Volltextsuche ändern

237 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schweinfurter Anzeiger23.07.1877
  • Datum
    Montag, 23. Juli 1877
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 7
[...] heraus, packte ihn an der Bruſt am Rock, fuchtelte mit dem Beile ihm um den Kopf und forderte ihn auf, das Holz liegen zu laſſen, ſonſt müſſe er verrecken. Während nun Kieſel ſich mit dieſer Mannsperſon herum balgte uud von derſelben hin- und hergeſtoßen wurde, kam die erſte Manns perſon gleichfall heran und ſchlug, ohne ein Wort zu reden, mit einem [...]
[...] 3 Daumen dicken Stecken ihm dergeſtalt auf den Kopf, daß ihm das Feuer ans den Augen ſprang. Auch dieſe Perſon war vermummt, d. h. beide hatten das Ä mit Sacktüchern bedeckt. – Kieſel ſtürzte in Folge des Schlages zu Boden und als er ſich wieder aufgerafft hatte, ſagte er zu ſeinen Angreifern: „wartet nur, ich krieg euch doch!“ Hierauf erwiderte [...]
[...] der Eine: „Wart, ich bind dich an eine Tanne an“, und that, als ſuche er nach einem Stricke. Um der Gefahr weiterer Mißhandlungen zu ent gehen, ſtellte ſich Kieſel, als werde er ohnmächtig, und die beiden Männer entfernten ſich. Nun machte ſich Kieſel auf den Weg nach Wülfershauſen, weil er vermuthete, daß die Frevler von dort ſeien. Als letztere aber dies [...]
[...] entfernten ſich. Nun machte ſich Kieſel auf den Weg nach Wülfershauſen, weil er vermuthete, daß die Frevler von dort ſeien. Als letztere aber dies gewahrten, eilten ſie ihm wieder nach; zum Glück für Kieſel kam gerade der Jägdpächter Otto Heß herbei, den das vorausgegangene Geſchrei in in die Nähe gefeührt hatte. Dieſer ſah, wie Kieſel aus dem Walde heraus [...]
[...] in die Nähe gefeührt hatte. Dieſer ſah, wie Kieſel aus dem Walde heraus ſprang und ein ziemlich großer Mann mit grauem Mantel, der nämliche, der dem Kieſel den Schlag verſetzt hatte, denſelben mit einem Prügel in der Hand verfolgte. Heß ſchrie ihnen „Halt“ zu, worauf der Mann und 2 Gefährten, die etwas weiter zurück ſtanden, eiligſt und nach verſchiedenen [...]
[...] der Hand verfolgte. Heß ſchrie ihnen „Halt“ zu, worauf der Mann und 2 Gefährten, die etwas weiter zurück ſtanden, eiligſt und nach verſchiedenen Richtungen die Flucht ergriffen. Auch Kieſel hatte eine dritte Manns perſon bemerkt, die aber nicht an ihn herankam. Der Verdacht flel ſo fort auf die beiden Angeklagten, zwei Perſonen, die nicht nur überhaupt [...]
[...] bemüßigt, zuzugeſtehen, daß er den Waldhüter am Arm gepackt und Ä. Ä habe, fortzugehen und daß Geißler demſelben den Schlag auf den opf gegeben. Will betheiligte ſich an dem Angriffe nicht. Da Kieſel ſich in Ausübung ſeines Dienſtes ſich befand, ſo haben beide Angeklagte durch ihr Verhalten ſich eines Wiederſtands gegen die Staatsgewalt ſchüldig ge [...]
Aschaffenburger Zeitung21.07.1877
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1877
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] packte ihn an der Bruſt am Rock, fuchelte mit dem Beile ihm um den Kopf und forderte ihn auf, das Holz liegen zu laſſen, ſonſt müſſe er verrecken. Während nun Kieſel ſich mit dieſer Mannsperſon herumbalgte und von derſelben hin und herge ſtoßen wurde, kam die erſte Mannsperſon gleichfalls heran und clug ohne ein Wort zu reden, mit einem 3 Daumen dicken Stecken ihn dergeſtalt uuf den Kopf, daß [...]
