Volltextsuche ändern

678 Treffer
Suchbegriff: Starnberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 03.06.1911
  • Datum
    Samstag, 03. Juni 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Starnberg ab: München an: [...]
[...] Starnberg ll.M Dampfschiff Bahnhof ab. .. 88 45 [...]
[...] Starnberg U.M. Dampfschiff Bahnhof ab 10 22 [...]
[...] Starnberg lt. M. Dampfschiff Mnjpf ab 11 30 [...]
[...] Starnberg U.M. DampsschM- Bahnhos ab 12 05 [...]
[...] Leoni (Rottmh.) Schloß Berg .. Starnberg Bahnhof an. [...]
[...] Starnberg U.M Dampfschiff Bahnhof ab .. 335 [...]
[...] Starnberg U.M. Dampfschiff Bahnhaf ab. .. 77 22 [...]
[...] 11 -- Starnberg ab 77 35, Possenhofen 750, Leoni 800. Berg 810, Starnberg an 825- Pers.-Z. München ab 1020, Starnberg ab 1105, Berg ms, Leoni 1125, Starnberg an 1145 -- ni Starnberg ab 12 30, Berg 12 40, Leoni 12 50, Starnberg an Ho. [...]
[...] Berg 44 25, Starnberg 485- Eilzug nach München 530 Starnberg ob 445 Leoni 505. Starnberg an 525 Eilzug n. München 55 80- Starnberg ab 535, Berg 545 Starnberg an 66 00 Eilzug n. München 620 [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 15.04.1911
  • Datum
    Samstag, 15. April 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Starnberg ll M. Dampsschifi ab 88 35 [...]
[...] Leoni (Rottmh) Schloß Berg .. Starnberg an [...]
[...] Leoni (Rottmh.) Schloß Berg .. Starnberg an.......... [...]
[...] Starnberg U.M. Dampfschiff ab 12 10 Schloß Berg .. 12 20 [...]
[...] tt (Rottmh.) ichloß Berg .. .. Starnberg an.............. [...]
[...] Starnberg U.M. Dampfschiff ab 22 35 Leoni (Rottmh.) 22 60 [...]
[...] Leoni (Rottmh.) Schloß Berg .. Starnberg an.............. [...]
[...] Starnberg U. M. [...]
[...] Leoni (Rottmh.) Schloß Berg .. .. Starnberg an.............. [...]
[...] Fahrt 5a: Pers.-Zug 31 li liehen ab 1015, Starnberg 10 55, Berg 1105, Leoni nn 10 Possenhofen 1120, Starnberg an 1140 II Fahrt lOas Starnberg ab 345, Possenhofen 405, Leoni 44 20, Starnberg 440 Eil „„ 66 „„ ^^ nn .. 1258. Starnberg 143. Berg »53. Leoni 22 00. Poffenyosen 210. Starnberg an 285- II 12a: Starnberg ab 5500 Leoni 55 20 Starnberg an 535. Per,'.-Zug nach "" Die Schiffe sind de, kühler Temperatur gebeizt und hh vorzügliche schlff warme und takte Speisen und Getränke zu jeder Tageszeit. [...]
Münchener Stadtanzeiger und "Münchener Ratschkathl" (Münchener Ratsch-Kathl)08.04.1911
  • Datum
    Samstag, 08. April 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] führt;­gutesOrchester,ohnedaßderPassagierdafür einenOboluszuentrichtenbraucht.Derin denweitestenKreisenunbekannteVerschöne StarnbergshatteimVorjahre rungsverein­nichtseiligereszutun,wieeineKurtaxefür Fremdeeinzuführen,eigentlicheineLuftkur dennStarnbergbietetdenFremdenaußer [...]
[...] Fremdeeinzuführen,eigentlicheineLuftkur dennStarnbergbietetdenFremdenaußer taxe,­seinerschönenLagegarnichts,wofürmanbe wäre,eineTaxezuerheben.Wäre rechtigt­sichderStarnbergerVerschönerungs-und Fremden-VereinseinerPflichtbewußt,so müßteerauchdaraufdringen,daßaufden [...]
[...] unmöglich­bergni sichdieStarnbergerVereinsmeierandiehohe DirektionderDampfschiffahrts-Gesellschaft nichtheran,dennderkrummeRückenhates [...]
