Volltextsuche ändern

899 Treffer
Suchbegriff: Regensburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 07.05.1907
  • Datum
    Dienstag, 07. Mai 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Dom zu Regensburg. Von Verthold Riehl. [...]
[...] ver vom zu Regensburg. [...]
[...] burger zum Neubau des Domes/) In der Stadt herrschte damals rege Bautätigkeit. Schon feit dem 11. Jahrhundert läßt sich eine solche an den Denkmälern Regensburgs ununternachweisen, mit dem 13. nahm sie einen eigenAufschwung. Im Kreuzgang von St. Emmeram, artigen der alten Pfarre St. Ulrich, der Kirche des deutschest Ordens St. Eilgen, der Katharinenkirche in Stadtamhof [...]
[...] 4. Auflage. Regensburg 1896. Gute Aufvon Aufleger: Mittelalterliche Bauten Regensburgs nahmen einem besonders für die Chronologie der älteren Bauten Regensburgs wichtigen Text von G. Hager, München, [...]
[...] Hauptförderer und Hüter der Ausbildung lokaler Eigenart und damit individueller Entwicklung deutscher Baukunst. Der Regensburger Dom, wie übrigens auch die Dominiknüpft gleichfalls deutlich an die baulichen kanerkirche, Traditionen der Stadt an, greift aber als das große Werk genialer Meister, bei dem alte Kräfte eingesetzt werden, [...]
[...] gibt , der Stadt die höchste künstlerische Weihe, er, der keinesnur ein historisch interessantes Denkmal, sondern für wegs alle Zeiten auch ein Werk von großer unmittelbarer künstWirkung ist. Mit dem Dome hängt die feinste lerifcher Blüte der Regensburger Kunst zusammen; um ihn gruppiert sich erne reiche kirchliche und profane Bautätigkeit, an ihm und in ihm betätigte sich eine bedeutende Plastik und [...]
[...] austreten ser einfachen Chorbildung und der Kürzung des Querverfiel man eben, wie leicht begreiflich, unabhanvoneinander in .Regensburg, Troyes und Dizon. [...]
[...] gig Regensburg eigen und für die Wirkung des Innern wie des Aeußern maßgebend ist die starke Verlängerung des Hauptchores nach Osten, die Vorlage der Sakristeien [...]
[...] und findet sich im Detail manche Verwandtschast mit der Dominikanerkirche und anderen gleichzeitigen Bauten Regensburgs. Diese Unsicherheit in der Handhabung der -Gotik, der deutliche Zusammenhang mit gleichzeitigen wie das Anknüpfen an vorausgehende Werke der Stadt beweist, [...]
[...] von St. Stephan in Wien, haben bei maßvoller Höhen- und bedeutender Breitenentwicklung verwandte Tendenzen. Diese Neigung forderte wohl die benachitalienische Kunst, auf die ja auch die Weitder romanischen Kirchen Regensburgs, besonders räumigkeit von St. Emmeram und Obermünster, zurückzuführen ist. Die weiten, breit gelagerten Schiffe dieser Kirchen sind für [...]
Bayerisches Brauer-Journal24.06.1907
  • Datum
    Montag, 24. Juni 1907
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Vorlag und Druck von Wily. Hümmels Wuch- und Krinstdruckerei, Würnberg. Nr. 126.1rr uu rrnnvveerrg, Sen "24. Juni 11907'1^^ XVII. Jahrgang Inhalt:: Beri^l üdcv den Lehrkurs zu Regensburg von^b? die 77 JünUMI -- -- Ueber Bii«lw»stei von: chemischen Standpunkte, ^Fortsetzung —— Bekanntmachungen aue dem Mit- gliederkreise, Patentliste, —— Vermischtes. —— Handels- und Marktberichte, [...]
[...] Mitteilung aus der vsm bayerischen Staate unterstützten Versuchsanstalt für Kierbrauerei ?u Nürnberg. bericht über den Lehrkurs zu Regensburg vom 33 bis 5. Juni 1907. Erstattet von Dr, H. Wolfs, Laboratorinmsinspektor an der vom bayer. [...]
