiler und hat ein Schmied mit 2 oder mehr Gehilfen beſtändig Arbeit; auch würde ſich dasſelbe zu jedem andern Geſchäfte eignen und kann täglich eingeſehen werden. [...]
[...] . . . Die näher Bedingungen werden vor der Verſteigerung bekannt gegeben und Kaufs- Von vielen Aerzten empfohlen, bei ſiebhar º Ä 1876 „Lungenleiden“,ſelbſt bei,,Blut Weiler, den 29. März - - F - - huſten.“ - - - Xaver Ellgaß, Hufſchmied. Hauptdepot in der „Hirſchapotheke“ FD-F-F:-ze-:-*---”-:-F-FE-ºº- - von J. J. Heimpel in Lindau. [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 29.01.1876
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1876
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1) Von den Abtheilungen Mühlrain, Hollerſchladen, Rauhalle, Schloß -buch, g, Hockenbuckel und Germersgrund des Weilerer Waldes: # 4 Eichen-, 18 Lärchen- und Kiefern-Abſchnitte, Bau- u. Nutzholz, b) 389 Ster Buchen- und Eichen-Scheit- und Prügelholz, [...]
[...] ahlungsfähige Kaufitebhaber werden hiezu eingeladen und wollen ſich dieſelben wegen Einſichtnahme des Holzes an die Herren Revier Aſſiſtenten Ä" ld zu Weiler und Forſtaufſeher Prö er zu Waldmichelbach VºIDI. Aſchaffenburg den 24. Januar 1876. [...]
[...] VºIDI. Aſchaffenburg den 24. Januar 1876. Gräfl v. Schönborn'ſches Domainenamt Weiler. Seubert. 406es [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 19.07.1876
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juli 1876
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 3
[...] b) 21 „ Ä. 1. Sorte. 2) z den Aßfheiſungen Mühlrain und Brandenberg des Weilerer Waldes: º Stere Buchenſcheit-, Knorz- und Anbruchholz, [...]
[...] erſonal vorgezeigt werden. lichen Ä den 17. Juli 1876. Gräf. v. Schönborn'ſches Domainenamt Weiler. Seubert. [...]
[...] 1) den Beweis zu erbringen, daß einmal auf dieſer oder jener Stelle ein Dorf, ein Weiler, [...]
Ingolstädter Zeitung. Unterhaltungsblatt zur Ingolstädter Zeitung (Neue Ingolstädter Zeitung)Unterhaltungsblatt 23.10.1876
  • Datum
    Montag, 23. Oktober 1876
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] in die italieniſche, franzöſiſche, ſpaniſche und engliſche Sprache über, und die dentſche bildete daraus das Wort: „Weiler“. - Es lohnt ſich aber der Mühe, genauer zu unterſuchen, [...]
[...] in welchem Verhältniſſe villa und Weiler im Verlaufe [...]
[...] Kaiſersberg in ſeiner Poſtille pag. 119. „Der erſt der ſprach: ich hab ein Dorff kaufft, – er hat ein Dorff oder ein Weiler kaufft.“ Derſelbe Schriftſteller unter ſcheidet aber doch auch wieder, indem er ſagt: „und do er inging in die Dörffer vicos, oder in die Wyler, villas, [...]
[...] in ſeinem Glossarium germanicum-medii_aevi erklärt ſich dahin: Aus dem Worte Villa ſind am Oberrhein die Namen der Orte, welche auf wiler und weiler ausgehen, gebildet worden; das Wort Villa nämlich bezeichnet nicht ein (einzelnes) Landgut, ſondern eine Geſammtheit von [...]
Dillinger Tag- und Anzeigeblatt (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)30.07.1876
  • Datum
    Sonntag, 30. Juli 1876
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] anzumelden. - - Bei dieſer Anmeldung iſt die halbjährliche Gebühr mit 4,50 Mark oder für Weiler und Einöden 1,50 Mark zu entrichten. * Die einſchlägigen Geſetzesartikel werden nachſtehend [...]
[...] 6 Mark, 4) in kleineren Gemeinden auf 3 Mark. Für Weiler, Einöden und einzelnſtehende Anwe ſen beträgt die Gebühr ohne Rückſicht auf den Gemein deverband 3 Mark. - [...]
[...] einzelnſtehendes Anweſen eine menſchliche Wohnung, welche von jedem bewohnten fremden Gebäude über 100 Meter entfernt iſt –, ein Weiler eine Mehrzahl näher beiſammenliegender Anweſen oder Häuſer unter gemein ſamer Ortsbezeichnung, welche für ſich eine politiſche [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)11.06.1876
  • Datum
    Sonntag, 11. Juni 1876
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] Melker – kann ſofort eintre bei J. Hauter auf dem Webs weiler-Hofe, Poſt Waldmohr. [...]
[...] Wieſen des Zweibrücker Bürgerhoſpi tals, auf den Bännen von Ernſt weiler-Bubenhauſen, Einöd, Bierbach, Niederauerbach und Zweibrücken ge legen, für die diesjährige Hen- und [...]
[...] Montag den 19. Juni nächſthin, Nachmittags 1 Uhr, zu Nünſch weiler bei Wirth Wilhelm Lang, läßt die Wittwe des in Pirmaſens verlebten Handelsmannes Abraham [...]
[...] (Jgels-) Kleefeldern auf dem Banne von Brenſchelbach-Ries weiler durch den kgl. Notär Bol linger von Hornbach verpachten. Zweibrücken, den 7. Juni 1876. [...]
[...] Werner in Herrenſohr bei Dud weiler. Täglicher Arbeitslohn 3/2 bis 42 / [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger06.04.1876
  • Datum
    Donnerstag, 06. April 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 4
[...] des Geſetzes iſt eine Einöde oder einzelſtehendes Anmeſen eine menſchliche Wohnung, welche von jedem bewohnten fremden Gebäude über 100 Meter entfernt iſt – ein Weiler eine Mehr zahl näher beiſammenliegender Anweſen oder Häuſer unter gemeinſamer Ortsbezeichnung, welche für ſich eine politiſche [...]
[...] von mehr als 3000 Einwohnern auf 9 M., 3) in Gemeinden von mehr als 500 Einwohnern auf 6 M., 4) in kleineren Gemeinden auf 3 M. Für Weiler, Einöden und einzeln ſtehende Anweſen beträgt die Abgabe ohne Rückſicht auf den Gemeindeverband 3 M.“ Nach ausführlicher Erklärung des [...]
[...] 2) in Gemeinden von mehr als 1500 Einwohnern auf 9 M.; 3) in Gemeinden von mehr als 300 Einwohnern auf 6 M.; 4) in kleineren Gemeinden auf 3 Mark. Für Weiler, Einöden und einzeln ſtehenden Anweſen beträgt die Abgabe ohne Rück ſicht auf den Gemeindeverband 3 Mark. Den Gemeinden iſt [...]
[...] eine Einöde oder ein einzeln ſtehendes Anweſen eine menſch liche Wohnung, welche von jedem bewohnten fremden Gebäude über 100 Meter entfernt iſt; ein Weiler eine Mehrzahl näher beiſammen liegender Anweſen oder Häuſer unter gemeinſamer Ortsbezeichnung, welche für ſich eine politiſche Gemeinde nicht [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort