Volltextsuche ändern

531 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)26.10.1877
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 7
[...] 1 Markl mehr Wochenlohn zahlen“, ſagte am Pfingſtmontag Vormittags in dem Schneider'ſchen Wirthshauſe zu Wangen der Dienſtknecht Alois Egg zu dem Angeklagten, bei dem er ſeit Mitte März ds. Js. diente. Die Anrede fand aber keinen guten Ort. „Ueber ſo etwas reden wir daheim“, [...]
[...] zu Ende. Am Pfingſtmontage kamen die beiden wieder beim Biere bei Schneider zuſammen. Da ging es ſchon lebhafter zu. Knecht Egg hatte dor ſelbſt eine Joppe ein gehandelt und erſuchte den Bauer, um ſie bezahlen zu können, um 14 Mk. Vorſchuß, kam aber noch ſchiefer als Tags [...]
[...] vorher an. könnte jeder ſo Haderlumper kommen, bin ſchon oft genug angeführt worden.“ Nun entgegnete Egg, ſonſt als ein ſtiller Menſch bekannt, „weißt, wenn'ſt mir nit ſo viel trauſt, ſo geh' ich morgen.“ Eine Weile ſchrieen und ſtritten ſich [...]
[...] ſo geh' ich morgen.“ Eine Weile ſchrieen und ſtritten ſich die beiden ab, bis Wirth Schneider Ruhe ſtiftete. Abends ein halb 9 Uhr ging Kerger heim, Egg aber trank noch [...]
[...] tobte der höchlich angekneipte Bauer, ich werd' dich gleich draußen haben“, verſchwand uud brachte gleich darauf ein Gewehr zurück, indem er mit Schießen drohte. Egg rief ihm zu: „Wenn du ſchießt, biſt ein ſchlechter Tropf.“ Das Wort brachte den tobenden Bauern zur Beſinnung, aber [...]
[...] nur auf einen Augenblick. Schon im nächſten war die Flinte umgekehrt und wuchtige Kolbenhiebe fielen in Unmaſſe auf Egg, welcher ruhig und ohne irgendwelche angreifende Bewegung auf der Ofenbank geſeſſen hatte. Schon als Egg mit abgeſchlagenem linken Arme auf dem Boden lag, droſch [...]
[...] ſie ſolle gehen, ſonſt mache er es ihr „gerade ſo.“ Nun entfloh die Magd und holte des Bauern Weib, Kinder und den Oberknecht herbei, aber es war zu ſpät. Egg hatte einen Schädelbruch erlitten, dem er nach 14 Tagen erlag. Kerger kann ſeine Unbändigkeit mit nichts anderem als mit [...]
Neues bayerisches Volksblatt26.10.1877
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1877
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] „Bauer, ſo kann ich nimmer arbeiten, du mußt mir um 1 Markl mehr Wochenlohn zahlen“, ſo ſagte am Pfingſtmontag Vormittags in dem Schneider'ſchen Wirthshauſe zu Wangen der Knecht Alois Egg zu dem Angeklagten, bei dem er ſeit Mitte März ds Is diente. Die Anrede fand aber keinen guten Ort. „Ueber ſo etwas reden wir [...]
[...] Am Pfingſtmontage kamen die beiden wieder beim Bier bei Schneider zuſammen. Da ging es ſchon lebhafter zu. Der Herr Knecht Egg hatte dortſelbſt eine Joppe eingehandelt und erſuchte den Bauer, um ſie bezahlen zu können, um 14 Mk Vorſchuß, kam aber noch ſchiefer als Tags vorher an. „Ich habe kein Geld, ſchrie der Bauer, [...]
[...] ſchiefer als Tags vorher an. „Ich habe kein Geld, ſchrie der Bauer, da könnte jeder ſo Haderlumper kommen, bin ſchon oft genug ange führt worden.“ Nun entgegnete Egg, ſonſt als ein ſtiller Menſch bekannt, „weißt, wenn'ſt mir nit ſo viel trauſt, ſo geh' ich morgen.“ Eine Weile ſchrieen und ſtritten ſich die Beiden ab, bis Wirth Schneider [...]
[...] Eine Weile ſchrieen und ſtritten ſich die Beiden ab, bis Wirth Schneider Ruhe ſtiftete. Abends halb 9 Uhr ging Kerger heim, Egg aber trank noch bis 10 Uhr fort. Als er um dieſe Stunde nach Häuſe kam, hielt er verſchiedene Selbſtgeſpräche. Alsbald kam der Bauer aus ſeiner [...]
[...] er verſchiedene Selbſtgeſpräche. Alsbald kam der Bauer aus ſeiner Schlafkammer, fing mit dem Knechte von Neuem zu ſtreiten an und jagte den Egg fort. „Wenn ich nicht will, entgegnete dieſer, bringſt mich nicht fort.“ „Wart, tobte der angekneipte Bauer, ich werd' dich gleich draußen haben“, verſchwand und brachte gleich darauf ein Ge [...]
[...] mich nicht fort.“ „Wart, tobte der angekneipte Bauer, ich werd' dich gleich draußen haben“, verſchwand und brachte gleich darauf ein Ge wehr zurück, indem er mit Schießen drohte. Egg rief ihm zu: „Wenn du ſchießt, biſt ein ſchlechter Tropf.“ Das Wort brachte den toben den Bauer zur Beſinnung, aber nur einen Augenblick. Schon im [...]
[...] den Bauer zur Beſinnung, aber nur einen Augenblick. Schon im nächſten Moment war die Flinte umgekehrt u. wuchtige Kolbenhiebe fielen in Unmaſſe auf Egg, welcher ruhig und ohne irgendwelche angreifende Bewegung auf der Ofenbank geſeſſen hatte. Als Egg ſchon mit ab geſchlagenem linken Arme auf dem Boden lag, droſch Kerger noch nach [...]
[...] ſolle gehen, ſonſt mache er es ihr „gerade ſo.“ Nun entfloh die Magd und holte des Bauern Weib, Kinder und den Oberknecht herbei, aber es war zu ſpät. Egg hatte einen Schädelbruch erlitten, dem er nach 14 Tagen erlag. Kerger kann ſeine Unbändigkeit nur mit Trunkenheit entſchuldigen. Auf die Frage [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftInseraten-Beilage 04.08.1877
  • Datum
    Samstag, 04. August 1877
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der zum freiherrlich von Eichthal'ſchen Schloßgute Egge- Techn. =chein. Laboratorium - [...]
[...] gut Egg iſt von der Eiſenbahnſtation Deggendorf a/Donau (Linie [.01.203 Plattling - Eiſenſtein) circa 1 Stunde entfernt, und befindet ſich [...]
[...] ſchaftlichen Bräuhauſe in Egg geſichert. Dermaliger Viehſtand: Abbildungen des [...]
[...] werden zur Beſichtigung des Pachtobjectes eingeladen, und können Beſtellungen v swärts werden pr t tUirt. Aufſchlüſſe über Pachtbedingungen bei der freiherrl, von Eichthal'ſchen tellung aber Cajatºreaſ, Rentenverwaltung Egg (Poſt Deggendorf), ſowie bei dem Unter- . 5. c 1 - - - ſ - zeichneten erholt werden. Detaiſ-Geſchäft: Ecke der Friedrichs - und Jürſtenſtraße. München, 15. Juli 1877. Ferk. HP in sº = = 5 ZT - [...]
Münchener Bote für Stadt und Land25.10.1877
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] du mußt mir um 1 Markl mehr Wochenlohn zahlen“, ſagte am Pfingſt montag Vormittags in dem Schneider'ſchen Wirthshauſe zu Wangen der Dienſtknecht Alois Egg zu dem Angeklagten, bei dem er # Mitte März ds. Js. diente. Die Anrede fand aber keinen guten Ort. „Ueber ſo etwas reden wir daheim“, entgegnete unwirſch der Bauer „im Wirths [...]
[...] –andlung zu Ende. Am Pfingſtmontage kamen die beiden wieder beim iere bei Schneider zuſammen. Da ging es ſchon lebhafter zu. Knecht Egg hatte dortſelbſt eine Joppe Ä und erſuchte den Bauer, um # bezahlen zu können, um 14./Vorſchuß, kam aber noch ſchiefer als ags vorher an. „Ich habe kein Geld, ſchrie der Bauer, da könnte jeder [...]
[...] ags vorher an. „Ich habe kein Geld, ſchrie der Bauer, da könnte jeder o Haderlumper kommen, bin ſchon oft genug angeführt worden.“ Nun entgegnete Egg, ſonſt als ein ſtiller Menſch bekannt, „weißt, wennſt mir nit ſo viel trauſt, ſo # ich morgen.“ Eine Weile ſchrieen und ſtritten ſich die beiden ab, bis Wirth Schneider Ruhe ſtiftete. Abends ein halb 9 Uhr [...]
[...] nit ſo viel trauſt, ſo # ich morgen.“ Eine Weile ſchrieen und ſtritten ſich die beiden ab, bis Wirth Schneider Ruhe ſtiftete. Abends ein halb 9 Uhr ging Kerger heim, Egg aber trank noch bis 10 Uhr fort. Als er um dieſe Stunde nach Ä. kam, hielt er nach Art aller Narren und An getrunkenen verſchiedene Selbſtgeſpräche. Alsbald kam der Bauer aus [...]
[...] getrunkenen verſchiedene Selbſtgeſpräche. Alsbald kam der Bauer aus ſeiner Schlafkammer und fing mit dem Knechte von Neuem zu ſtreiten an und jagte den Egg fort. „Wenn ich nicht will, entgegnete dieſer, bringſt mich nicht fort.“ „Wart, tobte der höchlich angekneipte Bauer, ich werd' dich gleich draußen haben“, verſchwand und brachte gleich dara [...]
[...] bringſt mich nicht fort.“ „Wart, tobte der höchlich angekneipte Bauer, ich werd' dich gleich draußen haben“, verſchwand und brachte gleich dara ein Gewehr zurück, indem er mit Schießen drohte. Egg rief ihn „Wenn du ſchießt, biſt ein ſchlechter Tropf.“ Das Wort brac - tobenden Bauern zur Beſinnung, aber nur auf einen Augenblick. Schon [...]
[...] im nächſten war die Flinte umgekehrt und wuchtige Kolbenhiebe fielen in Unmaſſe auf Äs welcher ruhig und ohne irgendwelche Ä Be wegung auf der Öfenbank geſeſſen hatte. Schon als Egg mit abgeſchlagenem lin Ä. auf dem Boden lag, droſch Kerger Ä Kräften auf ihn ein, wie die auf den Lärm herbeigeeilte Dienſtmagd Roſa Oettl erzählt. Sie bat [...]
[...] Drohung zurück, ſie ſolle # Ä mache er es ihr „gerade ſo.“ Nun entfloh die Magd und holte des Bauern Weib, Kinder und den Ä herbei, aber es war zu ſpät. Egg hatte einen Schädelbruch erlitten, den er nach 14 Tagen erlag. Kerger kann ſeine Unbändigkeit mit nic anderem als mit Trunkenheit entſchuldigen. Auf die Frage des Präſ [...]
Fränkischer Anzeiger14.12.1877
  • Datum
    Freitag, 14. Dezember 1877
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 5
[...] hoch zugedeckt wird, ſo daß er unmöglich auf laufen kann; man haſpelt 1 oder 2 mal mit der Egge darauf herum und beachtet es gar nicht, wenn ein anderer Pcozentſatz der Körner oben bleibt und eine Beute der Vögel oder [...]
[...] meſſenſten Tiefe der Unterbringung des Sa mens. Zum Unterbringen ſelbſt eignet ſich kein Inſtrument baſſer als die Egge und muß ich ſowohl den Pflug, der noch häufig dazu ange wendet wird, als auch die Hacke für verwerf [...]
[...] mäßig ſtarke Ausſaat beziehungsweiſe Samen verſchwendung nothwendig wird. Sollte in einigen Bodenarten die leichte Egge zum Un terbringen der Samen nicht ausreichen, ſo hilft man ſich leicht damit, daß man die Egge mit [...]
[...] verwendet; unter keinen Umſtänden jedoch den Pflug. In Betreff des Gebrauchs der Egge beim Unterbringen des Samens möchte ich Ihnen noch, meine Herren, beſonders bei der Herbſt [...]
[...] namentlich das Thauwaſſer von den Ackerbeeten abgeleitet wird; das geſchieht durch die Rinnen, welche die Zinken der Egge bilden. Und dürfte [...]
Nature05.04.1877
  • Datum
    Donnerstag, 05. April 1877
  • Erschienen
    London
  • Verbreitungsort(e)
    London
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sciences of Berlin, that there are cases in which no such metamorphosis takes place, and the young frog is deve loped directly from the egg without showing any signs of what is usually called the “tadpole” stage. Dr. Peters's noteworthy discovery is based upon obser [...]
[...] a water-plant.” The translator of these observations rightly remarks that the exclusion of the animal out of the egg was not actually witnessed in this case, and that it was possible even in the short time which elapsed between when the [...]
[...] actually witnessed in this case, and that it was possible even in the short time which elapsed between when the eggs were seen and the young frogs appeared, some metamorphosis might have taken place, especially as the subsequent development seems to have been uncommonly [...]
[...] of tree-frogs from eggs placed in dry situations in frothy [...]
[...] quickly placed himself on the female and grasped around her. Not long afterwards she had laid from fifteen to twenty eggs, which, however, mostly soon disappeared— perhaps eaten. “There were subsequently laid five eggs, round, with a [...]
[...] Fig. 1.-Egg of Hylodes martinicensis, twelve days old, lower surface Fig. 2.-Young of Hylodes as it leaves the egg; c, tail. Fig. 3–Adult male Hylodes, natural size. [...]