[...] Am Montag vormittag 11 Uhr wurde im großen Saale der Brauerei zum Stern der 19. Lehrkurs der Versuchsanstalt für Bierdurch deren Vorstand, Herrn Professor Dr. Stockeröffnet. Zu dem Eröffnungsakte waren erschienen als Verdes Kgl. Staatsministeriums der Finanzen und der Kgl. Geneder Zölle und indirekten Steuern Herr Kgl. OberzollLengfehlner, als Vertreter der Kgl. Kreisregierung inspektor der Oberpfalz und Regensburg Herr Regierungsrat Dr. GGaastrroopphh ,, als Vertreter des Kgl. Bezirksamtes Regensburg Herr Kgl. Bezirks- amtsassestor Freiherr von Gagern. als Vertreter des Stadt- [...]
[...] als Vertreter des Kgl. Bezirksamtes Regensburg Herr Kgl. Bezirks- amtsassestor Freiherr von Gagern. als Vertreter des Stadt- magistrats Regensburg Herr Rechtsrat FFaauu >neerr und Herr Komund Magtstratsrat Zöllner, als Vertreter des Geder Stadt Regensbura dessen 1. Vorsitzender, Herr meindekollegiums Kommerzienrat NN «« uuffffeerr,, und 1. Schriftführer, Herr CC hh rr ii st -- lieb. Herr Prof. Dr. Stockmeier begrüßte die Erschienenen [...]
[...] sehr alten Schriften über Hopfen und Hopfenbau wissen wir, daß Hopfen an die Klöster zur Bierbereituug geliefert wurde. Unter den letzteren wird das Kloster St. Emmerain zu Regensburg namentlich erwähnt. Sie sehen also, daß wir uns hier auch an einer alteinge sessenen Braustätte befinden. Dies ist im Vereine mit der hervor [...]
[...] erwähnt. Sie sehen also, daß wir uns hier auch an einer alteinge sessenen Braustätte befinden. Dies ist im Vereine mit der hervor ragend schönen Lage von Regensburg und dem anerkannten gastfreund lichen und liebenswürdigen Charakter seiner Bewohner ein günstiges Zeichen für unseren dreitägigen Aufenthalt. [...]
[...] Kgl. Genera-ldirektion der Zölle und indirekten Steuern Herrn Kgl. Oberzollinspektor Lengfehlner, als Vertreter der Kgl. Kreis- regierung der Oberpfalz und Regensburg Herrn Kgl. Regierungsrat Dr. Gastroph, als Vertreter des Kgl. Bezirksamtes Regensburg Herrn Kgl. Bezirksaintsassessor Freiherrn vonGagern, als Verdes Stadtmagistrates Regcnsburg die Herren Rcchtsrat [...]
[...] Dr. Gastroph, als Vertreter des Kgl. Bezirksamtes Regensburg Herrn Kgl. Bezirksaintsassessor Freiherrn vonGagern, als Verdes Stadtmagistrates Regcnsburg die Herren Rcchtsrat treter Faun er und Kommerzienrat ZZ öö ll ll nn ee rr,, als Vertreter des Geder Stadt Regensburg die Herren Kommerzienrat meindekollegiums Neuffer und Großhändler Christlieb. Allen Ehrengästen sei zunächst unser innigster Willund herzlicher Dank für ihr gütiges Erscheinen dargebracht. [...]
[...] aufs wärmste willkommen zu heißen; endlich begrüße ich von ganzem Herzen unsere Mitglieder, und ich hoffe, daß auch die Tagung von Regensburg ebenso wie alle vorhergehenden für sie reiche Früchte bringen möge! Meine Herren! An dem hohen nationalen und wirtschaftlichen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 05.11.1907
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] fügbar, Rückmarsch nach Frankreich begriffen waren. Napoleon hatte einen Angriff der Oesterreicher nicht vor Ende April erwartet und daher gehofft, seine Armee noch vorher bei Regensburg ver- [...]
[...] 6) Franzosen: Iii. Korps (Davout) zwischen Regensburg. Nürnberg und Amberg rund 69, 000 Mann, II. .Korps (Oudinot) am Lech rund 29,909 Mann. I V. Korps (Maüena) bei Ulm [...]
[...] wirkte vorläufia dessen Stabsaief Berthier ohne eigentliche KamDer Mangel einer einheitlichen Leitung erzeugte mandoaewalt. eine Reihe von Verwirrungen. Hin- und Hecmärschen. aus die wir hier nickst näher eingehen lönnen. (Vergl. die neuesten Forschunvon Binder Krieglstein, Regensburg 1809. [...]