Münchner neueste Nachrichten03.09.1911
  • Datum
    Sonntag, 03. September 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Erhebung Starnbergs zur Stadt [...]
[...] ** Nun ist Starnberg am Ziel einer seiner Wünsche: das Pfarrdorf, das bei der letzten Volks3634 Einwohner hatte, ist über Nacht zur zählung Stadt geworden. Das Streben nach dieser Stanreicht schon lange zurück. Den Starn- [...]
[...] Bezeichnung Berg im Namen und haben mit den oft genannten drei Hügeln (Almeida-, Schloß- und Mühlberg) nichts zu tun. Das Wappen des MiniStarnberger dürfte also in sterialengeschlechts erster Linie als Stadtwappen von Starnberg in Betracht kommen. [...]
[...] sterialengeschlechts erster Linie als Stadtwappen von Starnberg in Betracht kommen. Starnberg hat sein Entstehen den Rittern von „Starnperch", deren Geschlecht bereits zu Anfang des 13. Jahrhunderts erscheint, zu verdanken. [...]
[...] sich jedoch nur wenige Jahrhunderte unb starb mit Simon Starnberger, dem „Rathsbürgerssohn aus München", aus. Als Starnberg um 1370 an Bayern kam, residierten fortan Pfleger auf der Burg. Obwohl vorzüglich befestigt, wurde die Burg [...]
[...] Burg die heutige Pfarrkirche erbaut. Im Jahre 1803 bestimmte man das Schloß zum Sitz eines Reut- und Forstamts. 1850 zählte Starnberg „513 Einwohner und 117 Anwesen: zehn Jahre später bereits 817 Seelen (5 Protestanten). Nachdem die [...]
[...] eröffnet und am 11. Mai desselben Jahres das Dampfboot „Maximilian II." feierlich eingeweiht. Nun stieg der Ausflugsverkehr nach Starnberg von Jahr zu Jahr und auch der Ort begann sich liefern. [...]
[...] ist Sorge getragen; allerdings wird es nicht möglich fein, für alle Besucher Stühle bereit zu stellen. Vom Starnberger Bahnbof gehen Perlonenznas ab mit billigem Tarif um 22 2'". 2«, 2” 3°'. 33 33 -- Am Hauptbahnhof werden Erlzüge abgefertigt mN [...]
[...] Zustande. Öbcrbayerische Seen. Wege um den Starnberger See sehr gut; Wege um den Slmmer- see gegen Breitbrunn-Herrsching sehr gut. gegen Utting-Eching schlecht. Wege um den Tegernsee [...]
[...] d. P.-Z. 1.15, $.-H, 2.15, P..Z. 2.30». d. PP .g, 3.35. *)Dampsschissanfchluß nur nach Bedarf. Fahrkarten in München sind erhältlich an den Schaltern de« Starnberger Bahnhofs nach allen Stationen; bei Schenker »» Co.. Promenadeplatz, sowie bet den Hotelvortiers Rundfahrkarten, __ [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 26.09.1911
  • Datum
    Dienstag, 26. September 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ans unseren Vororten Starnberg ,, ** Dke dritte im Bund unserer Vorortstädte ist bekannt, soweit es Münchener und Münchcn- [...]
[...] kreis keresiantes und Schönes, wie man in der nächsten Umgebung eine Fülle landschaftlicher Reize ge nießt.­ Das älteste und ältere Starnberg zwischen «chloübera und See hat sich im wesentlichen seit '' 11 Das ““ [...]
[...] P*it seiner noch aus der Zeit der Bummclbahnen ^rrührenden Senkung und 8-Kurve überflüssig xrschlungen hat. Da man in Starnberg nur die Fernbahn von Müblthal westlich über die vohen geführt wissen will und für den Seeverkehr [...]
[...] Kampfer unmittelbaren Anschluß brauchen. Die Aahnhofsfrage wird auf alle Fälle ein Angelpunkt lUr die Entwicklung Starnbergs bleiben. Einigen Zuwachs haben auch die inneren Orts- Äle in den letzten Jahren aufzuweisen, wie das [...]
[...] Max-Josephshöhe, über welche der ob seiner Aushochgeschätzte Schieß statt weg und die sicht Hanfelderstraßc herunter führen. Es ist dies zum Teil das Areal der Starnberger Villenterraindie hier schon Straßen und Wege anhat. Auch einige stattlichere Gartenheimsind hier schon erstanden und so gruppiert, stätten daß jedem ,,die prächtige Fernsicht gewahrt bleibt. Droben bei der Schießstätte steht noch einsam das [...]