[...] „wartet nur ich krieg euch doch!“ Hierauf erwiderte der Eine: „ War: ich binddich an einen Baum an,“ und that, als ſehe er nach einem Stricke. Un der Gefahr wei terer Mißhandlungen zu entgehen, ſtellte ſich Kieſel, als werde er ohnmächtig und die beiden Männer entfernten ſich. Nun machte ſich Kieſel auf den Weg nach Wül. fershauſen , weil er vermuthet, daß die Frevler von dort ſeien. Als letztere aber [...]
[...] die beiden Männer entfernten ſich. Nun machte ſich Kieſel auf den Weg nach Wül. fershauſen , weil er vermuthet, daß die Frevler von dort ſeien. Als letztere aber dies gewahrten, eilten ſie ihm wieder nach. Zum Glück für Kieſel kam gerade der Jagdpächter Otto Heß herbei, den das vorausgegangene Geſchrei in die Näbe geführt hatte. Dieſer ſah wie Kieſel aus dem Walde herausprung und ein ziemlich großer [...]
[...] Jagdpächter Otto Heß herbei, den das vorausgegangene Geſchrei in die Näbe geführt hatte. Dieſer ſah wie Kieſel aus dem Walde herausprung und ein ziemlich großer Mann mit grauem Mantel, der nänliche, der dem Kieſel den Schlag verſetzt hatte, denſelben mit einem Prügel in der Hand verfolgte. Heß ſtrie ihnen „Halt“ zu, wo rauf der Mann und 2 Gefährten, die etwas witer zurückſtanden, eiligſt und nach [...]
[...] denſelben mit einem Prügel in der Hand verfolgte. Heß ſtrie ihnen „Halt“ zu, wo rauf der Mann und 2 Gefährten, die etwas witer zurückſtanden, eiligſt und nach verſchiedenen Richtungen die Flucht ergriffen. Auch Kieſel hatte eine dritte Manns perſon bemerkt, die aber nicht an ihn herankam. Der Verdacht fiel ſofort auf die beiden Angeklagten, zwei Perſonen, die nicht nur überhaupt als einer ſolchen That [...]
[...] bemüßigt zu geſtehen, daß er den Waldhüter am Arm gepackt und aufgefordert habe, fortgugehen, und daß Geißler demſelben den Schlag auf den Kopf gegeben. Will betheiligte ſich an dem Angriff nicht. Da Kieſel ſich in Ausübung ſeines Dienſts beiand, ſo haben beide Angeklagte durch ihr Verhalten ſich eines Widerſtands gegen die Staatsgewalt ſchuldig gemacht; Stumpf nur im Vergehensgrade, da deſſen Hand [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg25.03.1877
  • Datum
    Sonntag, 25. März 1877
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Boden der Champagne beſteht faſt ganz aus Kalk, Kieſel und Thon und da wo der Kalk weniger Beimengung von Kieſel und Thon hat, iſt der Boden höchſt mager und unfruchtbar, was an der [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenzblatt 20.09.1877
  • Datum
    Donnerstag, 20. September 1877
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 2
[...] chen körperlichen und geiſtigen Reife, nachträglich in die erſte Knabenſchule auf Äönnen. Aufnahmsgeſuche ſind an den könig"Prüfungſkommiſſär Pfarrer Dr. Kieſel dahier zu richten. "se. º ## # 6 kgl. ok alſchulkommiſſion: [...]
[...] 6 kgl. ok alſchulkommiſſion: - kgl. "Ämiſſär rechtsk. Bürgermeiſter: Dr. Kieſel. Medicus. [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg08.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Handel gebracht. Es beſteht aus Kieſelſäure und Natron, während Fenſterglas aus Kieſelſäure, Natron und Kalk beſteht. Bringt man Waſſerglas mit Kalk zuſammen, ſo iſt die Anziehung zwiſchen Kieſel ſäure und Kalk ſo groß, daß dieſe beiden Stoffe augenblicklich eine Verbindung eingehen, indem ſich kieſelſaurer Kalk bildet, während [...]
[...] bildete kieſelſaure Kalk gleicht einer Glashaut, und die Eierſchalen, welche mit Waſſerglas behandelt werden, überziehen ſich alſo durch die Verbindung des in der Schale enthaltenen Kalks und der Kieſel ſäure des Waſſerglaſes mit einer Glashaut. Die Poren werden daher vollſtändig geſchloſſen und die Eier können ohne weitere Be [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)27.01.1877
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Folksſchullehrern das paſſive Wahlrecht nicht zuerkannt. Bei dritten Leſung dieſes Geſetzentwurfs nun hat der Abge ºrdnete Kieſel wiederholt den Antrag geſtellt, man möge den olksſchullehrern das paſſive Wahlrecht nicht vorenthalten. Kieſel hat dieſen Antrag ſehr gut motivirt und iſt dabei von [...]
[...] Entſcheidung; es wurde abgelehnt. Hierauf wurde von der Majorität der Commiſſionsantrag angenommen, der Antrag Kieſels aber verworfen. Die Majorität war eine ſehr zweifel hafte, die Zahl derer, welche für den Antrag Kieſel ſtimm ten, bedeutend erheblicher als bei der zweiten Leſung. – [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung03.08.1877
  • Datum
    Freitag, 03. August 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] möglichen Oxydationsproducten. Von oben nach unten treten die Erze in der folgenden Ordnung auf: An fangs kiesel-, kohlen- und salzsaure Verbindungen, danach Rothkupfererz, dann wieder schwarzes Kupfer oxyd (häufig in grossen Massen) und Kupferglanz und [...]
[...] Die erste und oberste ist der „Eiserne Hut“ der Deutschen (vermuthe ich), sie enthält ausser Eisen oxydhydrat blaue, rothe und grüne Kupfererze (kiesel-, kohlen- und salzsaure Verbindungen) und Rothkupfererz. In dieser Abtheilung sieht man nur selten Spuren von [...]
[...] Kren ner, Ungarns Anglesite. Seeligmann, minera logische Notizen (Fahlerz, Gismondin, Natrolith, Rutil, Kiesel zinkerz). Laspeyres, mineralogische Bemerkungen (Durch kreuzungszwillinge von Orthoklas aus Cornwall, Topaskrystalle [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg15.03.1877
  • Datum
    Donnerstag, 15. März 1877
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Verwandte des Kohlenſtoffs, wie Fluor, Kieſel, Bor kommen in denſelben immer vor; der Diamant jedoch iſt reiner Kohlenſtoff im kryſtalliſirten Zuſtande und handelt es ſich behufs ſeiner Darſtellung [...]
Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)08.06.1877
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1877
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dunggrube ſo nicht belaſſen werden kann. – Die Remiſen in den An weſen der Herren: Optikus Hahn, Blumenſtraße 31, Böhm, untere Fiſcher gaſſe und Zimmermeiſter Georg Kieſel, Lilienſtraße 14, werden auf ein weiteres Jahr belaſſen. – Vor dem Hauſe des Herrn Fabrikbeſitzers Max Eiermann, Hirſchenſtraße, ſoll ein Trottoir angelegt werden. – [...]
[...] Zimmergeſellen erhalten gegen gute - Bezahlung dauernde Arbeit. W. Kieſel, Zimmermeiſter, (3086-87). Belle-Vue. Eine Wohnung beſtehend [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft28.07.1877
  • Datum
    Samstag, 28. Juli 1877
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] nahrungsſtoffe in 100 Gewichtstheilen Reinaſche der Nadelſtreu zwar einen geringeren Gehalt an Kali und Schwefelſäure und natürlich auch an Kieſel ſäure, dagegen einen bedeutend höheren an Kalk und einen theils höheren, theils geringeren Gehalt [...]
[...] Kali Kalk Phosphor- Kieſel - -- - ſäure ſäure ) Fichtennadelſtreu . . . 3,77 44,04 5,10 36,21 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel