Volltextsuche ändern

64 Treffer
Suchbegriff: Westendorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg. Beilage zum Kreis-Amtsblatte von Schwaben und Neuburg (Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg)Beilage 12.08.1876
  • Datum
    Samstag, 12. August 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Curatel über Kreszenz Beutmüller von Weſtendorf betr) [...]
[...] Die proviſoriſche Curatel über Kreszenz Beut müller von Weſtendorf iſt wieder aufgehoben. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land27.07.1876
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1876
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Raub der Flammen wurde; 2) daß er in der Nacht vom 6. auf 7. April l. Js. kurz vor Mitternacht im Anweſen des Söldners Pankraz Falch zu Weſtendorf Feuer legte, wodurch das Wohn haus mit eingebauter Stallung ſammt allen Futtervorräthen total niederbrannte und trotz der ſchnellen Hilfeleiſtung nur der iſolirt [...]
[...] ten. Zur Verhandlung ſind 31 Zeugen vorgeladen. Der Ange klagte leugnet beide Reate hartnäckig. Doch kann er nicht mehr leugnen, daß er bei dem Brand beim Falch in Weſtendorf am Orte der That geweſen ſei. Er gibt deßhalb an, daß er bei der Krämerin Kath. Müller, genannt Satzerin, zu Kühlenthal auf [...]
[...] Orte der That geweſen ſei. Er gibt deßhalb an, daß er bei der Krämerin Kath. Müller, genannt Satzerin, zu Kühlenthal auf Beſuch geweſen ſei, um ihre Körbe mit nach Weſtendorf tragen [...]
[...] lich des Brandes in Langweid im Jahre 1873 kann er ſich an tec gar nichts mehr erinnern, indem ſchon mehrere Jahre verſtrichen in sº ſind. Ueberdieß will er in Weſtendorf ſtark betrunken geweſen in f ſein. Schließlich ſetzt er den Zeugenausſagen die Worte entgegen: . . iſ Ja! hm, hm! ein ſolcher Chriſt bin ich nicht, daß ich ſo etwas - my [...]
Dillinger Tag- und Anzeigeblatt (Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen)22.10.1876
  • Datum
    Sonntag, 22. Oktober 1876
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] . . . . .)Weſtendorf, 18. Okt. Geſtern Nachmittags zwiſchen 2 und 3 Uhr als mehrere Perſonen mit Kies aufladen unweit Weſtendorf im ſog. „Hart“ beſchäftigt: [...]
[...] waren, ſtürzte ein Theit der dortigen Kiesgrube ein, und wurde hiebei die ledige Dienſtmagd Thereſia Kö-: nigsberger, im Dienſte beim Schmied in Weſtendorf, derart beſchädigt, daß ſie nach Verlauf einer halben Stunde unter fürchterlichen Schmerzen ihren Geiſt, auf [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu25.07.1876
  • Datum
    Dienstag, 25. Juli 1876
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Anklage gegen Johann Schäfer, ledigen Korb- und Ziegelmacher von Ehingen, wegen 2 Verbrechen der Brandſtiftung. In der Nacht vom 6. auf den 7. April brannte das Anweſen des Söldners Falch in Weſtendorf nieder. Es gingen dabei viele Immobilien, Getreide- und Futtervorräthe zu Grunde. Falch erlitt einen Schaden von 3040 fl., da er lediglich ſeine Immobilien mit 1000 fl. verſichert hatte. Noch [...]
[...] während des Brandes entſtand der Verdacht, daß Johann Schäfer, ein höchſt ſchlecht beleumundetes Individuumt, der ſogenannte Pfefferhans, das Feuer gelegt habe. Schäfer war in dieſer Nacht mit der Krämerin Müller von Kühlenthal nach Weſtendorf gegangen. Er entfernte ſich von derſelben, um, wie ! er ſagte, nach Augsburg zu gehen. Um halb 12 Uhr ging die Bäuerin Eiſenhofer zum Boten Finkel in Weſtendorf, um mit dieſem nach Augsburg zu fahren. Sie begegnete einer ihr unbekannten Manns [...]
[...] T- 5 n: wurde ein Fläſchchen Schnaps gefunden, das er am Abend zuvor ſich bei der Krämerin Müller in an Kühlenthal füllen ließ. Schäfer entdeckte dieſen Verluſt, als er Weſtendorf bereits im Rücken hatte. Er kehrte deßhalb wieder zur Brandſtätte zurück, um das Fläſchchen zu ſuchen, fand es aber nicht mehr. g. Jetzt liegt es als ein ſchwerwiegendcs Indizium auf dem Gerichtstiſch. Schäfer begab ſich nun wirklich [...]
Augsburger neueste Nachrichten23.07.1876
  • Datum
    Sonntag, 23. Juli 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] auf 3400f. entzifferte. In der Nacht von 6. auf 7. Aprill. J. gegen 12 Uhr wurden auch die Einwohner von Weſtendorf durch Feuerlärm aus dem Schlafe geſchreckt. Es brannte im Anweſen des Söld ners Pankraz Falch. Obwohl ſchnellſte Hilfe zur Stelle war, [...]
[...] Johann Schäfer, auch Pfefferhanns genannt, leugnet in bei den Fällen hartnäckig. Seine Anweſenheit in Weſtendorf in der Nacht vom 6. auf 7. April erklärt der Angeklagte dahin, daß er von der Krämerin Katharina Müller (genannt Sazzerin) zu Kühlenthal, bei der er [...]
[...] Katharina Müller (genannt Sazzerin) zu Kühlenthal, bei der er Abends vorher auf Beſuch war, erſucht worden ſei, mit ihr nach Weſtendorf zu gehen und ihr Körbe tragen zu helfen. Er habe vor dem Hauſe in Weſtendorf, wo die Sazzerin zu bleibenge dachte, angekommen, dieſe verlaſſen und ſich direkt der Dorfſtraße [...]
[...] q eur, die er von der Sazzerin erhalten hatte, aus der Taſche fiel und zerbrach. Plötzlich habe er Lärm und Sturmläuten gehört und den Brand wahrgeuommen, weshalb er nach Weſtendorf zurück kehrte und auf die Brandſtätte gegangen ſei, um retten zu helfen. Da er jedoch gehört, daß ſchon alles herausgeſchafft ſei, und er [...]
[...] wohl zur Brandſtätte, als auch auf die nach der Meitinger Land ſtraße führende Dorfſtraße gelangen. Die Metzgersfrau Creszenz Eiſenhofer zu Weſtendorf wollte in der fraglichen Nacht um 12 Uhr mit dem Boten Finkel nach Augsburg fahren. Sie verließ daher um 12 Uhr ihre Behau [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger23.07.1876
  • Datum
    Sonntag, 23. Juli 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Brandſtiftung. Der Angeklagte leugnet beide Reate hart näckig. Doch kann er nicht mehr leugnen, daß er bei dem Brand beim Falch in Weſtendorf am Orte der That ge weſen ſei. Er gibt deßhalb an, daß er bei der Kräme rin Kath. Müller, genannt Satzerin zu Kühlenthal auf [...]
[...] weſen ſei. Er gibt deßhalb an, daß er bei der Kräme rin Kath. Müller, genannt Satzerin zu Kühlenthal auf Beſuch geweſen ſei, um ihr Körbe mit nach Weſtendorf tragen zu helfen und als dies geſchehen, ſei er auf der Straße gegen Augsburg fortgegangen und habe auf der [...]
[...] Bezüglich des Brandes in Langweid im Jahre 1873 kann er ſich an gar nichts mehr erinnern, indem ſchon mehrere Jahre verſtrichen ſind. Ueberdieß war er in Weſtendorf ſtark betrunken. Schließlich fetzt er den Zeugenausſagen die Worte entgegen: „Ja! hm! hm! kein ſolcher Chriſt [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg. Beilage zum Kreis-Amtsblatte von Schwaben und Neuburg (Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg)Beilage 29.04.1876
  • Datum
    Samstag, 29. April 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ueber Kreszenz Beutmüller, Söldnerstochter von Weſtendorf, wird wegen angezeigter Geiſtesſtörung vor läufig Curatel beſtellt. - [...]
Neue Augsburger Zeitung21.10.1876
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Diebereien, die ſie namentlich an Kindern durch Wegnahme von Ohrringen und dergl. ausführten. Weſtendorf, 18. Oct. Ä Nachmittags zwiſchen 2 und 3 Uhr als mehrere Perſonen mit Kiesaufladen unweit Weſtendorf im ſog. „Hart“ beſchäftigt waren, ſtürzte ein Theil der dortigen Kiesgrube ein, und wurde [...]
[...] beſchäftigt waren, ſtürzte ein Theil der dortigen Kiesgrube ein, und wurde hiebei die ledige Dienſtmagd Thereſia Königsberger, im Dienſte beim Schmied in Weſtendorf, derart beſchädigt, daß ſie nach Verlauf einer halben Stunde unter Ä ichen Schmerzen ihren Geiſt aufgab. Eine zweite Dienſtmagd Louis von dort wurde ebenfalls beſchädigt, jedoch nicht lebensgefährlich. # [...]
Augsburger neueste Nachrichten25.07.1876
  • Datum
    Dienstag, 25. Juli 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Am Ende dieſer Ortſchaft holte ſie drei auf der Straße gehende Männer ein, von denen einer ſich bei ihr aufſetzte und ihrer zählte, es habe beim Hauslehnle in Weſtendorf gebrannt, der t von der Poſt in Meitingen habe es ihm geſagt. (Der t weiß von keiner ſolchen Mittheilung.) Dieſer Unbe [...]
[...] Er ſtieg etwas ſpäter auf dem Fuhrwerke des Bauern And. Dietrich von Biberbach auf. Zu dieſem äußerte der Angeklagte, er halte dafür, daß der Brand in Weſtendorf durch Fahrläſſigkeit entſtanden ſei; denn in den Nächten von Donnersſtag auf Frei # am welchem Tage die Leute früh aufſtehen, um auf den [...]
[...] weil keine genügenden Anhaltspunkte gegen eine beſtimmte Per ſon als Thäter aufzubringen waren. In Folge dieſes neuerlichen Brandes bei Pankraz Falch zu Weſtendorf aber wurde die Unter ſuchung in der Richtung gegen Joh. Schäfer als Thäter aufgenom men. Die in dieſer gepflogenen Erhebungen verdächtigen den An [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg01.04.1876
  • Datum
    Samstag, 01. April 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] 16) Wemding, 17) Wertingen, 18) Weſtendorf. [...]
Suche einschränken