Volltextsuche ändern

290 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung14.07.1879
  • Datum
    Montag, 14. Juli 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Fürsten zu Salm-Reifferscheid-Dyck, sowie dein Ober-Ceremonienmeister, Wirkt. Geh. Rath Grafen Stillfried v. Alcrliitara der Schwarze Adler-Orden; ferner aus Anlaß der Goldenen Hochzeit das Großkrcuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub dem Vice-Präsidenten des Staatsministeriums, Grafen zu Stolberg-Wernigerode; das Großkreuz des Rothen Adler-OrdenS dem Prinzen Biron von Lurland, dem [...]
[...] dem Vice-Präsidenten des Staatsministeriums, Grafen zu Stolberg-Wernigerode; das Großkreuz des Rothen Adler-OrdenS dem Prinzen Biron von Lurland, dem Oberst-Jägermeister Fürsten v, Pleß und lnm Herzog zu Sagau; den Rothen Adler- Orden 1. Cl. mit Eichenlaub und dem Emailbandc des Krsncn-OrdeiiS mit Schwertern am Ringe dem Hofmarschall Grafen von P erponcher-Sedlnitzky; den Rothen Adler- [...]
[...] am Ringe dem Hofmarschall Grafen von P erponcher-Sedlnitzky; den Rothen Adler- Orden 1. Cl. mit Eichenlaub dem Wirkt. Geh. Rath v. Wilmowski; den Stern zum Rothen Adler-Orden 2. Cl. mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe dem Vice-Ober- Ceremonienmeister Grafen zu Euleuburg, Hofmarschall des Kronprinzen; den Stern zum Rothen Adler-Orden 2. Cl. mit Eichenlaub dem Vice-Ober Stallmeister v. Rauch; [...]
[...] Ceremonienmeister Grafen zu Euleuburg, Hofmarschall des Kronprinzen; den Stern zum Rothen Adler-Orden 2. Cl. mit Eichenlaub dem Vice-Ober Stallmeister v. Rauch; den Rothen Adler-Orden 2. Cl. mit Eichenlaub dem Schloßhauptmaun von Brühl, Grafen v. Spee, dem Ceremoiiienmeister Grafen v. Fürstenstein und dem Leibarzt der Kaiserin, Geh. Sauitätsrath Do. Velten; den Rothen Adler-Orden 3. Cl. mit der [...]
[...] Grafen v. Spee, dem Ceremoiiienmeister Grafen v. Fürstenstein und dem Leibarzt der Kaiserin, Geh. Sauitätsrath Do. Velten; den Rothen Adler-Orden 3. Cl. mit der Schleife dem Schloßhauptmann von Schwedt v. Buch; den Rothen Adler-Orden 3. Cl. dem Hof-Jägermeister Grafen von der Assebiirg-Falkenstein und demCeremonien- meister Frhrn. v. Nomberg; Len Kronen-Orden 2. Cl, dem Ceremoniemneistcr Frhrn. [...]
[...] hoven; den Stern der Comthure desselben Ordens dem General-Intendanten der königl. Schauspiele, Kammerherrn v. Hülsen; das Ritterkreuz desselben Ordens dem Ballet- Director Taglioni; das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe dem Generallieiitencint v. Schweinitz, Botschafter in St. Peters¬ burg; dm Rothen Adler-Orden 2. Cl. mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe dem [...]
Allgemeine Zeitung10.10.1879
  • Datum
    Freitag, 10. Oktober 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ordensverleihungen. Deutsches Reich. Preuße»: aus Anlaß der An¬ wesenheit des Kaisers bei den großen Herbstübungen des I. und II. Armeecorps haben erhalten: im Bereich desI. Armeecorps: den Stern zum Rothen Adler-Orden 2. Cl. mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: v. Conrady, Generallieut., v. Beckedorff, Generallieutnant; den Stern zum Rothen Adler-Orden 2. Cl. [...]
[...] 2. Cl. mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: v. Conrady, Generallieut., v. Beckedorff, Generallieutnant; den Stern zum Rothen Adler-Orden 2. Cl. mit Eichenlaub: v. Schmeling, Generallieutnant; den Rothen Adler-Orden 2. Cl. mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: v. Wegerer, Generalmajor; den Rothen Adler-Orden 2. Cl. mit Eichenlaub: Liebe, Generalmajor, v. Koppen, [...]
[...] 2. Cl. mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: v. Wegerer, Generalmajor; den Rothen Adler-Orden 2. Cl. mit Eichenlaub: Liebe, Generalmajor, v. Koppen, Generalmajor: den Rothen Adler-Orden 3. Cl. mit der Schleife und Schwertern am Ringe: Manchä, Oberst, und Kutscher, Oberstlieutenant; denRothen Adler-Orden 3. Cl. mit der Schleife: v. Wedell, Oberst, Grüner, Oberst, Barten- [...]
[...] Adler-Orden 3. Cl. mit der Schleife: v. Wedell, Oberst, Grüner, Oberst, Barten- werffer, Oberstlieutnant, v. Bergen, Oberstlientnant, Gervais, Militär-Intendant; den Rothen Adler-Orden 4. Cl.: Goßlar, Major, Zimmermann, Intendantur-Rath, Roefsel, Major, Hönicke, Justizrath, Dr. Hase, Ziegler, Major, Niesar, Major, Gotzhain, Hauptmann, Brausewetter, Hauptmann, v. MandelSloh, Rittmeister, v. Winterfeld, [...]
[...] Orden 4. Cl.: Guttzeit, Zahlmeister; da? Kreuz der Ritter des k. HausordenS von Hohenzollern: Mertens, Oberstlieutenant. 8. Im Bereich des II. Armeecorps: den Rothen Adler-Orden 1. Cl. mit Eichenlaub: v. Borries, Generallieutenant; den Rothen Adler-Orden 2. Cl. mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: v. Hildcbrand, Generalmajor, Müller, Generalmajor; den Rothen Adler- [...]
[...] Orden 2. Cl. mit Eichenlaub: v. Caprivi, Generalmajor, v. Uthmann, General¬ major, v. BomSdorff, Generalmajor, Rode, Generalmajor z. D. zu Swinemünde; den Rothen Adler-Orden 3. Cl. mit der Schleife und Schwertern am Ringe: v. Grote, Oberst, Gerhards, Oberst; den Rothen Adler-Orden 3. Cl. mit der Schleife: v. Olszewski, Oberst, v. Thiele, Oberst; den Rothen Adler-Orden 4. Cl.: [...]
Coburger Zeitung17.09.1879
  • Datum
    Mittwoch, 17. September 1879
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] haben. Sie haben vielleicht einen ungeduldigen Glauben an die militärischen Geschicke, welche das Land erwarten, und sie sprechen und handeln wie Männer, welche den Tag der Revanche wünschen. Nichtsdestoweniger ist solcher Chauvinicht so Neues unter den Franzosen, daß man von den kriegerischen Reeiniger jungen Männer in rothen Hosen den Frieden der Wett bedroht densarten glauben müßte. Dies umsoweniger, als diese jungen Soldaten zum größten Theil von tiefem Mißtrauen gegen ihre eigenen Generale erfüllt zu sein scheinen. [...]
[...] zwischen Soldaten in die anderen Regimenter gebracht, was dann immer Unzufriedene setzt. Auch in den Uniformen liegt ein forlwährender Aerger für die Armee. Röcke und Kopfbedeckungen werden wiederholt gewechselt, die rothen Hosen sollen jetzt durch graue ersetzt werden, die jetzige Tunica durch eine Art von Jacke. General Gresley, der Kriegsminister, möchte gar bei der Artillerie die preußische [...]
[...] wahrzunehmen, auch eine in demselben Raum befindliche Aufstellung von HonigWachs rc. bot des Sehenswerthen genug. Von der Turnhalle, der waben, gegenüber ein Zelt aufgestellt ist, lediglich für Obst-Sortimente aller Art, geman, an der prächtig decorirten Tribüne vorüber, dem Ausstellungsplan langt entsprechend, in das Schießhaus, welches einen weiteren Haupttheil der Gartenenthält. In dem sogenannten rothen Saale deshaben außer feinen Obst-Sortimenten und verschiedenen Sortimenten abBlumen, unter denen eine Collection Rosen-Astern des Herrn Saage geschnittener fuo. in Erfurt und ein äußerst kunstvoll gefertigtes Füllhorn der Frau Rühl in Wüstenahorn besonders hervorzuheben sind, Terrarien, Aquarien, Vasen- und [...]
Coburger Zeitung12.11.1879
  • Datum
    Mittwoch, 12. November 1879
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] deren tiefen CarmoisinrothS sich empfehle. Hi«rnach besteht die Amlstracht der Räthe und Senat-präsidenten aus einer Robe und einem Barett von Wollstoff der bezeichneten rothen Farbe, sowie aus einem weißen HalStuche.mit herabhängenden Zipfeln. Der Besatz der Robe, sowie die Bekleidung deS Randes des Barett-, ist von rothem Sammet. Die Robe selbst entspricht dein Schnitt, der für die [...]
[...] preußischen Richter angeordnet wurde. Der Rand de» Baretts wird auf beiden Seiten bei den Räthen durch je zwei roihseidene, bei den Senatlprästdenten durch je zwei goldene Schnüre zusammengehalten. Die Robe des ersten Präsibesteht au- dem gleichen rothen Wollstoff mit einem Besatz und einem denten über die Schulter reichenden Kragen von rothem Sammet. Der Kragen ist am unteren Ende mit Pelzwerk von nordamerikanischem blauen Fuchs besetzt. Da» [...]
[...] präsideutcn, die Reichsanwälte die der Räthe zu tragen. Di« AmtStracht der Gerichtsschreiber besteht au» einer Robe von schwarzem Wollstoff, deren kleinen Umfallkragen mit demselben rothen Wollstoff besetzt ist, welcher für die Robe der Räthe bestimmt ist, einem Barett aus rothem Wollstoff, dessen Rand auf beiden Seiten durch je zwei wollen« Schnüre zusammengehalten wird und einer [...]
Rosenheimer Anzeiger08.11.1879
  • Datum
    Samstag, 08. November 1879
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] als Defizit. Dem Präsidenten Grevh wird das Regieren äußerst schwer gemacht. Aus der einen Seite die Rothen, deren Zahl mit jedem Tage wächst und deren Führer immer anmaßender, frecher und somit gefährlicher werden und auf der andern Seite [...]
[...] sie sitzt da wie eine geknickte weiße Rose. Die Blässe deS Antlitze- bildet mit den hellblonden Locken, den schwermüthizen, blauen Augen und dem rothen Barelchen, das sie stet- im Hause trug^ einen malerischen Anblick. Zu ihren Füßen sitzt ein allerliebstes Schooß- Hündchen. [...]
Coburger Zeitung03.12.1879
  • Datum
    Mittwoch, 03. Dezember 1879
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ge,meistern und Beiaeordnet.n in den westlichen Provinzen. Minister Gras 127/°'d-1Ana'ch.^ ^^ Landstraßen waren unsicher und ;-der und im Suangallah-Lande. Es bemächtigte sich des BogoS nach Norden zu, und im Süden besetzte eS den Hakar. Die Küstenlinie am Rothen Meere besaß es bereits durch Erbschaft von der Türkei. Obwohl Handelsfreiheit als das Motiv für diese Eroberungen angegeben wurde, begann Abessinien, eingepfercht [...]
[...] der Abtretung von Massauah, oder irgend eines anderen Hafens am Rothen Meer und der Zahlung einer bedeutenden Subfidie. Er droht. Oberst Gordon zurückhalten und den Krieg erklären zu wollen." [...]
Allgemeine Zeitung04.08.1879
  • Datum
    Montag, 04. August 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] noch andere Dampfer auf derselben Strecke mehr ausschließlich auf das Geschäft. Obschon im ganzen Golf kein einziger Leuchtthurm zu finden ist, soll die Schiff¬ fahrt doch sicherer als im Rothen Meere sein. Erst seit etwa einem Duzend Jahren, seit brittische Kanonenboote unter dem Residenten in Buschir die Wasserpolizei energisch handhaben, hat das Ge¬ [...]
[...] Rückfracht besteht in Datteln, Getreide und Opium. Dazu kommt der Küsten¬ verkehr der eingebornen Fahrzeuge vom westlichen Indien, von Sansibar» Mascat, Aden und den Häfen des Rothen Meeres. Lange Karawanen-Züge von Mesched, Herat und anderen Punkten Centralasiens schaffen Waaren nach Bender Abbas. Für die in der Richtung von Schiras reisenden Karawanen [...]
[...] geladen. Dazu kommt noch der Handel in den Produkten der Küsten des Golss, die Ausbeute der Perlen-Fischereien, die an der arabischen Küste für den Consum der Häfen im Rothen Meere gefangenen Fische, Datteln und sonstige Products der Landwirthschaft von den angebauten Küstenstrichen in den zahlreichen Inseln. Die Herren des Küstengebiets, auf der einen Seite die Türken, auf der [...]
[...] heim ist die Kammerherrn-Würde verliehen. > -^Deutsches Reich. Preußen: dem Bürgermeister Heppenheimer zu Biebrich-Mosbach im Landkreise Wiesbaden der Rothen Adler- ^rden 4. El.; dem Polizei-Präsidenten a. D. v. Warnstedt zu Stettin der Lronen- Orden 2. El.; dem Maior Wagner, Sectious-Chef im Jngenieur-Comitv, der Kronen- [...]
Allgemeine Zeitung26.12.1879
  • Datum
    Freitag, 26. Dezember 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 4. El.; dem Polizei Commissär a. D. Grunow zu Düsseldorf der Rothe Adler- Orden 4. Cl.; den nachbenannten in den Ruhestand getretenen Justizbeamten, und zwar: den Stern znm Rothen Adler-Orden 2. Cl. mit Eichenlaub den Obcr-Tribnnalsrathen vr. Sonncnschmidt und Gäbet zu Berlin und den Appellationsgerichtpräsidenten Zwcigert, bisher zu Arnsberg, jetzt zu Potsdam, und Oe. Francke zu Celle: den [...]
[...] vr. Sonncnschmidt und Gäbet zu Berlin und den Appellationsgerichtpräsidenten Zwcigert, bisher zu Arnsberg, jetzt zu Potsdam, und Oe. Francke zu Celle: den Rothen Adler-Orden 2. Cl. mit Eichenlaub den Ober-TribunalLräthen LympiuS, v. Gold deck, Sliniier zu Berlin und vr. Denk zu Wiesbaden, dem Appellations- gerichtS-Nicc-Präsidenten, Geh. Ober-Justizrath Pratsch, zu Breslau, dem Appcllations- [...]
[...] gerichts-Vice-Präsidcntm Lautz zu Wiesbaden, den Obcr-Staatsamvälten Gropins zu Naumburg a. S.. Löbbeckc zu Münster, Greisf zu Breklaii, Ring zu Magdeburg und deni Landgerichtspräsidcnten, Geh. Ober-Justizraty Schild zu Cleve; den Rothen Adler-Orden 2. Cl. dem Präsidenten des ObergerichtS in HilLesheiin, ObergcrichtSdircctor v. Weilhos zu Hannover: den Kronen-Ordcn 1. Cl.: den Ober-Tribunals-Bice- [...]
[...] zu Berlin, dem Ober-Staatsanwalt Amecke zn Glogan und dem Stadt- undKreisgerichtS- Präsidcntcn v. Stoephasins zu Magdeburg. Den nachbcnaunten ital. Staatsangehörigen zu Rom, und zwar: den Rothen Adler-Orden 1. Cl. dem Minister des öffentlichen Unterrichts Coppino und dem früheren Minister Deputaten Sella; den Kronen- Ordeii 2. Cl. mit dem Stern dem Generaldirektor der Museen und Ausgrabungen, [...]
Allgemeine Zeitung09.04.1879
  • Datum
    Mittwoch, 09. April 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] dem Herrn: die vier Franzosen einen kleinen dürren Pinscher. Der Eameriere also, von den Franzosen schlechtweg „Garyon" genannt, antwortete mir nicht so¬ fort, sondern machte über seiner rothen Nase zwei sehr. Pfiffige Augen, ging nach dem runden Schiffsbarometcr, reckte sich auf den. Zehen empor, um- ih» bester zu sehen, und endlich, als ich meine Frage etwas dringlich wiederholte» [...]
[...] a/te „Mödeah" angesichts der Isolu cksll' herumtanzte. Aberdamals sie/ mir in der That zuerst gar nichts ein. Vor allem fesselten meine Auf¬ merksamkeit die zwei Capitäne. Der erste Capitän hatte einen rothen und der zweite einen schwarzen Bart. Weiter war von ihnen nichts zu sehen. Im übrigen steckten sie in ihren gelben getheerten Ueberwürsen und Capuzen, welche [...]
[...] parteiisch zugestutzte Atrocitäten-Agi'.ätion treiben, und ein anderes Bild wenn. sich Aerzte,/Chirurgen, Krankenwärter, barmherzige Schwestern, Mitglieder dcS Rothen Kreuzes und des Oroisse.nt rouZ« aus den Kriegsschauplatz begeben und mit. edler Selbstverlüugnung/ nur der Stmme der Menschenliebe gehorchend» dem xnenschlichen Elend Linderung zu bringen suchen [...]
[...] berathnng mit den Delegirtcn ein welche von den deutschen Landesvereincn und den preuplschen Provincial- und Zweigvercinen in Berlin eingetroffen waren. Diese Vor- berathung fand in dem Sitzungssaals des Deutschen Centralcomitv's des Rothen Kreuzes, im Ministerium des königlichen Hauses, statt, welchen Ihre Majestät auf das geschmackvollste neu hatte einrichten lasten. Den Fries des Saales bilden jetzt [...]
[...] und Religiosität, auf welchem er beruhe, schwer erschüttert gewesen. Das Ällcrh. Handschreiben welches Ihre Maj. die Kaiserin in Folge der schweren Heimsuchung vom vorigen Frühjahr an die unter dem Rothen Kreuz vereinigten deutschen Frauen gerichtet, um sie an die hohe Aufgabe zu erinnern an welcher zu arbeiten sie in der sittlichen Noth der Zeit vor allen berufen seien, hat eine große Bewegung hervor¬ [...]
[...] schreiben der Kaiserin zum Ausgangspunkte nahm, sich in überraschend kurzer Zeit 56 neue Zweigvereine in Preußen gebildet und 7200 neue Mitglieder ihren Beitritt zum Rothen Kreuz erklärt. Die auffallendste Vermehrung ist in der vorwiegend katholischen Provinz Westfalen eingetreten, wo sich die Zahl der vorhandenen Vater¬ ländischen Frauen-Vereine verdoppelt hat. Die Gesammtzahl der Vereine des preußi¬ [...]
[...] vorübergehender Nothstände. Ueber 260,000 Mark sind für die Krankenpflege und die Kinder-Rettung und -Erziehung verwandt worden. Der Jahresbericht hebt her¬ vor daß die tiefeingreifende und andauernde Wirksamkeit der Frauen des Rothen Kreuzes auf diesen Gebieten Zeugniß davon ablege wie die von Ihrer Mrj. der Kaiserin angedeutete Vertiefung des Vereinslebens eingetreten und im Zunehmen [...]
[...] arbeiten in der That getreulich daran mit daß das Wort des Kaisers in Erfüllung gehe und dem Volke das Fundament aller Sittlichkeit, die Religion, erhalten bleibe. — In Bettest der Gesammtorganisation des deutschen Rothen Kreuzes heißt es im Gcneralbericht: „Wir haben über die günstige Entscheidung einer Frage Mittheilung zu machen welche für die Erhaltung unserer Gemeinschaft von großer Wichtigkeit [...]
Allgemeine Zeitung06.01.1879
  • Datum
    Montag, 06. Januar 1879
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Orden 2. Cl. mit Eichenlaub; dem Kreisgerichtsrath a. D. Groth zu Altona und dem Sauitcitsrath Dr. med. Davidson zu Breslau der Rothe Adler-Orden 4. Cl; dem Particulicr Lotze zu Münden der Kronen-Orden 4. Cl.; der Stern zum Rothen Adler-Orden 2. Cl. mit Eichenlaub dem General-Arzt 1. Cl. Dr. v. Langenbeck; der Rothe Adler-Orden 3. Cl. mit der Schleife und Schwertern am Ringe dem Oberstlieutenant [...]
[...] Mtglied des Consistoriums der französischen Kirche zu Berlin, der Kronen-Orden 4. Cl.; dem Generallieutenant z. D. Knappe v. Knappstädt der Rothe Adler-Orden I.Cl.mit Eichenlaub: dem Generallieutenant v. Voigts-Rhetz der Stern zum Rothen Adler- Orden 2. Cl. mit Eichenlaub; dem Obcr-Baurath a. D. Berg zu Hannover der Rothe Adler-Orden 3. Cl.; dem Hauptmann Fischer, dem Militär-Jntendantur-Nath Kreidel, [...]
[...] norweg. Leg.-Secretär de Hnltfeldt zu Stockholm der Kronen-Orden 3. El.; dem Staatsminister v. Bitlow das Großkrcuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub; dem außerord. Gesandten und bevollmächtigten Minister am griechischen Hofe v. Radowitz der Stern zum Rothen Adler-Orden 2. Cl. mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: [...]