Volltextsuche ändern

678 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 11.03.1901
  • Datum
    Montag, 11. März 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hofhaltung, lme er ste nach französischem Muster in Bayern einzuführen suchte, kostete mehr, als sein bayeriTheilherzogthum eintrug. Auch verschlangen seine sches Territorialkaufe und die verhängnißvollen VerwickMit seinen Vettern in Landshut und München, luiigen wie mit dein Markgrafen von Brandenburg riesige Summen. Trotzdem blieben noch die Mittel für den [...]
[...] Summen. Trotzdem blieben noch die Mittel für den Bau der schönen gothischen Frauenkirche (obere Pfarrin Ingolstadt, gegründet 1125 und ganz auf herKosten von den Baumeistern Heinrich Schnellund Konrad Glötzle erbaut, wozu Georg der müller Reiche von Landshut nur mehr wenig ergänzt zu haben scheint. Auch die großartige Spitalstiftunq des Herzogs in Ingolstadt gab m Kirche und Haus Gelegenheit zu [...]
[...] rung seines Lebens in den Kerkern des von ihm selbst erbauten Schlosses zu Neuburg, dann von Kadolzburg, Ansbach, Landshut und Burghausen verbrachte, in welchem letzer 1117 starb. Unbegreiflich aber ist, daß sein teren Grabmal wie das einiger anderer in Burghansen verwittelsdachischer Fürsten und Fürstinnen zu storoener viaitenhaSlach so spurlos verschwinden konnte, das? man [...]
[...] drangvollen letzten Zeiten des Herzogs selbst verpfändet oder eingeschmolzen, sei es, daß er sich in und aus den Truhen der erbenden Herzogshöfe von Landshut und München verlor. Konnte doch noch 1801 em kostbares Stück mit den Bildnissen Karl VI. und der Isabel aus [...]
[...] Nicht von vorneherein nnt so ausgiebigen Mitteln ausgestattet, wie ihr unglücklicher Jngolstädter Vetter, hatten doch auch die Herzöge der Landshuter Linie der Kunst ieven Vorschub geleistet. Als der Bau der hockund durch die Kühnheit seiner überschlanken bedeutenden Pseilersäulen überraschenden St. Martinskirche in [...]
[...] Kunst ieven Vorschub geleistet. Als der Bau der hockund durch die Kühnheit seiner überschlanken bedeutenden Pseilersäulen überraschenden St. Martinskirche in Landshut 138t) bc gönnen ward, mußte Friedrich I. daran betheiligt gewesen sein, doch schritt das Werk nur sehr langsam vor, da 1132, im Todesjahr des genialen [...]
[...] „Neichen" nicht ohne gelegentliches Stocken des Baues, wenn kriegerische Zeitläufte die Mittel in Anspruch nahIn der gleichen Zeit hat auch das Beraschloß der men. Trausnitz in Landshut seine erweiterte, jedoch noch keineswegs abschließende Anlage gewonnen, wie auch das durch Lage und Ausdehnung hervorragende Herzu Vurghausen, in den unteren Theilen des [...]
[...] erhalten haben, ist die Stiftung selten nachzuweisen, ebenso wenig von den Malewien , an welchen gerade Landshuts Hausfa^aden reich waren. Doch werden die Herzogenbildnisse des Kapitelhanses von Scheiern als Stiftling des Herzogs Friedrich erwähnt, wie die schöGlasgemälde der Kirche von Jenkofen bei Landshut [...]
[...] mit kirchlichen Gründungen, unter welchen die MüncheFrauenkirche als die imposanteste BacksteinhallenDeutschlands hervorragt. Minder geistreich und kirche kühn im EntWurfe wie Stetthamers Martinskirche in Landshut konnte das 1468 durch Jörg Gangkofer von 'Halsdach oder Polling begonnene Werk allerdings auf hundertjährige Erfahrungen im gothischen Vacksteinbau [...]
[...] den Ziegelbau einer Pfarrkirche Münchens messen. andrerseits aber behaupten, daß durch die Einwärtsder Streben in ganzer Höhe eine WeiträumigEinheitlichkeit der Gewölbeanlage und Großartigder mncren Gesammtttnrkung erreicht wurde, die keit nicht nur der Landshuter Martinskirche, sondern selbst vielen schmalbrüstigen Kathedralen fehlt. Die Vollerlebte der herzogliche Gründer nicht, welcher endung den Kuppelschluß der Thürme Wohl ebenso wenig gehaben wurde, wie der bereits 1483 gestorbene [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 22.02.1901
  • Datum
    Freitag, 22. Februar 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] München gekommen sei, geht er zurück bis auf die Ansänge der Renaissancemalerei in Bayern, bis auf die in den Jahren 1536 bis 1543 entstandene Residenz ,n Landshut; wo wir wenigstens. was die Dekoration anlangt, emer reifen, vielleicht schon überreifen rem italienischen Kunstweije m der Malerei gegenübertreten, nachschon geraume Zeit vorher die Augsburger Architektur unter [...]
[...] Bassermann-Jordan führt hier im einzelnen den Nachweis für die allerdings schon seit Lübke bekannte Thatsache durch, daß der wichtige Nesidenzbau von Landshut unter dem unmittelbaren Einfluß der Mantuaner Architekten- und Dekoratorenschule stlln. Der Geschmack Giulio Romanos hat das Vorbild abgegeben für [...]
[...] Einfluß der Mantuaner Architekten- und Dekoratorenschule stlln. Der Geschmack Giulio Romanos hat das Vorbild abgegeben für die Hofmalerei der Wittelsbacher im 16. Jahrhundert. Im Anan die Residenz von Landshut behandelt ,der Verfasser dann, schluß der zeitlichen Reihenfolge stattgebend, den Georgssaal der MünNeuveste, der 1750 zugrunde gegangen ist, dessen reiche chener Pracht wir uns aber nach den erhaltenen Beschreibungen und Abnoch gut vorstellen können. Es folgt dann der Festsaal [...]
[...] bildungen des Dachauer Schlosses, der gegen 1565 von Hans Donauer dem Aelteren dekorirt wurde und gerade wie der Münchener Georgssaal nn Gegensatz zu dem so gut wie rein italienischen Landshuter Bau altere italienische Formen und heimische Tradition in etwas schwerWeise verbindet. Der Gang der Entwicklung veranlaßt blutiger dann den Verfasser, für eine kurze Spanne Zeit das eigentlich [...]
[...] und zwar „venetmmscher Observanz" ausgeschmückt worden sind. der allerdings zu den fast kleinbürgerlich engen Räumen nicht sehr gut paßt. Von hier aus aber erhielt die Landshuter Kunst wieder neue Anregung; denn derselbe Ponzano, ein angeblicher Schüler Tizians, der die Fuggerzimmer dekorirt hat, ist dann auch auf der [...]
Rosenheimer Anzeiger19.02.1901
  • Datum
    Dienstag, 19. Februar 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Tisch mußten die Gauner durch den belruchteten Haus¬ gang tragen. Von den Dieben hat man keine Spur. Landshut, 15. Febr. (Saatenmarkt in Landshut) Laut Bekanntmachung des landw. Kreisausschusses von Niederbayern vom I I. Januar l. Js. wird am Freitag, [...]
[...] Laut Bekanntmachung des landw. Kreisausschusses von Niederbayern vom I I. Januar l. Js. wird am Freitag, den 22. Februar l. Iß., in Landshut auf dem Vieh¬ marktpatze der 2. Zuchtbullenmarkt abgehalten, wobei Prämien sowohl des Kreisausschusses, als auch der [...]
[...] auch ihre Einkäufe bis dahin zu verschieben. Näheres ist aus den diesbezüglichen Plakaten zu ersehen. — Ferner sei hier auch auf die Landshuter Fastenvieh¬ märkte. welche jeweilig am Mittwoch, den 20. Februar, und Mittwoch, den 20. März l. Js., stattfinden, em¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger18.07.1901
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juli 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] XI. Bayer. Bundes Turnfest M Landshut. Hlosenßetm, 17. Juli. . Se. kgl. Hoheit Prinz Ludwig, der hohe Protektor des bevorstehenden bays r. [...]
[...] Hlosenßetm, 17. Juli. . Se. kgl. Hoheit Prinz Ludwig, der hohe Protektor des bevorstehenden bays r. Landest v r nfestes in Landshut, wird dieses Fest mit seinem Besuche beehren und von Sonntag den 21. bis Dienstag, den 23. Juli in Landshut verweilen. - [...]
[...] Fahrtaxe genehmigt worden. Es gilt dies aber nur für Stationen, die mehr als 75 Kilometer von Landshut entfernt sind. Bedingung ist außerdem, daß von der Abgangsstation ab mindestens 300 Fahr¬ karten III. Klasse für den betreffenden Sonderzug be¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger17.08.1901
  • Datum
    Samstag, 17. August 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] vergangenen Donnerstag tagte dahier eine Versammlung, welche sich mit dem Bahnprojekte Freilassing-Mühldorf- Landshut befaßte. Die Versammlung war von zahl¬ reichen Interessenten und Gemeindevertrctern der Um¬ gebung besucht und wohnten derselben auch Regierungs¬ [...]
[...] Pfarrer Mittermaier von Kirchweidach, Kommerziell- rath Esicrcr von Altvtting, Kommerzienrats) Kohln- dorfcr von Landshut, Bürgermeister Fischer von Mühl¬ dorf an. Es wurde beschlossen, der Staatsregierung folgende Petition zu überreichen: „Das ergebenst unter¬ [...]
[...] Herbste ds. Js. zusammentretenden Landtage den Ent¬ wurf eines Gesetzes zum Bau der Vollbahn Freilassing— Mühldorf—Landshut vorzulegen." [...]
[...] Güter von Triest nach Bremen und Hamburg durch Bayern auf dem kürzesten Wege über Freilassing- Mühldorf-Landshut und umgekehrt befördert werden können. [...]
Rosenheimer Anzeiger23.07.1901
  • Datum
    Dienstag, 23. Juli 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vormittags 8 Uhr 32 Min. in Begleitung seines persönlichen Adjutanten Majors Frhrn. v. Laßberg zum Turnerfest nach Landshut begeben. Hofmarschall Graf von Holnstein gab ihm das Geleite zum Bahnhof. Prinz Ludwig wird am Montag der Stadt Moosbmg [...]
[...] XI Bayer. Bundes Turnfest in Lands Hut. Laudsßut, 21. Juli. Landshut steht allerorts im schönsten Festschmuck, an dessen Vollendung fieberhaft gearbeitet wurde. Prinz Ludwig, der hohe Protektor des Festes, ist Vormittags [...]
[...] 9 ühr 45 Min. hier angekommen und hat beim Regierungs¬ präsidenten von Meixner Absteigquartier genommen, um bis Dienstag dem Feste beizuwohnen. In Landshut wimmelt es von Turnern. Endlos war der Zug der Turner, die am Samstag Abends 6 Uhr unter Voran¬ [...]
[...] fanterie Regiments ist gestern Abends gleichfalls ein¬ getroffen. Landshut, 22. Juli. Zum X!. bayerischen Bundes¬ turnfeste sind die Turner aus ganz Bayern in großer Zahl herbeigeströmt. Am Samstag Vormittag fand [...]
Rosenheimer Anzeiger24.07.1901
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kronwinkel nach Moosburg, woselbst feierlicher Empfang durch die Gemeinde stattfand. Von hier erfolgte um 6 Uhr auf Kähnen die Fahrt nach Landshut zurück. Auf dem ganzen Wege wurden dem Prinzen Ludwig von den Gemeinden herzliche Ovationen dargebracht [...]
[...] Auf dem ganzen Wege wurden dem Prinzen Ludwig von den Gemeinden herzliche Ovationen dargebracht Nach der Ankunft in Landshut erfolgte die Preisever- theilung. Vorher richtete der Bundesvorstand eine An¬ sprache an den Prinzen Ludwig, in welcher er Sr. Kgl. [...]
[...] thue, ebenso ihren Mann zu stellen, wie dies im Jahre 1870 der Fall gewesen sei. Landshut, 22. Juli. (Großer Brand) Auf dem Gute der Freifrau von Hornstein auf Furth brach ver¬ gangene Nacht Feuer aus, dem die sämmtlichen [...]
[...] Zur Brandstätte in Unterkrenzöerg hat Regierungs¬ präsident von Meixner schon am Samstag Nachmittag von Landshut aus einen Negierungskommissär entsandt. Notts-akmünster, 22. Juli. In unserer Gegend ist größtcntheils eingeerntet, aber leider im traurigsten [...]
Rosenheimer Anzeiger19.12.1901
  • Datum
    Donnerstag, 19. Dezember 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Früh erschoß sich während des Engelamtes Frau Amalia Carossa. Sie litt schon länger an Wahnvorstellungen. Landshut. 17. Dezember. (Tauernbahn.) Die vom Handels- und Gewerbegremium Landshut. sowie von verschiedenen anderen Gremien unterzeichnete Petition, [...]
[...] Würzburg u. s. w. unterstützte Petition, die beide sich mit der Tauernbahnfrage beschäftigen, und den Bau der Vollbahn Landshut-Ingolstadt, sowie Ausbau der Bahn Landshut—Mühldorf—Freilassing als Vollbahn anstreben, wurden der k. Generaldirektion zur Würdigung [...]
Rosenheimer Anzeiger24.04.1901
  • Datum
    Mittwoch, 24. April 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Areistug, 21. April. (Uelierfahrrn.) Der als Bahn¬ meister-Verweser verwendete Bauansseher Joseph Frci- müller aus Landshut wollte gestern in der Slation Neufahrn aus den Dienstwagen eines sich eben zur Ab¬ fahrt in Gang setzenden Güterzuges aufspringen, glitt [...]
[...] Landshut, 23. April. (Anton Kalcher ff.) Gestern ist der kgl Reichsarchivasseffor und Stadtarchivar Anton Kalcher im 73. Lebensjahre auf der Burg Trausnitz [...]
[...] Vereins von Niederbahern, dann Ehren- und korrespon- direndes Mitglied gemeinnütziger Vereine und einer der besten Kenner niederbaherischcr und Landshuter histo¬ rischer Verhältnisse. Er hinterläßt eine Wittwe im Alter von 83 Jahren. [...]
Rosenheimer Anzeiger02.07.1901
  • Datum
    Dienstag, 02. Juli 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bayerische Nachrichten. Landshut, 1. Juli. (Aas Corp, Bavaria in München) hat vom 28. bis 30. Juni hier in würdigster Weise seine 85. Bundesfeier begangen. Die Zeit der Grün¬ [...]
[...] seine 85. Bundesfeier begangen. Die Zeit der Grün¬ dung des Corps im Jahre 1816 — damals war die jetzige Münchener Universität bekanntlich in Landshut — I [...]
[...] durch die alte Treue zu beweisen. Das Corps hat in seinem Bundesconvent im Rathhaussaale beschlossen, auch die 90. Bundesfeier in 5 Jahren in Landshut ab¬ zuhalten. Straubing, 1. Juli. (Hinrichtung ) Der am 3. Mai [...]