[...] “Afterwards I found between two leaves of a large Amaryllid, just like Dr. Bello, a batch of more than twenty eggs, upon which the mother was sitting. I cut off the leaf, along with the eggs—upon which the mother jumped off—and placed them in a glass with some [...]
[...] damp earth at the bottom. About the fourteenth day, having returned from an excursion, I found, at 9 A.M., all the eggs hatched, and I remarked on the young ones a little white tail (see Fig. 2, c), which by the aſternoon had altogether disappeared.” [...]
[...] altogether disappeared.” Dr. Gundlach's collection, as Dr. Peters tells us, contains four eggs of this frog, with embryos. They consist of a transparent vesicle of from 45 to 5.5 mill. in diameter, which is partly occupied by an opaque [...]
[...] so he and others will be glad to subscribe. The Woolhope Field Club used to give rewards for the best collection of birds' eggs, but the rule was altered when the mischief of this course as regards ornithology became evident. [...]
Deggendorfer Donaubote18.08.1877
  • Datum
    Samstag, 18. August 1877
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] „ Bogen bis incl. 32. Kilometer, „ Metten nach Mettenufer, getrennt nach Waſſerfahrt und nach Landfahrt, / . „ Deggendorf nach Bärnried bis zum Dorfe Egg, / Haslach, für letztere 2 Straſſen Gewinnung und Auſfuhr mitſammen [...]
[...] im Wirthshauſe zu Grafling, für die Diſtriktsſtraſſe von Deggendorf nach Bogen vom 33. Kilometer bis zur Amtsgrenze, „ Metten über Egg nach Kaltegg, erſtere Straſſe durchgehends, letztere für die erſten beiden Kilometer getrennt nach Waſſerfahrt und Landfahrt, [...]
[...] für die erſten beiden Kilometer getrennt nach Waſſerfahrt und Landfahrt, Egg nach Bärnried, bezüglich dieſer Straſſe und des Reſtes nach Kaltegger ſtraſſe Gewinnung und Auffuhr unausgeſchieden, am Freitag den 31. Auguſt 1877 Nachmittags 1 Uhr [...]
Traun-Alz-Salzachbote13.11.1877
  • Datum
    Dienstag, 13. November 1877
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 27. Fall. Der Bauer Leonhardt Berger von Wangen bei Starnberg war ſehr ungehalten darüber, daß ihn ſein Dienſtknecht Egg, ein ruhiger arbeitſamer Mann, um eine kleine Lohnerhöhung und Tags darauf um einen Vorſchuß von 14 Mark zu Kleiderankauf bat. Am Pfingſtmontag [...]
[...] Streit durch den Bauern von Neuem angefangen wurde, holte Berger ein Schießgewehr und hieb damit ſo lange auf Egg ein, bis der Kolben abgeſprungen war. Egg war nach 14 Tagen eine Leiche. Der Bauer, als ein exzeſſiver Menſch bekannt, entſchuldigt ſich durch ſeinen Rauſch. Die Geſchwor [...]
Rottaler Bote24.08.1877
  • Datum
    Freitag, 24. August 1877
  • Erschienen
    Pfarrkirchen
  • Verbreitungsort(e)
    Amsham 〈Egglham〉; Baumgarten 〈Dietersburg〉; Dietersburg; Egglham; Zimmern-Eiberg; Johanniskirchen; Neuhofen 〈Pfarrkirchen〉; Neukirchen b. Pfarrkirchen; Pfarrkirchen; Postmünster; Reut; Triftern; Walburgskirchen; Wittibreut; Zeilarn; Zimmern 〈Pfarrkirchen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] in 3 Tagen nicht zu thun vermöcht', und meiut, das wolle er ſehen. Der Kluhbauer alſo verlangte, daß der Fiſcher Franz drei Tage lang auf der Egge ſtehen müßte, mit der ein Brachfeld geeggt würde. Herunter dürfe er gar nicht, er müſſe immer oben bleiben, ſelbſt bei gewiſſen menſchlichen Vor [...]
[...] Tage lang ſtand er auf der Egge, dann kam der Mariä [...]
[...] ſtand er wieder auf der Egge droben, hielt ſomit die 3 Tage [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.10.1877
  • Datum
    Sonntag, 28. Oktober 1877
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Filzſchuhe mit Iiz & Lederſohlen in vorzüglicher Waare eingetroffen und empfiehlt ſolche Är. Egg. [...]
[...] werden wieder zum Schneiden ausgegeben in der Hutfabrik von Iriedr. Egg. [...]
[...] Comptoir Iriedrich Egg, Hutfabrik. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort