Volltextsuche ändern

884 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde12.11.1846
  • Datum
    Donnerstag, 12. November 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] nügen. Dieſe ſind: 1. Bruchſtücke eines Gürtels oder Hals geſchmeides. Dasſelbe beſteht aus einem herzförmigen Schlußplättchen, mit welchem die Mittelſtücke, hier 6 Scheiben im Durchmeſſer von 1"/6“, durch Kettchen verbunden ſind. [...]
[...] -durchlöcherten Schildſchnalle aus. – 4. Ein hohler Ring kragen von getriebener Arbeit, zuſammengelöthet, an der dick ſten Stelle 1%“, an der dünnſten /“ meſſend, an der Spitze [...]
[...] det iſt. Den äußern Rand umgibt ein Kranz von 22 perlenför migen Erhöhungen. Vom Mittelpunkte der Schale gehen in Kreuzform lilienähnliche Verzierungen aus, deren Rippen und alternirende Blätter vergoldet ſind. Die Zwiſchenräume bilden Kreiſe mit 2 Durchmeſſern, deren Felder mit Halbmonden aus [...]
[...] veranlaßt mich, hier wieder einigen Raum dafür in Anſpruch zu nehmen. a) Ein Votivſtein aus Grobkalk mit Konchylienſpuren (Ara, 2' hoch, 16“ breit, 10“ dick), mit der Inſchrift: - M. D. M [...]
[...] So einfach die Inſchrift dieſer Ara iſt, ſo gäbe ſie zu einer nicht unintereſſanten Diskuſſion Anlaß. Wir kennen aus Sieben bürgen einen ähnlichen Votivſtein. M. D. M. [...]
[...] wir auch die jüngſt ausgegrabene Ara ohne Bedenken der großen Götter- oder Erdmutter Cybele vindiziren können. b) Ein etwas größerer Votivſtein aus weißem Marmor, von ähnlicher Geſtalt, mit der vortrefflich erhaltenen Inſchrift: VENERI, VIC [...]
[...] ſich leichtſinnigen Geſchöpfes, ſondern in Folge einer im Ro man nicht zur Genüge angedeuteten Überſättigung und wieder holter Täuſchungen im Leben, während das Mädchen aus den Irrthümern, in die ſie ihr Leichtſinn führte, wahrhaft geläutert hervorgeht. [...]
[...] den, als vielmehr dieſe Täuſchungen durch ſeine eigene Frei heit und Unentſchloſſenheit ſelber veranlaßt, läßt uns ganz gleichgültig; denn ein Menſch, deſſen Lebensüberdruß nicht aus einer wenigſtens vermeintlich höheren Lebensanſchauung herſtammt, ſondern blos in einer abſtoßenden Verweichlichung und Entnervtheit [...]
[...] Sucht, die Schlageffekte hervorzuheben, erliegen geſehen; dafür aber geht die eigentlich Schuldige aus der gerichtlichen Unterſu chung aus Mangel an Beweiſen unbeſchädigt hervor, und muß ſich nun ſelbſt vergiften, damit ſich nach Schiller das Laſter er [...]
[...] wobei er, weil nun die fire Idee wirklich unbeſtreitbar iſt, eher den blos vom Verf. belobten Verſtand vermiſſen wird. Wie aus dieſen Bemerkungen erſichtlich, iſt es die Haupt perſon des Romans, aus deren vorgegebener Art zu ſein, zu handeln und zu denken die ganze Geſchichte entwickelt werden [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde16.07.1846
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] thums ſich bemächtige, ſondern ſich auch des Grundes der Re geln bewußt werde, ſo weit es auf dieſer Altersſtufe geſchehen kann. Doch darf hierbei der doppelte Geſichtspunkt, aus wel chem eine Grammatik entworfen werden kann, nicht aus dem Auge verloren werden; der praktiſche nämlich und der rein filoſo [...]
[...] ſche Regel gelernt hat, unmittelbar darauf Gelegenheit gegeben werden ſoll, das Erlernte durch beigefügte Aufgaben zum Über ſetzen aus der fremden Sprache in die Mutterſprache und aus dieſer in jene in Anwendung zu bringen; da bei der Deklination [...]