[...] hat der modern eingerichtete SS ch ll aa ch tt hh oo ff {eiPlatz gefunden. nen Zwei Unternehmungen aus der allerjüngsten Zeit müssen die Oeffentlichkeit am meisten inweil sie Starnberg mit seinem See noch [...]
[...] Klub- und Werftanlagen herum, zu erreichen und führt zunächst am neuen Freibad vorbei, mit dem Starnberg etwas Nettes und Notwendiges in schönster Seelandschaft geschaffen hat. Ein Hauptvorzug des Bades ist die langsam abfallende [...]
[...] Hypothek Suche auf ein Zinshaus, mitten in Starnberg nach 86600 AA Bank14—15000 aa auf 2. Hypothek geld aufzunehmen, Rente 4600 .. nur Selbstgcder wollen sich melden. 2/1 [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 23.08.1911
  • Datum
    Mittwoch, 23. August 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] eingelegt. Auch der Amtsanwalt hat gegen das srei- sprechende Urteil gegen den Winzer Siegrist Beeingelegt. Beide Berufungen kommen demvor der Strafkammer in Landau zur Verhand.. lung. Starnberger Verkehrssorgen München, 22. August >> Kürzlich untersuchte eine Kommission beit [...]
[...] Schauplatz des jüngsten E-isenbahnuiifalls, um Urund Schuldige festzustellen. Es besteht nurt sachen Gefahr, daß die Eisenbahndirektion der Reihe ihrer Vandalentaten, die ste in Starnberg bereits verübte, eine neue zugesellen und voraussichtlich einen großen Teil der Seepromenadenanlagen, [...]
[...] reichen Um die Geschichte der Strecke München-Starnkurz zu geben: sie war als Privatlinie gebaut berg und ging an den Staat als eine der rentabelsten Linien von ganz Bayern über. Es mutz zu Under Starnberger festgestellt werden, daß gunsten der Bahnhof gegen den Willen der Bahngründer an den See verlegt wurde. Das ehemalige Pellet- [...]
[...] anwesen in der Mitte des Ortes war als Station in Aussicht genommen. Mit großen Geldopserrt konnten die Starnberger später durch Auffüllen einen schmalen Uferstreifen wieder für öffeniliche Anlagen gewinnen. Was die Trassierung der [...]
[...] Steigung befragt werden müssen. Vorläufig aber handelt es sich dringend um die Ausmerzung der: 8-Kurve an der Starnberger Ein- und Anssahrt, die seit Jahren eine ständige Gefahr bildet. Heute ist die Gefahr eine zweifache geworden, nachdem [...]
[...] Generaldirektor v. Ebermayer schien, seinerauf die Vorschläge der beteiligten Kreise einzu wollen. Als man ihm im Jahre 1897 das gehen Projekt einer Streckenveränderung vorlegte, die die Bahn über den Mühlberg um Starnberg-herumhätte, erkannte er wohl die Notwendigkeit geführt der Abzweigung, glaubte aber.. die.Mittel hiefür nicht erhalten zu können. „In 20 Jahren," meinte [...]
[...] Verkehrsdepartement erst dann sich.. zu Reorganientschließen kann, wenn diese gewaltige sationen Summen erfordern? (Siehe Neuanlage des MünchHauptbahnhofes.) ner Der allgemeine Vorschlag an die Eisenbahndireküber die Starnberger Verhältnisse, die desto tion unhaltbarer werden, je näher die Eröffnung des Fernverkehrs über Mittenwald rückt, geht dahin, [...]
[...] Fernverkehrs über Mittenwald rückt, geht dahin, der Fernverbindung den Umweg über Rieden zu geben und in Starnberg für den Ausflugsverkehr einen Sackbahnhof zu bauen, in den auch die von der notwendigen Ostufer, [...]
[...] warten darf. Es handelt sich für die verantwortStellen um rechtzeitige weitschauende Entdie nicht nur die Sünden der Vergangengut machen, sondern auch den Forderungen heit der Zukunft gerecht werden. Jüngst hat man wieder mit nicht unbeträchtlichen Mitteln in Starnberg einen vierten Perronaufgang hergestellt —— um ihn nach Vollendung sofort wieder als unpraktisch außer [...]
[...] dem SBegc der Besserung. Herr Höfling ist, weit bekannt durch seine Bestrebungen zur Hebung des Fremdenverkehrs am Starnberger See. —— Der seit 14 Jahren in KK oocheeII im Ruhestande lebende städtische Volksschullehrer Herr Joseph [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 28.07.1911
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] München, 27. IM München—Starnberg ** Ueber Verkehrsmißstände auf der Strecke München—Starnberg wird in der letzten Zeit lebKlage geführt. Speziell über Verkehrshcm- [...]
[...] über die Verhältnisse veranlaßten: Der in München nachts 11 Uhr 54 Min. fällige Starnberger Zug traf mit einer eineinhalbstün- digen Verspätung in München ein, nachdem er an der Steigung zwischen Tutzing und Feldafing [...]
[...] digen Verspätung in München ein, nachdem er an der Steigung zwischen Tutzing und Feldafing stecken geblieben war. In Starnberg mußte die mit dem Theaterzuge angekommene Lokomotive abwerben, um den Tutzinger Zug über die gekoppelt Steigung gegen Mühltal schieben zu helfen. Inmußten die Fahrgäste des Theaterzuges [...]
[...] befürworten müßte. Es ist kein Geheimnis mchr, daß die Eisenbahndirektion die Fahrpreise im Vorund durch Einführung von „Eilzügen" ortverkehr nach Starnberg auch darum hinaufschraubt, weil sie der Verkehrsmehrung sich nicht gewachsen fühlt. Noch steht das Verkehrsministerium der Ostbb aa hh nn völlig unschlüssig gegenüber, da die [...]
[...] Noch steht das Verkehrsministerium der Ostbb aa hh nn völlig unschlüssig gegenüber, da die user Schnellzugsverbindungen über Mittenwald beprogrammatisch festgelegt sind. Und noch hat reits sich das Ministerium für keines der sieben Proentschieden, die für den Umbau des Bahnin Starnberg aufgestellt sind. Muß auf die- hofes fern unübersichtlichsten Bahnhof des ganzen Köwie ihn Fachleute nennen, erst der große nigreichs, Kladderadatsch kommen, der jeden Tag zu befürchist —— bis endlich ein Schritt nach vorwärts gewird? [...]
[...] macht Es ist nicht unbekannt, daß man sich im Ver- kehrsministerium mit dem Gedanken trägt, die Anlagen am See, die Starnberg mühsam herangehat, zu rasieren, um Platz für den zukünfti- zogen gen vergrößerten Bahnkörper zu gewinnen; dann würde ja die Sommerfrische Starnberg, der der [...]
[...] Verkehrseinrichtungen des Nay- und Vorortveranderwärts genommen haben? „umnen wir kehrs „rückständigen" Bayern es wirklich nicht erreichen, z. B. zwischen München und Starnberg eine Bahn nach dem Muster der Rheinuferbahn (Bonn-Köln) zu bauen? [...]
[...] Hotel Continental ab. Fritz Frhr. v. Ostini feiert heute in Pöckinx am Starnberger See feinen 55 0. Geburtstag Ostini gehört zu den bekanntesten und angesehen- sten Schriftstellern Münchens. Sein literarischer [...]
[...] Inhalt. Von dem Täter fehlt bis jetzt jede Spur. Die Leiche des am letzten Sonntag unterhalb der Würmbrücke zwischen Starnberg und Percha ertrunkenen 18jöhrigen Münchener TaschnerlehrLudwig Riedel wurde mm gefunden. Sie lings wird heute im Starnberger Friedhof beerdigt. [...]
[...] P.-L. 10.40* d, P.-8, 1.16. fc.,8. 2.15, PP >8- ?.3« '' *) Tampsschissanschluß nur nach Bedarf. Fahrkarten in Mönche find erhältlich an den Schaltern otS Starnberger Bahnhofs »a" allen Stationen; bei Schenker LEo., Promenadeplatz, sowie ** den HotelvortierS Rundf [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 22.04.1911
  • Datum
    Samstag, 22. April 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Im Zeichen des Verkehrs ** Es war nachmittag um 55 Uhr. «m Starnberger Bahnhof stand der elektrische vnellzug zur Abfahrt bereit. Lrotz der vielen enschen, die sich eingefunden Hatten, um mitzu- [...]
[...] 'eri Aufschlag zu haben sind. Da ich von dieser -ueinrichtung noch nichts wußte, trat m; an den Halter, um mir eine Fahrkarte nach Starnberg lösen. >Hin und zurück?" fragte mich das Fräulein, [...]
[...] jede Erfahrung, und zu kostspieligen Experimenten mangelt es an Geld. Nun ist die Sache freilich in ein anderes Stadium getreten. Der Starnberger See liegt nun nicht mehr weit draußen, man braucht nicht mehr einen Tag, um an seine prächtigen [...]
[...] mit dem Verkehrsminister. „Und das Interessanteste dabei ist, daß die Starnberger Linie jetzt die bestrentiercnde des ganzen-bayerischen Eisenbahnnetzes ist. Nunmehr sollen auch für die Ammerseeroute die gleichen Eingetroffen werden, [...]
[...] richtungen Bei diesen Worten fühlte ich plötzlich einen furchtbaren Stoß —— und ich erwachte. Der Bummelzug von Starnberg hielt im Som° merbahnhos. An der Perronsperre werde ich angelueil ich an irgend einer Station eingebin, wo ich eigentlich nur hätte aussteigeu stiegen dürfen oder umgekehrt —— was weiß ich, welcher [...]
[...] Starnberg Possenhoferstraste 178. Telefon 90. Mm*- -- == [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 29.05.1911
  • Datum
    Montag, 29. Mai 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] dern, wo, bis das letzt« kuriert ist, das erste wieder Iran! wird. ** Starnberg will Stadt werden und eine der dringlichsten Sorgen ist nun die Wahl eines StadtwavpenZ. Der „Land- und Seebote berichdaß die durch die Gemeindeverwaltung einge- [...]
[...] StadtwavpenZ. Der „Land- und Seebote berichdaß die durch die Gemeindeverwaltung einge- tet, leiteten Erhebungen bei dem allgemeinen Reichszu dem Ergebnis geführt haben, daß das archiv bisherige, mancherorts in Starnberg bereits anmutmaßliche Wappen, ein auffliegender gebrachte Star auf einem Dreiberg stehend, tatsächlich eine liftDiitoe Berechtigung hat. Es ist das Wappen [...]
[...] liftDiitoe Berechtigung hat. Es ist das Wappen _,ei Münchener Ratsfamilie Starnberger, die in Starnberg reich begütert war und deren Existenz sttz bis inS 13. Jahrhundert urkundlich nachläßt. Die drei Berge sind ein allgemein weisen üblicher Ausdruck für die Bezeichnung Berg im [...]
[...] Hügeln (Almeida-, Schloß- und Mühlberg) nichts zu tun. Das Wappen des Ministerialengeschlechts Starnberger dürfte also in erster Linie als Stadt- Wappen von Starnberg in Betracht kommen. b. Aus Pasing. Die Rechnung des Gaswerks [...]
[...] bei Starnberg (Billa A!arla> 20 Min. v. Bahnb.. Billa (Maria, rciz., gesunde u. ftnubfr. Höhen!., [...]
[...] LKandaiiscnthalt. Möbl. Zimmer, herrliche Ilussichi. zu vermieten. Starnberg 1192. ,»185-068 [...]
[...] Bauernkapelle ein Liederhestchen verkaufen, in welchem das von dem Schriftsteller Georg QQ uu ee rr ii in Starnberg verfaßte Lied „Der Maurer-Mat- tiche" ohne dessen Erlaubnis abgedruckt war. Da Boellmann auf eine schriftliche Aufforderung [...]
Münchener Stadtanzeiger und "Münchener Ratschkathl" (Münchener Ratsch-Kathl)22.07.1911
  • Datum
    Samstag, 22. Juli 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] unterderSpitzmarke:„FürTenorsucher“.In diesenZeilenwirderzählt,daßGästedesun dosabades­inStarnbergamletztenSamstag plötzlichvoneinemwundersamenTenorüberrascht wurden,dersiealleinnichtgeringesErstaunen [...]
[...] plötzlichvoneinemwundersamenTenorüberrascht wurden,dersiealleinnichtgeringesErstaunen setzte.AlsmandiesenStarnbergerJung-Sieg suchte,entdecktemaneinenjungenMenschen fried­imArbeitskittel,mitdempoetischenNamen „Lenz“.DieGästeludenden„Lenz“nunfreund ein,mitihnenzukommen,undboteni [...]