Volltextsuche ändern

913 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger23.07.1889
  • Datum
    Dienstag, 23. Juli 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mitten im blühenden Gärtchen hinter ihrem kleinen Hause saß wenige Tage später eine ältliche Frau mit grauem Haare und stierem, geistlosen Blick: Annunciata Morendo, die vor dreißig Jahren ein blühendes schönes Mädchen war. [...]
[...] sie vor der Zeit gealtert und auch ihren Geist zeitweise umnachtet. Jahr um Jahr erwartete sie die Stunde der schauerlichen Rache vergebens. In namenloser Wuth zerraufte sie ihr Haar, als sie den Tod des Marchese erfuhr, nicht aus Schmerz, nein, aus glühendem Haß über die Ohnmacht ihres Wollens. Aber sie konnte warten. [...]
[...] eine unbezwingliche Sehnsucht nach dem Schlosse srtner Väter fühle, außerdem die feste Ueberzeugung hege, sein Leben stehe allein in Gottes Hand und kein Haar seines Hauptes könne gekrümmt werden ohne Gottes Willen. Der Marchese sei dem Schreiber indessen dank¬ bar für die Warnung und er werde alles aufbieten, die Wahnsinnige [...]
[...] gegeben. Während der in einer Szene vorkommenden Schießerei fiel ein Funke in den zum Glück nicht großen Pulvervorrath. welcher sofort explodirte und Herrn Fritz Lanius Haare und Gesicht versengte. Weiter hatte der Unfall keine Folgen. *1Wosenheim, 22. Juli. (Die Vorstellungen) des mechanisch- [...]
Rosenheimer Anzeiger27.07.1889
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Margarethe wandte den Kopf etwas seitwärts, Helle Nöthe stieg in ihre zarten Wangen bis zu den Wurzel« de- dunkelkastantenbraunen Haares, aber ihre Stimme klang ruhig, als ste abwehrend sagte: „Liebe Melanie, wie kommst Du darauf, jenen Rittmeister in Ver¬ bindung mit mir zu nennen? Du weißt doch sehr wohl, daß er Dir [...]
[...] selbst den Hof macht?" .Ah, bah, mir nicht, Schatz. Er schwärmt, sobald er wich zu sehen bekommt, von kastanienbraunem Haar und dunklen, ernsten Augen; die habe ich nicht, Margarethe, und, im Ernst, ich glaube, er liebt Dich wirklich*. [...]
[...] „Hm, aber woher kam die Rose, welche er gestern vor der Abfahrt in Händen hielt". „Ste war mir au- dem Haar gefallen', gab Margarethe zu, .doch sahst Du, wie er vorher beim Diner Lina'S BetlSen immer wieder an die Lippen führte? Nein, nein, Melanie, der eitle Rittmeister liebt [...]
[...] auf freiem Felde den Dienstknecht der Gutsbesitzers- undOeko- nomenswittwe Eder von Weidenbach. Der Hut des Unglücklichen wurde durch den Blitzstrahl zersetzt, sowie dessen Haare ver¬ brannt. Pferde und Pflug blieben unverletzt. Wlshofe«, 24. Juli. (Ertrunken.) Die ledige Dienstmagd [...]
Rosenheimer Anzeiger27.04.1889
  • Datum
    Samstag, 27. April 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] auch den Pegasus und ließ über seine Hausthür schreiben: „Im schwarzen Stiesel — Jst's auch nicht üfel!" — Schönes Haar. Ein Herr machte einer Wittwe den Hos und be¬ wunderte vorzugsweise ihr reiches und schönes Haar. „Ja," rief das Töchterchen der Wittwe altklug, „Mama schont aber [...]
[...] wunderte vorzugsweise ihr reiches und schönes Haar. „Ja," rief das Töchterchen der Wittwe altklug, „Mama schont aber auch ihr Haar sehr. denn sie geht nie damit zu Bett!" Wetterprognose -er königl. bayer.rneteorologtschen Centralstation München. [...]
Coburger Zeitung15.03.1889
  • Datum
    Freitag, 15. März 1889
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ersticken und Asthma; Blutandrang nach dem Kopfe und Schwmdelanfälle, ein Lcherleiden, schlechtes, gelbes Aussehen, Schlaflosigkeit, AppeAbmagerung, Schwäche und MattigSchmerzen in den Weichen, Blähungen, Aufder Beine und Füße; Husten mit AnsEitern der Augen, Ausfallen der Haare und wurf, Nachtschweiße hatten meinen Körper derartig re- duzirt, daß ich einem wandelnden Schatten glich. [...]
[...] China-Klrttenwurzrl-Drl. Schon seit alten Zeiten hat dd Klettenwurzelöl die erste Stelle unter denjenigen Oelen eingenoi nien, die dem Haare Fettstoffe zuzuführen bestimmt sind. Die' Fabrikat ist nun aber, vermöge seines ZZ '^tzes von China-Extr> in erster Linie geeignet, neben angenehmen Gebrauch, d> [...]
[...] in erster Linie geeignet, neben angenehmen Gebrauch, d> Haarboden paffende Fettstoffe zuzuführen, denselben zu stärken i> das ausfallen der Haare zu verhüten. Preis pro Flasche 11 Mark. Brillantine. Dieselbe giebt dem Barthaare Geschmeidigkeit ll [...]
[...] Schein der Natürlichkeit wahrend —— erst nach etwa 14 Tagi allmählich die Wirkung zutage. Je nach der Dauer der An« düng, erlangt das Haar seine frühere Farbe wieder Preis pro Flasche 22 Mark. I. Zahnpflegemittel. [...]
[...] ausfallen der Haare Preis pro Flasche 11 Mark. ,, d°- 1Mi,1»"d M^Schach», 5-. Pf,, [...]
[...] Preis pro Flasche 11 Mark. ,, d°- 1Mi,1»"d M^Schach», 5-. Pf,, trl, die Haare ohne Brennscheere stets gekräuselt zu erhalten. 1Die-1preispro-scyacyic-^ 4- ll 88 [...]
[...] selbe ist für die Thätigkeit der Kopfhaut und den feinen Organisdes Haares das gediegenste und beste, bis jetzt bekannte Mittel. mus Preis pro Topf 11 Mark. [...]
Coburger Zeitung11.01.1889
  • Datum
    Freitag, 11. Januar 1889
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schwester angezogen. Wilhelmine saß rechts in einem niedrigen, nicht ganz nah an den Tisck gerollten LehnWie wenig hatte sie sich verändert! Mit Herzbetrachtete die Ankommende das Antlitz der ihr klopfen so nahe stehenden Frau. Das dunkelblonde Haar schmiegte sich noch in demselben anmutsigen Wurf um den feinen Kopf, den jetzt ein kleines Spitzenhäubchen schmückte. [...]
[...] mußte Lisbeth sein. Sie hatte den Kopf auf beide Hände gestützt, hielt sich die Ohren zu und lernte augenhalblaut aus einem Buche, das vor ihr auf scheinlich dem Tische lag. Das hellblonde Haar des Scheitels schimmerte silbern unter dem Lampenlichte, die weiße gesenkte Stirn, mit den schwachen Linien der Brauen, [...]
[...] aus des Vaters Stube, mit der geraden, gleichmäßig an drei Seiten herlaufenden niedrigen Lehne. Ihr den Rücken wendend, beschäftigte sich eine untersetzte Mädchenan demselben. Ah, sie bürstete die blonden Haardie von einem aufgelegten Köpfchen über die wellen, Seitenlehne fielen. Es war Silvia, die da ausgestreckt lag und sich das Haar von der Schwester bürsten ließ. [...]
[...] die beiden fingen auf der inneren Seitenlehne, auf welche die Lauschen» blickte, ihr trippelndes Spiel an. Mittlerhatte die Schwester das reiche blonde Haar in weile zwei Zöpfe geflochten. Silvia flog, vielleicht auf ein Work, welches die [...]
Wendelstein20.12.1889
  • Datum
    Freitag, 20. Dezember 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] gegebene (Geldstück bereits in die Ladenkasse gelegt, mit solcher Keckheit entgegen, das; der Verkäufer in der Regel von Weiterem abstand. Schwinn ist ziemlich klein, hat dunkelbraunes Haar, braune Augen, rasirtes Gesicht, braunen Ueberzieher. — Wallenhausen. 17. Dezember. Der seit Oktober l. Js. in [...]
[...] ausbleiblichen Erfolg in allen Fällen, r und Bartschuppen, Ausfallen und Spall eines erprobten Mittels für Haar- und > Das Glas zu 1.50 und 90 H mit G Gutachten und amtlich bestätigten [...]
[...] zwischen gemachten Erfahrungen der Wissenschaft und Praxis garaimrt un¬ ausbleiblichen Erfolg in allen Fällen, wo mangelhafter Nachwuchs, Kopf- und Bartschuppen, Ausfallen und Spalten der Haare rc. re. die Anwendung eines erprobten Mittels für Haar- und Kopfhaut-Pflege nothwendig, machen. Das Glas zu „kL 1.50 uud 90 H mit Gebrauchsanweisung, wissenschaftlichen [...]
Coburger Zeitung20.02.1889
  • Datum
    Mittwoch, 20. Februar 1889
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Es war, als wenn eine Rose aus geschlossener Knospe bricht —— so trat sie hervor aus dem Mantel. Rosen im Haar und an dem leichten rosa Kleide, rosa Strümpfe und Schuhe, das ganze Geschöpf so einheitlich in seiRosenschimmer, als sei es so geboren. Alles so nem frisch, so nett, so ganz dezent, wie ich nie etwas geIch trete neben sie hin, sie wendet sich, ich, wir [...]
[...] in Folge 14monatl. Gebrauches meiner selbsterfundenen Pomade erhielt, die von den berühmtesten ärztlichen Auto- thums der Haare,, zur Stärkung des Haarbodens anerist, empfehle allen Damen und Herren meine Podieselbe erzeugt eine» vollen und kräftigen Bartund verleiht schon nach kurzem Gebrauche sowohl den wuchs Kopf- als aijch den Barthaaren einen schönen Glanz und großeFülle; bewahrt dieselben vor frühzeitigem Ergrauen [...]
[...] nahme Berlin XX,, Große Hamburgerstraße S4, persönlich anwesend den ganzen Tag, wo fich Jeder von der Echtheit der Haare überzeugen kann. Ausgestellt gewesen in allen größeren Städten Europas und zuletzt in Castans Panoptikum und deutsche Friseur-Ausin Berlin. In Leipziger Jllustrirte Zeitung mit Illustration als stellung Sehenswürdigkeit aufgeführt. [...]
[...] ein dunkles Ansehen -er geben. Dr. Orfilas StuhSl, zugleich feines Haaröl, macht das Haar dunkel und wirkt haarstärkend. Beide üü 70 LL zu haben bei Herr«. Gräf. [...]
Coburger Zeitung22.02.1889
  • Datum
    Freitag, 22. Februar 1889
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sind die bedenklichsten Tage -des Falb'schen Kalendariums nun glückvorüber, so werden ja auch Liesen afrikanischen Katzen bald lindere lich Lüfte wehen. —— Unsere schönen Leserinnen dürsten Wohl kaum danachgedacht haben, wie viel Haare ihre niedlichen Köpfbedecken müssen, um einen reichlichen Haarwuchs vorDen sorgfältigen Beobachtungen und Experimenten zustellen. eines fleißigen Engländers verdanken wir folgende Aufüber diesen interessanten Gegenstand. 60 Haare klärungen von gewöhnlicher Stärke decken im Durchschnitt den Raum [...]
[...] zustellen. eines fleißigen Engländers verdanken wir folgende Aufüber diesen interessanten Gegenstand. 60 Haare klärungen von gewöhnlicher Stärke decken im Durchschnitt den Raum eines Quadratcentimeters,, allein die Farbe der Haare alterirt dieses Durchschnittsmaß ganz bedeutend. Während die blonde Schönheit täglich ungefähr 140 000 Haare zu kämmen und [...]
[...] fähr rothhaarige gar nur mit 88 000 Haaren begnügen. Die wenigsten Damen dürften sich dessen bewußt sein, daß sie 65 bis 80 Kilometer Haare auf dem Kopfe tragen; ja die Lie t- haarigen dürften sogar 110 Kilometer Goldfäden täglich in zierliche Frisuren zu verarbeiten haben. [...]
Rosenheimer Anzeiger02.07.1889
  • Datum
    Dienstag, 02. Juli 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] erzitternden Mädchens; war's eine Mahnung, eine Warnung von oben? Aber der Ankömmling griff lächelnd nach der Blume und steckte sie in's Haar der Geliebten. [...]
[...] strömten die Leute herbei, um das wunderbare Licht und die Eisenbahn zu sehen." (Kurzer Prozeß.) „Herr Wirth, da ist ein Haar in der Suppe." — „Na, da steht ja ein Teller, wo Sie die Knochen, Haare und alles Andere, was Sie nicht essen, darauflegen [...]
Allgemeine Zeitung16.02.1889
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] daß sie für die Erfüllung derselben sich Bedingungen gefallen lassen müsse. Es steht der Gesellschaft völlig frei, auch zur Stunde von allen Verhandlungen zurückzutreten. Es wird ihr darum nicht ein Haar gekrümmt werden, sie wird ihre volle Freiheit genießen und sie kann, ohne irgendeine Unbill befürchten zu müssen, den bisherigen Zustand aufrechterhalten. Tritt sie jedoch mit dem Erum Zuwendung positiver Vortheile auf, welche sich vielleicht nicht einmal [...]
[...] Die Behaarung ist auf dem Kopfe stets eine sehr üppige, der Bart daoftmals spärlich; das Körperhaar bietet nichts Besonderes. Der sogenannte gegen Spirallocken-Typus ist für das Haupthaar charakteristisch; es verfilzen sich die Haare zu spiralgedrehten Büscheln von selbst, ohne irgendwelches Dazuthun der Träger. Die Ansicht, daß das Haar schon büschelweise der Kopfhaut entspringe, rst bereits als irrig abgethan. Die Haarfarbe ist tief dunkelbraun bis schwarz; [...]
[...] Träger. Die Ansicht, daß das Haar schon büschelweise der Kopfhaut entspringe, rst bereits als irrig abgethan. Die Haarfarbe ist tief dunkelbraun bis schwarz; ganz selten kommt auch röthliches Haar mit eben solchen Augenwimpern vor; solche? Individuen haben zugleich die hellste Nüancirung der Haut. Wenn das Haar eine bestimmte Länge erreicht hat, wird es mittelst eines Obsidianmessers [...]
[...] un^re Glasflaschen kennen lernten, traten Glassplittcr an die Stelle ihrer Obsidianmesscr. Die Männer pflegen das Haar sehr oft nur in einem HandStreifen ringsum den Kopf zu rasiren; in anderen Gegenden lassen sie breiten das Haar zu einer langen Allonge-Perrücke auswachsen, welche dann mittelst einer geflochtenen Spitze zusammengehalten wird; sehr beliebt sind mehrzinkiqe [...]
[...] breiten das Haar zu einer langen Allonge-Perrücke auswachsen, welche dann mittelst einer geflochtenen Spitze zusammengehalten wird; sehr beliebt sind mehrzinkiqe Kämme mit oder ohne Federputz im Haar; als Zeichen der Trauer verhüllen sie das Haar mit einem Tuch. Frauen tragen das Haar gewöhnlich kürzer als Männer. Kinder erhalten bisweilen sehr merkwürdige Frisuren; es wird z. B. [...]
[...] Männer. Kinder erhalten bisweilen sehr merkwürdige Frisuren; es wird z. B. alles glatt rasirt bis auf einen fingerdicken Büschel an einer Seite des Hinter- Hauptes. Auch Färbungen des Haares, roth und schwarz, sind gewöhnlich. Schon neugeborne Kinder werden rasirt und mit rother Erde eingesalbt; sie sollen dann besser wachsen. [...]
[...] Der Putz ist sehr viel mannichfaltiger; der einfachste besteht in Vogelunter welchen Weiße Schwanzfedern vom Cacadu die beliebtesten sind; federn, sie werden einzeln in das krause Haar gesteckt oder auf besonderen Gestellen befestigt, bisweilen auch die Armringe mit ganzen Vogelbälgen verziert. Sinn für Federschmuck hat jeder Papuaner; ebenso findet ein Jeder Vergnügen daran. [...]
[...] für Federschmuck hat jeder Papuaner; ebenso findet ein Jeder Vergnügen daran. eine fcuerrothe Blume (llidiseus rosa) oder grüne, fcinblätterige Kräuter im Haar zu befestigen. Eine weitere Kategorie von Putzgegenständen bilden Muscheln und Schnecken; zwei derselben werden, miteinander verbunden, um den Hals gehängt; oder aus größeren einzelne rundliche Stücke herausgehauen und zu [...]