[...] da neben der Grammatik zugleich auch ein reiches lerikaliſches Material demſelben eingeprägt wird. Was aber jene griechiſchen und deutſchen Beiſpiele betrifft, ſo müſſen erſtere aus bewährten griechiſchen Klaſſikern ſelbſt entlehnt, kritiſch beglaubigt, letztere aber eine Überſetzung aus einem griechiſchen Originalſchriftſteller [...]
[...] Eponee Au Sacr. Va Valus. I. V. N. [...]
[...] der Käufer von Tertor, Landſchaften von Vernet. Eine Bettler familie und ein Schulmeiſter, von einem unbekanuten Meiſter aus italieniſcher Schule. Die Verkündigung durch die Hirten von Kraker, ein Porträt von van Dyck, Bacchus aus der Schule des Rubens. Eine Kupplerin mit einem Bauernmädchen, ein [...]
[...] nen Töchtern iſt. Die Tiroler auf der Sommerfriſche in Ober boben, von Glantſchnigg, dabei iſt das Porträt des Malers als Fiſcher von 1718, der heil. Johannes in der Wüſte aus der ſpätern deutſchen Schule, Jagdſtücke von Mitterwurzer, David mit dem Haupte des Goliath aus Guercino's Schule. Skizze [...]
[...] b) Der zweite Votivſtein, von etwas größerer, aber ähn licher Altargeſtalt, iſt aus feinkörnigem weißem, dem von Car rara gleichen, Marmor gearbeitet. Deſſen Aufſchrift iſt vortreff lich erhalten und durchaus leicht zu leſen. [...]
[...] d) Eine etwas größere am Rande gleichfalls mit Laub werk geſchmackvoll verzierte Votivtafel, aus ähnlichem kryſtalli niſchem, blendend weißem Marmor, und gut erhalten, liegt in einem andern Hofraum, deren vollſtändige Inſchrift wir bereits [...]
[...] Das oben bezeichnete früher gefundene (7% Zoll lange und 5/, Zoll breite) Basrelief aus weißem kryſtalliniſchem [...]
[...] Die neuen religiöſen Inſtitute in der Lom bar die. Die »katholiſchen Blätter aus Tirol,“ beiläufig geſagt die einzige deutſche theologiſche Zeitſchrift, welche jetzt in Öſter reich erſcheint, gibt unter obiger Uberſchrift eine Uberſicht neu [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde03.05.1847
  • Datum
    Montag, 03. Mai 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus dem Leben Tizian's. [...]
[...] daher aus begihte, be-giht d. i. bihte – Beichte. [...]
[...] Bojco, Angiolina, Sängerin aus Turin, von Prag. – Hör zinger, Franz Xaver, Dr. Med. aus Altenburg, von Prag. – Schröder , Joh. Heinrich, Architekt aus Bremen, von [...]
[...] zinger, Franz Xaver, Dr. Med. aus Altenburg, von Prag. – Schröder , Joh. Heinrich, Architekt aus Bremen, von Prag. – Corrazzari, Franz, Sänger aus Ferrara, von Prau. – Gigli, Ä Sängerin aus Mailand, von Trieſt. – M ü ller, Adolf, Maler aus Stanislaw, von [...]
[...] Prau. – Gigli, Ä Sängerin aus Mailand, von Trieſt. – M ü ller, Adolf, Maler aus Stanislaw, von Lemberg. – Ridolfi, Graf Alois, Dr. Juris aus Flo renz, von Graz. – Tſchech, Karl, Schauſpieler aus Vres lau, von Preßburg. – Taſſati, Kaſpar, Architekt aus [...]
[...] Juris aus Brody, von Lemberg. – Thuille, Johann, Kunſthändler, von Innsbruck. – de Colomba, Horaz, Dr. Med. aus Pinino, von Trieſt. – Mures, Tobias, [...]
[...] taché der Geſandtſchaft der vereinigten Staaten von Nord amerika zu Neapel, von Trieſt. – Zell e n ka, Karl, Stadfyſikus und Dr. Med. aus Neuhaus. – Hylle ſted, Peter Wilh. Theod., f. dän. Kriegsrath aus Kopenhagen, von Trieſt. – Jam es, Franz Eduard, Naturforſcher aus [...]
[...] von Linz. – Roth, Eduard, Advokat aus Ansbach, von Linz. – Fürſt Thurn und Taris, Karl, k. bair. Kron Oberſt-Poſtmeiſter aus Regensburg. – Dr. Schaefer, Ernſt, k. bair. Stadtpfarrer, aus Augsburg. – Bäcker, Michael, Operateur aus Lahr, von Linz. – Ried, Friedr. [...]
[...] Ernſt, k. bair. Stadtpfarrer, aus Augsburg. – Bäcker, Michael, Operateur aus Lahr, von Linz. – Ried, Friedr. Aug., Maler aus Ilmenau, von Beneſchau. – Leptien, Karl Heinrich Georg, Dekorationsmaler aus Schwerin, von Salzburg. – Leptien, Joh. Fried. Adolf, Delorations [...]
[...] Karl Heinrich Georg, Dekorationsmaler aus Schwerin, von Salzburg. – Leptien, Joh. Fried. Adolf, Delorations maler aus Neuſtrelitz, von Salzburg. – Graf Grabows ki, Joſef, Landtags-Marſchall aus Lukanow, von Trieſt. – Reymond, Ariſtides, General-Konſul aus Bern, von [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde05.06.1845
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juni 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] kunſt mit lithografirten Tafeln (20) im Jahre 1825, eine vollſtändige türkiſche Geometrie (64) im Jahre 1832; die be ſchreibende Geometrie (122) im Jahre 1837 aus dem Franzö ſiſchen überſetzt von Jumi*) Efendi; eine andere aus dem Franzöſiſchen von Ed hembeg überſetzte geometriſche [...]
[...] riſchen Wiſſenſchaften. XII. Mechanik. Nur zu Bulak erſchienen hierüber ein Paar aus dem Fran zöſiſchen ins Türkiſche überſetzte Werke, nämlich (78) eine von [...]
[...] veterinäriſchen, farmakologiſchen und okuliſtiſchen unter be ſonderen Rubriken aufführen wollen, hat die ägyptiſche Dru ckerei aufzuweiſen, durchaus alle, Ueberſetzungen aus dem Franzöſiſchen. XXVII. Pathologie. [...]
[...] Franzöſiſchen. XXVII. Pathologie. Pathologiſche Werke ſind: die aus dem Franzöſiſchen von Hanna Anhuri überſetzte Abhandlung Bayle's 87), im Jahre 1837; (74) die Regeln der Geſundheit, aus dem Fran [...]
[...] druckt im Jahre 1826. XXVIII. An atomie. Die Anatomie des menſchlichen Körpers (73), aus dem Franzöſiſchen ins Arabiſche überſetzt von Hanna Anhuri, gedruckt im Jahre 1833; die allgemeine Anatomie, aus dem [...]
[...] im Jahre 1838; Taal imn am ei Piade gjan, d. i. das Buch des Unterrichts für die Fußgänger (251), zwei Theile mit Tafeln. Alle dieſe Werke ſind theils aus der Druckerei von Skutari, theils aus der des Seria sker (Generaliſſimus) zu Konſtantinopel, theils aus der Militärſchule zu Dolma [...]
[...] Mailänder Domes. Mit Bewunderung ging ich, ſagt der Verf., um dieſes Kunſtwerk herum, als mir die vielen Thürme auffielen, welche ſich aus dem herrlichen Gebäude gleich leichten Zypreſſen erheben. Der Anblick gewinnt da durch, daß das ganze Gebäude aus weißem Marmor beſteht. [...]
[...] aber er läßt uns kalt*), wie der Marmor iſt, aus welchem ihn hundert verſchiedene Hände, mit hundertfältig verſchiede nem Geſchmacke zuſammenſtellten. Wir erſtaunen über die [...]
[...] der Sündflut; die letzten Briefe von Jacopo Ortis; Benita eine Erzählung; der Rekrut, Etoile-Sombre, eine Novelle; Ährenleſe aus Klopſtocks Meſſias; es lebe die Gleichheit, ein Luſtſpiel; der holländiſche Weg; die Tugend und die Sünde, Novelle; einige Stellen aus dem Drama „Czilley und Hu [...]
[...] Luſtſpiel; der holländiſche Weg; die Tugend und die Sünde, Novelle; einige Stellen aus dem Drama „Czilley und Hu nyady;“ ein Zwerg, aus dem Roman „Don Garcia;“ die Freude und der Kummer; die Kaiſerin Eudoria, eine Le bensbeſchreibung; aus dem Tagebuche eines penſionirten Sol [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde03.07.1847
  • Datum
    Samstag, 03. Juli 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bei dieſer Verſammlung waren anweſend nachbenannte 23 Herren Akademiker: Arneth, Joſef – Auer, Alois – Baum gartner, Andreas – Chmel, Joſef – Endlicher, Stefan – Ettingshauſen, Andreas von – Grillparzer, Franz – Hammer Purgſtall, Joſef Freih. von – Hügel, Karl Freih. von – Hyrtl, Joſef – Muchar, Alb., aus Graz – Münch, Eligius Freih. von – Palatzky, Franz, aus Prag – Prechtl, Johann – Pyrker, Joh. Ladisl., aus Erlau – Redtenbacher, Joſef, aus Prag – Schrötter, Anton – Stampfer, Simon – Stültz, Jodok, aus St. Florian – Unger, Franz, aus Graz – [...]
[...] Freih. von – Palatzky, Franz, aus Prag – Prechtl, Johann – Pyrker, Joh. Ladisl., aus Erlau – Redtenbacher, Joſef, aus Prag – Schrötter, Anton – Stampfer, Simon – Stültz, Jodok, aus St. Florian – Unger, Franz, aus Graz – Weber, Beda, aus Meran – Wolf, Ferdinand – Zippe, Franz, aus Prag. Se. kaiſ. Hoheit der durchlauchtigſte Kurator geruhten die Verſammlung mit ihrer Gegenwart zu erfreuen und den Wahlakt zu eröffnen; Se. Erzellenz der hochwürdigſte Herr Erzbiſchof von Erlau, Ladislaus Pyrker fungirte als Alters-Präſident und die [...]
[...] im ſlawiſchen und griechiſchen Zenſotamte Kopitar's Nachfolger. – Bibliothekar Ritter Hanka (geb. 10. Juni 1791) wirft bereits 27 Jahre hindurch von dem böhm. Nationalmuſeum aus für alle Zweige der ſlawiſchen Literatur. Woſtokow lebt als kaiſerl. ruſſiſcher Biblio [...]
[...] zur Herausgabe vorbereitet. Demnächſt ſoll als ein integrirener Bei trag zur Slawiſtik Kopit r's Biografie ans Licht treten – nachdem die Biografie Dobrowſky's (aus des R z. Feder) bereits ſeit zehn Jahren – ſie erſchien Prag 1837, 1V und 28 S. in Quart - [...]
[...] dius' Daſein unſicher; Methods Jünger, Gorazd, blieb die einzige Stütze der ſloweniſchen Liturgie in dieſer ſeiner muthmaß lichen Heimat – wie wenigſtens aus der Legende zu folgen [...]
[...] Liljefelt, Karl Eduard, Ingenieur aus Stockholm, von Oder berg. – Rey, Alfred, Auditor aus Genf, von Linz. – Rieſch, Jakob Franz, Domprobſt aus Lenz, von Linz. – [...]
[...] berg. – Rey, Alfred, Auditor aus Genf, von Linz. – Rieſch, Jakob Franz, Domprobſt aus Lenz, von Linz. – Routh, H. J. F., Med. aus London, von Linz. – Elß ler, Hermine, Tänzerin, von Prag. – Vatal is, M., k. griech. Vize-Konſul aus Athen, von Laibach. – Graf [...]
[...] k. griech. Vize-Konſul aus Athen, von Laibach. – Graf Cantelli, Hieronymus, Podeſtà zu Parma, von Vene dig. - v. Coſta mezzano, Marcellus, Dr. Med., aus Parma, von Venedig. – Das zynski, Paul, Prokurator des Warſchauer Kriminal- Gerichtes, von Krakau. – v. [...]
[...] Parma, von Venedig. – Das zynski, Paul, Prokurator des Warſchauer Kriminal- Gerichtes, von Krakau. – v. Chris mar, Joſef, großherz. Regierungsrath aus Conſtanz, von Linz. – Puchelt, Siegismund, Dr. Jur. und Hof gerichtspraktikant aus Mannheim, von Linz. – Pariſotto, [...]
[...] von Linz. – Puchelt, Siegismund, Dr. Jur. und Hof gerichtspraktikant aus Mannheim, von Linz. – Pariſotto, Joh. Bapt., Domherr aus Rom , von Trieſt. – Benar delli, Joſef, Advokat, von Trieſt. – Graf v. Gallen berg, Hugo, Pfarrer, von Laibach. – Hülz, Karl, Ma [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde19.12.1846
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] gens erinnern wir in dieſer Beziehung an Leſſings Ausſpruch über dieſen Charakter. (H. B. *) Das kann ich aus meiner eigenen pädagogiſchen Erfahrung vollkom men beſtätigen. - Schmidl. [...]
[...] XII. Verſammlung am 31. Jänner. Hr. Franz v. Hauer: Über die geognoſtiſche Beſchaffen heit von Unter-Egypten aus Bergrath Ruſſegger's Reiſen. Hr. Dr. Kopetzki: Über den Begriff der naturhiſtoriſchen Ähnlichkeit. [...]
[...] Hr. A. v. Morlot aus Bern: Über die geognoſtiſchen Verhältniſſe der für die Geſchichte der Alpengeognoſie ſo wichti gen Gegend von Teiſendorf in Baiern. [...]
[...] hung intereſſanteſten Stücke der Mineralien-Sammlung der Frau Johanna Edlen von Henikſtein in Wien. Hr. Dr. Schmidt - Göbel aus Prag legt die erſte Liefe rung des Werkes: »Dr. J. W. Helfer's hinterlaſſene Samm lungen aus Vorder- und Hinter - Indien. Nach ſeinem Tode [...]
[...] der chemiſchen Eigenſchaften der Mineralien in die Mineralogie. XL. Verſammlung am 31. Auguſt (W. Z. Nr. 262). Hr. Prof. Kner aus Lemberg: Über eine foſſile Sepien ſchuppe aus dem Grauwackengebirge des öſtlichen Galizien. Hr. Prof. v. Pettko aus Schemnitz: Über die Übergänge [...]
[...] hältniſſe von Parſchlug in Steiermark. Hr. Prof. Kner aus Lemberg: Über einige Reſultate ſei ner diesjährigen geognoſtiſchen Erkurſion in die öſtlichen Kreiſe Galiziens. - - [...]
[...] XLIV. Verſammlung am 28. September (W. Z. Nr. 302). Hr. J. Barrande aus Prag: Über ſeine geologiſchen und paläontologiſchen Forſchungen im mittleren Theile von Böhmen. [...]
[...] Hr. Kuſtos Martin: Über ein verbeſſertes Verfahren in der Fotografie. Hr. Dr. H örn es: Über Verſteinerungen aus dem Grau wackenkalke der Gegend von Rittberg, 2 Meilen ſüdweſtlich von Olmüz. [...]
[...] wiſſenſchaften in Wien. Derſelbe: Über den Hauerit, eine neue Mineralſpezies. Hr. Dr. Hörnes: Über Verſteinerungen aus dem Jura kalke von Nikolsburg. Hr. Dr. Goldmark: Über die Hyperoryde von Barium [...]
[...] Hr. Prof. Göth aus Graz: Über den Hagelſturm zu Graz am 1. Juli d. J. Hr. Adolf Patera: Chemiſche Analyſe des Hauerits von [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und NaturkundeBeiblatt 02.03.1844
  • Datum
    Samstag, 02. März 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Athenäum und die Literatoren in Brescia. Mittheilung des H. Professors Jos. Gallia in Brescia. Aus dem Italienischen übersetzt von Dr. A1. Raspi in Wien. Brescia in der Lombardie verdient unstreitig einen aus gezeichneten Platz unter den Städten der österreichischen [...]
[...] Gemeinde-Gimnasien, und der filosoflschen Privatanstalt dieser Provinz. Diese Schulen liefern eine gebildete Jugend, und weil der Brescianer von Natur aus glückliche Geistes fähigkeiten besitzt, so sind bedeutende Fortschritte zu erwarten. [...]
[...] welchen das Athenäum nur Herausgeber ist, huldreichst anzunehmen geruht haben. Die Mitwirker derselben sind die Glieder der Akademie selbst. – Das Athenäum besteht aus 40 wirklichen Mitgliedern, entweder in der Stadt, oder in der Provinz; aus einer unbestimmten Zahl von Ehrenmit [...]
[...] der Provinz; aus einer unbestimmten Zahl von Ehrenmit gliedern, welche sich gegenwärtig auf 220 belaufen, theils im In- theils im Auslande; endlich aus einer bestimmten Zahl von höchstens 12 Zuhörern, deren gegenwärtig nur 11 sind, die aus den jungen Männern der Stadt oder der [...]
[...] in anderen ähnlichen Anstalten mit dem Namen ordentlicher Mitglieder belegt werden, werden die Dirigenten erwählt. Diese bestehen aus einem Präsidenten und Vice-Präsiden ten, die in ihrer Stellung zwei Jahre bleiben, und auf wei tere zwei Jahre bestätiget werden können. Ferner aus 8 [...]
[...] potten taylung) 1514. Crystoffel, des Markgrafen (Georg von Brandenburg?) Diener, wohnte der schauderhaften Scene bei, und erzählte zu Ofen, was er mit eigenen Au gen gesehen. [...]
[...] tendes Manuskript berufen wird. Auffallende Übereinstim mung der meisten Anführungen mit der Schilderung bei Ist van ffy macht glauben, dass Beide aus einer und der selben Quelle schöpften. Doch ergänzen sie sich gegen seitig. [...]
[...] lichen Gebrauch einrichten. Doch blieb eine riesenhafte, abschreckende, nichts destoweniger aber der freien und leichten Benützung aus gedehnter Bücherschätze höchst förderliche Arbeit zu Ver richten übrig, eine Arbeit, an welcher die vorangegange [...]
[...] Panzer gekannten Druckwerke, das nach einer soge nannten Enciclica des berühmten Olmützer Bischofs Sta nislaus Thurso, datirt aus Wischau den 3. Mai 1498 die [...]
[...] Testament in 4. vom Jahre 1564 aufzuweisen. Zu Kralicz legte Johann von Zierotin für die mäh rischen Brüder eine Druckerei an, aus welcher von 1579 an sehr schöne böhmische Bibelausgaben in 4. hervor gingen. [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde08.03.1845
  • Datum
    Samstag, 08. März 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Inhalt: H an u ſch: Safarik's ſlawiſche Alterthümer. Zweiter Artikel. – Henſzelmann: Die ungariſche Bühne. (Fortſetzung.) – Aus [...]
[...] Sprachen mit der ſlawiſchen zeigt ſich ſchon weit früher als im ſechſten Jahrh., ſo z. B. ſchon in Ulfila's Bibelüberſetzung aus dem dritten Jahrh. Wie aus allgemeinen Benennungen ſich Eigennamen bilden (z. B. aus Bewohner der Ebenen (poli) der Name Polen), ſo pflegen wiederum Eigennamen [...]
[...] platz gelehrter Kämpfe geweſen, die gewöhnlich deſto leiden ſchaftlicher geführt werden, je weniger ſie begründet ſind. Schon Prokopius ſelbſt erklärt ihn ſonderbar genug aus dem griechiſchen 3 Topäèyv durch: die zerſtreut Wohnenden, Geb hardi und Surowiecki aus Grepöv: durch die Säenden, [...]
[...] J. 320 v. Chr. Gothen an den Ufern des baltiſchen Meeres. Plinius bewahrte uns das Zeugniß des Griechen Timäus aus dem 3. Jahrhunderte v. Ch., welcher Skythien Ban noma nennt, das nur eine Tagreiſe von der Inſel Balthea entlegen iſt. Aus geografiſchen und filologiſchen Gründen iſt [...]
[...] von den Kelten, vor Alerander den Großen traten aber ſchon im J. 336 v. Chr. Geſandte der Kelten aus der Gegend des adriatiſchen Meeres. - [...]
[...] Verwechslung der Slawen mit den Hunnen. Nach dem Falle der Hunnen und Römer breiten ſich die Slawen aus ihren uralten Sitzen weit nach Weſt und Süden aus bis zur Elbe und Donau. [...]
[...] lich um aus Sobri einen Schutzengel für den Unbehilflichen zu machen. Mittlerweile hat den Salzeinnehmer das Bewußt ſein ſeiner Schuld und die hieraus entſtandene Verzweiflung [...]
[...] * Die Viertel ia hrsſchrift aus und für ungarn hat aufgehört zu erſcheinen. Graf Johann Mailäth iſt von der Redaktion der Nemzet [...]
[...] Jahren fruher, wo die Muſenalmanache deren 119 auſwieſen. Dieſe Ge geneinanderſtellung gibt zu intereſſanten Bemerkungen Veranlaſſung. Zur Ausſtellung in Lemberg wurden aus München 55 Ge mälde eingeſendet, aus denen man vor der Hand eine beſondere Ausſtel lung gebildet hat, eine von dem dortigen Publikum kaum noch geſehene [...]
[...] wird für dies ganze Gebiet bis nach Steiermark hinein eine eigene Karte mit ſlawiſchen, deutſchen und italieniſchen Namen nöthig wer den, wenn man ſich aus dem Wirrwarr herausfinden ſoll. A. d. U. [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde26.03.1846
  • Datum
    Donnerstag, 26. März 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Man hat oft behauptet, daß die chriſtliche Welt es nicht zu beſtimmten Idealen bringen könne, wie die griechiſche. Allein dies iſt aus doppelten Gründen falſch. Erſtens ging man von einem unrichtigen Begriffe vom Idealen aus, der mehr auf die Periode Winkelmann's und der nach-Rafaeliſchen Manieriſten [...]
[...] Stadium iſt dasjenige, in welchem die Überlieferung der An ſchauungen des Alterthums, ſei es nun von Italien oder Byzanz aus, ſich eine eigenthümliche Ausdrucksweiſe entwickelte. Im zweiten bricht das nationele Element, das ſich früher im unter [...]
[...] Kommentar in zwei Handſchriften der Vatikana entdeckt, deren erſte einſt dem florentiniſchen Kardinal, Johann Salviati, ge hörte, von dem ſie in die Bibliothek der Colonna, und aus dieſer vor zehn Jahren in die Vatikana gelangte. Sie iſt auf Pergament aus dem 11. Jahrhunderte und vollſtändig. Die [...]
[...] einzigen Gelehrten geweſen ſein, welche von dieſem Kommentare des Theodor Kenntniß hatten. Daß er wirklich dem Theodor von Mop ſueſta angehöre, beweiſet der gelehrte Herausgeber aus äußeren Zeugniſſen, vorzüglich des Fotius und der fünften ökumeniſchen Kirchenverſammlung, dann aus der Schreibart, [...]
[...] 4. Beati Ambrosii episcopi Mediolanensis explanatioSym boli ad initiandos, deſſen epistola ad S. Hieronymum de fide aus einem Vatikaniſchen Kodex, ferner die Expositio fidei eines [...]
[...] Ungenannten aus einem alten ehedem Boppiſchen Koder ſamm dem griechiſchen Glaubensbekenntniſſe der 318 Väter von Nice wider Paulus von Samoſata. – 5. Erechtii episcopi frag [...]
[...] diem judiciisine gloriaetpoena, angeblich vom Jahre DCCCXII. 16. Henrici episcopi Parmensis sermo de paschate Domini aus dem 11. Jahrhunderte. – 17. Claudii Taurinensis epi scopi prefatio in commentarios suos ad epistolas Pauli Apo stati, aus einem alten Bobbienſiſchen Koder; die Kommentare [...]
[...] ten des heil. Gregor von Nyſſa erhalten wir: a) deſſen Sermo adversus Arium atque Sabellium.– b) Sermo deSpiritu sancto adversus Macedonianos pneumatomachos aus einem Baum wollen-Koder der Vatikana. Beigegeben iſt Silvestri papae I. fragmentum incogniti operis adversus Judaeos aus einer [...]
[...] primam divi Petri. Wer Lukulentius geweſen, wann er gelebt, iſt nicht bekannt. Daß er ein ſehr orthodorer Kirchenſchriftſteller aus der Arianiſchen Zeit geweſen, läßt ſich aus inneren Merk malen der Schrift vermuthen. Die beiden Codices, der Vati kaniſche und Vaticelliſche, daraus der gelehrte Aug. Theiner [...]
[...] haben will. IV. Alcuini commentariorum in Apocalypsin libri quin que. Eine den Schriftforſchern überaus erwünſchte Gabe aus einem Koder des 9. und 10. Jahrhunderts. Daß Alkuin die Apokalyps kommentirt habe, iſt ſchon aus Trithem, Sixtus [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde16.09.1847
  • Datum
    Donnerstag, 16. September 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Journaliſtik wirkt jedoch in England nicht unmittelbar, ſie läßt die öffentliche Meinung nicht, wie eine Pallas gerüſtet aus des Jupiters Haupte ſprang, aus dem Volke heraus ſpringen, ſondern ſie bedient ſich hiezu eines Mittelgliedes, das in keinem Lande ſo ausgebildet erſcheint als in England, [...]
[...] Hr. Prof. R. Kner aus Lemberg überreichte ſeine Ab handlung über die Verſteinerungen des Kreide mergels von Lemberg und deſſen Umgebung, die [...]
[...] ſtimmungen mit der franzöſiſchen Kreide. Die Mehrzahl der in dieſer Abhandlung angeführten Pe trefakte ſtammt aus den Steinbrüchen bei Nagorzany, einem Dorfe, beiläufig 2 Meilen ſüdlich von Lemberg, viele auch, je doch meiſt in kleineren und ſchlechter erhaltenen Eremplaren aus [...]
[...] bisher nicht nachgewieſen iſt) und würde ſodann einen Flächen raum von wenigſtens 350 Quadratmeilen einnehmen. Als beſtimmt können bisher aus dieſem Kreidemergel fol gende Gattungen und Arten angeführt werden. Aus der Klaſſe der Mollusken, welcher die bei weitem [...]
[...] C) Aus der Ordnung der Akefalen. 2 Spezies Pholadomya, 1 Anatina, nov. spec., 1 Cor bula, 2 Cardium, darunter 1 nov. sp., 1 Astarte, 1 Crassa [...]
[...] tella, 1 Cardita, nov.sp. (?), 1 Nucula, 2 Arca, 3 Inoce ramus, 4 Pecten, 2 Lima, 1 Spondylus, 2 Ostrea, 1 Gry phea, 1 Anomia. Mithin 26 Arten aus 16 Gattungen. D) Aus der Ordnung der Brachiopoden. 4 Arten Terebratula, 1 Lingula, 1 Orthis, nov. spec., [...]
[...] D) Aus der Ordnung der Brachiopoden. 4 Arten Terebratula, 1 Lingula, 1 Orthis, nov. spec., folglich 6 Arten aus 3 Gattungen. Aus der Klaſſe der Radiaten. 3 Arten Cidaris, Stacheln, 1 Ananchytes, 1 Spatangus. [...]
[...] Aus der Klaſſe der Radiaten. 3 Arten Cidaris, Stacheln, 1 Ananchytes, 1 Spatangus. Mithin 5 Arten aus 3 Gattungen. - Klaſſe der Cruſtaceen. 1 Art Pollicipes. [...]
[...] Klaſſe der Polyparien. 1 Art Turbinalia, nov. spec. , 1 Cyathina, Ehr., 1 Escharina, 1 Tubipora, 1 Favosites. Mithin 5 Arten aus eben ſo vielen Gattungen. Endlich Schuppen von Cyeloiden und Ctenoiden, Zähne [...]
[...] Hr. Eugen von Frieden fels theilte einen Bericht des Herrn Johann Neugeboren in Hermannſtadt über die aus einigen Bröckchen Tegel von Felſö-Lapugy in Siebenbürgen gewonnene Ausbeute an Foraminiferen mit. [...]