[...] Nahe bei Regensburg konnten sich nun die getrennten Teile der österreichischen Armee .in längstens zwei Tagmarschen verihnen gegenüber standen die französischen Truppen immer einigen, noch in drei losen Gruppen bei Negensburg. Ingolstadt und am [...]
[...] der Donau bei Regensburg und Amberg. Dem entgegen hatte Napoleon in der Mitte an der Abens vereint, die Bayern, [...]
[...] Hofen und Freising. Division Iellacic in München. Nördlich der Donau ie 1 Korps südlich Schwandorf und bei Negensburg. Von den Franzosen: Linker Flügel: Davout bei Regensburg rechUfer. Mitte: Bayern an der Abens (2 Divisionen) 1 Divi- [...]
[...] aber so rasch als möglich gegen Freising heranrücken, um die gegnerische Rückzugslinie über Landshut zu bedrohen. Der Erz- Herzog dagegen wollte am folgenden Tage Regensburg gewinnen und im übrigen seine Kräfte nach dem rechten Flügel zusammen [...]
[...] Geschick wenden zu können.") Auf allen Punkten war der linke Flügel der Oesterreicher hinter die Laaber geworfen und völlig von dem rechten getrennt, der während dieses Tages nahezu unbei Regensburg stand. [...]
[...] beweglich Man hatte sich hier damit begnügt, die noch bei Tengen stehenden Truppen Davouts zu beobachten") und die Stadt Regensburg wegzunehmen, deren Besatzung sich ohne Kampf er- [...]
[...] K o A- B r e u b e r g. Regensburg. Verlag von I. Habbel. Die Bayern im großen Kriege 187S— 71. Von Friedrich 260 weiten. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 14.03.1907
  • Datum
    Donnerstag, 14. März 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] direktion Ministerium für Berkehrsangelegenheiten Dr. Franz •tobet Bruckner zum OberregierungSrat bei der Eisenbahndirektion Regensburg und Joseph Kätz zum OberregierungSrat im Staatsministerium für AerkehrSangelegenheiten, die Regierungsräte bei [...]
[...] ber Werkstätte-Jnspektion Regensburg II und Val. Koch bei der Generatdirektion der Staatseisenzum Direktionsrat im StaatSministertum bahnen für Verkehrsangelegenheiten, den Eisenbahnaffessor [...]
[...] Expeditor grg. Xav. Wagner in Regensburg aum Oberexpeditor bei der Maschineninspektion daselbst, den Expeditor Ant. DD oo ll ll in Regensburg [...]
[...] München, die Maschinenbauführer Johann AlRR öö ss ch ll ee ii nn und Friedrich RR oo dd ii gg ee rr in bert Aschafsenburg bei der Betriebswerkstätte daselbst, Eduard Kellner in Regensburg bei der Be- Iriebswerkstätte daselbst, Max SS tt aa hh uu bb er in Regensburg bei der Eisenbahndirektion daselbst, [...]
[...] der Eigenschaft als Direktionsrat zum Vorstand der Baninspektiou Salzburg und Emanuel Lutz mm Regensburg in der Eigenschaft als Direktionsrat zum Vorstand der Bauinspektion Regensburg (die brei-letztgenannten ohne Aenderung ihrer seither! [...]
[...] eisenbahnen Friedrich Krafft zum Revifionsamt der Staatseisenbahnverwaltung in München, den Oberinspektor Theobald Flury in RegenSburg zur Eisenbahndirektion München, die Oberinspektoren bei der Generaldirektion der Staatseisenbahnen [...]
[...] als deren Vorstand,, Theodor Altenschöpfer in Ingolstadt zur Betriebsinspektion daselbst als deren Vorstand, Karl Hollfelder in Regensburg zur Betriebsinspektion daselbst als deren Vorstand und Friedrich Vera ho in Regensburg zur BetriebsRosenhenn als deren Vorstand, die Oberbei der Generaldirektion der Staats« [...]
[...] Staatseisenbahnverwaltung in Stäben und Karl Kleim zur Güterstation Eger als, deren Vorstand, den Inspektor Johann Brunner in Regensburg zur Eisenbahndirektion Würzburg, die Inspektoren bei [...]
[...] bahndirektton der Betriebswerkstätte Lindau Wilhelm Schmidt zur Maschineninspektion daselbst, den Maschmenver- walter bei der Zenttalwerkstätte Regensburg Karl Herz zur Werkstätte-Jnspektion Regensburg II, die Telegraphenverwalter bei der Generaldirektion der [...]
[...] koustruktionsamt der Staatseisenbahnverwaltung in München, ben Oberexpebitor bet der Zentralmaga- zinsv'erwaltung Regensburg Alexander DD ii pp pp ee ll zur Werkstätte-Jnspektion Regensburg I, ben Oberrevi» sor bei ber Generalbirektion bet Staatseiseubahnen [...]
Bayerisches Brauer-Journal02.01.1907
  • Datum
    Mittwoch, 02. Januar 1907
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] worden sind, 137 296 Tonnen aus SUdbayern (Ober- und Niedermit Schwaben, sowie Regensburg mit den Bezirksämtern bayern Regensburg und Stadtamhof) und 128 474 Tonnen aus Nordbayern (die übrigen Bezirke nördlich der Donau, mit Ausnahme der Pfalz) [...]
[...] Zur Einigungssrage der Brauereien. Regensburg, 18. Dezember 190». Nach einem Berichte von Herrn G. Rauh in Regensburg fand am 16. d. M. eine Versammlung in Regensburg statt, bei welcher 22 Brauereien vertreten waren. Leider verman 33 große Regensburger Brauereien. miete In der Versammlung wurde die Meinung laut, als hätten die [...]
[...] sich dahin, daß ein Einverständnis mit den noch fehlenden Brauereien zu suchen sei und beauftragten Herrn Rauh, nochmals die Angelegenheit in die Hand zu nehmen, soweit die Stadt Regensburg in Betracht käme. Jedenfalls haben die Vorgänge und die Erfolge bisher überall den Beweis erbracht, daß das Zustandekommen der Einigung zunächst das [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 08.10.1907
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] des 907 im Kampfe gegen die Ungarn gefallenen MarkLuitpold, um das Herzogtum wieder für seine Fazu gewinnen. Otto zog selbst nach dem Süden und milie erst tm Beginn des Sommers 955 war der Aufstand nach der Einnahme Regensburgs vollständig niedergeworfen. Heinrich wurde wieder in Bayern eingesetzt; Arnulf war im Kampfe gefallen, sein Sohn Bertold mußte in die Verziehen. [...]
[...] halten Arnulf, welcher seine eigenen Landsleute an die Ungarn verriet. Man darf deshalb wohl als sicher annehmen, daß Otto nach Regensburg eilte, um die Herrschaft des Bruders zu stutzen und durch sein persönliches Erscheinen die bayeGroßen von einem Abfall abzuhalten. Ueberdies rischen hatten Regensburgs Befestigungen durch die wiederholten [...]
[...] rischen hatten Regensburgs Befestigungen durch die wiederholten Belagerungen in den letzten Jahren sicherlich stark gelitten, so daß es zweifelhaft sein konnte, ob sie, auf sich allein aneiner neuen Belagerung würden standhalten könRegensburg, an dem nach Norden ausspringenden nen. Donauwinkel gelegen, mit seinen zahlreichen, nach allen Richtungen führenden Verbindungen, bot auch strategisch [...]
[...] der dortigen Verhältnisse etwa am 15. Juli von Magdeauf, den geraden Weg zur Hauptstadt Bayerns neham 24. konnte er am Fichtelgebirge sein und am 28. mend; in Reaensburg eintreffen. Die Entfernung Magdeburg- Regensburg beträgt etwa 400 Kilometer; als durchschnittReisegeschwindigkeit sind 30 Kilometer angenommen. [...]
[...] lich Wegnahme der Grenzbefestigungen, vielleicht auch die VeVassaus und Salzburgs Zeit beanspruchte. rennung ist also nicht denkbar, daß Otto von der eingeschlagenen Richtung auf Regensburg gegen Dillingen abgebogen wäre, um Augsburg zu retten, das zu dieser Zeit noch gar nicht bedroht war. Wenn nun die Rücksicht auf Augsburg [...]
[...] Der König dürfte am 5. die Ueberzeugung gewonnen haben, daß die Ungarn den Vormarsch gegen Westen forthatten; er brach etwa am 6. von Regensburg auf gesetzt und zog donauaufwärts den im Anmarsch begriffenen. Schwaben und Franken entgegen, vermutlich auf dem linUfer, um Zusammenstöße mit feindlichen Streifscharen [...]
Bayerisches Brauer-JournalRegister 1907
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1907
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] meier Bericht über die Generalversammlung der Sektion 55 der Brauerei- und MMä'lzereii-Beerrufssgeno ssen'schafftt1.........1.........150 Bericht über den Lehrkurs zu Regensburg vom 3.——5. Juli 1907 von Dr. H. Wolfs1......1...... 205, 213, 221, 229, 237 Bericht, 4. der Kgl. Saatzuchtanstalt in Weihensteph.-n, erstattet [...]
[...] Wolfs, Dr. H., 8. Internationaler landwirtschaftlicher Kongreß zu Wien 1907 1...................1................... 181 Wolfs, Dr. H-, Bericht über den Lehrkurs zu Regensburg vom 3. bis 5. Juni 1190711........1........ 205, 213, 221, 229, 237 Wolfs, Dr. H., Bericht über die vom 1. April bis 1. Oktober 1S07 [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 08.05.1907
  • Datum
    Mittwoch, 08. Mai 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Dom zu Regensburg. (Schluß.) Von Bert hold [...]
[...] ver vom zu Regensburg. [...]
[...] burgs Echt deutsch ist bei der Regensburger Fassade das klare Herausheben der Türme mit ihrem einfachen Untergeschoß, in dem nur kleine Türen angebracht sind. [...]
[...] sprechend Regensburgs Denkmäler bieten ein selten vollständiges Bild der Entwicklung mittelalterlicher Kunst. In den bayerischen Landen steht es sogar einzig da, weil die Stadt [...]
[...] 14. Jahrhundert , der Zeit , der Gotik, der höchsten und doch auch zugleich feinsten Blüte mittelalterlicher Kunst. Regensburgs architektonisches und plastisches Schaffen war damals so fruchtbar und groß, daß es in erster Linie den künstlerischen Eindruck selbst noch der heutigen Stadt beDie damalige Befestigung legte die Stadtgrenze [...]
Allgemeine Zeitung01.01.1907
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] bei . dem kgl. Amtsgericht Homburg Karl Be necke. dem Amtsbei dem kgl. Amtsgericht Abensberg Michael gerichtsdiener Reaer. dem Amtsaerichtsdiener bei dem kal. Amtsgericht Dettelbach Johann Elblein, dem Boten bei dem kgl. LandRegensburg Jobann Blau. [...]
[...] genieurfach kgl. Regierung der Pfalz. K. d. I.. Karl Marggraff. dem Chef der Gendarmerie-Kompagnie der Oberpfalz und von Regensburg Oberstleutnant Hans Hang, dem kgl. Bezirksamtvon Frankenthal Regierungsrat Philipp Fischer, dem mann kgl. Bezirksamtmann von Rothenburg o. I.. Regierungsrat Adolf Herold, dem kal. Bezirksamtmann von Schweinfurt [...]
[...] 19. das Prädikat „Exzellenz": dem Präsidenten der kgl. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg Friedrich Ritter v. Vrettreich: [...]
[...] Valentin Berg, Bürgermeister in Dreisen, Bez.-Amts Kirchdem Vorstand des Kreisverbandes pfälzischer ObstKaufmann Ludwig Theobald in Pirmasens, dem bauvereine, Gutsbesitzer und Eutspächter Paul Martin rn Haus, Bez.- Amts Regensburg, dem Landwirt Michael Merkenschlager in Hauslach, Bez.-Amts Schwabach, dem städtischen Gartenbau- Oberinspektor Franz Karl Jung in Augsburg: [...]
[...] München, dem Bischöflichen Geistlichen Rat. Dr. Anton Weber, ordentlichen Professor am kgl. Lyzeum Regensburg, dem Proan der kgl. Akademie für Landwirtschaft und Brauerei fessor in Weihenstephan Michael Kranbauer, dem Rektor am kal. [...]
[...] dem Rat des kgl. Obersten Rechnungshofes Karl May r dem Oberregierungsrat der kgl. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg, Kammer der Finanzen, August Stoeyr in Regensburg: [...]
[...] bürg, den Zugführern Johann Luber in Regensburg. Joseph Köber in München-Hauptbahnhof. Matthäus Eöttling in Wurzburg, den Lokomotivführern 1. Klaffe Johann P f r e i m b [...]
[...] ter in Bamberg. Karl Bauer in Schwandorf, Wolfgang M a i e r in Rosenheim, dem Wcrkfübrer in der Zentralwerkstätte Regensburg Johann Schützenmeier. den Expeditoren 2. Kl. Joseph Rickl in Osterhofen, Hans Lins in Bruck b. Fürsten- Ad. Max Kirschner in Schwaben, Michael Cchmid in [...]
[...] ren Johann Wagner in Würzburg. Wilhelm Götter in Landshut, 6eora rosch ^ Regensburg, den Oberpackern [...]
[...] Neuburg a. D.. dem Erveditor 1. Klasse bei der Eeneraldirektion der kgl. Posten und Telegraphen Lorenz Tri fp erger. den Expeditoren 1. Klasse Johann B o ck in Nürnberg. Eduard Kelin Nürnberg. Michael Weber in Regensburg, dem Ex1. Klasse bei der Eeneraldirektion der kgl. Posten und peditor Telegraphen Friedrich Fürst, dem Expeditor 1. Klasse bei der Eeneraldirektion der kgl. Posten und Telegraphen Georg H ä u s- [...]
Allgemeine Zeitung26.02.1907
  • Datum
    Dienstag, 26. Februar 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] heim v Regensburg, 23. Febr. Das Gemeindekollegmm hat Das Gemeindekollegium hat nunmehr dre letzten städtischen Etats für 1007 erledigt. Es ist [...]
[...] Alexander y- Vogtherr in Regensburg, der mit dem Titel und Range eines Inspektors bekleidete Ofsizial Theodor Y-Dieterich i« Nürnberg-Schweinau, der mit dem Titel und Range eines [...]
[...] rungsrat Gustav y-Kunz in Bamberg zur Eisenbahnbetriebs« dvcektion München, der RegterüngSrat Friedrich y-Dercum in Bamberg zur Cisenbahnbeiriebsdirektlon Regensburg. die Regie« [...]
[...] Friedr. Y-FettiNger in Rosenheim zur Eisenbahnbetriebsdireltion Augsburg, d^r Eisenbahnsekretär Joh. Y-Bäümer in Rosenheim zur Etsenbaynbetriebsdireltion Regensburg. der Eisenbahn« [...]
[...] Rosenheim zur Eisenbahnbetriebsdireltion Regensburg. Leonhard y-Denzler in Rosenheim zur Etsenbähnbetriebsdirektion Würz¬ burg, Anton Y-Klotz in Rosenheim nach Mühldorf, Ekristian [...]
[...] Y-Martenscheck in Rosenheim zur Etsenbähnbetriebsdirektion München, Joseph y- Albert in Rosenheim zur Eisenbahnbetriebs¬ direltion Regensburg und Felix y-Fritzsche in Rosenheim zur [...]
[...] berg. die Direktionsassessoren Karl y- Speckel in Weiden nach München, Wilhelm Y-Hensolt in Weiden zur EisenbahnbetriebsRegensburg. Ernst Y-Steindler in Weiden zur Eisen« direktion bahnbetriebsdirektion Augsburg, Franz Y-Rutzitzger in Weiden Etsenbähnbetriebsdirektion Regensburg. Christoph Y-Ehrlein in [...]
[...] Regensburg und Anton ckWald,nann in Weiden nach Milien« rich Y-Dittmar in Weiden zur Elsenbahnbetriebsdirektion berg. die Oberexpeditoren Willibald Y-Zunncr. Simon Y-Falten« [...]
[...] hetten, Inspektor zur Eisenbahnbetriebsdirektwn Nürnberg und der Direktionsrat Franz Xaver Y-Geiger in Rosenheim als Ober¬ inspektor zur Eisenbahnbetriebsdirektwn Regensburg; «) vor- [...]
[...] Kirschbaum von Nürnberg mit Franzel Regensburger von Regensburg. Georg, Ritter mit Mari« Voigt. Nürnberg.— [...]