Volltextsuche ändern

946 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg01.11.1877
  • Datum
    Donnerstag, 01. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Gebrüder Herzin Immenſtadt. III. Staatspreis: Schnetzer & Wittmeyer in Kempten. Goldene Medaille: J. G. Keck in Weiler. Große ſilberne Medaille: F. F. Fleſchhut in Immen ſtadt; Oberlieutenant Gutsbeſitzer Rauſch in Kempten; Joſeph Heiß [...]
[...] dau; Anton Kling in Oberdorf; Joh. Weitenauer in Kempten; Fabrik condenſirter Milch in Kempten; Wiedemann in Langenried bei Weiler; Prinz, Jhler & Co. in Weiler; Martin Baldauf in Großholz bei Weiler; Wagner, Schnitzer & Rogg in Kempten; Xaver Kohler in Weiler; Landwirthſch. Bezirks-Comité Sonthofen; [...]
[...] Xaver Kohler in Weiler; Landwirthſch. Bezirks-Comité Sonthofen; Joh. Tannheimer in Hinterſtein bei Sonthofen; Speiſer & Haug in Sonthofen; Franz Kirchmann in Weiler; Joſeph Geiger in Oberdorf; J. A. Spieler in Reutin bei Lindau; Maier & Haggen müller in Roßhaupten bei Füſſen; Graf Fiſchler-Treuberg in Holzen, [...]
[...] Berktold in Oberſtdorf; Gebrüder Schedler in Immenſtadt; Ottmar Herz in Sonthofen; Michael Baldauf in Kaufbeuren; Johann Wiede mann in Forſtenhäuſer bei Weiler; Notz & Burger in Sonthofen; Nik Hartmann in Kempten; A. Heim in Weiler; Chr. Breyer in Bremenried bei Weiler; Conrad Baumgärtner in Bremenried. [...]
[...] Bezirks-Comité Oberdorf; Gemeinde Ziemetshauſen; Gräfl. Fug ger'ſche Domäne Kirchheim; F. Hanneberg zur Tanne bei Kempten; Seb. Motz in Hochbuch bei Lindau; Xaver Kohler in Weiler; Joſ. Forſter in Weiler; Xaver Prinz in Ruppelmanklitz bei Weiler; F. J. Gorbach in Scheffau. [...]
[...] hard Reindl in Karlshuld; F. J. Einsle in Krumbach; Hopfen bauverein Krumbach; Joſ. Baudenbacher in Kleinerdlingen; J. Heiß in Obergünzburg; Wucher, Poſthalter in Weiler; Häberlein in Senftenau; Joſ. Zeller in Kleinerdlingen. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)14.02.1877
  • Datum
    Mittwoch, 14. Februar 1877
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] weiler. – Die Führung einer falſchen Legitimation. – Ä Lehrſtelle für Realien an der Gewerbſchule Ä betr. [...]
[...] 1877 wurde die Wahl des Gemeinderaths - Mitgliedes Jacob Weber zum Adjuncten der Gemeinde Rieſch weiler beſtätigt. [...]
[...] 2. Neu verliehen wurden Stipendien an: Weiler, Johann, aus Berghauſen . . . . . . 30 [...]
[...] heim - -- - - - 200 10. für den proteſtantiſchen Kirchenbau in Birk weiler - - - - 250 11. für den Pfarrhausbau in Göcklingen - 400 12. für den Pfarrhausbau in Alſenz . 300 [...]
[...] thum - d - - d für den katholiſchen Kirchenbau zu Weiters weiler d d - - für den katholiſchen Kirchenbau zu Kuſel . für den katholiſchen Pfarrhausbau zu Born [...]
Augsburger neueste Nachrichten02.11.1877
  • Datum
    Freitag, 02. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gebrüder Herz in Immenſtadt. 3. Staatspreis: Schnetzer u. Wittmeyer in Kempten. Goldene Medaille: J. G. Keck in Weiler. Große ſilberne Medaille: F. F. Fleſchhut in Immenſtadt; Oberlieutenant Gutsbeſitzer Rauſch in [...]
[...] bei Lindau; Anton Kling in Oberdorf; Joh. Weiten auer in Kempten; Fabrik condenſirter Milch in Kemp ten; Wiedemann in Langenried bei Weiler; Prinz, Jh ler u. Co. in Weiler; Martin Baldauf in Großholz bei Weiler; Wagner, Schnitzer u. Rogg in Kempten; Land [...]
[...] wirthſchaftliches Bezirkscomite Sonthofen; Joh. Tann heimer in Hinterſtein bei Sonthofen; Speiſer u. Haug in Sonthofen; Franz Kirchmann in Weiler; Joſ. Geiger in Oberdorf; J. A. Spieler in Reutin bei Lindau; Maier u. Haggenmüller in Roßhaupten bei Füſſen; Graf [...]
[...] bei Weiler; Notz u. Burger in Sonthofen; Nik. Hart -mann in Kempten; A. Heim in Weiler; Chr. Breyer in Bremenried bei Weiler; Konrad Baumgärtner in [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg18.10.1877
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die goldene Vereins denkmünze: Mangold, Sigmund, Oekonom in Rottach (Weiler). Die große ſilberne Vereinsdenkmünze: Heiß, Joſeph, Oekonom in Obergünzburg; Döbler, Heinrich, Oekonom und Bürger [...]
[...] Die kleine ſilberne Vereinsdenkmünze mit Ehren diplom: Riedle, Anaſtaſia, 38/2 Dienſtjahre, in Felben (Kempten); Albrecht, Franziska, 37/2 J., in Stockach (Weiler); Reutemann, Katharina, 33 J., in Ehrhafts (Weiler); Eberle, Thereſia, 32/2 J., in Kadeltshofen (Neu-Ulm). [...]
[...] bach); Dirr, Louiſe, 26 J., in Hirbishofen (Neu-Ulm); Miller, Kreszentia, 21/2 J., in Heimertingen (Babenhauſen); Raſch, Ottilia, 20 J., in Riedholz (Weiler); Schwarz, Veronika, 15 J., in Edel ſtetten (Krumbach). IV. Für Leiſtungen der Gemeinden im Geſammtgebiete der [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu04.11.1877
  • Datum
    Sonntag, 04. November 1877
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kohler in Weiler. Joſeph Forſter in Weiler. Kaver Prinz in Rupp:lmaintliz Gorbach in Sch [...]
[...] I. Molkereiabt heilung: 1. Staatspreis: J. M. Schnetzer in Kempten. II. Staats preis: Gebrüder Herz in Immenſtadt. III. Staatspreis: Schnetzer und Wittmayr in Kempten. Goldene Medaille: J. J. Haan in Ebersberg. Keck in Weiler. Große ſilberne Medaille: F. K. Schmidt in München. F. F. Fleſchhut in Immenſtadt. Premierlieutenant Rauſch in Kempten. Joſeph Heiß in Obergünzburg. Gabler in Obergünzburg. Ludwig Schweiger in Bernau. Bronzene [...]
[...] Joſeph Heiß in Obergünzburg. Gabler in Obergünzburg. Ludwig Schweiger in Bernau. Bronzene Medaille: Alois Heim in Oberreuth Anton Kling in Oberdorf. Johann: Weitnauer in Kempten. Wiedemann in Langenried. Prinz, Jhler und Co. in Weiler. Martin Baldauf in Goßholz Wagner, Schnitzer und Rogg in Kempten. Kohler in Weiler. Bezirkscomité Sonthofen. Joh. Tannhaimer in Hinterſtein. Speiſer und Haug in Sonthofen. Franz Kirchmann in Weiler. Joſeph Geiger in [...]
[...] Graf Armannsberg in Sonthofen. J. B. Berktold in Oberſtdorf. Gebrüder Schedler in Immenſtad Ottmar Herz in Sonthofen. Michael Baldauf in Kempten. Notz und Burger in Sonthofen. N Hartmann in Kempten. A. Heim in Weiler. Il. Abtheilung: Obſt, Trauben u. ſ. w. Große ſilberne Medaille: Joh. Drieß in Wertingen. Bronzene Medaille: Bezirks-Comité Kaufbeuern. Bezirkscomité Nördli [...]
[...] Nördlingen. Ehrendiplom: Rauſch, Premierlieutenant in Kempten. Bezirks-Comité Kaufbeuern. Gabler in Obergünzburg. Für Bodenprodukte: J. A. Wiedenmann in Lindenberg. F. G. Heiß in Obergünzburg. Wucher, Poſthalter in Weiler. Joſ. Zeller in Kleinerdlingen. IV. Abtheilung: Arbeiten der landwirthſchaftlichen Schulen. Geldpreiſe erhalten in Schwaben und Neuburg: die Schule zu Rieden bei Kaufbeuern, Aeſchach, Türkheim, [...]
Schweinfurter Anzeiger12.04.1877
  • Datum
    Donnerstag, 12. April 1877
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ab 12. April Verkehr zwiſchen Weiden und Neukirchen che Züge regelmäßig träge zur Geſchichte des Weilers Ottenhauſen elbach. Nach der in der Gegend erhaltenen Volks auf dem Platze, wo zur Zeit der Weiler Ottenhauſen [...]
[...] en ſein ſoll; bei einer in jüngſter Zeit dort vorgenomme Rachgrabung fand man wirklich menſchliche Gebeine. In im erwähnten Weiler angrenzenden ſchönen Staatswald welche in alten Urkunden „Ottenhäuſer Wald“ bezeichnet en, namentlich in der Abtheilung Mühlrangen ſieht man [...]
[...] angränzten (mittlerer Bonität) um 8000 fl. erkauft. Im Jahre 1691 wurde auf den alten Mühlplatz die jetzige Otten hauſer Mühle erbaut. Gegenwärtig zählt der Weiler Otten hauſen 7 Häuſer u. 7 Familien mit 37 Seelen. „MU. Schleyer. [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg07.06.1877
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juni 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] große Fortſchritte mache. Aehnliches wird auch von den Bezirks Comités Kaufbeuren, Lindau, Wemding, Obergünzburg, Oberdorf und Weiler berichtet, während in anderen Bezirken, wie z. B. Schwabmünchen, Weiſſenhorn 2c. dieſen Dünge mitteln erſt Eingang und größere Verbreitung verſchafft werden muß. [...]
[...] über Geringhaltigkeit der käuflichen Düngemittel; Memmmingen, daß die mißlichen Verhältniſſe die Landwirthe dazu verleiten zu wohlfeileren Düngemitteln zu greifen; Weiler, daß Peru-Guano und Superphosphat in großem Maßſtabe angewendet werden und daß die Oekonomen über die Wirkung des Guano's ſehr günſtig [...]
[...] Krumbach, Ottobeuren. Auch im Oberlande finden die Arbeit erſparenden Maſchinen mehr und mehr Eingang, ſo namentlich in den Vereinsbezirken Füſſen, Kempten, Oberdorf, Weiler und Sonthofen. [...]
[...] mehrere andere Bezirks-Comités aus, ſo namentlich Lindau, Zus marshauſen, Wemding, Kempten, Biſſingen, Monheim, Nördlingen, Weiler, K aufbeuren, Babenhauſen. Speziell iſt noch aus dem Jahresberichte von Höchſtädt zu er wähnen, daß in dieſem Bezirke ſeit einigen Jahren mit nicht un [...]
[...] nur eine berückſichtigt und nur eine Prämie von 75 M. vergeben werden. Von dem landwirthſchaftlichen Bezirks-Comité Weiler wurden ebenfalls Prämien für Waldculturen vertheilt und überdieß Fichten pflanzen vermittelt, überhaupt mit allen Mitteln auf die Förderung [...]
Rosenheimer Anzeiger12.04.1877
  • Datum
    Donnerstag, 12. April 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] werden und durch zusammenhängende Lage der Häuser eine Ort¬ schaft bilden, 6 M., hingegen für alle außer ' dieser Grenze zerstreut liegenden Anwesen, Weiler rc., die aber zum Poli¬ tischen Gemeindeverband gehören, 3 Mk. erhoben. Nachdem im verflossenen halben Jahr keine Erinnerungen [...]
[...] auch die gleichen Verhältnisse gelten und hob die betreffenden Betrüge ein; da kam seitens der zustelligen Steuerbehörde Einsprache und mußte Burgberg als Weiler behandelt auf 3 Mark reducirt und den Betheiligten 3 Mark zurückvergütet werden, mithin griff man mit der Bezeichnung Weiler nach [...]
[...] des Anwesen (Einzahl) eine menschliche Wohnung, welche von jedem bewohnten iremden Gebäude über einhundert Meter entfernt ist, ein Weiler eine Mehrzahl näher bei¬ sammenliegender Anwesen oder Häuser unter gemeinsamer Ortsbezeichnung, welche für sich eine politische Gemeinde [...]
Pfälzer14.11.1877
  • Datum
    Mittwoch, 14. November 1877
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 4
[...] gegen Jakob Schiffmann, Maurer, in Reh weiler wohnend, Beklagten, in Perſon erſchienen, Wegen Beleidigung [...]
[...] Klägers, begangen Anfangs Auguſt acht zehnhundert ſieben und ſiebenzig zu Reh weiler auf der öffentlichen Straße für überführt, und verurtheilt ihn deßhalb zu einer Geldſtrafe von ſünf Mark even [...]
[...] Philippine Schwartz, Hebamme, Ehe frau von Daniel Steigner, in Herſch weiler wohnend, Beklagte, nicht in Per ſon zugegen, aber vertreten durch 2c. Wegen Beleidigung [...]
[...] lagte der Beleidigung der Klägerin, ver übt auf der öffentlichen Straße zu Herſch weiler Anfangs September abhin, für überführt, und verurtheilt ſie deßhalb zu einer Geldſtrafe von fünf Mark eventuell [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg02.11.1877
  • Datum
    Freitag, 02. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] 33 Werktags- und 6 Sonn- und Feiertagsſchülern; 17) der Schuldienſt in Happareute, kgl. Diſtrikts Schulinſpektion Weiler in Heimenkirch, mit einem jähr lichen Einkommen von 600 M, dann mit 56 Werktags ſchülern; [...]
[...] tagsſchülern; 27) der Schuldienſt in Riedholz, kgl. Diſtrikts Schulinſpektion Weiler in Heimenkirch, mit einem jähr [...]
[...] 83 Werktags- und 39 Sonn- und Feiertagsſchülern; 29) der Schul- und Organiſtendienſt in Scheidegg, kgl. Diſtrikts-Schulinſpektion Weiler in Heimenkirch, mit einem jährlichen Einkommen von 600 M., dann mit 175 Werktags - und 51 Sonn- und Feiertagsſchülern, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort