Volltextsuche ändern

664 Treffer
Suchbegriff: Starnberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 14.04.1900
  • Datum
    Samstag, 14. April 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Starnberg Dampsnvisi Bahnvos ob [...]
[...] Leoni (Nottmh.) Schloß Berg .. Starnberg Bahnhof an.. [...]
[...] München Bonn. Eiibz. ab 10.35 direk.. Starnberg U.M Dampfschiff Bahnhof av 11 15 [...]
[...] Ammerland .. 1150 Tiiviug .. .. 12 55 Starnberg Bahnhof an .. 12 85 [...]
[...] ieoniOllottmb.) Schloß 'Berg .. Starnberg BB hitbot nn [...]
[...] Starnberg Dampsschisj Bahnhof ab .. [...]
[...] Schlot, Berg Leoni (Hottmli.) Starnberg Bahnhof a» .. [...]
[...] München Nachm, Elsd, ob lU 35 Starnberg UM. Dampischist Bahnhof ab .. [...]
[...] München Nachm Eisbz.ab dir. Starnberg U.M Dampjschiii Bahnhoi üb 22 55 [...]
[...] Leoni (Nottmh.) Schloß Berg .. Starnberg Bahnhvs an .. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 01.10.1900
  • Datum
    Montag, 01. Oktober 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fahrt 3. Dir. Zug: Serin. 8-50 Starnberg U.M. Dcimpilckist Bobnbo! ab 99 25 [...]
[...] Leoni (Nottmh.)li 05 Schloß Berg 11 10 Starnberg Bahnhof an .. ll 25 [...]
[...] Starnberg UU M. Dampslchiss Bahnhof ab .. uu 50 [...]
[...] Leonj(:stottmh.) 22 05 Schloß Berg .. 22 10 Starnberg Bahnhof an .. 22 25 [...]
[...] Starnberg U.M. Dauipischiss Bahnhof ab .. 22 40 [...]
[...] Starnberg ^ampsschisf Aabnhofab .. 10 40 [...]
[...] Starnberg Dampsschtss Bahnhof ab [...]
[...] Schloß Berg.. Starnberg Bahnhof an.. [...]
[...] Starnberg U.M. Dampsschln Bahnhof ab [...]
[...] Leoni (Noltmh.) Schloß Berg .. Starnberg Bahnhof an [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 01.05.1900
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Pers.-Z „„ 1108 Starnberg iTlJi. Dampsschist Bahnbos ab 12 20 [...]
[...] Leoiil(Roltmh) Schloß Berg .. Starnberg Bahnhos an [...]
[...] Starnberg II.M. Dampsschist Bahnhof ab .. 22 25 [...]
[...] Starnberg 11. St. [...]
[...] Leoni (Noltmh.) Schloß Berg .. Starnberg Bahnbos an____ Dir846 P.-Z-:9.07 [...]
[...] Starnberg Dampsschist Bahnhos ob .. [...]
[...] Postenh. (Felds.) Niederpöcking .. Starnberg Bahnhos an .. [...]
[...] Leoni (Rottmh )) 00 Schloß Br-« .. 99 Starnberg Bahnhof an 88 Db [...]
[...] Schloß Berg 88 50, Starnberg an 9.5. Leoni (Rottmh.) 40 [...]
[...] Boling.) 7.46 A. [Ben Pasing bl« Starnberg btretl.) "8.16 85 bi« Starnberg. *8.50 85. [...]
Münchener Ratsch-Kathl19.09.1900
  • Datum
    Mittwoch, 19. September 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] DasdickeEnde. IneinemArtikelder„Augsb.A“wurdeneulich bittergeklagt,daßheuerinStarnbergeinesoschlechte Saisongewesensei.Nun,soistebendaseingetreten,was fürdenVernünftigenlängstzuerwartenwar.Nachdem [...]
[...] fürdenVernünftigenlängstzuerwartenwar.Nachdem nämlichJahrelangdasPublikumgeklagthat,daßin StarnbergmitGeldüberhauptnichtsmehrzubezahlensei, isteskeinWunder,wennnunaucheinmaldieHerren WirtheandieReihekommenundfinden,daßdiejenigen [...]
[...] Dummen,dieihrgutesGeldhabgierigenAusbeuternan denHalswerfen,endlichdocheinmalallewerden.Undsie sindwirklichallegeworden.DaßmaninStarnbergdiese Kalamitätnichtschonlängstvorausgesehenhat,liegtebendaran, daßdergrößteTheilderdortigenWirtheseineFähigkeit [...]
[...] 2Markberechnet,somüßtendochdieLeutedirektüber sein,wennsiesolchungastlichenOrtkünftig geschnappt­nichtmeidenwürdenwiedasFeuer.VondenFremden hatStarnbergohnediessogutwienichts.Diekommen an,setzensichzuSchiff,machendieRundfahrtundnach BeendigungderselbenfahrensiemitdemnächstbestenZuge [...]
[...] an,setzensichzuSchiff,machendieRundfahrtundnach BeendigungderselbenfahrensiemitdemnächstbestenZuge wiedernachMünchen,ohneinStarnbergauchnurein GlasBierzutrinken.UndderMünchner,wennermerkt, daßerübersOhrgehauenwird,istnichtderManndazu, [...]
[...] Sommerfrischenichtnochgänzlicheinbüßenwollt,sohaltet EuchinbescheidenenGrenzen,dennesisthöchsteZeit. MillionäreundGeldprotzensindnienachStarnbergge undwerdenauchniemalsdahingehen, [...]
Münchener Ratsch-Kathl19.05.1900
  • Datum
    Samstag, 19. Mai 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] DerVorortszugnachStarnberg [...]
[...] dengedachtenVerkehrwirdderSinnfürdieNaturge undjemehrundjelängerdiebreiteVolksmasse hoben­aufderBahnfährt,destowenigerhabensieGelegenheit zumWirthshaussitzen.GeradeStarnbergwäreinerster LinieberufenindenNahverkehrmiteinbezogenzuwerden, weilesanlandschaftlicherSchönheit,schondurchdenSee [...]
[...] dieVillenmandarinenvonStarnbergsichinihrersonn Ruhebeeinträchtigtfühlen,wenn„Genoffen“oder täglichen­dasniedereFederviehausderStadtdieGefildeStorn durchfluthen.AlleinderStaatdarfdenHerzens kapitalistischerSommerfrischlernichtzuvielRech tragenundmußdieRechtederbreitenMaffewahr UmStarnbergfürdenNahverkehrzuerobern, nehmen.­müßtediePresseunddieVolksvertretungimLandtag [...]
Rosenheimer Anzeiger13.06.1900
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Münchener Neuigkeiten München, 12. Juni. (Einweihung der Gedäitztmsz- kapelle am Starnberger See.) Se. kgl. Hoheit der Prinz- Regent benützt am Mittwoch, dem 13. Juni. zur Fahrt von München nach Starnberg und zurück je einen [...]
[...] des Vorstands des kgl. Oberbahnamts München abgehen und Nachmittags 1 Uhr wieder in München eintreffen wird. Die Fahrt von Starnberg zur Gcdächtnißkapelle für König Ludwig II. wird mittelst Wagen erfolgen. Prinz Ludwig wird von Leutstetten aus sich direkt zur [...]
[...] mögens des Königs Otto, mehrere Flügeladjutanten des Regenten und hohe Hofbcamte, ferner die Spitzen der Starnberger Behörden theil; auch der Vorstand des Bezirksamts München II, die Feuerwehr re. werden in Berg anwesend sein. [...]
Münchener Ratsch-Kathl23.05.1900
  • Datum
    Mittwoch, 23. Mai 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] NetteZuständeinStarnberg WennnichtnuramTage,sondernauchzunacht Zeit,sichHundsviecherjederFacon,Gattung schlafender­undGröße,zuweilensoTrümmerlnvondemKalibereines [...]
[...] kanninkeinemRestaurantundaufkeinemBierkellersitzen, ohnenichtvonirgendsoeinemschäbigen,stinkendenL odergarnochwasSchlimmereszuwerden, beschnuffelt­GanzunhaltbarsindnachdieserRichtungaberdieVer indemsonstsolieblichenStarnberggeworden, hältnisse­undmansolltedochmeinen,daßeineOrtspolizei,dienoch vorKurzemdafürbekanntwar,daßsiedendieallgemeine [...]
[...] jährigeTöchtercheneineshiesigenRedakteursundKorrespon denzbureau-Inhabers,­dasbeiseinemOnkelinStarnbergVolksg--keine [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 17.05.1900
  • Datum
    Donnerstag, 17. Mai 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] pfalz erhielten 33 dieses Ehrenzeichen verliehen. ** fliarh Cbcvnmmrrnnit. Samstag Nachmittag 22 Uhr 55 Min. und 22 llhr 20 Mi», werden vom Starnberger Sommerbahnhose aus zwei direkte Züge nachOberainmer- flau abgelassen, deren Fahrgäste Mitglieder des Jourund Schriftstellerverein»,der Gesellschaften Freie« [...]
[...] ungünstigen, nun schon drei Tage andauernden Wetter» ist der Verkehr auf allen Bahnlinien äußerst gering;; die Züge nach Starnberg und in'» Gebirge laufen fast leer, nur die Schnellzüge, die bereit» viele Gäste für das erste Palsionsspiel, da» am 24. Mai stattfindet, Hieherbringen, [...]
[...] ung wolkiger, kühle» Wetter und stellenweise noch Niederschläge. ** Starnberg, 16. Mai. (Zwei wichtige Fragen für Starnbergs Entwickelung.) §§ Angelegenheiten von besonderer Bedeutung für die ntwickelung von Starnberg befinden sich iiu Werdenämlich die Verlegung der München-Wolfrats- [...]
[...] betrifft, so führt bekanntlich z. Zt. die von Percha fönt wende Staatsstraße in Schienenhöhe vor dem Bahnhof Starnberg über die Staatsbahn. Daß hier bei dem außerordentlich großen und stetig noch zunehmenden Bahnvcrkehr eine Abänderung getroffen werden muß, [...]
[...] Terrain, daß eine Unter führung ohne jeden Anschnitt ermöglicht würde. Man brauchte beispielsweise nur die bereits bestehende Unterführung der von Mühlthal herStraße zu benützen und vielleicht zu erMan scheint sich hier in Starnberg viel zu weitern. wenig mit der Sache zu befassen und vor Allem kein klares Bild über denstörenden Eindruck und das Unzweckeiner mit beiderseitigen Rampenanlagen auszuUeber führung der Straße zu machen, die [...]
[...] zu schnell steigt. Es ist anzunehmen, daß es noch Zeit ist, eine solche, das Thal sperrende, unschöne und unnöthige Anlage, die einer Verschandelung Starnbergs gleich käme, zu verhindern. ** Starnberg, lß. Mai.(Fahrvla»Veränderung.) [...]
[...] ** Starnberg, lß. Mai.(Fahrvla»Veränderung.) Unter „Bon der Eisenbahn" bringt Ihr geschätzte« Blatt in Nr. 223 Einige» über Veränderungen und bedeutFortschritte im Verkehr. Auch Starnberg ende hasst in nicht zu langer Zeit ans Berbesserung des FahrBisher ging z. B. im Winter der letzte Abend- plan». zug von München schon um 77 Uhr 40 Min. ob. —— [...]
[...] Der Sommerfahrplan hat eine neue Ueberraschnng ge bracht. In diesem Jahre führen die direkten Züge von Starnberg nach München, die zwischen 11 Uhr Nachmittags und 66Uhr 55Min. Abend« verkehren, nur erste und zweite Klasse. Wäre es nicht mm öglich, dem direkten Zug [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 07.09.1900
  • Datum
    Freitag, 07. September 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Salondampfer „Rupprecht" in Betrieb gesetzt werden, das bei dem Maffei'schen Eisenwerk bereits in Bestellung gegeben ist und das auf der Schiffswerft in Starnberg montirt werden wird. Vielen unserer Leser wird ersein, daß stoch vor 82 Jahren ein anderer Unterund zwar Herr HH ii mm bb ss ee II Besitzer des damals nehmer einzigen, sehr kleinen Dampfbootes „Maximilian" [...]
[...] nehmer einzigen, sehr kleinen Dampfbootes „Maximilian" war, und daß von Herrn Himbsel auch die Bahn nach Starnberg gebaut wurde, auf der damals drei, höchstens vier Züge täglich verkehrten. Diese Bahn wurde dann born Staate gekauft und auf ihr der enorme Verkehr entder sich von Jahr zu Jahr steigert und die Legweiterer Doppelbahngeleise zwischen München und [...]
[...] born Staate gekauft und auf ihr der enorme Verkehr entder sich von Jahr zu Jahr steigert und die Legweiterer Doppelbahngeleise zwischen München und ung Planegg erforderte. Trotzdem verkehren jetzt an Sonn- und Feiertagen und an ben Tagen, in denen in Obergespielt wird.auf der Starnberger Linie allein ammergau über 10 00 Züge. Wenn bei diesem Verkehr die Dampf- schifffahrtsgesellschaft die Herstellung eines weiteren [...]
[...] wird sich dieser Verkehr in unberechenbarer Weise gehaben. Diesem Umstande wird man auch von steigert Seite der Bahnverwaltung Rechnung tragen und nicht nur weitere Geleise nach Starnberg legen, sondern auch eine neue Bahn (elektrisch) über Forstenried und Wangen nach Seeshaupt und über Gauting durch das Würmthal [...]
[...] eine neue Bahn (elektrisch) über Forstenried und Wangen nach Seeshaupt und über Gauting durch das Würmthal nach Percha und Starnberg bauen muffen. —— Nach kurzem Blick in die Zukunft wollen wir zur Vergangenzurückkehren und bezüglich der Dampfschifffahrt auf heit dem Würmsee noch erwähnen, daß Herr Himbsel [...]
[...] gestiegen sind, wachsen doch die Landhäuser überschnell und in immer größerer Zahl aus dem raschend Boden. Dazu hat aber neben dem Betriebe der Dampfam meisten die Staatsbahn beigetragen, schifffahrt die auf der Starnberger Strecke Zug auf Zug in raschestem Tempo fährt und durch die bei dem Publikum mit Recht beliebt gewordenen direkten Züge es [...]
[...] raschestem Tempo fährt und durch die bei dem Publikum mit Recht beliebt gewordenen direkten Züge es ermöglicht, daß man in einer halben Stunde von Münbis Starnberg oder zurück fährt. Dieses Entgegender Bahn hat die Schiffsfrequenz und den Beder so reizenden Plätze am Würmsee riesig gesteigert such und muß man hiesür der Staatsbahn, die wenigstens auf dieser Route mit Zügen nicht knausert, wirklich dankbar [...]
Allgemeine Zeitung15.10.1900
  • Datum
    Montag, 15. Oktober 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Dieselbe befindet sich am schönsten Punkt des Starnberger Sees (ist hoch gelegen), massiv gebaut, daher das ganze dahr bewohnbar, hat ca. 10 Zimmer, theils grosse Salons, welche alle [...]
[...] * Starnberg, 11. Okt. Im Zeichen des verkehr— ten Fahrplans zu stehen, ist, wie es scheint, das Loos aller Derer, die das liebliche Würmthal bis hinauf zu den Ufern des köstStarnberger Sees bewohnen. Der eben in Kraft geWinterfahrplan hat alle, auch die bescheidensten Hoffauf Besserung geknickt. Angesichts dieser geradezu [...]
[...] llnngen unerhörten Mißstände muß man an sich halten, um nicht den wohlbegründeten Umimth in der Frage lant werden zu lassen: ans welchen Gründen soll und muß z. B. Starnberg sich mit Zugsverblnduligcil begnügen, die vielleicht für ein 50 Km von der Hauptstadt entferntes Bauerndörschen gut genug sind? [...]
[...] Gewiß ist es wahr, daß mehr Münchener nach Starnfahren als Starnberger nach München, — weil's eben berg mehr Münchener gibt. Aber warum muß deßwegen alles was jenseits des vorortverkehrlich gesegneten Planegg wohnt. [...]
[...] Ueberraschung hier gleich vorausgesagt: Wir haben nicht zu wemg Züge, o nein 5 aber unter den neun Zügen die vou München nach Starnberg unb umgekehrt den Wochentags« verkehr besorgen, sind vier oder fünf, die ein Starnberg«, nicht benützen kann oder mag. Der einzige direkte Zug in did [...]
[...] außerdem gezwungen in der Stadt im Restaurant Mittag zu machen. Wer aber vormittags in der >estadt zu thun hat, muß 6 Uhr 55 Min. von Starnberg bereits abfahren, denn der begelegene zweite Zug (8.59) trifft erst N/. Uhr in quemer Müncheit em: der halbe Vornuttag ,st also verloren. Wer nachmittags nach der Stadt will, muß entweder vor 12 Uhr [...]
[...] verglichen mit dem schnellen Aufblühen ähnlich gelegener . Orte »n der Nähe anderer Großstädte. Eine große Menge, z. B. der Villenbesitzer in Starnberg, Tutzing u. s. w. bliebe gern den Winter draußen, wenn ihnen der Winterfahrplan die Möglichkeit gewährte, den Abend in der Stadt zu bleiben. [...]
[...] Und ist's denn so erschreckend viel, was hier verlangt wird? Hier der ganze Wunschzettel: Vorortverkehr bis Starnberg, später bis Tutzing. Anstatt der neun Züge, von denen schon gesprochen wurde, braucht Starnberg ihrer sechs und nicht mehr; sie müßten etwa so gelegt werden: [...]
[...] Züge, von denen schon gesprochen wurde, braucht Starnberg ihrer sechs und nicht mehr; sie müßten etwa so gelegt werden: Starnberg ab: 3 Uhr 30 Min. früh, 1 Uhr 30 Min. nach5 Uhr abends. München ab: 11 Uhr 30 Min. vor6 Uhr oder 7 Uhr abends und 11 Uhr 30 Min mittags. oder 12 Uhr nachts. [...]